@misc{BrunenbergPielRabeler2021, author = {Brunenberg-Piel, Ulrike and Rabeler, A.}, title = {COVID-19-Pandemie - Konsequenzen f{\"u}r den Bibliotheksbau}, series = {Podiumsdiskussion / COVID-19-Pandemie - Konsequenzen f{\"u}r den Bibliotheksbau(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Podiumsdiskussion / COVID-19-Pandemie - Konsequenzen f{\"u}r den Bibliotheksbau(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, year = {2021}, abstract = {Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen und Einschr{\"a}nkungen trafen alle Bibliotheken gleichermaßen. Auch unsere technischen und soziologischen Blickwinkel auf den Bibliotheksbau {\"a}nderten sich dadurch ein St{\"u}ck weit. Die Podiumsdiskussion der gemeinsamen Baukommission von dbv und VDB behandelt die Themengebiete Wegef{\"u}hrung, L{\"u}ftung, Arbeitsschutz, flexible Lernraumgestaltung, Digitalisierung sowie die Anpassbarkeit von Geb{\"a}uden an ver{\"a}nderte Nutzungsanforderungen.}, language = {de} } @misc{BornettSeewald2015, author = {Bornett, Christiane and Seewald, Katrin}, title = {Digtale Medien in der Sprach- und Lesef{\"o}rderung: wie kann die Einbeziehung von Tablet \& Co in die regelm{\"a}ßige Programmarbeit der Kinderbibliotheken- gelingen? Ein Praxisbericht aus Berlin}, year = {2015}, abstract = {Smartphone und Tablet geh{\"o}ren heute schon zum Kinderalltag. Diese vielf{\"a}tig nutzbaren Ger{\"a}te k{\"o}nnen ganz selbstverst{\"a}ndlich die Sprachbildung und Lesef{\"o}rderung in Bibliotheken unterst{\"u}tzen, ohne dass zus{\"a}tzlich Projektmittel eingeworben oder aufwendig Personal geschult werden muss. Wir zeigen anhand verschiedener Beispiele, wie bibliotheksp{\"a}dagogische Veranstaltungen f{\"u}r Kindergarten-Gruppen und Schulklassen durch den Einsatz digitaler Medien vielf{\"a}ltiger gestaltet und in ihrer Wirkung unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund. Der Einsatz eines Tablets steht vielmehr gleichberechtigt neben klassischen Aktionsformen der Sprachbildung und Lesef{\"o}rderung wie Sinnes- und Bewegungsspiele, malen und basteln. Zugleich k{\"o}nnen Bilderbuch-Apps, E-Books, B{\"u}cher mit multimedialem Zusatznutzen und die Onleihe als selbstverst{\"a}ndliche Teile des Bibliotheksangebots vermittelt werden. (Session: Lesef{\"o}rderung digital; Raum: Seoul; 26. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Bornett2019, author = {Bornett, Christiane}, title = {Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 14/15)}, year = {2019}, abstract = {Trends und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit: {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken}, language = {de} } @misc{Bonewitz2019, author = {Bonewitz, Sabine}, title = {Fr{\"u}hkindliche Lesef{\"o}rderung - ein bildungsrelevanter Dauerbrenner}, series = {TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)}, journal = {TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)}, year = {2019}, abstract = {Zahlreiche Studien belegen nach wie vor die Wirksamkeit von fr{\"u}her Lesef{\"o}rderung, um Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu st{\"a}rken. Eltern spielen hierbei eine zentrale Rolle. Um gerade leseferne Eltern f{\"u}r dieses Thema zu sensibilisieren, sind Projekte und Programme, die viele gesellschaftliche Akteure einbinden und praktische Hilfen geben erforderlich. In dem Kurzvortrag wird die aktuelle Ausgangslage im Bereich der fr{\"u}hkindlichen Lesef{\"o}rderung in Deutschland aufgezeigt. Es werden neuste Ergebnisse aus aktuellen Studien des Instituts f{\"u}r Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen vorgestellt. Dar{\"u}ber hinaus werden neue Programme und Projekte skizziert, die im Verbund mit Multiplikatoren wie Kitas, Bibliotheken, Kinderarztpraxen oder familienunterst{\"u}tzenden Einrichtungen die Lesef{\"o}rderung st{\"a}rken und die