@misc{Vogel2017, author = {Vogel, Michael}, title = {Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Die Kommission Bestandserhaltung des dbv wird auf ihrer {\"o}ffentlichen Sitzung Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen - im Mittelpunkt steht der Erhalt der Originale unserer schriftlichen {\"U}berlieferung. Dabei werden auch Schwerpunkte aus den Bundesweiten Handlungsempfehlungen "Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland" aufgegriffen.Ein R{\"u}ckblick auf die Fortbildungsveranstaltung "Massenents{\"a}uerung - Praxis f{\"u}r Bibliotheken" im November 2016 in der SLUB Dresden und ein Ausblick auf geplante Angebote der Kommission werden ebenfalls Gegenstand der Sitzung sein.}, language = {de} } @misc{Reifenberg2017, author = {Reifenberg, Bernd}, title = {Schadenserhebung im großen Stil}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, year = {2017}, abstract = {Im Fr{\"u}hjahr 2014 wurde in der Universit{\"a}tsbibliothek Marburg eine umfassende Schadenserhebung in den historischen Best{\"a}nden durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, den Bedarf an Personal, Budget und Zeit zu ermitteln, den die Erhaltung dieses bedeutenden kulturellen Erbes langfristig erfordert. Unter Anleitung von Dr. Helmut Bansa, dem fr{\"u}heren Leiter des Instituts f{\"u}r Buch- und Handschriftenrestaurierung an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfassten Mitarbeiterinnen der Universit{\"a}tsbibliothek Alter, Beschaffenheit und Zustand einer statistisch relevanten Stichprobe von B{\"a}nden aus dem Altbestand. Die von Dr. Bansa schon vor einigen Jahren entwickelte Methode der Schadenserhebung wurde dabei erstmals auf einen so großen und dar{\"u}ber hinaus sehr heterogenen Bestand angewandt und dabei den besonderen Erfordernissen entsprechend modifiziert. Als Grundlage der Untersuchung wurden aus der alten systematischen Aufstellung, die neben dem eigentlichen Altbestand auch Literatur bis in die 1950er Jahre umfasst, vier große Sachgruppen mit insgesamt rund 200.000 Stelleinheiten ausgew{\"a}hlt: LiteraturKunstMusik, Geschichte, Jura und Theologie. Aus diesem Teilbestand wurden 1\% Stichproben detailliert untersucht, wobei nicht nur die Schadenssituation, sondern auch das Alter des Objekts, Format, sowie Art und Material des Einbands erfasst wurden. Die Erhebung erbrachte zum Teil {\"u}berraschende Ausk{\"u}nfte {\"u}ber die Zusammensetzung des untersuchten Bestands, typische Schadensbilder und erforderliche Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung waren die Ergebnisse f{\"u}r die Vorbereitungen auf den in diesem Jahr anstehenden Umzug der Bibliothek in den inzwischen fast bezugsfertigen Neubau.}, language = {de} } @misc{ChristophDuehrkohp2017, author = {Christoph, Andreas and Duehrkohp, Frank}, title = {Alte Karten und ihre virtuelle Revitalisierung - Informationssysteme und Forschungslabore im {\"U}berblick}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, year = {2017}, abstract = {In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Anwendungen zur Anzeige historischer Kartenmaterialien entstanden. Dadurch sind neue Forschungsperspektiven auf die historischen Weltansichten m{\"o}glich: die Rekonstruktion von Sammlungsgeschichten, Provenienzrecherchen, die Analyse von Stilmerkmalen und die Interpretation historischer Herstellungspraktiken und -prozesse liefern wichtige Erkenntnisse {\"u}ber die in Bibliotheken, Archiven und Museen aufbewahrten Geographica und Cartographica.In dem Beitrag soll ein Dienst der Verbundzentrale G{\"o}ttingen des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes in Kooperation mit der Projektgruppe Kartenarchiv Plus (JenaHalle), der Nieders{\"a}chsischen Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen (SUB) und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover (GWLB) vorgestellt werden. Der Dienst fokussiert nicht auf einen bestimmten lokalen Bestand, sondern erm{\"o}glicht - angelehnt an die Funktionalit{\"a}ten der Altkartendatenbank IKAR - eine {\"u}bergreifende Recherche von digitalisiert vorliegenden Kartenbest{\"a}nden.Ausgerichtet auf den Bedarf der bestandshaltenden Einrichtungen und orientiert an den Perspektiven f{\"u}r neue Forschungsprojekte, spannt der Kartendienst ein breites Feld ab. Zudem ist im Kontext aktueller Str{\"o}mungen der Digital Humanities, des Semantic Web oder von Linked Open Data ein neuartiger Zugriff auf das historische Material erforderlich. An die virtuelle Verf{\"u}gbarmachung ist unmittelbar ein forschungsrelevanter Mehrwert angebunden, der Fragen der historischen Reiseforschung ebenso zu begegnen vermag, wie der Initiierung eines Crowd Research Processes (CRP).Die Trias aus:(1) Sammlungsforschung,(2) virtueller Verf{\"u}gbarmachung und(3) Weiter-Entwicklung von Forschungsfragen aus Kunst- und Kulturgeschichte, Technikgeschichte und Raumwissenschaften bis hin zu Aspekten der digitalen Bildverarbeitung verhilft langfristig, historische Kartenbest{\"a}nde anders zu denken.