@misc{Schack2016, author = {Schack, Barbara}, title = {Library services for refugees - ideas box usecase}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25671}, year = {2016}, abstract = {23 Vortragsfolien}, language = {en} } @misc{Brandt2016, author = {Brandt, Susanne}, title = {Silent Books - mit "leisen B{\"u}chern" Worte wecken. Auswahlkriterien und Wirkungsweisen im Kontext von Angeboten f{\"u}r Menschen aus verschiedenen Herkunftsl{\"a}ndern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24114}, year = {2016}, abstract = {„Silent Books" haben auch ohne Worte eine Menge zu erz{\"a}hlen. Als „textlose Bilderb{\"u}cher" sind solche Bildergeschichten keine neue Erscheinung auf dem Buchmarkt. Im Kontext von Angeboten f{\"u}r Menschen aus verschiedenen Herkunftsl{\"a}ndern, verbunden mit der bibliothekarischen Herausforderung, Medien in vielen verschiedenen Sprachen kurzfristig vorzuhalten, haben sie vielerorts jedoch neu an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt das IBBY-Projekt „Silent Books - Final Destination Lampedusa" und die dazu entstandene Ausstellung hat zur weltweiten Aufmerksamkeit f{\"u}r das Thema beigetragen. Erfahrungen zeigen, dass Bildergeschichten keineswegs nachrangig hinter der geschriebenen Sprache stehen und ein umfassendes Potential in sich tragen, das Grenzen der Sprachen und Genres {\"u}berwindet. Mit der Wahrnehmung von dem, was von einem {\"U}bergang zum n{\"a}chsten passiert, wird die Sinnkonstruktion beim Bilderlesen zu einem aktiven Erlebnis, das Kommunikation und Interaktion anregen, aber ebenso eine tiefe Stille und ein entlastendes „Bei-sich-sein" m{\"o}glich machen kann. Bildergeschichten werden mitunter wie Inseln empfunden, auf denen sich Zeit und Gedanken in einem ganz eigenen Rhythmus bewegen, wo eine scheinbar einfache Geste eine vielf{\"a}ltige Bedeutung und Kraft in sich tr{\"a}gt. Besonders dort, wo Einwanderer damit beginnen, in einer noch fremden Welt ohne Geschichten und ohne eine gemeinsame Sprache zu leben, {\"o}ffnen B{\"u}cher ohne Worte Raum f{\"u}r Empfindungen und Austausch und kn{\"u}pfen vielleicht an gemeinsame W{\"o}rter und Erinnerungen an. Der Vortrag vermittelt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Vielfalt an Formen und Einsatzm{\"o}glichkeiten des Mediums, macht auf Besonderheiten und Auswahlkriterien aufmerksam, liefert auf diese Weise Hilfen f{\"u}r einen gezielten Bestandsaufbau in kleineren wie gr{\"o}ßeren Bibliotheken und ber{\"u}cksichtigt dabei die besonderen Anforderungen bei bibliothekarischen Angeboten f{\"u}r Menschen aus verschiedenen Herkunftsl{\"a}ndern.}, language = {de} } @article{SpelzVolz2016, author = {Spelz, Annika and Volz, Markus}, title = {Gemeinsam lernen und sich engagieren : Neuer »sprachraum« der Stadtbibliothek K{\"o}ln er{\"o}ffnet}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26235}, pages = {72 -- 73}, year = {2016}, abstract = {Der sogenannte »sprachraum«, nur wenige Meter von der K{\"o}lner Zentralbibliothek entfernt, ist ein frei zug{\"a}nglicher Begegnungs- und Lernort f{\"u}r Menschen unterschiedlichster Herkunft - ein Treffpunkt f{\"u}r alle, die am interkulturellen Austausch interessiert sind und neue Ideen entwickeln wollen. Der »sprachraum« wendet sich besonders an die zahlreichen Willkommensinitiativen, die sich im Bereich der Fl{\"u}chtlingsarbeit engagieren. In Zusammenarbeit mit den Initiativen soll ein vielf{\"a}ltiges Veranstaltungsangebot entstehen. Dazu geh{\"o}ren zum Beispiel die aktive Vermittlung der Lernm{\"o}glichkeiten in der Bibliothek, niederschwellige Erstinformation, themenbezogene Beratungsangebote, Hausaufgabenhilfe sowie mehrsprachige Lesungen f{\"u}r Fl{\"u}chtlingskinder.