@misc{Haage2014, author = {Haage, Katarina}, title = {Die Kosten der digitalen Langzeitarchivierung - Aktivit{\"a}ten und Projekte sowie Ans{\"a}tze zur Kostenmodellierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17030}, year = {2014}, abstract = {Der Aufbau von Systemen und Infrastrukturen zur digitalen Langzeitarchivierung ist teuer und ihre Unterhaltung kostspielig. Da es noch wenige Erfahrungswerte zu den tats{\"a}chlichen Kosten gibt, beginnen viele Institutionen ihre Langzeitarchivierung auf Grundlage grober Aufwandssch{\"a}tzungen. Um Projekte in der Langzeitarchivierung sorgf{\"a}ltig planen und durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, sind jedoch zuverl{\"a}ssige Kostendaten und -modelle n{\"o}tig. In dem Vortrag wird die Bedeutung von verl{\"a}sslichen Kosteninformationen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung erl{\"a}utert. Es werden verschiedene gegenw{\"a}rtige Aktivit{\"a}ten auf nationalem und internationalem Sektor diesbez{\"u}glich kurz dargestellt. Mehrere internationale Initiativen haben Werkzeuge zur Kostenmodellierung entwickelt; hierzu wird ein orientierender {\"U}berblick gegeben. Das EU-Projekt „4C - Collaboration to Clarify the Cost of Curation" bringt all diese Ans{\"a}tze und Initiativen zusammen und entwickelt sie weiter. Ausgangspunkt und Ziele der 4C-Aktivit{\"a}t werden erl{\"a}utert und erste Ergebnisse vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Christoph2014, author = {Christoph, Andreas}, title = {Zeitschriften, Karten und Portr{\"a}ts. Perspektiven f{\"u}r die Forschung und Integration in virtuelle Welten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16987}, year = {2014}, abstract = {Insgesamt hat die historische Erforschung der Erde zu Wasser, zu Land und aus der Luft eine Vielzahl von Materialien wie Reisebeschreibungen, Karten, Atlanten und auch Globen hervorgebracht, die in ihrer Mehrheit bislang ein Forschungsdesiderat darstellen. Die wissenschaftlichen Erschließung dieser historischen Best{\"a}nde in Archiven, Museen und Bibliotheken stellt neue Herausforderungen und Fragen an die Digitalisierung und Verf{\"u}gbarmachung von historischen Kartenmaterialien, Manuskripten, geographischen Periodika, Reisetageb{\"u}chern und vielf{\"a}ltigen Verlagsnachweisen. Diesen Fragestellungen geht das hier vorgestellte Projekt der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek in Kooperation mit dem Institut f{\"u}r Geschichte der Naturwissenschaft, Technik und Medizin „Ernst-Haeckel-Haus" nach.}, language = {de} } @misc{Mueller2015, author = {M{\"u}ller, Uwe}, title = {Portal und Plattform f{\"u}r Kultur und Wissen - Die Deutsche Digitale Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17991}, year = {2015}, abstract = {Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) soll die zentrale Plattform f{\"u}r Kultur und Wissen in Deutschland aufgebaut werden. Seine bislang wichtigste und anschaulichste Auspr{\"a}gung erf{\"a}hrt dieser Anspruch mit dem Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de), {\"u}ber das das Kultur- und Wissenschaftserbe in digitaler Form direkt und kostenfrei zug{\"a}nglich und erfahrbar gemacht wird. Es bietet nicht nur unterschiedliche Sucheinstiege an, sondern umfasst auch Kontextinformationen f{\"u}r die einzelnen Objekte sowie redaktionell aufbereitete Bereiche zur themenorientierten Pr{\"a}sentation von Inhalten. Doch mit der DDB wird {\"u}ber das zentrale Zugangsportal hinaus auch eine umfassende Infrastruktur aufgebaut, mit der die zusammengef{\"u}hrten Daten zur Nachnutzung und Weiterverarbeitung, aber auch f{\"u}r ihre Vernetzung und Anreicherung ge{\"o}ffnet werden sollen. Der in der DDB aggregierte Datenbestand wird {\"u}ber eine {\"o}ffentlich zug{\"a}ngliche Programmierschnittstelle (API) unter der CC0-Lizenz angeboten und steht damit auch f{\"u}r beliebige andere Anwendungen zur Verf{\"u}gung. Prominentestes Beispiel daf{\"u}r ist das im September 2014 freigeschaltete Archivportal-D (www.archivportal-d.de) als zentrales Nachweissystem f{\"u}r die Best{\"a}nde deutscher Archive, das vollst{\"a}ndig auf dem DDB-Backend basiert und das API nutzt. Außerdem wird die Kontextualisierung und Verkn{\"u}pfung der Datens{\"a}tze und -best{\"a}nde vorangetrieben - beispielsweise durch die Einbindung von Normdaten und mithilfe automatisierter Verfahren. Der Beitrag informiert {\"u}ber den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in die strategischen {\"U}berlegungen zu seiner Weiterentwicklung und dem inhaltlichen und funktionalen Ausbau sowie zur Orientierung an den Zielgruppen und beleuchtet einzelne Aspekte hinsichtlich Integration und Vernetzung. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2015, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Mit Brief und Siegel - das k{\"o}nnen wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17976}, year = {2015}, abstract = {Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv f{\"u}r ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb {\"u}berf{\"u}hrt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch f{\"u}r digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung m{\"o}chte die SLUB einen Nachweis {\"u}ber die volle Funktionsf{\"a}higkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauensw{\"u}rdigkeit ihres Systems gegen{\"u}ber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, {\"u}ber die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zun{\"a}chst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen {\"u}ber die Verantwortung f{\"u}r und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der f{\"u}r die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erl{\"a}utert, wie Zertifizierungen f{\"u}r die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden k{\"o}nnen und welche Konsequenzen sich daraus auf die {\"u}bergebenen Daten ergeben k{\"o}nnen. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2014, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Automatische Langzeitarchivierung f{\"u}r die Digitalisierung mit Goobi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17572}, year = {2014}, abstract = {Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der S{\"a}chsischen Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier f{\"u}hrenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in {\"o}ffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erl{\"a}utert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen f{\"u}r die {\"U}bergabe in das Langzeitarchiv, wie den sp{\"a}teren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Putjenter2014, author = {Putjenter, Sigrun}, title = {WegehauptDigital - Kinder- und Jugendsachb{\"u}cher aus drei Jahrhunderten im Netz [Poster]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17160}, year = {2014}, abstract = {Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - verf{\"u}gt gerade im Bereich der alten deutschen Kinderb{\"u}cher {\"u}ber eine exemplarische Sammlung, die f{\"u}r die nationale und internationale Kinder- und Jugendbuchforschung von gr{\"o}ßtem Interesse ist. Gleichzeitig handelt es sich bei diesen Titeln jedoch oftmals um singul{\"a}res sowie nicht selten auch um sehr fragiles Material, das lediglich im Lesesaal der Abteilung eingesehen werden kann. Insofern stehen sich Nutzungsw{\"u}nsche und bibliothekarischer Bestandsschutz diametral gegen{\"u}ber. Eine sehr gl{\"u}ckliche L{\"o}sung bot nun ein Digitalisierungsprojekt, welches die Beauftragten der Bundesregierung f{\"u}r Kultur und Medien, Bernd Neumann und Monika Gr{\"u}tters, im Jahre 2013 f{\"o}rderten. Aus den ca. 8.000 Titeln, die Heinz Wegehaupt, der ehemalige Abteilungsleiter, in seiner vierb{\"a}ndigen Fachbibliographie "Alte deutsche Kinderb{\"u}cher" als Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erfasste, wurde als eigenst{\"a}ndiger Teilbereich der Bestand an Sachb{\"u}chern f{\"u}r Kinder und Jugendliche selektiert. Gut 1.600 Titel, vor allem aus dem Themengebiet der Naturwissenschaften und der Technik, konnten mithilfe der Projektgelder entsprechend erfasst und digitalisiert werden. Die Digitalisate dieser zwischen 1633 und 1913 erschienenen Werke finden nun sukzessive Eingang in die digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin. Damit wird in naher Zukunft ein relevanter Teil der im "Wegehaupt", so der inoffizielle Zitiertitel im Fachjargon, verzeichneten Kinderb{\"u}cher den interessierten Historikern, P{\"a}dagogen, Kunst- und Wissenschaftshistorikern sowie Sprach- und Literaturwissenschaftlern in aller Welt unentgeltlich, im direkten Zugriff zur Verf{\"u}gung stehen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Rahm2014, author = {Rahm, Hartmut}, title = {Die Statistische Bibliothek: mit MyCoRe zu einem gemeinsamen Archiv der Online-Publikationen der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder}, organization = {Statistisches Bundesamt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16815}, year = {2014}, abstract = {Die Statistische Bibliothek ist das gemeinsame Archiv der Online-Publikationen der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder. Die von den 15 {\"A}mtern dezentral {\"u}ber das bundesweite DOI-Netz gespeicherten Dokumente werden arbeitst{\"a}glich auf einen Server im Internet gespiegelt und stehen f{\"u}r Recherchen und kostenfreie Downloads zur Verf{\"u}gung. Die {\"u}berwiegend als zeitschriftenartige Reihe publizierten statistischen Tabellen sind durch die mit MyCoRe realisierte zweistufige Speicherung einfach abzurufen.}, language = {de} } @misc{Noelte2015, author = {N{\"o}lte, Manfred}, title = {Nachbearbeitung des OCR-Volltextes der Zeitschrift Die Grenzboten}, year = {2015}, abstract = {In der SuUB Bremen wurde bis 04/2013 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes die in Fraktur gedruckte Zeitschrift „Die Grenzboten" (1841 - 1922) digitalisiert und in Struktur und Volltext erschlossen. [1] Die bislang erreichte OCR-Erkennungsrate von ca. 98,5 \% entspricht ungef{\"a}hr 36 Zeichenfehlern pro Seite. Im Rahmen eines DFG gef{\"o}rderten Folgeprojektes (Laufzeit 9/2013 bis 12/2014) wurde ein optimiertes Grenzboten-Korpus in Kooperation mit dem Deutschen Textarchiv (DTA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) erstellt. Mit verbesserter Zeichenerkennungsrate und Erfassung der textformalen Struktur bis zur Absatzebene entspricht dieser nun den Anforderungen des Verbundprojekts CLARIN-D [2] und wird in dessen web- und zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur integriert. Durch die Digitalisierung und Volltexterfassung werden somit v{\"o}llig neue M{\"o}glichkeiten der Beforschung historischer Best{\"a}nde in Bibliotheken erschlossen. Am Beispiel der „Grenzboten" wurden automatisierte Methoden zur Nachbearbeitung von OCR-Volltexten und aktuelle Software-Werkzeuge erprobt, dokumentiert und evaluiert, so