@misc{Schuster2017, author = {Schuster, Katrin}, title = {Das ist kein Spaß - {\"U}ber Rolle und Funktion von Bibliotheken im Social Web}, series = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Nutzerpartizipation: Von Crowds und Freaks ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Nutzerpartizipation: Von Crowds und Freaks ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28322}, year = {2017}, abstract = {Facebook ist noch nicht einmal 15 Jahre alt und hat in dieser kurzen Zeit geradezu Unglaubliches geschafft: Ein knappes Drittel der Weltbev{\"o}lkerung hat sich dort einen digitalen Zweitwohnsitz eingerichtet. Diese Anziehungskraft hat ihre Gr{\"u}nde: Facebook simuliert - wie jedes andere soziale Netzwerk - Aufmerksamkeit, jederzeit und {\"u}berall. Aus diesem Gef{\"u}hl des permanenten Wahrgenommenwerdens erw{\"a}chst der Anspruch, auch im realen Leben {\"a}hnlich viel zu sagen zu haben. Doch dem ist {\"u}blicherweise nicht so. Und so formiert sich in Kommentarspalten und sozialen Netzwerken eine Gegen{\"o}ffentlichkeit, die den Frust {\"u}ber mangelnde Teilhabe in aggressiven Akten gegen{\"u}ber Eliten wie Minderheiten ausagiert. Auch Bibliotheken bekommen das mittlerweile zu sp{\"u}ren. Darauf m{\"u}ssen Bibliotheken reagieren, auch und gerade im Social Web. Sie m{\"u}ssen aufh{\"o}ren, Social-Media-Arbeit als Nebenaufgabe oder Praktikantenjob einzuordnen. Sie m{\"u}ssen nicht nur vor Ort, sondern auch und gerade im Digitalen mehr Teilhabe erm{\"o}glichen. Sie m{\"u}ssen starke Gemeinschaften mit ihren Fans und ihren Mitarbeiter_innen bilden - Gemeinschaften, die von einer Vision, statt von guten Pointen oder netten Bildchen zusammengehalten werden.Notwendig ist ein professionelles und vor allem strategisches Community Management, das all die großen Talente {\"o}ffentlicher Bibliotheken - Integration, Medienkompetenz, Zug{\"a}nglichkeit u.s.w. - erfolgreich ins Digitale {\"u}bersetzt. Basis daf{\"u}r ist eine Digitale Kommunikationsstrategie, die sich der Unterschiede einzelner Netzwerke genauso bewusst ist wie der Notwendigkeit von Social Media Guidelines. Diese Strategie kann sich nicht nur an die Nutzerinnen und Nutzer richten, sondern muss in mindestens demselben Maße auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek einbeziehen und durch entsprechende Weiterbildung fitmachen f{\"u}r diese kaum zu untersch{\"a}tzenden Herausforderungen der Zukunft.}, language = {de} }