@misc{Schrimpf2012, author = {Schrimpf, Sabine}, title = {Welchen Beitrag k{\"o}nnen Bibliotheken zur Zug{\"a}nglichkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten leisten? Ergebnisse des ODE-Projekts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12057}, year = {2012}, abstract = {Das Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) untersucht Herausforderungen und Chancen beim Austausch und der Nachnutzung von Forschungsdaten. Es wird im 7. Forschungsrahmenprogramm von der Europ{\"a}ischen Kommission gef{\"o}rdert. Projektpartner sind u.a. die Deutsche Nationalbibliothek und die Helmholtz-Gemeinschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek untersucht im Rahmen des Projektes zusammen mit der British Library, STM Publishers und der Vereinigung der Europ{\"a}ischen Forschungsbibliotheken LIBER, wie die Integration von Daten in wissenschaftliche Publikationsprozesse das wissenschaftliche Publizieren einerseits, aber auch die Aufgabenspektren von Bibliotheken, Verlagen und Datenzentren ver{\"a}ndert. Als erstes Ergebnis entstand der Bericht „Report on integration of data and publications", der Projekte und Initiativen vorstellt, die die Integration von Daten und Publikationen f{\"o}rdern und der die sich ver{\"a}ndernden Rollen von Akteuren in der wissenschaftlichen Publikationskette beleuchtet. Der Bericht soll ausschnittsweise vorgestellt werden, mit einem Schwerpunkt darauf, wie Bibliotheken mit Forschungsdaten umgehen und welchen Beitrag sie leisten bzw. leisten k{\"o}nnen, um deren Zug{\"a}nglichkeit f{\"o}rdern.}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{NeherRitschel2012, author = {Neher, G{\"u}nther and Ritschel, Bernd}, title = {Metadaten als Basis f{\"u}r die semantische Vernetzung von Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12089}, year = {2012}, abstract = {Die sich allm{\"a}hlich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdom{\"a}nen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit dom{\"a}nenspezifischen Onto-logien - erm{\"o}glichen potentiell eine dom{\"a}nen{\"u}bergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche {\"u}ber die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbest{\"a}nden via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualit{\"a}tsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verf{\"u}gbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilit{\"a}t und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauensw{\"u}rdigkeit von Daten und der notwendigen Pr{\"a}zision der semantischen Verkn{\"u}pfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{SmithLohmeier2012, author = {Smith, Kathleen Marie and Lohmeier, Felix}, title = {Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterst{\"u}tzen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten f{\"o}rdern: Das Beispiel TextGrid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12090}, year = {2012}, abstract = {TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste f{\"u}r die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten ben{\"o}tigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielf{\"a}ltige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten f{\"u}r Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettl{\"o}sung f{\"u}r den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium f{\"u}r Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung k{\"o}nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools f{\"u}r die Auszeichnung mit Metadaten und f{\"u}r die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verf{\"u}gbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit der Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits f{\"u}r ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterst{\"u}tzen und um digitale Methoden zu f{\"o}rdern.