gemeinsame Netzwerkarbeit unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Betzold2016, author = {Betzold, Meike}, title = {Projekte der dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken und aktuelle Themen aus der Kinder- und Jugendbibliothek}, year = {2016}, abstract = {In einer {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung stellt sich die 2015 neu aufgestellte dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken dem interessierten Fachpublikum vor. Sie informiert {\"u}ber ihre aktuellen bundesweiten Projekte und Pl{\"a}ne f{\"u}r die n{\"a}chsten 3 Jahre. Es werden aktuelle Themen aus den Bereichen Kinderbibliothek, Jugendbibliothek und Medienp{\"a}dagogik zur Sprache kommen.}, language = {de} } @misc{Berg2016, author = {Berg, Berit}, title = {Die Zukunft des Buches und die Konsequenzen f{\"u}r Lese- und Literaturp{\"a}dagogik}, year = {2016}, abstract = {Lesef{\"o}rderung und neue Medien: Die B{\"u}cherpiraten begeistern Kinder und Jugendliche f{\"u}r Geschichten.Seit {\"u}ber 10 Jahren erleben wir in unseren Gruppen, wie sich der Umgang mit B{\"u}chern ver{\"a}ndert. Welche Rolle die neuen Medien dabei einnehmen k{\"o}nnen, m{\"o}chten wir anhand von drei Beispielen aufzeigen: Blaue Seite: Die „Blaue Seite" ist ein Online-Literatur-Magazin von und f{\"u}r Jugendliche. Eine Gruppe von 15 Jugendlichen arbeitet kontinuierlich an ihrer eigenen Internet-Seite zum Thema Literatur. Dieses Online-Literaturmagazin fungiert als Bindeglied zwischen dem klassischen Buch und dem Internet. http://www.buecherpiraten.de/themen/blaueseite/index.html www.bilingual-picturebooks.org: Ziel des Projektes www.bilingual-picturebooks.org ist es, eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern f{\"u}r Kinder zu erstellen. Kinder entwickeln daf{\"u}r ein klassisch erz{\"a}hltes Kinderbuch, das seine Verbreitung digital {\"u}ber eine Datenbank erf{\"a}hrt, damit m{\"o}glichst viele Kinder in den Genuss von Geschichten in ihrer Muttersprache kommen. http://www.buecherpiraten.de/themen/bilingual_picturebooks.html Digitales Schreiben mittels „Wattpad": Eine ganz neue Form des digitalen Schreibens hat eine Gruppe mit der Plattform „Wattpad" f{\"u}r sich entdeckt. Nun wollen sie darauf eine „digital soap" schreiben. {\"U}ber die digitale Plattform erhalten die Autoren sehr schnell R{\"u}ckmeldungen, die gleich wieder in die Geschichte einfließen. Hier findet eine besonders schnelle Interaktion zwischen Autor und Leser statt, die analog unm{\"o}glich w{\"a}re. Fazit: Die Grenzen zwischen dem gedruckten Buch und dem digitalen Erz{\"a}hlen sind fließend. Kinder und Jugendliche bewegen sich selbstverst{\"a}ndlich dazwischen hin und her. F{\"u}r die Weiterbildung im Bereich Lesep{\"a}dagogik heißt das, dass die modernen Medien in den Seminaren selbstverst{\"a}ndlich eine Rolle spielen, um deren vielf{\"a}ltige Nutzungsm{\"o}glichkeiten zu vermitteln.}, language = {de} } @misc{Benthack2017, author = {Benthack, Corinna}, title = {Geschichtenfahrrad: Sprachf{\"o}rderung auf zwei R{\"a}dern f{\"u}r Kinder in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften}, series = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Geschichtenfahrrad: Sprachf{\"o}rderung auf zwei R{\"a}dern f{\"u}r Kinder in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften ( 30.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Geschichtenfahrrad: Sprachf{\"o}rderung auf zwei R{\"a}dern f{\"u}r Kinder in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften ( 30.05.