@misc{RecklingFreitag2019, author = {Reckling-Freitag, Kathrin}, title = {Die FakeHunter - Planspiel der B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat}, organization = {B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165186}, year = {2019}, abstract = {Die FakeHunter - Planspiel der B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat}, language = {de} } @misc{RecklingFreitag2019, author = {Reckling-Freitag, Kathrin}, title = {Die FakeHunter - Planspiel der B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein zur Vermittlung von Internetkompetenz und Medienkritik f{\"u}r 7./ 8. Klassen}, series = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019,09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019,09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161712}, year = {2019}, abstract = {Unter dem Titel "Die FakeHunter" hat die B{\"u}chereizentrale Schleswig-Holstein ein Planspiel f{\"u}r Sch{\"u}lerInnen ab der 7./8. Klasse entwickelt. Im Blended Learning-Format verbindet das Planspiel Pr{\"a}senzveranstaltungen in der Bibliothek mit einer Online-Phase, in der die Jugendlichen selbst aktiv werden. Das Thema FakeNews ist nach wie vor ein großer Faktor der Verunsicherung. Jugendliche haben oftmals kein Problembewusstsein f{\"u}r die Wirkungen von Falschmeldungen. Und sie wissen nicht, wie sie Nachrichten und Meldungen {\"u}berpr{\"u}fen und damit als Falschmeldungen entlarven k{\"o}nnen. In dem Planspiel Die FakeHunter sollen die Jugendlichen detektivisch t{\"a}tig werden und lernen, mit Hilfe von Fake-Pr{\"u}fwerkzeugen und verl{\"a}sslichen Quellen Fakten zu {\"u}berpr{\"u}fen und zu verifizieren. Die Jugendlichen werden durch das Planspiel in eine Story eingebunden: Sie sind Mitarbeiter einer Detektei, die den Auftrag von einem Zeitungsverlag erh{\"a}lt, ein verd{\"a}chtiges News-Portal zu untersuchen. Nach einer ersten Schulungsveranstaltung (Pr{\"a}senzveranstaltung 1), in der die Jugendlichen zu Fakten-Checkern ausgebildet werden, geht es in die Online-Phase. Die Jugendlichen nehmen das News-Portal nun genauestens unter die Lupe. Es werden Teams gebildet, die mit den neu erlernten Fake-Pr{\"u}fwerkzeugen die einzelnen Artikel untersuchen und gefundene FakeNews belegen (Online-Phase). Gegen Ende des Planspiels werden die Ergebnisse ausgewertet und die Sch{\"u}lerInnen bekommen Urkunden, die sie zu "Fakten-Checkern" ernennen (Pr{\"a}senzveranstaltung 2). Die schleswig-holsteinischen Bibliotheken werden im Vorfeld von der B{\"u}chereizentrale zum Thema FakeNews und zur Durchf{\"u}hrung des Planspiels geschult. In einer Praxisarbeitshilfe werden die Inhalte und die Anleitungen zur Durchf{\"u}hrung ver{\"o}ffentlicht und allen {\"o}ffentlichen Bibliotheken zur Verf{\"u}gung gestellt.}, language = {en} }