@misc{McGrath2012, author = {McGrath, Anja}, title = {Warum einfach, wenn es auch besser geht? Projekt eLib: Einf{\"u}hrung von Discovery-System, Link-Resolver und Bibliothekssystem bei Fraunhofer}, organization = {Fraunhofer-Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12609}, year = {2012}, abstract = {Die Fraunhofer-Gesellschaft hat 80 Institute und Einrichtungen, 8000 Wissenschaftler, etwa 200 Bibliotheksmitarbeiter verteilt in 60 Instituten in ganz Deutschland, 56 getrennte Bibliothekskataloge, ca. 16.000 eJournals und eBooks, 20 Recherchedatenbanken und einen gemeinsamen Auftrag: exzellente Forschung. Schneller, effizienter und vollst{\"a}ndiger Zugang zu Fachinformation ist ein wichtiger Faktor bei Forschungsprojekten. Befragungen von Wissenschaftlern und Bibliotheksmitarbeitern zeigten, dass sowohl die momentane Pr{\"a}sentation der elektronischen Quellen {\"u}ber Intranet, OPAC und Google und auch die Bedienfreundlichkeit des Bibliothekssystems der Qualit{\"a}t der Inhalte nicht gerecht werden. Eine interdisziplin{\"a}re Arbeitsgruppe erarbeitete ein Zukunftskonzept f{\"u}r das Anbieten von Fachinformation. Eine neue Infrastruktur f{\"u}r Fachinformation soll die Suche nach lokalen Fachinformationsquellen und lizenzierten Zeitschriften und Datenbankzug{\"a}ngen bei Fraunhofer in Zukunft einfacher und zeitgem{\"a}ßer machen. Neben einer verbesserten Suche mit „Discovery Technologie" soll eine direkte Verlinkung zu den Volltexten (LinkResolver), sowie der Einsatz einer modernen Bibliothekssoftware f{\"u}r alle Institute realisiert werden. Das Projektteam steht vor der Herausforderung, in 60 sehr individuellen und selbstst{\"a}ndigen Instituten Wissenschaftler und Bibliotheken gleichermaßen an der Neustrukturierung teilhaben zu lassen. Dieser Vortrag berichtet von den M{\"o}glichkeiten und Stolpersteinen der Schaffung einer komplett neuen Fachinformationsinfrastruktur, der Durchbrechung alter Strukturen, und dem Wunsch besser zu werden, auch wenn es nicht einfach ist.}, subject = {Discovery-System}, language = {de} }