@misc{Krafl2022, author = {Krafl, Martin}, title = {Bibliotheken als integraler Bestandteil des literarischen Lebens}, series = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Texte - Erz{\"a}hlen und lesen (01.06.2022, 16:30 - 18:00, M5 (Messehaus))}, journal = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Texte - Erz{\"a}hlen und lesen (01.06.2022, 16:30 - 18:00, M5 (Messehaus))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180723}, year = {2022}, abstract = {Bibliotheken sind ein Bestandteil des literarischen Lebens. Dies ist in ihren DNA verankert, aber es ist keine Selbstverst{\"a}ndlichkeit. Was versuchen tschechische Bibliotheken zu unternehmen, um die Entwicklung des Lesens und des kritischen Denkens zu f{\"o}rdern, wie nutzen Bibliotheken die Literatur, um ihre kommunalen Aufgaben zu unterst{\"u}tzen, wie waren sie w{\"a}hrend der Pandemie aktiv, als die Buchhandlungen geschlossen wurden und den Verlagen das Einkommen wegbrach, und wie k{\"o}nnen sie Teil der Kulturpolitik des Staates sein? Diese und andere Aspekte proaktiver Bibliotheksarbeit im literarischen Leben stehen im Mittelpunkt des Vortrags, der sich auf die Pr{\"a}sentation von Beispielen erfolgreicher Projekte konzentriert. Ein konkretes Beispiel ist das Tschechische Literaturzentrum, von der M{\"a}hrischen Landesbibliothek Br{\"u}nn im Auftrag des Kulturministeriums der Tschechischen Republik 2017 errichtet. Dessen Ziel ist eine methodische und systematische weltweite Verbreitung der Buchkultur, sowie der tschechischen Literatur, ihrer Autor*innen und {\"U}bersetzer*innen. Der Vortrag erkl{\"a}rt auf welche Weise und an welchen Orten dies umgesetzt wird und welche Rolle dabei Buchmessen spielen. Außerdem wird erkl{\"a}rt, was der erfolgreiche „AHOJ"-Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse 2019 f{\"u}r Tschechien gebracht hat.}, language = {de} }