@misc{PeilKohorst2017, author = {Peil, Vitali and Kohorst, Petra}, title = {Erste Schritte zur hochschulweiten Einf{\"u}hrung der ORCID iD an der Universtit{\"a}t Bielefeld}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29782}, year = {2017}, abstract = {Motiviert durch das ORCID-DE-Projekt hat sich die Universit{\"a}t Bielefeld dazu entschieden, in ihrem Publikationsmanagementsystem PUB den Autorenidentifikator ORCID-ID einzuf{\"u}hren. Ziele der ORCID-Integration an der Universtit{\"a}t Bielefeld sind die Verbreitung der ORCID-ID als einheitlichen Autorenidentifikator in der Wissenschaftscommunity, Unterst{\"u}tzung der Wissenschaftler in allen Belangen des Publizierens, Verbesserung der Services durch PushPull-M{\"o}glichkeiten via ORCID und nicht zuletzt die Verbesserung der Metadatenqualit{\"a}t. F{\"u}r die optimale Pflege von Publikationslisten sollen die Push- und Pull-Funktionalit{\"a}ten des ORCID-Services eingesetzt. Im Einzelnen bedeutet dies, dass {\"u}ber die ORCID-Verkn{\"u}pfung Publikationsdaten aus PUB in das ORCID-Profil des Wissenschaflers exportiert werden k{\"o}nnen. Im umgekehrten Fall soll schon bei der Einreichung einer Publikation die ORCID-ID des Autors obligatorisch angegeben werden (viele Verlage haben sich dazu verpflichtet). {\"U}ber die Meldung der Publikation bei crossref.org werden die Daten auch in ORCID sichtbar. Mit Hilfe eines Notification Services von ORCID werden die Daten schließlich automatisch in das Publikationsmanagementsystem der Universit{\"a}t eingespeist, was einen erheblichen Mehrwert und einen stark vereinfachten Pflegeaufwand f{\"u}r Forschende darstellt. Zuk{\"u}nftig soll die ORCID-ID in das Ident{\"a}tsmanagement der Universit{\"a}t aufgenommen werden. Dies w{\"u}rde perspektivisch auch Single-Sign-On-Dienste {\"u}ber diesen globalen Identifier erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @misc{Peil2017, author = {Peil, Vitali}, title = {ORCID in PUB und BASE}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31263}, year = {2017}, abstract = {Der Vortrag stellt ORICD-Implementierungen am Beispiel der Suchmaschine BASE und an dem Publikationsmanagementsystem PUB vor.}, language = {de} }