@misc{Stoeber2017, author = {St{\"o}ber, Thomas}, title = {Leitlinien f{\"u}r die technische Infrastruktur von Lernr{\"a}umen: Cloud Printing, Buchscanner, bargeldloses Zahlen}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken (31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken (31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29024}, year = {2017}, abstract = {Jenseits der Leuchtturmprojekte gibt es in Bibliotheken ein breites Portfolio an ´allt{\"a}glicher´ technischer Infrastruktur: von Infoscreens bis zu Buchscannern, von RFID-Schließf{\"a}chern bis zu Kassenautomaten. Diese Dienstleistungen sind oft wenig spektakul{\"a}r, jedoch tief in den Alltag vieler Nutzerinnen und Nutzern integriert und daher von zentraler Bedeutung f{\"u}r eine positive Nutzererfahrung. Bibliotheken k{\"o}nnen sich die ´Skaleneffekte´ dieser Breitenwirkung zunutze machen und mit einer {\"u}berzeugenden Gestaltung dieser Dienstleistungen die Servicequalit{\"a}t und Nutzerzufriedenheit nachhaltig steigern. Der Vortrag entwickelt und diskutiert vor diesem Hintergrund Leitlinien f{\"u}r die Gestaltung dieser ´allt{\"a}glichen´ technischen Infrastruktur. Diese Leitlinien - wie beispielsweise induktives Vorgehen, Vorrang der Usability, Nachsteuerung durch Controlling - sollen am Beispiel zweier Services illustriert werden: dem Angebot an Kopier-, Scan- und Druckm{\"o}glichkeiten, und dem Bezahlsystem in der Bibliothek.}, language = {de} }