@misc{KellerLoibl2024, author = {Keller-Loibl, Kerstin}, title = {Rollen- und Selbstverst{\"a}ndnis im Wandel: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Bedarfe und Probleme der Bibliotheksp{\"a}dagogik"}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Qualifizierung und Kompetenzentwicklung (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Qualifizierung und Kompetenzentwicklung (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal C.1 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190427}, year = {2024}, abstract = {Die Digitalisierung und der Wandel der Lernkulturen beeinflussen das Rollen- und Selbstverst{\"a}ndnis von Bibliotheken. Bibliotheken definieren sich nicht mehr nur {\"u}ber den freien Zugang zu Medien und Informationen, sondern verstehen sich zunehmend als Bildungs- und Lernorte, die die Infrastruktur f{\"u}r das Lernen bereitstellen, aktiv Schl{\"u}sselkompetenzen f{\"o}rdern und das Lebenslange Lernen unterst{\"u}tzen. Die Bibliotheksp{\"a}dagogik gewinnt dadurch immer mehr an Relevanz. Im Kontext der Etablierung einer Bibliotheksp{\"a}dagogik entstehen neue Berufsrollen, die teilweise die Professionslinien entgrenzen. Der Vortrag thematisiert das Rollen- und Selbstverst{\"a}ndnis von Besch{\"a}ftigen in {\"O}ffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, die in verschiedenen Arbeitsfeldern der Bibliotheksp{\"a}dagogik t{\"a}tig sind. Grundlage sind empirische Daten, die mithilfe eines teilstandardisierten Fragebogens und leitfadengest{\"u}tzten Experteninterviews im Rahmen des Forschungsprojektes „Bedarfe und Probleme der Bibliotheksp{\"a}dagogik" der HTWK Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. K. Keller-Loibl erhoben wurden. Gefragt wird, welche Rollenerwartungen in der Praxis das p{\"a}dagogische Handeln pr{\"a}gen und welches Selbstverst{\"a}ndnis Mitarbeitende von ihrer Arbeit haben. Gibt es in der Praxis ein klar definiertes Rollenverst{\"a}ndnis, das dazu beitr{\"a}gt, das Selbstverst{\"a}ndnis und die Motivation des Personals zu st{\"a}rken? Der Vortrag verweist auf Handlungsbedarfe im Hinblick auf die Rollenklarheit, die Personalentwicklung und die Schaffung von Organisationsstrukturen, die die bibliotheksp{\"a}dagogische Arbeit strukturell unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Rothirch2012, author = {Rothirch, Eva}, title = {Sammlungen - Das Herz der Bibliothek | Ein Sammlungsportal f{\"u}r die Staatsbibliothek zu Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12358}, year = {2012}, abstract = {Die Sammlungen der SBB sind {\"u}ber Jahrhunderte gewachsen und geh{\"o}ren in ihrer F{\"u}lle und Verschiedenartigkeit heute zu den bedeutendsten und wertvollsten Bibliotheksbest{\"a}nden weltweit. Einige sind geschlossen in die Bibliothek gelangt, andere erst um einen ganz bestimmten Aspekt herum aufgebaut worden. Mit dem neu entwickelten Portal im Webauftritt der SBB wird erstmalig die M{\"o}glichkeit geschaffen, die Sammlungen in systematischer Form zu beschreiben und prominent zu pr{\"a}sentieren. Es ist dabei ganz den Interessen der Nutzerinnen und Nutzer {\"u}berlassen, ob sie thematisch, nach materialspezifischen, regionalen, zeitlichen oder anderen Aspekten suchen wollen. Die gew{\"a}hlte Form der Erfassung bietet die M{\"o}glichkeit, die Beschreibungen in standardisierter Form auch an Portale anderer Einrichtungen oder Projekte weiterzugeben. Der Vortrag wird zun{\"a}chst einen Einblick in die Entstehung und die zugrunde liegenden Konzepte und Vorbilder geben. Dar{\"u}ber hinaus werden der Aufbau und die Benutzungsm{\"o}glichkeiten des Angebotes ausf{\"u}hrlich vorgestellt sowie ein {\"U}berblick {\"u}ber die praktische Arbeitsweise (Erfassung und Verwaltung) gegeben.}, subject = {Sammlung}, language = {de} } @misc{Luelfing2012, author = {L{\"u}lfing, Dr. Daniela}, title = {Sanierung von Bibliotheksgeb{\"a}uden der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts - zum Beispiel der Scharoun-Bau der Staatsbibliothek zu Berlin: Architektur - Atmosph{\"a}re - Asbest}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12007}, year = {2012}, abstract = {Der prominente Bibliotheksbau Hans Scharouns der Staatsbibliothek zu Berlin entstand 1963 bis 1978. Architekturinteressierte und Bibliotheksfans aus aller West bestaunen ihn bis heute Im Inneren bestimmen jedoch Asbest, KMF und eine starke {\"U}beralterung der technischne Anlagen den aktuellen Zustand des Geb{\"a}udes. Welche Auswirkungen hat dieser Zustand auf den Bibliotheksbetrieb. Welche Sanierungskonzepte gibt es und welche Erfahrungen hat die Staatsbibliothek Berlin damit gemacht. Wie lassen sich Bibliotheksbetrieb und Sanierung vereinbaren. Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie sehen die M{\"o}glichkeiten einer nachhaltigen Sanierung von Bibliotheksgeb{\"a}uden aus dem „Asbestzeitalter" aus. {\"U}ber das Beispiel der Staatsbibliothek, Scharoun-Bau hinaus wird der Beitrag allgemeine Richtlinien und Aspekte der Schadstoffsanierung in Bibliotheken darstellen.}, subject = {Asbestsanierung}, language = {de} } @misc{Everhart2011, author = {Everhart, Nancy}, title = {School Libraries and Librarians: The American Perspective}, organization = {Florida State University, School of Library and Information Studies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9792}, year = {2011}, abstract = {Dr. Nancy Everhart, President of the American Association of School Librarians, will present findings and photographs from her recently completed Vision Tour. The Vision Tour consisted of visits to 35 outstanding school libraries throughout the United States this school year. What are the will the unique characteristics of these programs in the areas of facilities, programs, teaching, personnel, and geographic location? What can we learn from them to improve school libraries internationally? Dr. Melissa Johnston of the University of Kentucky, will present the changing roles of the school librarian in the United States. In order to respond to the changing education climate, The American Association of School Librarians conducted a survey of the membership to identify the responsibilities of the school librarian in the 21st century. Five roles of the school librarian emerged as: leader, instructional partner, information specialist, teacher, and program administrator. This presentation will provide a brief overview of these roles with examples of implementation.}, subject = {Schulbibliotheken}, language = {en} } @misc{Raumel2022, author = {Raumel, Frank}, title = {Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 4)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliotheken f{\"o}rdern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 4)}, year = {2022}, abstract = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bibliothek u. Schule. Die ExpertInnen der dbv-Kommission informieren {\"u}ber aktuelle Chancen, die Bedeutung von Schulbibliotheken zu steigern. Dazu z{\"a}hlt insbesondere die erstmalige bundesweite Erfassung in der DBS sowie Bestrebungen, die Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden zu verbessern. Schulbibliotheken sollen sichtbar werden, damit sie als wichtiger Beitrag zum Bildungssystem mehr Unterst{\"u}tzung erfahren und strukturiert ausgebaut werden k{\"o}nnen. Die fachliche Qualifizierung der Mitarbeitenden muss als weiterer Schritt hinzu kommen. Die ExpertInnen f{\"u}r die Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek informieren, beantworten Fragen und diskutieren: Wie groß ist die aktuelle Beteiligung der Schulbibliotheken an der DBS? Welche Informations- und Motivationswege m{\"u}ssen noch beschritten werden? Wo treten Probleme bei der Datenerhebung auf? Wann werden erste differenzierte Auswertungen vorliegen? An der Frage der Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden arbeiten derzeit zwei Arbeitsgruppen, die eingeladen werden, ihre Zwischenergebnisse zu pr{\"a}sentieren.}, language = {de} } @misc{HofmannRittel2011, author = {Hofmann, Helga and Rittel, Julia}, title = {Schulbibliotheken in den USA. Die deutsche Perspektive. Beobachtungen als "Librarians in Residence" in Florida}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9992}, year = {2011}, abstract = {Die beiden Referentinnen schildern in ihrer Pr{\"a}sentation ihre Beobachtungen w{\"a}hrend eines mehrw{\"o}chigen Studienaufenthalts als "Librarian in Residence"-Stipendiatinnen im Oktober / November 2010. Dabei geht es insbesondere darum, mit welcher Ausstattung und Konzeption es den amerikanischen Kolleg/innen gelingt, die Kompetenzen zu vermitteln, die im 21. Jahrhundert verlangt werden.