@misc{LeBoeuf2005, author = {Le Boeuf, Patrick}, title = {„Zwischen Traum und Wirklichkeit": die FRBR-Theoretisierung und einige FRBR-Anwendungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-757}, year = {2005}, abstract = {Das FRBR-Modell wird zuerst theoretisch pr{\"a}sentiert: nach einer kurzen Beschreibung wird erkl{\"a}rt, was das Modell ist, aber auch was es nicht ist. Gel{\"a}ufige Projekte und voraussehbare zuk{\"u}nftige Fortentwicklungen werden skizziert. Eine Demonstration von einigen konkreten Anwendungen des Modells folgt.}, subject = {Functional Requirements for Bibliographic Records}, language = {de} } @misc{Reifegerste2005, author = {Reifegerste, Dr. E. Matthias}, title = {Integration der Vermittlung von Informationskompetenz in das geisteswissenschaftliche Studium an der Universit{\"a}t Freiburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-642}, year = {2005}, abstract = {Anhand der statistischen Werte der Schulungsaktivit{\"a}ten (Termine, Teilnehmer) vor allem in den F{\"a}chern Anglistik und Germanistik werden die sich ver{\"a}ndernden Konzepte inhaltlicher und organisatorischer Art dargestellt und in den Kontext des Schulungskonzeptes der UB Freiburg eingebettet. Dabei wird die Perspektive auch auf die entsprechenden Aktivit{\"a}ten anderer F{\"a}cher ausgeweitet.}, subject = {Freiburg / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{Wollschlaeger2005, author = {Wollschl{\"a}ger, Dr. Thomas}, title = {Neue Wege zur Publikation, Distribution und Recherche von Online-Hochschulschriften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-360}, year = {2005}, abstract = {An die 2001 in Der Deutschen Bibliothek eingerichtete Koordinierungsstelle DissOnline wurden von Seiten der Autoren, Bibliotheken und weiterer Institutionen von Beginn an hohe Erwartungen zur Beratung, Koordinierung und Anregungen zu Weiterentwicklungen usw. bei allen Fragen elektronischer Hochschulschriften gestellt. Dies zeigt einerseits die Bedeutung und Notwendigkeit einer solchen Stelle, andererseits ist dadurch der Aufbau einer Koordinierungsstelle besonders aufw{\"a}ndig. Deshalb hat die DFG von Januar 2003 bis Dezember 2004 die F{\"o}rderung eines Projekts zum „Aufbau einer Koordinierungsstelle f{\"u}r Online-Hochschulschriften" {\"u}bernommen. Nach einer Analyse der Infrastruktur zur Online-Publikation von Dissertationen an Hochschulen in Deutschland werden neue Methoden zur Information von Promovenden und Wissenschaftlern eingesetzt. Juristische Unklarheiten sind durch die Vergabe von Werksvertr{\"a}gen ausger{\"a}umt worden. In der Projektzeit ist das Informationsportal http://www.dissonline.de inhaltlich erweitert und v{\"o}llig neu strukturiert worden, so dass aktuelle Erg{\"a}nzungen mit geringem Aufwand jederzeit m{\"o}glich sind. Schwerpunktm{\"a}ßig werden die Weiterentwicklungen und die Automatisierung von Gesch{\"a}ftsg{\"a}ngen zum Metadatenaustausch (XMetaDiss, OAI) und die dadurch verbesserten M{\"o}glichkeiten zur Distribution vorgestellt. Gleichzeitig mit der neuen Verbreitungsstruktur verbessern sich die Recherchem{\"o}glichkeiten und damit erh{\"o}ht sich die Nutzung der Online-Hochschulschriften.}, subject = {Dissertation}, language = {de} } @misc{Nickels2005, author = {Nickels, Rudolf; Ehrenberg, Thomas}, title = {Virtuelle Besucher - reale Services}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-810}, year = {2005}, abstract = {Der Info-Lotse ist ein individuelles Online-Angebot an der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Darmstadt im Bereich des Patentinformationszentrums. Informationssuchende in Sachen Patent- oder Markeninformationen k{\"o}nnen durch die Hilfe eines Rechercheexperten eine schnelle, effiziente und umfassende Antwort zu Ihrer Frage erhalten. Und dies k{\"o}nnen sie vom eigenen Schreibtisch aus erledigen. Die Recherche l{\"a}uft wie folgt: {\"U}ber einen virtuellen Treffpunkt wird die gemeinsame Suche gestartet. Das Besondere ist, dass Berater und Kunde dieselben Web-Seiten sehen und parallel dazu {\"u}ber Telefon verbunden sind. Der Kunde erstellt gemeinsam mit dem Informations-Experten eine Suchstrategie. {\"A}hnlich wie der Lotse auf fremden Gew{\"a}ssern hilft der Experte die „Klippen der Recherche zu umschiffen". Vorgehensweise und Rechercheergebnisse werden transparent und nachvollziehbar. Dieser Dienst wird seit etwa zwei Jahren f{\"u}r Patent- und Markeninformation angeboten. Weitere Bereiche werden folgen. Im Jahr 2003 wurden auf diesem Weg 85 Online-Sitzungen durchgef{\"u}hrt. Die Tendenz ist steigend, da auch das Deutsche Patent- und Markenamt verst{\"a}rkt auf diese M{\"o}glichkeit hinweisen m{\"o}chte. Diese Art der Informationsberatung ist im Prinzip f{\"u}r jedes Internetangebot zug{\"a}nglich. Da eine individuelle Betreuung geleistet wird, ist dieser Service in Darmstadt kostenpflichtig. N{\"a}heres unter http://www.main-piz.de/3/3_1/infolotse.html.