@misc{Ceynowa2023, author = {Ceynowa, Klaus}, title = {New Work in der Praxis: Mobiles Arbeiten als Regelarbeitsform der Bayerischen Staatsbibliothek}, series = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ New Work in Bibliotheken (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, journal = {TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ New Work in Bibliotheken (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))}, year = {2023}, abstract = {Mit dem Abklingen der Corona-Pandemie ist es auch mit „100 Prozent Homeoffice" vorbei. Umso dr{\"a}ngender stellt sich nun die Frage, wie in Bibliotheken die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten ist: Will man zur{\"u}ck zur Pr{\"a}senzarbeit, sucht man mit Mischmodellen aus Telearbeit und Vor-Ort-Arbeit einen Mittelweg oder l{\"o}st man sich grunds{\"a}tzlich vom Konzept des Arbeitens an vorgegebenen Orten, seien diese die „Dienststelle" oder der Bildschirmarbeitsplatz „zu Hause"? Die Bayerische Staatsbibliothek hat sich - in der {\"U}berzeugung, dass dies der allein zukunftsf{\"a}hige Weg ist - f{\"u}r letzteres entschieden und seit Februar 2023 das Mobile Arbeiten als Regelarbeitsform etabliert. Angesichts eines Personalk{\"o}rpers von knapp 900 Besch{\"a}ftigten und einer großen Vielfalt an T{\"a}tigkeitsprofilen, die Mobiles Arbeiten in mehr oder weniger großem Umfang zulassen, stellt diese Entscheidung vor vielf{\"a}ltige Herausforderungen: Wie l{\"a}ßt sich der soziale Zusammenhalt in der hybriden Arbeitswelt der Bibliothek wahren? Wie ist die Dienstvereinbarung zum Mobilen Arbeiten zu gestalten und zu konsentieren? Welche Belastungen und Organisationserfordernisse kommen insbesondere auf das mittlere Management zu? Deutlich wird: Im Kern geht es beim „Neuen Arbeiten" darum, Kontrollverluste auszuhalten und darauf zu vertrauen, dass die Menschen im Betrieb ihre Arbeit gut selbst regeln k{\"o}nnen. Der Vortrag stellt Motivation, Umsetzung und Konsequenzen dieser Entscheidung dar, die einen radikalen Umbruch in der internen Kultur einer der gr{\"o}ssten Ged{\"a}chtnisinstitutionen Europas bedeutet, und m{\"o}chte Mut machen, konsequent und pragmatisch in die Welt des „New Work" aufzubrechen.}, language = {de} }