dass die Ergebnisse verbesserter Textgenauigkeit von OCR-Volltexten in der Praxis informationsinfrastruktureller Einrichtungen Anwendung finden k{\"o}nnen. Die so generierten L{\"o}sungsans{\"a}tze sind auch f{\"u}r OCR-Volltextprobleme im internationalen Raum bei nicht-Fraktur-Schriften anwendbar. ([1] Siehe das laufende von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „Die Grenzboten - Digitalisierung, Erschließung und Volltexterkennung einer der herausragenden deutschen Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts" (DFG-Gesch{\"a}ftszeichen: INST 1200/2-1). [2] CLARIN-D ist eine Forschungsinfrastruktur zur Bereitstellung von linguistischen Daten, Werkzeugen und Diensten f{\"u}r die Geistes- und Sozialwissenschaften. URL: http://www.clarin-d.de). (Posterpr{\"a}sentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr)}, language = {de} } @misc{Luetzenkirchen2014, author = {L{\"u}tzenkirchen, Frank}, title = {MyCoRe im {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16778}, year = {2014}, abstract = {{\"U}berblick {\"u}ber das MyCoRe Repository Framework: Anwendungen, Anpassbarkeit, Funktionalit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Neumann2014, author = {Neumann, Kathleen}, title = {MyCoRe und Langzeitarchivierung: Bestandsaufnahme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17118}, year = {2014}, abstract = {Was kann eine Repository-Software f{\"u}r die Langzeitarchivierung mitbringen? Aufgrund verschiedener Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag werden einige Ideen skizziert, wie eine Unterst{\"u}tzung der Langzeitarchivierung aussehen k{\"o}nnte.}, language = {de} } @misc{SchaefflerSeadleWeber2015, author = {Sch{\"a}ffler, Hildegard and Seadle, Michael and Weber, Karl-Heinz}, title = {Dauerhafter Zugriff auf digitale Publikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17900}, year = {2015}, abstract = {von H. Sch{\"a}ffler (BSB), M. Seadle (HU-IBI), K.-H. Weber (FIZ Karlsruhe)Das Arbeiten mit digitalen Ver{\"o}ffentlichungen und Daten in Forschung, Lehre und Studium erfordert eine kontinuierliche und m{\"o}glichst st{\"o}rungsfreie Verf{\"u}gbarkeit dieser Inhalte. Bei Publikationen, die von wissenschaftlichen Fachverlagen lizenzpflichtig vertrieben werden, k{\"o}nnen verschiedene Typen von St{\"o}rungsf{\"a}llen wie tempor{\"a}re oder l{\"a}ngerfristige Ausf{\"a}lle von Verlagsservern, der Transfer von Zeitschriftentiteln zu anderen Verlagen, das Ausscheiden von Verlagen aus dem Markt oder die Abbestellung der elektronischen Ressourcen durch die lizenznehmende Einrichtung zu Zugriffsunterbrechungen f{\"u}hren. F{\"u}r derartige St{\"o}rungen des Normalbetriebs ist die Entwicklung von L{\"o}sungen erforderlich, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies betrifft nicht nur die Absicherung umfangreicherer Lizenzen, wie sie als National- und Allianz-Lizenzen bzw. auf konsortialer oder lokaler Ebene abgeschlossen werden, sondern auch f{\"u}r den sog. „Long Tail" an lizenzierten Publikationen werden dauerhafte Zugriffsm{\"o}glichkeiten ben{\"o}tigt. Das DFG-Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen" (NatHosting) untersucht, wie sich bestehende und ggf. neu zu etablierende Dienste in eine nationale Strategie zur Absicherung des dauerhaften Zugriffs auf digitale Publikationen einbinden und nutzen lassen. Eine bundesweit koordiniertes Vorgehen soll es entbehrlich machen, dass jede einzelne lizenznehmende Einrichtung Maßnahmen zur Zugriffsabsicherung treffen muss. Neben der Empfehlung f{\"u}r eine technischen L{\"o}sung, zu deren Erarbeitung insbesondere die Systeme LOCKSS und Portico untersucht werden, sollen die Anforderungen an eine Organisationsstruktur f{\"u}r den Aufbau und Betrieb entsprechender Dienste betrachtet sowie Vorschl{\"a}ge f{\"u}r nachhaltige Finanzierungsmodelle entwickelt werden. Der Vortrag informiert {\"u}ber das bis Ende 2015 laufende Projekt und stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse vor. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Meyer2015, author = {Meyer, Sebastian}, title = {DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17912}, year = {2015}, abstract = {Der DFG-Viewer ist ein Browser-Webdienst zur Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Repositorien. Er verf{\"u}gt {\"u}ber eine OAI2-Schnittstelle zum Austausch von Meta- und Strukturdaten im METS/MODS- und METS/TEI-Format. Zugleich ist er jedoch auch die Referenzimplementierung der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in ihren „Praxisregeln zur Digitalisierung" vorgeschriebenen Anwendungsprofile medienspezifischer Datenformate und muss von jedem Projektnehmer bedient werden. Entstanden als Pr{\"a}sentationssystem f{\"u}r Drucke und Zeitschriften, hat sich der DFG-Viewer somit im Laufe der Jahre zu einem medien- und sparten{\"u}bergreifenden Pr{\"a}sentationsstandard entwickelt, der inzwischen auch Handschriften, Nachl{\"a}sse und Zeitungen unterst{\"u}tzt sowie im Hinblick auf weitere Archivalien und Tontr{\"a}ger fortentwickelt wird. Auch wird der Webdienst l{\"a}ngst nicht mehr nur von Bibliotheken eingesetzt, sondern genießt auch bei Archiven und Museen zunehmende Beliebtheit und wird in sparten{\"u}bergreifende Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek eingebunden. Der Vortrag stellt die Standardisierungsbem{\"u}hungen im Kontext des DFG-Viewers dar und zeigt deren Potential, aber auch die Schwierigkeiten auf. Anhand konkreter Beispiele wird erl{\"a}utert, wie internationale Standards nachgenutzt werden, um einerseits eine medientypologische Vereinheitlichung in der Digitalisierung und Pr{\"a}sentation zu erreichen, gleichzeitig aber auch sparten- und medienspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Spagat zwischen Homogenisierung des Datenformats und der Werkzeuge einerseits und Diversit{\"a}t der Medien andererseits wird durch mediengerechte Anwendungsprofile erreicht. Deren Konzept und Entwicklung m{\"o}chte der Vortrag exemplarisch anhand aktueller Arbeiten darstellen. Abschließend bietet der Vortrag einen Ausblick auf laufende und k{\"u}nftige Bem{\"u}hungen zur sparten{\"u}bergreifenden medientypologischen Erweiterung des DFG-Viewers. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchreiberMagen2015, author = {Schreiber, Carolin and Magen, Antonie}, title = {Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren" - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur f{\"u}r die Digitalisierung des Handschriftenerbes}, year = {2015}, abstract = {Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Tr{\"a}ger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue F{\"o}rderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweij{\"a}hrige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand f{\"u}r die ad{\"a}quate Digitalisierung und Pr{\"a}sentation der Erschließungsdaten pr{\"a}zise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von F{\"o}rderantr{\"a}gen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Tr{\"a}gern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl f{\"u}r Digitalisate von Handschriften als auch f{\"u}r die zugeh{\"o}rigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und M{\"o}glichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbest{\"a}nden sollen vorgestellt werden. Ein k{\"u}nftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verkn{\"u}pfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die f{\"u}r diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden m{\"u}ssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen {\"u}ber den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Bove2015, author = {Bove, Jens}, title = {Bilder f{\"u}r die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, sparten{\"u}bergreifender Retrodigitalisierung historischer Fotobest{\"a}nde}, year = {2015}, abstract = {Die Besch{\"a}ftigung mit historischen Bildquellen hat in den vergangenen Jahren in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen enorm an Bedeutung gewonnen. Der steigenden Forschungsnachfrage steht jedoch nach wie vor eine ungen{\"u}gende Erschließung und Zug{\"a}nglichkeit der {\"u}berlieferten Bilder gegen{\"u}ber. Zudem werden Fotografien in den Karteien und Bilddatenbanken der Ged{\"a}chtnisinstitutionen oft als auf Bildmotive (Personen, Artefakte, Bauwerke, Ereignisse) reduzierte Dokumente pr{\"a}sentiert. Die bildinterpretierenden Wissenschaften fragen jedoch zunehmend nach Kontextinformationen, ben{\"o}tigen Angaben zu den beteiligten Akteuren sowie zu den Nutzern und den „Nutzungen". Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden sammelt und bewahrt fotografische Bilddokumente, insbesondere Nachl{\"a}sse und Archive von Fotografen als Quellen bildwissenschaftlicher Forschung und publiziert diese im Verbund mit zahlreichen Partnern unter einer leistungsstarken Suchoberfl{\"a}che, die den Autoren- und Provenienz-orientierten Erschließungsansatz wirkungsvoll unterst{\"u}tzt und Fotografien auch als eigenst{\"a}ndige Gegenst{\"a}nde eines interdisziplin{\"a}r ausgerichteten Forschungsfelds zug{\"a}nglich macht. Mittels konkreter Projektergebnisse aus der sparten{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit mit Bildarchiven, Archiven, Bibliotheken und insbesondere Museen, anhand von Fotografenarchiven sowie auch und gerade anhand von Nachl{\"a}ssen bedeutender Forschungsreisender kann gezeigt werden, welches Forschungspotential eine angemessene Vermittlung von Informationen {\"u}ber die Bildtr{\"a}ger selbst bietet, {\"u}ber die Urheber der Fotografien, {\"u}ber Sammlungskontexte sowie {\"u}ber die Entstehung und Nutzung von Bildquellen. Im Sinne eines Best Practice Berichts sollen Strategien und Verfahren der kooperativen Retro-Digitalisierung vorgestellt werden, die in ein mediengerechtes, standardkonformes (Schnittstellen, Normdaten, Geokoordinaten etc.), f{\"u}r bildgebende Institutionen wie Forschende gleichermaßen attraktives Angebot m{\"u}nden. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{HaslerAmrheinPetersKottig2015, author = {Hasler, Tim and Amrhein, Kilian and Peters-Kottig, Wolfgang}, title = {Langzeitarchivierung: „Just SIP it - {\"U}bernahmevereinbarung zum Mitnehmen."