}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{SaeckelRaumel2021, author = {S{\"a}ckel, Irene and Raumel, Frank}, title = {Schulbibliotheken in der DBS sichtbar machen und in die Bildungsplanung integrieren}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175746}, year = {2021}, abstract = {Schulbibliotheken fristen ein karges Leben. Oftmals schlecht ausgestattet an Personal, Raum, Etat und fachlicher Expertise werden sie kaum wahrgenommen. Sie sind zwar nah an den Sch{\"u}lern, k{\"o}nnen aber ihr Potential f{\"u}r die F{\"o}rderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz selten aussch{\"o}pfen. Selbst in den Bildungspl{\"a}nen der L{\"a}nder tauchen sie nur gelegentlich auf und erfahren bei der strategischen Bildungsplanung kaum Ber{\"u}cksichtigung. Das liegt u.a. daran, dass sie weitgehend unsichtbar sind: es gibt keine bundesweite und selten landesweite Untersuchungen zu deren Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t. Aber das {\"a}ndert sich jetzt! Die dbv-Kommission Bibliothek \& Schule hat zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum NRW eine Erfassung der Schulbibliotheken ab dem Berichtsjahr 2021 auf den Weg gebracht. Damit sollen die unterschiedlichen Schulbibliotheksarten quantitativ als auch qualitativ abgebildet werden sowie die umfangreiche Unterst{\"u}tzung der Schulbibliotheken durch die {\"O}ffentlichen Bibliotheken dokumentiert werden. Irene S{\"a}ckel und Frank Raumel von der Kommission Bibliothek \& Schule werden zeigen, wie sich die unterschiedlichen Schulbibliotheken anmelden und welche Daten sie ab 1.1.2022 eingeben k{\"o}nnen, um national und international sichtbar zu werden.}, language = {de} } @misc{Nehme2023, author = {Nehme, Irina}, title = {Schulbibliotheken in Deutschland und international}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Schulbibliotheken in Deutschland und international (24.05.2023, 09:00 - 10:00, Blauer Saal)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Schulbibliotheken in Deutschland und international (24.05.2023, 09:00 - 10:00, Blauer Saal)}, year = {2023}, abstract = {Die st{\"a}ndige Kommission der IFLA-Sektion Schulbibliotheken trifft sich zu ihrem obligatorischen Halbjahrestreffen (Midyear Meeting) anl{\"a}sslich des Bibliothekartages am 24. Mai in Hannover und l{\"a}dt seine Besucher gern im Zeitraum von 9:00 bis 10:00 Uhr zum Informieren, Austausch und Vernetzung ein. Die schulbibliothekarischen Experten aus dem Ausland stellen jeweils das Schulbibliothekswesen ihres Landes, die Best Practice Beispiele, die neuesten wissenschaftlichen Studien, die M{\"o}glichkeiten der Implementierung der IFLA-Richtlinien und des IFLA/UNESCO-Manifestes vor und nehmen von den Gastgebern das Wissen und das Know How zum Thema Schulbibliotheken in ihre internationale Arbeit mit.}, language = {de} } @misc{Jobmann2021, author = {Jobmann, Peter}, title = {Schulbibliotheken in Niedersachsen - Eine Bestandsaufnahme}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel (16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel (16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175737}, year = {2021}, abstract = {Mit der Auszeichnung der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (sba) der Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main als Bibliothek des Jahres 2018 geriet schulbibliothekarische Arbeit f{\"u}r einige Zeit wieder in der Blick des Deutschen Bibliothekswesens. Gleichzeitig findet sich auf dem Bibliotheksportal die Aussage, eine Studie zur Zahl und Qualit{\"a}t von Schulbibliotheken in Deutschland st{\"u}nde nach wie vor noch aus. Nachweissysteme f{\"u}r Schulbibliotheken beruhen derzeit auf der Freiwilligkeit der Eintragung bzw. auf der Kenntnis einer entsprechenden Datenbank. Das wird sich, trotz der der Meldung, die DBS erfasse ab 2021 Daten zu Schulbibliotheken, nur wenig {\"a}ndern. Im Arbeitsalltag bedeutet das Fehlen einer solchen Studie und eines gut gepflegten, zentralen Nachweissystems auch, dass Ankerpunkte f{\"u}r die Schaffung lokaler und {\"u}berregionaler Schulbibliotheksnetzwerke nicht gegeben sind. Hieraus entwickelte sich das Vorhaben, eine Bestandsaufnahme nieders{\"a}chsischer Schulbibliotheken zu erarbeiten. Ausgehend von der Schul-Datenbank des Nieders{\"a}chsischen Landesinstituts f{\"u}r schulische Qualit{\"a}tsentwicklung (NLQ) ist das Ziel, alle verf{\"u}gbaren Schulhomepages Nieders{\"a}chsischer Schulen nach Verweisen auf Schulbibliotheken zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage nach der Existenz und dem Nachweis von Schulbibliotheken. Weiterhin folgt die Untersuchung dem Ziel, hauptamtlich arbeitende Schulbibliotheken zu identifizieren bzw. vorhandene Formen des neben- und ehrenamtlichen Engagements und Qualifikationen des entsprechenden Personals abzubilden. Der Aufbau einer entsprechenden Datenbank bietet zudem die Grundlage, weiterf{\"u}hrende Fragen in Beziehung zu schon vorhandenen Ergebnissen zu setzen. Mit der Vorstellung erster Ergebnisse dieser Untersuchung soll eine weitergehende Diskussion {\"u}ber die Anerkennung schulbibliothekarischer Arbeit innerhalb des Deutschen Bibliothekswesens angestoßen werden.}, language = {de} } @misc{Sommerer2024, author = {Sommerer, Monika}, title = {Sektionssitzung dbv Sektion 5}, series = {Mitgliederversammlung/ Sektionssitzung dbv Sektion 5 (05.06.2024, 11:00 - 12:00, Saal 5 / 1. OG)}, journal = {Mitgliederversammlung/ Sektionssitzung dbv Sektion 5 (05.06.2024, 11:00 - 12:00, Saal 5 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {J{\"a}hrliche Sitzung der Mitglieder}, language = {de} } @misc{Talke2018, author = {Talke, Armin}, title = {Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Session der dbv-Rechtskommission: Digitalit{\"a}t, Recht und Bibliothek (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30241)}, year = {2018}, abstract = {Die Session der dbv-Rechtskommission wird sich mit Schwung auf die aktuellen Gesetzesreformen st{\"u}rzen. Ganz entscheidend f{\"u}r die Rahmenbedingungen der Bibliotheksaufgaben ist nat{\"u}rlich die {\"A}nderung des Urheberrechts durch das am 1.M{\"a}rz 2018 in Kraft getretene Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG). In seiner langfristigen Wirkung wird das UrhWissG jedoch noch durch die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt {\"u}bertroffen werden. Sie befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren. Beide Normwerke enthalten Regeln, die f{\"u}r Wissenschaft und Bibliotheken von außerordentlicher Relevanz sind: Sie betreffen z.B. elektronische Semesterapparate, die Digitalisierung vergriffener Werke, Text- und Datamining, Leistungsschutzrechte f{\"u}r Presseverleger und Inhalts-Filter f{\"u}r Internet-Dienste, die Urheberrechtsverletzungen von vornherein verhindern sollen, jedoch die große Gefahr des Overblockings in sich bergen. Ein weiterer Reformbereich ist die umfassende Datenschutzrechts-Erneuerung durch die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene (EU) Datenschutz-Grundverordnung samt erg{\"a}nzender nationaler Gesetze. Sie sehen {\"A}nderungen u.a. bei den Einwilligungsbedingungen, Erweiterungen bei den Dokumentationspflichten, St{\"a}rkung der Aufgaben und Befugnisse der Datenschutzbeauftragten und eine Versch{\"a}rfung der Sanktionen vor. Maßnahmen in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Kontrolle sind daher in allen Beh{\"o}rden und Unternehmen unausweichlich. Jugendschutz ist gerade in Bezug auf Internetarbeitspl{\"a}tze und online-Medien zum brennenden Thema f{\"u}r Bibliotheken geworden. Aufgrund teilweise unklarer Vorgaben der Jugendschutznormen besteht auch hier viel Unsicherheit. Wir werden versuchen, einen {\"U}berblick zumindest zu den gravierendsten Problemen zu bieten und Anhaltspunkte f{\"u}r deren Bew{\"a}ltigung zu geben. N{\"a}here Informationen zum Ablauf der Veranstaltung folgen noch.