@misc{Baessler2011, author = {B{\"a}ßler, Josefine}, title = {Wie k{\"o}nnen Bibliotheken das PR-Instrument Storytelling f{\"u}r ihre PR-Arbeit nutzen? Analyse erfolgreicher Fallbeispiele und Ableitung von Handlungsstrategien auf Bibliotheken.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12217}, year = {2011}, abstract = {Storytelling heißt, Unternehmensgeschichten in PR- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit strategisch zu nutzen. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen setzen Storytelling in ihrer PR-Arbeit ein, um die Kunden emotional zu {\"u}berzeugen und f{\"u}r ihre Produkte und Werte zu begeistern. Da Bibliotheken immer noch mit Image-Problemen k{\"a}mpfen, k{\"o}nnen sie Storytelling f{\"u}r sich nutzen, um mehr Aufmerksamkeit bei Nutzern und Kunden zu gewinnen. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie Storytelling eingesetzt werden kann. Um die PR-Arbeit zu unterst{\"u}tzen werden Handlungsempfehlungen zur Anwendung von Storytelling in Bibliotheken gegeben. Diese basieren sowohl auf Lehr- und Grundlagenliteratur zum Thema Storytelling, bibliothekarischer Literatur und Praxisbeispielen aus Bibliotheken, Fallbeispielen aus deutschen Unternehmen sowie staatlichen Institutionen und Ergebnissen aus zwei Experteninterviews zum Thema.}, subject = {{\"O}ffentlichkeitsarbeit}, language = {de} }