@misc{KadenWeisbrod2017, author = {Kaden, Ben and Weisbrod, Dirk}, title = {Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29460}, year = {2017}, abstract = {Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die j{\"u}ngst erschienenen Empfehlungen des Rates f{\"u}r Informationsinfrastrukturen weisen ausdr{\"u}cklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung f{\"u}r Universit{\"a}tsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verst{\"a}rkt auch Verantwortlichkeiten f{\"u}r solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt f{\"u}r die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatens{\"a}tzen sowie schließlich f{\"u}r die Langzeitarchivierung und Verf{\"u}gbarkeit dieser Daten.Das DFG-gef{\"o}rderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Ver{\"o}ffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterst{\"u}tzung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Generic Research Data Infrastructure: Forschungsdatenmanagement}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen f{\"u}r Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29442}, year = {2017}, abstract = {Die Digitalisierung der Wissenschaft ver{\"a}ndert traditionelle Aufgabenbereiche von Bibliotheken grundlegend. Die Frage, welche Position Bibliotheken in einem neuen, digitalen Wissenschaftssystem einnehmen k{\"o}nnen, wird vor allen Dingen davon bestimmt, digitale Analogien f{\"u}r traditionelle Aufgabenbereiche zu finden, z.B. einen elektronischen Lesesaal. Ein viel gr{\"o}ßeres Potential entfaltet sich jedoch dann f{\"u}r Bibliotheken, wenn Medien bereit gestellt werden, die in der analogen Welt kein Pendant haben. Dazu geh{\"o}ren Forschungsdaten. So hat der Rat f{\"u}r Informationsinfrastrukturen seine Empfehlungen f{\"u}r eine Neuordnung der nationalen Informationsinfrastrukturen eben am Beispiel der Forschungsdaten durchgespielt. Auf europ{\"a}ischer Ebene wurde die High Level Expert Group on the European Open Science Cloud Leben gerufen, die L{\"o}sungen f{\"u}r ein europ{\"a}isches Forschungsdatenmanagement skizziert hat. Damit Bibliotheken in diesem Kontext fr{\"u}hzeitig Stellung beziehen k{\"o}nnen, initiierte die ZBW das DFG-Projekt Generic Research Data Infrastructure. Ziel dieses Projekts ist es, eine Art Discovery System f{\"u}r Forschungsdaten zu entwickeln, das Modellcharakter f{\"u}r eine nationale L{\"o}sung hat. In einer ersten Phase werden drei Pilotdatenzentren aufgebaut, die sind so miteinander vernetzt sind, dass Disziplingrenzen {\"u}berwunden und Forschungsdaten sowohl innerhalb einer Disziplin als auch aus verschiedenen Disziplinen miteinander kombiniert und multidisziplin{\"a}r genutzt werden k{\"o}nnen. Parallel zu einer zweiten Projektphase soll die entwickelte L{\"o}sung dann ggf. in Deutschland breit ausgerollt werden und kann somit, falls entsprechende F{\"o}rdermechanismen eingerichtet werden, Modellcharakter f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige German Research Data Infrastructure haben. Die Generic Research Data Infrastructure hat den Anspruch, den Long Tail zu bedienen; also prim{\"a}r universit{\"a}re Nutzer bzw. Nutzer mit moderaten Datenvolumina und ohne großen bereits existierenden Organisationsgrad der zugeh{\"o}rigen Fachcommunities.}, language = {de} } @misc{Tochtermann2017, author = {Tochtermann, Klaus}, title = {Open Science: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle - sie wissen es nur nicht}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Alles Open? ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29454}, year = {2017}, abstract = {Wie die Ausgabe der Zeitschrift „Forschung in Lehre" zum Thema Zukunft der Bibliotheken gezeigt hat, wird diese Zukunftsdiskussion allzu oft noch aus der rein inner-bibliothekarischen Sicht gef{\"u}hrt. Zwar wird stets postuliert, dass Bibliotheken sich in ihrer Ausrichtung st{\"a}rker an ihren Nutzerinnen und Nutzern orientieren sollen. Wie die Beitr{\"a}ge aus dem Themenheft der „Forschung und Lehre" gezeigt haben, findet diese Orientierung aber bei weitem nicht in dem f{\"u}r Bibliotheken notwendigen Maße statt. In diesem Zusammenhang ist es dringend erforderlich, dass sich Bibliotheken noch st{\"a}rker als bislang {\"o}ffnen und sich auf Augenh{\"o}he in die Diskussionen der Wissenschaftsgemeinschaft einbringen und zwar sowohl fachlich-inhaltlich als auch strategisch-wissenschaftspolitisch. Denn hier wird seit Juni 2015 unter dem Begriff „Open Science" das große Zukunftsthema f{\"u}r eine digitale Wissenschaft gestaltet. Der Vortrag stellt zun{\"a}chst das Thema Open Science, seine Bedeutung f{\"u}r Bibliotheken und seine Entwicklung seit Juni 2015 vor. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die European Open Science Cloud und die damit einhergehenden Entwicklungspotentiale f{\"u}r Bibliotheken eingegangen. Eine nationale Antwort auf diese Entwicklungen ist u.a. die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)", wie sie vom Rat f{\"u}r Informationswissenschaften vorgeschlagen und derzeit gemeinsam mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz konzipiert wird. Und da Wissenschaft weder an europ{\"a}ischen noch an nationalen Grenzen Halt macht, werden abschließend die globalen Entwicklungen vorgestellt, die seit November 2016 auf Ebene der G7-Staaten vorangetrieben werden. Ziel des Vortrags ist es, die bedeutenden wissenschaftspolitischen Debatten zu Open Science in die Bibliothekswelt hineinzutragen. Zum einen soll damit die Transparenz {\"u}ber aktuelle Entwicklungen erh{\"o}ht werden. Zum anderen sollen Bibliotheken fr{\"u}hzeitig in die Lage versetzt werden, eine eigene Position in dieser Bewegung zu finden.}, language = {de} } @misc{KronenwettMathiak2017, author = {Kronenwett, Simone and Mathiak, Brigitte}, title = {Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Forschungsdaten in der Praxis (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Spektrum 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29504}, year = {2017}, abstract = {Forschungsdatenmanagement (FDM) wird im Zuge fortschreitender Digitalisierung immer wichtiger. Es umfasst die Methoden und Verfahren zur Speicherung, Erschließung und Sicherung der langfristigen Nutzbarkeit von Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben entstehen. Trotz der wissenschaftspolitischen Bedeutsamkeit und der zahlreichen Absichtserkl{\"a}rungen der verschiedenen Akteure ist das Thema in den meisten deutschen Hochschulen noch nicht in der Praxis angekommen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat daher Ende 2015 ein Empfehlungspapier ver{\"o}ffentlicht, welches FDM zur strategischen Aufgabe f{\"u}r Hochschulleitungen erkl{\"a}rt. Vor diesem Hintergrund wird vorgeschlagen, im Rahmen einer institutionellen Strategieentwicklung eine Standortbestimmung mittels einer Erhebung zum Verhalten und zu den Bedarfen der WissenschaftlerInnen durchzuf{\"u}hren. Der vorliegende Beitrag greift diesen Punkt auf und entwickelt auf der Basis einer Online-Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Rektorat und die zentralen Serviceeinrichtungen. Der Vortrag gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Bereich des FDM auf internationaler, nationaler, landesweiter und fachspezifischer Ebene. Der Fokus des zweiten Teils liegt auf der Online-Umfrage, welche 2016 vom Data Center for the Humanities (DCH) in Kooperation mit dem Dekanat der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln und der Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek (USB) K{\"o}ln unter dem wissenschaftlichen Personal der Philosophischen Fakult{\"a}t durchgef{\"u}hrt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden pr{\"a}sentiert und den Resultaten vergleichbarer Erhebungen an anderen deutschen Hochschulen gegen{\"u}bergestellt. Schließlich werden im dritten Teil Handlungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Universit{\"a}t zu K{\"o}ln im Allgemeinen und f{\"u}r das Datenzentrum der Philosophischen Fakult{\"a}t im Besonderen vorgestellt und diskutiert.}, language = {de} } @misc{Oeltjen2017, author = {Oeltjen, Wiebke}, title = {MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte: Begr{\"u}ßung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, year = {2017}, abstract = {MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Pr{\"a}sentieren, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An {\"u}ber 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universit{\"a}tsbibliotheken, Universit{\"a}tsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis" f{\"u}r den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie l{\"a}dt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bew{\"a}hrter Funktionalit{\"a}t sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe m{\"o}glich ist. Auch k{\"o}nnen praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat f{\"u}r MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden.