@misc{MayrWalter2007, author = {Mayr, Philipp and Walter, Anne-Kathrin}, title = {Zum Stand der Heterogenit{\"a}tsbehandlung in vascoda: Bestandsaufnahme und Ausblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2908}, year = {2007}, abstract = {Der Beitrag stellt das Verfahren zur Erstellung von Crosskonkordanzen (CK) im Projekt „Kompetenznetzwerk Modellbildung und Heterogenit{\"a}tsbehandlung" (KoMoHe)1 sowie das Netz der bis dato entstandenen Terminologie-{\"U}berstiege vor. Neben CK zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Anwendungsgebiets (z.B. Sozial- und Politikwissenschaften), werden Termbeispiele vorgestellt, die F{\"a}cher unterschiedlicher Fachgebiete verkn{\"u}pfen. Es werden weiterhin typische Einsatzszenarien der CK innerhalb von Informationssystemen pr{\"a}sentiert. Die am IZ entstandenen CK sollen k{\"u}nftig {\"u}ber einen Terminologie-Service als Web Service genutzt werden. Der sog. Heterogenit{\"a}tsservice, der als Term-Umschl{\"u}sselungs-Dienst fungieren soll, wird exemplarisch anhand konkreter Fragestellungen vorgef{\"u}hrt.}, subject = {Heterogenit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Albrecht2007, author = {Albrecht, Rita}, title = {Transliterationen - Auslaufmodelle im Unicode-Zeitalter?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2845}, year = {2007}, abstract = {Die originalschriftliche Erfassung ausl{\"a}ndischer Literatur in nichtlateinischen Schriften durch den Einsatz von Unicode ist ein aktuelles Ziel vieler Bibliotheken. Trotzdem behalten auch transliterierte Formen und die daf{\"u}r notwendigen Transliterationsstandards ihre Bedeutung, denn universell ausgerichtete Bibliotheken m{\"u}ssen sich darauf einstellen, ihren Benutzern beide Varianten anzubieten. Die Bibliothekare erhalten dabei Unterst{\"u}tzung durch ihre Bibliothekssysteme, die zumindest teilweise bereits Funktionen f{\"u}r eine automatische Transliteration nach originalschriftlicher Eingabe durch eine hinterlegte Umschrifttabelle bereit halten. In diesem Kontext arbeitet der Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription" an einer Modernisierung der vorhandenen Standards und deren Einbettung in internationale Usancen. Außerdem werden bei Bedarf neue Transliterationsstandards entwickelt. Bereits erfolgreich abgeschlossen wurde das Projekt zur Revision von DIN 31636 (Umschrift des hebr{\"a}ischen Alphabets). Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber s{\"a}mtliche laufenden Projekte des Ausschusses (Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Georgisch, Japanisch) und ber{\"u}cksichtigt auch die entsprechenden Aktivit{\"a}ten der International Organization for Standardization (ISO) auf internationaler Ebene.}, subject = {Transliteration}, language = {de} } @misc{Jehn2007, author = {Jehn, Mathias}, title = {Das Folgeprojekt nestor II: Neue Ziele - Neue Aufgaben ?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3394}, year = {2007}, abstract = {Ziel des Projektes "nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung" ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerks zur Langzeitarchivierung und Langzeitverf{\"u}gbarkeit digitaler Quellen f{\"u}r Deutschland in einer dauerhaften Organisationsform sowie die Abstimmung {\"u}ber die {\"U}bernahme von Daueraufgaben. Auf der Basis der im Rahmen der ersten Projektphase von 2003-2006 bereits erreichten Leistungen verteilen sich die notwendigen Fachkompetenzen f{\"u}r den Aufgabenkomplex "Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen" {\"u}ber ein breites Spektrum von Personen, die in vielen Institutionen, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen t{\"a}tig sind. nestor wird auch weiterhin f{\"u}r diese Personen eine Informations- und Kommunikationsplattform zur Verf{\"u}gung stellen, um begonnene Aktivit{\"a}ten zur Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen publik zu machen, synergetisch miteinander in Verbindung zu bringen und weitere kooperative Maßnahmen zur Zusammenarbeit anzuregen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{DrSchomburg2007, author = {Dr. Schomburg, Silke}, title = {Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3438}, year = {2007}, abstract = {Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke. Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. Das „zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke" (zvdd) hat die Aufgabe, s{\"a}mtliche retrodigitalisierten Druckwerke in Deutschland nachzuweisen, die im Internet frei zug{\"a}nglich sind. Dabei sollen nach M{\"o}glichkeit s{\"a}mtliche Erschließungsleistungen, die in den lokalen Projekten erbracht worden sind, in einer zentralen Datenbank einfließen, um die Suchbarkeit und Sichtbarkeit der in den letzten zehn Jahren digitalisierten Best{\"a}nde (mit einem Gesamtumfang von ca. 15 Mio. Seiten) zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine mehrschichtige Informationsarchitektur realisiert, die (1.) digitale Sammlungen erschließt, (2.) Titeldaten zu digitalisierten selbst{\"a}ndigen und unselbst{\"a}ndigen Werken nachweist, (3.) tiefer gehende Strukturdaten in einem einfachen Indexformat zusammenf{\"u}hrt und (4.) perspektivisch auch elektronische Volltexte suchbar macht. Suchtreffer f{\"u}hren den Benutzer schließlich immer weiter zu den lokal vorgehaltenen Angeboten in denen dann eine weitere sachspezifische Navigation m{\"o}glich ist. Das zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke hat im Gegensatz zu Projekten wie Google-Scholar den Anspruch, bibliothekarische und bibliographische Mindeststandards zu bewahren und dadurch eine Ressource anzubieten, die wissenschaftlichen Qualit{\"a}tsanspr{\"u}chen gen{\"u}gen kann. Dazu werden z.B. Digitalisate auf der Sammlungsebene sachlich nacherschlossen und Titel-Informationen in der zentralen Datenbank soweit m{\"o}glich homogenisiert und teilweise sogar erg{\"a}nzt. Die Qualit{\"a}t der bibliographischen Beschreibung von Digitalisaten wird aber vor allem auch durch die unmittelbare Kommunikation und Abstimmung mit den digitalisierenden und katalogisierenden Einrichtungen gewahrt. Das Projekt hat damit eine starke Funktion in der „Community" und soll hier auch (zun{\"a}chst) implizit und (mittelfristig) explizit standardisierende Wirkungen entfalten. Der bisher sehr heterogene Bereich der Digitalisierung von Bibliotheksbest{\"a}nden soll dadurch besser in {\"u}bergeordnete Systeme integrierbar werden, die perspektivisch weit {\"u}ber ein deutschlandweites Portal f{\"u}r Druckwerke hinausgehen k{\"o}nnen.}, subject = {Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke}, language = {de} } @misc{FeestHilgenreiner2007, author = {Feest-Hilgenreiner, Johannes}, title = {\S 88a StGB in Aktion : {\"u}ber Geburt, Leben und Sterben eines Maulkorb-Paragraphen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3745}, year = {2007}, abstract = {Dieser Paragraph zur verfassungsfeindlichen Bef{\"u}rwortung von Straftaten des deutschen StGB war in den sp{\"a}ten 70-er Jahren Beispiel und Symbol eines in die Meinungsfreiheit eingreifenden Strafrechts. Nicht zuletzt Buchh{\"a}ndler und Bibliothekare sahen sich durch diese Bestimmung potentiell kriminalisiert. Ein vom Verband des linken Buchhandels herausgegebenes Buch („\S 88a in Aktion"), welches vor diesen Gefahren warnen sollte, wurde selbst zum Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen. Dreißig Jahre danach soll {\"u}ber die Genese, die Wirkung und die Abschaffung dieses kurzlebigen Paragraphen (1976-1981) berichtet werden. Und es soll die Frage gestellt werden, ob die Bef{\"u}rchtungen damals berechtigt waren bzw. ob sie es heute wieder sind.