@misc{PetersKottig2013, author = {Peters-Kottig, Wolfgang}, title = {Ist auch drin was draufsteht? Qualit{\"a}tssicherung bei der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14241}, year = {2013}, abstract = {Die {\"U}bernahme von Forschungsdaten in die Langzeitdom{\"a}ne hat es in sich, wenn heterogene Inhalte, unvollst{\"a}ndige Metadaten, fehlende {\"U}bergabeszenarien und distanzierte Forscher zusammentreffen. Allgemeing{\"u}ltige Regeln f{\"u}r verschiedene Disziplinen lassen sich kaum festmachen, weil unterschiedliche Niveaus der Datenkuratierung, große Heterogenit{\"a}t bei der technischen und inhaltlichen Konsistenz und verschiedene F{\"a}cherstandards beim Zugriff auf Forschungsdaten bestehen. Der Vortrag pr{\"a}sentiert Erkenntnisse aus Expertengespr{\"a}chen {\"u}ber aktuelle Probleme bei der {\"U}bernahme von Forschungsdaten in digitale Langzeitarchive und beschreibt L{\"o}sungswege, die im DFG-Projekt EWIG angegangen werden.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{PetersKottig2013, author = {Peters-Kottig, Wolfgang}, title = {Die neue Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14230}, year = {2013}, abstract = {Das Land Berlin ist mit der Gr{\"u}ndung der Servicestelle Digitalisierung (digiS) am Zuse-Institut Berlin einer der ersten Akteure auf L{\"a}nderebene, der die sparten{\"u}bergreifende, multimediale Digitalisierung des kulturellen Erbes zusammen mit einer schrittweisen Sicherung der Langzeitverf{\"u}gbarkeit f{\"o}rdert. Planung, Aufbau und Konzept der Servicestelle sowie des begleitenden F{\"o}rderprogramms zur Digitalisierung in Museen, Archiven, Bibliotheken und Gedenkst{\"a}tten in Berlin werden vorgestellt.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} }