}, subject = {Patent}, language = {de} } @misc{MoravetzKuhlmann2005, author = {Moravetz-Kuhlmann, Monika}, title = {F{\"a}cherstatsitisk - l'art pour l'art oder erwerbungspolitisches Instrumentarium?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1188}, year = {2005}, abstract = {Die F{\"a}cherstatsitik der DBS wird in ihrer derzeitigen Form kritisch beleuchtet und die von der DBS-Steuerungsgruppe erarbeiteten Reformvorschl{\"a}ge zur Diskussion gestellt.}, subject = {Bibliotheksstatistik}, language = {de} } @misc{Hexel2005, author = {Hexel, Michael}, title = {Der Umgang mit Schenkern im Hinblick auf erw{\"u}nschte und nicht erbetene Geschenke}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-991}, year = {2005}, abstract = {Der Diskussionsbeitrag befasst sich mit Schenkungen an die Universit{\"a}tsbibliothek Rostock. Dabei liegt im Zentrum des Interesses, wie die UB Rostock mit den Schenkern kommuniziert. Wesentlich sind dabei: - wie wendet sich die Bibliothek mit der Bitte um Schenkung an den potentiellen Schenker und wie wird die Schenkung durch die Bibliothek gew{\"u}rdigt, - wie reagiert die Bibliothek gegen{\"u}ber Schenkern, deren Geschenk nicht erbeten wurde jedoch willkommen ist und in den Bestand aufgenommen wird, - wie reagiert die Bibliothek gegen{\"u}ber Schenkern, deren Geschenk nicht erbeten wurde und nicht willkommen ist. Die Bedeutung der Erwerbungsart "Geschenk" an der UB Rostock wird skizziert und es werden zwei Initiativen zur Einwerbung von Spenden und Geschenken dargestellt.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Pinter2005, author = {Pinter, Marc}, title = {Medea Services Group}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-895}, year = {2005}, abstract = {Darstellung der verschiedenen M{\"o}glichkeiten der retrospektiven Konversion eines traditionellen Zettelkatalogs (on- und offline-Verfahren, Autopsie). Im Weiteren wird das Argumentarium dargelegt, aus welchen Gr{\"u}nden eine Konversion empfehlenswert ist. Im Vordergrund steht sicher die Tatsache, dass sich die Nutzung elektronisch erschlossener Best{\"a}nde gegen{\"u}ber Zettelkatalogen nachweislich ungef{\"a}hr verdreifacht.}, subject = {Retrospektive Konversion}, language = {de} } @misc{Heymans2005, author = {Heymans, Wolfgang}, title = {Flagge zeigen im Web}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1084}, year = {2005}, abstract = {Wenn die Benutzer Suchmaschinen bevorzugen, m{\"u}ssen die Bibliotheken ihre Best{\"a}nde dort sichtbar machen. Im Juni 2003 hat OCLC unter dem Titel Open WorldCat Pilot ein Pilotprojekt gestartet, um die Best{\"a}nde seiner Mitgliedsbibliotheken in h{\"a}ufig genutzten Webservices sichtbar zu machen. Der neue Service soll es Nutzern, die mit Hilfe einer Suchmaschine nach Informationen suchen, erleichtern, die Best{\"a}nde zu finden, die eine nahegelegene Bibliothek zum Thema bereith{\"a}lt. Bereits seit 2002 l{\"a}uft beim HBZ mit dem Virtuellen B{\"u}cherregal NRW ein vergleichbares Projekt. Das HBZ hat dazu {\"u}ber 13 Mio. Titel in (statische) HTML-Seiten konvertiert und so den Suchmaschinen zug{\"a}nglich gemacht. Das BSZ hat sich zum Ziel gesetzt, die Best{\"a}nde im SWB den Nutzern ebenfalls {\"u}ber Suchmaschinen zug{\"a}nglich zu machen. Nutzer, die mit Hilfe einer Suchmaschine nach Informationen suchen, sollen die SWB-Best{\"a}nde finden, die Verf{\"u}gbarkeit in ihrer Heimatbibliothek pr{\"u}fen und das Medium ggf. bestellen k{\"o}nnen, z.B. {\"u}ber die Fernleihe. Im Gegensatz zum Virtuellen B{\"u}cherregal NRW und zum Open WorldCat Pilot wird der SWB jedoch nicht s{\"a}mtliche Einzeltitel verf{\"u}gbar machen, sondern Trefferlisten zu den Systemstellen der Regensburger Verbundklassifikation. Diese Trefferlisten werden nicht statisch erzeugt, sondern dynamisch als Ergebnis einer Recherche den Suchrobotern der Suchmaschinen pr{\"a}sentiert. Dadurch entf{\"a}llt auf BSZ-Seite der Aufwand f{\"u}r die Generierung (und den Update) von Millionen von HTML-Seiten, f{\"u}r die Suchmaschine reduziert sich die Anzahl der Seiten, die sie zu indizieren hat.