}, language = {de} } @misc{Georgy2017, author = {Georgy, Ursula}, title = {Die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung f{\"u}r Bibliothekare und Informationsspezialisten}, series = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B)}, journal = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28847}, year = {2017}, abstract = {Wissenschaftliche Weiterbildung erf{\"a}hrt insbesondere im Kontext des Lebenslangen Lebensumspannenden Lernens (Arbeit 4.0, Wirtschaft 4.0, Knowledge Economy) eine immer wichtigere Funktion und damit auch eine entsprechende Aufwertung. Laut TNS-Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016) gehen 75\% der befragten Personalverantwortlichen davon aus, dass aufgrund der zunehmenden Digitalisierung im Berufsalltag der Weiterbildungsbedarf stark bis {\"a}ußerst stark steigen wird. Und diese Entwicklung wird auch Bibliothekare und Informationsspezialisten in gleicher Weise betreffen. Die Organisation der wissenschaftlichen Weiterbildung und die damit verbundene Vereinbarkeit der Angebote mit Beruf und Familie entscheiden neben der inhaltlichen Relevanz der Themen maßgeblich {\"u}ber die Teilnahme. Die Angebotsvielfalt hat in den letzten Jahren dementsprechend zugenommen, und die verschiedenen Formate werden auch zuk{\"u}nftig nebeneinander angeboten und nachgefragt werden. Dies gilt sowohl f{\"u}r Pr{\"a}senzformate, Blended-Learning-Angebote als auch f{\"u}r ausschließlich digital angebotene Weiterbildung. Dar{\"u}ber hinaus kommt aber auch den aktuellen und zuk{\"u}nftigen Bed{\"u}rfnissen der Zielgruppen und Bibliotheksleitungen und der individuellen Verwertbarkeit von Zertifikaten und Abschl{\"u}ssen eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung zu, was zu einem immer breiteren Spektrum an Angebotsformen gef{\"u}hrt hat und f{\"u}hrt: dieses reicht von weiterbildenden (Master-)Abschl{\"u}ssen {\"u}ber Zertifikatskurse und die Buchung von Einzelmodulen bis zu einzelnen Seminaren. Im Rahmen des Vortrags werden, bezugnehmend auf die Ergebnisse der Befragung im Auftrag des ZBIW im Sommer 2016, die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien - DGWF diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Ausblick auf m{\"o}gliche neue Formen f{\"u}r (digitale) wissenschaftliche Weiterbildung gegeben, z.B. Kumulierung kleinerer Formate zu h{\"o}herwertigen Abschl{\"u}ssen, Badges, Nanodegrees etc.}, language = {de} } @misc{HartmannSchweibenz2017, author = {Hartmann, Sarah and Schweibenz, Werner}, title = {GND-Webformular - eine neue Schnittstelle f{\"u}r die GND}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32386}, year = {2017}, abstract = {In diesem Beitrag wird die neue Schnittstelle f{\"u}r die GND, das GND-Webformular vorgestellt, das aktuell erm{\"o}glicht Datens{\"a}tze f{\"u}r Personen in der GND neu anzulegen und vorhandene Personendatens{\"a}tze zu erg{\"a}nzen und zu korrigieren. Außerdem wird auf die Anwendung des Formulars im MusIS-Verbund des BSZ eingegangen.}, language = {de} } @misc{FahrenkrogHellerLanghankeetal.2017, author = {Fahrenkrog, Gabriele and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Lohmeier, Felix and Meixner, Charlotte and St{\"o}hr, Matti and Tu, Phu and Voigt, Michaela}, title = {Open Library Badge - Ein Anreizsystem f{\"u}r mehr Offenheit in Bibliotheken}, series = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28029}, year = {2017}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fach{\"o}ffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung f{\"u}r den bibliothekarischen Einsatz f{\"u}r mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird j{\"a}hrlich verliehen. Die Kriterien k{\"o}nnen und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Fr{\"u}hjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen k{\"o}nnen, um f{\"u}r offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. {\"U}ber 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst f{\"u}r uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Erm{\"o}glichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Tr{\"a}ger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen f{\"u}r Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Tr{\"a}ger vor, pr{\"a}sentieren die eindr{\"u}cklichsten Anwendungsbeispiele f{\"u}r Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken f{\"u}r dieses innovative Marketinginstrument f{\"u}r mehr Offenheit zu gewinnen.}, language = {de} } @misc{Hackenberg2017, author = {Hackenberg, Eva}, title = {Game Jam der Bibliothek des Goethe-Instituts Marokko in Casablanca}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28016}, year = {2017}, abstract = {Das Poster informiert {\"u}ber den Game Jam, den das Goethe-Institut Marokko in Casablanca in Kooperation mit den „Moroccan Game Developers" am 24. und 25. September 2016 durchf{\"u}hrte. {\"U}ber 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Goethe-Institut ein, um innerhalb von 48 Stunden allein oder in kleinen Teams kreative und innovative Spiele zu dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung" zu entwickeln. Alter und Vorerfahrungen waren dabei sehr unterschiedlich: Von jungen Teilnehmenden, die sich bislang nicht mit der Entwicklung von Spielen befasst hatten, bis hin zu solchen, die bereits in der Spieleentwicklung t{\"a}tig sind. Die besten der entwickelten Spiele wurden am 16. Oktober 2016 im Rahmen der „Maghreb Game Conference" in Casablanca vorgestellt und von einer internationalen Jury getestet. Gewinner des Game Jam war Yassir Kerbal mit seinem Spiel "Kobolds". Das Poster enth{\"a}lt auch Informationen zu diesem sowie weiteren im Game Jam entwickelten Spielen. Der Game Jam trug dazu bei, die Aktivit{\"a}ten und Kooperationen des Goethe-Instituts Marokko im digitalen Bereich weiter auszubauen. Dar{\"u}ber hinaus gelang es, neue Zielgruppen aus dem Bereich Gaming zu erreichen und auf f{\"u}r sie interessante Angebote des Goethe-Instituts aufmerksam zu machen.}, language = {de} } @misc{Hausstein2017, author = {Hausstein, Brigitte}, title = {Discover Social Science Data: gesisDataSearch}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28049}, year = {2017}, abstract = {On the poster I will introduce a new service developed by the GESIS Leibniz Institute for the Social Sciences. gesisDataSearch is the BETA version of a discovery service based on up-to-date metadata that are harvested from social science research data collections worldwide. It allows users to:/find collections of social science data quickly and easily, irrespective of their origin/ get quick overviews of available data /search and browse through collections using standardized facets./The search results are displayed in a user-friendly format and listed in order of relevance and time. The access to the data objects is given through references provided in the metadata. gesisDataSearch includes Dublin Core metadata from more than 30 data providers among them the ICPSR and the CESSDA Service Providers GESIS, UKDA, SND, DDA, FSD, CSDA, NSD and LiDA. Most of the metadata are harvested from metadata aggregators such as da|ra, DataCite and DataVerse. gesisDataSearch is an agency service not only for data providers to gain greater visibility and researchers to find data and manage their data references, but also for other service providers to access data by exposing its structured metadata via OAI-PMH. gesisDataSearch complements the retrieval services of GESIS by enabling users to find data that is not stored itself in the GESIS Data Archive. gesisDataSearch is in development and we are looking forward to the feedback from the participants of the Bibliothekartag.In addition to the poster we will provide online demos (iPad) during the poster presentation.}, language = {en} } @misc{PetersOrth2017, author = {Peters, Isabella and Orth, Astrid}, title = {*metrics: Empfehlungen zur Nutzung geben}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31535}, year = {2017}, abstract = {18 Folien}, language = {de} } @misc{Orth2017, author = {Orth, Astrid}, title = {*metrics Projekt - Zuverl{\"a}ssigkeit und Wahrnehmung von Indikatoren f{\"u}r Interaktionen mit wissenschaftlichen Ergebnissen}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31541}, year = {2017}, abstract = {15 Folien}, language = {de} } @misc{Lohr2017, author = {Lohr, Christina}, title = {Altmetrics und nicht-traditionelle Outputs \& Metriken}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31526}, year = {2017}, abstract = {15 Folien}, language = {de} } @misc{McLeish2017, author = {McLeish, Ben}, title = {Forschung in Deutschland - 2014-2017 Impact}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Altmetrics: Was mache ich damit? (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Harmonie A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31517}, year = {2017}, abstract = {16 Folien}, language = {de} } @misc{AdlerHerktJanuschek2017, author = {Adler, Jennifer and Herkt-Januschek, Claudius}, title = {„Was geht? Was bleibt?" Das Archivierungskonzept der SUB Hamburg und seine Anwendung bei Aussonderungsentscheidungen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30019}, year = {2017}, abstract = {Die Frage „was geht, was bleibt?" wird f{\"u}r die Bibliotheken immer wichtiger, da ein stetiger Zugang an physischen Medien zunehmend auf knapper werdenden