}, language = {de} } @misc{Wicke2007, author = {Wicke, Kirsten}, title = {Das Neue sichtbar machen : Kriterien zur Bestandsbereinigung in der Stadtbibliothek Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3915}, year = {2007}, abstract = {Die Stadtbibliothek Hannover ist eine {\"o}ffentliche Bibliothek mit wissenschaftlicher Tradition. Im Jahre 1440 gegr{\"u}ndet, verf{\"u}gt sie {\"u}ber umfangreiche Altbest{\"a}nde und Sondersammlungen. Gleichzeitig ist sie eine moderne Gebrauchsbibliothek, die der aktuellen Information verpflichtet ist. Zu ihren Einrichtungen geh{\"o}ren eine Zentralbibliothek mit {\"u}berwiegenden Sachmedienbestand, eine Musikbibliothek, ein aus der ehemaligen Verwaltungsbibliothek hervorgegangener Service f{\"u}r den Rat und die Verwaltung der Stadt Hannover sowie ein Netz von Stadtteilbibliotheken unterschiedlicher Gr{\"o}ße. Entsprechend differenziert sind die Kriterien der Bestandsbereinigung: ein Spagat zwischen Geschichtsbewusstsein und klarer Profilierung als einer Einrichtung f{\"u}r Bildung und Alltagsinformation.}, subject = {Aussonderung}, language = {de} } @misc{Doeschner2007, author = {D{\"o}schner, Oliver}, title = {Drittmittel in der DBS}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3585}, year = {2007}, abstract = {Innovative elektronische Dienstleistungen, attraktive Veranstaltungsreihen, gut konzipierte Schulungsangebote f{\"u}r neue Zielgruppen - viele Vorhaben lassen sich leichter (oder ausschließlich) realisieren, wenn der Bibliothek zus{\"a}tzlich zum laufenden Etat Projektmittel zur Verf{\"u}gung stehen. Private und {\"o}ffentliche F{\"o}rderinstitutionen, Stiftungen, Wettbewerbe und Ausschreibungen gibt es reichlich - wie k{\"o}nnen Bibliotheken daran partizipieren? Die Bibliothek steht vor der Aufgabe, ihre Leistungen nachzuweisen und sich dem Vergleich mit anderen Einrichtungen oder Bibliotheken zu stellen. Daher f{\"u}hrt kein Weg daran vorbei, sich mit den statistischen Zahlen zu besch{\"a}ftigen.Dieser Beitrag widmet sich dem Ziel und der Durchf{\"u}hrung von Leistungsmessung in Bibliotheken. An Beispielen wird gezeigt, wie aus den vielen Zahlen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) aussagekr{\"a}ftiges Material generiert werden kann.}, subject = {Bibliotheksstatistik}, language = {de} } @misc{Kuttner2007, author = {Kuttner, Sven}, title = {Bomben und Bibliotheken: Zensur und Informationsfreiheit in Zeiten des Terrors ; Einf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3756}, year = {2007}, abstract = {Einf{\"u}hrung des Moderators zur Veranstaltung "Bomben und Bibliotheken: Zensur und Informationsfreiheit in Zeiten des Terrors"}, language = {de} } @misc{Scholze2007, author = {Scholze, Frank}, title = {Vom Hochschulschriftenserver zum Institutionellen Repositorium - zur Weiterentwicklung der OPUS-Software}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2763}, year = {2007}, abstract = {OPUS ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Softwarepaket zum Betrieb von Hochschulschriftenservern. Das Publizieren nach den Maßst{\"a}ben des Open Access, der Trend von Hochschulschriftenservern zu institutionellen Repositorien, das Entstehen st{\"a}rker definierter Standards und die Notwendigkeit zus{\"a}tzlicher Funktionalit{\"a}ten sind Gr{\"u}nde f{\"u}r die kontinuierliche Weiterentwicklung von OPUS. Der Vortrag stellt dar, welche Funktionen in OPUS erarbeitet werden, die zum erfolgreichen Betrieb institutioneller Repositorien notwendig sind: dazu geh{\"o}ren u.a. die {\"U}bernahme von Metadaten aus unterschiedlichen Referenzdatenbanken, die Erstellung institutionsbezogener Bibliographien, aber auch die Bereitstellung von Daten zur wissenschaftlichen Sichtbarkeit (bezogen auf Nutzung und Zitate). Der Vortrag stellt auch dar, wie die OPUS-Entwicklungspartner - dazu geh{\"o}ren die UB Stuttgart, das BSZ Baden-W{\"u}rttemberg, aber auch die UB W{\"u}rzburg, die TU Hamburg-Harburg oder die SULB Saarbr{\"u}cken - z.B. mit Hilfe eines Versionskontrollsystem ihre technische Zusammenarbeit organisieren und die Weiterentwicklung dieser Open-Source-Software garantieren.