}, subject = {Suchmaschine}, language = {de} } @misc{Geisselmann2005, author = {Geißelmann, Friedrich}, title = {Zuk{\"u}nftige Entwicklung der Virtuellen Bibliothek Bayern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1329}, year = {2005}, abstract = {Virtuelle Bibliothek Bayern: Technik, Content, k{\"u}nftige Entwicklung (3 Folien)}, subject = {Bayern}, language = {de} } @misc{Hauer2005, author = {Hauer, Manfred}, title = {Wissenschaftsportal "dandelon.com" und das Indexierungssystem intelligentCAPTURE}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-795}, year = {2005}, abstract = {Das Internet {\"u}bernimmt im Bewußtsein von immer mehr Wissenschaftlern die Rolle klassischer Bibliotheken. F{\"u}r Bibliotheken geht es darum, in dieser Entwicklung selbst st{\"a}rker pr{\"a}sent zu sein und deren Inhalte leichter findbar zu machen und ansprechender zu pr{\"a}sentieren. intelligentCAPTURE ist ein "Durchlauferhitzer" f{\"u}r Content in Bibliotheken. Es erschließt gedruckte oder elektronische Medien aller Art mittels einschl{\"a}giger Akquisitions- und Konvertierungsverfahren und erkennt den Inhalt mittels linguistischer Analysen (Sprachkompetenz) und semantischen Netzen (Fachkompetenz). Mit den Ergebnissen lassen sich sowohl OPACs anreichern, als auch spezielle Portale entwickeln. Unter den Portalen nimmt dandelon.com eine besondere Rolle ein. Es ist ein internationales, offenes Wissenschaftsportal und Verbundsystem. Seine semantische Retrieval-Technologie liefert Antworten, die durch ihre Qualit{\"a}t bestechen. Links: http://www.dandelon.com - Internationales Wissenschaftsportal http://www.dgi-info.de - Portal Informationswissenschaft http://vlb-katalog.vorarlberg.at - OPAC der VLB}, subject = {Literaturrecherche}, language = {de} } @misc{Luetgen2005, author = {L{\"u}tgen, Michael}, title = {Ex Libris: Konsortiale Modelle und L{\"o}sungen f{\"u}r die Bibliotheksautomation - Shared Systems -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-650}, year = {2005}, abstract = {Nationale und internationale Beispiele verschiedener technischer L{\"o}sungs-m{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Einrichtung zentral gehosteter Bibliotheksautomationssysteme f{\"u}r Konsortien und/oder Verbundkataloge mit ALEPH 500. Beschrieben werden die technischen Modelle, die sowohl Konsortien als auch zentralisierte ASP-Dienste bis hin zu Verbundsystemen erm{\"o}glichen und die sich daraus ergebenden wirtschaft-lichen Vorteile.}, subject = {Bibliothek / Automation}, language = {de} } @misc{HaukeGruenewaldKadenetal.2005, author = {Hauke, Petra and Gr{\"u}newald, Jana and Kaden, Ben and Kaufmann, Andrea and Kindling, Maxi and Voss, Jakob}, title = {Das Imageproblem der deutschen Bibliothekswissenschaft}, organization = {Institut f{\"u}r Bibliothekswissenschaft }, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-937}, year = {2005}, abstract = {Die im Fr{\"u}hjahr 2004 drohende Schließung des Instituts f{\"u}r Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin sowie die erfolgte Abwicklung des Deutschen Bibliotheks-instituts, schließlich die {\"a}ußerst kontrovers gef{\"u}hrte INETBIB-Diskussion um die Existenz einer Bibliothekswissenschaft machen deutlich: In Deutschland hat die Bibliothekswissen-schaft ein Image-Problem! Der Vortrag greift Fragen auf wie: · Gibt es {\"u}berhaupt eine Bibliothekswissenschaft? · Was war - was ist Bibliothekswissenschaft? Und wie sieht ihre Zukunft aus? · Womit besch{\"a}ftigen sich Bibliothekswissenschaftler? · Welche Forschungsaufgaben stehen an? · Welche Ber{\"u}hrungspunkte gibt es zu anderen Wissenschaftsdisziplinen? · Ausbildung und Studium: Wiss. Bibliothekar/in vs. Bibliothekswissenschaftler/in Im SS 2004 fand am Institut f{\"u}r Bibliothekswissenschaft der HU Berlin eine Lehrveranstal-tung unter dem Titel „Von der Idee zum Buch" - Durchf{\"u}hrung eines Publikationsprojektes einschl. DTP" statt. Ergebnis des Projekts wird die Ver{\"o}ffentlichung eines Bandes mit dem Titel „Bibliothekswissenschaft - Quo vadis?" im Fr{\"u}hjahr 2005 sein. Zahlreiche namhafte, z.T. international profilierte Bibliothekswissenschaftler beteiligten sich mit Beitr{\"a}gen {\"u}ber die Zukunft der Bibliothekswissenschaft. Das Geleitwort {\"u}bernahm Guy St. Clair, das Vor-wort Georg Ruppelt.}, subject = {Berlin / Institut f{\"u}r Bibliothekswissenschaft}, language = {de} } @misc{Duero2005, author = {Duero, Michael}, title = {Mehr als: der Zugang zum EU-Recht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-974}, year = {2005}, abstract = {Der Beitrag stellt das europarechtliche Portal EUR-Lex vor. Neben einer kurzen Beschreibung der Historie des Datenbestands und der sich {\"a}ndernden politischen Rahmenbedingungen wird eine Momentaufnahme zum Stand der andauernden Entwicklungen versucht. Drei konkrete Recherche-Beispiele, bzw. die zugeh{\"o}rige Ergebnis-Darstellung, sollen einige der bereits verf{\"u}gbaren, {\"u}ber den reinen Zugang hinausgehenden Funktionen illustrieren. Erg{\"a}nzend wird ein kurzer Ausblick gewagt auf die Herausforderungen, denen sich das neue System gegen{\"u}ber gestellt sieht.