@misc{Stoehr2017, author = {St{\"o}hr, Svenja}, title = {Literarisches Miteinander: Ein Shared-Reading-Workshop}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Literarisches Miteinander: Ein Shared-Reading-Workshop ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Literarisches Miteinander: Ein Shared-Reading-Workshop ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Die Idee des Shared Reading basiert auf „The Reader", einer in Liverpool gegr{\"u}ndeten, sehr erfolgreichen Initiative. Was vor vielen Jahren als Experiment begann, gilt mittlerweile als Leserevolution: Einmal in der Woche treffen sich rund 10 Teilnehmer*innen, um gemeinsam laut zu lesen und sich {\"u}ber das Gelesene auszutauschen. Ein ausgebildeter Moderator sucht die Texte aus und leitet die Gruppe.Obschon Shared Reading nicht als Therapie gilt, hat es nachweislich therapeutische Wirkung. Wissenschaftlich belegte und evaluierte Ergebnisse der Umfragen des National Health Service zeigen, dass Shared Reading positive Einfl{\"u}sse auf das Wohlbefinden, die Affektbalance, die Lebenszufriedenheit und die emotionale Belastbarkeit hat und somit ein wirksamer Beitrag in der Gesundheitsvorsorge ist. In Deutschland wird Shared Reading derzeit von der Agentur B{\"o}hm\&Sommerfeldt etabliert. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main startete im Februar 2017 das Projekt unter dem Namen „Literarisches Miteinander" und legt den Fokus auf die Gesundheitsvorsorge. Zielgruppe der ersten viermonatigen Session waren Seniorinnen und Senioren.Der Workshop richtet sich an alle, die an der Verbreitung und Methode des Shared Reading interessiert sind. Moderiert von einer daf{\"u}r ausgebildeten Mitarbeiterin der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main erleben die Teilnehmer*innen des Workshops eine Einzelsession, in der sie die Atmosph{\"a}re, die beim gemeinsamen Lesen eines vorher unbekannten Textes entsteht, kennenlernen, die eigene Gef{\"u}hls- und Erfahrungswelt mit dem Gelesenen in Verbindung setzen und sich austauschen.Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen die M{\"o}glichkeit, Fragen zu Shared Reading sowie dessen Umsetzung in der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main zu stellen.(Hinweis: Die Stadtb{\"u}cherei bietet parallel einen Vortrag zu dem Thema an.)}, language = {de} }