}, language = {de} } @misc{Villinger2016, author = {Villinger, Martin}, title = {Aufbau eines digitalen Lesesaals und einer virtuellen Ausstellung zur St{\"a}dtepartnerschaft Ludwigsburg - Montb{\´e}liard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25981}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Volz2016, author = {Volz, Markus}, title = {Angebote f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge und Willkommensinitiativen - das neue Interkulturelle Bibliotheksforum der Stadtbibliothek K{\"o}ln"}, year = {2016}, abstract = {In unmittelbarer N{\"a}he zur Zentralbibliothek er{\"o}ffnete im Herbst 2015 ein frei zug{\"a}nglicher Begegnungs- und Lernort f{\"u}r Menschen unterschiedlichster Herkunft - ein Forum f{\"u}r alle, die am interkulturellen Austausch interessiert sind und neue Ideen entwickeln wollen. Dieses Angebot richtet sich besonders an die zahlreichen Willkommensinitiativen, die sich im Bereich der Fl{\"u}chtlingsarbeit engagieren. Dabei ist die Programmarbeit ein wichtiger Bestandteil. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Initiativen soll ein vielf{\"a}ltiges Veranstaltungsangebot entstehen. Dazu geh{\"o}ren z.B. die aktive Vermittlung der Lernm{\"o}glichkeiten in der Bibliothek, niederschwellige Erstinformation, themenbezogene Beratungsangebote, Multiplikatorenschulungen f{\"u}r Ehrenamtliche, Ausstellungen sowie mehrsprachige Lesungen f{\"u}r Fl{\"u}chtlingskinder. Das Bibliotheksforum, kurz IBF, ist ein weiterer Baustein im vielf{\"a}ltigen interkulturellen und mehrsprachigen Angebot der Stadtbibliothek. Ausgestattet mit Gruppen- und Einzelarbeitspl{\"a}tzen, einer Leselounge, einem Pr{\"a}senzbestand mit Deutsch-Lernmaterialien, PCs, Beamer sowie CD-H{\"o}rstationen, bietet das Forum auch die M{\"o}glichkeit des gemeinsamen und individuellen Lernens. Das IBF wird in enger Anbindung zur Zentralbibliothek von Ehrenamtlichen betreut. Zur ihren Aufgaben geh{\"o}ren u.a. Aufsicht und Auskunft {\"u}ber die Angebote des IBF und die interkulturellen Aktivit{\"a}ten der Stadtbibliothek. Der Vortrag res{\"u}miert die Erfahrungen des ersten halben Jahres nach {\"O}ffnung des Forums und diskutiert praxisbezogen die verschiedenen Angebote und Kooperationsformen.}, language = {de} } @article{Barckow2016, author = {Barckow, Anne}, title = {Die B{\"u}cherhallen-Angebote f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge im Praxistest : Erfahrungen aus eineinhalb Jahren Fl{\"u}chtlingsarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26364}, pages = {109 -- 109}, year = {2016}, abstract = {Bildw{\"o}rterb{\"u}cher sind besonders gefragt. Von mehr als dreißig Exemplaren des Bildw{\"o}rterbuchs Deutsch steht Anfang Januar nur ein einziges in den Regalen der Zentralbibliothek der B{\"u}cherhallen Hamburg. Und das auch nur, weil es als Pr{\"a}senzexemplar nicht ausgeliehen werden kann. Beweist das, dass die B{\"u}cherhallen alles richtig gemacht haben bei der Entwicklung ihrer Angebote f{\"u}r Fl{\"u}chtlingeseit Herbst 2014? Oder gerade nicht, denn die bestehende Nachfrage kann ja offenbar nicht befriedigt werden?}, language = {de} } @misc{Lehnert2016, author = {Lehnert, Katrin}, title = {META-Katalog und Gender-Thesauri als Best-Practice-Beispiele f{\"u}r Migrationsarchive?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25546}, year = {2016}, abstract = {45 Vortragsfolien}, language = {de} } @article{KunisMichel2016, author = {Kunis-Michel, Marit}, title = {Bibliotheken als Kulturbr{\"u}cke : Kultur- und Integrationsangebote der St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27135}, pages = {356 -- 359}, year = {2016}, abstract = {Interkulturelle Bildungsangebote sind nicht erst seit 2015 im Programm der St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden fest verankert. Eingebettet in die Diskussionen {\"u}ber die Integration von Fl{\"u}chtlingen und den Beitrag, den eine {\"o}ffentliche Bibliothek leisten kann, stehen diese Angebote jedoch st{\"a}rker im Mittelpunkt kultureller Bildung als zuvor.}, language = {de} } @article{Plieninger2016, author = {Plieninger, J{\"u}rgen}, title = {Ressourcen f{\"u}r die Fl{\"u}chtlingsarbeit : Wo findet man verf{\"u}gbare Informationen und Lernmaterial?