}, year = {2015}, abstract = {Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung f{\"u}r die langfristige Verf{\"u}gbarkeit von Daten {\"u}bernommen haben oder {\"u}bernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt f{\"u}r Schritt durch den Prozess der Daten{\"u}bernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv gef{\"u}hrt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erl{\"a}utert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die f{\"u}r alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den {\"U}bernahmeprozess von Daten f{\"u}r alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erw{\"u}nscht sind Anwendungsf{\"a}lle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die t{\"a}gliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine sparten{\"u}bergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. (Session: Langzeitarchivierung: „Just SIP it - {\"U}bernahmevereinbarung zum Mitnehmen."; Raum: Oslo; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Buerger2015, author = {B{\"u}rger, Thomas}, title = {Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans}, year = {2015}, abstract = {Die Digitalisierung historischer Zeitungen trifft national und international auf großes Interesse bei Wissenschaftlern aller Disziplinen (Digital Humanities, Big Data) und bei weiten Teilen der Bev{\"o}lkerung. Die regionalen Aktivit{\"a}ten und die Nutzernachfrage nehmen deutlich zu, mit dem Europeana Newspapers-Vorhaben werden in kurzer Zeit große Textmengen bereitgestellt. Vor diesem Hintergrund f{\"o}rdert die DFG mit Pilotprojekten einerseits die Verbesserung struktureller Voraussetzungen (ZDB als wissenschaftsfreundliches Nachweisinstrument f{\"u}r Zeitungsdigitalisierung, kostenfrei nachnutzbarer DFG-Viewer f{\"u}r einheitliche und standardisierte Zeitungspr{\"a}sentationen) und andererseits mit der Digitalisierung ausgew{\"a}hlter Zeitungen die praktische Erprobung unterschiedlicher Verfahren und Kosten-Leistungsmodelle mit dem Ziel von Best-practice-Empfehlungen. Die Pilotpartner SB Berlin, SuUB Bremen, SLUB Dresden, DNB Frankfurt/M., ULB Halle und BSB M{\"u}nchen stellen Projektergebnisse und Empfehlungen f{\"u}r den Masterplan (Verfahren der Digitalisierung und Kriterien zur Auswahl wichtiger Zeitungen) mit diesem Workshop zur Diskussion. (Session: Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans; Raum: Istanbul; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Knepper2015, author = {Knepper, Marko}, title = {Digitalisierung jenseits der gedruckten Publikation: wie sehen die Metadaten handschriftlicher Materialien aus?}, year = {2015}, abstract = {Diese Frage ist bei handschriftlichen Vorlagen nicht so einfach zu beantworten. Im Katalogsystem sind sie meist nicht erfasst, stattdessen kann eine Erschließung oder Verzeichnung in sehr unterschiedlichen Formen vorliegen. Neben gedruckten Katalogen bzw. Findb{\"u}chern kommen f{\"u}r Handschriften, Autographen oder Nachl{\"a}sse eigene Systeme wie Kalliope oder archivarische Verzeichnungssysteme in Frage, wobei auch die Erschließungstiefe variiert. Diese Datenlage hat Auswirkungen auf die Arbeitsabl{\"a}ufe sowie die Standards, mit denen gearbeitet wird, auf die Pfade, {\"u}ber die die Metadaten mit den Digitalisaten zusammengef{\"u}hrt werden, und letztlich auf die Pr{\"a}sentation. Nach dem Export sollen die Metadaten der Recherche in sparten{\"u}bergreifenden Portalen wie der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek dienen. Beispiele aus der Praxis zeigen H{\"u}rden und m{\"o}gliche L{\"o}sungswege. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{HermannFinckWendt2018, author = {Hermann, Elena and Finck, Matthias and Wendt, Kerstin}, title = {Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkszeuge II - von der Evaluation zur konkreten Gestaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157173}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen einer Usability-Studie im DFG-gef{\"o}rderten Projekt "Relaunch Kitodo" mit den Konsortialpartnern S{\"a}chsische Landes- Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden, Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg, Universit{\"a}tsbibliothek der Humboldt-Universit{\"a}t Berlin und NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft Elmshorn wurden deutschlandweit 14 Einrichtungen hinsichtlich ihrer Systemnutzung untersucht. Der auf der Evaluation aufbauende Designprozess wurde am Scenario-Based-Design angelehnt. So wurden aus den Evaluationsergebnissen allgemeine Gestaltungsanforderungen entwickelt, die die Grundlage f{\"u}r Umsetzungsentw{\"u}rfe in Form von Szenarien um MockUps bildeten. Das Poster bildet den Verlauf von der Evaluation {\"u}ber die Entwicklung von Gestaltungsanforderungen und -zielen bis hin zu prototypischen Umsetzung ab. Es stellt dabei die Ableitung der drei zentralen Gestaltungsziele 1. Intuitive Bedienung 2. Flexibilit{\"a}t 3. Individualisierung dar und zeigt exemplarisch wie diese Ziele in dem Relaunch-Prozess des System Kitodo.Production anhand von MockUps des neuen Meta- und Strukturdateneditors umgesetzt werden.}, language = {de} } @article{SimonRitz2016, author = {Simon-Ritz, Frank}, title = {Die Bibliothek in der digitalen Welt : elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als H{\"u}rden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156876}, pages = {398 -- 401}, year = {2016}, abstract = {Der Prozess der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche hat l{\"a}ngst die Bibliotheken erreicht. Auch die Bibliotheken beanspruchen ihren Platz in der im Entstehen begriffenen digitalen Welt. Engagierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare setzen sich landauf, landab f{\"u}r eine Modernisierung der Einrichtungen, in denen sie t{\"a}tig sind, ein. Auf wenig Verst{\"a}ndnis stoßen daher Ratgeber, die erkl{\"a}ren, die Zukunft der Bibliotheken liege in ihrer Vergangenheit, also in erster Linie im Einsatz f{\"u}r das gedruckte Buch. Die Bibliothek als Naturschutzgebiet des gedruckten Buches, diese Vision macht f{\"u}r die »Modernen« im deutschen Bibliothekswesen wenig Sinn. In dieser r{\"u}ckw{\"a}rtsgewandten Utopie w{\"u}rde sich die Bibliothek in ein Museum der B{\"u}cher verwandeln - eine Einrichtung, die ihren Besuchern eine glanzvolle Vergangenheit vor Augen f{\"u}hren w{\"u}rde, ohne aber eine Wegleitung f{\"u}r die Zukunft geben zu k{\"o}nnen und zu wollen. Andererseits wird den Modernen beziehungsweise den Modernisierern vorgehalten, sie w{\"u}rden entscheidend an der »Selbstabschaffung« der Bibliotheken mitwirken.