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Im Sommer 2016 starteten die B{\"u}cherhallen Hamburg mit Kooperationspartnern eine Sprachf{\"o}rderkampagne der besonderen Art: Mit einem Postfahrrad, von einer K{\"u}nstlerin bunt und kreativ gestaltetet, und einem darauf montierten ‚Kamishibai'-Minitheater (Papiertheater in einem Holzrahmen) sowie dazu passenden Bildkarten erz{\"a}hlen Ehrenamtliche Kindern in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften Geschichten. Hinfahren, Kinder zusammentrommeln, T{\"u}rchen aufklappen, Bilder zeigen und los geht es. So einfach ist gute Sprachf{\"o}rderung: schnell Aufmerksamkeit erregen und Kontakte herstellen, Sprachbarrieren einfach {\"u}berwinden und zugleich die Sprachentwicklung spielerisch f{\"o}rdern. Ziel des Projekts ist die mobile Lese-und Sprachf{\"o}rderung von Kindern und Erwachsenen in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften. Mit dem niedrigschwelligen Angebot wird ein wichtiger Beitrag zur Integration geleistet und der Alltag der Gefl{\"u}chteten bereichert. Schwerpunkt der Pr{\"a}sentation sind die Praxiserfahrungen, die bislang gesammelt wurden, außerdem die Gewinnung, Schulung und Betreuung der Ehrenamtlichen (http:www.buecherhallen.deehrenamt-geschichtenfahrrad).}, language = {de} } @misc{Bauer2024, author = {Bauer, Maria}, title = {Partizipation - Dann klappt's auch mit den Jugendlichen}, series = {Podiumsdiskussion/ Partizipation - Dann klappt's auch mit den Jugendlichen (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {Podiumsdiskussion/ Partizipation - Dann klappt's auch mit den Jugendlichen (04.06.2024, 13:00 - 14:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, year = {2024}, abstract = {Gelingt es Ihnen, Jugendliche f{\"u}r Ihre Bibliothek zu gewinnen? Jugendliche suchen nach Freir{\"a}umen, gern auch nach erwachsenenfreien R{\"a}umen. Sie wollen zunehmend selbstbestimmt sein und sich wirkm{\"a}chtig f{\"u}hlen. Partizipationsprozesse schaffen genau daf{\"u}r Ansatzpunkte und erm{\"o}glichen es, Jugendliche dabei zu unterst{\"u}tzen, ihre Potenziale zu entfalten. In unserer Fishbowl-Podiumsdiskussion wollen wir dar{\"u}ber diskutieren, ob und wie die Bibliothek ein Ort der Jugendbeteiligung werden kann. Wie k{\"o}nnen Bibliotheken junge Menschen dazu inspirieren, ihre Ideen und Interessen einzubringen? Welche Rolle spielt die Medienbildung dabei? Welche R{\"a}ume k{\"o}nnen Bibliotheken schaffen, die Jugendliche ansprechen: Makerspaces, Gaming-Bereiche oder (Online-)Diskussionsforen? Dabei sollte Jugendbeteiligung keine einmalige Angelegenheit sein und erst recht nicht als bloßes Instrument der Zielgruppengewinnung verstanden werden, sondern eine langfristige Verpflichtung, die in die Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen integriert ist. Unsere Fishbowl-Diskussion bietet die Gelegenheit, sich mit den Expert*innen und Praktiker*innen vom „Netzwerk Bibliothek Medienbildung" sowie aus dem Feld der Jugendbeteiligung auszutauschen und dar{\"u}ber zu diskutieren, wie Bibliotheken zu lebendigen Zentren der Partizipation f{\"u}r junge Menschen werden k{\"o}nnen. . Das Publikum ist dabei aufgerufen, den freien Diskussionsplatz im Fishbowl zu nutzen, um Fragen zu stellen und sich direkt in die Diskussion einzubringen.}, language = {de} } @misc{AndresenKostner2020, author = {Andresen, Johannes and Kostner, Monica}, title = {Chiri - Ein landesweites Suchportal f{\"u}r S{\"u}dtiroler Sch{\"u}ler*innen}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.2020,16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.2020,16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {1. Module zur "Information Literacy" f{\"u}r Schulklassen geh{\"o}ren auch in der Landesbibliothek wie in vielen Bibliotheken seit vielen Jahren zum Schulungsalltag, wobei aufgrund von r{\"a}umlichen Entfernungen Jahr f{\"u}r Jahr nur ein kleiner Teil der interessierten Oberschulen erreicht werden konnte. 