}, subject = {Europ{\"a}ische Union / Recht}, language = {de} } @misc{BartscherNobis2005, author = {Bartscher, Sibylle and Nobis, Claudia}, title = {Bibliotheken als Partner der Lesef{\"o}rderung am Beispiel des Vorlesewettbewerbs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1293}, year = {2005}, abstract = {Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 vom B{\"o}rsenverein in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen durchgef{\"u}hrt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespr{\"a}sidenten und ist die gr{\"o}ßte bundesweite Lesef{\"o}rderungsinitiative. Mehr als 700.000 Kinder der 6. Klassen an rund 8.000 Schulen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr. Am Beispiel der Stadtbibliothek Gelsenkirchen, die lange erfolgreich Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs organisiert, wird aufgezeigt, welche Impulse das Engagement in einer bundesweiten Lesef{\"o}rderungsinitative der t{\"a}glichen Bibliotheksarbeit verleiht, wie neue Interessenten gewonnen und gebunden werden k{\"o}nnen und welche weiteren Kooperationen aus Sicht der Bibliohek sinnvoll und m{\"o}glich sind.}, subject = {Lesef{\"o}rderung}, language = {de} } @misc{Peerenboom2005, author = {Peerenboom, Klaus}, title = {Optimierung des Selbstausleihprozesses am Beispiel der Universit{\"a}ts-und Landesbibliothek D{\"u}sseldorf (August -Dezember 2004)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1337}, year = {2005}, abstract = {Die in der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek D{\"u}sseldorf aufgestellten Selbstverbuchungsanlagen der Firma 3M wurden nicht wie gew{\"u}nscht angenommen. In einer gemeinsamen Anstrengung der beiden Partner wurde unter Anwendung der Six Sigma Methode ein Projekt der Optimierung des Selbstausleihprozesses durchgef{\"u}hrt. Voraussetzungen, Verlauf und Ergebnis werden in dem Beitrag vorgestellt.}, subject = {D{\"u}sseldorf / Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek}, language = {de} } @misc{Kramberg2005, author = {Kramberg, Christian}, title = {Sponsoring in der Universit{\"a}t Mannheim, Teil 1: Renaissance des Barockschlosses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1055}, year = {2005}, abstract = {Die Universit{\"a}t Mannheim gilt als f{\"u}hrende deutsche Universit{\"a}t in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dass die Mannheimer nicht nur viel von Forschung und Lehre verstehen, sondern auch professionell im Fundraising agieren, beweist die Verleihung des h{\"o}chsten deutschen PR-Preises 2004 f{\"u}r das Projekt "Die Renaissance des Barockschlosses". Im Rahmen des Projektes wurden {\"u}ber 13 Millionen Euro an Spenden f{\"u}r die Renovierung des Mannheimer Schlosses eingeworben, in dem weite Teile der Hochschule untergebracht sind. Das Besondere dabei: Professoren, Studierenden und Mitarbeiter und sogar Prominente aus der lokalen Wirtschaft und Politik haben bei Streichaktionen selbst mit angepackt. So konnten seit 2001 15 "neue" H{\"o}rs{\"a}le komplett renoviert werden!}, subject = {Mannheim / Universit{\"a}t}, language = {de} } @misc{CardenJacobsKaschte2005, author = {Carden, Mark and Jacobs, G{\"u}nter and Kaschte, Axel}, title = {Dynix - Leading the Way}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-785}, year = {2005}, abstract = {Unternehmenspr{\"a}sentation Dynix in USA und Europa Vorstellung des globalen Bibliotheks-Informations-Management-Systems HORIZON mit seinem HORIZON Information Portal (HIP). Kurzbeschreibung der neuen und {\"a}ußerst innovativen Programmstrukturen und -funktionen sowie Perspektiven der technologischen Weiterentwicklungen.