Magazinplatz trifft. Bibliotheken entscheiden vor diesem Hintergrund gezwungenermaßen, entweder ad hoc oder in grunds{\"a}tzlicher Form, {\"u}ber das in ihrem Bestand entbehrliche Schrifttum einerseits und andererseits das Gut, das unbedingt in gedruckter Form vor Ort archiviert werden muss. Diese Festlegungen ber{\"u}hren auch das Selbstverst{\"a}ndnis der jeweiligen Bibliothek. Die SUB Hamburg steht exemplarisch f{\"u}r die vielf{\"a}ltigen Anforderungen, die dabei ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen: Sie hat als Hamburger Landesbibliothek und eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Norddeutschland explizite und implizite Verpflichtungen zur Archivierung bestimmter Best{\"a}nde. Zugleich ist sie als zentrale Bibliothek f{\"u}r die Universit{\"a}t und die Stadt aufgefordert, im Rahmen der Bestandsentwicklung eine angemessene und bewusste Aussonderung zu betreiben. Um f{\"u}r zuk{\"u}nftige Aussonderungsaktionen ger{\"u}stet zu sein, hat die SUB Hamburg 2016 ein Archivierungskonzept erarbeitet, das Faktoren wie die zu erwartende Nutzung, Wirtschaftlichkeits{\"u}berlegungen sowie bestehende Verpflichtungen und die geltende Rechtslage einbezieht. Im Zentrum stehen die Definition eines archivw{\"u}rdigen Kernbestandes, der den vielf{\"a}ltigen Aufgaben und dem Selbstverst{\"a}ndnis der Bibliothek gerecht wird, und ein Ansatz daf{\"u}r, das entbehrliche Schrifttum im Bestand nach transparenten Kriterien zu identifizieren. Im Rahmen dieses Vortrages werden die Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Konzeptes, dessen Inhalte und die absehbaren Entwicklungen dargestellt. Ein Schwerpunkt wird darauf gelegt, wie die Vorgaben des Konzeptes in einer Aussonderungsmaßnahme der SUB Hamburg praktisch umgesetzt werden.}, language = {de} } @misc{Brehm2017, author = {Brehm, Elke}, title = {Sammlung, Lizenzierung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen in Deutschland}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien f{\"u}r alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien f{\"u}r alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28985}, year = {2017}, abstract = {Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext Filme publiziert. Damit m{\"u}ssen M{\"o}glichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Ziel des Kompetenzzentrums f{\"u}r nichttextuelle Materialien der TIB ist es unter anderem, wissenschaftliche audiovisuelle Medien zu sammeln, zu archivieren und {\"u}ber das TIB AV Portal Nutzern online zur Verf{\"u}gung zu stellen. Die Filme werden inhaltlich erschlossen und durch Vergabe von DOIs sekundengenau referenzierbar gemacht. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex, insbesondere im Online-Kontext. Einerseits ist der Markt f{\"u}r wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine M{\"o}glichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen f{\"u}r ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme bei den einzelnen Rechteinhabern zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte ggfls. nachzulizenzieren (Sammlung des IWF- Wissen und Medien gGmbH i. L.) damit die Filme {\"u}ber das TIB AV Portal angeboten werden k{\"o}nnen. In dieser Pr{\"a}sentation werden der rechtliche Rahmen und unter Einbezug der Praxis zum Umgang mit verwaisten Werken die Herausforderungen dargestellt, die sich in der Praxis bei der Sammlung und Online-Bereitstellung von wissenschaftlichen Filmen stellen.}, language = {de} } @misc{Brehm2017, author = {Brehm, Elke}, title = {Nachverhandlung von Open-Access-Lizenzen f{\"u}r wissenschaftliche Filme}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28096}, year = {2017}, abstract = {Zunehmend werden auch im wissenschaftlichen Kontext nicht mehr nur Texte sondern auch andere Objekte wie zum Beispiel Forschungsdaten, 3D-Objekte und Filme publiziert. Damit m{\"u}ssen M{\"o}glichkeiten geschaffen werden diese Filme auch in wissenschaftlichen Online-Portalen anzubieten. Neben anderen Objekten sammelt, archiviert und vermittelt die TIB auch den Zugang zu wissenschaftlichen Filmen in ihrem AV-Portal. Die Sammlung und der Erwerb der notwendigen Rechte ist im Hinblick auf die Rechtslage an Filmen komplex. Einerseits ist der Markt f{\"u}r wissenschaftliche Informationen international und endet nicht an nationalen Grenzen. Es besteht keine M{\"o}glichkeit von Verwertungsgesellschaften Lizenzen f{\"u}r ganze Sammlungen zu erwerben. Dadurch steht die TIB vor der Herausforderung die Filme zu lizenzieren und bei bereits vorhandenen Sammlungen Rechte nachzulizenzieren (Sammlung der ehemaligen IWF- Wissen und Medien gGmbH) damit die Filme {\"u}ber das TIB AV-Portal angeboten werden k{\"o}nnen. Die TIB legt einen besonderen Schwerpunkt auf Open Access. Sie bem{\"u}ht sich darum ihre Inhalte unter freien und offenen Bedingungen zur Verf{\"u}gung zu stellen, die sich so nah wie m{\"o}glich an den in der Berliner Erkl{\"a}rung ("Berlin Declaration on Open Access in the Sciences and the Humanities") niedergelegten Grunds{\"a}tzen orientieren. Dies gilt auch f{\"u}r {\"a}ltere Filme, wie z. B. die Filmsammlung des fr{\"u}heren IWF Wissen und Medien gGmbH. Sie kontaktiert die Lizenzgeber der IWF-Filme und bietet den Abschluss erweiterter Lizenzbedingungen und bietet aber auch die Freigabe des Films unter einer Open Access Lizenz an. 51 \% der Autoren, f{\"u}r die eine Freigabe des Films unter einer Open Access-Lizenz in Frage kommt entscheiden sich f{\"u}r die Open Access Lizenz. In diesem Poster wird die Ausgangssituation und das Ergebnis solcher Nachverhandlungen am Beispiel der Sammlung der IWF- Wissen und Medien gGmbH mit Stand Mai 2017 dargestellt.}, language = {de} } @misc{Schmitz2017, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open-Access-Beratung konkret: Welche Tools kann ich nutzen? Wie halte ich mich auf dem Laufenden? ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29514}, year = {2017}, abstract = {Die Open-Access-Landschaft entwickelt sich dynamisch und l{\"a}ngst ist das Thema nicht mehr nur auf Zeitschriftenbeitr{\"a}ge beschr{\"a}nkt, sondern erstreckt sich auch auf B{\"u}cher und Konferenzbeitr{\"a}ge, Forschungsdaten (Open Research Data) oder wissenschaftliche Arbeitsweisen in G{\"a}nze (Open Science). Sowohl die Dynamik als auch die Ausdehnung des Themenspektrums stellen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in wissenschaftlichen Bibliotheken vor Herausforderungen: Es gilt einerseits, das Themenspektrum in seiner Komplexit{\"a}t zu erfassen und entsprechende Informationen entweder direkt vorzuhalten oder schnell finden zu k{\"o}nnen. Andererseits empfiehlt es aber auch, Neuerungen im Blick zu haben und deren Konsequenzen f{\"u}r die eigene Schulungs- und Beratungst{\"a}tigkeit abzusch{\"a}tzen. Die Teilnehmenden sind angeregt, im Vorfeld der Veranstaltung {\"u}ber publikationsberatung@zbmed.de (typische) Beratungsanfragen aus dem Arbeitsalltag oder eigene beratungsrelevante Fragen zum Themenspektrum „Openness" einzureichen, die im Rahmen des Hands-On Lab gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden Tools (Websites oder Informationsplattformen wie SHERPARoMEO oder OpenDOAR etc.) vorgestellt und ausprobiert, die zu Beantwortung von Anfragen konsultiert oder als Informationsquelle an Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden k{\"o}nnen. Zudem werden Vorgehensweisen der Teilnehmenden diskutiert, sich {\"u}ber Neuerungen zu informieren.Ziel ist der Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Beratungspraxis.}, language = {de} } @misc{Melloni2017, author = {Melloni, Karin}, title = {Das didaktische Potential von Webinaren - ein noch zu urbarisierendes Feld}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28654}, year = {2017}, abstract = {Im Zuge der Digitalisierung werden im deutschsprachigen Raum erste, bislang noch zaghafte Versuche durchgef{\"u}hrt, um Informationskompetenz via Webinar zu vermitteln. Soweit bekannt, handelt es sich - analog zur One-Shot-Pr{\"a}senzschulung - um Einzel-Webinare. Dabei werden wenige Variationen in didaktischer Hinsicht eingesetzt und nur die Grundfunktionen der gew{\"a}hlten Software genutzt. Am h{\"a}ufigsten werden Pr{\"a}sentationen mit anschließender Fragerunde im Chat angeboten. Der Vortrag m{\"o}chte neben verschiedenen Webinar-Konzepten insbesondere eine Palette didaktischer M{\"o}glichkeiten vorstellen, um Anregungen zur Weiterentwicklung zu geben und Mut zum Experimentieren machen. Es werden sowohl aus Pr{\"a}senzveranstaltungen adaptierte didaktische Methoden vorgestellt, als auch Einsatzszenarios von Webinar-spezifischen Tools mit praktischen Beispielen aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{Kammel2017, author = {Kammel, Anja}, title = {Forschungsdatenmanagement in der Praxis}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28205}, year = {2017}, abstract = {An der Technischen Universit{\"a}t Berlin ist das Forschungsdatenmanagement seit 2014 etabliert. Hierf{\"u}r wurde eine Infrastruktur aufgebaut, die vom „Servicezentrum Forschungsdaten und ‑publikationen (SZF)" betrieben wird. Im SZF arbeiten die Universit{\"a}tsbibliothek (Leitung), das Rechenzentrum und die Forschungsabteilung zusammen. Zentraler technischer Kern ist das Repositorium DepositOnce, in dem Forschungsergebnisse mit ihren Metadaten langfristig gesichert werden und somit verifizierbar, zitierbar und verf{\"u}gbar sind. Das Forschungsdatenmanagement wird in der Hauptabteilung „Elektronische Dienste" der Universit{\"a}tsbibliothek, Abteilung „Online-Dienste\&IT-Entwicklung", koordiniert. Seit mittlerweile fast drei Jahren befindet sich der Dienst nun im Regelbetrieb. In dem Poster wird das allt{\"a}gliche Zusammenspiel aus TU-Wissenschaftler*innen und -Studierenden, Universit{\"a}tsverlagHochschulschriften und der Koordinierungsstelle vorgestellt, wiederkehrende Problematiken beim Einstellen der Daten, neue Fragen und Herausforderungen dargelegt und wie die Dienstleistung mit neuen Entwicklungen im und am System erweitert und verbessert wird.