@misc{Adasme2020, author = {Adasme, Melisa Bel}, title = {Vielfalt (er)leben: Entwicklung nachhaltiger diversit{\"a}tssensibler Strukturen durch Schulung von Diversity-Multiplikator*innen}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Impulse setzen f{\"u}r die Personalentwicklung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Impulse setzen f{\"u}r die Personalentwicklung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen des Programms "360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" (F{\"o}rderung der Kulturstiftung des Bundes) wurde eine passgenaue Diversity-Schulungsreihe f{\"u}r Mitarbeitende der Stadtbibliothek K{\"o}ln zusammen mit der Berliner Diversity-Beratungsorganisation "Eine Welt der Vielfalt e.V." konzipiert und durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, die Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit (kultureller) Vielfalt zu erweitern und das Thema in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Bibliothek weiterzutragen und nachhaltig zu etablieren.In zwei Trainingsbl{\"o}cken wurden 31 Mitarbeitende (Vertreter*innen aller Abteilungen und Zweigstellen der Stadtbibliothek) zu Diversity-Multiplikator*innen geschult. Dabei setzten sich mit (kultureller) Vielfalt als chancenreiches und kontroverses Zukunftsthema in der Stadtbibliothek auseinander. Im Fokus der Trainings standen die Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung und den eigenen Werten und Verhaltensweisen sowie die Sch{\"a}rfung des Bewusstseins f{\"u}r Diskriminierungsmechanismen, strukturelle Ausschl{\"u}sse und die Entstehung und Wirkung von Vorurteilen auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.Als Diversity-Multiplikator*innen kommt den geschulten Mitarbeitenden eine aktive Rolle zu: Sie analysieren ihr eigenes Arbeitsfeld, tragen mit konkreten Methoden den "Diversity-Blick" in ihre Teams hinein, entwickeln Handlungsstrategien f{\"u}r den Umgang mit Vielfalt in der allt{\"a}glichen Arbeit und erproben sie. Außerdem bilden sie das Kompetenzteam "Diversity", sind untereinander vernetzt und k{\"o}nnen andere Mitarbeitende bei diversit{\"a}tsorientierten Fragestellungen beraten und unterst{\"u}tzen. Zur nachhaltigen Etablierung und Weiterentwicklung des Themas im Bibliotheksalltag wird gemeinsam mit interessierten Diversity-Multiplikator*innen einen Diversity-Steuerungskreis gebildet, um gemeinsam am Thema weiterzuarbeiten.}, language = {de} } @misc{Sieberns2020, author = {Sieberns, Anne}, title = {"Niemanden zur{\"u}cklassen" - die IFLA Sektion "Library Services to People with Special Needs"}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Niemanden zur{\"u}ck lassen (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Niemanden zur{\"u}ck lassen (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Die IFLA Sektion "Library Services to People with Special Needs (LSN)" geh{\"o}rt zu den {\"a}ltesten Sektionen der IFLA. 1931 als Sub-Committee for Hospital Libraries gegr{\"u}ndet, versteht sie sich heute als ein internationales Forum f{\"u}r den Austausch von Ideen und konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Bibliotheksdiensten f{\"u}r Menschen, die aufgrund ihrer aktuellen Lebenssituation oder fehlender Barrierefreiheit keinen oder nur eingeschr{\"a}nkten Zugang zu Bibliotheken und Bibliotheksangeboten haben. Dazu z{\"a}hlen Menschen mit k{\"o}rperlichen Beeintr{\"a}chtigungen oder Lernschwierigkeiten, geh{\"o}rlose Menschen, Menschen in Krankenh{\"a}usern und Pflegeeinrichtungen, Gef{\"a}ngnisinsassen sowie wohnungslose Menschen. Seit mehr als 20 Jahren erarbeitet die Sektion internationale Standards f{\"u}r die Bibliotheksarbeit mit diesen Zielgruppen, darunter Handreichungen, Empfehlungen und Checklisten, die im Vortrag kurz vorgestellt werden sollen. Davor bietet der Vortrag einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit des St{\"a}ndigen Ausschusses der Sektion. Er setzt diese in den Kontext der Umsetzung von Menschenrechten sowie der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, deren zentrales Prinzip lautet "Niemanden zur{\"u}cklassen".