@misc{Kuberek2017, author = {Kuberek, Monika}, title = {Sicher in der Cloud - Best Practice Sicherheitskonzept}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Die Qual der Wahl: Neue Bibliothekssysteme ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Die Qual der Wahl: Neue Bibliothekssysteme ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29337}, year = {2017}, abstract = {Cloudbasierte Bibliothekssysteme, die als Software as a Service von einem externen IT-Dienstleister betrieben werden, stellen das Bibliotheksmanagement vor neue Herausforderungen - vor allem im Hinblick auf die Gew{\"a}hrleistung von Datenschutz und Datensicherheit. Insbesondere die Risiken hinsichtlich Vertraulichkeit, Verf{\"u}gbarkeit und Integrit{\"a}t der zu sch{\"u}tzenden Daten sind andere als bei den herk{\"o}mmlichen Systemen, die im Eigenbetrieb laufen, und neu zu bewerten. Am Beispiel des Alma-Sicherheitskonzepts der Berliner Universit{\"a}tsbibliotheken wird ein Best Practice Sicherheitskonzept vorgestellt, das den Anforderungen des Datenschutzes gen{\"u}gt. Es beruht in seinem Kernbereich, der Risikoanalyse und -bewertung, auf dem Eckpunktepapier Sicherheitsempfehlungen f{\"u}r Cloud-Computing-Anbieter des Bundesamts f{\"u}r Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), in dem grundlegende Risiken benannt und Anforderungen an ein hohes Sicherheitsniveau dargelegt sind.}, language = {de} }