}, language = {de} } @misc{Strunk2018, author = {Strunk, Sonja}, title = {SocioHub, der Fachinformationsdienst (FID) Soziologie}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34208}, year = {2018}, abstract = {Seit Juli 2016 wird in der Nachfolge des SSG Sozialwissenschaften (ab 1950 durch die Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln betreut) gemeinsam mit GESIS - dem Leibniz Institut f{\"u}r Sozialwissenschaften - der Fachinformationsdienst Soziologie (SocioHub) aufgebaut. Im Fokus des FID Soziologie steht die Verbesserung der wissenschaftlichen Informationsversorgung sowie die F{\"o}rderung der Forschungskommunikation innerhalb der Soziologie. Basierend auf umfangreichen Vorarbeiten wurden die drei zentralen Elemente - Recherchemodul, Kollaborationsportal und Open-Access-Komponente - des FID Soziologie entwickelt. Die Perspektive der Portalplattform SocioHub liegt nicht auf dem Erwerb, sondern auf der Open Access-Bereitstellung fachspezifischer Volltexte - insbesondere auf hochspezielle Literatur zur Erg{\"a}nzung des lokalen Grundbedarfs. Zielsetzung ist es, einen standortunabh{\"a}ngigen, schnellen und direkten Zugriff auf Literatur und forschungsrelevante Informationen zu erm{\"o}glichen. Die Gestaltung und Umsetzung der FID Angebote erfolgt in enger Abstimmung mit der soziologischen Fachcommunity.}, language = {de} } @misc{HartmannBerthold2023, author = {Hartmann, Niklas and Berthold, Roman}, title = {Staatsbibliothek f{\"u}r die Stadtgesellschaft? Was wir aus zwei sehr unterschiedlichen Kooperationen lernen k{\"o}nnen}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-183717}, year = {2023}, abstract = {Urbane Bibliotheken haben den Anspruch, Wissensr{\"a}ume f{\"u}r die Stadtgesellschaft zu sein. Insbesondere {\"O}ffentliche Bibliotheken nehmen diese Rolle wahr und entwickeln vielf{\"a}ltige Angebote. Wie aber k{\"o}nnen Wissenschaftliche Bibliotheken sich dieser Hausforderung stellen? Die SUB Hamburg verfolgt hierzu eine Doppelstrategie: Ihren Hauptstandort auf dem Universit{\"a}tscampus entwickelt sie zu einem Urban Knowledge Hub weiter, auf bisherige Nicht-Nutzer:innen geht sie zu, indem sie Außenstandorte an ausgew{\"a}hlten Orten gestaltet. Wir stellen unsere 2022 er{\"o}ffneten Außenstandorte vor, ordnen sie in die Landschaft uns bekannter einrichtungs{\"u}bergreifender bibliothekarischer Kooperationen ein und reflektieren unsere Erfahrungen bei deren Aufbau. Der Stabi HamburgHub mit dem Claim "er{\"o}ffnet den Kosmos der wissenschaftlichen Information" soll H{\"u}rden f{\"u}r den Zugang zu den Angeboten der SUB senken. Auf einer prominenten Fl{\"a}che in der Zentralbibliothek der B{\"u}cherhallen Hamburg bietet die SUB folgende Leistungen: Information und Beratung zum Finden von wissenschaftlicher Literatur, Zugriff auf wissenschaftliche E-Ressourcen und digitalisiertes Kulturgut, eine wechselnde Auswahl von B{\"u}chern sowie regelm{\"a}ßige Veranstaltungen. F{\"u}r die neugegr{\"u}ndete Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) {\"u}bernimmt die SUB die Aufgaben einer einschichtigen Hochschulbibliothek. Im Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) Anckelmannstraße stellt die SUB einen Lernraum, Zugang zu E-Medien, analoge Medien und IK-Schulungen bereit. Die Leistungen des BIZ kommen allen Nutzer:innen auf dem Campus Anckelmannstraße zu Gute, auf dem neben der BHH auch mehrere Berufsschulen untergebracht sind. So erreicht die SUB Zielgruppen, f{\"u}r die sie bisher keine spezifischen Angebote vorhielt: (Berufs-)Sch{\"u}ler:innen und Lehrer:innen. Anschließend m{\"o}chten wir mit Ihnen ins Gespr{\"a}ch kommen zu den Themen Wissenschaftliche Bibliothek und Stadtgesellschaft sowie institutionalisierte einrichtungs{\"u}bergreifende Kooperationen.}, language = {de} } @misc{Kern2020, author = {Kern, Christine}, title = {Strategiekonzept Musik der Stadtbibliothek K{\"o}ln}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.2020, 09:00 - 11:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.2020, 09:00 - 11:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Die Gesellschaft in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend von Digitalisierung gepr{\"a}gt. Das zieht auch eine {\"A}nderung der Lebensgewohnheiten vieler Menschen nach sich. So verlieren u.a. Musik-CDs an Bedeutung. Stattdessen wird Musik zunehmend {\"u}ber Streaming-Portale konsumiert, was sich auch auf die Nutzung {\"o}ffentlicher Musikbibliotheken auswirkt. Gleichzeitig besteht weiterhin das Bed{\"u}rfnis Musik zu erleben und zu machen, auch gemeinsam mit anderen. Die Musikbibliothek bietet einen Ort zum Treffen und Kommunizieren, Lernen und Inspirieren. Auch in Zukunft soll sie f{\"u}r die Community interessant und relevant sein. Hierzu tragen niedrigschwellige und professionelle Angebote bei. Dies findet sich in Veranstaltungen und Mitmachangeboten, aber auch bei der Bestandsplanung (digital und analog), beim Marketing und im Rahmen von systematischen Kooperationen wieder. Masterstudierende der TH K{\"o}ln haben eine Umwelt- und Umfeldanalyse f{\"u}r die Musikbibliothek der Stadtbibliothek K{\"o}ln erarbeitet. Darauf basierend ist in mehreren Workshops - auch mit externen Partnern - ein Strategiekonzept f{\"u}r die Musikbibliothek entstanden, das fortlaufend weitergeschrieben wird.}, language = {de} } @misc{EmmerichOttStelzner2016, author = {Emmerich, Anja and Ott-Stelzner, Georg}, title = {Strategiepolitik und Strategiepapiere kirchlicher Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23269}, year = {2016}, abstract = {Die evangelischen kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken {\"u}berarbeiten ihr 2001 verfasstes Strategiepapier und richten es neu in die Zukunft aus. Im Zentrum stehen dabei der Medienwandel, die sich dadurch entwickelndenT{\"a}tigkeitsschwerpunkte und das sich anpassende Berufsbild. Den einzelnen Bibliotheken soll ein Werkzeug zur Verf{\"u}gung gestellt werden, mit Hilfe dessen sie gegen{\"u}ber ihren kirchlichen Tr{\"a}gern strategisch argumentieren k{\"o}nnen. Die Analyse der katholisch-wissenschaftlichen Bibliotheken hat einen Prozess angestoßen, der zum Ziel hat, das kirchliche Bibliothekswesen mit seinen verschiedenen Bibliotheken in eine neue Architektur zu bringen. Ausgehend von ihren eigenen Aufgaben sollen Bibliotheken neu miteinander vernetzt werden. In diesen Prozess m{\"u}ssen alle Bibliotheken eingebunden werden. Die Themen reichen {\"u}ber die Definition der eigenen Aufgaben, den Umgang mit Altbestand, dem Verh{\"a}ltnis von Di{\"o}zesanbibliotheken und Klosterbibliotheken und der Zusammenarbeit mit staatlichen Bibliotheken etwa in der Mitarbeit in den Verb{\"u}nden. Im Kurzreferat werden die verschiedenen parallel verlaufenden Prozesse in der Arbeitsgemeinschaft Kath.-Theol. Bibliotheken vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Wellems2019, author = {Wellems, Christine}, title = {Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Strategisch denken, zielorientiert handeln. Zur Zukunft von Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken in Zeiten von Digitalisierung und E-Government (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, year = {2019}, abstract = {Die Veranstaltung wird sowohl Beispiele neuer strategischer Einbindung von Bibliotheken und Informationsvermittlungsstellen in die Wahrnehmung von E-Government-Aufgaben und in Digitalisierungsstrategien in Beh{\"o}rden und Parlamenten aufzeigen als auch Best-Practice-Beispiele f{\"u}r eigene Projekte im Digitalisierungs- und E-Government-Bereich. Bitte Veranstaltung f{\"u}r Mittwoch, 20.03.2019 um 14 Uhr terminieren, anschließend im gleichen Raum die Mitgliederversammlung der APBB. Herzlichen Dank im voraus!}, language = {de} } @misc{Homilius2012, author = {Homilius, Sabine}, title = {Strukturdebatten in einer Großstadtbibliothek?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13083}, year = {2012}, abstract = {Strukturdebatten in einer Großstadtbibliothek? Auch {\"O}ffentliche Bibliotheken f{\"u}hren Strukturdebatten. Nicht selten im Zuge von Konsolidierungsvorgaben, geht es hier in der Regel um Fragen der fl{\"a}chendeckenden Versorgung einer Kommune mit Medien und Informationsdienstleistungen, um divergierende Interessen zwischen politisch Verantwortlichen und Bibliothek als Teil der Kommunalverwaltung, um Kunden und Kundenbed{\"u}rfnisse und die (Neu-)Definition von Kernaufgaben und den effizienten Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen. Die zentrale Mittel- und Personalverantwortung darf allgemein vorausgesetzt werden, sie wird erg{\"a}nzt durch dezentrales und ehrenamtliches Engagement.