}, language = {de} } @article{Graf2016, author = {Graf, Nicole}, title = {Erschließung des Swissair-Fotoarchivs mittels Crowdsourcing : 40000 Fotografien mithilfe ehemaliger Mitarbeiter der Fluglinie und Experten digitalisiert}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156935}, pages = {414 -- 419}, year = {2016}, abstract = {Webbasierte Bilddatenbanken vereinfachen das Einbinden von Freiwilligen in die Arbeit eines Bildarchiv S. Dieses sogenannte Crowdsourcing wurde f{\"u}r die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair angewendet. W{\"a}hrend vier Jahren (2009-2013) beschrifteten ehemalige Swissair-Mitarbeitende rund 40 000 Bilder online. Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf die Erfahrungen mit Crowdsourcing in Bezug auf den Redaktionsworkflow, die technische Umsetzung und den Betreuungsaufwand.}, language = {de} } @article{Neitzel2016, author = {Neitzel, J{\"u}rgen}, title = {Aus Goobi wird Kitodo : mehr Investitions- und Rechtssicherheit f{\"u}r nachhaltiges Wachstum}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156955}, pages = {425 -- 427}, year = {2016}, abstract = {Die gr{\"o}ßte deutschsprachige Open Source-Community f{\"u}r die Digitalisierung sieht sich auf einem positiven Weg. Mittlerweile gibt es 40 Bibliotheken und Archive jeder Gr{\"o}ße, die Goobi-Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen von DFG-Projekten, Kooperationen und Firmenauftr{\"a}gen wird die Digitalisierungssoftware st{\"a}ndig weiterentwickelt. Jetzt hat der Tr{\"a}gerverein entschieden, den Markennamen in »Kitodo. Key to digital objects« zu {\"a}ndern. Die Umbenennung gilt sowohl f{\"u}r die Software als auch f{\"u}r den Verein, der ab sofort als Kitodo e.V. firmiert.}, language = {de} } @article{BrandtDudeck2016, author = {Brandt, Susanne and Dudeck, Jochen}, title = {Wandel durch Vielfalt : Digitalisierung ist wichtig - aber nur ein Aspekt in der bibliothekarischen Arbeit / Ein kollegiales Gespr{\"a}ch}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156982}, pages = {432 -- 433}, year = {2016}, abstract = {Die Digitalisierung ist wichtig, aber eben nur ein Aspekt in der vielf{\"a}ltigen Arbeit von Bibliotheken. Das sehen zumindest Susanne Brandt und Jochen Dudeck so. Die beiden engagierten BibliothekarInnen haben sich intensiv mit dem derzeitigen Hype um das Digitale besch{\"a}ftigt und ihre aktuelle Diskussion zu diesem Thema f{\"u}r BuB protokolliert.}, language = {de} } @article{GoetzeKueppers2016, author = {G{\"o}tze, Michael and K{\"u}ppers, Patrick}, title = {Großstadtgeschichten als Experimentierfeld {\"O}ffentlicher Bibliotheken : Digitalisierungsprojekt an der ZLB Berlin}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156964}, pages = {428 -- 429}, year = {2016}, abstract = {Bunte VW-K{\"a}fer beim Autocrash unterm Funkturm, Bierhumpen des Ostberliner Rundfunks, Infobrosch{\"u}ren f{\"u}r Besucher aus Westberlin - das sind nur einige Inhalte, die Nutzer der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) an Collection Days digitalisieren lassen und die gemeinsam mit Inhalten von Archiven, Bibliotheken und Museen unter einer freien Lizenz auf der Plattform der »Berliner Großstadtgeschichten« ver{\"o}ffentlicht sind. Vorbilder f{\"u}r diese Aktivit{\"a}ten sind die europaweiten Kampagnen von »Europeana 1914-1918« und »Europeana 1989« sowie Oral-History-Projekte aus den USA, in denen Nutzer mehr als nur Konsumenten sind und digitale Inhalte selbst erschaffen.}, language = {de} } @misc{BoenigGeyken2015, author = {Boenig, Matthias and Geyken, Alexander}, title = {Mehr als ‚schmutzige OCR': die Aufwertungen von historischen Volltextdigitalisaten zu Forschungsdaten}, year = {2015}, abstract = {In Bibliotheken und Archiven werden die Ergebnisse der Optical Character Recognition (OCR) dem Nutzer vorwiegend als sog. schmutzige OCR, d. h. ohne weitere Nachkorrektur angeboten. Pauschal wird die Textgenauigkeit dabei mit 98-99\% angegeben. Dies gilt jedoch nur f{\"u}r j{\"u}ngere Texte mit einer vergleichsweise hohen Druckqualit{\"a}t. Bei {\"a}lteren Texten (also vor dem 19. Jh.) sinkt diese Genauigkeit deutlich. Selbst eine Quote von 98\% bedeutet, dass pro Seite (~2000 Zeichen) immerhin mit etwa 40 Fehlern zu rechnen ist, somit bis zu 40 W{\"o}rter nicht gefunden werden k{\"o}nnen. Daher ist in diesen Texten nur eine sogenannte Positivsuche m{\"o}glich und l{\"a}sst sich aus einem fehlenden Suchergebnis nicht sicher auf die Absenz des Wortes im Text schließen. Wissenschaftliches Arbeiten mit diesen Texten ist somit nicht solide m{\"o}glich. In den letzten Jahren wurden effiziente Methoden f{\"u}r die Post-Korrektur und die Strukturannotation auch gr{\"o}ßerer OCR-Textbest{\"a}nde entwickelt. Das DFG-gef{\"o}rderte Deutsche Textarchiv (DTA) der BBAW, hat diese Verfahren und Workflows zur OCR-Postkorrektur von Texten des 17.