}, language = {de} } @misc{Schanbacher2017, author = {Schanbacher, Michael}, title = {Qualit{\"a}tsmanagement als Ausl{\"o}ser f{\"u}r Organisations- und Teamentwicklung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, year = {2017}, abstract = {Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig {\"u}ber den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgesch{\"a}ft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - {\"u}berschaubare Teams von einstelliger Gr{\"o}ße. Trotz dieser Ressourcenknappheit m{\"u}ssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universit{\"a}tsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen.}, language = {de} } @misc{FinckHermannKrausetal.2017, author = {Finck, Matthias and Hermann, Elena and Kraus, Josephine and Wendt, Kerstin}, title = {Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge - eine umfangreiche Nutzungsevaluation}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28102}, year = {2017}, abstract = {Digitalisierungswerkzeuge unterst{\"u}tzen die Produktion, Pr{\"a}sentation und Archivierung von digitalen Objekten in Bibliotheken. Die entwickelten Werkzeuge sind funktionsm{\"a}chtig und flexibel und f{\"u}r sehr unterschiedliche Digitalisierungsstrategien und skalierbare Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge geeignet. Dabei werden die Werkzeuge meist von treibenden Institutionen mit hohen Spezialanforderungen entwickelt, weshalb die Werkzeuge {\"u}ber die Zeit immer komplexer und komplizierter geworden sindund eine Vielzahl von Anpassungs- und Erweiterungsoptionen besitzen. Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) aber ist h{\"a}ufig auf der Strecke geblieben. Um hier echte Verbesserungen zu erreichen und nicht nur Kosmetik an der Oberfl{\"a}che zubetreiben, muss zun{\"a}chst gekl{\"a}rt werden, wie die typischen Digitalisierungsprozesse in Bibliotheken aussehen. Jeder kennt die Prozesse aus dem eigenen Haus, aber sind diese auf andere {\"u}bertragbar oder hat jede Bibliothek sich so spezialisiert und individualisiert, dass typische Prozesse gar nicht definierbar sind? Sind die Prozesse eigentlich optimal an die Bed{\"u}rfnisse der AnwenderInnen angepasst oder hat man sich {\"u}ber die Jahre immer mehr den Eigenarten der Softwaresysteme angepasst?Um diesen Fragen nachzugehen, wird am Lehrstuhl f{\"u}r Usability Engineering von Prof. Dr. Finck im Rahmen eines DFG-Projekts gemeinsam mit der SUB Hamburg eine umfangreiche Nutzungsevaluation durchgef{\"u}hrt. Mehr als zw{\"o}lf Institutionen, die verschiedene Digitalisierungswerkzeuge einsetzen, werden auf der Basis einer Triangulation aus verschiedenen Evaluationsmethoden untersucht. Das umfasst umfangreiche Feldbeobachtung vor Ort und Fokusgruppeninterviews sowie eine breite Online-Befragung von Institutionen, die Digitalisierungswerkzeuge nutzen.Das Poster wird die Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen sowie bew{\"a}hrte Best-Practice-L{\"o}sungen und ungel{\"o}ste Probleme vorstellen. Es zeigt einen genauen Blick auf die Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge.}, language = {de} } @misc{KrauseMuellerDenkeretal.2017, author = {Krause, Evamaria and M{\"u}ller, Diana and Denker, Monika and Deppe, Arvid and Elzner, Marion and Krippes, Christian and Langhanke, Gerald and Langner, Patrick and Schieberle, Andreas and Brand, Ortrun}, title = {Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen}, series = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28136}, year = {2017}, abstract = {Viele Forschungsfelder setzen in wachsendem Maße auf digitale Forschungsdaten. Diese Daten haben einen hohen Wert und m{\"u}ssen - ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis - in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zug{\"a}nglich und reproduzierbar sein. Um dem digitalen Wandel an den Hochschulen gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote zur Unterst{\"u}tzung der Forschenden im Umgang mit ihren digitalen Forschungsdaten. Um diesem Bedarf zu begegnen, arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems unter Federf{\"u}hrung der Philipps-Universit{\"a}t Marburg im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" zusammen. Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft und Kunst gef{\"o}rdert. Die Forschungsdateninfrastruktur soll die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse anstoßen und koordinieren, um Forschungsdatenmanagement an den beteiligten Hochschulen zu verankern. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen. Konkret bedeutet dies, an den beteiligten Hochschulen die Verabschiedung von Forschungsdatenpolicies anzustoßen, Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, zu Datenstrategien und Datenmanagementpl{\"a}nen zu beraten, ein gemeinsames Informationsportal aufzubauen, Informationen zu Rechtsfragen zur Verf{\"u}gung zu stellen, lokale Forschungsdaten-Repositorien so zu entwickeln, dass sie hessenweit vernetzt sind, sowie Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammen zu stellen. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) werden einzelne dieser Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt.}, language = {de} } @misc{Vorndran2017, author = {Vorndran, Angela}, title = {Online-Information in der Unterrichtsplanung: Wie sollte die ideale Open Educational Resource aussehen und wie wird sie gefunden?}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28180}, year = {2017}, abstract = {Lehrerinnen und Lehrer sind in der Unterrichtsplanung mit einer sehr großen und stetig wachsenden Zahl an Onlineangeboten konfrontiert. Open Educational Resources stellen einen wichtigen Teilbereich dieses Angebotes dar und sichern die freie Zug{\"a}nglichkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nutzung {\"u}ber verschiedene Lizenzen ab. In dieser Studie soll aufgezeigt werden, welche Charakteristika von Open Educational Resources und anderer Information von Lehrkr{\"a}ften als relevant eingesch{\"a}tzt werden und wie sie bei der Suche ber{\"u}cksichtigt werden k{\"o}nnen. Hierzu wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit 12 Lehrkr{\"a}ften, Diskussionsforenbeitr{\"a}gen (n=2201), erstellten Unterrichtsmaterialien (n=160) und dazu abgegebenen Kommentaren (n=561) in einem LehrerInnenportal und dem Deutschen Bildungsserver vorgenommen. Hierbei sind vier Bereiche f{\"u}r die Charakterisierung der Ressourcen und deren Beurteilung zum Einsatz in der Unterrichtsplanung wichtig: • Didaktische Aufbereitung z.B. Gestaltung, Strukturierung, Sprachstil, geeignete {\"U}bungsobjekte, Variantenreichtum • Formales z.B. Passen zum Lehrplan, Medientyp, pr{\"a}zise Beschreibung, Format, Kosten, Nachnutzbarkeit • Inhalt z.B. fachlich, aktuell, korrekt, zielgerichtet, objektiv, vollst{\"a}ndig • Einsatzkontext z.B. Handlungsmuster, Sozialform, Anwendungskontext, Niveau, Medieneinsatz Eine aussagekr{\"a}ftige Beschreibung der Inhalte durch dom{\"a}nenspezifische Metadaten, die m{\"o}glichst viele der oben genannten Aspekte beinhaltet, kann das Auffinden relevanter Ressourcen erleichtern. Bei der Beurteilung dieser Aspekte spielen externe Anforderungen, pers{\"o}nliche Pr{\"a}ferenzen und situationsbezogene Hintergr{\"u}nde z.B. der zu unterrichtenden Schulklasse eine Rolle. Elaborierte Browsingstrukturen werden als bevorzugte Navigationsstrategie genannt. Berufserfahrung stellt eine wichtige Ressource f{\"u}r die Unterrichtsvorbereitung dar und sollte in gr{\"o}ßerem Maß {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich gemacht werden.