@misc{Jahn2012, author = {Jahn, Najko}, title = {Vernetzung Institutioneller Repositorien - Universit{\"a}t Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12701}, year = {2012}, abstract = {Die Diversit{\"a}t des wissenschaftlichen Publikationsverhaltens aber auch die Vielfalt der im Wissenschaftsbereich t{\"a}tigen Akteure verlangen von Repositorien flexible Antworten. Institutionelle Repositorien entwickeln sich daher in den letzten Jahren von reinen Dokumentenservern hin zu vernetzten Publikationsdatenservices. Die Entwicklung beinhaltet zum einen die {\"U}bernahme von bibliographischen Daten aus externen Quellen wie Literatur- und Zitationsdatenbanken, disziplin{\"a}ren Repositorien oder Verlagsangeboten. Zum anderen bildet die Integration nicht-bibliographischer Quellen wie Personen-, Organisations- und Projektdaten eine elementare Voraussetzung f{\"u}r die Vernetzung des eigenen Angebots inner- und außerhalb der Hochschule. Der Vortrag stellt das Verm{\"o}gen der Integration Institutioneller Repositorien anhand des Services "PUB-Publikationen an der Universit{\"a}t Bielefeld" vor. PUB erm{\"o}glicht die integrierte Darstellung aller Publikationsaktivit{\"a}ten der Forschenden der Universit{\"a}t. In PUB wird der Nachweis in Verlagsangeboten oder disziplin{\"a}ren Repositorien integriert, womit die Identifikation von OA-Ver{\"o}ffentlichungen {\"u}ber den eigentlichen Upload eines Dokumentes hinaus m{\"o}glich ist. Flexible Publikationslisten f{\"u}r Personen, Einrichtungen, Forschergruppen und Projekte erlauben die disziplinspezifische Einbettung der Listen in die unterschiedlichen Webumgebungen und ersparen damit im interdisziplin{\"a}ren Umfeld heutiger Forschung an Hochschulen m{\"u}hsame Mehrerfassung. PUB motiviert zudem eigene Entwicklungen an den Einrichtungen, die auf Publikationsdaten inklusive selbstarchivierten Dokumenten aufsetzen. Neben dem Nachweis gegen{\"u}ber der Universit{\"a}t, der durch ein nachvollziehbares und transparentes Reporting unterst{\"u}tzt wird, stellt die Vernetzung mit den Angeboten der Forschungsf{\"o}rderer einen weiteren elementaren Aspekt f{\"u}r die Neuausrichtung von Institutionellen Repositorien dar. Der Vortrag wird daher abschließend die Integration von PUB in OpenAIRE vorstellen.}, language = {de} } @misc{Werner2012, author = {Werner, Britta}, title = {Hier bewegt sich was? Betriebliches Gesundheitsmanagement in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12712}, year = {2012}, abstract = {Es gibt Schlagworte und Zukunftsvisionen, die verfolgen uns als Besch{\"a}ftigte in Bibliotheken schon seit l{\"a}ngerem. Der demographische Wandel, die knappen Ressourcen und eine erh{\"o}hte Arbeitsdichte k{\"o}nnen sowohl bei Mitarbeiter/innen als auch bei F{\"u}hrungskr{\"a}ften Stress hervorrufen, der sich negativ auf die Gesundheit und die Arbeitsf{\"a}higkeit auswirken k{\"o}nnte und als deren Folge Fehlzeiten und Arbeitsausf{\"a}lle entstehen. Auch wenn der technische Fortschritt mit RFID und Selbstverbuchungssystemen voran schreitet, so ist und bleibt der Mensch als Mitarbeiter/in die wichtigste Ressource in einer Bibliothek. Das moderne Personalmanagement steht nun, gerade in Zeiten des permanenten Wandels, vor der Herausforderung, die Mitarbeiter/innen zu fordern, aber auch zu f{\"o}rdern und zu sch{\"u}tzen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement setzt genau hier an. Es zielt auf F{\"u}hrung, das Betriebsklima, die soziale Kompetenz, auf die Arbeitsbedingungen und das Gesundheitsverhalten. Ein aktiv betriebenes BGM bietet die Chance nachhaltig die Motivation und Arbeitsf{\"a}higkeit der Mitarbeiter/innen zu erh{\"o}hen. Zu den Handlungsfeldern im BGM z{\"a}hlen Maßnahmen zur St{\"a}rkung des Sozialkapitals, des Humankapitals und der Arbeitsbedingungen. Unter aktiver Beteiligung aller Mitarbeiter in allen Hierarchieebenen wird mit Hilfe von Analyseinstrumenten die gesundheitsbezogene Situation in der Bibliothek erhoben. Diese Analyse ist Grundlage f{\"u}r die weitere Planung und Durchf{\"u}hrung von Maßnahmen, die mit einer Evaluation keinesfalls endet, sondern im Sinne eines Lernzyklus mit einer erneuten Analyse weitergef{\"u}hrt wird. In vielen Bibliotheken finden bisher Gesundheitsf{\"o}rdernde Maßnahmen wie z.B. eine Bewegte Pause oder Mobile Massage statt, die durchaus als ein erster Schritt zu einem BGM gesehen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Brandt2012, author = {Brandt, Susanne}, title = {Kamishibai-Erz{\"a}hltheater - eine alte Kunst neu entdeckt f{\"u}r die fr{\"u}hkindliche Sprach- und Lesef{\"o}rderung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11682}, year = {2012}, abstract = {Das Kamishibai-Erz{\"a}hltheater ist ein attraktives Hilfsmittel f{\"u}r das Vorlesen und Erz{\"a}hlen mit Bildern, das seinen Ursprung im fr{\"u}hen 20. Jahrhundert in Japan hat und in der weit {\"a}lteren Tradition des bildgest{\"u}tzten Erz{\"a}hlens steht. Damals fuhren S{\"u}ßigkeitenh{\"a}ndler in Japan mit ihren Fahrr{\"a}dern {\"u}ber Land und erz{\"a}hlten den Kindern mit einer Art „Straßenkino" auf dem Gep{\"a}cktr{\"a}ger Geschichten. F{\"u}r viele Jahre geriet das Erz{\"a}hlen mit Kamishibai dann in Vergessenheit, bis es auf der Kinderbuchmesse in Bologna von einigen L{\"a}ndern f{\"u}r die Lesef{\"o}rderung neu entdeckt wurde. In der Schweiz und {\"O}sterreich, in den Niederlanden und vereinzelt an verschiedenen Orten ist es schon seit den 1980er Jahren als handliches „Tischmodell" in Bibliotheken, Kinderg{\"a}rten und Grundschulen wieder im Einsatz und bew{\"a}hrt sich als eine kreativ und vielseitig nutzbare Alternative zur herk{\"o}mmlichen „Bilderbuch-Show" mittels Dia-Projektor oder Beamer. Obwohl die unkomplizierte und zugleich wirkungsvolle Methode reizvolle interaktive M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Sprach- und Lesef{\"o}rderung im Vor- und Grundschulalter er{\"o}ffnet und gerade in kleinen R{\"a}umen oder Fahrb{\"u}chereien einfach zu handhaben ist, kommen Kamishibais in Deutschland bislang nur relativ selten zum Einsatz. Noch ist das Angebot der daf{\"u}r n{\"o}tigen Materialien (Bildkarten-Sets zu Geschichten und Bilderb{\"u}chern sowie passende Erz{\"a}hltheater-B{\"u}hnen) im regul{\"a}ren Handel sehr begrenzt. Um die Vorlese- und Erz{\"a}hlkultur in B{\"u}chereien mittels Kamishibai dennoch zu bef{\"o}rdern, bietet die B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein seit November 2011 {\"u}ber die Leihverkehrs- und Erg{\"a}nzungsbibliothek einen besonderen Verleih-Service f{\"u}r Bildkarten-Sets zu beliebten Bilderb{\"u}chern an und hat ein praxiserprobtes Theatermodell f{\"u}r B{\"u}chereien bauen lassen. Rund 80 B{\"u}chereien setzen die Materialien seither in der Praxis ein. Damit sind gute Voraussetzungen geschaffen, um methodisch neue Wege zu gehen und die Praxis des dialogischen und interaktiven Vorlesens und Erz{\"a}hlens in Bibliotheken st{\"a}rker als bisher zu unterst{\"u}tzen. Der Vortrag stellt das in dieser Form innovative Kamishibai-Projekt als Dienstleistung f{\"u}r B{\"u}chereien in Schleswig-Holstein vor, gibt Einblick in erste Erfahrungen und erl{\"a}utert den Nutzen vor dem Hintergrund aktueller Forschungen und Erkenntnisse zur fr{\"u}hkindlichen Sprachentwicklung. Damit werden Impulse gegeben, um auch in anderen Bundesl{\"a}ndern ein solches Angebot zu realisieren.}, subject = {Kamishibai}, language = {de} } @misc{Kuttner2012, author = {Kuttner, Sven}, title = {Von unikal bis unz{\"u}chtig. Genese und Bestandstektonik der Rarasammlung der Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11691}, year = {2012}, abstract = {Eine nachweisbare Rarifizierungs- und Separierungspraxis reicht in der Geschichte der Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen in das sp{\"a}te 18. Jahrhundert zur{\"u}ck. Die getrennte Aufbewahrung bestimmter Werke vom Restbestand trug freilich zun{\"a}chst einer zensorischen "Giftschrank"-Mentalit{\"a}t Rechnung, ließ aber auch den materiellen Wert eines Buches zunehmend in den Blickpunkt bibliothekarischer Aufmerksamkeit r{\"u}cken, die die M{\"u}nchner Separierungspraxis seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vorrangig pr{\"a}gte. So entstand im Verlauf von {\"u}ber 150 Jahren eine heute 13.000 B{\"a}nde z{\"a}hlende Rarasammlung, deren Bestandstektonik zum einen Einblicke in die zeitgebundene Gedankenwelt M{\"u}nchner Bibliothekare zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie erlaubt, zum anderen Textzeugnissen Schutz vor der Vernichtung - sei es gezielt, sei es aus Unachtsamkeit - geboten hat; gerade sie finden heute die vermehrte Aufmerksamkeit der kulturwissenschaftlichen Forschung.