}, language = {de} } @misc{Schreiber2017, author = {Schreiber, Carolin}, title = {Beschreibungsstandards f{\"u}r Prachteinb{\"a}nde - Bericht aus einem DFG-Projekt}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, year = {2017}, abstract = {2014 begann an der Bayerischen Staatsbibliothek ein DFG-Projekt, das Standards der Erschließung und Digitalisierung von Prachteinb{\"a}nden definiert (vgl. https:www.bsb-muenchen.deueber-unsprojekte). Anhand eines Corpus von westlichen Prachteinb{\"a}nden sowie von tibetischen Buchdeckeln wird ein modularer Standard der Beschreibung dieser eigenst{\"a}ndigen Kunstobjekte entwickelt: Prachteinb{\"a}nde nehmen eine Sonderstellung zwischen den textorientierten Sammlungen der Bibliotheken und den objektbezogenen Sammlungen der Museen ein.Das Datenmodell tr{\"a}gt {\"u}ber modulare Ausbaustufen verschiedenen Bed{\"u}rfnissen Rechnung. Auf Stufe 1 ist ein wurde ein Kerndatenset f{\"u}r den Datentausch sowie den Nachweis der Objekte in den Katalogen der Bibliotheken bzw. Collection-Management-Systemen der besitzenden Institutionen (z.B. zur Verwaltung von Digitalisaten) definiert. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Modells f{\"u}r die Tiefenerschließung besonders herausragender Objekte, die als Elemente von Kunstsammlungen u.a. nach kunsthistorischen Kriterien beschrieben werden (Stufe 2). Die Erarbeitung des Standards erfolgt anhand der komplexesten Beispiele des Objekttyps und geht exemplarisch anhand der gew{\"a}hlten Corpora vor. Die aus materialtechnologischen Untersuchungen gewonnen Prim{\"a}rdaten werden in der 3. Stufe erfasst und dokumentiert.Eine besondere Herausforderung stellt die Kompatibilit{\"a}t des zu entwickelnden Standards mit verschiedenen Bezugsgruppen dar. Diese sind sowohl auf der Seite der bestandhaltenden Institutionen (Bibliotheken, Museen, kirchliche Sammlungen), wie auch der wissenschaftlichen Zielgruppe (Kunstgeschichte, Tibetologie, Kodikologie) heterogen. Die Einbindung von Normdaten sowie die Anbindung existierender Nachweissysteme sind aus den genannten Gr{\"u}nden anspruchsvoll. Der vorgeschlagene Vortrag will {\"u}ber die erarbeiteten Projektergebnisse referieren und zur Diskussion mit der Fachcommunity einladen.}, language = {de} } @misc{KubitzaHuhsmann2017, author = {Kubitza, Melanie and Huhsmann, Enke}, title = {Mengenents{\"a}uerung im Deutschen Literaturarchiv Marbach}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, year = {2017}, abstract = {Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann 1998 mit der Evaluation geeigneter Ents{\"a}uerungsverfahren f{\"u}r seine unikalen Archiv- und Bibliotheksbest{\"a}nde. Seit 2013 erfolgt eine kontinuierliche Ents{\"a}uerungsbehandlung der Buchbest{\"a}nde mit dem papersave-Verfahren der Firma Nitrochemie, mit einer j{\"a}hrlichen Ents{\"a}uerungsleistung von insgesamt rund 3,2 t in acht Chargen. Neben den Magazinbest{\"a}nden mit Erstausgaben bis hin zur Sekund{\"a}rliteratur zu den einzelnen Autoren, wurden nun auch erstmals erfolgreich B{\"a}nde aus den Spezialsammlungen des DLA ents{\"a}uert, zu denen auch Autorenbibliotheken geh{\"o}ren. Der Vortrag erl{\"a}utert neben der Zusammenarbeit der Bestandserhaltung mit der Abteilung Bibliothek auch Teilaspekte der Workflows aus restauratorischer Sicht. Dabei steht die intern entwickelte barcodeunterst{\"u}tzte Dokumentation der Maßnahme auf Exemplarsebene im Bibliothekssystem aDISBMS im Fokus. Sie enth{\"a}lt neben den verfahrensrelevanten Daten u. a. Informationen zu den Ausschlusskriterien oder alternativen und erg{\"a}nzenden Maßnahmen der Verpackung, Restaurierung oder Digitalisierung. Das Marbacher ME-Projekt f{\"u}hrt an den Originalen eine Qualit{\"a}tskontrolle bez{\"u}glich aufgetretener Nebenwirkungen am Bibliotheksgut durch und kontrolliert die Langzeitwirkung der Ents{\"a}uerung an original{\"a}hnlichen Referenzb{\"a}nden mit nicht zerst{\"o}rungsfreien Messungen.}, language = {de} } @misc{Juraschko2017, author = {Juraschko, Bernd}, title = {Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30161}, year = {2017}, abstract = {Die Verf{\"u}gungsbefugnis {\"u}ber die in einer Bibliothek befindlichen Medien geh{\"o}rt zu den grundlegenden Voraussetzungen, dass bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden k{\"o}nnen. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der {\"O}ffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte {\"u}ber das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerten Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter f{\"u}r die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiteres Thema ist die Entziehung von Kulturg{\"u}tern in der SBZ bzw. DDR. Aber auch weniger spektakul{\"a}re Ereignisse wie fehlende Unterlagen lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. Dabei werden die auf Grund des Kulturf{\"o}rderalismus in Deutschland h{\"a}ufig sehr unterschiedlichen Entscheidungen zu Fallgruppen zusammengefasst und er{\"o}rtert.}, language = {de} } @misc{Langer2017, author = {Langer, Robert}, title = {Die Stadtbibliothek Bautzen und die Hertie-Sammlung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, year = {2017}, abstract = {{\"U}ber 70 Jahre nach Kriegsende konnte im Zuge des laufenden, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderten Projektes umfangreiches NS-Raubgut im Altbestand der Stadtbibliothek Bautzen identifiziert werden. Die bedeutende B{\"u}chersammlung der j{\"u}dischen Unternehmerfamilie Edith und Georg Tietz - die „Hermann Tietz\&Co. Warenh{\"a}user" (HERTIE) wurden im Zuge der nationalsozialistischen Macht{\"u}bernahme 1933 arisiert und die Inhaber in die Emigration gedr{\"a}ngt - kam nach Beschlagnahme und Versteigerung 1944 {\"u}ber die Reichstauschstelle nach Sachsen und wurde in einem Außendepot in der N{\"a}he von Bautzen eingelagert. Mit Kriegsende verlor sich die Spur der Privatbibliothek und wurde bisher als Troph{\"a}engut der sowjetischen Besatzungsmacht in Russland vermutet. Die genauen Zugangsumst{\"a}nde und der tats{\"a}chliche Umfang der Sammlung sollen in einem neuen Forschungsprojekt untersucht werden. Die Ergebnisse an der Stadtbibliothek Bautzen bezeugen die Notwendigkeit der Provenienzforschung auch an {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Der Vortrag berichtet {\"u}ber Erfahrungen und Herausforderungen der Arbeit, aber auch {\"u}ber den Gewinn, den kommunale Einrichtungen mit einem NS-Raubgutprojekt erzielen k{\"o}nnen. Er richtet sich neben Provenienzforschern insbesondere an Interessierte {\"o}ffentlicher Bibliotheken.}, language = {de} } @misc{CirsoviusRatzlaff2017, author = {Cirsovius-Ratzlaff, Volker}, title = {Suche nach NS-Raubgut an der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, year = {2017}, abstract = {Von Februar 2015 bis Ende Januar 2018 l{\"a}uft mit Unterst{\"u}tzung des Deutschen Zentrum Kulturgutverluste das Projekt NS-Raubgut an der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen. Nachdem bereits von 1991 bis 2008 umfangreiche Recherchen zu geraubten B{\"u}chern in der Bibliothek durchgef{\"u}hrt wurden, wird in diesem Projekt eine systematische {\"U}berpr{\"u}fung und Erfassung aller verd{\"a}chtigen Zug{\"a}nge zwischen 1933 und 1948 durchgef{\"u}hrt. Bisher konnten insgesamt 17.000 verd{\"a}chtige Zug{\"a}nge identifiziert werden. Diese werden zurzeit autoptisch nach Provenienzen {\"u}berpr{\"u}ft und bis zum Herbst 2016 wurden {\"u}ber 1000 verschiedene Provenienzen erfasst. Gleichzeitig beginnt die Provenienzrecherche mit dem Ziel m{\"o}gliches NS-Raubgut zu identifizieren und mit den rechtm{\"a}ßigen Eigent{\"u}mern eine Einigung im Sinne der Washingtoner Erkl{\"a}rung zu erreichen.Der Vortrag bietet einen kurzen Einblick {\"u}ber den derzeitigen Stand des Projektes mit den dazugeh{\"o}rigen Problemen, Fortschritten und Erfolgen.}, language = {de} } @misc{Kesting2017, author = {Kesting, Maria}, title = {Von der Zugangsnummer zum Menschen: Spurensuche in der Arbeitsstelle Provenienzforschung - NS-Raubgut der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30200}, year = {2017}, abstract = {Wie in allen wissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich auch in der SUB Hamburg NS-Raubgut, das auf den unterschiedlichsten Arten seinen Weg in den Bestand gefunden hat. Mindestens 30.000 B{\"a}nde gelangten bis 1945 als Raubgut in die SUB, vermutlich aber viel mehr. Nicht alles wurde bis Kriegsende schon verzeichnet. Es waren B{\"u}cher, die Juden, seltener auch verfolgten Sozialdemokraten geh{\"o}rt hatten. Die B{\"u}cher wurden ihnen im Rahmen ihrer gewaltsamen Verfolgung, ihrer Auswanderung, durch Pl{\"u}nderung oder nach ihrer Deportation geraubt. Anhand von zwei Beispielen soll eine konkrete Provenienzrecherche nachverfolgt werden. Es handelt sich um zwei B{\"u}cher mit einer Widmung an Grete Friedl{\"a}nder bzw. Werner Friedl{\"a}nder. Da die naheliegenden Hamburger Quellen, zu finden im Staatsarchiv, nichts ergeben, wird der Recherchehorizont zum Internationalen Suchdienst ausgedehnt. Eine andere Quelle ist der Reichsanzeiger, dessen Listensammlung zur Erl{\"o}schung der deutschen Staatsb{\"u}rgerschaft ver{\"o}ffentlicht wurde. Warum aber gelangten B{\"u}cher von exilierten bzw. deportierten Juden nach Hamburg? Urs{\"a}chlich ist die Rolle Hamburgs als Fluchtt{\"u}r in die Welt, um einmal das viel zitierte Bild des Tores zur Welt zu bem{\"u}hen! 270.000-300.000 flohen bis 1945 aus Deutschland - Hamburg war ein Knotenpunkt dieser Auswanderungswellen. Das Hab und Gut der Auswanderer aus ganz Deutschland war in sogenannten Lifts verschifft, Holzcontainer, die aufgebrochen und deren Inhalt von den Verwertungsstellen des Reiches verauktioniert wurde. Eine weitere wichtige Quelle sind die Wiedergutmachungs- bzw. R{\"u}ckerstattungsverfahren. Die Akten verraten mehr - nicht nur {\"u}ber die Biografien hinter den Namen, sondern auch {\"u}ber ihre Verfolgungsgeschichte. So entstehen Lebensgeschichten, aus Nummern werden Gesichter.