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26446}, pages = {134 -- 134}, year = {2016}, abstract = {Die Fl{\"u}chtlingsarbeit ist ein Handlungsfeld, das in vielen {\"O}ffentlichen Bibliotheken schnell an Bedeutung gewonnen hat. In diesem Bereich sind Online-Inhalte und -Anwendungen, die entweder auf dem Smartphone oder auch auf den Internetcomputern einer Bibliothek zur Verf{\"u}gung stehen, von Vorteil. Dieser liegt darin, dass Online-Materialien auch nach einer eventuellen Verlegung des Fl{\"u}chtlings weiter genutzt werden k{\"o}nnen, dass sie multimedial sind und bei didaktischem Aufbau ein anderes Lernen erm{\"o}glichen und sie im besten Falle das Selbstlernen simulieren. Manchmal aber geht es gar nicht um das Lernen, sondern um Information. Auch hier k{\"o}nnen Online-Informationen besser zug{\"a}nglich und aktueller sein als Informationen auf Papier.}, language = {de} } @article{Jansen2016, author = {Jansen, Guido}, title = {Bibliotheksarbeit mit Fl{\"u}chtlingen im internationalen Vergleich : Pl{\"a}doyer f{\"u}r einen grenz{\"u}berschreitenden Wissensaustausch}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-22290}, pages = {35 -- 37}, year = {2016}, abstract = {Zahlreiche Mitglieder der deutschen bibliothekarischen Fachgemeinde engagieren sich in den internationalen Netzwerken des Bibliotheks- und Informationssektors. Allein in der Internationalen Vereinigung bibliothekarischer Verb{\"a}nde und Institutionen (IFLA) sind zurzeit knapp 50 Kolleginnen und Kollegen aus der Bundesrepublik als gew{\"a}hlte Delegierte in den unterschiedlichsten Gremien aktiv - von Interessengemeinschaften {\"u}ber Fachaussch{\"u}sse und Arbeitsgruppen bis in den IFLA-Vorstand. Noch mehr arbeiten ehrenamtlich in den verschiedenen internationalen Organisationen f{\"u}r spezifische Zweige des Bibliothekswesens mit, wie zum Beispiel der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (IAML), deren deutsche L{\"a}ndergruppe neben den institutionellen auch 65 pers{\"o}nliche Mitglieder hat.}, language = {de} } @article{Schumann2016, author = {Schumann, Silke}, title = {Schnelle und flexible Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge : Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main bietet diverse Angebote f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge und Asylbewerber}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-22203}, pages = {8 -- 9}, year = {2016}, abstract = {Bibliothekarische Dienstleistungen f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge und Asylbewerber sprechen vor allem Menschen an, die erst seit Kurzem in Deutschland sind, meist in {\"U}bergangsunterk{\"u}nften wohnen und in Unsicherheit {\"u}ber ihr weiteres Schicksal leben m{\"u}ssen. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main besitzt seit Jahren interkulturelle Bibliotheksangebote, die nun verst{\"a}rkt auf diese spezielle Situation von Fl{\"u}chtlingen und Asylbewerbern zugeschnitten werden.}, language = {de} } @misc{Cicek2016, author = {Cicek, Nadin}, title = {{\"O}ffentlicher Fachaustausch mit der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit}, year = {2016}, abstract = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit}, language = {de} } @article{SchmidtSchumann2016, author = {Schmidt, Tanja and Schumann, Silke}, title = {Welche Richtung? - Jugendliche erz{\"a}hlen ihre Geschichten in Trickfilm : Multikulturelles Fl{\"u}chtlingsprojekt: Stadtbibliothek Frankfurt am Main veranstaltet erfolgreich Trickfilm-Workshop mit gefl{\"u}chteten Jugendlichen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-26407}, pages = {122 -- 125}, year = {2016}, abstract = {"»Welche Richtung?« Das ist der Name des Trickfilmworkshops, den die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main f{\"u}r Jugendliche mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund initiiert und mit zwei Partnern im Herbst 2015 durchgef{\"u}hrt hat. »Welche Richtung?