@misc{KronenwettMathiak2017, author = {Kronenwett, Simone and Mathiak, Brigitte}, title = {Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29504}, year = {2017}, abstract = {Forschungsdatenmanagement (FDM) wird im Zuge fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger. Es umfasst die Methoden und Verfahren zur Speicherung, Erschließung und Sicherung der langfristigen Nutzbarkeit von Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben entstehen. Trotz der wissenschaftspolitischen Bedeutsamkeit und der zahlreichen Absichtserkl{\"a}rungen der verschiedenen Akteure ist das Thema in den meisten deutschen Hochschulen noch nicht in der Praxis angekommen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat daher Ende 2015 ein Empfehlungspapier ver{\"o}ffentlicht, welches FDM zur strategischen Aufgabe f{\"u}r Hochschulleitungen erkl{\"a}rt. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, im Rahmen einer institutionellen Strategieentwicklung eine Standortbestimmung mittels einer Erhebung zum Verhalten und zu den Bedarfen der WissenschaftlerInnen durchzuf{\"u}hren. Der vorliegende Beitrag greift diesen Punkt auf und entwickelt auf der Basis einer Online-Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Rektorat und die zentralen Serviceeinrichtungen. Der Vortrag gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Bereich des FDM auf internationaler, nationaler, landesweiter und fachspezifischer Ebene. Der Fokus des zweiten Teils liegt auf der Online-Umfrage, welche 2016 vom Data Center for the Humanities (DCH) in Kooperation mit dem Dekanat der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln und der Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek (USB) K{\"o}ln unter dem wissenschaftlichen Personal der Philosophischen Fakult{\"a}t durchgef{\"u}hrt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden pr{\"a}sentiert und den Resultaten vergleichbarer Erhebungen an anderen deutschen Hochschulen gegen{\"u}bergestellt. Schließlich werden im dritten Teil Handlungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Universit{\"a}t zu K{\"o}ln im Allgemeinen und f{\"u}r das Datenzentrum der Philosophischen Fakult{\"a}t im Besonderen vorgestellt und diskutiert.}, language = {de} } @misc{KronenwettMathiak2017, author = {Kronenwett, Simone and Mathiak, Brigitte}, title = {Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, year = {2017}, abstract = {Forschungsdatenmanagement wird im Zuge fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger. Es umfasst die Methoden und Verfahren zur Speicherung, Erschließung und Sicherung der langfristigen Nutzbarkeit von Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben entstehen. Trotz der wissenschaftspolitischen Bedeutsamkeit und der zahlreichen Absichtserkl{\"a}rungen der verschiedenen Akteure ist das Thema in den meisten deutschen Hochschulen noch nicht in der Praxis angekommen. Die Hochschulrektorenkonferenz hat daher Ende 2015 ein Empfehlungspapier mit einem Sechs-Punkte-Leitfaden ver{\"o}ffentlicht, der als ersten Schritt einer institutionellen Strategieentwicklung eine Standortbestimmung mittels einer Erhebung zum Verhalten und zu den Bedarfen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorschl{\"a}gt. Der vorgeschlagene Beitrag greift diesen Punkt auf und entwickelt auf der Basis einer Online-Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Rektorat und die zentralen Serviceeinrichtungen.Der Fokus des Posters liegt auf den Ergebnissen der Online-Umfrage, welche 2016 vom Data Center for the Humanities (DCH) in Kooperation mit dem Dekanat der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln und der Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek (USB) K{\"o}ln unter den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakult{\"a}t durchgef{\"u}hrt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden pr{\"a}sentiert und den Resultaten vergleichbarer Erhebungen an anderen deutschen Hochschulen gegen{\"u}bergestellt. Schließlich werden m{\"o}gliche Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Universit{\"a}t zu K{\"o}ln im Allgemeinen und f{\"u}r das Datenzentrum (DCH) der Philosophischen Fakult{\"a}t im Besonderen vorgeschlagen.}, language = {de} }