}, subject = {Geisteswissenschaften}, language = {de} } @misc{PampelKindling2012, author = {Pampel, Heinz and Kindling, Maxi}, title = {Repositorien f{\"u}r Forschungsdaten - Infrastrukturen f{\"u}r die digitale Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11910}, year = {2012}, abstract = {Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachpr{\"u}fbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielf{\"a}ltigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten erm{\"o}glichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die h{\"a}ufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele f{\"u}r eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{DallmeierTiessen2012, author = {Dallmeier-Tiessen, Suenje}, title = {Anreize und Hindernisse im Austausch von Forschungsdaten - die Sicht der Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12746}, year = {2012}, abstract = {Forschungsdaten werden in vielf{\"a}ltigen Formen in allen Wissenschaftsdisziplinen produziert. Sie sind Teil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und in ihrer digitalen Repr{\"a}sentation zunehmend auch Teil des wissenschaftlichen Publikationsprozesses. Insbesondere bei der Ver{\"o}ffentlichungspraxis gibt es große Unterschiede zwischen und auch innerhalb der wissenschaftlicher Disziplinen. W{\"a}hrend es in einigen F{\"a}chern etablierte "Data-Sharing"-Praktiken gibt, agieren andere Dom{\"a}nen sehr zur{\"u}ckhaltend. Wollen Bibliotheken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Umgang mit Forschungsdaten unterst{\"u}tzen wollen, m{\"u}ssen die Anreize und Hindernisse beim Umgang von Forschungsdaten verstanden und ber{\"u}cksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund wurden im EU-Projekt Opportunities for Data Exchange (ODE) zahlreiche Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und anderen Akteuren durchgef{\"u}hrt. Im Ergebnis zeigst sich ein umfassender Einblick in die Praxis, in dem vielf{\"a}ltige Anreize und Hindernisse eine Rolle spielen- fuer den einzelnen Wissenschaftler, aber auch ganze Disziplinen. Im Vortrag werden diese Erkenntnisse aus {\"u}ber 100 Interviews mit relevanten Akteuren vorgestellt und im Hinblick auf m{\"o}gliche Handlungsfelder f{\"u}r die Bibliotheken ausgewertet.}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{EichMainuschSchmitz2012, author = {Eich, Ulrike and Mainusch, Miroslaw and Schmitz, Dominik}, title = {ProjektRepository - Forschungsdaten in einem pandisziplin{\"a}ren Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12230}, year = {2012}, abstract = {Der Themenkomplex Forschungsdaten r{\"u}ckt aktuell in den Fokus. Einerseits verlangt {\"o}ffentliche Forschungsf{\"o}rderung zunehmend eine umfassende Berichtspflicht, andererseits erm{\"o}glichen neue Informationstechnologien innovative M{\"o}glichkeiten zur Speicherung und Nachnutzung von h{\"a}ufig kostenintensiv erhobenen Forschungsdaten. Auch der Validit{\"a}t und Nachpr{\"u}fbarkeit wird verst{\"a}rkt ein h{\"o}herer Stellenwert einger{\"a}umt. Entsprechend m{\"u}ssen Forschungsdaten {\"o}ffentlich dokumentiert, recherchierbar oder sogar frei zug{\"a}nglich gemacht werden. In dem von der DFG f{\"u}r die RWTH Aachen gef{\"o}rderten Projekt "ProjektRepository" wird f{\"u}r WissenschaftlerInnen eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch dar{\"u}ber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die beteiligte Hochschulbibliothek unterst{\"u}tzt die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften dabei darin, die pandisziplin{\"a}re Plattform mit Hilfe von spezifischen Metadatenschemata und Thesauri so anzureichern, dass sowohl die fachdisziplinspezifische Dokumentation der Forschungsdaten als auch die fachwissenschaftliche Kommunikation verbessert wird. Durch die erfolgreiche Einbettung dieser bibliotheksbezogenen Angebote in die virtuelle Arbeitsumgebung wird deren Attraktivit{\"a}t noch einmal deutlich gesteigert. Zugleich wird der Bibliothek eine wichtige Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess zugeordnet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die dabei identifizierten großen Unterschiede zwischen den Disziplinen, die f{\"u}r die Serviceeinrichtung einer Universit{\"a}t immer eine besondere Herausforderung darstellen. Basierend auf den konkreten Kooperationen innerhalb des Projekts werden praxisnahe Erfahrungen geschildert und geeignete bibliothekarische Herangehensweisen zur L{\"o}sung der fachspezifischen wie fach{\"u}bergreifenden Probleme vorgeschlagen.