}, language = {de} } @misc{Kroeber2017, author = {Kr{\"o}ber, Cindy}, title = {UrbanHistory4D - Forschung und Vermittlung mit historischen Bildrepositorien}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28170}, year = {2017}, abstract = {Von den Digitalisierungsmaßnahmen der letzten Jahre profitieren insbesondere historische Bildbest{\"a}nde. In geisteswissenschaftlichen Bereichen sind Digitalisate von Abbildungen f{\"u}r Forschung und quellenbasierte Vermittlung zu historischen Objekten unverzichtbar und stellen Kernthemen dar. Aber auch f{\"u}r touristische Anwendungen k{\"o}nnten die digitalen Best{\"a}nde interessant werden, wenn sie z.B. als mobile Augmented-Reality-Anwendung das historische Stadtbild wiedererstehen lassen. Aktuell birgt der Umgang mit digitalen Repositorien viele Herausforderungen. Gerade im Vergleich mit kommerziellen Angeboten wie z.B. Google sind Recherchen mittels Keywords oft zeitintensiver und verlangen gute Kenntnisse des Gesuchten. Eine kollaborative Vervollst{\"a}ndigung des Bestandes oder der Metadaten ist selten m{\"o}glich. Das Projekt UrbanHistory4D adressiert die Untersuchung und Entwicklung von methodischen und technologischen Ans{\"a}tzen, um umfangreiche Repositorien historischer Medien mittels Visualisierungen in einem virtuellen Informationssystem f{\"u}r Wissenschaft und {\"O}ffentlichkeit nutzbar zu machen. Quellen k{\"o}nnen u.a. zeitlich und r{\"a}umlich verortet sowie weiter verlinkt werden, was eine Suche und Filterung vereinfacht. So wird schnell deutlich, welches Geb{\"a}ude einer Stadt besonders h{\"a}ufig fotografiert wurde und ob sich das {\"u}ber die Zeit ge{\"a}ndert hat. Neben der „Schokoladenseite" eines Geb{\"a}udes k{\"o}nnen im 3D auch Aufnahmen aus anderen Winkeln gefunden werden. Das 7-k{\"o}pfige, interdisziplin{\"a}re Projektteam befasst sich u.a. mit der Usability der Anwendung, einer didaktischen Aufbereitung der Informationen bzw. Visualisierungen sowie der zielgruppenorientierten Entwicklung von Forschungswerkzeugen und Augmented-Reality-Anwendungen. Als Kollaborationsplattform f{\"u}r Wissenschaftler werden wissenschaftliche Standards genauso betrachtet wie motivierende Gamification-Ans{\"a}tze, die im Sinn von Citizen Science einen Anreiz f{\"u}r die breite {\"O}ffentlichkeit geben, dass virtuelle Modell zu vervollst{\"a}ndigen.}, language = {de} } @misc{DopichajKoenigJordanBonin2017, author = {Dopichaj, Vera and K{\"o}nig, Kirsten and Jordan-Bonin, Eva von}, title = {sba Frankfurt a. M. - Schulbibliotheken 108.0 + - Mit Modernit{\"a}t, Leistungs- und Wandlungsf{\"a}higkeit in die Zukunft}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28123}, year = {2017}, abstract = {Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba ist eine Abteilung der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt. Ihre Aufgabe umfasst die professionelle Organisation von derzeit 108 Schulbibliotheken (Stand: 1.1.2017) sowie die Versorgung von mehr als 160 Schulen mit 95.000 Sch{\"u}ler*innen und 6000 Lehrer*innen in Frankfurt mit ausleihbaren Medienangeboten. Die sba hat in Frankfurt große Anziehungskraft, der Verbund wuchs allein in den letzten 10 Jahren um 66 Prozent, die Warteliste reicht bis 2020. Die Frankfurter Schulbibliotheksarbeit gilt bundesweit und international als vorbildlich. Unsere Herausforderung: Aufrechterhaltung und Optimierung der Services im stetig wachsenden Schulbibliotheksverbund. Das bedeutet: Die Einarbeitung von j{\"a}hrlich 25.000 Medien, die Organisation von 150 ausleihbaren Medienangeboten, die Planung von 600 Auslieferungsfahrten und der Kontakt mit {\"u}ber 450 Ehrenamtlichen - alles j{\"a}hrlich zunehmend, bei gleichbleibenden personellen Ressourcen in der Gesch{\"a}ftsstelle (derzeit 7,5 Stellen), dem organisatorischen Herz der sba.Unsere Antwort: Die Stadt Frankfurt steht hinter der Idee professioneller Schulbibliotheken. Durch teilweise hohen finanziellen Aufwand werden technische Innovationen und der Einsatz neuer Arbeitsmittel m{\"o}glich, um gr{\"o}ßtm{\"o}gliche Effizienz und Effektivit{\"a}t zu erreichen, z. B. /2015: Entwicklung eines Online-Portals zur Medienauswahl und -bestellung mit der ekz.bibliotheksservice GmbH inkl. integrierter Budgetkontrolle (bisher einmalig in Deutschland) / /2016: Start eines modernen f{\"u}r Schulbibliotheken optimierten Katalogportals entsprechend den Standards der Stadtb{\"u}chereihttps:sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/ /2017: Planung eines elektronischen Buchungsverfahrens f{\"u}r die ausleihbaren Medienangebote / Mit Modernit{\"a}t, Leistungs- und Wandlungsf{\"a}higkeit stellt sich die sba so den wachsenden Anforderungen und leistet einen substanziellen Beitrag zur Medienbildung der Frankfurter Sch{\"u}ler*innen.}, language = {de} } @misc{SeidigHeinrich2017, author = {Seidig, Marianne and Heinrich, Andreas}, title = {GenderOpen - Ein Repositorium f{\"u}r die Geschlechterforschung}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28085}, year = {2017}, abstract = {Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universit{\"a}ten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r das teils disziplin{\"a}re, teils inter- und transdisziplin{\"a}re Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort f{\"u}r die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbest{\"a}nden sowie f{\"u}r das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplin{\"a}ren Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars f{\"u}r die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Ver{\"o}ffentlichungswege gepr{\"a}gt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielf{\"a}ltigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbest{\"a}nde der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort b{\"u}ndelt, frei zug{\"a}nglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter m{\"o}glich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu r{\"u}cken. Mit dem Poster m{\"o}chten wir {\"u}ber die Ziele und den Entwicklungsstand des GenderOpen-Projekts informieren. Damit streben wir zum einen an, das Projekt einem gr{\"o}ßeren Publikum bekannt zu machen. Gleichzeitig erhoffen wir uns einen Austausch mit anderen Infrastrukturprojekten sowie Akteur_innen aus dem Bereich von Open Science.}, language = {de} } @misc{OsswaldRoeltgen2017, author = {Oßwald, Achim and R{\"o}ltgen, Susanne}, title = {Berufsbegleitendes Masterstudium: Was bringt das eigentlich?}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28158}, year = {2017}, abstract = {Das Poster stellt ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Absolventenbefragung des berufsbegleitenden K{\"o}lner Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) vom Dezember 2016 vor. Die ausgew{\"a}hlten Ergebnisse nehmen insbesondere die Frage in den Blick, welche beruflichen Vorteile ein solches Masterstudium erbringt.}, language = {de} } @misc{Cicek2017, author = {Cicek, Nadin}, title = {Willkommen in der Bibliothek!}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28147}, year = {2017}, abstract = {Ein Projekt der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit. Plakat stellt ohne Sprache verschiedene Situationen in der Bibliothek dar.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2017, author = {Zarnitz, Monika}, title = {Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27981}, year = {2017}, abstract = {Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich ver{\"a}ndert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissens{\"u}bermittlung m{\"o}glich machen. Nutzerinnen und Nutzer w{\"u}nschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, m{\"o}glichst kostenfrei und nachhaltig verf{\"u}gbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verf{\"u}gt {\"u}ber einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zuk{\"u}nftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der {\"u}berregionale Auftrag zul{\"a}sst. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bed{\"u}rfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die B{\"u}cher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat f{\"u}r die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll m{\"o}glichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen m{\"o}glichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung {\"u}bliche relativ aufw{\"a}ndige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen {\"U}berlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und {\"u}ber erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet.}, language = {de} } @misc{Heller2017, author = {Heller, Lambert}, title = {Die digitale Allmende als bibliothekarisches T{\"a}tigkeitsfeld: wie das DFG Projekt NOA Wikidata, Wikimedia Commons und Wikisource als kollaborative Werkbank f{\"u}r Open-Access-Artikel und -Abbildungen nutzen will}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29832}, year = {2017}, abstract = {Ziel des 2016-2019 DFG-gef{\"o}rderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich f{\"u}r automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erl{\"a}utert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen f{\"u}r eine {\"u}berf{\"a}llige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivit{\"a}ten sollten sich, wo m{\"o}glich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive.}, language = {de} } @misc{KrugHuebsch2017, author = {Krug, Sabine and H{\"u}bsch, Gerald}, title = {Regeln f{\"u}r die Akzeptanz und M{\"o}glichkeiten der Korrektur im Datenformat PDF}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30173}, year = {2017}, abstract = {Das Datenformat f{\"u}r die Aufnahme von Publikation in das Open Access Repositorium der SLUB ist PDF. Die Langzeitarchivierung (LZA) stellt hohe Anforderungen an die Qualit{\"a}t der eingelieferten Daten und die Konformit{\"a}t zu einschl{\"a}gigen LZA-Standards f{\"u}r Dateiformate und Metadaten, die aus organisatorischen Gr{\"u}nden automatisiert und zeitnah zur Einlieferung gepr{\"u}ft werden m{\"u}ssen. Zur Gew{\"a}hrleistung der automatisierten Einlieferung digitaler Objekte f{\"u}r die LZA der SLUB (SLUBArchiv) wurden eine Vielzahl LZA-relevanter Kriterien definiert, dokumentiert und technisch als Teil des produktiven LZA-Workflows der SLUB abgebildet. Sie sind praxiserprobt und sollen im ersten Teil des Beitrags vorgestellt werden, zusammen mit Festlegungen zu organisatorischen Randbedingungen und technischen Voraussetzungen f{\"u}r eine Aufbewahrung im SLUBArchiv. Der zweite Teil des Beitrages besch{\"a}ftigt sich mit notwendigen technischen Kriterien zur Erhaltung von Authentizit{\"a}t und Integrit{\"a}t des Dokumentformats PDF. Es wird auf getestete L{\"o}sungsans{\"a}tze, praktisch erprobte Verfahrensweisen und zur Validierung eingesetzte Softwaretools der SLUB eingegangen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition signifikanter Eigenschaften f{\"u}r elektronische Publikationen und entsprechenden Validierungskriterien.}, language = {de} } @misc{Walton2017, author = {Walton, Geoff}, title = {Information literacy in the UK}, series = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, journal = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32008}, year = {2017}, abstract = {19 slides}, language = {en} } @misc{LBostickEigenbrodt2017, author = {L. Bostick, Sharon and Eigenbrodt, Olaf}, title = {Double Presentation: Universal Design and Libraries: A Transatlantic Perspective Doppelvortrag: Universal Design und Bibliotheken: Eine transatlantische Perspektive}, series = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Ausbildung 4.0 ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, journal = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Ausbildung 4.0 ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28823}, year = {2017}, abstract = {Following the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, Universal Design (UD) is a crucial tool for the social, economic, and cultural inclusion of people with disabilities. But UD means more than just accessible or barrier free. It is about designing services, products, environments, and programs in a way that makes them usable for as many individuals as possible while not exclude further assistance or devices for people with disabilities. Although the United States and the European Union both offer a legislative and normative framework for accessibility, e.g. the Americans with Disabilities Act (ADA), the approach to accessibility and barrier free design is mainly focused on deficits, not on enabling or empowering. This is true for library spaces and services as well. With digitalization and automation of their media and services, and the turn to user-centered design (UCD) of spaces and services, libraries have the chance to radically improve the accessibility and usability of their respective services and facilities. But there are still legal, cultural and financial challenges to a holistic UD approach in libraries. The double presentation will introduce the principles of UD and highlight the challenges and chances of UD for libraries from an American and a German perspective. Language: English}, language = {en} } @misc{Landova2017, author = {Landov{\´a}, Hana}, title = {Information Literacy in the Czech Republic: an exciting journey}, series = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, journal = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32011}, year = {2017}, abstract = {16 slides}, language = {en} } @misc{Schoutsen2017, author = {Schoutsen, Monique}, title = {Information Literacy in The Netherlands}, series = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, journal = {TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32028}, year = {2017}, abstract = {25 slides}, language = {en} } @misc{Palk2017, author = {Palk, Kristel}, title = {Skype book club - a borderless exchange}, series = {TK 8: Invited Sessions / Voneinander lernen: Interkulturelle Praxis im Europ{\"a}ischen Ausland ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, journal = {TK 8: Invited Sessions / Voneinander lernen: Interkulturelle Praxis im Europ{\"a}ischen Ausland ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30535}, year = {2017}, abstract = {Skype book club is a youthyoung adult project that started with the simple idea of combining a love for literature with an appreciation for anthropological ideas of cultural diversity. As a result we have brought together young people from different countries and backgrounds in order to help them see the great value they are able to offer to each other with their unique world views. Through these interactions we hope to increase communication between people of different countries and to decrease intolerance and the fear of "the other".}, language = {en} } @misc{Brahms2017, author = {Brahms, Ewald}, title = {International Librarians' Orientation}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / International Librarians´ Orientation: Der Bibliothekartag begr{\"u}ßt seine internationalen Teilnehmer (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / International Librarians´ Orientation: Der Bibliothekartag begr{\"u}ßt seine internationalen Teilnehmer (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32153}, year = {2017}, abstract = {5 slides with information about "Bibliothek \& Information International", a standing committee of the Federal Association of German Library and Information Associations}, language = {en} } @misc{GaertnerAlkhatib2017, author = {G{\"a}rtner, Christoph and Alkhatib, Ahmad}, title = {"Bundesfreiwilligendienst Welcome"-Bibliotheken als Orte der Integration}, series = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28269}, year = {2017}, abstract = {Dieser Vortrag vermittelt, wie Bibliotheken mithilfe von Fl{\"u}chtlingen im Bundesfreiwilligendienst interkulturelle Bibliotheksangebote erarbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Integration leisten k{\"o}nnen. Seit Sommer 2016 werden die B{\"u}cherhallen Hamburg im Rahmen des sogenannten ,Bundesfreiwilligendienstes Welcome´, der sich speziell an gefl{\"u}chtete Menschen richtet, von einer Kollegin aus dem Sudan und einem Kollegen aus Syrien tatkr{\"a}ftig unterst{\"u}tzt. Beide haben Bibliothekswesen in ihren Heimatl{\"a}ndern studiert und unterst{\"u}tzen u.a. bei der Auswahl und Katalogisierung arabischsprachiger Medien und bieten F{\"u}hrungen und Beratung auf Arabisch an. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass sowohl Kunden, die Bibliothek als auch beide Kollegen maßgeblich von diesem Programm profitieren. Diese Form des Bundesfreiwilligendienstes steht f{\"u}r praktizierte Integration, denn das Programm bietet Gefl{\"u}chteten einen Einstieg in die deutsche Arbeitswelt und die Chance, die jeweiligen Deutschkenntnisse zu erweitern. Dieser Vortrag, gemeinsam gehalten von dem Betreuer der beiden Bundesfreiwilligendienstler und einem der Bundesfreiwilligendienstler selbst, erl{\"a}utert die Idee des Programms, die Besonderheiten des Bewerbungsverfahrens und beleuchtet aus beiden Perspektiven die praktische Umsetzung sowie die daraus gewonnenen Erfahrungen. Es werden neue interkulturelle Angebote dargestellt, f{\"u}r deren Entstehung oftmals der andere kulturelle Blickwinkel maßgeblich war. Der Vortrag schließt ab mit einem Ausblick auf die sich durch dieses Format ergebenden Perspektiven f{\"u}r die B{\"u}cherhallen Hamburg und die Bundesfreiwilligendienstler sowie die {\"U}bertragbarkeit auf andere {\"O}ffentliche Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{Hutzler2017, author = {Hutzler, Evelinde}, title = {Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29608}, year = {2017}, abstract = {20 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) - was soll daran neu sein? Auf diese Frage gibt die Referentin Antworten. Die EZB ist seit vielen Jahren in {\"u}ber 600 Bibliotheken und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Ihr Nutzerservice ist daher in der Bibliothekswelt gut bekannt. Seit einigen Monaten arbeitet die Universit{\"a}tsbibliothek Regensburg an neuen Diensten der EZB. Schwerpunkte der Weiterentwicklung liegen im Aufbau von Open-Access-Services und in der Entwicklung von neuen Datenlieferdiensten. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes werden neue Services zur F{\"o}rderung des Open Access entwickelt. Bereits realisiert ist die Erweiterung des EZB-Linkingdienstes um frei zug{\"a}ngliche Publikationen, die auf institutionellen Repositorien ver{\"o}ffentlicht sind. Die Referentin stellt diesen in Zusammenarbeit mit der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld realisierten neuen Dienst vor und wird {\"u}ber dessen Nutzung berichten. Im Aufbau befindet sich ein Service, der es erm{\"o}glicht, Zweitverwertungsrechte aus Allianz- und Nationallizenzen in strukturierter Form in der EZB zu erfassen und mit automatisierten Verfahren zur weiteren Nutzung, z.B. in dem Projekt DeepGreen, zur Verf{\"u}gung zu stellen. Schließlich informiert die Referentin {\"u}ber aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lieferung von Daten aus der EZB an Drittsysteme, wie Discovery Services oder Electronic Resource Management Systeme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwaltung von Zeitschriftenpaketen, vor allem von Zeitschriftenpaketen f{\"u}r Nationallizenzen und regionale Konsortien.