}, subject = {Dynix}, language = {mul} } @misc{Wolkenhauer2005, author = {Wolkenhauer, Kirsten}, title = {Eine OPL zwischen Lasern und Lesern - Die Bibliothek des Laser Zentrums Hannover e.V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-700}, year = {2005}, abstract = {Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des nieders{\"a}chsischen Ministeriums f{\"u}r Wirtschaft, Technologie und Verkehr unterst{\"u}tzte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik. Seit der Gr{\"u}ndung im Jahr 1986 liegt eine besondere St{\"a}rke des LZH in der engen Zusammenarbeit zwischen physikalischen und ingenieurtechnischen Bereichen. Daraus ergeben sich fach{\"u}bergreifende L{\"o}sungen von Problemen aus allen Bereichen der Lasertechnik. Mit seinen etwa 130 Mitarbeitern geh{\"o}rt das LZH zu den gr{\"o}ßten unabh{\"a}ngigen Laserforschungsinstituten in Europa. Seit 2001 wird die Bibliothek des Instituts von einer bibliothekarischen Fachkraft als OPL gef{\"u}hrt. Zu den Hauptaufgaben der Bibliotheksarbeit z{\"a}hlt neben Aufbau und Pflege des Bestandes auch die Informationsversorgung der wissenschaftlichen Mitarbeiter durch Literaturrecherchen. Dar{\"u}berhinaus ist die Bibliothek f{\"u}r die Archivierung und bereitstellung der hauseigenen Publikationen zust{\"a}ndig. Der Vortrag gibt Einblicke in den abwechslungsreichen und manchmal auch ungew{\"o}hnlichen Arbeitsalltag der Referentin und beschreibt die besonderen Anforderungen, die sich aus der Arbeit in einer OPL ergeben.}, subject = {Einpersonen-Bibliothek}, language = {de} } @misc{PirsichSchelter2005, author = {Pirsich, Volker and Schelter, Gisela}, title = {Angebote {\"O}ffentlicher Bibliotheken in der offenen Ganztagsgrundschule (OGGS). Beispiel Hamm.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-827}, year = {2005}, abstract = {1. Lesef{\"o}rderung in der OGGS - eine Chance f{\"u}r Bibliotheken, sich in die Bildungspl{\"a}ne der Schule einzubringen 2. Notwendige Rahmenbedingungen f{\"u}r eine Betreuung von Sch{\"u}lergruppen in der OGGS - personell - finanziell - r{\"a}umlich 3. Ziele der Lesef{\"o}rderung in der OGGS 4. M{\"o}glichkeiten der Schulung von Honorarkr{\"a}ften f{\"u}r den Einsatz in der Nachmittagsbetreuung - Beispiele f{\"u}r die inhaltliche Arbeit 5. Beispiele aus der Praxis - Organisation der Lesegruppen - Positive und negative Erfahrungen der Honorarkr{\"a}fte}, subject = {Grundschule}, language = {de} } @misc{Pieschel2005, author = {Pieschel, Katrin}, title = {Workshop "Bibliothekssoftware und Erwerbung"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-778}, year = {2005}, abstract = {Bibliothekssoftware muss vieles k{\"o}nnen. Besonders arbeitserleichternd aber ist es, wenn ein Erwerbungsmodul vorhanden ist, damit die Erwerbung automatisiert werden kann und nicht mehr von Hand durchgef{\"u}hrt werden muss. In der Pr{\"a}sentation, die dem Workshop zugrunde lag, werden die Themen allgemeine Anforderungen, Bestandskontrolle, Etat{\"u}berwachung, Bestellung, Eingang und Rechnungsarbeiten behandelt.}, subject = {Erwerbung}, language = {de} } @misc{Wiegemann2005, author = {Wiegemann, Svenja}, title = {Implemetierung einer benutzungsfreundlichen Oberfl{\"a}che f{\"u}r mobile Endger{\"a}te am Beispiel eines Bibliotheksinformationssystems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-668}, year = {2005}, abstract = {Im Rahmen der Magisterarbeit wurde ein Informationssystem f{\"u}r ein mobiles Endger{\"a}t (am Beispiel eines Handys) f{\"u}r die Universit{\"a}tsbibliothek realisiert. Prototypisch wurde ein mobiler Dienst f{\"u}r den Zugang eines Online Public Access Catalogues (OPAC) einer Bibliothek konzipiert und implementiert. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die Entwicklung einer den beschr{\"a}nkten M{\"o}glichkeiten von mobilen Endger{\"a}ten Rechnung tragenden Oberfl{\"a}che gelegt. Die Benutzeroberfl{\"a}che wurde f{\"u}r diesen Anwendungsfall optimiert und durch einen informel-len Benutzertest {\"u}berpr{\"u}ft. Zun{\"a}chst wird ein {\"U}berblick {\"u}ber bereits bestehende L{\"o}sungen zum Zugang zu den Informationsbest{\"a}nden und entsprechenden Nutzerfunktionen wie Ausleihen, Vormerkungen, Konto-Management etc. gegeben und es wird vorgestellt, inwieweit diese f{\"u}r die Nutzung auf mobilen Endger{\"a}ten geeignet sind. Richtlinien zum Design von Benutzeroberfl{\"a}chen und zur Software-Ergonomie wurden hierbei ber{\"u}cksichtigt. Ziel war es, die technisch umsetzbaren Funktionen in einen voll funktionsf{\"a}higen, mit einem Mobiltelefon {\"u}ber das Internet tats{\"a}chlich benutzbaren Prototypen zu integrieren. Ferner wurden sinnvolle Konzepte f{\"u}r die Nutzung weiterer Bibliotheksdienste dargestellt, wie z.B. den Einsatz von Messaging-Diensten bei F{\"a}lligkeiten (Einsatz von SMS zur Benachrichtigung bei ablaufenden Fristen). Der bereits erw{\"a}hnte informelle Nutzungstest lieferte Auf-schl{\"u}sse {\"u}ber die intuitive Nutzbarkeit des Dienstes und Verbesserungsm{\"o}glichkeiten, und diente zur Identifizierung von Problemfeldern.