}, language = {de} } @misc{StaeckerHerrmann2017, author = {St{\"a}cker, Thomas and Herrmann, Elisa}, title = {OCR-D: Koordinierte F{\"o}rderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR f{\"u}r historische Dokumente}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30040}, year = {2017}, abstract = {Ein betr{\"a}chtlicher Teil des im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes ist in mehreren, durch die DFG gef{\"o}rderten Kampagnen digitalisiert und in VD16, VD 17 und VD 18 nachgewiesen worden. Die Forschungsbedingungen hat man dadurch erheblich verbessert, doch ist dies nur eine unabdingbare Voraussetzung f{\"u}r den zweiten Schritt: die vollst{\"a}ndige Umwandlung der Images in eine maschinenlesbare Form. Das gesamte schriftliche Kulturerbe durchsuchbar „at your fingertips"? - Das ist nicht nur eine verwegene Vision, sondern angesichts aktueller Entwicklungen im Bereich OCR ein realistisches Szenario, das zugleich einen Quantensprung f{\"u}r alle Forschungsarbeiten in diesem Feld in Aussicht stellt. Doch auch wenn Forschungsentwicklungen diverse Herausforderungen der OCR f{\"u}r historische Drucke gel{\"o}st haben, sind diese Methoden bereits reif f{\"u}r den Praxiseinsatz? Im Spannungsfeld dieser Fragen bewegt sich die von der DFG gef{\"o}rderte „Koordinierte F{\"o}rderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR-Verfahren", kurz OCR-D. Das Projekt versteht sich als Koordinierungsgremium und Netzwerk zugleich, bringt Entwickler, Forscher und Anwender zusammen um aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit den Anforderungen aus der Praxis in einer praktikablen L{\"o}sung zu vereinen. Auf dem Bibliothekartag werden die Ergebnisse der Entwicklungsbedarfsanalyse sowie das darauf aufbauende DFG-F{\"o}rderprogramm f{\"u}r Modulprojekte vorgestellt. Die Ergebnisse aus OCR-D haben weitreichende Ver{\"a}nderungen f{\"u}r Digitalisierungsprojekte. Neben dem Ziel, die Transformation der VD-Titel in maschinenlesbare Form vorzubereiten, werden auch Vorschl{\"a}ge zur Aktualisierung der DFG-Praxisregeln „Digitalisierung" erarbeitet, um im Geiste europ{\"a}ischer und nationaler Agenden die Medienkonversion des gesamten im deutschen Sprachraum erschienenen schriftlichen kulturellen Erbes mittel- bis langfristig zu vollenden.}, language = {de} } @misc{Neuboeck2017, author = {Neub{\"o}ck, Gregor}, title = {M{\"o}glichkeiten zur Tiefenerfassung von Handschriften im Rahmen der „Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich"}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29878}, year = {2017}, abstract = {Die Ober{\"o}sterreichische Landesbibliothek hat schon seit einigen Jahren daran gearbeitet, externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Tiefenerfassung von Handschriften zu erm{\"o}glichen. Seit einem Jahr kann bei Bedarf zu jeder Handschrift eine eigene {\"U}bersichtsseite erstellt werden. Neben den bibliographischen Daten enth{\"a}lt diese Seite ein Literatur- und Beschreibungsfeld. Mit Hilfe des Beschreibungsfeldes k{\"o}nnen neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Handschriften online publiziert werden. Die Bearbeitung des Beschreibungsfeldes wurde an erweiterte Benutzerrechte gekn{\"u}pft, da es sich bei jeder einzelner Handschrift um ausgepr{\"a}gtes Expertenwissen handelt. In einem Logfile werden die einzelnen Bearbeiterinnen und Bearbeiter des Beschreibungsfeldes festgehalten. So kann sich im Laufe der Jahre eine Chronologie der Bearbeiterinnen und Bearbeiter entwickeln. Mit einem anderen Werkzeug k{\"o}nnen Handschriftentexte in zwei verschiedenen Modi erfasst werden. Entweder kann Fließtext in einem WYSIWYG-Editor eingegeben werden oder der Text wird in Zeilen- bzw. Wortkoordinaten erfasst. Dieser Text steht nach erfolgter Eingabe auch der Volltextsuche zur Verf{\"u}gung und erh{\"o}ht dadurch die Auffindbarkeit einer Handschrift enorm. Zur Erfassung von Buchillustrationen steht ein Annotationstool zur Verf{\"u}gung. Mit dessen Hilfe k{\"o}nnen Buchmalereien kenntlich gemacht werden. Eine inhaltliche Beschreibung erfolgt danach {\"u}ber verschiedene optionale Felder.