@misc{Hofmann2008, author = {Hofmann, Elmar}, title = {Unterrichtspraktische Beispiele in und mit der Schulbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6129}, year = {2008}, abstract = {Der p{\"a}dagogische und didaktisch-methodische Stellenwert der Multimedia-Schulbibliothek gewinnt vor dem Hintergrund neuer schulpolitischer Entwicklungen un{\"u}bersehbar an Bedeutung. Die Schulbibliothek wird vom Bewahrort f{\"u}r Printmedien zum bew{\"a}hrten Lernort mit medialen, lokalen, personalen, funktionalen und instrumentalen Elementen. Bei angemessenen r{\"a}umlichen, bestandsm{\"a}ßigen, ausstattungstechnischen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen lassen sich traditionelle und neuere schulpolitische Entwicklungen und Anforderungen wie Medienerziehung, Lesef{\"o}rderung, offene Lern- und Aufgabenformen, Substitution von Schulaufgaben, Arbeit im Rahmen der neuen Oberstufenseminare und Angebote f{\"u}r die Ganztagsbetreuung konsequent umsetzen. Ein wesentlicher Kern der Arbeit in/mit der Schulbibliothek ist die Er-/Verarbeitung von Informationen. Recherchieren, Selektieren, Analysieren, Strukturieren und Pr{\"a}sentieren von Informationen lassen sich an keinem Ort effektiver und nachhaltiger praktizieren als in der Multimedia-Schulbibliothek. Exemplarisch wird eine Romantik-Recherche als Basis zur Begriffskl{\"a}rung vorgestellt. Die Zusammenarbeit mit {\"o}ffentlichen Bibliotheken f{\"u}hrt gerade bei diesem Projekt zu {\"u}berzeugenden Ergebnissen.}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{RecklingFreitag2008, author = {Reckling-Freitag, Kathrin}, title = {Sch{\"u}lerb{\"u}chereien in Schleswig-Holstein - erste Ergebnisse einer landesweiten Umfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4470}, year = {2008}, abstract = {Erste Ergebnisse aus einer landesweiten Umfrage zum Thema "Sch{\"u}lerb{\"u}chereien in Schleswig-Holstein", die gemeinsam mit dem Ministerium f{\"u}r Bildung und Frauen Schleswig-Holstein, dem Institut f{\"u}r Qualit{\"a}tssicherung an Schulen Schleswig-Holsteins und dem B{\"u}chereiverein Schleswig-Holstein e.V. durchgef{\"u}hrt worden ist.}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{Gumz2008, author = {Gumz, Monika}, title = {Die Schulbibliothek - Schnittstelle der Lesef{\"o}rderung \& Methodenkompetenz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4406}, year = {2008}, abstract = {Vorgaben des Ministeriums (Hessen), Checkliste f{\"u}r Schulbibliotheken (Bau, Raum, Schulcurriculum, Zusammenarbeit mit {\"O}Bs, Kooperationen), Stand (erste Evaluation erarbeite ich gerade) des Aufbaus von Schulbibliotheken (Nordhessen)}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{JordanBonin2008, author = {Jordan-Bonin, Eva von}, title = {Die Schulbibliothekslandschaft im Wandel und die Verantwortung der {\"O}ffentlichen Bibliotheken am, Beispiel der Stadt Frankfurt am Main (und des Landes Schleswig Holstein)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4538}, year = {2008}, abstract = {In Deutschland gibt es keine einheitliche Antwort auf die Frage, wie Schulbibliotheken von {\"O}ffentlichen Bibliotheken unterst{\"u}tzt werden. Bibliotheken nehmen sich dieser Aufgabe unterschiedlich an und profilieren sich unterschiedlich. Dies wird am Beispiel der Unterst{\"u}tzungssysteme f{\"u}r Schulen bzw. Schulbibliotheken in Frankfurt am Main und in Schleswig-Holstein (gesonderter Beitrag von K. Reckling-Freitag) dargestellt. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main engagiert sich in beiden Bereichen: enge Kooperation von {\"O}ffentlichen Bibliotheken und Schulen sowie strukturierte Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Schulbibliotheken. Frankfurt setzt auf diese Zweigleisigkeit und sieht mehrfache Vorteile, zun{\"a}chst nat{\"u}rlich f{\"u}r die Schulen bzw. Kinder und Jugendlichen, aber auch f{\"u}r das Profil der Stadtb{\"u}cherei und die Nutzung von Synergien. Der Beitrag stellt die Angebote der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtb{\"u}cherei vor und legt die Intention der Stadtb{\"u}cherei sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen dar.}, subject = {Schulbibliothek}, language = {de} } @misc{Dahm2008, author = {Dahm, Klaus}, title = {Bibliotheken und Schule auf dem Weg zu einer engen Bildungspartnerschaft: ein aktueller {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5229}, year = {2008}, abstract = {Seit PISA geht eine breite Welle von Reformaktivit{\"a}ten {\"u}ber die Schulen hinweg. Neuen p{\"a}dagogischen Orientierungen folgend ver{\"a}ndert sich vieles in Schule und Unterricht. Sch{\"u}lerorientierung, offener Unterricht, selbstbestimmtes Lernen - all dies setzt eine unterst{\"u}tzende schulische Lernumgebung voraus. Eine freundlich und offen gestaltete, multimedial ausgestattete und in das Schulleben und den Unterricht eingebundene Schulbibliothek kann der Kristallisationsort einer zeitgem{\"a}ßen Schulentwicklung sein. {\"O}ffentliche Bibliotheken sind wichtige Partner der Schule ob es nun um die Unterst{\"u}tzung einer zeitgem{\"a}ßen Schulbibliotheksarbeit oder um die fachliche Begleitung schulischer Aktivit{\"a}ten bei der Vermittlung von Schl{\"u}sselqualifikationen im Bereich Lese-, Medien- und Informationskompetenz geht. Das Referat gibt einen grundlegenden {\"U}berblick und weist auf notwendige Maßnahmen hin.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} }