}, language = {de} } @misc{HowillerRiemer2017, author = {Howiller, Andreas and Riemer, Eva}, title = {Superman f{\"a}hrt Bus! {\"O}ffentlichkeitsarbeit f{\"u}r Fahrbibliotheken}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Superman f{\"a}hrt Bus! {\"O}ffentlichkeitsarbeit f{\"u}r Fahrbibliotheken ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Superman f{\"a}hrt Bus! {\"O}ffentlichkeitsarbeit f{\"u}r Fahrbibliotheken ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Fahrbibliotheken stehen in der {\"O}ffentlichkeitsarbeit vor besonderen Herausforderungen. So m{\"u}ssen sie an einer Vielzahl von Orten pr{\"a}sent sein und (sollten) eine Vielfalt unterschiedlichster Zielgruppen erreichen. Der Workshop nimmt hierf{\"u}r eine chancenorientierte Perspektive ein: Ausgehend von einer Einf{\"u}hrung in die strategische {\"O}ffentlichkeitsarbeit werden praxisorientiert Hilfsmittel und Kampagnenideen abgeleitet. In einem praktischen Teil werden dann individuelle Fragestellungen der TeilnehmerInnen umsetzungsorientiert in Kleingruppen bearbeitet. Der Workshop richtet sich ausdr{\"u}cklich an PraktikerInnen (Vorwissen im Bereich {\"O}ffentlichkeitsarbeit ist nicht erforderlich).}, language = {de} } @misc{Heine2018, author = {Heine, Birgit}, title = {Universit{\"a}tsbibliographie UBICO - Nutzen f{\"u}r das Forschungscontrolling}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157929}, year = {2018}, abstract = {Vortragsfolien zum Thema: Universit{\"a}tsbibliographie UBICO - Nutzen f{\"u}r das Forschungscontrolling}, language = {de} } @misc{SanzSantacruz2010, author = {Sanz Santacruz, V{\´i}ctor}, title = {Universit{\"a}tsbibliotheken in Spanien: ein {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9342}, year = {2010}, abstract = {Nach einer kurzen Einf{\"u}hrung in die spanische Universit{\"a}tsgeschichte und einige generelle Informationen zum Studium in Spanien, um den institutionellen Kontext und die Besonderheiten der spanischen Universit{\"a}tsbibliotheken besser zu verstehen, der Aufsatz besch{\"a}ftigt sich mit der aktuellen Lage der Universit{\"a}tsbibliotheken in Spanien und erkl{\"a}rt die Gr{\"u}ndung des „Verbundes der spanischen Universit{\"a}tsbibliotheken" (REBIUN), seine Struktur und Verfahrensweise. Man stellt den Inhalt der beiden bisher stattgefundenen strategischen Pl{\"a}ne vor, sowie die Reaktion der spanischen Universit{\"a}ten auf den sog. Bologna-Prozess. Der Aufsatz endet mit der Erw{\"a}hnung der wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahren und der Herausforderungen, die vor den spanischen universit{\"a}tsbibliothekaren noch stehen.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliotheken}, language = {de} } @misc{Schuldt2011, author = {Schuldt, Karsten}, title = {Unterst{\"u}tzung von Bildungsaktivit{\"a}ten: Grenzen der Bildungswirkungen {\"O}ffentlicher Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10089}, year = {2011}, abstract = {Die Grundthese dieses Vortrages lautet, dass {\"O}ffentliche Bibliotheken Bildung und Bildungsaktivit{\"a}ten unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen, dass es aber gleichzeitig auch gewichtige Grenzen bei dieser - gr{\"o}ßtenteils potentiellen - bibliothekarischen Arbeit gibt. Der Vortrag versucht, diese Grenzen zu skizzieren.}, subject = {Bildungstheorie}, language = {de} } @misc{Kriviene2006, author = {Kriviene, Irena}, title = {Ver{\"a}nderungen in litauischen Universit{\"a}tsbibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2062}, year = {2006}, abstract = {Das gesamte litauische Bibliothekswesen war in den letzten Jahrzehnten stark von den sich dynamisch entwickelnden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ver{\"a}nderungen beeinflusst. Die Wiedererlangung der Unabh{\"a}ngigkeit der Republik Litauen 1990, die Er{\"o}ffnung der Grenzen nach Westen, Umgestaltung der Planungswirtschaft in die freie Marktwirtschaft haben alle Bereiche des Lebens und T{\"a}tigkeit des Staates stark ver{\"a}ndert. Die T{\"a}tigkeit einer Universit{\"a}tsbibliothek, integrierten Bestandteils der Universit{\"a}t, ist stark von den Ver{\"a}nderungen in der Politik des Hochschulwesens beeinflusst. Das litauische Bibliothekswesen wurde andererseits von den weltlichen Entwicklungstendenzen des Bibliothekswesens beeinflusst, die in erster Reihe mit der Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbinden sind. Diese „doppelte" Ver{\"a}nderungen f{\"o}rderten die litauischen staatlichen Universit{\"a}tsbibliotheken wie das gesamte Bibliothekswesen in Litauen ihre T{\"a}tigkeit neu zu gestalten und neue Strategien zu entwickeln.}, subject = {Litauen}, language = {de} } @misc{ChristofWonkeStehle2012, author = {Christof, J{\"u}rgen and Wonke-Stehle, Jens}, title = {Virtuelle Fachbibliotheken - Bilanz und Ausblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12015}, year = {2012}, abstract = {Virtuelle Fachbibliotheken in ihrer aktuellen Form stehen zur Disposition. Aus den Grundannahmen der Konzeption von ViFas Ende der 1990er Jahre wurden Indikatoren zur Bewertung des Ist-Zustand 2012 abgeleitet. Es ergibt sich eine im Schnitt negative Bilanz. Als Konsequenz werden Grundannahmen f{\"u}r eine Neuaufstellung der ViFas vorgeschlagen.}, subject = {Sondersammelgebiet}, language = {de} } @misc{SchuldtMumenthaler2016, author = {Schuldt, Karsten and Mumenthaler, Rudolf}, title = {Volksschulbibliotheken im Kanton St. Gallen - eine Studie zum Status Quo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26042}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Brunner2011, author = {Brunner, Sabine}, title = {Vom denkmalgesch{\"u}tzten Kaufherrenhaus zur modernen Kinder- und Jugendbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10115}, year = {2011}, abstract = {Der Vortrag illustriert einzelne Probleml{\"o}sungen um modernen Konzepten und dem denkmalgesch{\"u}tztem Haus gerecht zu werden.}, language = {de} } @misc{ZillerMiller2012, author = {Ziller, Monika and Miller, Claudia}, title = {Vom Zweckfahrzeug zur B{\"u}cherlounge - neue Gestaltungsans{\"a}tze f{\"u}r Fahrbibliotheken am Beispiel von"ROBI" - Rollende Bibliothek Heilbronn}, organization = {Stadtbibliothek Heilbronn}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14898}, year = {2012}, abstract = {Kann eine Fahrbibliothek zweckm{\"a}ßig und zugleich ein "Design-Tempel" sein? Die neue Heilbronner Fahrbibliothek wurde in einem gemeinsamen Prozess von MitarbeiterInnen der Bibliothek und einem Innenarchitektur- und Gestaltungsb{\"u}ro entwickelt. Im Vortrag wird das Ergebnis vorgestellt und {\"u}ber die Erfahrungen berichtet.}, subject = {Fahrbibliothek}, language = {de} } @misc{Heller2008, author = {Heller, Lambert}, title = {Von Buffy, der Vampirj{\"a}gerin, lernen / Oder: Eine Community-Strategie (nicht nur) f{\"u}r One-Person-Libraries}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5281}, year = {2008}, abstract = {Anhand von Figuren und Szenen aus der US-Fernsehserie "Buffy the vampire slayer" wird in das Konzept der "Community of practice" (Lave/Wenger 1991) eingef{\"u}hrt. Erkenntnisse aus empirischen Studien {\"u}ber Rollen und Muster in CoPs werden {\"u}berblicksartig dargestellt. Technologien zur Unterst{\"u}tzung von CoPs sowie "networks of practice" werden {\"u}berblickartig dargestellt und anschließend als "social software" charakterisiert. Die Rolle des "technology community stewards" (Smith/Wenger/White 2001) wird dargestellt und mit dem Rollenmuster des One-Person-Librarians nach Guy St. Clair (deutsch 1996) verglichen. Abschließend werden strategische Handlungsempfehlungen f{\"u}r OPLs thesenartig zur Diskussion gestellt.