}, language = {de} } @misc{StaeckerHerrmann2017, author = {St{\"a}cker, Thomas and Herrmann, Elisa}, title = {OCR-D: Koordinierte F{\"o}rderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR f{\"u}r historische Dokumente}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30040}, year = {2017}, abstract = {Ein betr{\"a}chtlicher Teil des im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes ist in mehreren, durch die DFG gef{\"o}rderten Kampagnen digitalisiert und in VD16, VD 17 und VD 18 nachgewiesen worden. Die Forschungsbedingungen hat man dadurch erheblich verbessert, doch ist dies nur eine unabdingbare Voraussetzung f{\"u}r den zweiten Schritt: die vollst{\"a}ndige Umwandlung der Images in eine maschinenlesbare Form. Das gesamte schriftliche Kulturerbe durchsuchbar „at your fingertips"? - Das ist nicht nur eine verwegene Vision, sondern angesichts aktueller Entwicklungen im Bereich OCR ein realistisches Szenario, das zugleich einen Quantensprung f{\"u}r alle Forschungsarbeiten in diesem Feld in Aussicht stellt. Doch auch wenn Forschungsentwicklungen diverse Herausforderungen der OCR f{\"u}r historische Drucke gel{\"o}st haben, sind diese Methoden bereits reif f{\"u}r den Praxiseinsatz? Im Spannungsfeld dieser Fragen bewegt sich die von der DFG gef{\"o}rderte „Koordinierte F{\"o}rderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR-Verfahren", kurz OCR-D. Das Projekt versteht sich als Koordinierungsgremium und Netzwerk zugleich, bringt Entwickler, Forscher und Anwender zusammen um aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit den Anforderungen aus der Praxis in einer praktikablen L{\"o}sung zu vereinen. Auf dem Bibliothekartag werden die Ergebnisse der Entwicklungsbedarfsanalyse sowie das darauf aufbauende DFG-F{\"o}rderprogramm f{\"u}r Modulprojekte vorgestellt. Die Ergebnisse aus OCR-D haben weitreichende Ver{\"a}nderungen f{\"u}r Digitalisierungsprojekte. Neben dem Ziel, die Transformation der VD-Titel in maschinenlesbare Form vorzubereiten, werden auch Vorschl{\"a}ge zur Aktualisierung der DFG-Praxisregeln „Digitalisierung" erarbeitet, um im Geiste europ{\"a}ischer und nationaler Agenden die Medienkonversion des gesamten im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes mittel- bis langfristig zu vollenden.}, language = {de} } @misc{Kesting2017, author = {Kesting, Maria}, title = {Von der Zugangsnummer zum Menschen: Spurensuche in der Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30200}, year = {2017}, abstract = {Wie in allen wissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich auch in der SUB Hamburg NS-Raubgut, das auf den unterschiedlichsten Arten seinen Weg in den Bestand gefunden hat. Mindestens 30.000 B{\"a}nde gelangten bis 1945 als Raubgut in die SUB, vermutlich aber viel mehr. Nicht alles wurde bis Kriegsende schon verzeichnet. Es waren B{\"u}cher, die Juden, seltener auch verfolgten Sozialdemokraten geh{\"o}rt hatten. Die B{\"u}cher wurden ihnen im Rahmen ihrer gewaltsamen Verfolgung, ihrer Auswanderung, durch Pl{\"u}nderung oder nach ihrer Deportation geraubt. Anhand von zwei Beispielen soll eine konkrete Provenienzrecherche nachverfolgt werden. Es handelt sich um zwei B{\"u}cher mit einer Widmung an Grete Friedl{\"a}nder bzw. Werner Friedl{\"a}nder. Da die naheliegenden Hamburger Quellen, zu finden im Staatsarchiv, nichts ergeben, wird der Recherchehorizont zum Internationalen Suchdienst ausgedehnt. Eine andere Quelle ist der Reichsanzeiger, dessen Listensammlung zur Erl{\"o}schung der deutschen Staatsb{\"u}rgerschaft ver{\"o}ffentlicht wurde. Warum aber gelangten B{\"u}cher von exilierten bzw. deportierten Juden nach Hamburg? Urs{\"a}chlich ist die Rolle Hamburgs als Fluchtt{\"u}r in die Welt, um einmal das viel zitierte Bild des Tores zur Welt zu bem{\"u}hen! 270.000-300.000 flohen bis 1945 aus Deutschland - Hamburg war ein Knotenpunkt dieser Auswanderungswellen. Das Hab und Gut der Auswanderer aus ganz Deutschland war in sogenannten Lifts verschifft, Holzcontainer, die aufgebrochen und deren Inhalt von den Verwertungsstellen des Reiches verauktioniert wurde. Eine weitere wichtige Quelle sind die Wiedergutmachungs- bzw. R{\"u}ckerstattungsverfahren. Die Akten verraten mehr - nicht nur {\"u}ber die Biografien hinter den Namen, sondern auch {\"u}ber ihre Verfolgungsgeschichte. So entstehen Lebensgeschichten, aus Nummern werden Gesichter.}, language = {de} } @misc{Juraschko2017, author = {Juraschko, Bernd}, title = {Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30161}, year = {2017}, abstract = {Die Verf{\"u}gungsbefugnis {\"u}ber die in einer Bibliothek befindlichen Medien geh{\"o}rt zu den grundlegenden Voraussetzungen, dass bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden k{\"o}nnen. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der {\"O}ffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte {\"u}ber das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerten Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter f{\"u}r die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiteres Thema ist die Entziehung von Kulturg{\"u}tern in der SBZ bzw. DDR. Aber auch weniger spektakul{\"a}re Ereignisse wie fehlende Unterlagen lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. Dabei werden die auf Grund des Kulturf{\"o}rderalismus in Deutschland h{\"a}ufig sehr unterschiedlichen Entscheidungen zu Fallgruppen zusammengefasst und er{\"o}rtert.}, language = {de} } @misc{Schreiber2017, author = {Schreiber, Carolin}, title = {Beschreibungsstandards f{\"u}r Prachteinb{\"a}nde - Bericht aus einem DFG-Projekt}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, year = {2017}, abstract = {2014 begann an der Bayerischen Staatsbibliothek ein DFG-Projekt, das Standards der Erschließung und Digitalisierung von Prachteinb{\"a}nden definiert (vgl. https:www.bsb-muenchen.deueber-unsprojekte). Anhand eines Corpus von westlichen Prachteinb{\"a}nden sowie von tibetischen Buchdeckeln wird ein modularer Standard der Beschreibung dieser eigenst{\"a}ndigen Kunstobjekte entwickelt: Prachteinb{\"a}nde nehmen eine Sonderstellung zwischen den textorientierten Sammlungen der Bibliotheken und den objektbezogenen Sammlungen der Museen ein.Das Datenmodell tr{\"a}gt {\"u}ber modulare Ausbaustufen verschiedenen Bed{\"u}rfnissen Rechnung. Auf Stufe 1 ist ein wurde ein Kerndatenset f{\"u}r den Datentausch sowie den Nachweis der Objekte in den Katalogen der Bibliotheken bzw. Collection-Management-Systemen der besitzenden Institutionen (z.B. zur Verwaltung von Digitalisaten) definiert. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Modells f{\"u}r die Tiefenerschließung besonders herausragender Objekte, die als Elemente von Kunstsammlungen u.a. nach kunsthistorischen Kriterien beschrieben werden (Stufe 2). Die Erarbeitung des Standards erfolgt anhand der komplexesten Beispiele des Objekttyps und geht exemplarisch anhand der gew{\"a}hlten Corpora vor. Die aus materialtechnologischen Untersuchungen gewonnen Prim{\"a}rdaten werden in der 3. Stufe erfasst und dokumentiert.Eine besondere Herausforderung stellt die Kompatibilit{\"a}t des zu entwickelnden Standards mit verschiedenen Bezugsgruppen dar. Diese sind sowohl auf der Seite der bestandhaltenden Institutionen (Bibliotheken, Museen, kirchliche Sammlungen), wie auch der wissenschaftlichen Zielgruppe (Kunstgeschichte, Tibetologie, Kodikologie) heterogen. Die Einbindung von Normdaten sowie die Anbindung existierender Nachweissysteme sind aus den genannten Gr{\"u}nden anspruchsvoll. Der vorgeschlagene Vortrag will {\"u}ber die erarbeiteten Projektergebnisse referieren und zur Diskussion mit der Fachcommunity einladen.}, language = {de} } @misc{Reifenberg2017, author = {Reifenberg, Bernd}, title = {Schadenserhebung im großen Stil}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, year = {2017}, abstract = {Im Fr{\"u}hjahr 2014 wurde in der Universit{\"a}tsbibliothek Marburg eine umfassende Schadenserhebung in den historischen Best{\"a}nden durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, den Bedarf an Personal, Budget und Zeit zu ermitteln, den die Erhaltung dieses bedeutenden kulturellen Erbes langfristig erfordert. Unter Anleitung von Dr. Helmut Bansa, dem fr{\"u}heren Leiter des Instituts f{\"u}r Buch- und Handschriftenrestaurierung an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfassten Mitarbeiterinnen der Universit{\"a}tsbibliothek Alter, Beschaffenheit und Zustand einer statistisch relevanten Stichprobe von B{\"a}nden aus dem Altbestand. Die von Dr. Bansa schon vor einigen Jahren entwickelte Methode der Schadenserhebung wurde dabei erstmals auf einen so großen und dar{\"u}ber hinaus sehr heterogenen Bestand angewandt und dabei den besonderen Erfordernissen entsprechend modifiziert. Als Grundlage der Untersuchung wurden aus der alten systematischen Aufstellung, die neben dem eigentlichen Altbestand auch Literatur bis in die 1950er Jahre umfasst, vier große Sachgruppen mit insgesamt rund 200.000 Stelleinheiten ausgew{\"a}hlt: LiteraturKunstMusik, Geschichte, Jura und Theologie. Aus diesem Teilbestand wurden 1\% Stichproben detailliert untersucht, wobei nicht nur die Schadenssituation, sondern auch das Alter des Objekts, Format, sowie Art und Material des Einbands erfasst wurden. Die Erhebung erbrachte zum Teil {\"u}berraschende Ausk{\"u}nfte {\"u}ber die Zusammensetzung des untersuchten Bestands, typische Schadensbilder und erforderliche Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung waren die Ergebnisse f{\"u}r die Vorbereitungen auf den in diesem Jahr anstehenden Umzug der Bibliothek in den inzwischen fast bezugsfertigen Neubau.