}, language = {de} } @misc{Hoffrath2017, author = {Hoffrath, Christiane}, title = {"To be a fair and just solution" - die Restitution der Richter-Bibliothek}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30212}, year = {2017}, abstract = {Was jahrelang unm{\"o}glich schien, konnte schließlich doch noch realisiert werden: die Restitution der in der USB K{\"o}ln befindlichen B{\"u}cher von Elise und Helene Richter. 1941 kaufte die USB K{\"o}ln Teile der Privatbibliothek der Wiener Philologin Prof. Dr. Elise Richter (1865-1942) und ihrer Schwester Helene Richter (1861-1942). Der Erl{\"o}s sollte dazu beitragen, das {\"U}berleben der betagten j{\"u}dischen Damen zu sichern. Dies gelang nicht mehr, denn 1942 wurden sie in das KZ Theresienstadt deportiert, wo sie starben. Der Kaufpreis wurde nie bezahlt. Lange Zeit waren alle Bem{\"u}hungen gescheitert, die Erben der bekannten Wissenschaftlerinnen ausfindig zu machen. Erst Dank der professionellen Unterst{\"u}tzung durch den Historiker Dr. Max Bloch gelang es, Kontakt zu den in England lebenden Verwandten der Schwestern aufzunehmen. Von den Erben wurde die Restitution als "to be a fair and just solution relating to the matter of the Nazi confiscation of their library" beurteilt. Bedeutsam ist: Der Restitution des K{\"o}lner Anteils aus dem Richter-Besitz, dessen weitere Teile in verschiedenen Institutionen in Deutschland und {\"O}sterreich vorhanden sind, sind bislang keine weiteren gefolgt.}, language = {de} } @misc{Nuechter2017, author = {N{\"u}chter, Maria}, title = {NS-Provenienzforschung an der W{\"u}rttembergischen Landesbibliothek Stuttgart}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Provenienzforschung, Raubgut, Restitution ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie C )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30229}, year = {2017}, abstract = {Im Projekt „Suche nach NS-Raubgut in den nach 1944 antiquarisch wiederbeschafften Best{\"a}nden der W{\"u}rttembergischen Landesbibliothek" werden seit Juni 2016 Teile der Best{\"a}nde nach NS-Raubgut untersucht. Das Projekt wird zu gleichen Teilen durch die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste und vom Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg gef{\"o}rdert. Das Geb{\"a}ude der Bibliothek wurde 1944 bei einem Luftangriff weitgehend zerst{\"o}rt, darunter insbesondere auch die Best{\"a}nde, die seit 1933 ins Haus gekommen waren. Im Fokus stehen daher die nach dem Krieg antiquarisch wiederbeschafften Best{\"a}nde, also so genanntes „Raubgut aus zweiter Hand". Die B{\"u}cher werden systematisch nach Besitzmerkmalen wie Exlibris, handschriftliche Eintragungen oder Stempeln durchsucht. Die gefundenen Merkmale werden in einer hauseigenen Datenbank verzeichnet. Ein Datensatz umfasst dabei sowohl Angaben zum Buch als auch Angaben zu dem Besitzmerkmal. Hinzu kommen Scans der entsprechenden Merkmale. Provenienzmerkmale, die den Verdacht auf NS-Raubgut nahelegen, werden im ProvenienzWiki des GBV verzeichnet, um so die Funde {\"o}ffentlich zu machen und den Austausch mit anderen ProvenienzforscherInnen zu erleichtern. Die folgenden Beispiele von Verdachtsf{\"a}llen in der W{\"u}rttembergischen Landesbibliothek sollen einen Einblick in die Vielfalt der gefundenen Provenienzmerkmale liefern. Besonders h{\"a}ufig wurde der Stempel der NSDAP-Organisation „Hohe Schule" gefunden. Es handelt sich dabei um die Außenstelle in Stuttgart, die sich noch Vorbereitung befand. Nach bisherigen Kenntnissen ist davon auszugehen, dass das Institut der „Hohen Schule" beim Aufbau seiner Sammlung auch von NS-Raubgut profitiert hat. Weitere Verdachtsf{\"a}lle: j{\"u}dische Sammler und Antiquare, Freimaurer-Logen, Widerstandsk{\"a}mpferinnen. Der Vortrag soll die Vorgehensweise und erste Ergebnisse der Provenienzforschung an der W{\"u}rttembergischen Landesbibliothek darstellen.}, language = {de} } @misc{Bauer2017, author = {Bauer, Hans}, title = {Mit der Karte zur Sammlung. Digitale Karten als Knoten f{\"u}r Informationsressourcen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30233}, year = {2017}, abstract = {Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Bibliotheksbest{\"a}nden er{\"o}ffnen sich gerade auch f{\"u}r Kartensammlungen neue M{\"o}glichkeiten zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit. Die digitale Repr{\"a}sentation wird insbesondere durch die Anpassung von zoomf{\"a}higen Viewern dem visuellen Charakter des Mediums gerecht. Durch Integration geographischer Informationen zu den Best{\"a}nden lassen sich in der Visualit{\"a}t Schwierigkeiten beim Kartenretrieval, die durch selten ausreichende Verbalerschließung oder durch fehlende mathematische Daten bedingt waren, umgehen. Exemplarisch sei auf die Projekte Virtuelles Kartenforum 2.0 und der ULB Darmstadt verwiesen, die digitalisierte Karten georeferenziert und {\"u}ber eine geographische Bereichssuche termunabh{\"a}ngig verf{\"u}gbar gemacht haben. Auch das Projekt GeoPortOst