@misc{KnustKopp2017, author = {Knust, Birgit and Kopp, Roswitha}, title = {Bibliothek verstehen: Einfache Sprache im Alltag, Print und Digital}, series = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Multilingual, Interkulturell, International ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28443}, year = {2017}, abstract = {S{\"a}umnisgeb{\"u}hren, Ausleihverbuchung oder Vorbestellregal: Wie jede Profession hat auch die Bibliothekswelt ihre Fachsprache und speziellen Abl{\"a}ufe. Damit Menschen mit Lernbehinderung, einem einfachen Sprachlevel oder Migrant*innen Bibliotheken eigenst{\"a}ndig und selbstbewusst nutzen k{\"o}nnen, ben{\"o}tigen Sie eine ad{\"a}quate Ansprache. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main hat sich dazu entschieden, ihre Leser*innen in Einfacher Sprache zu informieren. Damit folgt sie st{\"a}dtischen Richtlinien. „Frankfurt will von allen verstanden werden, auch von Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen", fordert die Sozialdezernentin. Alle Frankfurter*innen sollen Zugang zu Information haben, damit Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention m{\"o}glich ist. Was bedeutet das f{\"u}r die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main? Wie m{\"u}ssen Flyer und der Internetauftritt aussehen, damit die Informationen von allen Nutzer*innen verstanden und akzeptiert werden? Birgit Knust (Zentralbibliothek) und Roswitha Kopp ({\"O}ffentlichkeitsarbeit) stellen im Workshop das Konzept der Stadtb{\"u}cherei vor. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Prozess zur {\"U}bertragung von Inhalten des Internetauftritts in Einfacher Sprache. Vier Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: · Wen wollen wir informieren? Definition der Zielgruppe. · Was sind die Kernaussagen? Filtern der Basis-Informationen. · Wie m{\"u}ssen die Texte formuliert sein? Briefing und Absprachen mit einem externen Dienstleister · Wo k{\"o}nnen die Inhalte pr{\"a}sentiert werden? Implementierung in das Content-Management-System der Stadt Frankfurt. Der Vortrag berichtet praxisnah von der Arbeit an Internettexten und Werbemitteln in Einfacher Sprache. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, in der anschließenden Diskussion von ihren Erfahrungen zu berichten.}, language = {de} }