@misc{HauserHeuvelmann2013, author = {Hauser, Julia and Heuvelmann, Reinhold}, title = {BIBFRAME: Wo kommen wir her? Wo geht die Reise hin? Was haben wir im Gep{\"a}ck?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14071}, year = {2013}, abstract = {In den letzten Jahren haben immer mehr Bibliotheken erkannt, welches Potential sich mit der Ver{\"o}ffentlichung ihrer Daten als Linked Data entfaltet: Die wertvollen, gr{\"o}ßtenteils intellektuell gepflegten bibliographischen Daten k{\"o}nnen nun f{\"u}r weitere Nutzergruppen zug{\"a}nglich gemacht und Grundlage f{\"u}r die Etablierung neuer Services und Anwendungen werden. Die bisher bew{\"a}hrten bibliothekarischen Formate f{\"u}r den Datenaustausch k{\"o}nnen den Anforderungen nicht gerecht werden, die durch diese immer st{\"a}rkere digitale Vernetzung der Informationswelt entstehen. 2011 rief die Library of Congress daher die "Bibliographic Framework Transition Initiative" (BIBFRAME) mit dem Ziel ins Leben, die vorhandenen Formate zu einem nachhaltigen Format weiterzuentwickeln. Dabei sollen alte Formate auf ihre Zukunftsf{\"a}higkeit gepr{\"u}ft und die M{\"o}glichkeiten ber{\"u}cksichtigt werden, die Semantic-Web-Technologien mit sich bringen. Gutes soll bewahrt, neue Potentiale erkannt, Anforderungen gesammelt werden. Im Mai 2012 wurde ein erster Entwurf f{\"u}r das neue Rahmenkonzept bei der Firma Zepheira in Auftrag gegeben, die Modelle, Daten und Tools zur iterativen Evaluation durch ausgew{\"a}hlte Partner und anschließend durch die gesamte Community bereitstellte. Erste Ergebnisse wurden bereits im Januar 2013 zum Midwinter Meeting der American Library Association (ALA) erwartet. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist seit Beginn an den Entwicklungen beteiligt und bringt ihre Expertise im Bereich Formatentwicklung und Linked Data ein. Sie versteht es als ihre Aufgabe, Impulse des Bibliothekswesens im deutschsprachigen Raum in die Initiative einzubringen sowie Ergebnisse und Informationen zu den Fachkolleginnen und -kollegen zur{\"u}ckzutragen. Hier gilt es auch, in Vernetzung mit den unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen kooperativ zu agieren. Dieser Vortrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die Ausgangslage der Bibliographic Framework Transition Initiative und stellt den aktuellen Arbeitsstand vor.}, subject = {MARC 21}, language = {de} }