}, language = {de} } @misc{Schumann2022, author = {Schumann, Silke}, title = {Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken? Eine Podiumsdiskussion}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken? (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken? (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3)}, year = {2022}, abstract = {„Diversit{\"a}t" ist als Schlagwort heute {\"u}berall pr{\"a}sent. Doch inwieweit ist sie im Bibliotheksalltag schon angekommen? Wie nehmen etwa ganz konkret Menschen mit Behinderungen, Schwarze Menschen oder Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung Bibliotheken wahr? Welche W{\"u}nsche haben sie an ein vielf{\"a}ltiges, nutzerorientiertes und f{\"u}r alle offenes Bibliothekswesen? Dar{\"u}ber wollen wir, die neu berufene dbv-Kommission „Bibliotheken und Diversit{\"a}t", mit Vertreter*innen der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (angefragt) und des Deutschen Zentrums f{\"u}r barrierefreies Lesen (dzb lesen) sowie mit Jim Baker vom Querverlag diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bibliotheken „von außen" gesehen werden und wie Vielfalt in Bibliotheken gemeinsam mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen gestaltet werden kann.}, language = {de} } @misc{Hauck2022, author = {Hauck, Julia}, title = {„Bunt" reicht nicht: Diversit{\"a}t als Selbstverst{\"a}ndnis}, series = {Podiumsdiskussion / „Bunt" reicht nicht: Diversit{\"a}t als Selbstverst{\"a}ndnis (31.05.2022 , 9:00 - 11:30, M5 (Messehaus))}, journal = {Podiumsdiskussion / „Bunt" reicht nicht: Diversit{\"a}t als Selbstverst{\"a}ndnis (31.05.2022 , 9:00 - 11:30, M5 (Messehaus))}, year = {2022}, abstract = {Die Zukunft der Bibliotheken liegt darin, als R{\"a}ume des gesellschaftlichen Diskurses zu fungieren und die Diversit{\"a}t der Gesellschaft vor Ort abzubilden. Als kommunale {\"O}ffentliche Einrichtungen erm{\"o}glichen sie den B{\"u}rger*innen Teilhabe, Bildung und Kultur. Damit dies auch zuk{\"u}nftig gelingen kann, muss sich die Organisation „Bibliothek" weiterentwickeln: Diversit{\"a}t muss zum Selbstverst{\"a}ndnis {\"O}ffentlicher Bibliotheken werden. Dies hat Auswirkungen auf alle Bereiche: auf nach außen gerichtete Dienstleistungen genauso wie auf interne Strukturen und Personalentwicklung. Es bedarf einiger Selbstkritik/-reflexion, einer diskriminierungs- und rassismuskritischen Haltung, der stetigen Evaluation von Maßnahmen und Strategien sowie dem Willen, den Wandel als Querschnittsaufgabe zu vollziehen. Dazu geh{\"o}rt auch, Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung zu gew{\"a}hren und nachhaltig gesellschaftliche Diversit{\"a}t auch im Personal abzubilden. Eine Vielzahl von Beispielen zeigen, wie und wo sich kleine und große Bibliotheken auf den Weg machen k{\"o}nnen. Letztendlich bleibt die Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung ein Prozess, dessen Maßnahmen und Ziele immer wieder neu justiert und ausgebaut werden m{\"u}ssen. Ob im kleinen Team oder auf h{\"o}chster Hierarchieebene: Es sind alle gefragt. Doch Widerstand und Aktionismus k{\"o}nnen die Nachhaltigkeit von diversit{\"a}tsorientierten