}, subject = {Buffy the vampire slayer }, language = {de} } @misc{Toewe2012, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {Von der Datenablage zum Serviceangebot: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten an der ETH-Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12161}, year = {2012}, abstract = {Digitale Forschungsdaten stellen ein wesentliches Ergebnis des wissenschaftlichen For-schungsprozesses dar und k{\"o}nnen als Grundlage f{\"u}r neue Arbeiten dienen. Damit die Nachvollziehbarkeit des Forschungsprozesses im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis gesichert ist und eine Wiederverwendung von Daten m{\"o}glich bleibt, m{\"u}ssen verschiedene Voraussetzungen geschaffen werden. Aufbauend auf der sicheren Speicherung der Originaldaten muss mit aktiven Massnahmen sichergestellt werden, dass die Daten {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume hinweg zumindest wiedergegeben werden k{\"o}nnen. Gleichzeitig m{\"u}ssen die Daten aus fachlicher Sicht so umfassend dokumentiert sein, dass eine wissenschaftlich seri{\"o}se Weiterverwendung erfolgen kann. W{\"a}hrend die fachliche Dokumentation nur durch die Datenproduzenten gew{\"a}hrleistet werden kann, sollten diese von den weiteren Management- und Erhaltungsprozessen m{\"o}glichst entlastet werden. Als technisch-naturwissenschaftliche Hochschule mit hoher Forschungsaktivit{\"a}t sieht sich die ETH Z{\"u}rich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die Schulleitung hat daher die ETH-Bibliothek beauftragt, die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten voranzutreiben. Der Vortrag zeigt, wie sich dieses Mandat in das Umfeld an der ETH Z{\"u}rich einf{\"u}gt, insbesondere gegen{\"u}ber den Forschenden sowie gegen{\"u}ber den Informatikdiensten als Partner f{\"u}r die Speicherung und andere Dienste. Dabei soll verdeutlicht werden, wie sich die Rolle der Bibliothek aus strategischer Sicht ver{\"a}ndert und welche Anforderungen dies an die interne Verankerung eines solchen Projekts in der Bibliothek stellt. Die ETH-Bibliothek setzt die Software Rosetta (Ex Libris) ein. Anhand der Erfahrungen aus aktuellen Pilotprojekten werden konkrete Bed{\"u}rfnisse der Forschenden erl{\"a}utert und die bis jetzt erarbeiteten L{\"o}sungen vorgestellt. Dabei werden die Randbedingungen in den Forschungsgruppen und die daraus resultierenden M{\"o}glichkeiten und Grenzen f{\"u}r die praktische Umsetzung angesprochen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Kuttner2012, author = {Kuttner, Sven}, title = {Von unikal bis unz{\"u}chtig. Genese und Bestandstektonik der Rarasammlung der Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11691}, year = {2012}, abstract = {Eine nachweisbare Rarifizierungs- und Separierungspraxis reicht in der Geschichte der Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen in das sp{\"a}te 18. Jahrhundert zur{\"u}ck. Die getrennte Aufbewahrung bestimmter Werke vom Restbestand trug freilich zun{\"a}chst einer zensorischen "Giftschrank"-Mentalit{\"a}t Rechnung, ließ aber auch den materiellen Wert eines Buches zunehmend in den Blickpunkt bibliothekarischer Aufmerksamkeit r{\"u}cken, die die M{\"u}nchner Separierungspraxis seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vorrangig pr{\"a}gte. So entstand im Verlauf von {\"u}ber 150 Jahren eine heute 13.000 B{\"a}nde z{\"a}hlende Rarasammlung, deren Bestandstektonik zum einen Einblicke in die zeitgebundene Gedankenwelt M{\"u}nchner Bibliothekare zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie erlaubt, zum anderen Textzeugnissen Schutz vor der Vernichtung - sei es gezielt, sei es aus Unachtsamkeit - geboten hat; gerade sie finden heute die vermehrte Aufmerksamkeit der kulturwissenschaftlichen Forschung.}, subject = {M{\"u}nchen / Universit{\"a}tsbibliothek M{\"u}nchen }, language = {de} } @misc{Baessler2024, author = {B{\"a}ßler, Kristin}, title = {Vorstellung der Kampagne „WeiterWissen. Mit den wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Weiter Wissen. Mit uns! Kampagnenarbeit f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Weiter Wissen. Mit uns! Kampagnenarbeit f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal A.3 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-188329}, year = {2024}, abstract = {Wissenschaftliche Bibliotheken sind der Motor f{\"u}r eine offene Wissenschaft und Gesellschaft. Sie versorgen Forschende, Lehrende und Studierende mit Literatur und Forschungsdaten und unterst{\"u}tzen Forschung, Lehre und Studium mit zeitgem{\"a}ßen Diensten und Werkzeugen. Im Fr{\"u}hjahr 2023 haben sich verschiedene wissenschaftliche Bibliotheken und der deutsche Bibliotheksverband zusammengesetzt und {\"u}berlegt, wie man die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Bibliotheken in Deutschland u.a. bei den Themen Open Access, Kulturelles Erbe, Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung und Forschung und Entwicklung {\"o}ffentlich noch sichtbarer machen kann. Aus dieser Frage heraus ist die gemeinsame Kommunikationskampagne „WeiterWissen" entstanden, die im Januar 2024 startet. Unter dem Motto „WeiterWissen" zeigen wir auf Plakaten, Webbannern, Social Media-Grafiken etc. der Fachcommunity, der Politik und F{\"o}rderern, welche zentrale Rolle wissenschaftliche Bibliotheken f{\"u}r Forschung, Lehre und Studium spielen. In der Session stellen wir die Kommunikationskampagne „WeiterWissen" vor. Wir zeigen anhand verschiedener Beispiele, wie die Kampagne in den jeweiligen Kommunikationsstrategien der wissenschaftlichen Bibliotheken integriert wurde, pr{\"a}sentieren Anwendungsbeispiele und schauen, welche Erfolge damit erzielt wurden.}, language = {de} } @misc{LeeRiesenweber2020, author = {Lee, Martin and Riesenweber, Christina}, title = {Wandel@FU-Bib: Organisationsentwicklung f{\"u}r das Bibliothekssystem der Freien Universit{\"a}t Berlin}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Strategien f{\"u}r die Zukunft (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Strategien f{\"u}r die Zukunft (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Das Bibliothekssystem der Freien Universit{\"a}t Berlin, bestehend aus 13 Bibliotheksstandorten, dem Center f{\"u}r Digitale Systeme und dem Universit{\"a}tsarchiv, startete im Mai 2019 ein Change-Projekt. Im Rahmen dieses Projektes sollen Entwicklungs- und Ver{\"a}nderungsprozesse dazu f{\"u}hren, dass die Gesamtorganisation zuk{\"u}nftigen Anforderungen gegen{\"u}ber optimal aufgestellt ist. Dabei werden alle Organisationsaspekte in den Fokus genommen, also strategische Ausrichtung, Struktur, Prozesse, Kultur sowie Produkt- und Serviceportfolio.Das Projektb{\"u}ro berichtet {\"u}berDie vier Ziele des Projekts: (1) Zusammenf{\"u}hrung von Bibliotheken und CeDiS. (2) Vereinfachung der Strukturen. (3) Qualit{\"a}tsanspruch und Nutzerorientierung. (4) Wandlungsf{\"a}higkeit: Agilit{\"a}t, Flexibilit{\"a}t, Innovationskraft und Zukunftsorientierung.Die Projektstruktur: Die Rollen von Direktion, Projektb{\"u}ro, Strategieteam und die Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma osb-i.Den Projektplan mit seinen drei Phasen: (1) Analyse, (2) Organisationsdesign und (3) Umsetzung sowie der Zugrundeliegende systemische Ansatz.Den Strategieentwicklungsprozess mit der strategischen Analyse und der Erarbeitung des Zukunftsbildes bestehend aus Mission, Vision und Leitbild.Die Kommunikationswege, die Einbeziehung der Besch{\"a}ftigten, der Nutzerinnen und Nutzer und von relevanten Akteure innerhalb und außer der Universit{\"a}t.Die verschiedenen Teamevents zum Teambuilding, F{\"o}rderung der Kommunikation und Raumgeben f{\"u}r Neugestaltung. Der Vortrag beleuchtet die Ansatzpunkte f{\"u}r andere Bibliotheken, die in {\"a}hnlichen Ver{\"a}nderungsprozessen sind oder solche planen. Insgesamt ist dies ein Beitrag zur Debatte um die Zukunft der bibliothekarischen Arbeit sowie die Vorstellung eines Ansatz wie Fragen zur zunehmend komplexer werdenden digitalen Welt auf Organisationsebene beantwortet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Schild2011, author = {Schild, Margret}, title = {Was passiert hinter den Kulissen? Dokumentation von Theatergeschichte im Rahmen von d:kult (Digitales Kunst- und Kulturarchiv D{\"u}sseldorf)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9919}, year = {2011}, abstract = {Das Theatermuseum D{\"u}sseldorf sammelt, archiviert und vermittelt deutsche Theatergeschichte am Beispiel der Stadt und der Region (hier: Nordrhein-Westfalen). Ein essentieller Punkt ist in diesem Zusammenhang die Kooperation: die Bibliothek weist ihre Best{\"a}nde im Gesamtkatalogs der D{\"u}sseldorfer Kulturinstitute (GDK) nach sowie im Bereich des Sammlungsmanagements. D:kult ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auf Initiative der D{\"u}sseldorfer Kulturinstitute ins Leben gerufen wurde, und die gemeinsame Inventarisierung und Verwaltung der Objekte zum Ziel hat, die sich in der Obhut dieser Einrichtungen befinden. F{\"u}r den Bereich Theater werden Inszenierungen dokumentiert sowie die sich inhaltlich darauf beziehenden Dokumente und Materialien (Theaterzettel, Theaterprogramme, Plakate, Kost{\"u}me, B{\"u}hnenbild- und Kost{\"u}mentw{\"u}rfe, B{\"u}hnenbildmodelle, Fotos, Textb{\"u}cher usw.) sowie weitere Materialien und Objekte, die einen Theaterbezug haben, und Veranstaltungen (wie z.B. Ausstellungen). Standards und Normen aus dem Bibliotheks- und Museumsbereich werden bei der Erfassung ber{\"u}cksichtigt und machen es m{\"o}glich, einen Teil der Informationen nicht nur lokal {\"u}ber eine Webpr{\"a}sentation (d:kult online) zu pr{\"a}sentieren sondern dar{\"u}ber hinaus an Portale, wie z.B. BAM, Athena, Europeana, weiterzugeben. Ziel der Initiative und der Teilnahme ist es, die Qualit{\"a}t und Effizienz der Arbeit in den beteiligten Museen im Bereich des Sammlungsmanagements zu erh{\"o}hen und transparenter zu machen: Es besteht die M{\"o}glichkeit, auch Arbeitsbereiche und -ergebnisse sichtbar zu machen, die normalerweise eher im Verborgenen bleiben (z.B. Erschließungsprojekte) und damit auch hier einen Blick hinter die Kulissen zu erm{\"o}glichen.}, subject = {D�sseldorf}, language = {de} } @misc{Nintemann2016, author = {Nintemann, Gabriele}, title = {Weckworte f{\"u}r den Wolfenb{\"u}tteler B{\"u}cherbus - Ein Erfahrungsbericht {\"u}ber zwei Jahre Neuausrichtung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24169}, year = {2016}, abstract = {In Zeiten, in denen B{\"u}chereien als reine Ausleihstationen kaum mehr Chancen haben und sie angesichts der digitalen Wende und des demographischen Wandels vor immer neuen Herausforderungen stehen, m{\"u}ssen viele Bibliotheken ein Fragezeichen hinter ihre g{\"a}ngige Praxis machen. Nachdem ihre Leserzahlen kontinuierlich sanken, hat die Fahrbibliothek im Landkreis Wolfenb{\"u}ttel 2012 beschlossen, sich auf ihre St{\"a}rken zu besinnen. So sch{\"a}rfte sie die Zielgruppenansprache, ermittelte spezifische Bedarfe, ging mit Einrichtungen und Kooperationspartnern ins Gespr{\"a}ch, um passgenaue Angebote zu schneidern und Bildungsprozesse anzustoßen: Es entstanden vielf{\"a}ltige Ideen, Angebote Formate von Sprachlernboxen f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge {\"u}ber Sprachf{\"o}rderungsschatzkisten f{\"u}r KiTa-Kinder bis hin zu „Weckworte", einem integrativen Leseerlebnis f{\"u}r Demenzerkrankte, Pflegende und Angeh{\"o}rige. Von diesen Erfahrungen und Beispielen wird der Vortrag praxisnah berichten.}, language = {de} } @misc{Klug2012, author = {Klug, Petra}, title = {Wer? Wo? Wie viele? Auswirkungen des demografischen Wandels}, organization = {Bertelsmann Stiftung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12383}, year = {2012}, abstract = {Die Auswirklungen der demographischen Entwicklungen auf der kommunalen Ebene - und damit auch f{\"u}r die Kultur- und Bildungseinrichtungen - sind gravierend. In einigen Regionen sind sie bereits deutlich sp{\"u}rbar, in anderen werden sie es in wenigen Jahren sein. Zudem mischen sich demographische Entwicklungen mit sozio-{\"o}konomischen Wandlungsprozessen, die sich auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen auswirken. Unabh{\"a}ngig von der Entwicklung der Bev{\"o}lkerungszahl in den St{\"a}dten und Gemeinden insgesamt wird sich die Altersstruktur gravierend ver{\"a}ndern. Die Entwicklungen dabei sind regional sehr heterogen: schrumpfende, wachsende und stabile Kommunen k{\"o}nnen dicht beieinander liegen. Alle diese Ver{\"a}nderungen wirken sich aus, auf Zielgruppen (d.h. auf Angebot und Nachfrage), auf den Arbeitsmarkt (d.h. auf die Ausbildung von Nachwuchs / Fachkr{\"a}ften) und allgemein auf soziale und technische Infrastruktur (z.B. bezogen auf die Erreichbarkeit von Einrichtungen) oder das b{\"u}rgerschaftliche Engagement (z.B. als Potenzial der Unterst{\"u}tzung). Hinzu kommt die finanziell schwierige Situation vieler Kommunen und kultureller Einrichtungen - und zunehmend auch bestimmter Zielgruppen. Diese Ver{\"a}nderungsprozesse gilt es in den Blick zu nehmen, sich darauf einzustellen und ggf. auch - soweit dies m{\"o}glich ist - gegen zu steuern.}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @misc{Schleihagen2012, author = {Schleihagen, Barbara}, title = {Wie interessiere ich Nichtnutzer? Gr{\"u}nde und Ursachen der Nichtnutzung von Bibliotheken und was ich tun kann}, organization = {Deutscher Bibliotheksverband, Stiftung Lesen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12661}, year = {2012}, abstract = {Die Ergebnisse aus einer repr{\"a}sentativen, computergest{\"u}tzten Telefonbefragung erm{\"o}glichen die Entwicklung von Maßnahmen zur (R{\"u}ck-)gewinnung von Nicht(mehr)Nutzern von {\"O}ffentlichen Bibliotheken. Der europ{\"a}ische Vergleich der Nutzerzahlen macht das Ver{\"a}nderungspotential deutlich. Positiv ist die Konstanz der Nutzerzahlen in den letzten 15 Jahre bei 30\% der Bev{\"o}lkerung {\"u}ber 14 Jahre. Die fr{\"u}he Bibliothekssozialisation spielt eine erhebliche Rolle, ob jemand Nutzer bleibt.}, subject = {Umfrage}, language = {de} } @misc{Baessler2011, author = {B{\"a}ßler, Josefine}, title = {Wie k{\"o}nnen Bibliotheken das PR-Instrument Storytelling f{\"u}r ihre PR-Arbeit nutzen? Analyse erfolgreicher Fallbeispiele und Ableitung von Handlungsstrategien auf Bibliotheken.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12217}, year = {2011}, abstract = {Storytelling heißt, Unternehmensgeschichten in PR- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit strategisch zu nutzen. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen setzen Storytelling in ihrer PR-Arbeit ein, um die Kunden emotional zu {\"u}berzeugen und f{\"u}r ihre Produkte und Werte zu begeistern. Da Bibliotheken immer noch mit Image-Problemen k{\"a}mpfen, k{\"o}nnen sie Storytelling f{\"u}r sich nutzen, um mehr Aufmerksamkeit bei Nutzern und Kunden zu gewinnen. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie Storytelling eingesetzt werden kann. Um die PR-Arbeit zu unterst{\"u}tzen werden Handlungsempfehlungen zur Anwendung von Storytelling in Bibliotheken gegeben. Diese basieren sowohl auf Lehr- und Grundlagenliteratur zum Thema Storytelling, bibliothekarischer Literatur und Praxisbeispielen aus Bibliotheken, Fallbeispielen aus deutschen Unternehmen sowie staatlichen Institutionen und Ergebnissen aus zwei Experteninterviews zum Thema.}, subject = {{\"O}ffentlichkeitsarbeit}, language = {de} } @misc{Weyh2022, author = {Weyh, Matthias}, title = {Wir kommen Ihnen entgegen! Fahrbibliotheken pr{\"a}sentieren ihre Fahrzeuge}, series = {Sonstige / Wir kommen Ihnen entgegen! - Fahrbibliotheken pr{\"a}sentieren ihre Fahrzeuge (01.06.2022, 10:00 - 17:00, Außerhalb)}, journal = {Sonstige / Wir kommen Ihnen entgegen! - Fahrbibliotheken pr{\"a}sentieren ihre Fahrzeuge (01.06.2022, 10:00 - 17:00, Außerhalb)}, year = {2022}, abstract = {5 - 6 Bibliotheksfahrzeuge (Zahl abh{\"a}ngig von der Gr{\"o}ße, da der Stellplatz erfahrungsgem{\"a}ß in der Fl{\"a}che begrenzt ist) pr{\"a}sentieren sich traditionell vor dem Eingang des Kongressgeb{\"a}udes: Motivation f{\"u}r Fachkollegen, gegebenenfalls erstmals einen B{\"u}cherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch f{\"u}r Mitarbeiter*innen aus mobilen Bibliotheken. [Anmerkung: Terminierung bitte auf Mittwoch, den 20.3., an diesem Termin sollte es auch die Vortr{\"a}ge zu mobilen Bibliotheken geben, geplante Dauer: 10 - 17 Uhr]}, language = {de} } @misc{Zangl2023, author = {Zangl, Martin}, title = {Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe f{\"u}r Kunst- und Museumsbibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe f{\"u}r Kunst- und Museumsbibliotheken (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe f{\"u}r Kunst- und Museumsbibliotheken (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, year = {2023}, abstract = {Kunst- und Museumsbibliotheken sind oft OPLs oder haben wenige Mitarbeiter:innen. Bei Personalabg{\"a}ngen und Neueinstellungen ist es f{\"u}r diesen Bibliothekstypus umso wichtiger, Methoden und Instrumente zur Sicherung und Weitergabe von Wissen zu kennen. Die Veranstaltung will sich anhand von Umfrage-Ergebnissen mit der gegenw{\"a}rtigen Situation besch{\"a}ftigen und anhand von Best-Practice-Beispielen L{\"o}sungsstrategien aufzeigen.