}, subject = {M{\"u}nchen / Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen }, language = {de} } @misc{Wittich2012, author = {Wittich, Anke}, title = {Fortbildung f{\"u}r FaMIs: Studieren an der Hochschule Hannover}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11700}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen der Offenen Hochschule plant die Hochschule Hannover ein Studienangebot f{\"u}r Fachangestellte Medien und Information (FAMI) ohne Abitur. Voraussichtlich zum Wintersemester 2012/13 sollen ca. 20 Studierende zugelassen werden, die eine dreij{\"a}hrige FAMI-Ausbildung und eine dreij{\"a}hrige Berufst{\"a}tigkeit nachweisen k{\"o}nnen. Die Zulassung von Bibliotheksassistenten bzw. Assistenten in Bibliotheken wird {\"u}ber eine spezielle Ordnung der Fachhochschule erfolgen, in der die Zulassungskriterien beschrieben werden. Die Teilnehmer werden weiterhin in ihrem erlernten Beruf t{\"a}tig sein und neben ihrer Berufst{\"a}tigkeit sieben Semester studieren. Geplant sind sechs Pr{\"a}senzphasen pro Semester, die durch E-Learning Anteile erg{\"a}nzt werden m{\"u}ssen. Einige Lehrinhalte werden auch als Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen angeboten werden, die außerhalb der Pr{\"a}senzzeiten dieser Studiengruppe stattfinden. Studierende dieser Bachelorausbildung werden zusammenh{\"a}ngend und voraussichtlich weitgehend unabh{\"a}ngig von der regul{\"a}ren Gruppe unterrichtet. Einige Module in der Gr{\"o}ßenordnung von 32 Credits insgesamt sollen ohne Einzelfallpr{\"u}fung aufgrund der bundeseinheitlichen Ausbildungsordnung und der nachgewiesenen Berufspraxis anerkannt werden. In dem geplanten Modell m{\"u}ssen die Teilnehmer 3 Module pro Semester und je ein Blockmodul vor Beginn des ersten und zweiten Semesters absolvieren. Diskutiert wird zudem, ob auf Wunsch die berufsbegleitenden Bachelorstudierenden ebenso wie die regul{\"a}ren Studierenden die Laufbahnbef{\"a}higung f{\"u}r den gehobenen Bibliotheksdienst an Wissenschaftlichen Bibliotheken (Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste) erlangen k{\"o}nnen. Erg{\"a}nzend zu den detaillierten Zulassungsvoraussetzungen und entstehenden Kosten stellt der Vortrag den geplanten Studienablauf vor.}, language = {de} } @misc{Ilg2012, author = {Ilg, Jens}, title = {Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Bibliotheksnutzers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12109}, year = {2012}, abstract = {Der Vortrag beschreibt das Konzept und den Nutzen von Interviews mit Bibliothekskunden am Beispiel eines Projektes an der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg.}, subject = {interview}, language = {de} } @misc{Siegert2012, author = {Siegert, Olaf}, title = {Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften}, organization = {ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11978}, year = {2012}, abstract = {RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit {\"u}ber 1000 Universit{\"a}ten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer f{\"u}r die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen {\"u}ber 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen {\"U}berblick {\"u}ber den Impact Ihrer Ver{\"o}ffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler f{\"u}r RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien f{\"u}r RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert.}, subject = {Repository }, language = {de} } @misc{Klein2012, author = {Klein, Annette}, title = {Vom Projekt zur Strategie: Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung als Baustein eines ausgewogenen Bestandsaufbaus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11964}, year = {2012}, abstract = {Nachdem die nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung (Patron driven acquisition) im angloamerikanischen Raum schon seit einigen Jahren weit verbreitet ist, zeigen in j{\"u}ngster Zeit auch in Deutschland wissenschaftliche Bibliotheken zunehmend Interesse. Nach dem Ablauf der ersten Tests stellt sich nun die Frage, welche Modelle in den Regelbetrieb {\"u}berf{\"u}hrt werden sollen und wie sie in die Gesamtstrategie der Monographienerwerbung zu integrieren sind. An der UB Mannheim laufen seit Herbst 2011 zwei sehr verschiedene Patron-driven-acquisition-Programme mit dem Aggregator Ebrary und dem Verlag De Gruyter. W{\"a}hrend bei Ebrary zun{\"a}chst eine Titelselektion anhand von differenzierten Profilen stattfindet und der Erwerbungsvorgang selbst vollst{\"a}ndig automatisiert durch den Benutzer ausgel{\"o}st wird, besteht bei De Gruyter zun{\"a}chst {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum pauschal freier Zugang zu einem breiten Angebot. Die sp{\"a}tere Kaufentscheidung orientiert sich zwar an den Nutzungszahlen, verbleibt jedoch bei den Fachreferenten der Bibliothek. Der Vortrag beleuchtet Nutzung und Kosten beider Modelle und stellt die Frage nach dem qualitativen Mehrwert des nutzergesteuerten Elements im Bestandsaufbau. Daraus l{\"a}sst sich folgern, welche Rolle die jeweiligen Modelle dauerhaft in der Monographienerwerbung der Bibliothek spielen sollen.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliothek Mannheim ; Bestandsaufbau ; Elektronisches Buch ; Benutzerr{\"u}ckmeldung}, language = {de} } @misc{Pierer2012, author = {Pierer, Christian}, title = {Literaturverwaltung einmal anders - Optimierungspotentiale im Erwerbungsprozess}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11711}, year = {2012}, abstract = {Fachreferenten geben ihre Bestellungen an die Erwerbungsabteilung meist durch Kennzeichnungen in Ausdrucken oder eMails weiter. Beide {\"U}bermittlungsmethoden bieten jedoch kaum Raum f{\"u}r Optimierungen. Die UB Bamberg entschied sich daher 2009, Fachreferat und Erwerbungsabteilung besser zu verzahnen. Sieben Anforderungen wurden im Vorfeld definiert: 1. Die Fachreferenten sollten automatisiert Literaturdaten aus mehreren online-Quellen (Bibliographien, Katalogen, etc.) in ein einziges Datenbanksystem {\"u}bernehmen k{\"o}nnen. 2. Die importierten Datens{\"a}tze sollten mit Informationen (z.B. RVK-Systemstelle oder Preis) angereichert werden. 3. Die Fachreferenten sollten die gespeicherten Literaturdatens{\"a}tze bearbeiten und f{\"u}r weitere online-Recherchen nutzen k{\"o}nnen. 4.Die Fachreferenten sollten die Literaturtitel online an die Erwerbungsabteilung {\"u}bermitteln. 5. Die Erwerbungsabteilung sollte die {\"u}bermittelten Daten weitgehend automatisiert in die Bestell- und Katalogisierungssysteme {\"u}bernehmen k{\"o}nnen. 6. Das System sollte geringe Kosten verursachen. 7. Das System sollte von anderen Bibliotheken genutzt werden k{\"o}nnen. Die genannten Anforderungen konnte die UB Bamberg in zwei Projektphasen in den Jahren 2009 und 2011 {\"u}berwiegend l{\"o}sen und setzt hierzu erfolgreich das Literaturverwaltungsprogramm Citavi ein. Die meisten Funktionlit{\"a}ten k{\"o}nnten auch mit anderen Programmen (zotero, endnote, etc.) umgesetzt werden. F{\"u}r Citavi sprach eine offene Programmierschnittstelle und eine bereits vorhandene Campuslizenz. F{\"u}r ihre regul{\"a}ren User bietet Citavi bereits eine Vielzahl von Importoptionen, die f{\"u}r bibliothekarische Belange angepasst wurden. {\"U}ber die offene Schnittstelle konnten weitere Funktionen (z.B. Preisrecherche) durch die UB Bamberg integriert werden. Gleiches galt f{\"u}r die Daten{\"u}bermittlung und die automatische Weiterverarbeitung in den Systemen der Erwerbungsabteilung.}, subject = {Buchauswahl}, language = {de} } @misc{Pfeffer2012, author = {Pfeffer, Magnus}, title = {Jetzt kommt zusammen, was zusammen geh{\"o}rt: Verbund{\"u}bergreifende Datenkonsolidierung und wie man damit große Best{\"a}nde effizient retroklassifiziert}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12039}, year = {2012}, abstract = {Foliensatz zum Vortrag}, language = {de} } @misc{Osswald2012, author = {Oßwald, Achim}, title = {MALIS: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der FH K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12047}, year = {2012}, abstract = {Wesentliche strukturelle und inhaltliche Aspekte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) der FH K{\"o}ln werden unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen und Daten dargestellt.}, subject = {Masterstudium}, language = {de} } @misc{Schrimpf2012, author = {Schrimpf, Sabine}, title = {Welchen Beitrag k{\"o}nnen Bibliotheken zur Zug{\"a}nglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten leisten? Ergebnisse des ODE-Projekts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12057}, year = {2012}, abstract = {Das Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) untersucht Herausforderungen und Chancen beim Austausch und der Nachnutzung von Forschungsdaten. Es wird im 7. Forschungsrahmenprogramm von der Europ{\"a}ischen Kommission gef{\"o}rdert. Projektpartner sind u.a. die Deutsche Nationalbibliothek und die Helmholtz-Gemeinschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek untersucht im Rahmen des Projektes zusammen mit der British Library, STM Publishers und der Vereinigung der Europ{\"a}ischen Forschungsbibliotheken LIBER, wie die Integration von Daten in wissenschaftliche Publikationsprozesse das wissenschaftliche Publizieren einerseits, aber auch die Aufgabenspektren von Bibliotheken, Verlagen und Datenzentren ver{\"a}ndert. Als erstes Ergebnis entstand der Bericht „Report on integration of data and publications", der Projekte und Initiativen vorstellt, die die Integration von Daten und Publikationen f{\"o}rdern und der die sich ver{\"a}ndernden Rollen von Akteuren in der wissenschaftlichen Publikationskette beleuchtet. Der Bericht soll ausschnittsweise vorgestellt werden, mit einem Schwerpunkt darauf, wie Bibliotheken mit Forschungsdaten umgehen und welchen Beitrag sie leisten bzw. leisten k{\"o}nnen, um deren Zug{\"a}nglichkeit f{\"o}rdern.