@misc{Lison2022, author = {Lison, Barbara}, title = {Libraries and their Communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - Reliance, Responsibility, Love}, series = {Podiumsdiskussion / Libraries and their communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - reliance, responsibility, love (02.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 14/15)}, journal = {Podiumsdiskussion / Libraries and their communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - reliance, responsibility, love (02.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 14/15)}, year = {2022}, abstract = {Libraries and their communities - a symbiosis worth discussing. How libraries create communities, how they work with and for their communities, and what tools they use for collaboration will be discussed in this panel discussion with participants from the two partner countries, the Netherlands (2019-2022) and the Czech Republic (2022-2025). The sensitive interdependence also raises questions about the role and task of libraries and its staff in today's civil society.}, language = {en} } @misc{WegnerGriessbeck2022, author = {Wegner, Michele and Griessbeck, T.}, title = {Check and Connect: Das BIB Speeddating}, series = {Hands-on Lab/check and connect: Das BIB Speeddating (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 6/7)}, journal = {Hands-on Lab/check and connect: Das BIB Speeddating (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 6/7)}, year = {2022}, abstract = {Zwei mal laden die NewProfessionals im BIB wieder einmal zu dem etwas anderen Netzwerktreffen ein: zum BIB Speeddating auf dem Bibliothekartag. Speed-Dating kennt man eigentlich vom Flirten. Die Idee dahinter ist simpel: In der Regel entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob wir unser Gegen{\"u}ber sympathisch finden oder nicht. Wenn die Chemie stimmt, kann man sich ja f{\"u}r ein weiteres Treffen verabreden. Wenn nicht, kann man sich nach kurzer Zeit dezent verabschieden, ohne unh{\"o}flich zu wirken oder den ganzen Abend lang ein nerviges Date zu ertragen. Das Konzept klingt so einleuchtend, dass es mittlerweile auch im Arbeitsalltag Einzug gehalten hat, und so wird es zum dritten Mal zum Netzwerken auf Europas gr{\"o}ßter bibliothekarischen Fachtagung umgesetzt. Moderation: Theresa Griessbeck, Michele Wegner}, language = {de} } @misc{Schweda2022, author = {Schweda, Ellen}, title = {Er{\"o}ffnungsveranstaltung}, series = {Sonstige / Er{\"o}ffnungsveranstaltung (31.05.2022, 12:00 - 13:30, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {Sonstige / Er{\"o}ffnungsveranstaltung (31.05.2022, 12:00 - 13:30, Saal 1 (mit Streaming))}, year = {2022}, abstract = {Talk mit folgenden G{\"a}sten Dr. Skadi Jennicke, B{\"u}rgermeisterin und Beigeordnete f{\"u}r Kultur der Stadt Leipzig und Vorsitzende des Kulturausschusses des Dt. St{\"a}dtetags Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und IFLA-Pr{\"a}sidentin Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekret{\"a}r der Hochschulrektorenkonferenz und Vizepr{\"a}sident des dbv Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek}, language = {de} } @misc{Řehak2022, author = {Řeh{\´a}k, Tom{\´a}š}, title = {Czech Libraries}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Meet and Greet - Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 5)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Meet and Greet - Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 5)}, year = {2022}, abstract = {Czech Republic - Introduction of partnership country}, language = {de} }