}, subject = {OPUS }, language = {de} } @misc{Michel2007, author = {Michel, Volker}, title = {Virtuelle Fachbibliothek Germanistik - Germanistik im Netz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3137}, year = {2007}, abstract = {Germanistik im Netz - das Fachportal zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft - ist seit Juni 2006 online. Germanistik im Netz richtet sich vorrangig an Germanistinnen und Germanisten in Forschung und Lehre und erm{\"o}glicht eine {\"u}bergreifende Suche nach ausgew{\"a}hlten digitalen und konventionellen Medien sowie nach weiteren fachrelevanten Informationen. Beteiligt waren bei Projektstart Ende 2004 vier Partner: Die Universit{\"a}tsbibliothek Frankfurt/Main (SSG-Bibliothek f{\"u}r Germanistik), das Deutsche Literaturarchiv Marbach, der Deutsche Germanistenverband sowie die Initiativgruppe Fachportal Germanistik, im Juni 2005 stieß die Mailingliste H-Germanistik hinzu, in F{\"o}rderphase II verst{\"a}rken u.a. die Anna Amalia Bibliothek Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenb{\"u}ttel das Projektkonsortium.}, subject = {Germanistik}, language = {de} } @misc{Kustos2007, author = {Kustos, Annette}, title = {Projektdesign und strategische Projektmittelakquise}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3596}, year = {2007}, abstract = {Vortrag {\"u}ber rechtliche und organisatorische Grundlagen der Finanzierung von Projekten {\"u}ber F{\"o}rdermittel staatlicher Einrichtungen im Bereich Wissenschaft und Forschung, Bildung und Kultur, sowie zum Umgang von Bibliotheken mit diesem Thema durch operatives Projektdesign, also der Ausrichtung einzelner Vorhaben an den Profilen der F{\"o}rderer, und strategisches Projektdesign als Teil der Organisation.}, subject = {Projektfinanzierung}, language = {de} } @misc{Danowski2007, author = {Danowski, Patrick}, title = {Wikisource - Gemeinfreies bleibt gemeinfrei}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4087}, year = {2007}, abstract = {Wikisource - gemeinfreie Digitalisierte Werke bleiben gemeinfrei Wikisource ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, die dem Originalquellen frei zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Frei meint hier nicht nur den freien Zugang, sondern auch die freie Weiterverwendung. Jedoch stellt die Ver{\"a}nderbarkeit in einem Wiki ein Problem in Bezug auf den Nachweis der Originalit{\"a}t dar. Was lag da n{\"a}her, als sich direkt auf Digitalisate der Originale zu beziehen. Am besten l{\"a}ßt sich dies realisieren, wenn die Originalseiten direkt in das Projekt eingebunden werden k{\"o}nnen. Dies erlauben aber sehr viele Digitaliserungsprojekte von Bibliothken nicht, da hier ein Urheberrechtsanspruch aufgrund der bei der Digitalisierung durchgef{\"u}hrten Arbeit erhoben wird, obwohl das Werk an sich gemeinfrei ist. Um das Potenzial des Projekts zu zeigen hat der Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur F{\"o}rderung freien Wissens e.V. eine mathematische Handschrift im Digitaliserungszentrum G{\"o}ttingen digitalisieren lassen. Die Bilder liegen auf Wikimedia Commons (dem zentralen Multimedia-Server f{\"u}r alle Wikimedia Projekte), Auf Wikisource wird der Text vollst{\"a}ndig transkribiert und mit textkritischen Anmerkungen versehen. (http://de.wikisource.org/wiki/Drei_Register_Arithmetischer_ahnfeng_zur_Practic) Bibliotheken sind zu einer Volltexterschließung aufgrund des hohen Aufwands und den damit verbunden Kosten nicht in der Lage, obwohl