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{EppelinMeyer2012, author = {Eppelin, Anita and Meyer, Tanja}, title = {Forschungsdaten als Keimzelle f{\"u}r die Lebenswissenschaftliche Forschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12244}, year = {2012}, abstract = {Die Erkenntnisse aus der lebenswissenschaftlichen Forschung in den von der ZB MED betreuten Disziplinen fließen unmittelbar in alle Lebensbereiche ein. Sie k{\"o}nnen daher eine besonders hohe Relevanz f{\"u}r jeden Einzelnen von uns haben. Die starke Interdisziplinarit{\"a}t der Bereiche Medizin, Gesundheit, Ern{\"a}hrungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften spiegelt sich in vielen F{\"a}llen wider, die uns im Alltag betreffen. Ein Beispiel sind Epidemien bei Nutztieren, die u.a. {\"u}ber den Verzehr ein Gesundheitsrisiko auch f{\"u}r den Menschen darstellen k{\"o}nnen. Ein effizienter Umgang mit und Austausch von Forschungsdaten in diesem Bereich bietet klare Vorteile: Prim{\"a}re wie abgeleitete Daten k{\"o}nnen je nach Bedarf kurz-, mittel- und langfristig effektiv in neue Anwendungen {\"u}berf{\"u}hrt werden. Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind die in den ZB MED-Disziplinen generierten Daten {\"a}ußerst heterogen. Die ZB MED nimmt sich dem Thema Forschungsdaten als eine ihrer großen Zukunftsaufgaben der Informationsinfrastruktur an. Sie engagiert sich aus strategischer Sicht besonders in der Systematisierung und dem Nachweis solcher Daten. Daf{\"u}r betreibt sie verst{\"a}rkt Netzwerkbildung mit Forschungseinrichtungen ihrer Disziplinen, aber auch anderen Informationsinfrastruktureinrichtungen, insbesondere im Rahmen der Goportis-Kooperation. Im Einklang mit ihrer Open-Access-Strategie bereitet sie den Weg f{\"u}r die offene Verf{\"u}gbarmachung und Nachnutzung von Forschungsdaten. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Bewusstseinsbildung bei den Wissenschaftlern, die die ZB MED u.a. durch Marketingaktivit{\"a}ten adressiert. Durch ihre kooperativ mit Wissenschaftlern aufgebauten Angebote Eyemoviepedia und Virtuelle H{\"a}matologie betreibt sie schließlich konkret und in paradigmatischer Weise Infrastrukturbildung.}, subject = {Zentrale Fachbibliothek}, language = {de} } @misc{Ritze2012, author = {Ritze, Dominique}, title = {„Es w{\"a}chst zusammen, was zusammen geh{\"o}rt" - Vernetzung von Titel- und Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12343}, year = {2012}, abstract = {Traditionell werden Titel- und Forschungsdaten jeweils in getrennten Systemen ohne Vernetzung pr{\"a}sentiert. Diese Situation erschwert f{\"u}r Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Recherche nach den Relationen zwischen den beiden Metadatentypen und wird nicht der wissenschaftspolitischen Bedeutung von Forschungsdaten gerecht. In den aktuellen Diskussionen stehen die Nachweisbarkeit von Forschungsergebnissen und die erneute Aufbereitung von Forschungsdaten mit moderner Rechnertechnologie im Vordergrund. Die GESIS und die Universit{\"a}t Mannheim stellen sich in dem gemeinsamen DFG-Projekt „InFoLiS" der Herausforderung, die Grenzen zwischen Titel- und Forschungsdaten speziell im Bereich der Sozialwissenschaften zu {\"u}berwinden. Dazu sollen Titeldaten in das System der GESIS und umgekehrt Forschungsdaten in das System der Universit{\"a}tsbibliothek integriert werden. Dadurch kann der Benutzer m{\"o}glichst viele Daten in einem System finden ohne das jeweils andere System zus{\"a}tzlich benutzen zu m{\"u}ssen. Durch die Verkn{\"u}pfung von Titel- und Forschungsdaten ist es zudem m{\"o}glich weitere Informationen {\"u}ber Studien oder Literatur zu erhalten, z.B. welche Ver{\"o}ffentlichungen auf der gleichen Studie basieren. Somit k{\"o}nnen den Benutzern neue Dienste zur Verf{\"u}gung gestellt werden um die gesamte wissenschaftliche Recherche zu erleichtern und zu verbessern.