Maßnahmen gef{\"a}hrden. Die Podiumsdiskussion beleuchtet folgende Fragen: Wie k{\"o}nnen Ver{\"a}nderungen langfristig verankert werden? Warum ist ein „buntes" Programm verschiedener Kulturen allein nicht zielf{\"u}hrend? Was haben Bibliotheken mit Diskriminierung und Rassismus zu tun? Die Veranstaltung wird durch die Agentinnen aus den Bibliotheken, die am Programm "360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" teilnehmen, organisiert. Den Rahmen f{\"u}r die Podiumsdiskussion bildet der gemeinsame Sammelband „Diversit{\"a}t in Bibliotheken - Theorien, Strategien und Praxisbeispiele" (DeGruyter, 1/22).}, language = {de} } @misc{Farag2022, author = {Farag, Denise}, title = {360° Session - Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung verankern}, series = {Interne Arbeitssitzung /360° Session - Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung verankern (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Vortragsraum 12)}, journal = {Interne Arbeitssitzung /360° Session - Diversit{\"a}tsorientierte {\"O}ffnung verankern (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Vortragsraum 12)}, year = {2022}, abstract = {Das F{\"o}rderprogramm 360° der Kulturstiftung des Bundes zur diversit{\"a}tsorientierten {\"O}ffnung startete im Jahr 2018 und hat damit in einigen Bibliotheken bereits das vierte und letzte Jahr erreicht. In dieser internen Arbeitssitzung wollen alle 360°-Agentinnen nochmal gemeinsam auf den zur{\"u}ckliegenden Prozess schauen und gleichzeitig den Blick nach vorn wagen. Welche Strategien zur Verstetigung gibt es und welche sind noch geplant? Die Arbeitssitzung gibt Raum f{\"u}r den pers{\"o}nlichen und offenen Austausch {\"u}ber die verbleibenden Monate und Arbeitsschritte.}, language = {de} } @masterthesis{Gorgels2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gorgels, Svenja}, title = {Die Bedeutung von Diversit{\"a}t in Kinder- und Jugendbuchbest{\"a}nden {\"O}ffentlicher Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177842}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, pages = {62}, year = {2021}, abstract = {Aktuell stellt sich die Frage, wie Vielfalt in einer modernen Gesellschaft begegnet und wie sie gestaltet werden kann. Bildungseinrichtungen m{\"u}ssen in ihrer Arbeit den Anspruch auf soziale Gerechtigkeit herausstellen, sodass alle Menschen, unabh{\"a}ngig von Merkmalen wie Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion gem{\"a}ß unserer Gleichbehandlungs- und Gleichberechtigungsgesetze frei entfaltet leben k{\"o}nnen. Eine informierte {\"O}ffentlichkeit bildet dabei die grundlegende Voraussetzung f{\"u}r Demokratisierung und ein Gemeinwesen, das auf Teilhabe und Gemeinsamkeit ausgelegt ist. Bibliotheken haben in demokratischen Gesellschaften den Auftrag, Meinungs- und Informationsfreiheit ohne Einschr{\"a}nkungen zu f{\"o}rdern und somit B{\"u}rger in ihrem Streben nach Selbstbestimmung und freier Meinungsbildung zu unterst{\"u}tzen. Da das Thema dieser Arbeit innerhalb der Bibliothekswissenschaft den Bereich der Bibliotheksethik tangiert, werden im Folgenden zuerst Grundlagen der Ethik und der Diversit{\"a}tsbegriff gekl{\"a}rt. Es wird untersucht, auf welchen rechtlichen und fachlichen Richtlinien und Grundlagen hin Diversit{\"a}t in Bibliotheken zu finden ist. Das Thema „Diversit{\"a}t" ist im Sinne des Diversit{\"a}tsmanagements ein Aspekt, der oft in der Personalplanung von Bibliotheken eine Rolle spielt, diese Arbeit untersucht aber den Bestand. Bibliotheksbest{\"a}nde sind grunds{\"a}tzlich pluralistisch, d.h. vielf{\"a}ltige Ideen, Vorstellungen und Ansichten spiegeln sich darin wider. Diversit{\"a}t muss sich also auch im Bestandsmanagement von {\"O}ffentlichen Bibliotheken wiederfinden und {\"u}ber ein theoretisches Bekenntnis auf dem Papier hinausgehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen und soll die Bedeutung von Diversit{\"a}t in Kinder- und Jugendbuchbest{\"a}nden {\"O}ffentlicher Bibliotheken herausstellen.