@misc{KaperGoeringDitscheidetal.2020, author = {Kaper, Christina and G{\"o}ring, Eva and Ditscheid, Janine and Schulte, Brigitta}, title = {"Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand" - Ein Pilotprojekt zur Lese- und Sprachf{\"o}rderung}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Lesef{\"o}rderung (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Lesef{\"o}rderung (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)}, year = {2020}, abstract = {Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Medienbildung sind zentrale Themen in der Elementarbildung. Denn die entscheidenden Weichen zur Entwicklung von Sprach- und Medienkompetenz werden bereits in den ersten Lebensjahren gestellt. Eine gute Anleitung und Begleitung der Mediennutzung f{\"u}hrt zu einer reflektierten und bewussten Anwendung. Gleichzeitig kann Sprachbildung mediengest{\"u}tzt stattfinden, indem Sprachanl{\"a}sse geschaffen und die multimedialen Optionen ausgesch{\"o}pft werden. Von 2018 bis 2020 hat die Fachstelle f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken NRW mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) das Pilotprojekt "Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand" durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, durch die Zusammenarbeit von {\"O}ffentlichen Bibliotheken mit den {\"o}rtlichen Kindertagesst{\"a}tten und den Kommunalen Integrationszentren die Sprach- und Medienbildung von Kindern im Kindergartenalter systematisch zu f{\"o}rdern. Sechs lokale B{\"u}ndnisse haben in einem Zeitraum von zwei Jahren gemeinsam Veranstaltungsmodule zur F{\"o}rderung der Sprach- und Medienbildung entwickelt und erprobt. Hierbei wurden sie fachlich von Medienp{\"a}dagogen sowie im Hinblick auf die Kooperation der drei unterschiedlichen Akteure von einem systemischen Coach unterst{\"u}tzt. Die Ergebnisse wurden auf Grundlage einer Projektevaluation durch die Universit{\"a}t Paderborn von Prof. Dr. Timm Albers und seinem Team in einem Bericht verschriftlicht. Im Rahmen des Vortrags werden die Projektergebnisse durch eine Kollegin aus einer beteiligten Bibliothek vorgestellt. Der systemische Coach Frau Janine Ditscheid gibt einen kurzen Einblick {\"u}ber Besonderheiten der Kooperationsarbeit von drei unterschiedlichen Institutionen. Die Moderation und die Projekteinordnung nimmt die Fachstelle vor. Alle drei Parteien stehen im Anschluss f{\"u}r Fragen zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} } @misc{DitscheidSchulteKaperetal.2021, author = {Ditscheid, Janine and Schulte, Brigitta and Kaper, C. and G{\"o}ring, E.}, title = {Bibliothek und KiTa Hand in Hand: (Mehr-) Sprachliche Bildung und Medienkompetenz gemeinsam f{\"o}rdern}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprach- und Medienf{\"o}rderung mit Kindern(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprach- und Medienf{\"o}rderung mit Kindern(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176023}, year = {2021}, abstract = {Von 2018 bis 2020 hat die Fachstelle f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken NRW mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW (LaKI) in sechs Kommunen das Pilotprojekt „Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand" durchgef{\"u}hrt. Ziel des Pilotprojekts war es, in den beteiligten Kommunen durch Zusammenarbeit {\"O}ffentlicher Bibliotheken mit Kindertagesst{\"a}tten und Kommunalen Integrationszentren die Sprach- und Medienkompetenz von Kindergartenkindern systematisch zu f{\"o}rdern. Die vor Ort gebildeten „B{\"u}ndnisse" mit 55 Projekteilnehmer*innen entwickelten mit Unterst{\"u}tzung von zwei Medienp{\"a}dagogen und einer systemischen Coachin gemeinsame Ziele, erprobten Methoden zur F{\"o}rderung der Sprachbildung und loteten Kooperationsm{\"o}glichkeiten aus. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert wurde die gemeinsame Arbeit durch die Universit{\"a}t Paderborn. Im Rahmen des Vortrags berichtet Bibliothekarin Brigitta Schulte aus der „Sprachschatz"-B{\"u}cherei Plettenberg vom Entstehen und „Wachsen" der Kooperation in den zwei Projektjahren sowie den entwickelten medienp{\"a}dagogischen und sprachbildenen Angeboten f{\"u}r Kitakinder. Die systemische Coachin Janine Ditscheid gibt Einblicke in die Kooperationsarbeit der weiteren Sprachschatz-B{\"u}ndnisse mit Schwerpunkt auf Erfolgsfaktoren f{\"u}r eine gute Kooperation. Kurz vorgestellt werden außerdem die von den B{\"u}ndnissen unter Ber{\"u}cksichtigung der Vielfalt und Mehrsprachigkeit entwickelten medienp{\"a}dagogischen Angebote in Form von 20 Impulskarten. Die Moderation obliegt der Fachstelle f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken NRW. Alle drei Parteien stehen im Anschluss f{\"u}r Fragen zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} }