@misc{RumlerHerrmann2020, author = {Rumler, Jana and Herrmann, Elisa}, title = {Open Access als Herausforderung f{\"u}r Museumsbibliotheken}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access: Dienste und Konzepte (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Open Access: Dienste und Konzepte (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Bibliothek am Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin zieht nach f{\"u}nf Jahren ein erstes Res{\"u}mee zur Open-Access-Transformation der Hauszeitschriften und zur Erarbeitung der OA-Leitlinie, die 2019 verabschiedet wurde. Gleichsam erfolgt ein Ausblick auf aktuelle und zuk{\"u}nftige Herausforderungen, etwa in der Erwerbung oder der Einrichtung eines hauseigenen OA-Publikationsfonds. Das Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin ist ein Ort an dem sich Wissenschaft und Gesellschaft begegnen, um gemeinsam {\"u}ber die Zukunft der Erde und das Wissen dar{\"u}ber zu verhandeln. Es st{\"a}rkt die Wissensgesellschaft zum einen durch den freien Zugang zu Informations- und Forschungsinfrastrukturen, zum anderen durch die {\"O}ffnung seiner Forschung im Sinne von Open Science. Ein wichtiger Baustein f{\"u}r Open Science ist Open Access (OA). 2014 wurden die traditionsreichen Hauszeitschriften in genuine Open-Access-Journale transformiert und mittlerweile ist bereits {\"u}ber 40\% des wissenschaftlichen Outputs des Museums in OA publiziert. Dies ist nicht zuletzt der Koordinierungsstelle f{\"u}r wissenschaftliches Publizieren zu verdanken. Die Stelle wurde 2017 in der Bibliothek des Museums eingerichtet und unterst{\"u}tzt bei Fragen rund um den wissenschaftlichen Publikationsprozess. Hierbei spielen Themen in den Bereichen der Publikationsverwaltung, Open Access und der Erstinformation zu rechtlichen Aspekten des Publizierens eine Rolle. Die institutionelle Verstetigung dieser Bestrebung war ein logischer Schritt, den das Museum 2018 durch die kollaborative Erarbeitung der Open Access Leitlinie begonnen hat. Die Leitlinie wurde 2019 verabschiedet. Zuk{\"u}nftige Handlungsfelder sind der Aufbau von Infrastrukturen f{\"u}r Green Open Access, ein hauseigener Publikationsfond und der Umgang mit Open-Access-Publikationen im Erwerbungsprozess.}, language = {de} } @misc{Schardelmann2018, author = {Schardelmann, Tim}, title = {POLLUX, der Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die politikwissenschaftlichen Forschungsstandorte in Deutschland weisen unterschiedliche Grade der Versorgung an politikwissenschaftlich relevanten Fachinformationen auf. Kein Standort verf{\"u}gt {\"u}ber alle Informationen, aber wenige sind sehr schlecht ausgestattet. Hier setzt der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft (POLLUX) mit seinem umfangreichen politikwissenschaftlichen Suchraum an, der immer eine Beschaffungsm{\"o}glichkeit aufzeigt. Die individuellen Bestandsl{\"u}cken der einzelnen Standorte werden, u. a. durch nutzergesteuerte Erwerbungsverfahren, geschlossen. POLLUX zeigt dar{\"u}ber hinaus die jeweils lokal vorhandenen Best{\"a}nde f{\"u}r die suchenden Wissenschaftler/-innen an. Dadurch werden die lokalen Bibliotheksbest{\"a}nde in POLLUX sichtbar und damit quasi integriert. Eine Doppelerwerbung bzw. -lizenzierung wird sehr stark minimiert. Spezielle Produkte (z. B. OREP) k{\"o}nnen auf Wunsch aus der bibliothekarischen Fachcommunity durch POLLUX erworben werden. Als wichtige/r Ansprechpartner/-in innerhalb der soziologischen/sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Informationsinfrastruktur m{\"o}chten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns zu er{\"o}rtern, was ein Fachinformationsdienst aus Ihrer Sicht f{\"u}r die Nutzer/-innen leisten soll.}, language = {de} } @misc{Seeliger2017, author = {Seeliger, Frank}, title = {Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit.}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, year = {2017}, abstract = {Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig {\"u}ber den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgesch{\"a}ft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - {\"u}berschaubare Teams von einstelliger Gr{\"o}ße. Trotz dieser Ressourcenknappheit m{\"u}ssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universit{\"a}tsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen.}, language = {de} } @misc{BohleyEger2024, author = {Bohley, Agnes and Eger, Jana}, title = {Quereinstieg - und Spaß dabei! Neue Wege in die Bibliotheksarbeit: Mehrwert f{\"u}r die Institutionen und die Arbeitnehmenden}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Neue Wege in der Personalentwicklung (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Neue Wege in der Personalentwicklung (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Bibliotheken wandeln sich zu dritten Orten. Mit dem Wandel einher geht die Etablierung neuer Arbeitsbereiche, angefangen beim Ausbau digitaler Angebote, einer zunehmend anspruchsvolleren technischen Ausstattung, {\"u}ber den Ruf nach Partizipationsangeboten und somit einem Community- und Projektmanagement, bis hin zur Beratungsleistungen im Sinne der klassischen sozialen Arbeit. Um all diese Bereiche bedienen und entwickeln zu k{\"o}nnen, {\"o}ffnen sich die {\"o}ffentlichen Bibliotheken zunehmend f{\"u}r berufliche Quereinsteiger:innen. Doch was bedeutet der Quereinstieg f{\"u}r die Institution {\"o}ffentliche Bibliothek? Und welche H{\"u}rden m{\"u}ssen Quereinsteigende nehmen, um in dieser doch sehr speziellen Arbeitsumgebung gut anzukommen? Welche Voraussetzungen m{\"u}ssen gegeben sein, damit die Situation f{\"u}r beide Seiten einen Gewinn darstellt - und welche Fallen sollten sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende zu umschiffen suchen? Und, auch wenn die Frage manchen schmerzen mag: An welchen Stellen muss sich der {\"o}ffentliche Dienst {\"o}ffnen, welche neuen Einstellungs- und Einstufungskriterien muss er zulassen, wie mit fachfremden Abschl{\"u}ssen umgehen, wie den Arbeitsplatz und die Arbeitszeiten digitaler und flexibler gestalten? Vor allem aber: Welchen enormen Entwicklungsspielraum {\"o}ffnet das Sich Einlassen auf Fachfremde f{\"u}r die {\"o}ffentlichen Bibliotheken - und f{\"u}r die Quereinsteigenden selbst? Am praktischen Beispiel der vier selbst durchlebten Szenarien: Quereinstieg durch zeitlich begrenzte Projektmitarbeit, Quereinstieg in den Bereich IT, Quereinstieg in eine klassisch-bibliothekarische Leitungsfunktion und Quereinstieg in das sich neu etablierende Aufgabengebiet Outreach, beschreiben wir Wege durch das Dickicht von Ausschreibung, Onboarding und allt{\"a}glichen Stolpersteinen, die einen frohes Ankommen im sch{\"o}nsten, vielf{\"a}ltigsten und offensten kommunalen Kulturort erm{\"o}glichen - mit m{\"o}glichst wenig Reibungsverlusten oder gar grauem Haarwuchs in der Institution und bei den neuen Arbeitnehmenden.}, language = {de} } @misc{Raumel2022, author = {Raumel, Frank}, title = {Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 4)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 4)}, year = {2022}, abstract = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bibliothek u. Schule. Die ExpertInnen der dbv-Kommission informieren {\"u}ber aktuelle Chancen, die Bedeutung von Schulbibliotheken zu steigern. Dazu z{\"a}hlt insbesondere die erstmalige bundesweite Erfassung in der DBS sowie Bestrebungen, die Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden zu verbessern. Schulbibliotheken sollen sichtbar werden, damit sie als wichtiger Beitrag zum Bildungssystem mehr Unterst{\"u}tzung erfahren und strukturiert ausgebaut werden k{\"o}nnen. Die fachliche Qualifizierung der Mitarbeitenden muss als weiterer Schritt hinzu kommen. Die ExpertInnen f{\"u}r die Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek informieren, beantworten Fragen und diskutieren: Wie groß ist die aktuelle Beteiligung der Schulbibliotheken an der DBS? Welche Informations- und Motivationswege m{\"u}ssen noch beschritten werden? Wo treten Probleme bei der Datenerhebung auf? Wann werden erste differenzierte Auswertungen vorliegen? An der Frage der Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden arbeiten derzeit zwei Arbeitsgruppen, die eingeladen werden, ihre Zwischenergebnisse zu pr{\"a}sentieren.}, language = {de} } @misc{Nehme2023, author = {Nehme, Irina}, title = {Schulbibliotheken in Deutschland und international}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Schulbibliotheken in Deutschland und international (24.05.2023, 09:00 - 10:00, Blauer Saal)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Schulbibliotheken in Deutschland und international (24.05.2023, 09:00 - 10:00, Blauer Saal)}, year = {2023}, abstract = {Die st{\"a}ndige Kommission der IFLA-Sektion Schulbibliotheken trifft sich zu ihrem obligatorischen Halbjahrestreffen (Midyear Meeting) anl{\"a}sslich des Bibliothekartages am 24. Mai in Hannover und l{\"a}dt seine Besucher gern im Zeitraum von 9:00 bis 10:00 Uhr zum Informieren, Austausch und Vernetzung ein. Die schulbibliothekarischen Experten aus dem Ausland stellen jeweils das Schulbibliothekswesen ihres Landes, die Best Practice Beispiele, die neuesten wissenschaftlichen Studien, die M{\"o}glichkeiten der Implementierung der IFLA-Richtlinien und des IFLA/UNESCO-Manifestes vor und nehmen von den Gastgebern das Wissen und das Know How zum Thema Schulbibliotheken in ihre internationale Arbeit mit.