« ist auch eine Frage, die sich Bibliotheken in Zeiten der Digitalisierung stellen. Die Stadtb{\"u}cherei Frankfurt am Main setzt auf die Verbindung von klassischer Lesef{\"o}rderung mit gezielter F{\"o}rderung von digitaler Medienkompetenz. Sie bezieht dabei die interkulturellen Dienstleistungen mit ein, die seit Jahren einen hohen Stellenenwert in ihrer Arbeit haben. Angebote f{\"u}r Menschen mit Fluchthintergrund sind ihr ein besonderes Anliegen."}, language = {de} } @article{OPUS4-2701, title = {50. Asylothek in Berlin er{\"o}ffnet : Ein ehrenamtliches Projekt zur F{\"o}rderung von Sprache, Bildung, Kultur und Integration}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27015}, pages = {312 -- 313}, year = {2016}, abstract = {Die Asylothek, kurz f{\"u}r Asylbewerberheimbibliothek, ist ein Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs f{\"u}r gefl{\"u}chtete Menschen und Berliner B{\"u}rger. Hier haben die Bewohner nicht nur Zugang zu Sprachb{\"u}chern und Informationen rund um Deutschland und Berlin, sondern k{\"o}nnen auch B{\"u}cher in ihrer Muttersprache ausleihen. Außerdem fungieren Asylotheken als lebendige Begegnungsorte, an denen Workshops stattfinden, gemeinsam gespielt und Musik gemacht wird. Die Idee stammt vom N{\"u}rnberger Architekten G{\"u}nter Reichert, der 2012 die erste Asylothek in N{\"u}rnberg initiierte. Inzwischen sind deutschlandweit bereits 50 Asylotheken realisiert bzw. befinden sich im Aufbau. Im November 2015 {\"o}ffnete nach dem N{\"u}rnberger Vorbild die erste Berliner Asylothek in einer Gemeinschaftsunterkunft in Berlin Weißensee/Pankow.}, language = {de} } @misc{Lehnert2016, author = {Lehnert, Katrin}, title = {META-Katalog und Gender-Thesauri als Best Practice-Beispiele f{\"u}r Migrationsarchive? Erste Befunde aus einem Masterarbeits-Projekt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25320}, year = {2016}, abstract = {Vorstellung einer Masterarbeit zu M{\"o}glichkeiten eines Online-Portals deutschsprachiger Migrationsarchive und zu Rassismus in der GND}, language = {de} } @misc{Gitner2016, author = {Gitner, Fred}, title = {New Americans Program: Reaching Out to the Newest New Yorkers and Beyond}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25666}, year = {2016}, abstract = {23 Vortragsfolien}, language = {en} } @misc{Kuehn2016, author = {K{\"u}hn, Susanne}, title = {Gut ankommen - Fl{\"u}chtlinge in der Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25424}, year = {2016}, abstract = {19 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{Aleksander2016, author = {Aleksander, Karin}, title = {AG Gender/Diversity in Bibliotheken}, year = {2016}, abstract = {Das Ziel dieser {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung besteht darin, sich {\"u}ber Themen auszutauschen, die die Bibliothek als Raum in den Blick nehmen, der geschlechterhierarchisch strukturiert ist und diese Struktur durch die verwendeten Instrumentarien immer noch reproduziert. Solche Themen k{\"o}nnten sein: der Anteil von Frauen in F{\"u}hrungspositionen, die gerechte Entlohnung von Bibliotheksarbeit, die gendersensible Statistik der Bibliothekstage, die geschlechtergerechte Sprache in Normdateien, das Sichtbarmachen von Frauen in der Bibliotheksgeschichte und die Rolle von M{\"a}nner- und Frauenbildern in Bibliotheken sowie Fragen des Gender Mainstreaming. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben.}, language = {de} } @misc{Mennerich2016, author = {Mennerich, Christa M.}, title = {Die Asylothek als Br{\"u}cke zu den {\"o}ffentlichen Bildungs- und Kulturangeboten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24104}, year = {2016}, abstract = {Vor wenigen Jahren waren weder soziale Betreuung, noch ein Bildungs- oder Kulturangebot in deutschen Asylbewohnerheimen vorzufinden. Das hat sich ge{\"a}ndert. Ge{\"a}ndert hat sich aber auch die Vielzahl der Asylsuchenden. Und die Rahmenbedingungen machen es schwer, ein Grundbed{\"u}rfnisse an Bildung und Kultur, insb. f{\"u}r Kinder zu bieten. Es zeigt sich eine {\"a}ußerst unbefriedigende Situation f{\"u}r Menschen diverser Nationen, mit verschiedenen kulturellen Hintergr{\"u}nden und unterschiedlichem Bildungsgrad. Auf