}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{Stindl2012, author = {Stindl, Rolf}, title = {B{\"u}cher-Kinderg{\"a}rten - B{\"u}cher sind Freunde}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12065}, year = {2012}, abstract = {"B{\"u}cher-Kinderg{\"a}rten-B{\"u}cher sind Freunde" ist ein Kooperationsprojekt des Friedrich-B{\"o}decker-Kreises im Lande Bremen e.V, der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek und des Amtes f{\"u}r Jugend, Familie und Frauen der Stadt Bremerhaven mit dem Ziel, Kindertagesst{\"a}tten in ihrem Bem{\"u}hen zur F{\"o}rderung der fr{\"u}hkindlichen Sprachentwicklung und beim Lust machen auf B{\"u}cher und auf Lesen durch vielf{\"a}ltige Maßnahmen zu unterst{\"u}tzen. Dabei wird zugleich ein Netzwerk von Verb{\"u}ndeten gekn{\"u}pft.}, language = {de} } @misc{MayrLopez2012, author = {Mayr, Peter and L{\´o}pez, Ania}, title = {„Patron driven acquisition" einmal ganz analog - Mit "EVA" nutzerorientiert erwerben und passive Fernleihen vermeiden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12071}, year = {2012}, abstract = {Passive Fernleihen k{\"o}nnen - von Nutzern wahrgenommene - M{\"a}ngel im lokalen Bestand einer Bibliothek aufzeigen. Diese Information kann von Fachreferenten f{\"u}r den effizienten Bestandsaufbau an der jeweiligen Institution genutzt werden. Im Rahmen des Studienganges MALIS an der FH K{\"o}ln wurde mit dem "ErwerbungsVorschlag-Assistenten" (EVA) ein Verfahren konzipiert, welches den zust{\"a}ndigen Fachreferenten einer Bibliothek erm{\"o}glicht, vorab zu entscheiden, ob eine passive Fernleihe als solches ausgef{\"u}hrt oder stattdessen das gew{\"u}nschte Medium f{\"u}r die eigene Bibliothek angeschafft wird. Dabei werden die Fernleihbestellungen nach bestimmten Kriterien gefiltert und in aufgearbeiteter Form f{\"u}r die jeweils zust{\"a}ndigen Fachreferenten bereitgestellt. Ergebnis des Projektes ist ein Modul der derzeitigen Online-Fernleihe des hbz zur automatisierten Analyse von Fernleihen, eine Fachreferentenoberfl{\"a}che zum Bearbeiten der Erwerbungsvorschl{\"a}ge, sowie eine Tracking-Schnittstelle f{\"u}r Endnutzer. Seit Oktober 2011 wird EVA von mehreren Bibliotheken im hbz-Verbund eingesetzt. Die Umwandlung von Fernleihen in Erwerbungsvorschl{\"a}gen wirft nat{\"u}rlich Fragen in den beteiligten Institutionen auf: Gibt es eine Konkurrenz zwischen Erwerbung und Fernleihe? Wie sinnvoll ist es, auf diesem Weg Fernleihen zu vermeiden? Erste Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus den teilnehmenden Bibliotheken werden vorgestellt. Auch die m{\"o}gliche Nachnutzung der Module in anderen Fernleihsystemen wird angesprochen.}, subject = {Bestandsaufbau}, language = {de} } @misc{NeherRitschel2012, author = {Neher, G{\"u}nther and Ritschel, Bernd}, title = {Metadaten als Basis f{\"u}r die semantische Vernetzung von Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12089}, year = {2012}, abstract = {Die sich allm{\"a}hlich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdom{\"a}nen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit dom{\"a}nenspezifischen Onto-logien - erm{\"o}glichen potentiell eine dom{\"a}nen{\"u}bergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche {\"u}ber die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbest{\"a}nden via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualit{\"a}tsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verf{\"u}gbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilit{\"a}t und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauensw{\"u}rdigkeit von Daten und der notwendigen Pr{\"a}zision der semantischen Verkn{\"u}pfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{SmithLohmeier2012, author = {Smith, Kathleen Marie and Lohmeier, Felix}, title = {Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterst{\"u}tzen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten f{\"o}rdern: Das Beispiel TextGrid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12090}, year = {2012}, abstract = {TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste f{\"u}r die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten ben{\"o}tigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielf{\"a}ltige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten f{\"u}r Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettl{\"o}sung f{\"u}r den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium f{\"u}r Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung k{\"o}nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools f{\"u}r die Auszeichnung mit Metadaten und f{\"u}r die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verf{\"u}gbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit der Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits f{\"u}r ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterst{\"u}tzen und um digitale Methoden zu f{\"o}rdern.}, subject = {Geisteswissenschaften}, language = {de} } @misc{Pfafferott2012, author = {Pfafferott, Milena}, title = {Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine f{\"u}r Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken}, organization = {Milena Pfafferott}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12116}, year = {2012}, abstract = {Bibliotheken haben sich in den letzten Jahren mehr denn je zu Aufenthaltsorten f{\"u}r unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Bed{\"u}rfnissen entwickelt. Entsprechend gewandelt haben sich die Anforderungen an die Dienstleistung, die letztendlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht werden. Wie soll man aber freundlich l{\"a}cheln und Serviceorientierung ausstrahlen, wenn z.B. der R{\"u}cken zwickt oder man sich von der B{\"u}ronachbarin gemobbt f{\"u}hlt? In Wirtschaftskonzernen spielen die Zusammenh{\"a}nge zwischen der Mitarbeitergesundheit und dem Erfolg des Unternehmens eine weit gr{\"o}ßere Rolle als dies in Einrichtungen des {\"o}ffentlichen Dienstes bisher der Fall zu sein scheint. Gemessen an der Zahl der Arbeitsunf{\"a}lle liegen Bibliotheken weit hinter anderen Einrichtungen, wie z.B. Industriebetrieben. Wenn {\"u}berhaupt, wird einmal j{\"a}hrlich eine Arbeitsschutzbelehrung durchgef{\"u}hrt, die mehr Pflichttermin als interessante Veranstaltung ist. Der "Schreibtischt{\"a}ter" und der Magaziner, die Auskunftsbibliothekarin und der Buchbinder, sie alle haben Gemeinsamkeiten und individuelle Bed{\"u}rfnisse, die weit {\"u}ber Arbeitsschutz hinaus gehen, in multilateralen Konzepten integriert werden und zus{\"a}tzliche Kompetenzen f{\"o}rdern und entwickeln k{\"o}nnen. Wie die Mitarbeiter motiviert und aktiv eingebunden, welche Synergieeffekte mit anderen Einrichtungen erzeugt und inwiefern dadurch die Mitarbeiterzufriedenheit und infolgedessen auch die Dienstleistungsqualit{\"a}t gesteigert werden k{\"o}nnen, thematisiert dieser Vortrag.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @misc{Pfafferott2012, author = {Pfafferott, Milena}, title = {Vorsorge ist besser als Nachsorge - Notfallplanung in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12125}, year = {2012}, abstract = {Notfallplanung in Bibliotheken ist nicht erst seit dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar oder dem Einsturz des K{\"o}lner Stadtarchivs ein Thema. Die eigenen Best{\"a}nde - und auch die Personen in Bibliotheken - durch bauliche und organisatorische Maßnahmen vor Schadensereignissen zu sch{\"u}tzen und im Notfall schnell und richtig handeln zu k{\"o}nnen, steht im Fokus. Dabei sind Bibliotheken meist nur Nutzer eines bestehenden Geb{\"a}udes mit all seinen baulichen und anlagentechnischen Vor- und Nachteilen und haben außerdem keine oder nur begrenzte personelle M{\"o}glichkeiten, einen bestimmten Personenkreis neben der allt{\"a}glichen Bibliotheksarbeit mit der Notfallplanung zu beauftragen. Die effiziente und effektive Entwicklung, Umsetzung und Etablierung von entsprechenden Konzepten, die eventuelle Kooperation mit anderen Einrichtungen sowie die Einbindung der Mitarbeiter in diesen Prozess sind Inhalt des Vortrags.