@misc{BarbersJunge2017, author = {Barbers, Irene and Junge, Kornelia}, title = {COUNTER Code of Practice Release 5 - Standardisierung in Zeiten des Wandels}, series = {TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Z{\"a}hlen und Messen ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 7: Fokus Management, Marketing, Innovationen / Z{\"a}hlen und Messen ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30415}, year = {2017}, abstract = {Der COUNTER Code of Practice (https:www.projectcounter.org) ist der Standard zu Erhebung von Nutzungsstatistiken elektronischer Produkte. Er erm{\"o}glicht Bibliotheken den Vergleich von Nutzungsstatistiken verschiedener Verlage und Anbieter. Die Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens machen es erforderlich, den Code regelm{\"a}ßig an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Release 5 des COUNTER Code of Practice steht nun kurz vor der Ver{\"o}ffentlichung. Ein wesentliches Ziel des neuen Code of Practice ist es, Unklarheiten bei der Interpretation auszur{\"a}umen und die Implementation zu vereinfachen. Die wesentlichen Ver{\"a}nderungen, die mit diesem Release auf Verlage und Bibliotheken zukommen, werden in diesem Vortrag vorgestellt: - Konsolidierung der Nutzungs-Events auf wenige Typen mit besserer Vergleichbarkeit, - Einf{\"u}hrung eines einheitlichen Report-Formats, mit verschiedenen M{\"o}glichkeiten zu filtern, - Umstellung von SUSHI mit SOAPxml auf SUSHI-Lite mit httpJson, - Einf{\"u}hrung von Regeln zum Reporting auf mehr als einer Plattform, - Umstellung auf kontinuierliche Updates anstelle fester Releases, - Pr{\"a}zisierung einiger ungenauer Definitionen und Regeln. Anhand von Beispielen aus dem Bibliotheks- und dem Verlagswesen wird aufgezeigt, was der Code of Practice im Bibliotheksalltag leisten kann.}, language = {de} }