@misc{SeidigHeinrich2017, author = {Seidig, Marianne and Heinrich, Andreas}, title = {GenderOpen - Ein Repositorium f{\"u}r die Geschlechterforschung}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28085}, year = {2017}, abstract = {Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universit{\"a}ten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r das teils disziplin{\"a}re, teils inter- und transdisziplin{\"a}re Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort f{\"u}r die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbest{\"a}nden sowie f{\"u}r das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplin{\"a}ren Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars f{\"u}r die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Ver{\"o}ffentlichungswege gepr{\"a}gt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielf{\"a}ltigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbest{\"a}nde der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort b{\"u}ndelt, frei zug{\"a}nglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter m{\"o}glich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu r{\"u}cken. Mit dem Poster m{\"o}chten wir {\"u}ber die Ziele und den Entwicklungsstand des GenderOpen-Projekts informieren. Damit streben wir zum einen an, das Projekt einem gr{\"o}ßeren Publikum bekannt zu machen. Gleichzeitig erhoffen wir uns einen Austausch mit anderen Infrastrukturprojekten sowie Akteur_innen aus dem Bereich von Open Science.}, language = {de} }