dies eine Funktion ist, die von vielen Benutzern erwartet wird. Das Projekt zeigt sehr gut wie groß das Potenzial einer Community und der Weiternutzung von freien Inhalten sein kann. Bibliotheken w{\"a}re es so m{\"o}glich (nat{\"u}rlich {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum) einen Großteil ihrer Digitalisate Volltext erschließen zu lassen. Die Bibliotheken m{\"u}ssten nur eine Nutzung ihrer Digitalisate erlauben, insbesondere eine kommerzielle Weiterverwertung durch Dritte bietet hier noch weiteres Potenzial. So stellt sich sich Frage, ob Bibliotheken durch ihren Urheberanspruch an Digitalisaten nicht wesentliche Projekte beispielsweise zur Erschließung verhindern.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Sturges2007, author = {Sturges, Paul}, title = {Why Intellectual Freedom Matters}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3982}, year = {2007}, abstract = {Vortragstext, 9 Seiten}, language = {en} } @misc{Herb2007, author = {Herb, Silvia}, title = {Schl{\"u}sselkompetenzen in der Hochschullehre - Folgen f{\"u}r das Fachreferat?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2856}, year = {2007}, abstract = {Die Notwendigkeit der Aufnahme von Schl{\"u}sselkompetenzen in die Hochschullehrpl{\"a}ne als Voraussetzung der Akkreditierung von B.A./M.A.-Studieng{\"a}ngen r{\"a}umt den Hochschulbibliotheken die potentielle Chance ein, ihr Schulungsangebot an die Lehrpl{\"a}ne anzubinden und damit die eigene Rolle als Vermittlerin von Informationskompetenz im Hochschulgef{\"u}ge zu st{\"a}rken. Will eine Hochschulbibliothek diese Chance nutzen, sind die Kontakte der Fachreferentinnen und Fachreferenten zu den von ihnen betreuten Fakult{\"a}ten entscheidend. Sowohl die Kontaktpflege, als auch die Planung und Durchf{\"u}hrung lehrplanf{\"a}higer Veranstaltungen kosten viel Zeit. Der Aufgabenzuschnitt im Fachreferat verlagerte sich jedoch aufgrund der knapper werdenden Personalmittel in den letzten anderthalb Jahrzehnten zunehmend in Richtung Management. Die Entscheidung einer Hochschulbibliothek, sich als curricular verankerte Vermittlerin von Informationskompetenz innerhalb ihrer Hochschule anzubieten, erfordert daher ein {\"U}berdenken des Aufgabenzuschnitts von Fachreferaten. Am Beispiel der UB Bielefeld wird ein Ansatz aufgezeigt, der versucht, sich der neuen Situation zu stellen, ohne das Aufgabenspektrum im Fachreferat grundlegend ver{\"a}ndern zu m{\"u}ssen.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @misc{Neuroth2007, author = {Neuroth, Heike}, title = {Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir st{\"a}rker?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3709}, year = {2007}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation gibt eine kurze Einf{\"u}hrung in das Grid-Computing und erl{\"a}utert die Zusammenh{\"a}nge zwischen dem Grid-Computing und der digitalen Langzeitarchivierung. Dann werden die Aktivit{\"a}ten des Projektes nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung in diesem Bereich dargestellt. In der zweiten nestor Projektphase ist das Grid-Computing einer der thematischen Schwerpunkte und es werden die verschiedenen Aktivit{\"a}tsfelder vorgestellt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Strathmann2007, author = {Strathmann, Stefan}, title = {nestor Qualifizierungsangebote im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3697}, year = {2007}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation stellt die Aktivit{\"a}ten des Projektes im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor. Insbesondere wird auf die 1. nestor Spring School in Gernrode und auf das "nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung" eingegangen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Steinke2007, author = {Steinke, Tobias}, title = {Workshop kopal: Konzepte von koLibRI}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3048}, year = {2007}, abstract = {Folienpr{\"a}sentation zum Vortrag "Konzepte von koLibRI" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 99. Deutsche Bibliothekartag.