}, language = {de} } @misc{FreybergWolf2024, author = {Freyberg, Linda and Wolf, Sabine}, title = {World Caf{\´e} "Smart Libraries" - Modewort oder sinnvolles Konzept?}, series = {Hands-on Lab/ World Caf{\´e} "Smart Libraries" - Modewort oder sinnvolles Konzept? (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal 3.2 / EG)}, journal = {Hands-on Lab/ World Caf{\´e} "Smart Libraries" - Modewort oder sinnvolles Konzept? (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal 3.2 / EG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187766}, year = {2024}, abstract = {Der Begriff Smart Libraries wird oftmals f{\"u}r Bibliotheken verwendet, die innovativ sind und sich erfolgreich als Institution mit ihren Services in der Informationsgesellschaft positioniert haben. In einem kurzen Input soll zun{\"a}chst eine Definition dieses Konzepts gegeben werden, sowie beispielhaft einige Methoden und Technologien vorgestellt werden, die f{\"u}r die Bibliothek der Zukunft relevant sind. Dabei gehen wir von f{\"u}nf Hauptaspekten aus: » Bibliothek als Ort, » Einsatz von Technologien, » Personal, » Innovation, » Kooperation und Partizipation Im Anschluss sollen in einem Worldcaf{\´e} an f{\"u}nf Tischen in Kleingruppen gemeinsam zu diesen Hauptaspekten einer Smart Library zu diesen Themen diskutiert werden: Physischer Ort: Ist die Bibliothek der Zukunft {\"u}berhaupt noch ein Ort? Wie k{\"o}nnte die Bibliothek ihre R{\"a}umlichkeiten zuk{\"u}nftig weiterentwickeln? Welche Ideen \& Trends sollten weiterverfolgt werden? Technologien: Wie k{\"o}nnen wir Technologietrends gezielt aufsp{\"u}ren? Wie gelingt uns eine schnellere Adaption? Welche Technologien werden bleiben, welche werden zuk{\"u}nftig eine (gr{\"o}ßere) Rolle spielen? Personal Welche Kompetenzen und Talente sind zuk{\"u}nftig relevant? Sind die aktuellen Ausbildungen und Berufsprofile noch zeitgem{\"a}ß? Innovation Wie k{\"o}nnen Bibliotheken innovativer werden? Von wem k{\"o}nnten sie sich inspirieren lassen? Oder sollten sich Bibliotheken besser nur auf ihr Kerngesch{\"a}ft konzentrieren? Kooperation \& Partizipation Hat die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die Einbindung von Nutzenden einen Mehrwert? Welche neuen Kooperationsm{\"o}glichkeiten g{\"a}be es? Wie k{\"o}nnen Nutzende eingebunden werden? Das Ziel des World-Caf{\´e}s ist es, einen umfassenden {\"U}berblick einer Smart Library zu erarbeiten, der m{\"o}glichst viele Aspekte und Perspektiven ber{\"u}cksichtigt und somit eine Aktualisierung des Konzeptes darstellt und den Status Quo wiedergibt. Dabei bieten wir die M{\"o}glichkeit, eines hierarchiefreien Austausches und lassen Raum f{\"u}r Diskussionen.}, language = {de} } @misc{RohrssenSchoenThode2012, author = {Rohrßen, Carolin and Sch{\"o}n, Anne-Marie and Thode, Franziska}, title = {Zwischen Bibliotheksstundenplan, Unterrichtsentwicklung und Recherchekurs - Die Schulbibliotheken Hamburg als zentraler Ort f{\"u}r Kompetenzbildung von Sch{\"u}lern und Sch{\"u}lerinnen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12303}, year = {2012}, abstract = {Zwischen Bibliotheksstundenplan, Unterrichtsentwicklung und Recherchekurs - Schulbibliothekare und Lehrkr{\"a}fte haben in Kooperation mit der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle und dem Hamburger Landesinstitut f{\"u}r Lehrerbildung und Schulentwicklung interaktive Lernumgebungen f{\"u}r das individualisierte und selbstverantwortliche Lernen gestaltet und neue Formen des kompetenzorientierten Unterrichts entwickelt und erprobt. Bedeutsamstes Potenzial aller neun Schulbibliotheken sind die bibliothekarischen Fachkr{\"a}fte. .Durch die enge Verzahnung zwischen Schulbibliothek und Unterricht er{\"o}ffnen sich große Chancen f{\"u}r eine neue und zukunftsorientierte Lernkultur. Welche bibliotheksp{\"a}dagogischen Konzepte und Unterrichtsformen haben die Schulbibliotheken Hamburg in den letzten zwei Jahren entwickelt? Welche Herausforderungen mussten sie dabei {\"u}berwinden und wie sieht der schulbibliothekarische Arbeitsalltag inzwischen aus? Das Team der Schulbibliotheken Hamburg berichtet {\"u}ber die modellhafte Einbindung der Schulbibliothek in die curriculare Lehrplanung und pr{\"a}sentiert praxisnahe Unterrichtskonzepte aus der Primar- und Sekundarstufe. Mehr unter www.schulbibliotheken-hamburg.de.}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{Koelling2005, author = {K{\"o}lling, Silke}, title = {Zwischen Strategie und Improvisation : Ein Erfahrungsbericht aus der Unternehmensbibliothek der Pr{\"u}fungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte, M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1753}, year = {2005}, abstract = {Unternehmensbibliotheken sind in Organisation und Ablauf anders geartet als klassische Fachbibliotheken und oft auch als kleinere Institutsbibliotheken, da sich die inhaltliche Arbeit der Fachmitarbeiter eines Unternehmens sich stark an der Aktualit{\"a}t des wirtschaftlichen und politischen Zeitgeschehens ausrichtet. Somit wird auch von einer Bibliothekarin neben fachlicher Kompetenz viel Flexibilit{\"a}t in Arbeitszeit und -aufwand verlangt. Der - hier in 19 Folien dokumentierte - Vortrag beschreibt den Arbeitsalltag einer One-Person Librarian mit seinen Unterschieden und Konzeptans{\"a}tzen zu seiner Bew{\"a}ltigung.}, subject = {Werkbibliothek}, language = {de} } @misc{Koelling2005, author = {K{\"o}lling, Silke}, title = {Zwischen Strategie und Improvisation : [Pr{\"a}sentation] Ein Erfahrungsbericht aus der Unternehmensbibliothek der Pr{\"u}fungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte, M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1749}, year = {2005}, abstract = {Unternehmensbibliotheken sind in Organisation und Ablauf anders geartet als klassische Fachbibliotheken und oft auch als kleinere Institutsbibliotheken, da sich die inhaltliche Arbeit der Fachmitarbeiter eines Unternehmens sich stark an der Aktualit{\"a}t des wirtschaftlichen und politischen Zeitgeschehens ausrichtet. Somit wird auch von einer Bibliothekarin neben fachlicher Kompetenz viel Flexibilit{\"a}t in Arbeitszeit und -aufwand verlangt. Der - hier in 19 Folien dokumentierte - Vortrag beschreibt den Arbeitsalltag einer One-Person Librarian mit seinen Unterschieden und Konzeptans{\"a}tzen zu seiner Bew{\"a}ltigung.}, subject = {Werkbibliothek}, language = {de} } @misc{KuthElsteNaerger2024, author = {Kuth, Martina and Elste-Naerger, Gesine}, title = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der APBB und AjBD: Neue Aufgaben - knappe Personalressourcen: Strategien und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der APBB und AjBD: Neue Aufgaben - knappe Personalressourcen: Strategien und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der APBB und AjBD: Neue Aufgaben - knappe Personalressourcen: Strategien und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal C.2 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Gemeinsame {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der APBB und AjBD: Neue Aufgaben - knappe Personalressourcen: Strategien und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge aus Mitglieds-Bibliotheken der Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) und der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Beh{\"o}rdenbibliotheken (APBB) Anmeldung f{\"u}r Themenkreis 1 Die gemeinsame Arbeitssitzung der APBB und AjBD thematisiert die Bew{\"a}ltigung von vielf{\"a}ltigen Herausforderungen in Bibliotheken im Kontext knapper personeller Ressourcen. Im Fokus stehen zunehmende Zuweisung von Aufgaben, die bislang weder im Portfolio der Bibliothek waren und/oder keine bibliothekarische Kernkompetenzen i. e. S. erfordern. In Kurzvortr{\"a}gen aus den Mitgliedsbibliotheken beider Arbeitsgemeinschaften werden Erfahrungen, Fragestellungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze aus der Praxis aufgezeigt. Dabei sollen Strategien in Bibliotheken unterschiedlicher Gr{\"o}ßenordnungen und Tr{\"a}gerschaften vorgestellt werden. Die anschließende Diskussion im Plenum richtet sich ebenso wie die Vortr{\"a}ge ausdr{\"u}cklich an bibliothekarische Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) aller Bibliothekstypen. Sie wird von Gesine Elste-Naerger (APBB) und Martina Kuth (AjBD) moderiert. Die VDB-Rechtskommission wird das Thema in Absprache mit APBB und AjBD aus berufsrechtlicher Perspektive in ihrer eigenen Arbeitssitzung aufnehmen, weshalb die Sitzungen mit der Arbeitssitzung der APBB/AjBD beginnend, idealerweise nacheinander an verschiedenen Tagen stattfinden sollten. Wir bitten das Organisationsteam darum, eine zeitliche {\"U}berschneidung zu vermeiden, da die Hauptzielgruppe eine starke {\"U}bereinstimmung aufweist.