@misc{Mahnke2010, author = {Mahnke, Christel}, title = {Alle Menschen brauchen Zugang zum Wissen! Bibliotheken, IFLA und ICT4D}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8615}, year = {2010}, abstract = {Bibliotheken vermitteln Informationskompetenz f{\"u}r alle B{\"u}rger und schaffen damit die M{\"o}glichkeit, den Zugang zum Wissen sinnvoll zu nutzen. Das gilt f{\"u}r Industriel{\"a}nder Europas ebenso wie f{\"u}r Entwicklungsl{\"a}nder, die in der gegenw{\"a}rtigen Krise große Herausforderungen bestehen m{\"u}ssen. Seit ungef{\"a}hr 10 Jahren hat auch die Entwicklungspolitik den Zusammenhang zwischen Zugang zum Wissen f{\"u}r alle und erfolgreicher Entwicklung erkannt. Der Begriff ‚ICT4D' (Information and communication technology for development = Informations- und Kommunikationstechnologie f{\"u}r Entwicklung) entstand Ende der 90er Jahre. Um diese Zeit wurden die Milleniumsziele der Vereinten Nationen entwickelt, und es begannen die Vorbereitungen zu einem ‚Weltgipfel f{\"u}r die Informationsgesellschaft' (WSIS-World Summit on the Information Society). Dieser Weltgipfel fand 2003 in Genf und 2005 in Tunis statt, die Implementierung der dort formulierten Ziele ist ein fortdauernder Prozess bis 2015. Zielregionen sind dabei keineswegs nur die klassischen Entwicklungsl{\"a}nder: auch in Europa ist der Zugang zum Wissen f{\"u}r alle noch nicht verwirklicht. Bibliotheken, beim Weltgipfel vertreten durch die IFLA, spielen eine wichtige Rolle in praktischen Implementierung der WSIS-Ziele. Bibliotheken nutzen daf{\"u}r seit langem Informations- und Kommunikationstechnologie, so dass die Kooperation zwischen Bibliotheken und ICT4D-Projekten sinnvoll w{\"a}re. Tats{\"a}chlich gibt es aber in vielen L{\"a}ndern Parallelstrukturen. IFLA hat nun begonnen, Bibliotheken und ICT4D systematisch zu verkn{\"u}pfen, sowohl auf der politischen Ebene als auch auf der Ebene der Projekte.}, subject = {International Federation of Library Associations and Institutions}, language = {de} }