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Toewe2007, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {E-Archiving im Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken: Ergebnisse und offene Fragen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3420}, year = {2007}, abstract = {Ende 2007 endet die F{\"o}rderung des Moduls „E-Archiving" des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken als nationales Kooperationsprojekt in der Tr{\"a}gerschaft der Schweizerischen Universit{\"a}tskonferenz. Vor diesem Hintergrund wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Erreichtes, nicht Erreichtes und gegebenenfalls auch Unerreichbares gegeben. Bei der kurzen Vorstellung von Ergebnissen aus den Teilprojekten zur Digitalisierung von Zeitschriften, zur lokalen Speicherung von kommerziell erworbenen Inhalten, zu Open Access und zur Langzeitarchivierung soll die Einbettung in das Umfeld der Institutionen und Projekte in der Schweiz exemplarisch dargestellt werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Bed{\"u}rfnisse und die Rolle der Hochschulbibliotheken gelegt werden. Sie sind f{\"u}r bestimmte Aufgaben mit direktem Bezug zum Wissenschaftsbetrieb pr{\"a}destiniert, so dass sich die Aufgabenteilung mit geeigneten Partnern anbietet. Auf nationaler Ebene ist das Ziel, die Abdeckung vorhandener und absehbarer Bed{\"u}rfnisse der elektronischen Archivierung durch diejenigen Institutionen abzudecken, die jeweils am besten hierf{\"u}r geeignet sind.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Goebel2006, author = {Goebel, Ralf}, title = {Kulturelle {\"U}berlieferung - {\"U}berwindung traditioneller Grenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4169}, year = {2006}, abstract = {F{\"u}r Forschung und Lehre in Deutschland stellen die wachsende Vernetzung digitaler Informationssysteme, der ver{\"a}nderte Rahmen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens sowie strukturelle Neuausrichtungen im Hochschulbereich wesentliche Faktoren der Umgestaltung dar. Vor diesem Hintergrund werden sich auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in unterschiedlicher Weise neu positionieren und ihre Dienstleistungen neu organisieren. {\"U}berregionale digitale Informationsumgebungen werden in mittelfristiger Perspektive standort- und grenz{\"u}bergreifend den Zugriff auf das breite Spektrum aktueller Forschungsliteratur, digitalisierter Forschungsquellen, E-Learning-Materialien und virtueller Forschungsverb{\"u}nde erm{\"o}glichen. F{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungsarbeiten und Graduiertenstudien werden sich zudem spezialisierte Forschungsbibliotheken und -archive vor Ort st{\"a}rker profilieren. Vor diesem Hintergrund sollen die aktuellen F{\"o}rderschwerpunkte und -konzepte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme kurz dargelegt werden. Den Schwerpunkt des Vortrags bildet der Bereich der Kulturellen {\"U}berlieferung und die Frage nach dem Verh{\"a}ltnis von Buch und Byte.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Duehrkohp2007, author = {D{\"u}hrkohp, Frank}, title = {Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes und Verkn{\"u}pfung seiner Informationsinhalte — ein neuer Service der Verbundzentrale des GBV}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3715}, year = {2007}, abstract = {Der Aufsatz beschreibt einen neuen Service der Verbundzentrale des GBV in Bezug auf die Archivierung des digitalen, kulturellen Erbes.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} }