-19. Jhs. an verschiedenen Textbest{\"a}nden erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Der Vortrag wird anhand eines Projekts aus dem 19. Jh., dem Projekt Die Grenzboten (BBAW und Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen, DFG-gef{\"o}rdert) sowie eines Projekts zur OCR-Postkorrektur der Trauergedichte Simon Dachs (BBAW und Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)) zeigen, wie sich die Postkorrektur sowohl auf der Ebene der Textgenauigkeit als auch auf der der Strukturgenauigkeit verbessern l{\"a}sst. Damit ergeben sich wesentlich bessere M{\"o}glichkeiten der Textauswertung. Auch die {\"U}berf{\"u}hrung der Daten in strukturbeschreibende Metadatenformate wie METS sind damit automatisch m{\"o}glich. Auf der Basis dieser Projekte soll diskutiert werden, wie im Rahmen der Massendigitalisierung eine nachfolgende Post-Korrektur von OCR-Ergebnissen effizient realisiert werden kann. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{KunzeHammer2018, author = {Kunze, Petra and Hammer, Angela}, title = {Kulturgutdigitalisierung an der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Jena}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157479}, year = {2018}, abstract = {Das Poster veranschaulicht die Prozesse der Kulturgutdigitalisierung an der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Jena (ThULB). Neben zahlreichen Partnern aus Bibliotheken und Forschungseinrichtungen arbeitet die ThULB mit {\"u}ber 60 Th{\"u}ringer Archiven und Museen zusammen. Damit bietet die ThULB Zugang zu digitalisierten Kulturg{\"u}tern verschiedenster Art: Archivalien, audiovisuelle Quellen, Bildmaterialien, Drucke, Handschriften, Nachl{\"a}sse, Theaterzettel, Zeitungen, Zeitschriften u.v.m. Zunehmend gewinnt auch der Bereich der Digital Humanities in der t{\"a}glichen Arbeit an Bedeutung, beispielsweise mit dem Aufbau eines Th{\"u}ringer Editionsportals.}, language = {de} } @misc{Bonte2017, author = {Bonte, Achim}, title = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, language = {de} } @article{Dickel2015, author = {Dickel, Julia}, title = {Digitale Bibliotheken im Vergleich: Europeana und WDL}, series = {Perspektive Bibliothek}, journal = {Perspektive Bibliothek}, doi = {10.11588/pb.2015.1.21646}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-pb-216466}, pages = {45 -- 67}, year = {2015}, abstract = {Digitale Bibliotheken stellen als {\"u}berregionale Wissensdepots digitalisierte Kulturg{\"u}ter frei im Internet zur Verf{\"u}gung. Infolge des Medienwandels werden sie vor immer neue Herausforderungen gestellt, welche die Betreiber in der Zukunft begegnen m{\"u}ssen. Dieser Beitrag widmet sich zwei prototypischen digitalen Bibliotheken, die jeweils einen multimedialen, interinstitutionellen und interkulturellen Sammelauftrag erf{\"u}llen wollen: die paneurop{\"a}isch ausgerichtete Europeana und die tendenziell global orientierte World Digital Library. Entstehungsgeschichten und Organisationsstrukturen dieser Projekte werden dargestellt, die wichtigsten Charakteristika werden verglichen. Abschließend werden zentrale Herausforderungen im Hinblick auf Datenbestand, Workflow, Metadatenstandards, Strategie und Zielsetzung sowie Nutzerfreundlichkeit aufgezeigt. Diese m{\"u}ssen von digitalen Bibliotheken zuk{\"u}nftig angemessen adressiert werden.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2019, author = {Zarnitz, Monika}, title = {CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161881}, year = {2019}, abstract = {Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verf{\"u}gbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und w{\"u}rden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern h{\"a}ngt vom Vertrauen in die Qualit{\"a}t ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualit{\"a}t der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die n{\"a}chste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabl{\"a}ufe anhand von internationalen Standards {\"u}berpr{\"u}ft und angepasst. In diesem Vortrag wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Frageb{\"o}gen und der Kriterien dargelegt, sowie n{\"u}tzliche zus{\"a}tzliche Dokumente, die eingereicht werden k{\"o}nnen, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps f{\"u}r Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben.}, language = {de} } @misc{Effinger2018, author = {Effinger, Maria}, title = {Wenn Ottheinrich das gewusst h{\"a}tte! Die Bibliotheca Palatina heute: offen - vernetzt - im Fokus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157706}, year = {2018}, abstract = {Als Folge des Dreißigj{\"a}hrigen Kriegs wurde die im 17. Jh. bedeutendste Bibliothek des Heiligen R{\"o}mischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Orte verteilt: Heidelberg und Rom. Seit 2001 arbeitet die UB Heidelberg in mehreren Digitalisierungsprojekten an ihrer virtuellen Rekonstruktion. Das 2012 begonnene Vorhaben, neben den Codices Palatini germanici auch die 2.030 Codices Palatini latini in der Biblioteca Apostolica Vaticana zu digitalisieren, findet in K{\"u}rze seinen Abschlus S. Stellte dabei zu Beginn noch die reine Digitalisierung und nutzerfreundliche Onlinepr{\"a}sentation der Handschriften eine Herausforderung dar, wurde in Heidelberg in den letzten Jahren verst{\"a}rkt an der Weiterentwicklung der Funktionalit{\"a}ten gearbeitet. Ziel war die Realisierung interaktiver Zusammenarbeit im Sinne einer virtuellen und dynamischen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der weltweiten