2. Schon seit Jahren beobachten Lehrpersonen und Schulbibliothekar*innen, dass Schulbibliotheken bzw. das Medium Buch f{\"u}r die Informationssuche einen immer geringeren Stellenwert einnehmen. Die Informationssuche erfolgt vorwiegend im WWW mit Hilfe bekannter Suchmaschinen.So entstand der Gedanke, ein landesweites Portal zur Vermittlung von Informationskompetenz und zur Suche in sch{\"u}lergerechten Datenbanken f{\"u}r S{\"u}dtiroler Sch{\"u}ler*innen aufzubauen. Das Suchportal soll den 13- bis 19j{\"a}hrigen Sch{\"u}ler*innen einen einfachen und komfortablen Zugang zu Datenbanken mit gepr{\"u}ften Informationen gew{\"a}hrleisten. Das Layout der Webseite ist nach dem Prinzip "mobile first" gestaltet, so dass die Nutzung {\"u}ber Smartphone intuitiv erfolgt, die Datenbanken sind {\"u}ber remote access und single sign-on angebunden und k{\"o}nnen mit einer Suchanfrage gemeinsam durchsucht werden, um einen unkomplizierten und niederschwelligen Zugang zu den Inhalten zu gew{\"a}hrleisten. Außerdem bietet das Portal ein Tutorial zum Thema Informationskompetenz. Im Chiri-Tutorial erfahren die Sch{\"u}ler*innen, wie man eine Recherche effizient und zielgerichtet durchf{\"u}hrt. Die Texte des Tutorial sind kurz und einfach gehalten, damit auch j{\"u}ngere Sch{\"u}ler*innen lernen dank einer Suchstrategie Informationen effizient zu suchen. P.S. (K)Chiri ist kein italienischer Streichk{\"a}se. Chiri - richtigerweise chir{\´i} - bedeutet "suchen" in unserer dritten Landessprache Ladinisch.}, language = {de} } @misc{Adasme2020, author = {Adasme, Melisa Bel}, title = {Vielf{\"a}ltiger FaMIlienzuwachs?! Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte f{\"u}r die Arbeit in der Stadtbibliothek begeistern}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vielf{\"a}ltiger FaMIlienzuwachs?! Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte f{\"u}r die Arbeit in der Stadtbibliothek begeistern (27.05.2020, 17:30 - 18:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Vielf{\"a}ltiger FaMIlienzuwachs?! Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte f{\"u}r die Arbeit in der Stadtbibliothek begeistern (27.05.2020, 17:30 - 18:00 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2020}, abstract = {Mit einem neuen Praktikumskonzept im Rahmen des Programms "360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" (F{\"o}rderung der Kulturstiftung des Bundes) werden Sch{\"u}ler*innen mit Einwanderungsgeschichte f{\"u}r die Arbeit in Bibliotheken begeistert, sodass sie von Besucher*innen zu potenziellen k{\"u}nftigen Mitarbeitenden werden. Um Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gezielter zu erreichen, machen wir keine "speziellen" Angebote, sondern setzen auf Vernetzung und Kooperation mit lokalen weiterf{\"u}hrenden Schulen in kulturell vielf{\"a}ltigen Stadtteilen. Bei der Konzipierung, Durchf{\"u}hrung und Begleitung aller Maßnahmen werden die aktuellen Auszubildenden aktiv einbezogen. Zum Kennenlernen der Stadtbibliothek als Arbeitsort und des FaMI-Ausbildungsberufs bieten wir im Rahmen der schulischen Berufsorientierung eint{\"a}gige Schnupperpraktika (z.B. im Rahmen des Girls' und Boys' Day) sowie zwei- bis dreiw{\"o}chige Betriebspraktika. Zus{\"a}tzlich organisieren wir ab 2020 Infoveranstaltungen und F{\"u}hrungen f{\"u}r potenzielle Ausbildungsinteressierte im {\"U}bergang Schule-Beruf. Zur Unterst{\"u}tzung und F{\"o}rderung potenzieller FaMI-Bewerber*innen mit Einwanderungsgeschichte wird zudem ein Konzept f{\"u}r den erleichterten Ausbildungseinstieg in Form eines Vorpraktikums erarbeitet. Parallel werden die veralteten Informationsmaterialien jugendansprechend {\"u}berarbeitet und aktualisiert sowie durch Beteiligung der Jugendlichen neue, jugendaffine Kommunikationswege f{\"u}r die Werbung der Angebote identifiziert. Mithilfe dieser Maßnahmen der Nachwuchsf{\"o}rderung soll das Team der Stadtbibliothek K{\"o}ln vielf{\"a}ltiger werden, sodass es in seiner Zusammensetzung immer mehr die K{\"o}lner Bev{\"o}lkerungsstruktur widerspiegelt.}, language = {de} }