}, subject = {Artificial Intelligence: AI}, language = {de} } @misc{Bertelmann2012, author = {Bertelmann, Roland}, title = {Datenpublikation als Service der Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12577}, year = {2012}, abstract = {Forschungsdaten als integraler Teil des "Records of Science" eines Wissenschaftlers sind inzwischen in aller Munde. Ausgehend von wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen und disziplin{\"a}ren Richtlinien und Empfehlungen sind wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen gefordert Dienstleistungen f{\"u}r Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu entwickeln. Viele Bibliotheken n{\"a}hern sich dieser Herausforderung und suchen ihre Rolle im Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein hat f{\"u}r das Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ein entsprechendes Serviceangebot entwickelt und bietet dieses bereits im Forschungsalltag an. Der Schwerpunkt dieses Services liegt auf der Publikation von Datens{\"a}tzen, die in enger Verbindung zu einem wissenschaftlichen Artikel stehen („Daten-Supplement"). Dar{\"u}ber hinaus wurde im Open-Access-Verlag des GFZ ein Konzept zur eigenst{\"a}ndigen Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten („Daten-Reports") entwickelt. Die verschiedenen Rollen der Bibliothek, die spezifischen Angebote und Erfahrungen bei der Etablierung dieser Dienstleistung werden im Vortrag vorgestellt.}, language = {de} } @misc{BertelmannKlump2012, author = {Bertelmann, Roland and Klump, Jens}, title = {VRE als Pr{\^e}t {\`a} Porter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12582}, year = {2012}, abstract = {Die Bibliothek des Wissenschaftsparks bietet u.a. f{\"u}r das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ wissenschaftsnahe Dienstleistungen an. Im Bereich der Forschungsdaten kooperiert die Bibliothek dabei eng mit dem Zentrum f{\"u}r Geoinformationstechnologie des GFZ. F{\"u}r die F{\"o}rderung des Konzepts „virtuelle Forschungsumgebung" beim Management von Forschungsdaten sind Angebote f{\"u}r Wissenschaftler in Projekten und kleinen Arbeitsgruppen am Beginn des Lebenszyklus dieser Daten unerl{\"a}sslich. Gerade mit Hinblick auf den hohen Aufwand zur Erstellung handgearbeiteter Datens{\"a}tze im Sinn von Small Data Science stellt sich diese Herausforderung. Auf der Basis des Frameworks eSciDoc wurde das Angebot PanMetaDocs entwickelt, das es erm{\"o}glicht, fachlich sehr unterschiedlichen Arbeitsgruppen ein generisches Werkzeug an die Hand zu geben, das an die jeweiligen Bed{\"u}rfnisse der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen anpasst werden und dadurch die Wissenschaftler nicht mit Fragen der Datenhaltung belastet indem es den Projektkontext als Informationsquelle nutzt, andererseits ist es in ein institutionsweites System des Forschungsdatenmanagements integriert. Durch den Einsatz von „maßkonfektionierten" VRE l{\"a}sst sich der Wartungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Skalierungseffekte nutzen, was die Kosten und den Personalaufwand der Bereitstellung von VRE f{\"u}r Forschungsprojekte deutlich reduziert. Dieser Ansatz, nicht f{\"u}r jeden Bedarf eine neue komplexe Forschungsumgebung zu bauen, wird dargestellt und die Rolle der Bibliothek darin beleuchtet.}, language = {de} } @misc{Jensen2012, author = {Jensen, Uwe}, title = {Metadaten f{\"u}r Forschungsdaten: Welche Standards gibt es?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12833}, year = {2012}, abstract = {Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung f{\"u}r die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In {\"u}bergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten m{\"o}glichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI f{\"u}r sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenh{\"a}nge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenit{\"a}t von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die {\"u}berw{\"a}ltigende Vielfalt und Komplexit{\"a}t von Metadatenstrukturen erfordert dar{\"u}ber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu k{\"o}nnen. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verkn{\"u}pfen etwa Metadaten zum Verstehen, Pr{\"a}sentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen {\"u}ber die langfristigen Sicherung und Verf{\"u}gbarkeit der Forschungsdaten repr{\"a}sentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder dom{\"a}nenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilit{\"a}t von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten.}, language = {de} } @misc{Jensen2012, author = {Jensen, Uwe}, title = {Dienstleistung f{\"u}r eine internationale Community - Das Datenarchiv f{\"u}r Sozialwissenschaften der GESIS}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12845}, year = {2012}, abstract = {In den Sozialwissenschaften gibt es eine lange Tradition der Nachnutzung von Forschungsdaten. Publikationen liegen h{\"a}ufig Daten zugrunde, die entweder nicht eigens zur Beantwortung der jeweiligen Forschungsfrage erhoben wurden oder die aus Datenerhebungen stammen, die von vorneherein mit Blick auf sehr unterschiedliche Forschungsfragen durchgef{\"u}hrt werden. Dementsprechend stehen neben der Langzeitarchivierung vor allem solche Aktivit{\"a}ten im Mittelpunkt der Arbeit des 1960 gegr{\"u}ndeten Archivs, die eine m{\"o}glichst breite und optimale Nachnutzung der Daten erm{\"o}glichen. Besonders relevante Daten werden mit teils erheblichem Aufwand mit Mehrwert versehen. So werden etwa Daten der internationalen Umfrageforschung oder Referenzstudien wie die Allgemeine Bev{\"o}lkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) - h{\"a}ufig in Kooperation mit den Prim{\"a}rforschern oder anderen Experten - in Datenkollektionen zusammengefasst und besonders betreut. Die Arbeit des Archivs war von Beginn an international ausgerichtet, nicht zuletzt da sich in der empirischen Sozialforschung seit den 1960er Jahren eine international vergleichende Perspektive fast schon als Regelfall durchgesetzt hatte. Dies hat auch die Herausbildung internationaler Dateninfrastrukturen angetrieben. Jedoch werden diese bisher haupts{\"a}chlich von zun{\"a}chst national verankerten Instituten wie GESIS, dem ICPSR (USA) und vielen weiteren getragen. Auf europ{\"a}ischer Ebene wurde 1976 das Council of European Social Science Data Archives (CESSDA) als Kooperationsnetzwerk nationaler Datenserviceeinrichtungen gegr{\"u}ndet, ein Jahr sp{\"a}ter folgte die International Federation of Data Organizations for the Social Sciences (IFDO). Nach der Aufnahme von CESSDA auf die ESFRI-Roadmap ist CESSDA inzwischen auf dem Weg zu einem sog. European Research Infrastructure Consortium (ERIC) und wird damit dauerhaft zentrale Koordinationsfunktionen f{\"u}r die sozialwissenschaftliche Datenlandschaft in Europa {\"u}bernehmen.}, language = {de} } @misc{WinklerNees2012, author = {Winkler-Nees, Stefan}, title = {Forschungsdaten ohne Grenzen - Internationale Perspektiven der wissenschaftlichen Informationsversorgung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13230}, year = {2012}, abstract = {Das Interesse und der Bedarf an einer Verf{\"u}gbarkeit wissenschaftlicher Daten {\"u}ber Grenzen hinweg sind weitestgehend unstrittig. Haupts{\"a}chlich organisatorische, juristische und admi-nistrative, aber auch eine Vielzahl anderer Gegebenheiten, erschweren jedoch die Bereitstel-lung wissenschaftlicher Daten der internationalen Forschergemeinschaft. Das europ{\"a}ische Netzwerk „Knowledge Exchange" versucht daher unter enger Beteiligung von Bibliotheken, Datenzentren, F{\"o}rderorganisationen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Initiativen anzuregen und Maßnahmen zu koordinieren, die helfen sollen, bestehende Barrieren abzubauen. So wurde im Oktober 2011 eine Studie zum Status der rechtlichen Rahmenbe-dingung in den vier Knowledge Exchange L{\"a}ndern (D, DK, NL, UK) ver{\"o}ffentlicht, die mit Empfehlungen f{\"u}r eine Verbesserung dieser Rahmenbedingungen schließt. Im November 2011 wurde ein Positionspapier ver{\"o}ffentlicht, in dem als Antwort auf den Bericht („Riding the Wave") der High Level Expert Group der Europ{\"a}ischen Kommission dort adressierte Punkte aufgegriffen und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden. Diese Maßnahmen betreffen zun{\"a}chst zwar nur Aktivit{\"a}ten im Umfeld der vier Knowledge Exchange L{\"a}nder, besitzen je-doch auch dar{\"u}ber hinaus Relevanz. Diese Dokumente sowie Ergebnisse weiterer internati-onaler Projekte nutzt die Europ{\"a}ische Kommission zur Gestaltung des 8. Rahmenprogramms f{\"u}r Forschung und Innovation („Horizon 2020"; ab dem Jahr 2014), worin der Umgang mit wissenschaftlichen Daten und der Aufbau geeigneter Informationsinfrastrukturen eine große Bedeutung haben werden. Die Herausforderung besteht nun darin, diesen Prozess in geeigneter Weise und unter Beteiligung fachlicher Experten zu begleiten.}, subject = {Forschung}, language = {de} }