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Heuvelmann2012, author = {Heuvelmann, Reinhold}, title = {Diesseits von RDA: Die Bibliographic Framework Transition Initiative}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12139}, year = {2012}, abstract = {Die Anwendung von MARC 21 setzt sich in Deutschland und {\"O}sterreich f{\"u}r internationale, nationale und regionale Datenlieferungen auf immer breiterer Basis durch. Dabei dient das Format MARC 21 auch als Referenzpunkt f{\"u}r weitere {\"U}berlegungen. F{\"u}r die kommenden Jahre ist abzusehen, dass sich die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen abspielen wird. Aufgabe der Bibliographic Framework Transition Initiative, die 2011 von der Library of Congress ins Leben gerufen wurde, ist es, aktuelle und k{\"u}nftige Umgebungsparameter von Datenformaten zu analysieren und zu identifizieren, was f{\"u}r die Bibliotheksbenutzer wichtig ist. Dabei sollen unter anderem verschiedene Datenformate daraufhin untersucht werden, welche der dort festgelegten Aspekte erhalten bleiben sollen. Ziel ist es, diese hin zu einem zukunftsf{\"a}higen Format weiterzuentwickeln. Dabei soll auch mit dem Semantic Web und den Linked-Data-Prinzipien experimentiert werden, um deren Potenzial f{\"u}r die Bibliothekswelt zu erkunden. Konkret geht es darum, MARC 21 zu "dekonstruieren" und zu "transformieren", innerhalb eines neuen Rahmenkonzepts alle relevanten Standards aufeinander zu beziehen und den Weg hin zu ihrer Anwendung im Sinne einer "Bridge Period" zu definieren. Die Deutsche Nationalbibliothek ist als Partnerin der Initiative aktiv beteiligt. Dieser Vortrag beleuchtete die Hintergr{\"u}nde, die Dynamik des Umfelds und berichtete {\"u}ber den aktuellen Stand der Initiative.}, subject = {Austauschformat}, language = {de} } @misc{Doellgast2012, author = {D{\"o}llgast, Brigitte}, title = {Deutsche Spuren in New York - ein bibliothekarisches Projekt jenseits der Bibliotheksarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11725}, year = {2012}, abstract = {Recherchearbeit, community-orientierte Angebote, Marketing und Einsatz moderner Technologie - all dies sind bibliothekarische Kernkompetenzen, die auch außerhalb der reinen Bibliotheksarbeit relevant sind. Das Goethe-Institut New York hat gemeinsam mit der School of Library and Information Science des Pratt Institute in New York City das Projekt "German Traces NYC" (www.germantracesnyc.org) entwickelt, bei dem Studenten und Dozenten des Pratt Instituts publizierte und unpublizierte Quellen zu den reichhaltigen Spuren der deutschen Einwanderer in New York ausgewertet und zusammengetragen haben. Das Projekt ist als Internetseite ver{\"o}ffentlicht, steht als mobile Webseite zur Verf{\"u}gung und wird durch "Augmented Reality" angereichert. Zu allen Punkten wurden kurze Texte verfasst, die auch - zusammen mit einer Diashow - als Podcasts angeh{\"o}rt werden k{\"o}nnen. Ein Quiz, das so angelegt ist, dass es nur vor Ort beantwortet werden kann, erg{\"a}nzt die zweisprachige Webseite. Das Marketing wird ebenfalls von Bibliothekaren {\"u}bernommen. Mit diesem Projekt wird das lange Zeit vernachl{\"a}ssigte Thema der deutschen Spuren in New York digital aufgearbeitet. Es zeigt auch exemplarisch, wie die Kernkompetenzen bibliothekarischer Ausbildung in vielf{\"a}ltigen Arbeitsbereichen genutzt werden k{\"o}nnen. Das Projekt wird durch Nutzerstudien wissenschaftlich ausgewertet um Erkenntnisse zu erhalten, wie Projekte, die neuste Technologie mit vor-Ort Erfahrung kombinieren, die Lernerfahrung von Sch{\"u}lern und Studenten beeinflussen. Das Projekt richtet sich an amerikanische Sch{\"u}ler und Studenten der F{\"a}cher Deutsch, Geschichte und Sozialkunde - und nat{\"u}rlich an die geschichtsinteressierten B{\"u}rger der Stadt. "German Traces" l{\"a}uft unter der "GeoStoryteller" Plattform, die im Kontext des Projektes als "creative commons" entwickelt wurde und allen, die daran interessiert sind, die M{\"o}glichkeit er{\"o}ffnet {\"a}hnlich gelagerte Projekte anzulegen}, subject = {sozialgeschichte}, language = {de} } @misc{MaerkBuermann2012, author = {M{\"a}rk-B{\"u}rmann, Anke}, title = {"Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes?" Eine Elternveranstaltung zur Lesef{\"o}rderung in der {\"O}ffentlichen Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11732}, year = {2012}, abstract = {Thema des Vortrags ist ein handlungsorientieres Konzept f{\"u}r die Gestaltung einer Elternveranstaltung zur Lesef{\"o}rderung in der {\"O}ffentlichen Bibliothek, die in enger Zusammenarbeit mit einer Grundschule oder einem Kindergarten durchgef{\"u}hrt werden kann. Dabei durchlaufen die Eltern drei Stationen. Bei der ersten Station werden sie in Form eines Ratespiels f{\"u}r die Leseinteressen ihrer Kinder sensibilisiert, die zweite Station beinhaltet eine F{\"u}hrung durch die {\"O}ffentliche Bibliothek und die dritte Station ist als Gespr{\"a}chskreis zu dem Thema gestaltet "Wie kann ich die Freude an B{\"u}chern bei meinem Kind wecken?". Die Eltern lernen dabei die Bibliothek als einen Ort mit einem attraktiven Medien- und Veranstaltungsangebot kennen, an dem sie sich mit anderen austauschen, sich informieren und sich wohlf{\"u}hlen k{\"o}nnen.}, subject = {Lesef{\"o}rderung}, language = {de} } @misc{Blumesberger2012, author = {Blumesberger, Susanne}, title = {Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und M{\"o}glichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universit{\"a}t Wien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11759}, year = {2012}, abstract = {Phaidra als innovatives gesamtuniversit{\"a}res Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die M{\"o}glichkeit, wertvolle Daten universit{\"a}tsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten {\"u}ber Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als best{\"a}ndiger Datenpool f{\"u}r Verwaltung, Forschung und Lehre k{\"o}nnen die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Kaestner2012, author = {Kaestner, J{\"u}rgen}, title = {Internetquellen bewerten in der Praxis von Beh{\"o}rdenbibliotheken. Einige Gedanken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11761}, year = {2012}, abstract = {Es wird gefragt, wie Internetquellen in der Praxis bewertet werden k{\"o}nnen. Ausgehend von dem F{\"a}lschungsfall "Bund deutscher Juristen" wird die Problematik aufgezeigt. Der Autor vertritt die These, dass die bisher angebotenen Kriterien von der Beurteilung der Printmedien abgeleitet sind. Anhand von vier Wirtschaftsblogs wird aufgezeigt, dass derartige Kriterien kaum praktikabel sind. Es wird eine pragmatische Vorgehensweise vorgeschlagen, die nach Unterscheidung von "harter", "weicher" und hybrider Information einige wenige Arbeitsschritte beinhaltet.}, subject = {Internet}, language = {de} } @misc{RennerLiebel2012, author = {Renner, Jens and Liebel, Mirjam}, title = {LUISE - ein kooperatives Wunschkind von Schule und Hochschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11787}, year = {2012}, abstract = {In Ansbach (Bayern) wurde 2011 ein einmaliges Kooperationsprojekt vereinbart: Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) auf der einen Seite und die Hochschule Ansbach auf der anderen Seite machen alle Sch{\"u}ler in Sachen Informationskompetenz fit f{\"u}r Abitur und Studium. Lernen lernen, Unabh{\"a}ngigkeit beweisen, Internet beherrschen, Strategien entwickeln, Erfahrungen sammeln : diese Kompetenzen sollen die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern gemeinsam erarbeiten, um so die Welt der Wissenschaft jenseits von Google und Wikipedia nutzen zu lernen. In einem vierstufigen Verfahren binden sich beide Partner exklusiv aneinander. Modul 1 schult ca. 400 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler j{\"a}hrlich in 90 Minuten zu Grundlagen der Benutzung einer Hochschulbibliothek, der Informationsbeschaffung und Verwertung. Handlungsorientierte und aktivierende Methoden garantieren ein H{\"o}chstmaß an individueller F{\"o}rderung. Modul 2 nimmt die erstellten Referate und Facharbeiten der Sch{\"u}ler auf: in Beratungsstunden kommen BibliothekarInnen in die Schule und stehen den Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern als Unterst{\"u}tzung zur Verf{\"u}gung. Modul 3 bietet eine vertiefende Schulung zu internationalen Volltextdatenbanken f{\"u}r AbiturientInnen der FOS/BOS an. Abschließend richtet sich Modul 4 an den Lehrk{\"o}rper der FOS/BOS. Die Hochschulbibliothek schult Lehrerinnen und Lehrer zu aktuellen Themen der Informationskompetenzvermittlung. In einem Ko-Referat schildern die Schulbibliothekarische Fachberaterin in Bayern als koordinierende Lehrkraft und der Leiter der Hochschulbibliothek die jeweilige Motivation f{\"u}r dieses WIN-WIN-Projekt. Der erste Durchlauf im Schuljahr 2011/12 wird evaluiert und ein Ausblick auf die Frage der {\"U}bertragbarkeit eines solch umfassenden Konzepts auf andere Schulen und Hochschulen gegeben.}, subject = {Schule Hochschule Zusammenarbeit Informationskompetenz}, language = {de} } @misc{KnornFroehlich2012, author = {Knorn, Barbara and Fr{\"o}hlich, Melanie}, title = {Lernort_B1 an der Universit{\"a}t Bielefeld. Peer Learning trifft Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11793}, year = {2012}, abstract = {Sp{\"a}testens seit der Studienstrukturreform haben Selbstlern- und Gruppenlernphasen an Bedeutung gewonnen. Die Aufenthaltsdauer der Studierenden in der Universit{\"a}t hat sich insgesamt erh{\"o}ht. So ist auch das Thema Lernort Bibliothek in Zeiten digitaler Verf{\"u}gbarkeiten der Literatur hochaktuell. Erstmalig konnte an der Universit{\"a}t Bielefeld zum WS 2011/12 ein Lernort gestaltet werden, der den informellen Austausch, z. B. in den Cafeterien mit der konzentrierten Arbeitsatmosph{\"a}re der Bibliothek verbindet. Die Bed{\"u}rfnisse der Studierenden und die Anforderungen aktueller Lernformen werden hier aufgegriffen. Ziel war es, auf einer Fl{\"a}che von ca. 350 m² eine Zone zum mit- und voneinander Lernen, gemeinsamen Kreativsein, zum Kommunizieren und Entspannen zu schaffen. B{\"u}cher und B{\"u}cherregale sind einer neuen flexiblen M{\"o}blierung gewichen. Der Service der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld konnte um Angebote des Projekts Peer Learning erweitert: Von Montag bis Freitag sind Tutorinnen und Tutoren der studentischen Schreibberatung skript.um und der MitLernZentrale als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen Schreiben, Lernen und Zusammenarbeiten vor Ort. Auch Events wie die Lesenacht, die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten oder ein Start-up f{\"u}r Teamwork wird hier zuk{\"u}nftig stattfinden. Die Idee aus dem angloamerikanischen Raum learning grids, research grids oder teaching grids in Hochschulbibliotheken zu verorten, wurde so in einem ersten Schritt realisiert.