@misc{PadovanLienhardMumenthaler2017, author = {Padovan, Gabriella and Lienhard, Claudia and Mumenthaler, Rudolf}, title = {Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027 - Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht}, series = {TK 9: Hands-On Labs / „Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027": Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab I)}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / „Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027": Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30699}, year = {2017}, abstract = {Der im M{\"a}rz dieses Jahres erschienene NMC Horizon Report 2017 Library Edition bildet den Ausgangspunkt f{\"u}r das Hands-on-Lab "Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027". Das NMC hat {\"u}ber die Jahre seiner Arbeit ein erprobtes Verfahren zur Erstellung der Berichte entwickelt. Den Kern bildet die Delphi-Methode. Unter der Leitung des NMC (Samantha Becker) sowie der „Co-Principal-Investigators" (Lambert Heller, TIB Hannover; Andreas Kirstein, ETH-Bibliothek Z{\"u}rich, Rudolf Mumenthaler, HTW Chur ; Franziska Regner, ETH-Bibliothek Z{\"u}rich) arbeiten rund 50 Expertinnen und Experten aus Bibliotheken weltweit an der Entwicklung der Library Edition zusammen. Unterst{\"u}tzt wird die mittels Desktop-Recherche, Befragung und Wahl von Trends durchgef{\"u}hrte Erkenntnisgewinnung durch ein Wiki, das Workflows und Abstimmungen integriert. Welche Erkenntnisse entstehen, wenn eine zuf{\"a}llig zusammengesetzte Gruppe von im Bibliotheksbereich t{\"a}tigen Personen sich 120 Minuten konzentriert dem Thema Trendanalyse und Zukunftsszenarien zuwendet? Dies soll im Hands-on-Lab erprobt werden. {\"U}ber die sich vom NMC Report unterscheidende personelle Zusammensetzung der Gruppe hinaus soll im Hands-on Lab zudem in pers{\"o}nlichem Austausch gearbeitet werden. Statt der Delphi-Methode werden mittels des Desing Thinking Toolkits Szenarien entwickelt. Nebst diesen Aspekten ist nat{\"u}rlich auch der Zeitrahmen ein ganz anderer: W{\"a}hrend der NMC Horizon Report {\"u}ber drei Monate entsteht, stehen der Workshop-Gruppe genau 120 Minuten zur Verf{\"u}gung. Das ambitionierte Ziel ist es, ausgew{\"a}hlte Schl{\"u}sseltrends des Reports im Kontext des deutschsprachigen Bibliothekswesens zu vertiefen und weiter zu entwickeln, sodass die langfristigen Auswirkungen auf die Bibliotheken deutlicher hervortreten. Die Erkenntnisgewinnung, Diskussion und Ausarbeitung von Ergebnissen wird in Gruppen durchgef{\"u}hrt. Die Resultate der Gruppenarbeiten werden in der letzten halben Stunde gegenseitig vorgestellt und zu einer Gesamtsicht konsolidiert.}, language = {de} }