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @misc{Schumann2022, author = {Schumann, Silke}, title = {Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t"}, series = {Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t" (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Seminarraum 13)}, journal = {Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t" (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Seminarraum 13)}, year = {2022}, abstract = {Die interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t" dient u. a. der Vernetzung mit den in Bibliotheken t{\"a}tigen Agent*innen des Programms "360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.}, language = {de} } @misc{Johannsen2020, author = {Johannsen, Jochen}, title = {Bibliotheken als Orte ziviler Streitkultur und gelebter Demokratie?}, series = {Podiumsdiskussion / Bibliotheken als Orte ziviler Streitkultur und gelebter Demokratie? (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Podiumsdiskussion / Bibliotheken als Orte ziviler Streitkultur und gelebter Demokratie? (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Unsere Demokratie steht vor vielen Herausforderungen: Zunehmende antidemokratische und antifreiheitliche Einstellungen, Falschinformation und Verbreitung von Hass im Netz, und zunehmende Wahrnehmung, dass man {\"o}ffentlich seine Meinung nicht vertreten kann. Die Meinungs- und Informationsfreiheit aus Artikel 5 des Grundgesetzes bildet die Grundlage, auf die sich bibliothekarische Praxis oft beruft. Die Kultur-Ministerkonferenz schreibt in ihrer ersten Gemeinsamen Erkl{\"a}rung, dass Kultureinrichtungen das Recht haben, "gesellschaftspolitische Fragen zu reflektieren und Positionen zu beziehen".[1] Aber sind Bibliotheken wirklich Orte der zivilen Streitkultur und damit Orten gelebter Demokratie? Welche Bandbreite an politischen Str{\"o}mungen m{\"u}ssen, oder d{\"u}rfen, Bibliotheken in ihrem Bestand abdecken? M{\"u}ssen sie bei Diskussionsveranstaltungen alle politischen Parteien und Str{\"o}mungen einladen? M{\"u}ssen sich Bibliotheken und andere kulturelle Bildungseinrichtungen neutral verhalten oder m{\"u}ssen sie nicht sogar Positionen beziehen? Und wie k{\"o}nnen sie den Raum f{\"u}r eine Debattenkultur bieten, in der sich jeder respektiert und willkommen f{\"u}hlt? Aber sind Bibliotheken der richtige Ort daf{\"u}r und wie setzen sie dies praktisch um? [1] https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2019/2019-03-13_Gemeinsame_Erklaerung_Kunstfreiheit.pdf.}, language = {de} } @misc{StrozykMoewesButschko2021, author = {Strozyk, Krystyna and M{\"o}wes-Butschko, Gudrun}, title = {best practice: Mulingula-multilinguale Leseaktivit{\"a}ten}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, editor = {Strozyk, Krystyna}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177395}, year = {2021}, abstract = {Mulinguala - ein mehrsprachiges Vorleseprojekt aus M{\"u}nster findet in seiner digitalen Erweiterung {\"u}ber die Website www.mulingula-praxis.de eine Darstellung.}, language = {de} } @misc{LinnebergHergenroetherFaragetal.2021, author = {Linneberg, Sylvia and Hergenr{\"o}ther, S. and Farag, D. and Beladasme, M.