}, language = {de} } @misc{Kellersohn2012, author = {Kellersohn, Antje}, title = {Open Access - Akteure, Finanzierung, Wirkung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13188}, year = {2012}, abstract = {In Open Access wird eine zukunftsweisende M{\"o}glichkeit gesehen, allen Menschen einen freien und gleichberechtigten Zugang zu den Ergebnissen wissenschaftlichen Arbeitens zu erm{\"o}glichen und gleichzeitig f{\"u}r die optimale Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse zu sorgen. Durch die „Berliner Erkl{\"a}rung" und entsprechende lokale Open Access-Resolutionen bekennen sich zahlreiche Universit{\"a}ten wie auch die großen Wissenschaftsorganisationen dezidiert zum Open Access Publizieren. Und in der Tat hat die Bedeutung des Open-Access-Publizierens im Wissenschaftsbetrieb in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuell erscheinen bereits weltweit ca. 8,5 \% aller Zeitschriftenartikel in Open-Access-Zeitschriften und allein das Directory of Open Access Journals (DOAJ) weist derzeit knapp 7.300 Open-Access-Zeitschriften f{\"u}r alle Wissenschaftsgebiete nach. Bibliotheken entwickeln sich immer mehr zu zentralen und vor allem auch nachhaltigen Service- und Beratungsstellen rund um das elektronische Publizieren - und damit explizit auch das Open Access-Publizieren. Zu ihren Aufgaben geh{\"o}rt neben dem Betrieb von Repositorien oder Universit{\"a}tsverlagen zunehmend auch die Betreuung von Open Access-Publikationsfonds. Doch wie positionieren sich Bibliotheken im Kontext Open Access mit Blick auf ihre bisherige Erwerbungspolitik und auf ihren Bestandsaufbau? Open Access geht mit einer Verlagerung der Kosten weg vom Konsumenten (Bibliothek, Leser) hin zum Produzenten (Autor) einher und die Kosten (bis zu mehreren tausend Euro) sind nicht zu unerheblich. Welche Auswirkungen hat der Paradigmenwechsel, weg von Subskriptionsmodellen hin zu Open-Access-Gesch{\"a}ftsmodellen, auf die Etatsituation der Bibliotheken - und dies insbesondere w{\"a}hrend der Transformation? Und welche Rollen kommt dabei den Konsortien zu?}, subject = {Open Access}, language = {de} } @misc{SchmittInstinske2012, author = {Schmitt, Rita and Instinske, Sven}, title = {Lernort Bibliothek - Sch{\"u}ler der Sek II in der Zentralbibliothek. Vermittlung von Informationskompetenz im Lern- und Informationszentrum der B{\"u}cherhallen Hamburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11812}, year = {2012}, abstract = {Lernort Bibliothek: Vermittlung von Informationskompetenz f{\"u}r Sch{\"u}ler der Sek. II Die neuen neue Form der Klassenf{\"u}hrungen f{\"u}r Oberstufensch{\"u}ler: zweist{\"u}ndige Kurse, die vorab in der Schule anhand von Materialien (Schulungsfilm und Arbeitsb{\"o}gen) intensiv vorbereitet werden m{\"u}ssen, verbinden die zielgerichtete Nutzung von B{\"u}chern und anderen physisch vorhandenen Medien mit der Nutzung von lizensierten Datenbanken. Die Schulungen erfolgen in strenger Anlehnung an die Facharbeit- oder Referatsthemen, sodass die Sch{\"u}ler einen unmittelbaren Gewinn ihres Bibliotheksbesuchs mitnehmen k{\"o}nnen. Trotzdem wird nur eine geringe Auswahl an Datenbanken vorgestellt in der Hoffnung, dass die Sch{\"u}ler zumindest eine Grundidee der M{\"o}glichkeiten des Internets jenseits von Google gewinnen. 2012 wird das Programm an die Bedingungen gr{\"o}ßerer Zweigstellen angepasst, die mit PCs f{\"u}r die Datenbanknutzung ausgestattet werden. Flankierend hierzu stehen sowohl in der Zentralbibliothek als auch in großen B{\"u}cherhallen Vielfachexemplare unterrichtsbegleitender Titel f{\"u}r die Sekundarstufe II und in der Zentralbibliothek 6 Gruppenarbeitsr{\"a}ume und ca. 200 Einzelarbeitspl{\"a}tze f{\"u}r Arbeit und Lernen vor Ort zur Verf{\"u}gung. M{\"o}glichkeiten des Lern- und Informationszentrums (LIZ) in der Zentralbibliothek der B{\"u}cherhallen Hamburg (60 PC-Arbeitspl{\"a}tze, Schulungsraum mit 16 PC-Arbeitspl{\"a}tzen, Pressdisplay, DigiBib- und Office-Pl{\"a}tze) erlauben eine konzentrierte Schulung verschiedenster Nutzergruppen.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @misc{Haetscher2012, author = {H{\"a}tscher, Petra}, title = {Movebank Virtual Research Environment - MoveVRE}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11829}, year = {2012}, abstract = {{\"U}berblick {\"u}ber den Stand des DFG-finanzierten Projektes "Movebank Virtual Research Environment (MoveVRE) - Development of an e-infrastructure for the animal movement ecology community".}, subject = {Virtuelle Forschungsumgebung}, language = {de} } @misc{LennardSurkau2012, author = {Lennard, Heike and Surkau, Melanie}, title = {Alles klar mit Primo?: Usability-Studie zum Bibliotheksportal | Primo der Freien Universit{\"a}t Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11832}, year = {2012}, abstract = {Zum Wintersemester 2010/11 wurde von der Universit{\"a}tsbibliothek der Freien Universit{\"a}t Berlin das neue Bibliotheksportal | Primo eingef{\"u}hrt, das auf der gleichnamigen Software der Firma Ex Libris basiert. Zun{\"a}chst in einem „soft launch" als Betaversion live geschaltet, soll es in naher Zukunft den derzeitigen Katalog und die Digitale Bibliothek als Suchoberfl{\"a}chen ersetzen. Diese Situation bot einen optimalen Ausgangspunkt f{\"u}r eine Studie zur Usability des neuen Portals, da deren Ergebnisse direkt in die Neugestaltung der Relaunch-Version einfließen k{\"o}nnen. Um verschiedene Arten von Usability-Problemen des Bibliotheksportal | Primo zu identifizieren, wurde Primo zun{\"a}chst einer Heuristischen Experten-Evaluation unterzogen, und zwar anhand des von der FH Chur entwickelten Online-Leitfadens (BibEval). Ausgehend von diesen Ergebnissen, wurden szenariobasierte Usability-Tests mit 20 Nutzern durchgef{\"u}hrt. Die Referentinnen werden ihre Vorgehensweise bei der Durchf{\"u}hrung der Studie sowie die Quintessenz der Ergebnisse vorstellen.}, subject = {Benutzerfreundlichkeit}, language = {de} } @misc{Schleiwies2012, author = {Schleiwies, Gerald}, title = {Physische Pr{\"a}sentation virtueller Best{\"a}nde in {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11846}, year = {2012}, abstract = {Welche Pr{\"a}sentationsm{\"o}glichkeiten gibt es f{\"u}r virtuelle Medien in Bibliotheken. Anhand von Beispielen aus der Stadtbibliothek Salzgitter werden mehrere M{\"o}glichkeiten aufgezeigt.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @misc{Beucke2012, author = {Beucke, Daniel}, title = {Nutzungsstatistiken f{\"u}r Repositorien - das Projekt OA-Statistik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11856}, year = {2012}, abstract = {Nutzungsstatistiken f{\"u}r digitale Objekte sind sehr nachgefragt. F{\"u}r Nutzer von Repositorien sind Trefferlisten sortiert nach der Anzahl der Zugriffe auf die Dokumente interessant, w{\"a}hrend sich Autoren wissen m{\"o}chten, wie oft ihr Dokument aufgerufen worden ist. Betreiber von Dokumentenservern verwenden Nutzungszahlen zur Optimierung ihrer Dienste. Diese Daten werden auch bei der Bemessung von Statistiken wie beispielsweise der DBS immer wichtiger. Im DFG-gef{\"o}rderten Projekt Open-Access-Statistik (OAS) wurde eine Infrastruktur zur zentralen Auswertung von Nutzungszahlen aufgebaut. Zudem hat sich das Projekt international abgestimmt und sich auf einen Standard zum Austausch von Nutzungsdaten festgelegt. Aktuelle Ziele: * Erweiterung der OAS-Infrastruktur um weitere Repositorien und OA-Verlage * Bereitstellung von standardisierten Nutzungsstatistiken * Erh{\"o}hung der Akzeptanz von Open-Access bei Autoren und Rezipienten von wissenschaftlichen Publikationen durch exaktere Metriken und Mehrwertdienste * Kooperationen f{\"u}r international vergleichbare Nutzungsstatistiken * Anbieten einer nachhaltigen Service-Infrastruktur Die internationalen Kooperationen seitens OAS in der zweiten Projektphase werden weiter ausgebaut, da die internationale Kompatibilit{\"a}t von Nutzungsdaten von sehr großer Bedeutung ist. So beteiligen sich OAS-Projektmitarbeiter beispielsweise an der KE-Gruppe zu Usage Statistics und haben Kontakte zu internationalen Projekten (PIRUS, COUNTER, etc.), mit denen sie sich im Austausch von technischen und organisatorischen Fragestellungen befinden. Ein Kernziel von OA-Statistik ist es, die Nachhaltigkeit der Infrastruktur nach der F{\"o}rderung zu gew{\"a}hrleisten. F{\"u}r den wichtigen Punkt Datenschutz liegt dazu ein Gutachten der ZENDAS vor. Zudem erl{\"a}utert eine Machbarkeitsstudie, wie ein dauerhafter Betrieb sowohl technisch als auch organisatorisch umgesetzt und dauerhaft gew{\"a}hrleistet werden kann.