@misc{Wiesenmueller2012, author = {Wiesenm{\"u}ller, Heidrun}, title = {Die geographische Facette : eine neuartige Recherche-Option f{\"u}r Suchmaschinenkataloge}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12419}, year = {2012}, abstract = {Facettiertes Browsing wird mittlerweile in vielen auf Suchmaschinentechnologie basierenden Katalogen angeboten, doch sind die M{\"o}glichkeiten dabei noch l{\"a}ngst nicht ausgereizt. Denn bisher wird nur ein Teil der vorhandenen Erschließungsdaten gen{\"u}tzt. 2011 wurde im Heidelberger HEIDI-Katalog und im Primo-Katalog der UB Mannheim prototypisch eine geographische Facette implementiert, die auf der Auswertung der in den SWD-Schlagw{\"o}rtern erfassten L{\"a}ndercodes beruht. Sie erm{\"o}glicht es, eine vorhandene Treffermenge nach dem in den Dokumenten behandelten geographischen Raum einzuschr{\"a}nken - in den deutschsprachigen L{\"a}ndern sogar bis hinunter auf die Ebene der Bundesl{\"a}nder bzw. Kantone. Im Vergleich zu einer direkten verbalen Recherche mit dem Geographikum erh{\"o}ht die Geofacette den Recall betr{\"a}chtlich, ohne die Precision zu verschlechtern: Die Treffermengen wachsen z.T. bis auf das Zehn- oder Zwanzigfache an. Denn {\"u}ber den L{\"a}ndercode wird beispielsweise auch Literatur zu kleineren geographischen Einheiten gefunden, die bei einer normalen Suche nicht ber{\"u}cksichtigt wird. Die neuartige Facette verbessert außerdem das Kosten-Nutzen-Verh{\"a}ltnis der bibliothekarischen Erschließungsleistung, indem bislang brachliegende Informationen aus den Normdatens{\"a}tzen f{\"u}r die Benutzerrecherche aktiviert werden. Eine Erh{\"o}hung des Anteils beschlagworteter Titel in unseren Katalogen (z.B. durch eine verbund{\"u}bergreifende Datenkonsolidierung) sowie der Einbezug weiterer Sacherschließungssysteme w{\"u}rde die Ergebnisse weiter verbessern. Angesichts des Trends zu Resource-Discovery-Systemen, welche Katalogdaten mit großen nicht-bibliothekarischen Datenpools integrieren, sind außerdem Strategien f{\"u}r den Einsatz von Geofacetten in einer heterogenen Datenlandschaft zu entwickeln.}, subject = {Bibliothekskatalog}, language = {de} }