}, language = {de} } @misc{MaierBove2018, author = {Maier, Susanne and Bove, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Der bibliothekarische Arbeitskreis Politik- und Sozialwissenschaften ist ein Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen aus Berliner und Potsdamer Bibliotheken, die auf politik- und sozialwissenschaftliche F{\"a}cher spezialisiert sind. Seit Januar 2013 werden von den Mitgliedern gemeinsame Treffen an wechselnden Standorten ausgerichtet, die dem fachlichen Austausch {\"u}ber institutionelle Grenzen hinweg dienen. Neben der Ausrichtung einer {\"u}berregionalen Fortbildung im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit der VDB-Kommission f{\"u}r Fachreferatsarbeit standen j{\"u}ngst u.a. folgende Themen im Fokus: Beratungsangebote zum Wissenschaftlichen Publizieren, Open-Access-Zug{\"a}nglichkeit der Datenbanken internationaler Organisationen, alternative Beschaffungsmethoden f{\"u}r wissenschaftliche Literatur und deren Bedeutung f{\"u}r den Bestandsaufbau und die Informationsvermittlung in Bibliotheken. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben.}, language = {de} } @misc{Roesch2012, author = {R{\"o}sch, Hermann}, title = {{\"O}ffentliche Bibliotheken und ihre Umwelt. Funktionen und Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12183}, year = {2012}, abstract = {Das Funktionsspektrum {\"O}ffentlicher Bibliotheken in der demokratischen Informationsgesellschaft ist vielf{\"a}ltig. Es erstreckt sich von der informationellen Grundversorgung {\"u}ber die Vermittlung von Informationskompetenz oder die Bereitstellung von Medien f{\"u}r Unterhaltung und Freizeitgestaltung bis zur Aufgabe als Treffpunkt und Kommunikationsort. Manche Funktionen werden eher implizit wahrgenommen und weder in der strategischen Planung noch in der Außendarstellung gegen{\"u}ber Benutzern und Unterhaltstr{\"a}gern mit der erforderlichen Deutlichkeit ber{\"u}cksichtigt. Der {\"U}berblick {\"u}ber die wichtigsten Funktionen bietet die M{\"o}glichkeit zu pr{\"u}fen, welche Funktionen m{\"o}glicherweise st{\"a}rker oder in anderer Weise als bisher akzentuiert werden k{\"o}nnten. Eine nennenswerte Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Ber{\"u}cksichtigung der bedeutendsten gesellschaftlichen Entwicklungstrends und des daraus resultierenden Leistungsbedarfs.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek ; sozialer Wandel ; soziokultureller Wandel ; Systemtheorie ;}, language = {de} } @misc{Lutter2023, author = {Lutter, Cornelia}, title = {{\"O}ffentliches Arbeitstreffen GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliches Arbeitstreffen GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken (22.05.2022, 14:00 - 17:00, BGR)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ {\"O}ffentliches Arbeitstreffen GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken (22.05.2022, 14:00 - 17:00, BGR)}, year = {2023}, abstract = {Das {\"o}ffentliche Arbeitstreffen des Arbeitskreisese GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken findet in diesmal bereits am Montag, dem 22.05.2023, im Geozentrum Hannover, Bundesanstalt f{\"u}r Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) statt. Treffpunkt ist Stilleweg 2, 30655 Hannover, am Montag, den 22.05.2023 um 14 Uhr statt. Raum F119 Medienraum. Es wird eine F{\"u}hrung durch Bibliothek und Archiv des Geozentrums angeboten. Bitte melden Sie sich vorher bei Cornelia.lutter@emr.rwth-aachen.de oder Bibl.info@bgr.de an.}, language = {de} } @misc{LuchtLucht2024, author = {Lucht, Ines and Lucht, Ines}, title = {​​Fahrbibliotheken - Kindheitsort in Echt}, series = {TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Mobile Lernr{\"a}ume (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Mobile Lernr{\"a}ume (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In diesem Vortrag werden die vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten einer mobilen Bibliothek in Berlin-Mitte beleuchtet. Fahrbibliothek als Ort der Sprachf{\"o}rderung, des sozialen Miteinanders, als ein Raum, der bestimmte Kulturtechniken {\"u}ben l{\"a}sst, sei es das Warten-K{\"o}nnen, das R{\"u}cksichtnehmen, das Einpacken eines Buches, die eigene Adresse kennen und vieles andere mehr. Es werden vielf{\"a}ltige Aspekte der literarischen Zusammenarbeit mit Grundschulen aufgezeigt, die einen bedeutsamen Beitrag zur Lesemotivation leisten k{\"o}nnen. Fahrbibliothek als einer der letzten realen Orte um Kindsein zu leben? Es w{\"a}re gut, wenn alle Kolleg*innen aus den Fahrbibliotheken die Gelegenheit bekommen, die f{\"u}r sie interessanten Vortr{\"a}ge zu h{\"o}ren. Oft wird daf{\"u}r nur eine eint{\"a}gige Dienstreise genehmigt. Das heißt, wir w{\"u}rden uns freuen, wenn alle Vortr{\"a}ge zum Thema Fahrbibliotheken zusammen mit der Fahrzeugpr{\"a}sentation am 05.06.2024 stattfinden k{\"o}nnten.}, language = {de} } @misc{RecklingFreitag2022, author = {Reckling-Freitag, Kathrin}, title = {„Ideenschmieden auf dem Lande" - wie B{\"u}rger*innen und Fahrb{\"u}chereien gemeinsam Konzepte f{\"u}r die Zukunft gestalten}, series = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5)}, journal = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180792}, year = {2022}, abstract = {„Wenn die Fahrb{\"u}cherei in die Gemeinde kommt ist Party!" - In 5 sommerlichen Ideenschmieden in den Pilotgemeinden im l{\"a}ndlichen Schleswig-Holstein konnten B{\"u}rger*innen an den neuen Konzepten f{\"u}r die Fahrb{\"u}cherei der Zukunft mitgestalten. Im Rahmen des Programms „hochdrei - Stadtbibliotheken ver{\"a}ndern" erm{\"o}glichte die Kulturstiftung des Bundes den Schleswig-Holsteinischen Fahrb{\"u}chereien kreative und lebendige Ideenschmieden in den 5 Pilotgemeinden des Projektes „Fahrb{\"u}chereien als Mobile Dritte Orte". Live und in Pr{\"a}senz! Gemeinsam entwickelten und diskutierten B{\"u}rger*innen, Bibliotheksmenschen, Gemeindepolitiker*innen und die Partner des Projektes (B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein, Landesverband der Volkshochschulen SH, MarktTreffs SH, Land Schleswig-Holstein) kreative L{\"o}sungsans{\"a}tze auf die Fragen: Wie kann die Sichtbarkeit der Fahrb{\"u}chereien in den Gemeinden auch außerhalb der Haltezeiten erh{\"o}ht werden? Wie kann die Alltagskultur der Gemeinde mit einem vielf{\"a}ltigen Medien- und Informationsangebot bereichert werden? Und wie kann die Fahrb{\"u}cherei dabei unterst{\"u}tzen, die Ortskerne der l{\"a}ndlichen Gemeinden zu beleben? B{\"u}rger*innen kamen mit konkreten Fragen, Ideen, W{\"u}nschen und sogar ausgearbeiteten Konzepten, um sich an der Neugestaltung der Fahrb{\"u}cherei zu beteiligen. In einer großen anschließenden, gemeinde{\"u}bergreifenden Zukunftswerkstatt mit allen Partner*innen und Beteiligten wurden aus den Ideen konkrete Pl{\"a}ne. Die ersten Umsetzungen der neuen Konzepte konnten bereits ausprobiert und auf ihre Alltagstauglichkeit hin {\"u}berpr{\"u}ft werden. In diesem abwechslungsreichen Werkstattbericht werden sowhl in Film, Bild und Bericht die Ideenschmieden und ihre Konzepte vorgestellt, als auch die Diskussionen, Ergebnisse und Erfahrungen f{\"u}r neue Zukunftskonzepte nachgezeichnet.}, language = {de} } @misc{Weyh2012, author = {Weyh, Matthias}, title = {„Was macht denn der Chip in meinem Buch?" RFID-Verbuchung und ihr Einsatz in Fahrbibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15039}, year = {2012}, abstract = {RFID-Verbuchung und ihr Einsatz in Fahrbibliotheken}, subject = {RFID}, language = {de} }