}, title = {Diskriminierungskritische Bestandsarbeit im Fokus von Diversit{\"a}tsentwicklung am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur}, series = {Podiumsdiskussion / Diskriminierungskritische Bestandsarbeit im Fokus von Diversit{\"a}tsentwicklung am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur(18.06.2021, 15:10 - 16:10 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Podiumsdiskussion / Diskriminierungskritische Bestandsarbeit im Fokus von Diversit{\"a}tsentwicklung am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur(18.06.2021, 15:10 - 16:10 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, year = {2021}, abstract = {Gesellschaftliche Pr{\"a}gung, die Vermittlung von Rollen, Werten und Codes erfolgt von Kindesbeinen an. Schon von klein auf lernen Kinder - nicht zuletzt {\"u}ber B{\"u}cher und andere Medien -, was vermeintlich gesellschaftskonform ist und wo sie sich als Einzelne im gesellschaftlichen Gef{\"u}ge verorten. Daher kommt dem Medienbestand von Bibliotheken im Rahmen der diversit{\"a}tsorientierten {\"O}ffnung eine große Bedeutung zu. Es gilt, ihn einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und auf diskriminierende, vorverurteilende und rassistische Inhalte hin zu {\"u}berpr{\"u}fen. Um die Perspektiven von Menschen mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen zu verdeutlichen, geht der Podiumsrunde ein 45-min{\"u}tiger Input zum Thema „Racial Diversity im Kinder- und Jugendbuch" voraus. Im Anschluss wird diskutiert {\"u}ber M{\"o}glichkeiten eines rassismus- und diskriminierungskritischen Umgangs mit Kinderbuchklassikern Handlungsoptionen f{\"u}r eine diversit{\"a}tssensible Medienbestandsarbeit Chancen und Grenzen von Sensibilisierung und Schulung des Bibliothekspersonals {\"U}berlegungen zur nachhaltigen Verankerung diskriminierungssensiblen Handelns in der gesamten Organisation. Die Podiumsdiskussion wird organisiert von den sog. Agentinnen f{\"u}r Interkulturelle {\"O}ffnung der acht Stadtbibliotheken Berlin Pankow, Bremen, Hamburg, Heilbronn, Jena, K{\"o}ln, M{\"u}nchen und Wismar. Sie befassen sich im Rahmen des Programms „360° - Fonds f{\"u}r Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" mit der diversit{\"a}tsorientierten {\"O}ffnung in den drei S{\"a}ulen Programm, Publikum und Personal. Das Programm wird von der Kulturstiftung des Bundes gef{\"o}rdert. Die bisherigen Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse sollen im Sinne des Programms m{\"o}glichst breit in der Bibliothekswelt gestreut und verf{\"u}gbar gemacht und die bibliothekarische Fachwelt in die Gestaltung des Diskurses einbezogen werden.}, language = {de} } @misc{ReederDertnig2022, author = {Reeder-Dertnig, Waltraud}, title = {Selbstverst{\"a}ndlich vielf{\"a}ltig - Diversit{\"a}t in Kinderb{\"u}chern. Eine Aktionsreihe der Stadtbibliothek K{\"o}ln im Rahmen von 360°}, series = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5)}, journal = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180805}, year = {2022}, abstract = {Durch die F{\"o}rderung im Programm 360° der Kulturstiftung des Bundes konnte sich das Personal der Stadtbibliothek K{\"o}ln in mehreren Schulungen intensiv mit Diversity und deren Umsetzung in der Bibliothek auseinandersetzen. So wurden Mitarbeitende aus jeder Abteilung zu Diversity-Multiplikator*innen ausgebildet, die in ihrer Abteilung als Ansprechpersonen f{\"u}r diversit{\"a}tsspezifische Probleme dienen und mithelfen, neue Angebote und Formate zu entwickeln bzw. vorhandene diversit{\"a}tsorientiert weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Fortbildungen hat sich das Thema Diversit{\"a}t in Kinderb{\"u}chern als wichtiges