@misc{AlbersFuehlesUbach2017, author = {Albers, Miriam and F{\"u}hles-Ubach, Simone}, title = {Bibliothekarische Fortbildung auf dem Pr{\"u}fstand: viele Wege, kein Ziel}, series = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, journal = {TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Weiterbildung 4.0 ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28831}, year = {2017}, abstract = {Sich fortzubilden ist f{\"u}r Besch{\"a}ftigte in bibliothekarischen Berufen wichtig. Das zeigt sich nicht nur durch die {\"u}berw{\"a}ltigende Beteiligung an der im April Mai 2016 durchgef{\"u}hrten Befragung zum Stand und zuk{\"u}nftiger Ausrichtung bibliothekarischer Fortbildung im Auftrag des ZBIW - Zentrum f{\"u}r bibliotheks- und informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH K{\"o}ln. In 1173 vollst{\"a}ndig ausgef{\"u}llten Frageb{\"o}gen gaben die Teilnehmer an, in den vergangenen 12 Monaten 1423 Fortbildungen besucht zu haben. Mit 2564 Nennungen wurden fast doppelt so viele Themenw{\"u}nsche f{\"u}r k{\"u}nftige Veranstaltungen abgegeben. Nahezu die H{\"a}lfte der Befragten gab zudem an, dass ihr Fortbildungsbedarf k{\"u}nftig steigen wird, um den kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein. In mehr als 90 Prozent der F{\"a}lle wird die Fortbildung von Mitarbeiter selbst vorgeschlagen oder eingefordert. Bei so viel Initiative und Motivation k{\"o}nnte (zu Recht) ein Loblied auf den Berufsstand gesungen werden. Doch nat{\"u}rlich wartet an dieser Stelle ein Aber. Denn welche Fortbildungen wurden besucht? Es ging h{\"a}ufig um unumg{\"a}ngliche Veranstaltungen wie u.a. Schulungen f{\"u}r RDA. Die W{\"u}nsche f{\"u}r die Zukunft zeigen aber deutlich, dass neben dieser formalen Arbeitsgrundlage insbesondere Schulungen zur Nutzerorientierung und strategischen Ausrichtung gefragt sind. Wie groß dieser Bedarf ist, zeigt auch der Umstand, dass F{\"u}hrungspersonen, Personalabteilungen oder gar strategische Personalentwicklung in der Auswahl der Fortbildungen keine Rolle spielen. Der Mitarbeiter bestimmt in seinem akuten Fortbildungsbedarf alleine. In diesem Vortrag sollen nicht nur die St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der derzeitigen Fortbildungssituation in Deutschland an Hand der Ergebnisse der deutschlandweiten Befragung aufgezeigt werden, es sollen auch z. B. durch den Vergleich mit den Strukturen in Großbritannien Maßnahmen zur Optimierung des derzeitigen Vorgehens vorgestellt und diskutiert werden.}, language = {de} }