}, subject = {Benutzeroberfl{\"a}che}, language = {de} } @misc{SchneiderSchaefer2005, author = {Schneider, Katrin and Sch{\"a}fer, Ute}, title = {Ersetzt Fortbildung die Ausbildung? Verbindliche Standards - flexible Modelle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-740}, year = {2005}, abstract = {Der Verein deutscher Bibliothekare, Kommission f{\"u}r berufliche Qualifikation, untermauert mit einem Fortbildungskonzept den Stellenwert von Fortbildung. Vorgestellt werden einzelne Bausteine, die die Wertigkeit von Standards bekommen sollen.}, subject = {Berufliche Fortbildung}, language = {de} } @misc{Leichert2005, author = {Leichert, Gabriele}, title = {Sponsoring in der Universit{\"a}t Mannheim, Teil 2: Und was hat die Bibliothek davon?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1042}, year = {2005}, abstract = {An praktischen Beispielen wird die Kooperation der Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim mit der AbsolventUM GmbH der Universit{\"a}t Mannheim auf dem Gebiet des Sponsoring / Fundraising dargestellt. Das Spektrum der Beispiele reicht von Sachspenden {\"u}ber Events bis hin zu den Einsatzm{\"o}glichkeiten eingeworbener Geldspenden. Die Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim besitzt 2,2 Mio Medieneinheiten, bietet 300 Datenbanken campusweit an und hat rund 18.000 aktive Benutzer. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften pr{\"a}gen das wissenschaftliche Profil der Universit{\"a}t Mannheim. Zur St{\"a}rkung dieser Schwerpunkte hat sich die Universit{\"a}tsbibliothek zum leistungsstarken Informationsversorger mit allen Dienstleistungen einer modernen, kundenorientierten Einrichtung entwickelt. Wegen ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung war es nur folgerichtig, dass die Universit{\"a}t die AbsolventUm GmbH Marketing-Gesellschaft gr{\"u}ndete. Diese GmbH ist an der Universit{\"a}t f{\"u}r alle Sponsoring- und Fundraising-Aktivit{\"a}ten zust{\"a}ndig. Die Universit{\"a}tsbibliothek ist mit ihren eigenen Aktivit{\"a}ten auf diesen Gebieten an die AbsolventUM GmbH gekoppelt. Zwar ist die UB Mannheim durch die Kooperation mit der AbsolventUM GmbH nicht ganz frei in der Auswahl ihrer m{\"o}glichen Aussenkontakte, profitiert jedoch in großem Maße vom kaufm{\"a}nnischen und professionellen Know-How der GmbH und den daraus resultierenden Synergie-Effekten.}, subject = {Mannheim / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{Speer2005, author = {Speer, Heidrun}, title = {Bearbeitungsaufwand von Geschenk- und Tauschzugang im Verh{\"a}ltnis zum regul{\"a}ren Einkauf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-983}, year = {2005}, abstract = {In der Zentralbibliothek der UB Mannheim wurde eine Prozesskostenrechnung durchgef{\"u}hrt, als deren Ergebnis ein deutlich g{\"u}nstigerer Kostensatz beim Hauptprozess „Bearbeitung von Tausch\&Geschenk-Medien" gegen{\"u}ber „Bearbeitung von konventionellen Kauf-Medien" festzustellen ist. In dem Vortrag werden die Rahmenbedingungen der durchgef{\"u}hrten Prozesskostenrechnung vorgestellt und es wird auf die Teilprozesse im Tausch\&Geschenk-Bereich eingegangen, bevor versucht wird, das Ergebnis anhand von Prozessanteilen und Erfahrungswerten zu erl{\"a}utern.}, subject = {Mannheim / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{Pfeffer2005, author = {Pfeffer, Magnus}, title = {Neue Services f{\"u}r den Leser - der OPAC der UB Mannheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1355}, year = {2005}, abstract = {Der Vortrag zeigt M{\"o}glichkeiten auf, die sich durch eine konsequente Trennung der Katalogdaten von ihrer Pr{\"a}sentation im Online-Katalog ergeben. Nach einer kurzen Erl{\"a}uterung der verwendeten Technologien XML und XSLT wird der praktische Einsatz im Online-Katalog der UB Mannheim an Beispielen vorgef{\"u}hrt.}, subject = {XSLT}, language = {de} } @misc{Schroeder2005, author = {Schroeder, Kathrin}, title = {Persistent Identifiers (PI) - Das Nachweissystem Der Deutschen Bibliothek f{\"u}r die Zukunft}, organization = {Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt am Main}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1268}, year = {2005}, abstract = {Mit elektronischem Publizieren werden folgende Eigenschaften verbunden: "schnell, kosteng{\"u}nstig, weltweit". Aber ist das aus Nutzersicht bzw. aus der Perspektive der Autoren ausreichend, um eine Online-Ver{\"o}ffentlichung dauerhaft zu nutzen und zuverl{\"a}ssig zu zitieren? Ein Mechanismus, mit dem netzbasierte Publikationen eindeutig gekennzeichnet werden und jederzeit auffindbar sind, wird durch fl{\"u}chtige URLs nicht bereit gestellt. Eine L{\"o}sung bieten Persistent Identifier wie z.B. Uniform Resource Names (URN), die an Der