@misc{Hackenberg2017, author = {Hackenberg, Eva}, title = {Game Jam der Bibliothek des Goethe-Instituts Marokko in Casablanca}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28016}, year = {2017}, abstract = {Das Poster informiert {\"u}ber den Game Jam, den das Goethe-Institut Marokko in Casablanca in Kooperation mit den „Moroccan Game Developers" am 24. und 25. September 2016 durchf{\"u}hrte. {\"U}ber 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Goethe-Institut ein, um innerhalb von 48 Stunden allein oder in kleinen Teams kreative und innovative Spiele zu dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung" zu entwickeln. Alter und Vorerfahrungen waren dabei sehr unterschiedlich: Von jungen Teilnehmenden, die sich bislang nicht mit der Entwicklung von Spielen befasst hatten, bis hin zu solchen, die bereits in der Spieleentwicklung t{\"a}tig sind. Die besten der entwickelten Spiele wurden am 16. Oktober 2016 im Rahmen der „Maghreb Game Conference" in Casablanca vorgestellt und von einer internationalen Jury getestet. Gewinner des Game Jam war Yassir Kerbal mit seinem Spiel "Kobolds". Das Poster enth{\"a}lt auch Informationen zu diesem sowie weiteren im Game Jam entwickelten Spielen. Der Game Jam trug dazu bei, die Aktivit{\"a}ten und Kooperationen des Goethe-Instituts Marokko im digitalen Bereich weiter auszubauen. Dar{\"u}ber hinaus gelang es, neue Zielgruppen aus dem Bereich Gaming zu erreichen und auf f{\"u}r sie interessante Angebote des Goethe-Instituts aufmerksam zu machen.}, language = {de} }