Handlungsfeld f{\"u}r die Stadtbibliothek herausgestellt. Einerseits, weil die Nachfrage nach diversit{\"a}tssensiblen Kinderb{\"u}chern - vor allem nach solchen, die Vielfalt als selbstverst{\"a}ndlich darstellen, ohne sie zu problematisieren - st{\"a}ndig steigt. Andererseits, weil den Kolleg*innen klar wurde, dass Kinder schon im fr{\"u}hen Alter lernen, was vermeintlich gesellschaftskonform ist und wo sie sich als Einzelne im gesellschaftlichen Gef{\"u}ge verorten - oder verortet werden. Nach einer internen Schulung wurden verschiedene Formate zu diesem Thema entwickelt, unter anderem ein {\"o}ffentliches Videoformat mit Fachexpert*innen und Beitr{\"a}gen aus der Stadtbibliothek K{\"o}ln. Die Ver{\"o}ffentlichung dieses Videos im August 2021 wurde von einer Aktionsreihe mit Ausstellungen und Veranstaltungen in verschiedenen Standorten der Bibliothek begleitet. Indem sich die Stadtbibliothek K{\"o}ln als {\"o}ffentlich gef{\"o}rderte Bildungs- und Kulturinstitution diesem Thema widmet, kommt sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag und ihrer Verantwortung nach, Teilhabe f{\"u}r alle zu erm{\"o}glichen und zu f{\"o}rdern, Zug{\"a}nge zu schaffen, Barrieren abzubauen sowie auch ein attraktives und vielf{\"a}ltiges Medienangebot f{\"u}r alle Teile der diversen Stadtgesellschaft zu schaffen. Der Vortrag zeigt den Weg von den Fortbildungen {\"u}ber die interne Schulung bis zu den {\"o}ffentlichen Aktionen und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.}, language = {de} } @misc{BaronMartinCarrascosaGarcia2010, author = {Bar{\´o}n Martin, Cristina and Carrascosa Garc{\´i}a, Jordi}, title = {Die Bibliotheken des IC. Das Spanische aus interkultureller Perspektive}, organization = {Instituto Cervantes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8438}, year = {2010}, abstract = {Die Kulturpolitik, die sich auf die Interkulturalit{\"a}t konzentriert, neigt dazu, Nationalkulturen zu "entstaatlichen" und sie durch ein multikulturelles Konzept zu ersetzen. Die Begriffe "Kultur in Deutschland" und "Kultur in Spanien" verschwimmen und man spricht eher von "kulturellem Leben in Deutschland" und "kulturellem Leben in Spanien". Die Wechselbeziehungen zwischen der nationalen und der fremden Kultur definieren und formulieren sich neu. Die Rolle Spaniens oder, besser gesagt, die Rolle des Hispanischen erlangt lediglich im interkulturellen Dialog Relevanz}, subject = {Interkulturalit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Kaiser2023, author = {Kaiser, Wolfgang}, title = {Mehr neurologische Vielfalt wagen! Wie die F{\"o}rderung von Neurodiversit{\"a}t das Bibliothekswesen inklusiver macht}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Personalentwicklung im Spannungsfeld von On- und Offboarding (23.05.2023, 16:00 - 17:30, Roter Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Personalentwicklung im Spannungsfeld von On- und Offboarding (23.05.2023, 16:00 - 17:30, Roter Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-183658}, year = {2023}, abstract = {Mit „Diversit{\"a}t im Bibliothekswesen" wird bislang die Sichtbarmachung und die F{\"o}rderung von Personal, Programm und Kund*innen assoziiert. Dieser Vielfalt wird h{\"a}ufig mit der Ber{\"u}cksichtigung von Dimensionen wie etwa Alter, „Behinderung", Geschlecht, (soziale) Herkunft, Ethnizit{\"a}t und sexueller Orientierung Rechnung getragen. Dabei steht das Konzept „Neurodiversit{\"a}t" noch nicht im Fokus. Bei diesem handelt es sich mitnichten um eine "Behinderung". Neurodiversit{\"a}t steht f{\"u}r die neurokognitive Vielfalt. Wollen Bibliotheken dieser gerecht werden, geht es um Fragen