}, language = {de} } @misc{KubitzaHuhsmann2017, author = {Kubitza, Melanie and Huhsmann, Enke}, title = {Mengenents{\"a}uerung im Deutschen Literaturarchiv Marbach}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, year = {2017}, abstract = {Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann 1998 mit der Evaluation geeigneter Ents{\"a}uerungsverfahren f{\"u}r seine unikalen Archiv- und Bibliotheksbest{\"a}nde. Seit 2013 erfolgt eine kontinuierliche Ents{\"a}uerungsbehandlung der Buchbest{\"a}nde mit dem papersave-Verfahren der Firma Nitrochemie, mit einer j{\"a}hrlichen Ents{\"a}uerungsleistung von insgesamt rund 3,2 t in acht Chargen. Neben den Magazinbest{\"a}nden mit Erstausgaben bis hin zur Sekund{\"a}rliteratur zu den einzelnen Autoren, wurden nun auch erstmals erfolgreich B{\"a}nde aus den Spezialsammlungen des DLA ents{\"a}uert, zu denen auch Autorenbibliotheken geh{\"o}ren. Der Vortrag erl{\"a}utert neben der Zusammenarbeit der Bestandserhaltung mit der Abteilung Bibliothek auch Teilaspekte der Workflows aus restauratorischer Sicht. Dabei steht die intern entwickelte barcodeunterst{\"u}tzte Dokumentation der Maßnahme auf Exemplarsebene im Bibliothekssystem aDISBMS im Fokus. Sie enth{\"a}lt neben den verfahrensrelevanten Daten u. a. Informationen zu den Ausschlusskriterien oder alternativen und erg{\"a}nzenden Maßnahmen der Verpackung, Restaurierung oder Digitalisierung. Das Marbacher ME-Projekt f{\"u}hrt an den Originalen eine Qualit{\"a}tskontrolle bez{\"u}glich aufgetretener Nebenwirkungen am Bibliotheksgut durch und kontrolliert die Langzeitwirkung der Ents{\"a}uerung an original{\"a}hnlichen Referenzb{\"a}nden mit nicht zerst{\"o}rungsfreien Messungen.}, language = {de} } @misc{Langer2017, author = {Langer, Robert}, title = {Die Stadtbibliothek Bautzen und die Hertie-Sammlung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, year = {2017}, abstract = {{\"U}ber 70 Jahre nach Kriegsende konnte im Zuge des laufenden, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderten Projektes umfangreiches NS-Raubgut im Altbestand der Stadtbibliothek Bautzen identifiziert werden. Die bedeutende B{\"u}chersammlung der j{\"u}dischen Unternehmerfamilie Edith und Georg Tietz - die „Hermann Tietz\&Co. Warenh{\"a}user" (HERTIE) wurden im Zuge der nationalsozialistischen Macht{\"u}bernahme 1933 arisiert und die Inhaber in die Emigration gedr{\"a}ngt - kam nach Beschlagnahme und Versteigerung 1944 {\"u}ber die Reichstauschstelle nach Sachsen und wurde in einem Außendepot in der N{\"a}he von Bautzen eingelagert. Mit Kriegsende verlor sich die Spur der Privatbibliothek und wurde bisher als Troph{\"a}engut der sowjetischen Besatzungsmacht in Russland vermutet. Die genauen Zugangsumst{\"a}nde und der tats{\"a}chliche Umfang der Sammlung sollen in einem neuen Forschungsprojekt untersucht werden. Die Ergebnisse an der Stadtbibliothek Bautzen bezeugen die Notwendigkeit der Provenienzforschung auch an {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Der Vortrag berichtet {\"u}ber Erfahrungen und Herausforderungen der Arbeit, aber auch {\"u}ber den Gewinn, den kommunale Einrichtungen mit einem NS-Raubgutprojekt erzielen k{\"o}nnen. Er richtet sich neben Provenienzforschern insbesondere an Interessierte {\"o}ffentlicher Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{CirsoviusRatzlaff2017, author = {Cirsovius-Ratzlaff, Volker}, title = {Suche nach NS-Raubgut an der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, year = {2017}, abstract = {Von Februar 2015 bis Ende Januar 2018 l{\"a}uft mit Unterst{\"u}tzung des Deutschen Zentrum Kulturgutverluste das Projekt NS-Raubgut an der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen. Nachdem bereits von 1991 bis 2008 umfangreiche Recherchen zu geraubten B{\"u}chern in der Bibliothek durchgef{\"u}hrt wurden, wird in diesem Projekt eine systematische {\"U}berpr{\"u}fung und Erfassung aller verd{\"a}chtigen Zug{\"a}nge zwischen 1933 und 1948 durchgef{\"u}hrt. Bisher konnten insgesamt 17.000 verd{\"a}chtige Zug{\"a}nge identifiziert werden. Diese werden zurzeit autoptisch nach Provenienzen {\"u}berpr{\"u}ft und bis zum Herbst 2016 wurden {\"u}ber 1000 verschiedene Provenienzen erfasst. Gleichzeitig beginnt die Provenienzrecherche mit dem Ziel m{\"o}gliches NS-Raubgut zu identifizieren und mit den rechtm{\"a}ßigen Eigent{\"u}mern eine Einigung im Sinne der Washingtoner Erkl{\"a}rung zu erreichen.Der Vortrag bietet einen kurzen Einblick {\"u}ber den derzeitigen Stand des Projektes mit den dazugeh{\"o}rigen Problemen, Fortschritten und Erfolgen.}, language = {de} } @misc{Pernthaler2017, author = {Pernthaler, Verena}, title = {Bibliothekenzentrum Bozen: ein kulturpolitischer Meilenstein f{\"u}r S{\"u}dtirol}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - L{\"a}rmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Lernraum - L{\"a}rmraum ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28664}, year = {2017}, abstract = {Das Bibliothekenzentrum Bozen soll ab 2020 die (deutsche und ladinische) Landesbibliothek "Dr. F. Teßmann", die italienische Landesbibliothek „Claudia Augusta" und die Stadtbibliothek Bozen unter einem Dach vereinen. Als sprachgruppen{\"u}bergreifendes Medien- und Kulturzentrum ist das Bibliothekenzentrum ein kulturpolitischer Meilenstein, der als Symbol eines guten Miteinanders f{\"u}r das Ende der jahrzehntelangen Politik der Trennung und des Nebeneinanders der Sprachgruppen steht. Das Projekt des Bozner Architekten Christoph Mayr Fingerle sieht die Kombination von einem Teil des zu erhaltenden Altbaus mit einem Neubau vor. Auf einer Nutzfl{\"a}che von rund 15.000 Quadratmetern in f{\"u}nf oberirdischen und zwei unterirdischen Geschossen gibt es Platz f{\"u}r einen Zielbestand von rund zwei Millionen Medieneinheiten, eine Vielzahl von unterschiedlichsten Lese- und Arbeitspl{\"a}tzen sowie einer ganzen Reihe von Veranstaltungs- und Lernr{\"a}umen. Im Altbau sind die R{\"a}umlichkeiten f{\"u}r die Mediendienste untergebracht. Ausgedehnte {\"O}ffnungszeiten verbunden mit einem großz{\"u}gigen Cafe-Bistro machen das Bibliothekenzentrum zu einem attraktiven {\"o}ffentlichen Wohnzimmer der Stadt. Bis zur Er{\"o}ffnung sind von den drei auch weiterhin eigenst{\"a}ndigen Bibliotheken noch umfassende Change Prozesse zu bew{\"a}ltigen. Im Laufe der Jahre hat bereits eine große Ann{\"a}herung der drei Einrichtungen stattgefunden. Es ist ein langsamer Prozess, doch die urspr{\"u}ngliche Vorstellung der Unterbringung von drei unabh{\"a}ngig voneinander funktionierenden Einheiten ist inzwischen der Vision von einem Bibliothekenzentrum als einem Betrieb gewichen. Nur gemeinsam k{\"o}nnen wir gewinnen, so das Motto. Deshalb sind gemeinsame Dienste f{\"u}r die B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger der Stadt und des Landes zu entwickeln. Hierf{\"u}r m{\"u}ssen die unterschiedlichen Arbeitskulturen aufeinander abgestimmt werden. Das Projekt wurde in diesem Sinne angepasst und weiterentwickelt.}, language = {de} } @misc{Kreische2017, author = {Kreische, Joachim}, title = {Nach dem BIX - Leistungsmessung in wissenschaftlichen Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Zahlen, bitte! Eine zeitgem{\"a}ße DBS f{\"u}r zeitgem{\"a}ße Bibliotheksleistungen ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Zahlen, bitte! Eine zeitgem{\"a}ße DBS f{\"u}r zeitgem{\"a}ße Bibliotheksleistungen ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27829}, year = {2017}, abstract = {Sowohl f{\"u}r den Dialog mit den Anspruchsgruppen und Unterhaltstr{\"a}gern als auch f{\"u}r die interne Steuerung sind wissenschaftliche Bibliotheken auf Kennzahlen angewiesen, in denen ihre Potentiale und Leistungsst{\"a}rke zum Ausdruck kommen. Direkt nach Einstellung des BIX wurde unter breiter Beteiligiung eine Diskussion zur Zukunft der Leistungsmessung in wissenschaftlichen Bibliotheken gegonnen, die sich akteull auf eine umfassende Modernisierung der Deutschen BIbliotheksstatistik konzentriert. Der Vortrag soll den Sachstand, die zugrundeliegenden Motive und die bibliothekspolitischen Weichenstellungen darstellen. Der Vortragende ist Mitglied der Steuerungsgruppe DBS WB, der Expertengruppe des DBV und Leiter der ad hoc AG Leistungsmessung der Sekion IV im DBV.}, language = {de} }