hat diesen Weg beschritten und mehr als 900 „versteckte" Karten, die unselbst{\"a}ndig in Publikationen abgedruckt wurden, georeferenziert und {\"u}ber ein geobasiertes Interface zug{\"a}nglich gemacht. Im Unterschied zu den oben genannten Sammlungen enth{\"a}lt GeoPortOst jedoch in erster Linie thematische Karten, die (a) stark kontextabh{\"a}ngig sind und (b) neben geographischen Informationen weitere Informationslayer abbilden. GeoPortOst verkn{\"u}pft daher die geographischen (Koordinaten) sowohl mit semantischen Informationen (in Form von Normdaten aus der Sacherschließung) als auch Kontextverweisen (URNs zu den Quellwerken Annotationen) und ‚l{\"a}dt' die digitalen Karten zu strukturierten Informationsobjekten ‚auf'. Bisher werden die so generierten Informationsobjekte nur außerhalb bibliothekarischer Nachweisinstrumente in einem Portal umfassend repr{\"a}sentiert. Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie die Karten mit all ihren Schichten (geographisch, inhaltlich, kontextuell) ihren Weg zur{\"u}ck in den Katalog finden k{\"o}nnen. Ist es sinnvoll, mit Ableitungen und gesondert gespeicherten Annotaten zu arbeiten? Oder sind Commons-Infrastrukturen, z.B. aus dem Wikimedia-Kosmos, besser geeignet?}, language = {de} } @misc{Wehry2017, author = {Wehry, Matthias}, title = {Virtuelle Rekonstruktion der Leibniz-Fragmente und Massendigitialisierung von Flachware - Projektvorstellung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, year = {2017}, abstract = {Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergest{\"u}tzten Assistenzsystems zur Rekonstruktion von Text- und Blattzusammenh{\"a}ngen im Leibniz-Nachlass. Diese dient zur chronologischen und inhaltlichen Erschließung der Handschriften aus dem Leibniz-Nachlass im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und unterst{\"u}tzt dadurch auch den Fortgang der historisch-kritischen Gesamtausgabe der S{\"a}mtlichen Schriften und Briefe von Leibniz. Der Nachlass von Leibniz ist mit etwa 100.000 Blatt sehr umfangreich und betr{\"a}chtliche Teile sind auf Blattfragmenten, losen Zetteln und zerschnittenen Papieren {\"u}berliefert. Daher wird die Zugeh{\"o}rigkeit von Blattfragmenten zu einem gemeinsamen Texttr{\"a}ger in der Regel nur zuf{\"a}llig oder mit hohem Rechercheaufwand ermittelt. Im Erfolgsfall lassen sich aber daraus wertvolle R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Entstehungsgeschichte der Texte ableiten. Bei der Bearbeitung der mathematischen Handschriften aus der Zeit des Parisaufenthalts 1672-1676 von Leibniz haben manuelle Rekonstruktionen wertvolle Hinweise geliefert. Eine systematische Rekonstruktion großer Best{\"a}nde erfordert den Einsatz eines automatisierten Systems, wie es vom Fraunhofer IPK mit der MusterFabrik Berlin in den vergangenen Jahren mit neuartigen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsmethoden entwickelt und zur virtuellen Rekonstruktion von besch{\"a}digten oder zerst{\"o}rten Dokumenten erfolgreich umgesetzt wurde. Solche Ans{\"a}tze erscheinen besonders vielversprechend f{\"u}r die weitere Erschließung der Mathematica, daher wurde dieser Teil des Nachlasses (LH XXXV) f{\"u}r ein Pilotprojekt ausgew{\"a}hlt. Im Rahmen des Projektes werden die Handschriftenbest{\"a}nde von LH XXXV (7200 Bl.) komplett mit einen eigens hierf{\"u}r entwickelten Massendigitalisierungsscanner f{\"u}r Flachware eingescannt und ebenso wie die Rekonstruktionsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich gemacht. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung (Heidelberg) gef{\"o}rdert.}, language = {de} } @misc{Hotea2017, author = {Hotea, Meda Diana}, title = {Map on App: digitalisierte Karten mobil nutzen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, year = {2017}, abstract = {Seit dem Jahr 2013 werden in der ETH-Bibliothek historische Karten kontinuierlich digitalisiert und auf der Plattform f{\"u}r e-rara.ch online zur Verf{\"u}gung gestellt (ca. 2.000 Einzelkarten). Der im wissenschaftlichen Kontext immer deutlicher formulierte Anspruch auf einen nutzerfreundlichen Zugang zu diesen Daten sowie die hierzu parallele, ausserordentlich hohe Verbreitung mobiler Endger{\"a}te (Smartphones, Tablets) wird durch die heute g{\"a}ngigen Pr{\"a}sentationsplattformen - insbesondere f{\"u}r digitalisierte Kartenmaterialien - nur noch zum Teil erf{\"u}llt, so dass andere L{\"o}sungen gefunden werden m{\"u}ssen. Ziel des Projektes "Map on App" ist es, qualitativ hochwertige Scans von Kartenmaterialien der ETH-Bibliothek auf ganz unterschiedlichen Ger{\"a}ten bis hin zu Tablets und Smartphones recherchierbar zu machen. Dies soll im aktuellen Projekt m{\"o}glichst ressourceneffizient und zeitnah {\"u}ber bereits bestehende L{\"o}sungen erfolgen. Im Rahmen des Projektes werden die auf e-rara.ch