}, subject = {Repository }, language = {de} } @misc{Ruppert2012, author = {Ruppert, Ato}, title = {Katalog plus: Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11867}, year = {2012}, abstract = {Es wird beispielhaft dargestellt auf welche Weise in der Universit{\"a}tsbibliothek Freiburg die Kombination eines lokalen OPAC mit einem externe RDS-Index realisiert wurde. Dabei wird insbesondere auch auf die Inkompatiilit{\"a}t der lokalen Daten mit dem RDS-Index eingegangen, die ein Zusammenmischen der Datenbest{\"a}nde inhaltlich fragw{\"u}rdig erscheinen l{\"a}sst.}, subject = {Online-Katalog}, language = {de} } @misc{Jetter2012, author = {Jetter, Cornelia}, title = {Medien zum Spracherwerb - Deutsch als Zweitsprache {\"O}ffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein kooperieren mit DaZ-Zentren an Schulen Ein Projekt der B{\"u}chereizentrale Schleswig Holstein}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11877}, year = {2012}, abstract = {Schleswig-Holstein ist ein Fl{\"a}chenland mit ca. 170 {\"o}ffentlichen B{\"u}chereien und Fahrb{\"u}chereien, die {\"u}ber die B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein gr{\"o}ßtenteils ihre Medien beziehen und durch vielf{\"a}ltige zentrale Dienste betreut werden. Neben kleineren Einrichtungen um die 10.000 ME wie z.B. in Harrislee oder auf Helgoland gibt es eigene Stadtsysteme wie z.B. in Kiel, Norderstedt oder Neum{\"u}nster. Sowie eine Reihe von Bibliotheken mit einem Medienbestand zwischen 40-50.000 ME wie etwa in Husum, Itzehoe oder Schwarzenbek. Vor diesem Hintergrund haben wir uns 2008 erstmals Gedanken gemacht, wie wir in den Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit einsteigen k{\"o}nnen. Zugute kam uns die bereits institutionalisierte Abteilung Arbeitsstelle Bibliothek und Schule und hier speziell das Angebot der Wissensboxen f{\"u}r den Unterricht. Zu {\"u}ber 80 Themen k{\"o}nnen Bibliotheken Wissensboxen in einem Abo-Verfahren entleihen, die den eigenen Bestand erg{\"a}nzen und die Zusammenarbeit mit Schulen st{\"a}rken soll. Hier haben wir angedockt und ein weiteres Thema entwickelt: Die Medien zum Spracherwerb. Dabei ist die Primarstufe, also Klasse 1-4, unsere Zielgruppe. Die Besonderheit dieser Wissensbox liegt in der Zusammensetzung und Auswahl der Medien Medienauswahl f{\"u}r die Primarstufe Im Lektorat wurde eine Vorauswahl der Medien getroffen, die wir anschließend von P{\"a}dagogen der Flensburger Hochschule, Studierenden sowie Lehrkr{\"a}ften aus DaZ-Zentren kritisch begutachten ließen. Uns war daran gelegen, ein Angebot zu entwickeln, das in den Schulen auch tats{\"a}chlich gebraucht wird. Insgesamt umfasst eine Box 60 Medieneinheiten und setzt sich aus folgenden Medien zusammen: Didaktische Fachliteratur zur Unterrichtsgestaltung, zur Einzelf{\"o}rderung und zur Elternarbeit unterst{\"u}tzt die Lehrkraft in ihrer speziellen p{\"a}dagogischen Aufgabe. Didaktische Spiele und audiovisuelle Medien sowie Erstlesetitel in deutscher Sprache f{\"o}rdern den Spracherwerb und Literalit{\"a}t. Sie machen Lust auf B{\"u}cher, Geschichten, Schrift und Medien. Kindersachb{\"u}cher {\"u}ber die Kultur anderer L{\"a}nder erweitern den Horizont und bef{\"o}rdern Toleranz. Zweisprachige Medien signalisieren eine Wertsch{\"a}tzung der Muttersprache des Kindes und beziehen die Eltern in den Spracherwerb des Kindes ein. Kontrovers wurden Sinn und Nutzen zweisprachiger Medien diskutiert. Urspr{\"u}nglich hatten wir gedacht, getrennte Boxen, T{\"u}rkisch, Russisch usw. zu entwickeln. Die Lehrkr{\"a}fte haben uns darauf hingewiesen, wie vielf{\"a}ltig die Muttersprachen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sind, so dass wir auch Arabisch als Sprache aufgenommen haben. Unsere Evaluation hat dar{\"u}ber hinaus ergeben, dass Polnisch zus{\"a}tzlich gew{\"u}nscht wird. F{\"o}rmig - DaZ-Zentren Zeitgleich passierte etwas an den Schulen im Lande, denn das 5-j{\"a}hrige Projekt F{\"o}rMig lief 2009 aus. Es hat in verschiedenen Bundesl{\"a}ndern stattgefunden und sollte exemplarisch die Sprachf{\"o}rderung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbessern. Schleswig-Holstein setzte nach F{\"o}rMig sogenannte Kreisfachberaterinnen ein, die den Bedarf von DaZ-Zentren (Deutsch als Zweitsprache) ermitteln sollten. Zahlreiche DaZ-Zentren wurden in dieser Zeit in Schleswig-Holstein institutionalisiert. Ein DaZ-Zentrum ist eine organisatorische Verbindung von mehreren Schulen, das schulart{\"u}bergreifend und in einem daf{\"u}r festgelegten Einzugsbereich Deutschkurse f{\"u}r eigene und externe Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ohne oder mit {\"a}ußerst geringen Deutschkenntnissen anbietet. Dem Gremium der Kreisfachberaterinnen wurde unser Projekt vorgestellt und die Medien zum Spracherwerb als Testlauf f{\"u}r den Einsatz in DaZ-Zentren erstmals verliehen. Durch die intensive Beratung der P{\"a}dagogen waren wir auf der sicheren Seite, was die Medienauswahl betrifft. Auff{\"a}llig begeistert wurden auch die didaktischen Medien f{\"u}r die Lehrkr{\"a}fte aufgenommne, da die Ausstattungen der Lehrerhandb{\"u}chereien vor Ort oftmals nicht ausreicht. Parallel zu diesen inhaltlichen {\"U}berlegungen erwies sich die Sponsorensuche als langwierig, schwierig und ergebnislos. Wir starteten aus eigenen Mitteln im September 2010 mit 5 nahezu identischen Boxen {\`a} 60 Medien. Die Kosten belaufen sich auf ungef{\"a}hr € 1000,00 pro Box. Die Vernetzung von {\"o}ffentlichen B{\"u}chereien mit DaZ-Zentren ist f{\"u}r uns der Einstieg in die interkulturelle Bibliotheksarbeit im Lande. W{\"a}hrend die Medien zum Spracherwerb in der Schule genutzt werden, sollten die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler die B{\"u}cherei besuchen und z.B. ein zweisprachiges Bilderbuchkino ansehen. Unsere Evaluierung ergab, dass wir mit der F{\"o}rderung noch fr{\"u}her beginnen m{\"u}ssen und entsprechende Angebote f{\"u}r die Vorschule bereithalten sollten. Gerade k{\"u}rzlich sind die ersten drei Boxen Medien zum Spracherwerb f{\"u}r den Einsatz in Kinderg{\"a}rten fertig geworden. Insgesamt wird das Angebot aus den {\"O}ffentlichen B{\"u}chereien gut angenommen. Die Medien zum Spracherwerb waren bereits in zwanzig unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein. Wir denken, dass wir f{\"u}r die Bibliotheken unterschiedlicher Gr{\"o}ße eine Idee entwickelt haben, die leicht umzusetzen ist und den Beginn einer Vernetzung vor Ort unterst{\"u}tzt.}, language = {de} } @misc{Steilen2012, author = {Steilen, Gerald}, title = {Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11881}, year = {2012}, abstract = {Der Begriff "Discovery" ist nun der Bibliothekswelt angekommen, nicht zuletzt weil ihn einige Softwarehersteller massiv verwenden. Immer mehr Rechercheoberfl{\"a}chen erheben den Anspruch ein Discovery-System zu sein und den klassischen OPAC als das Rechercheinstrument f{\"u}r Bibliotheksnutzer ersetzen zu k{\"o}nnen. Dieser Anspruch legt einen Vergleich zwischen klassischen OPAC und Discovery-System nahe. Um diese System beurteilen zu k{\"o}nnen, werden die grundverschiedenen Suchparadigmen beider Systeme und die prim{\"a}ren Zielgruppen genauer betrachtet. Erg{\"a}nzend wird untersucht, welche Voraussetzungen hinsichtlich Infrastruktur und Datenangeboten in Bibliotheken gegeben sein, um Discovery-Systeme erfolgreich betreiben zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Lucke2012, author = {Lucke, Ulrike}, title = {Was Forschung von Lehre lernen kann: Metadaten-Management im E-Learning}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11895}, year = {2012}, abstract = {Vernetzung birgt Potential f{\"u}r Kooperation - das gilt nicht nur in der Forschung. Die nahezu beliebig breite Distribution und Akquisition von Daten {\"u}ber das Internet bringt in vielen Dom{\"a}nen das Thema „Metadaten" auf den Plan. Daten {\"u}ber Daten sind der Schl{\"u}ssel zum Zugriff auf diese Daten, wie Bibliothekare seit Jahrtausenden wissen. Doch sie sind nur sinnvoll nutzbar, wenn sie vollst{\"a}ndig und korrekt sind. Im Vortrag werden Mechanismen aus dem E-Learning vorgestellt, die dieses Problem der Qualit{\"a}t von Metadaten erfolgreich behandeln und auf das Management von Forschungsdaten {\"u}bertragen. Dabei werden insbesondere auch Fragen der Kompatibilit{\"a}t unterschiedlicher Metadaten-Standards in den Blick genommen.}, language = {de} } @misc{Neuroth2012, author = {Neuroth, Heike}, title = {Bibliothek und Wissenschaft : Alte und neue Kooperationen f{\"u}r die n{\"a}chste Generation von Forschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11906}, year = {2012}, abstract = {Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber aktuelle Kooperationen zwischen Bibliothek und Fachwissenschaft im Bereich der Virtuellen Forschungsumgebungen und Forschungsinfrastrukturen. Ein {\"U}berblick {\"u}ber nationale und internationale Diskussionen und Initiativen mit den potentiellen Konsequenzen f{\"u}r das (zuk{\"u}nftige) Berufsbild des Bibliothekars bzw. Informationswissenschaftlers wird gegeben.