@misc{MaasSeng2017, author = {Maas, Jan Frederik and Seng, Hajo}, title = {beluga core - lessons learned und Ausblick}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r „beluga" - den Katalog der Hamburger Bibliotheken - wurden an der Open Source-Katalogsoftware VuFind zahlreiche Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen. Ziel des beluga core-Projektes der Staatsbibliothek Hamburg, der Universit{\"a}tsbibliotheken Braunschweig, L{\"u}neburg und Hildesheim war es, diese Entwicklungen auch f{\"u}r Einrichtungen außerhalb Hamburgs verf{\"u}gbar zu machen. So wurde auf Basis von beluga eine abstrahierte und modulare Version von VuFind namens "beluga core" erstellt. Die parallele Entwicklung von drei neuen wissenschaftlichen Bibliothekskatalogen und zwei FID-Suchmaschinen auf Basis von beluga core erlaubte das ausgiebige Testen und Verfeinern dieser Software. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes sollen die einzelnen Module schrittweise in VuFind integriert und somit der internationalen VuFind-Community zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Dar{\"u}ber hinaus wird es aber auch weiterhin ein Konsortium von beluga core-Anwendern geben, die die Entwicklung von beluga core-Modulen kooperativ voranbringen. Auch neue Bibliotheken sind herzlich dazu eingeladen, beluga core ganz oder teilweise zu verwenden und sich an der gemeinschaftlichen Weiterentwicklung zu beteiligen.}, language = {de} } @misc{KesslerMaasSchraderetal.2017, author = {Keßler, Kristof and Maas, Jan F. and Schrader, Jarmo and Finck, Matthias}, title = {Das beluga core ABC - Architektur, Betrieb und Customizing des Resource Discovery Systems beluga core (vufind)}, series = {TK 9: Hands-On Labs / Das beluga core ABC: Architektur, Betrieb und Customizing des Resource Discovery Systems beluga core (vufind) ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Lab II )}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / Das beluga core ABC: Architektur, Betrieb und Customizing des Resource Discovery Systems beluga core (vufind) ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Lab II )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30641}, year = {2017}, abstract = {Was erwartet Teilnehmer im Lab „beluga core ABC"? beluga core ist ein auf VuFind basierendes Discovery System. Zu Beginn des Labs wird ein kurzer Einblick in die Entwicklung von den beluga Anf{\"a}ngen an der SUB Hamburg, {\"u}ber die Konsortiall{\"o}sung f{\"u}r Hamburger Bibliotheken, bis hin zur Entwicklungskooperation beluga core zwischen SUB Hamburg, UB Braunschweig, UB Hildesheim, UB L{\"u}neburg und effective Webwork gegeben. Danach werden f{\"u}r unterschiedliche Zielgruppen Themeninseln angeboten, zwischen denen gewechselt werden kann. Themeninsel A: Architektur Zielgruppe: technische Entscheider Mitarbeitsform: Frage und Antwort, Diskussion Vorkenntnisse: keine erforderlich Themen: /Auf welchen Architekturbestandteilen basiert beluga core?/Was ist f{\"u}r die Nutzung von beluga core technisch n{\"o}tig und bei der Nutzung technisch m{\"o}glich?/Mit welchem Aufwand ist finanziell und zeitlich zu rechnen?/Welche M{\"o}glichkeiten zur Teilnahme an der Entwicklungskooperation gibt es?/ Themeninsel B: Betrieb Zielgruppe: Anwender, Administratoren Mitarbeitsform: Installation, Grundkonfiguration Vorkenntnisse: HTML, CSS; Grundkenntnisse in Apache2 und PHP Themen: /Was unterscheidet VuFind und beluga core bei Installation und Grundkonfiguration?/K{\"o}nnen bei bestehender VuFind-Installation die Vorteile von beluga core genutzt werden?/Mit welchem Wartungsaufwand ist im Betrieb zu rechnen?/ Themeninsel C: Customizing Zielgruppe: Entwickler Mitarbeitsform: Erweiterte Konfiguration, Anpassung von TemplatesLogik Vorkenntnisse: PHP- und VuFind-Architektur-Kenntnisse; Solr- und Schnittstellenkenntnisse von Vorteil Themen: /Welche weiterf{\"u}hrenden Features k{\"o}nnen konfiguriert werden?/Welche externen Schnittstellen k{\"o}nnen eingebunden werden?/Wie k{\"o}nnen Templates und Treiber an eigene W{\"u}nsche angepasst werden?/ Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Pr{\"a}ferenz f{\"u}r eine der Themeninseln per Email an: Kristof Keßler, kristof.kessler@tu-braunschweig.de, Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig}, language = {de} }