verf{\"u}gbaren, digitalisierten Karten samt Metadaten im TIFF-Format auf ein separates Hosting kopiert (IIIF-Hosting durch die Fa. Klokan Technologies). Dieses unterst{\"u}tzt IIIF und bereitet die Bilddaten automatisch f{\"u}r die Verwendung auf oldmapsonline.org und der zugeh{\"o}rigen App „Old Maps" auf. {\"U}ber das Softwaretool Georeferencer werden die Digitalisate dar{\"u}ber hinaus mit r{\"a}umlichen Metadaten angereichert. Weitere Ziele des Projektes Map on App sind somit: - Schaffung der Voraussetzungen zur Georeferenzierung der digitalisierten Karten zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung in GIS-Programmen - St{\"a}rkere Wahrnehmung der hochwertigen Scans der Digitalisierungsplattform E-rara.ch f{\"u}r eine breiter interessierte {\"O}ffentlichkeit {\"u}ber die Plattform oldmapsonline.org - Sicherstellung des Wissenstransfers hinsichtlich zuk{\"u}nftiger Applikationen im Kontext Digital HumanitiesDer Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung des Projektes "Map on App" und skizziert die weitere Entwicklung.}, language = {de} } @misc{Braun2017, author = {Braun, Hellmut}, title = {Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern - Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30278}, year = {2017}, abstract = {In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als vierzig historische Kirchenbibliotheken, die sich entweder noch in den Kirchen bzw. in anderen R{\"a}umen der besitzenden Gemeinden resp. Propsteien befinden oder als Deposita von kirchlichen oder staatlichen Institutionen aufbewahrt werden. Die historischen Best{\"a}nde stellen nicht nur eine umfangreiche Quellenbasis f{\"u}r die Kirchen- und Landesgeschichte dar, sondern sind zugleich bedeutende Speicher des kulturellen Erbes; außerdem wirken sie oft identit{\"a}tsstiftend in ihren Gemeinden. Ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und der Universit{\"a}tsbibliothek Rostock, „Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern - Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung", nimmt sich seit Mai 2016 dieses Schatzes an. Gef{\"o}rdert wird es hierbei f{\"u}r 21 Monate von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. F{\"u}nf ProjektmitarbeiterInnen aus dem bibliothekarischen, restauratorischen, theologischen und historisch-philologischen Feld erarbeiten auf Bestandsebene f{\"u}r jede Sammlung eine sowohl bibliothekarisch-erschließende als auch konservatorische Beschreibung. Die Bestandsdokumentationen erm{\"o}glichen es u.a., Modellprojekte hinsichtlich zuk{\"u}nftiger Erschließungs-, Erhaltungs- und Nutzungsszenarien zu entwickeln und zu initiieren; des Weiteren k{\"o}nnen so die Sammlungsverantwortlichen individuell beraten werden. Es sollen zum einen der Gegenstand - die Kirchenbibliotheken mit historischen Buchbest{\"a}nden in Mecklenburg-Vorpommern - sowie das Projekt konzeptionsseitig vorgestellt werden; zum anderen werden konkrete Erfahrungen aus der Projektarbeit sowie erste Zwischenergebnisse pr{\"a}sentiert: Der Vortrag bietet somit auch einen Einblick in die spezifischen Netzwerke aus Nutzungsverantwortlichen, Gemeindemitgliedern und F{\"o}rdervereinen, externen Nutzern und weiteren Institutionen, die sich mit kirchlichen historischen Buchbest{\"a}nden Mecklenburg-Vorpommerns besch{\"a}ftigen.}, language = {de} } @misc{EigenbrodtZepf2017, author = {Eigenbrodt, Olaf and Zepf, Robert}, title = {Speicherverbund Nord: Das verteilte Speicherkonzept norddeutscher Bibliotheken}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E)}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30297}, year = {2017}, abstract = {{\"A}ltere Jahrg{\"a}nge von Fachzeitschriften, fortlaufenden Sammelwerken und Bibliografien bilden große Anteile der selten genutzten wissenschaftlichen Literatur, die mit erheblichem Aufwand in sehr vielen Bibliotheken verwahrt wird. Bei Aussonderungsentscheidungen kann die relativ fl{\"a}chendeckende Verbreitung aber zu einer tr{\"u}gerischen Sicherheit hinsichtlich der langfristigen Verf{\"u}gbarkeit der Best{\"a}nde f{\"u}hren. Archivierungsvereinbarungen sind das Mittel der Wahl, um Bibliotheken in die Lage zu versetzen, einerseits gesicherte Best- oder Letztexemplare sachgerecht zu bewahren und andererseits begr{\"u}ndete Aussonderungsentscheidungen zu treffen. Im Ausland, z.B. in {\"O}sterreich und Großbritannien werden hier inzwischen kooperative Wege mit entsprechenden Rahmenvereinbarungen gegangen, die in der Balance von Bestandserhaltung und wirtschaftlichem Magazinbetrieb sehr erfolgversprechend sind. Der Vortrag stellt das Projekt Speicherverbund Nord als regionalen Ansatz einer kooperativen Speicherl{\"o}sung vor. Regionalit{\"a}t bietet einerseits den Vorteil der Redundanz und garantiert andererseits die Umsetzbarkeit verbindlicher Absprachen im f{\"o}deralen System. Die SUB Hamburg, die SuUB Bremen, die UB Kiel, die UB Rostock und das MIZ der Leuphana-Universit{\"a}t L{\"u}neburg ermitteln derzeit in einem Proof of Concept, unter welchen rechtlichen, technischen und bibliotheksfachlichen Voraussetzungen eine verbindliche verteilte Archivierungsvereinbarung, zun{\"a}chst f{\"u}r wissenschaftliche Zeitschriften, umsetzbar ist. Zus{\"a}tzlich wurden die Datenformate zur Dokumentation archivierungsrelevanter Informationen in den Katalogen auf nationaler Ebene abgeglichen, um einen Vorschlag zur Vereinheitlichung zu machen. Damit w{\"a}re eine der notwendigen Grundlagen f{\"u}r die landesweite Vernetzung und Kooperation der regionalen Projekte geschaffen.