zur Ver{\"a}nderung von Personalauswahlprozessen, zur Gestaltung von Arbeitsplatzumgebungen und zur Gewinnung von neurodivergenten Kund*innen f{\"u}r die Bibliothek. Der Beitrag will Ideen und Anregungen geben, wie eine gezielte F{\"o}rderung von Neurodiversit{\"a}t aussehen k{\"o}nnte. Eine erfolgreiche Inklusion neurodivergenter Kolleg*innen kann die Zusammenarbeit und Produktivit{\"a}t von Teams verbessern. Die Nutzbarmachung von Neurodiversit{\"a}t stellt f{\"u}r Bibliotheken eine neue Herausforderung dar. Damit einhergehende Ver{\"a}nderungen von R{\"a}umlichkeiten, der Best{\"a}nde und in der Programmarbeit sind letztendlich ein Mehrwert, sowohl f{\"u}r bibliothekarische Einrichtungen als auch f{\"u}r deren Community. Eine gezielte F{\"o}rderung von Neurodiversit{\"a}t im Bibliothekswesen sollte bereits in der Ausbildung und im Studium angehender Bibliotheksfachkr{\"a}fte beginnen. Am Beispiel des schottischen Bibliotheksverbandes und dessen Initiativen wird deutlich, wie eine explizite Sichtbarmachung von Neurodiversit{\"a}t aussieht. Mithilfe von Beispielen und Ergebnissen aus qualitativen Studien aus dem Ausland, insbesondere den USA, wird erl{\"a}utert, wie eine m{\"o}gliche Umsetzung f{\"u}r das Bibliothekswesen hierzulande gelingen k{\"o}nnte. Neurodiversit{\"a}t wird als Chance begriffen, um die Profession inklusiver und heterogener zu gestalten.}, language = {de} } @misc{Schumann2023, author = {Schumann, Silke}, title = {Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t"}, series = {Interne Arbeitssitzung/ Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t" (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16)}, journal = {Interne Arbeitssitzung/ Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversit{\"a}t" (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16)}, year = {2023}, abstract = {Die interne Arbeitssitzung soll der Vernetzung mit Fachkolleg*innen aus anderen Kommissionen oder Kooperationspartner*innen aus der diversit{\"a}tsorientierten Bibliotheksarbeit dienen.}, language = {de} } @misc{KricklHammer2023, author = {Krickl, Martin and Hammer, Sophie}, title = {Kunst in/aus Bibliotheken - Ein Workshop}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186314}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des 1. {\"O}sterreichischen Bibliothekskongresses in Innsbruck f{\"u}hrten Sophie Hammer und Martin Krickl einen Workshop zu Kunstprogrammen in bzw. aus Bibliotheken durch. Kunstprogramme im Sinne des Workshops meinen kooperative Programme mit und f{\"u}r K{\"u}nstler*innen zur Erstellung von Kunstwerken. Der erste Teil der Pr{\"a}sentation gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Aktivit{\"a}ten zur F{\"o}rderung k{\"u}nstlerischer Verwendung von digitalen Bibliotheksbest{\"a}nden im Rahmen des Creative Europe Projekts "Open Digital Libraries for Creative Users". Der zweite Teil liefert ein Framework f{\"u}r die Planung und Umsetzung eines Kunstprojektes. Zielpublikum, Gegenstand und Ausmaß solcher potentieller Kunstprogramme sind in diesem Workshop nicht eingeschr{\"a}nkt. Dieser Workshop wurde veranstaltet als "staff education workshop" im Rahmen des Projekts "Open Digital Libraries for Creative Users", cofinanziert von Creative Europe (Projekt ID 616700).