Deutschen Bibliothek verwaltet werden. Die Dauerhaftigkeit eines solchen Adressierungsschemas kann jedoch nicht allein nur durch deren Anwendung im lokalen Kontext sichergestellt werden. Ein Beispiel: Wird die Pflege und Bereitstellung einer digitalen Sammlung von einer Institution eingestellt, w{\"a}ren die Referenzen, auch bei Verwendung eines persistenten Adressierungsschemas ebenso fl{\"u}chtig wie URLs. Damit die Anwendung eines persistenten Adressierungsschemas wie den URNs langfristig gew{\"a}hrleistet werden kann, muss eine Infrastruktur mit einer institutionellen Unterst{\"u}tzung geschaffen werden. Dies war der Schwerpunkt des EPICUR-Projektes (2002 - 2005) an Der Deutschen Bibliothek. Ziel des Vortrages ist die Darstellung der Ergebnisse des EPICUR-Projektes wie z.B. Adaption in Digital Library Tools, Transferschnittstellen zur URN-Verwaltung, die Erfahrungen der produktiven URN-Verwaltung sowie das URN-Resolving. Homepage: http://www.persistent-identfier.de}, subject = {Adressierung}, language = {de} } @misc{Matusik2005, author = {Matusik, Zdenek}, title = {Das Bibliotheks- und urheberrechtliche Umfeld im Bibliothekswesen der Tschechischen Republik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-673}, year = {2005}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation legt kurze historische {\"U}berblicke der sukzessiven Bibliotheks- und Urheberechtsgesetze auf dem Gebiet Tschechiens. Sie stellt die Probleme der geltenden Gesetze und deren Novellierungen dar, die sich eben heute in verschiedenen Phasen der Vorbereitung befinden. Positionen des Berufsverbandes in beiden Sachen sind angegeben.}, subject = {Urheberrecht}, language = {de} } @misc{ToengesLangefeldSchmauss2005, author = {T{\"o}nges, Ingrid and Langefeld, J{\"o}rg and Schmauß, Dieter}, title = {„Mission possible" - Einf{\"u}hrung des Bibliothekssystems ALEPH in einer hochschul{\"u}bergreifenden Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-873}, year = {2005}, abstract = {Wie man ein komplexes Bibliothekssystem in einer hochschul{\"u}bergreifenden Kooperation unter Wahrung der Eigenst{\"a}ndigkeit der Partner einf{\"u}hren kann, wird in diesem Vortrag {\"u}ber ein erfolgreiches Projekt der Hochschulbibliothek der FH S{\"u}dwestfalen mit der Universit{\"a}tsbibliothek Hagen (UB) und der Fa. ExLibris Deutschland gezeigt. Dargestellt werden die Ausgangslage, die Rahmenbedingungen und das technische Konzept f{\"u}r den Umstieg "von einer reinen BABSY-Landschaft" auf ein gemeinsames ALEPH-System der beiden kooperierenden Bibliotheken. Neben der Schilderung des konkreten Projektablaufs in der Fachhochschulbibliothek wird insbesondere auf die im Projekt gewonnenen Erfahrungen eingegangen und es gibt Tipps f{\"u}r eventuelle Nachnutzer.}, subject = {Kooperation}, language = {de} } @misc{Mueller2005, author = {M{\"u}ller, Harald}, title = {Vorbesch{\"a}ftigungszeiten im BAT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1346}, year = {2005}, abstract = {Auswirkungen von Vorbesch{\"a}ftigungzeiten im BAT - 23 Folien.}, subject = {Deutschland / Bundes-Angestelltentarifvertrag}, language = {de} } @misc{Umlauf2005, author = {Umlauf, Konrad}, title = {Freiwillige in Bibliotheken - Chancen und Risiken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1192}, year = {2005}, abstract = {Diskussionsebenen - Arbeitsvertrag, Vertrag mit den Freiwilligen - Rahmenbedingungen - Rekrutierung - Organisation - Motivation - Qualifikation der Freiwilligen - Qualifikation der Hauptamtlichen - Aufgaben der Freiwilligen - Ergebnisverantwortung - Finanzierung}, subject = {Ehrenamtliche T{\"a}tigkeit}, language = {de} } @misc{Albrecht2005, author = {Albrecht, Rita}, title = {Transliteration und Transkription}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1283}, year = {2005}, abstract = {Der Vortrag berichtet {\"u}ber den aktuellen Stand (M{\"a}rz 2005) von vier Revisionsvorhaben f{\"u}r deutsche Normen zur Umschrift von nichtlateinischen Schriften: des griechischen Alphabets, des arabischen Alphabets, des hebr{\"a}ischen Alphabets und des kyrillischen Alphabets.