}, language = {de} } @misc{Jilek2017, author = {Jilek, Katrin}, title = {Nachl{\"a}sse digital: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der {\"O}sterreichischen Nationalbibliothek}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, year = {2017}, abstract = {Nachl{\"a}sse r{\"u}cken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus. Umso wichtiger ist insbesondere f{\"u}r Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachl{\"a}ssen eine m{\"o}glichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu erm{\"o}glichen.Bei der digitalen Erschließung und Bereitstellung ihrer großen Nachlass- und Autografensammlung verfolgt die {\"O}NB zwei Strategien:Zum einen werden alle Autografen- und Nachlassbest{\"a}nde in Aleph nach den Vorgaben der RNA (Regeln f{\"u}r die Erschließung von Nachl{\"a}ssen und Autografen) katalogisiert und online {\"u}ber unsere Kataloge zug{\"a}nglich gemacht. Dies gilt auch f{\"u}r unsere Altbest{\"a}nde, die in der Vergangenheit in verschiedenen Retrokatalogisierungsprojekten vollst{\"a}ndig in die Datenbank eingearbeitet wurden. Neben dieser vollst{\"a}ndigen Bestandserschließung stellt die {\"O}sterreichische Nationalbibliothek Teile ihrer Nachlassmaterialien auch durch Digitalisierung weltweit kostenlos zur Verf{\"u}gung. Diese katalogisierten und digitalisierten Best{\"a}nde sind die Grundlage f{\"u}r eine Vielzahl von nationalen und auch internationalen Projekten, sei es um gelehrte Korrespondenznetzwerke nachzuzeichnen, (Brief-)Editionen zu erstellen oder die eigene Bestandgeschichte genauer zu untersuchen. Zur Illustration allgemeiner Fragen und M{\"o}glichkeiten der Erschließung und Zug{\"a}nglichmachung von Nachl{\"a}ssen soll das Erschließungs- und Digitalisierungsverfahren der {\"O}NB in diesem Vortrag genauer erl{\"a}utert und abschließend einige daraus resultierende Projekte im Bereich der Nachl{\"a}sse exemplarisch vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3250, title = {Von B{\"u}cherf{\"a}ssern und Zentnerhaufen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32503}, year = {2017}, abstract = {Die {\"A}ra Joseph II. hat die {\"o}sterreichische Bibliothekslandschaft nachhaltig gepr{\"a}gt. W{\"a}hrend seiner Regierungszeit wurden in der Habsburgermonarchie {\"u}ber 700 Kl{\"o}ster aufgehoben. Im Zuge dessen wurden auch die Klosterbibliotheken zerschlagen und ihre Best{\"a}nde zerstreut. Viele B{\"u}cher wurde verkauft oder versteigert, manche zerst{\"o}rt. Ein wesentlicher Teil ging an die lokalen wissenschaftlichen Einrichtungen. In der Steiermark profitierte davon die (heutige) Universit{\"a}tsbibliothek Graz, deren Handschriftensammlung sich beispielsweise zu einem großen Teil aus den Best{\"a}nden der ehemaligen Klosterbibliotheken zusammensetzt. Obwohl die josephinischen Klosteraufhebungen f{\"u}r viele {\"o}sterreichische Bibliotheken eine Z{\"a}sur darstellen sind sie bibliotheksgeschichtlich kaum erforscht. So ist f{\"u}r das Gebiet der heutigen Steiermark noch nicht einmal zweifelsfrei gekl{\"a}rt, welche Bibliotheken Ende des 18. Jahrhunderts {\"u}berhaupt zerschlagen wurden, geschweige denn, was mit ihren Best{\"a}nden passiert ist. Auf Quellenmangel l{\"a}sst sich dieses Forschungsdesiderat nicht zur{\"u}ckf{\"u}hren. Viele der Unterlagen der Klosteraufhebungskommissionen sind erhalten, ebenso wie vereinzelte Bibliothekskataloge oder {\"U}bernahmeprotokolle. F{\"u}r die Best{\"a}nde der inner{\"o}sterreichischen Kl{\"o}ster steht zus{\"a}tzliche eine in {\"O}sterreich einzigartige Quelle zur Verf{\"u}gung: der Revisionsbericht Joseph J{\"u}stels. Der Professor f{\"u}r Moraltheologie wurde gut 10 Jahre nach den ersten Klosteraufhebungen mit der Revision der Grazer Bibliothek beauftragt. Sein Bericht gibt ebenso Aufschluss {\"u}ber die Bibliotheksorganisation Ende des 18. Jahrhunderts, wie {\"u}ber den Prozess der Einverleibung der Klosterbibliotheken in die lokalen wissenschaftlichen Einrichtungen und liefert beispiellose zeitgen{\"o}ssische Einblicke in diesen Schl{\"u}sselmoment der Bestandsgeschichte der Universit{\"a}tsbibliothek Graz.}, language = {de} }