}, language = {de} } @misc{Sommerer2024, author = {Sommerer, Monika}, title = {Sektionssitzung dbv Sektion 5}, series = {Mitgliederversammlung/ Sektionssitzung dbv Sektion 5 (05.06.2024, 11:00 - 12:00, Saal 5 / 1. OG)}, journal = {Mitgliederversammlung/ Sektionssitzung dbv Sektion 5 (05.06.2024, 11:00 - 12:00, Saal 5 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {J{\"a}hrliche Sitzung der Mitglieder}, language = {de} } @misc{Talke2018, author = {Talke, Armin}, title = {Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, year = {2018}, abstract = {Die Session der dbv-Rechtskommission wird sich mit Schwung auf die aktuellen Gesetzesreformen st{\"u}rzen. Ganz entscheidend f{\"u}r die Rahmenbedingungen der Bibliotheksaufgaben ist nat{\"u}rlich die {\"A}nderung des Urheberrechts durch das am 1.M{\"a}rz 2018 in Kraft getretene Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG). In seiner langfristigen Wirkung wird das UrhWissG jedoch noch durch die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt {\"u}bertroffen werden. Sie befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren. Beide Normwerke enthalten Regeln, die f{\"u}r Wissenschaft und Bibliotheken von außerordentlicher Relevanz sind: Sie betreffen z.B. elektronische Semesterapparate, die Digitalisierung vergriffener Werke, Text- und Datamining, Leistungsschutzrechte f{\"u}r Presseverleger und Inhalts-Filter f{\"u}r Internet-Dienste, die Urheberrechtsverletzungen von vornherein verhindern sollen, jedoch die große Gefahr des Overblockings in sich bergen. Ein weiterer Reformbereich ist die umfassende Datenschutzrechts-Erneuerung durch die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene (EU) Datenschutz-Grundverordnung samt erg{\"a}nzender nationaler Gesetze. Sie sehen {\"A}nderungen u.a. bei den Einwilligungsbedingungen, Erweiterungen bei den Dokumentationspflichten, St{\"a}rkung der Aufgaben und Befugnisse der Datenschutzbeauftragten und eine Versch{\"a}rfung der Sanktionen vor. Maßnahmen in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Kontrolle sind daher in allen Beh{\"o}rden und Unternehmen unausweichlich. Jugendschutz ist gerade in Bezug auf Internetarbeitspl{\"a}tze und online-Medien zum brennenden Thema f{\"u}r Bibliotheken geworden. Aufgrund teilweise unklarer Vorgaben der Jugendschutznormen besteht auch hier viel Unsicherheit. Wir werden versuchen, einen {\"U}berblick zumindest zu den gravierendsten Problemen zu bieten und Anhaltspunkte f{\"u}r deren Bew{\"a}ltigung zu geben. N{\"a}here Informationen zum Ablauf der Veranstaltung folgen noch.}, language = {de} } @misc{Kern2020, author = {Kern, Christine}, title = {Strategiekonzept Musik der Stadtbibliothek K{\"o}ln}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.2020, 09:00 - 11:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.2020, 09:00 - 11:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Die Gesellschaft in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend von Digitalisierung gepr{\"a}gt. Das zieht auch eine {\"A}nderung der Lebensgewohnheiten vieler Menschen nach sich. So verlieren u.a. Musik-CDs an Bedeutung. Stattdessen wird Musik zunehmend {\"u}ber Streaming-Portale konsumiert, was sich auch auf die Nutzung {\"o}ffentlicher Musikbibliotheken auswirkt. Gleichzeitig besteht weiterhin das Bed{\"u}rfnis Musik zu erleben und zu machen, auch gemeinsam mit anderen. Die Musikbibliothek bietet einen Ort zum Treffen und Kommunizieren, Lernen und Inspirieren. Auch in Zukunft soll sie f{\"u}r die Community interessant und relevant sein. Hierzu tragen niedrigschwellige und professionelle Angebote bei. Dies findet sich in Veranstaltungen und Mitmachangeboten, aber auch bei der Bestandsplanung (digital und analog), beim Marketing und im Rahmen von systematischen Kooperationen wieder. Masterstudierende der TH K{\"o}ln haben eine Umwelt- und Umfeldanalyse f{\"u}r die Musikbibliothek der Stadtbibliothek K{\"o}ln erarbeitet. Darauf basierend ist in mehreren Workshops - auch mit externen Partnern - ein Strategiekonzept f{\"u}r die Musikbibliothek entstanden, das fortlaufend weitergeschrieben wird.}, language = {de} } @misc{Wellems2019, author = {Wellems, Christine}, title = {Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, year = {2019}, abstract = {Die Veranstaltung wird sowohl Beispiele neuer strategischer Einbindung von Bibliotheken und Informationsvermittlungsstellen in die Wahrnehmung von E-Government-Aufgaben und in Digitalisierungsstrategien in Beh{\"o}rden und Parlamenten aufzeigen als auch Best-Practice-Beispiele f{\"u}r eigene Projekte im Digitalisierungs- und E-Government-Bereich. Bitte Veranstaltung f{\"u}r Mittwoch, 20.03.2019 um 14 Uhr terminieren, anschließend im gleichen Raum die Mitgliederversammlung der APBB. Herzlichen Dank im voraus!}, language = {de} }