}, subject = {Transliteration}, language = {de} } @misc{HentgesBoehmLeitzbach2005, author = {Hentges, Maria and B{\"o}hm-Leitzbach, Monika}, title = {Informations- und Bibliotheksportal des Bundes - vernetzte Informationen f{\"u}r einen effizienten Staat}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-958}, year = {2005}, abstract = {Die Bibliotheken der obersten Bundesbeh{\"o}rden und des Bundesgerichtshofes haben 2004 ein gemeinsames Portal mit einem beh{\"o}rden{\"u}bergreifenden Informations- und Dienstleistungsangebot geschaffen. {\"U}ber diesen zentralen Zugang im Intranet des Bundes wird den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bundesverwaltung ein breites Spektrum an Informationsinhalten, Informationsdiensten und umfassenden Dienstleistungsangeboten pr{\"a}sentiert. Damit ist es gelungen, die Informationsversorgung der Bundesbeh{\"o}rden qualitativ und quantitativ auf eine breitete Basis zu stellen und den Herausforderungen der modernen Wissensgesellschaft und den damit verbundenen Anforderungen an eine moderne und effiziente Verwaltung zu begegnen. Die Errichtung des Portals steht im Kontext der Weiterentwicklung der Bibliotheken der Bundesbeh{\"o}rden zu modernen Dienstleistern, die auf das immer h{\"o}her werdende und immer schneller zu befriedigende Informations- und Nachrichtenbed{\"u}rfnis ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen flexibel, kompetent, schnell und beh{\"o}rden{\"u}bergreifend reagieren und entsprechend agieren. In der ersten Ausbaustufe sind 19 Bibliotheken beteiligt, darunter die Bibliothken des Bundespresseamtes, des Bundesrates, des Bundeskanzleramtes, des Bundespr{\"a}sidialamtes, der Bundesministerien, des Bundesrechnungshofes und des Bundesgerichtshofes. F{\"u}r die Mitarbeiter dieser Beh{\"o}rden steht ein großer Fundus an interdisziplin{\"a}ren Informationen standortunabh{\"a}ngig und rund um die Uhr zur Verf{\"u}gung.}, subject = {Beh{\"o}rdenbibliothek}, language = {de} } @misc{Klein2005, author = {Klein, Annette}, title = {Virtuelle Landesbibliothek NRW: ein kooperatives Digitalisierungsprojekt und seine Einbindung in die elektronische Informationsstruktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-544}, year = {2005}, abstract = {Die nordrhein-westf{\"a}lischen Universit{\"a}ts- und Landesbibliotheken Bonn, D{\"u}sseldorf und M{\"u}nster sowie die UStB K{\"o}ln haben im Jahr 2004 ein ooperatives Digitalisierungsprojekt auf den Weg gebracht, das auf die Schaffung einer virtuellen Landesbibliothek abzielt. Sie enth{\"a}lt zentrale Quellen oder Werke zur Landeskunde und Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens und wird durch dezentrale Digitalisierung an den einzelnen Standorten aufgebaut. Der Vortrag stellt neben dem inhaltlichen Konzept v.a. Pr{\"a}sentations- und Vernetzungsstrategien dar, die das digitale Angebot als Einheit und Knotenpunkt in einem umfassenden Forschungsnetzwerk definieren. Hieraus ergibt sich eine Diskussion der Leitlinien und Zukunftsperspektiven bibliothekarischer Angebote im Bereich digitaler Fachinformation.}, subject = {Nordrhein-Westfalen / Landesbibliothek / Elektronische Bibliothek / Portal ; Nordrhein-Westfalen / Landesbibliothek / Elektronische Bibliothek / Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Weinberger2005, author = {Weinberger, Norbert}, title = {Lokales Bibliotheksportal - SISIS-InfoGuide}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-435}, year = {2005}, abstract = {In ihren aktuellen Empfehlungen fordert die DFG, die wissenschaftliche Informationsversorgung an der Hochschule solle sich st{\"a}rker als in der Vergangenheit an den Anforderungen der Wissenschaftler und Studenten orientieren. Hierzu sei eine Vernetzung aller Angebote unter einer einheitlichen Zugangsoberfl{\"a}che erforderlich. SISIS-InfoGuide folgt diesen Empfehlungen und stellt der Bibliothek ein Instrument zum Aufbau eines lokalen Informationsportals zur Verf{\"u}gung. Dieses Portal integriert lokale OPAC Recherchem{\"o}glichkeiten im eigenen Bestand mit beliebigen externen Informationsressourcen und stellt diese dem Benutzer unter einer einheitlichen Suchoberfl{\"a}che zur Verf{\"u}gung. Gleichzeitig bietet es eine Vielzahl von Serviceangeboten: von der Bestellung von Medien aus dem lokalen Angebot, {\"u}ber die Fernleihe bis hin zu Direktzug{\"a}ngen zu Volltexten auf der Basis von OpenURL Angeboten und der Anbindung von Dokumentlieferdiensten. Dem Benutzer wird eine Vielzahl von Diensten zus{\"a}tzlich angeboten, die es ihm erlauben, seine Wunschumgebung (MyLibrary) im Hinblick auf Sucheinstiege, Profile und Benutzeroberfl{\"a}che zu personalisieren. Durch die vollst{\"a}ndige Integration in die SISIS-SunRise Produktlinie nutzt SISIS-InfoGuide die lokale Benutzerverwaltung f{\"u}r die Rechtevergabe und Kontoverwaltung und kann somit {\"u}ber die SISIS-SunRise Administration an die lokalen Belange angepasst werden. Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber das Konzept und die Funktionalit{\"a}t von SISIS-InfoGuide.}, subject = {Portal }, language = {de} }