}, subject = {Forschung und Entwicklung}, language = {de} } @misc{PampelKindling2012, author = {Pampel, Heinz and Kindling, Maxi}, title = {Repositorien f{\"u}r Forschungsdaten - Infrastrukturen f{\"u}r die digitale Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11910}, year = {2012}, abstract = {Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachpr{\"u}fbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielf{\"a}ltigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten erm{\"o}glichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die h{\"a}ufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele f{\"u}r eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{BlenkleHaake2012, author = {Blenkle, Martin and Haake, Elmar}, title = {E-LIB Bremen - Inhaltserschließung als Navigationspunkte f{\"u}r den Suchprozess: Eine Bibliothek gestaltet ihr Discovery System selbst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11932}, year = {2012}, abstract = {Aktuelle kommerzielle Internetdienste zeigen, dass der Erfolg einer Webdienstleistung erheblich von der Qualit{\"a}t und der zeitgem{\"a}ßen Pr{\"a}sentation der eigenen Angebote abh{\"a}ngt. Dabei sollte der Nutzwert der Dienste unmittelbar erkennbar sein. Usability Betrachtungen, klare einfache Strukturen und die Beschr{\"a}nkung auf das Wesentliche k{\"o}nnen Webangebote f{\"u}r ungeschulte Nutzer attraktiver machen. Die Online-Pr{\"a}sentation der verschiedenen Dienste einer Bibliothek ist dagegen noch zu stark von Fragen der technischen Realisierbarkeit und bibliothekarischer Fachsicht beeinflusst. Dies gilt im besonderen f{\"u}r bibliothekarische Suchinstrumente. Die Metadatenpr{\"a}sentation aktueller Bibliothekskataloge wird in ihrer F{\"u}lle von ungeschulten Nutzern kaum verstanden. Im Rahmen der E-LIB Bremen experimentieren wir mit neuen M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}sentation u.a. von inhaltserschliessenden Metadaten, um dem Nutzer in verst{\"a}ndlicher Weise die Modifikation seines Suchweges zu erleichtern oder ihn zum thematischen St{\"o}bern zu motivieren.}, subject = {Online-Katalog}, language = {de} } @misc{Frodl2012, author = {Frodl, Christine}, title = {RDA - wie geht es weiter im deutschsprachigen Raum?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11944}, year = {2012}, abstract = {In seiner Sitzung am 5. Oktober 2011 hat sich der Standardisierungsausschuss grunds{\"a}tzlich f{\"u}r die Einf{\"u}hrung des neuen Erschließungsstandards RDA im deutschsprachigen Raum entschieden und seine Mitglieder gebeten, die erforderlichen Entscheidungsverfahren zur Einf{\"u}hrung in den beteiligten Institutionen einzuleiten. Die endg{\"u}ltige Entscheidung soll kurz nach dem Bibliothekartag, am 31. Mai 2012 getroffen werden. Dieser Vortrag stellt den Stand der Vorbereitungen f{\"u}r einen Umstieg auf RDA vor und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit des Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC).}, subject = {Resource Description and Access}, language = {de} } @misc{Krass2012, author = {Kraß, Ulrike}, title = {Immer wieder mittwochs? Ein Beispiel f{\"u}r gelungenes „Lernen am Arbeitsplatz" in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12441}, year = {2012}, abstract = {Im Rahmen des Selbstverst{\"a}ndnisses als einer Lernenden Organisation arbeiten einzelne Bibliotheken bereits mit einer Lernform, die m{\"o}glichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezieht und dabei Lernen und Arbeiten ideal miteinander verzahnt. Inhouse organisiert werden regelm{\"a}ßige, ein- bis zweist{\"u}ndige Veranstaltungen mit verschiedenen bibliotheksrelevanten Themen, die aus der eigenen Bibliothek heraus generiert werden. Die Fortbildungsform ist Beispiel f{\"u}r eine wachsende Tendenz zu Kurzformaten f{\"u}r das Lernen am Arbeitsplatz. Anhand von Good-Practice-Beispielen werden die individuellen Auspr{\"a}gungen dieser Lernform beschrieben, m{\"o}gliche Inhalte und formale Rahmenbedingungen benannt und auf Chancen und Grenzen eingegangen.}, subject = {Personalentwicklung}, language = {de} } @misc{PohlVoss2012, author = {Pohl, Adrian and Voß, Jakob}, title = {Was gibt's wie und wo? Informationen zu Standorten, Exemplaren und Dienstleistungen mit RDF zusammenf{\"u}hren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11959}, year = {2012}, abstract = {Der Vortrag beschreib, wie mit Hilfe von RDF Informationen zu Exemplaren und deren Ort und Verf{\"u}gbarkeit ({\"O}ffnungszeiten, Ausleihbarkeit etc.) verteilt publiziert und zusammengef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Informationsintegration}, language = {de} } @misc{JeudeSchafrick2012, author = {Jeude, Kirsten and Schafrick, Anneka}, title = {„Wir sprechen die Sprachen der Daten" - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, organization = {ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11984}, year = {2012}, abstract = {Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Austausch von bibliographischen Datens{\"a}tzen zum Ausbau digitaler Bibliotheken w{\"a}chst auch die Vielfalt an Aufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In digitalen Bibliotheken wird nicht nur klassisches Bibliotheksgut nachgewiesen, sondern auch elektronische Dokumente, Digitalisate, Internetquellen und Forschungsdaten, etc. Deshalb existiert in wissenschaftlichen Bibliotheken - neben dem klassischen OPAC - heute eine Vielfalt an Systemen, die spezielle Aufgaben erf{\"u}llen (z.B. Portale, Repositorien). Zudem werden Daten nicht mehr nur im eigenen Haus produziert, sondern stammen zunehmend aus Datenbanksystemen Dritter. F{\"u}r nahezu jede Art von Bibliotheksgut wurden f{\"u}r Austausch und Speicherung eigene Metadatenstandards entwickelt, die an die Eigenheiten des Objekts angepasst sind. Beispielsweise werden f{\"u}r Internetquellen andere Merkmale gespeichert als f{\"u}r gedruckte B{\"u}cher. Was tun, wenn diese verschiedenen Objekte in einer Datenbank nachgewiesen werden sollen? Wie entwickelt man f{\"u}r neue Systeme angepasste Metadatenschemas, die einerseits g{\"a}ngigen Standards folgen und gleichzeitig an spezielles Bibliotheksgut angepasst sind? Solche in den letzten Jahren st{\"a}ndig angewachsenen Aufgaben erfordern eine Spezialisierung im bibliothekarischen Beruf: der/die Metadaten-Bibliothekar/in. In diesem Beitrag werden wir die Aufgaben des „Metadaten-Managements" in der ZBW vorstellen. Dargestellt werden die erforderlichen Kompetenzen sowie die Einbettung der Spezialistinnen innerhalb und außerhalb der Institution. Um unsere Erfahrungen mit generellen Entwicklungen in der deutschen Bibliothekslandschaft abzugleichen, befassen wir uns zudem mit der Frage, inwieweit sich diese Spezialisierung schon in der Ausbildung, in Stellenausschreibungen und in Berufsbezeichnung und -bild niederschl{\"a}gt. Dar{\"u}ber hinaus blicken wir {\"u}ber den deutschen Tellerrand und ziehen einen Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Meyer2012, author = {Meyer, Sebastian}, title = {Dos and Don'ts der kooperativen Software-Entwicklung: Das Goobi Release Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11993}, year = {2012}, abstract = {Wie jede Open Source Gemeinschaft hat sich auch die Goobi Community freiwillig Regeln unterworfen, die die gemeinsame Software-Entwicklung bestimmen und h{\"a}ufige Fragen und Probleme adressieren. Diese in einer Vereinbarung zum Release Management und einem Leitfaden f{\"u}r Goobi-Entwickler zusammengefassten und auch außerhalb des Goobi-Kontextes anwendbaren Regeln wird der Vortrag vorstellen und jeweils deren Sinn und Nutzen beleuchten. Schwerpunkte des Vortrags werden der modulare Aufbau der Software und die sich daraus ergebenden Anforderungen an eine hohe Interoperabilit{\"a}t, die Gew{\"a}hrleistung einer stabilen und einheitlichen Versionierung, die Koordination von Entwicklungszielen zwischen den Partnern, die Sicherung qualitativer Mindeststandards und geeigneter Lizensierung, die erforderliche Transparenz der Entwicklung sowohl innerhalb der Community als auch gegen{\"u}ber der interessierten {\"O}ffentlichkeit sowie die Organisation der verteilten Programmierung sein. Am Anfang jeder Regel steht dabei ein zu adressierendes Problem, am Ende die Bewertung der Wirksamkeit der Vereinbarung. Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Software-Entwickler, die vor der Herausforderung einer kooperativen Software-Entwicklung im Team stehen, wie auch an F{\"u}hrungskr{\"a}fte, die die Synergie-Effekte einer kooperativen Software-Entwicklung nutzen, zugleich aber auch die Gefahr einer zu starken Individualisierung auf Kosten einer klaren Produktbildung minimieren m{\"o}chten.