diesem Hintergrund wurde 2012 in N{\"u}rnberg die erste Asylbewerberheimbibliothek Deutschlands gegr{\"u}ndet. Seit dem wird die Asylothek mit großem Erfolg vorangetrieben und es haben sich bereits weitere 20 Asylotheken gegr{\"u}ndet. Neben der Sprach- und Wissensvermittlung ist einen wesentlichen Schwerpunkt der Asylotheken die Vermittlung und Erlebbarkeit gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Werte, um den Kindern Selbstvertrauen, Stabilit{\"a}t, Verl{\"a}sslichkeit zu geben. Diese Werte bieten eine wichtige Grundlage f{\"u}r ein positives Miteinander im gegenseitigen Respekt der Kulturen. Der Bibliotheksbetrieb erfolgt durch Ehrenamtliche. Mit Unterst{\"u}tzung von Kooperationspartnern wird ein konstantes F{\"o}rderangebot in den Bereichen Kunst, Musik und Tanz geboten, wodurch die Kinder die Sprache lernen und sich auch aufgeschlossener und mit einem positiv sozialen Verhalten zeigen. Durch diese Mindestangebote an Bildung und Kultur, mit entsprechender Betreuung und F{\"o}rderung, sollen nicht nur Normalit{\"a}t und Chancengleichheit hergestellt, sondern auch erkennbare Talente gef{\"o}rdert werden. Das Konzept, die Organisation und das Netzwerk der Asylothek soll in dem Beitrag vorgestellt werden, um durch die Idee und Konzeption der Asylothek auch in anderen St{\"a}dten den Asylbewerbern ein Mindestangebot an Bildung und Kultur bieten zu k{\"o}nnen. Ein anschließender Erfahrungsaustausch soll Bibliotheken informieren, wie diese ihre Asylotheken vor Ort unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{HoltzErsahin2016, author = {Holtz-Ersahin, Yilmaz}, title = {Ankommen in Deutschland. Eine neue Themenmediathek in der Stadtbibliothek Duisburg f{\"u}r Migranten und Fl{\"u}chtlinge}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24134}, year = {2016}, abstract = {Die aktuelle politische Lage in Afrika und im Nahem Osten sowie zunehmende Ungleichheiten in weiteren Teilen der Welt zwingen die Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Viele der Fl{\"u}chtlinge, vor allem j{\"u}ngere Menschen, machen sich auf den Weg nach Deutschland. Ein beliebtes Ziel ist Duisburg. Der Stadtbibliothek Duisburg ist es ein wichtiges Anliegen, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, den Fl{\"u}chtlingen in Duisburg hilfreiche Angebote zu geben, um Ihnen so bei der Integration in ihrer neuen Heimat zu helfen. Aus diesem Grunde wurde die neue Themenmediathek seit Juli 2015 in den neuen R{\"a}umlichkeiten der Zentralbibliothek Duisburg eingerichtet. Die neue "Themenmediathek Ankommen in Deutschland" bietet den Fl{\"u}chtlingen und neu Zugewanderten sowie MigrantInnen, DeutschkursteilnehmerInnen und weiteren Institutionen den Ort zur F{\"o}derung der deutschen Sprache und interkultureller Kommunikation. Angebote, deren Inhalte f{\"u}r die Arbeit mit Fl{\"u}chtlingen und Neuank{\"o}mmlinge geeignet sind, werden vom Lektorat f{\"u}r Fremdsprachige Literatur sowie Deutsch als Fremdsprache individuell zusammengestellt. Hierzu geh{\"o}ren W{\"o}rterb{\"u}cher, Sprachkurse (DAZ, DAF) und andere wissensvermittelnde Medien unter den Interessenskreise Leben in Deutschland, Recht, Erlebnisberichte sowie leicht verst{\"a}ndliche Lekt{\"u}re zum Erlernen deutscher Sprache f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge und Neuank{\"o}mmlinge. Neben B{\"u}chern geh{\"o}ren auch die Brosch{\"u}ren zu den folgenden Bereichen dazu: Einreise nach Deutschland, Deutsch lernen, Aufenthalt und Einb{\"u}rgerung, Arbeit und Beruf, Schule, Ausbildung und Studium, Verb{\"a}nde und Organisationen, Gesundheit, Rechtssystem und Leben in Deutschland. Diese Brosch{\"u}ren werden von vielen Bund- und Landesministerien in mehrfachen Sprachen kostenlos bestellt. Die Informationsbed{\"u}rfnisse der neuen EinwohnerInnen, werden damit versucht bibliothekarisch zu erf{\"u}llen. Im Sinne der oben ausgef{\"u}hrten Ausgangslage f{\"o}rdert die Errichtung der neuen "Mediathek" außerdem die Willkommens- und Annerkennungskultur.}, language = {de} }