@misc{Torsten2017, author = {Torsten, Reimer}, title = {Everything Available - die Strategie der British Library f{\"u}r Forschungsdienstleistungen}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29595}, year = {2017}, abstract = {Das wissenschaftliche Bibliothekswesen sieht sich einem gravierenden Wandel gegen{\"u}ber. Bibliothekskataloge haben ihre Rolle als erster Kontaktpunkt f{\"u}r Recherche an Google verloren. Budgets sind steigenden Preisen und Literaturvolumen nicht mehr gewachsen. Open Access stellt die Rolle der Bibliothek als Schnittstelle zu Inhalten in Frage. Nutzer erwarten unverz{\"u}glichen Zugriff auf digitale Inhalte, egal von wo aus. Forschungsdaten erfordern neue Infrastrukturen und Kompetenzen. Ver{\"a}nderte wissenschaftliche Arbeitsweisen, von Digital Humanities zu Data Science, ben{\"o}tigen neue Schnittstellen und Lizenzmodelle. Disocvery-Systeme sind den steigenden Datenmengen auf lange Sicht nicht gewachsen. Als Nationalbibliothek mit komplexen Sammlungen und einem breiten Nutzerpublikum ist die British Library besonders betroffen. Um zuk{\"u}nftig f{\"u}r die Forschung relevant zu bleiben, hat die Bibliothek das Programm „Everything Available" ins Leben gerufen, das bis 2023 die Forschungsdienstleistungen komplett moderniseren soll. Herzst{\"u}ck ist der Umbau der Bibiliotheksinfrastruktur, der sicherstellen soll, dass Nutzer relevante Materialien aus dem Bestand der BL (rund 200 Millionen Items) und anderen Datenquellen einfach finden, abrufen und bearbeiten k{\"o}nnen. Best{\"a}nde der British Library werden zudem in externe Infrastrukturen eingebunden und von außen abrufbar sein. Teil der Everything Available-Vision ist, dass Daten genauso in Bibliotheksabl{\"a}ufe integriert sein werden, wie es Textquellen heute sind. Everything Available ist zudem verbunden mit einem Paradigmenwechsel, in dem die Bibliothek Inhalte nicht mehr „just in case" großfl{\"a}chig erwirbt, sondern Nutzern „just in time" zur Verf{\"u}gung stellt. Open Access spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Vortrag wird die Vision und Genese von Everything Available erl{\"a}utern, den Arbeitsplan vorstellen und zu einer Diskussion {\"u}ber die Zukunft von bibliothekarischen Dienstleistungen einladen.}, language = {de} }