}, language = {de} } @misc{Luelfing2012, author = {L{\"u}lfing, Dr. Daniela}, title = {Sanierung von Bibliotheksgeb{\"a}uden der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts - zum Beispiel der Scharoun-Bau der Staatsbibliothek zu Berlin: Architektur - Atmosph{\"a}re - Asbest}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12007}, year = {2012}, abstract = {Der prominente Bibliotheksbau Hans Scharouns der Staatsbibliothek zu Berlin entstand 1963 bis 1978. Architekturinteressierte und Bibliotheksfans aus aller West bestaunen ihn bis heute Im Inneren bestimmen jedoch Asbest, KMF und eine starke {\"U}beralterung der technischne Anlagen den aktuellen Zustand des Geb{\"a}udes. Welche Auswirkungen hat dieser Zustand auf den Bibliotheksbetrieb. Welche Sanierungskonzepte gibt es und welche Erfahrungen hat die Staatsbibliothek Berlin damit gemacht. Wie lassen sich Bibliotheksbetrieb und Sanierung vereinbaren. Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie sehen die M{\"o}glichkeiten einer nachhaltigen Sanierung von Bibliotheksgeb{\"a}uden aus dem „Asbestzeitalter" aus. {\"U}ber das Beispiel der Staatsbibliothek, Scharoun-Bau hinaus wird der Beitrag allgemeine Richtlinien und Aspekte der Schadstoffsanierung in Bibliotheken darstellen.}, subject = {Asbestsanierung}, language = {de} } @misc{ChristofWonkeStehle2012, author = {Christof, J{\"u}rgen and Wonke-Stehle, Jens}, title = {Virtuelle Fachbibliotheken - Bilanz und Ausblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12015}, year = {2012}, abstract = {Virtuelle Fachbibliotheken in ihrer aktuellen Form stehen zur Disposition. Aus den Grundannahmen der Konzeption von ViFas Ende der 1990er Jahre wurden Indikatoren zur Bewertung des Ist-Zustand 2012 abgeleitet. Es ergibt sich eine im Schnitt negative Bilanz. Als Konsequenz werden Grundannahmen f{\"u}r eine Neuaufstellung der ViFas vorgeschlagen.}, subject = {Sondersammelgebiet}, language = {de} } @misc{Bochow2012, author = {Bochow, Fedor}, title = {Digitales Schaufenster - das Webportal der Deutschen Digitalen Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12021}, year = {2012}, abstract = {Die grafische Oberfl{\"a}che der DDB-Website er{\"o}ffnet den Zugang zu einem umfangreichen und einmaligen Datenbestand. Als technische Schnittstelle zwischen Nutzern und Informationsanbietern entscheidet sie maßgeblich {\"u}ber den Erfolg des Portals. Von zentraler Bedeutung sind hierbei sowohl eine zeitgem{\"a}ße, anpassungsf{\"a}hige Gestaltung als auch eine einfache Benutzerf{\"u}hrung, die allen Zielgruppen gerecht wird und nach M{\"o}glichkeit niemanden ausgrenzt. Ebenso wichtig ist der Einsatz innovativer Technologien, um Nutzern das Entdecken und Durchsuchen unterschiedlicher Inhalte verschiedenster Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zu erm{\"o}glichen und zugleich eine neuartige Gesamtschau auf hochwertige Inhalte anzubieten. Der Vortrag gew{\"a}hrt Einblicke in das m{\"u}hsame, aber notwendige Ringen aller Beteiligten bei der Website-Entwicklung, stellt die derzeitige Weboberfl{\"a}che vor und liefert Ausblicke auf einen m{\"o}glichen Ausbau des Webportals.}, subject = {Vortrag}, language = {de} } @misc{Effinger2012, author = {Effinger, Maria}, title = {Lorsch - Heidelberg - Rom: Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12672}, year = {2012}, abstract = {Seit Anfang 2010 wird in einem von der Universit{\"a}tsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schl{\"o}sser und G{\"a}rten Hessen durchgef{\"u}hrten Projekt die Bibliothek des Klosters Lorsch virtuell zusammengef{\"u}hrt. Die „Bibliotheca Laureshamensis", welche heute zum UNESCO-Welterbe geh{\"o}rt, z{\"a}hlte zu den europ{\"a}ischen Zentren, in der das Erbe der Antike durch Abschriften, Kommentare, und Weiterbearbeitungen gesichert wurde. Der hier geleistete Wissenstransfer lieferte eine der Voraussetzungen f{\"u}r Wissenschaft, Literatur, Kunst und Buchwesen im Mittelalter. Vor allem die karolingischen Inventare erlauben es, die heute auf 68 Institutionen in der ganzen Welt verstreuten Lorscher Codices zu ermitteln und so die intellektuellen Grundlagen des Klosters sicht- und erforschbar zu machen. Trotz ihrer großen Bedeutung standen die Handschriften bislang nur in wenigen Abbildungen zur Verf{\"u}gung. Auf der Basis bereits bestehender Katalogisate und grundlegender bzw. den aktuellen Forschungsstand repr{\"a}sentierender Sekund{\"a}rliteratur werden Handschriftenbeschreibungen erstellt. Die ermittelten Informationen werden in eine Datenbank eingespeist, in der systematisch recherchiert werden kann. 133 Handschriften, die sich ehemals in der Klosterbibliothek Lorsch befanden, sind heute Teil der Biblioteca Apostolica Vaticana. Die Codices waren im Jahre 1622/23 mit der Heidelberger Bibliotheca Palatina nach Rom gelangt. Die UB Heidelberg erhielt die Erlaubnis, in den R{\"a}umen der Vatikanischen Bibliothek in Eigenregie die Digitalisierung der Lorscher Handschriften durchzuf{\"u}hren. Dieser erste Schritt zur virtuellen Rekonstruktion der Heidelberger Bibliotheca Palatina findet seit November 2011 seine Fortsetzung. In den kommenden Jahren wird diese internationale Kooperation fortgef{\"u}hrt und auch die {\"u}brigen knapp 1.900 lateinischen Handschriften werden vor Ort in Rom von einem Heidelberger Digitalisierungsteam digitalisiert.}, subject = {Heidelberg / Palatina Heidelberg}, language = {de} } @misc{Knoche2012, author = {Knoche, Michael}, title = {Erwerben und abgeben, integrieren und r{\"u}ckabwickeln. Bestandsumschichtungen im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12896}, year = {2012}, abstract = {Die Wiederentdeckung der Sammlungen in den Bibliotheken sch{\"a}rft den Blick f{\"u}r eine ungleiche Entwicklung der westdeutschen und ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Die Bibliotheken auf dem Boden der ehemaligen DDR haben in der Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg keine gleichf{\"o}rmige Mehrung des vorhandenen Besitzes erlebt. Starke Schwankungen, d. h. Zuw{\"a}chse und Verluste von Bestandsgruppen sind auf Grund der politischen Rahmenbedingungen {\"u}blich gewesen. Der Beitrag will deutlich machen, welches Ausmaß die politisch bedingten Bestandsumschichtungen gehabt haben, von der Integration von Adelsbibliotheken nach der Bodenreform {\"u}ber den Verkauf devisenbringender Sonderbest{\"a}nde bis hin zur Restitutionspraxis nach der politischen Wende. Erwerben und Abgeben, Integrieren und R{\"u}ckabwickeln pr{\"a}gen bis heute die aktuellen Aufgaben der ostdeutschen Bibliotheken.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @misc{Prillinger2012, author = {Prillinger, Horst}, title = {Mobile Webangebote: Warum sie unverzichtbar sind und wie sie mit wenig Aufwand erstellt werden k{\"o}nnen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12472}, year = {2012}, abstract = {Mobile Endger{\"a}te (Smartphones, Tablets) weisen im Gegensatz zu traditionellen Computern ein {\"a}ußerst starkes Wachstum auf. Es ist daher f{\"u}r Bibliotheken unumg{\"a}glich, Online-Informationen auch so aufzubereiten, dass sie auf diesen Ger{\"a}ten dargestellt werden k{\"o}nnen. Die Universit{\"a}tsbibliothek Wien hat im Jahr 2011 einen mobilen Webauftritt entwickelt, bei dem statt einer Smartphone-App eine HTML-basierte L{\"o}sung erarbeitet wurde, die einfach {\"u}ber zus{\"a}tzliche Templates vom bestehenden Content Management System (CMS) generiert wird. Die Entwicklungsstrategien werden hier als m{\"o}gliche Richtlinien f{\"u}r andere Bibliotheken vorgestellt, die mobile Inhalte in {\"u}berschaubarer Zeit und mit beschr{\"a}nkten Personal- und finanziellen Ressourcen anbieten wollen.}, subject = {Smartphone}, language = {de} } @misc{Mueller2012, author = {M{\"u}ller, Uwe}, title = {Repositorien als Teil einer integrierten Informationsinfrastruktur - Ein {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12729}, year = {2012}, abstract = {In Bezug auf ihr bloßes Vorhandensein geh{\"o}ren institutionelle und fachbezogene Repositorien heute zu den Selbstverst{\"a}ndlichkeiten der wissenschaftlichen Informationsversorgung. Kaum mehr eine wissenschaftliche Einrichtung oder eine Fachcommunity verzichtet auf ein entsprechendes Angebot f{\"u}r die eigenen Autoren. Dass sie aus Sicht ebenjener Autoren vielfach mit derselben Selbstverst{\"a}ndlichkeit ignoriert werden und ihr Potential jedenfalls nicht aussch{\"o}pfen, hat ganz unterschiedliche Gr{\"u}nde. Einer davon ist der mit dem Einstellen eigener Publikationen verbundene Mehraufwand, der sich aus Sicht der Wissenschaftler nicht bezahlt macht. {\"U}ber fehlende Anreize ist in diesem Zusammenhang viel diskutiert worden. Ein anderer Aspekt ist die weitgehende Isolation der meisten Repositorien von anderen Systemen der Informationsversorgung und der Forschungsorganisation. Um Repositorien zukunftsf{\"a}hig zu machen und vor der Bedeutungslosigkeit zu bewahren, m{\"u}ssen sie daher viel st{\"a}rker als bisher in die sie umgebende Informationsinfrastruktur integriert werden. Dazu gibt es unterschiedliche Ans{\"a}tze, die in den meisten F{\"a}llen auch bereits praktisch erprobt werden. Der Vortrag stellt die unterschiedlichen Ans{\"a}tze f{\"u}r eine st{\"a}rkere Integration wissenschaftlicher Repositorien als {\"U}berblick dar. Einen Schwerpunkt nehmen dabei die bisherigen {\"U}berlegungen zur Weiterentwicklung des DINI-Zertifikats Dokumenten- und Publikationsservices (DINI-Zertifikat 2013) ein, das diese Neuausrichtung abbilden und soweit m{\"o}glich beg{\"u}nstigen muss.}, subject = {Elektronisches Publizieren}, language = {de} }