}, language = {de} } @misc{Schneider2023, author = {Schneider, Ulrich Johannes}, title = {Die {\"O}ffentlichkeit von Bibliotheken in den USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185547}, year = {2023}, abstract = {Im kalifornischen Los Angeles wurde 2022 ein "Radical Librarianship Institute" gegr{\"u}ndet. Mit Mitteln der Mellon Foundation und unter Leitung von Robert D. Montoya soll dieses Projekt Bibliotheken hel-fen, demokratischer zu werden, Wissen und Kommunikation breiter zu streuen sowie mehr Teilhabe zu erm{\"o}glichen. Damit sind nicht nur traditionelle Ideale der amerikanischen "Public Library" aufgenom-men, es wird auch bibliothekarische Selbstkritik gef{\"o}rdert. So stehen etwa die Best{\"a}nde der großen sammelnden Bibliotheken auf dem Pr{\"u}fstand. Erwerbungen der Vergangenheit werden als aggressive Aneignungen analysiert. Wie die Museen der USA erfahren derzeit die Bibliotheken dort eine starke politische Aufmerksamkeit, die nicht nur ihr t{\"a}gliches Tun betrifft, sondern auch das, womit sie umgehen, die Literatur. Zensur wird gefordert, wenn Eltern beispielsweise die Harry Potter-Romane als Unterricht in Zauberei aus den Bibliotheken entfernt sehen m{\"o}chten. Kritik wird zur Selbstkritik, wenn Bibliothekar:innen selbst viele Schriften und Artefakte aus nicht-europ{\"a}ischen Kulturen auf die Rechtm{\"a}ßigkeit ihres Besitzes befra-gen. Das geht {\"u}ber Provenienzforschung weit hinaus. Es gibt in den USA Bibliothekar:innen, die sich des "weißen Rassismus" bezichtigen. Der Vortrag versucht, einige Beispiele und Linien des aktuellen Bem{\"u}hens in den USA um eine - im weitesten Sinne politisch gemeinte - gerechtere Bibliothekspraxis zu skizzieren, und schließt die Frage an, wie und an welchen Stellen das Bibliothekswesen in Europa sich daran ein Beispiel nehmen kann.}, language = {de} } @misc{Talke2018, author = {Talke, Armin}, title = {Ergebnisse einer Umfrage zu barrierefreien Angeboten in Bibliotheken}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gr{\"u}ndung und erste {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (14.06.2018, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, language = {de} } @masterthesis{PaetzoldJungblut2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {P{\"a}tzold-Jungblut, Alicia}, title = {Digitale Barrierefreiheit in {\"O}ffentlichen Bibliotheken - Einsch{\"a}tzungen und Haltungen der Mitarbeitenden}, address = {Stuttgart}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187347}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, pages = {130}, year = {2024}, abstract = {Die fortschreitende Digitalisierung erh{\"a}lt auch Einzug in die {\"O}ffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Um allen Menschen, unabh{\"a}ngig von ihren Einschr{\"a}nkungen oder F{\"a}higkeiten, gleichermaßen Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationen zu erm{\"o}glichen, sollten diese auf digitale Barrierefreiheit setzen. Im theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit werden die Rolle einer Bibliothek als „Dritter Ort" und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit dargestellt. Im empirischen Teil wird mittels einer Online-Umfrage und Expert:innen-Interviews untersucht, wie die Mitarbeitenden in den Bibliotheken die Relevanz des Themas und den Status Quo der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit einsch{\"a}tzen. Zus{\"a}tzlich wird herausgearbeitet, inwieweit sie sich {\"u}ber das Thema informiert f{\"u}hlen und welche Hinderungsgr{\"u}nde es f{\"u}r unterschiedliche Fortschritte der Umsetzung geben k{\"o}nnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Thema als sehr wichtig und relevant eingesch{\"a}tzt wird, sich die Mitarbeitenden jedoch nur in geringem Maße dar{\"u}ber informiert f{\"u}hlen. Der aktuelle Stand der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit wird als durchschnittlich eingesch{\"a}tzt und es ist viel Optimierungspotenzial vorhanden.}, language = {de} }