@misc{SuehlStrohmenger2006, author = {S{\"u}hl-Strohmenger, Wilfried}, title = {Das Netzwerk Informationskompetenz der baden-w{\"u}rttembergischen Hochschul- und Landesbibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2167}, year = {2006}, abstract = {Die baden-w{\"u}rttembergischen Hochschulbibliotheken engagieren sich seit Jahren auf dem Gebiet der Vermittlung von Informationskompetenz und realisieren auf lokaler Ebene zahlreiche Veranstaltungs- und Lernangebote. Um die dadurch gewonnenen Erfahrungen und Konzepte wechselseitig nutzen zu k{\"o}nnen und neue Impulse f{\"u}r die weitere Einbindung von Schulungskursen in die Studieng{\"a}nge zu gewinnen, haben sich die Landes- und Hochschulbibliotheken zu einer festeren Zusammenarbeit entschlossen und im Fr{\"u}hjahr 2005 das Netzwerk Informationskompetenz Baden-W{\"u}rttemberg begr{\"u}ndet. Ein gemeinsamer Internetauftritt und regelm{\"a}ßige Informationstreffen, an denen jeweils ein(e) Vertreter(in) der Universit{\"a}ts-, Hochschul- und Landesbibliotheken teilnimmt, sind die wichtigsten Eckpunkte der landesweiten Kooperation auf dem Gebiet der Kompetenzvermittlung. Initiiert werden sollen u.a. gezielte Fortbildungsveranstaltungen f{\"u}r die mit Schulungsaufgaben betrauten Fachreferenten bzw. Diplomkr{\"a}fte und wirksame E-Learning-Angebote, auch unter Nutzung universit{\"a}rer E-Learning-Plattformen.}, subject = {Schulung}, language = {de} } @misc{SuehlStrohmenger2006, author = {S{\"u}hl-Strohmenger, Wilfried}, title = {Literatur- und Informationsversorgung im dezentralen, funktional-einschichtigen Bibliothekssystem der Albert-Ludwigs-Universit{\"a}t Freiburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2103}, year = {2006}, abstract = {Das ehemals traditionell zweischichtige Freiburger Bibliothekssystem wird seit Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts nachhaltig reformiert. Marksteine dieser Umgestaltung sind die Schaffung leistungsf{\"a}higer großer Fakult{\"a}ts- bzw. Fachbereichsbibliotheken durch Zusammenlegung kleinerer bibliothekarischer Einheiten, Etatisierung des gesamten Bibliothekspersonals bei der Zentralbibliothek, Nachweis der Best{\"a}nde s{\"a}mtlicher dezentraler bibliothekarischer Einrichtungen im Online-Katalog und die enge Kooperation - {\"u}ber die Erwerbungsabstimmung hinaus - zwischen Fachreferenten und dezentralen Einrichtungen. Vor dem Hintergrund des neuen Hochschulgesetzes f{\"u}r Baden-W{\"u}rttemberg, aber auch sich wandelnder Anforderungen an die (zunehmend elektronische) Literatur- und Informationsversorgung seitens Studium, Lehre und Forschung zahlt sich die langj{\"a}hrige Reformarbeit hinsichtlich eines koordinierten universit{\"a}ren Bibliothekssystems aus, zwingt indes auch zu weiteren Reformschritten. Angesichts der Streulage der Albert-Ludwigs-Universit{\"a}t steht die dezentrale Struktur des Bibliothekssystems dabei nicht zur Debatte, muss sich aber mit Blick auf ver{\"a}nderte Informationsinfrastrukturen in der Hochschule neuen Herausforderungen stellen.}, subject = {Einschichtiges Bibliothekssystem}, language = {de} }