Vernetzung. So entstanden u.a. neben komfortablen Suchfunktionen, der Visualisierung von Lagenformeln oder der Einbeziehung digitalisierter Wasserzeichen auch ein digitales Editionsmodul unter Verwendung aktueller Standards in der Text- und Bildauszeichnung (XML/TEI) sowie die M{\"o}glichkeit personalisierter Annotation und Kommentierung. Die Visualisierung von editorischen Eingriffen, Normalisierungen etc. ist bereits realisiert, ebenso synoptische Darstellung der Transkriptionen und Editionstexte. Anwendung finden diese Entwicklungen zum einen in mehreren kooperativ mit internationalen Partnern betriebenen Heidelberger Projekten zur Edition mittelalterlicher Texte unter Einschluss von Palatina-Handschriften, wie z.B. der "Welsche Gast", die "Kaiserchronik" oder "Der arme Heinrich". Zum anderen finden die auch {\"u}ber interoperable Schnittstellen (u.a. IIIF) bereitgestellten Codices immer {\"o}fter auch Eingang in Editionsprojekte anderer Institutionen. Der Vortrag soll den Stand der Heidelberger Softwareentwicklungen sowie deren konkrete Umsetzung in verschiedenen Editionsprojekten zur Bibliotheca Palatina vorstellen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-15841, title = {Digitalisierung mit Kitodo: Open-Source-Software \& Community}, organization = {Kitodo. Key to digital objects e. V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-158416}, year = {2018}, abstract = {Digitalisierung mit Kitodo: Bibliotheken, Archive und andere Einrichtungen nutzen die Software-Suite Kitodo, um ihre Kulturg{\"u}ter zu digitalisieren und sie frei verf{\"u}gbar zu machen. Wir von Kitodo finden: Auch die Software f{\"u}r die Digitalisierung sollte frei sein. Deshalb entwickeln wir Open-Source-Tools f{\"u}r die Produktion und Pr{\"a}sentation von Digitalisaten. Aber wir wollen mehr als nur „Open Source": Wir wollen „Openness"! Jeder in der Community kann die Entwicklung der Software mitbestimmen: Ob mit Vorschl{\"a}gen, Ideen, eigenen Codebeitr{\"a}gen oder Entwicklungsauftr{\"a}gen. So schaffen wir transparente Entwicklungsprozesse in einer offenen Entwicklergemeinschaft. Und damit alle Beitr{\"a}ge gut ineinander greifen, gibt es ein professionelles Releasemanagement: Es koordiniert alle Aktivit{\"a}ten und gibt neue Versionen frei. Hinter Kitodo steht eine offene und solidarische Community. Anwender, Entwickler und Dienstleister - gemeinsam bauen wir Digitalisierungswissen auf und unterst{\"u}tzen uns gegenseitig. Wer mehr Support braucht, kann einen Dienstleister aus unserem Netzwerk beauftragen. Sie tragen die Kitodo-Grunds{\"a}tze mit und unterst{\"u}tzen ihre Kunden, ohne Abh{\"a}ngigkeiten zu schaffen. Denn „Openness" bedeutet f{\"u}r uns: Transparenz, Partizipation und Unabh{\"a}ngigkeit. Gemeinsam schaffen wir freie, innovative und anschlussf{\"a}hige Software. Und bringen damit Kulturg{\"u}ter zum Fliegen. Werden Sie Teil der Kitodo-Community! https://www.kitodo.org/ https://github.com/Kitodo https://twitter.com/kitodo_org}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Effinger2015, author = {Effinger, Maria}, title = {Bl{\"a}tterst Du noch oder forschst Du schon? Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17884}, year = {2015}, abstract = {L{\"a}ngst ist das Onlinestellen von Handschriften und gedruckten B{\"u}chern Routine. Rund um die Uhr und von jedem Ort auf der Welt k{\"o}nnen die Buchsch{\"a}tze und die Forschungsliteratur genutzt werden. Bl{\"a}ttern, Zoomen, Navigieren, Zitieren, Downloaden, gar Volltextsuchen? Alles kein Problem! So hat auch die UB Heidelberg bereits einen Teil ihrer historischen Best{\"a}nde, wie die Handschriften der Bibliotheca Palatina oder Druckschriften verschiedenster Fachbereiche, frei zug{\"a}nglich ins Netz gestellt. WissenschaftlerInnen brauchen aber heute mehr als die reine Online-Verf{\"u}gbarkeit. Nur einige Stichpunkte von diesem „Wunschzettel" seien hier genannt: kollaboratives Arbeiten, digitale Editionen, Referenzierung, medien{\"u}bergreifende Annotationen, digitale Weiterverarbeitung aber auch - in Zeiten mobiler Endger{\"a}te - ein responsives Design. Die UB Heidelberg entwickelte deshalb ihre Digitalisierungsworkflow-Software DWork weiter. Leitgedanken waren die Realisierung interaktiver Mitarbeit externer WissenschaftlerInnen im Sinne einer virtuellen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der Referenzierbarkeit. Ein neues Editionsmodul erm{\"o}glicht nicht nur die gleichzeitige Betrachtung von digitalem Faksimile und wissenschaftlich ausgezeichnetem Volltext, sondern auch die synoptische Darstellung z. B. mittelalterlicher Texte {\"u}ber verschiedene Textzeugen hinweg. {\"U}ber das Annotationsmodul k{\"o}nnen am digitalen Faksimile gewonnene Erkenntnisse sofort innerhalb der Forschungscommunity zur Diskussion gestellt werden. Das Spektrum soll hier von manuellen, zitierf{\"a}higen Mikro-Publikationen eines Autors bis hin zu maschinell generierte Annotationen reichen. Die Einrichtung einer komfortablen „Leuchtpult"-Funktion erm{\"o}glicht das werk{\"u}bergreifende Arbeiten. Zum Einsatz kommen internationale Standards, wie TEI oder das „Open Annotation Data Model". Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Heidelberger Entwicklungen aufzeigen und diese anhand konkreter Umsetzungsbeispiele veranschaulichen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Lieder2018, author = {Lieder, Hans-J{\"o}rg}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Einf{\"u}hrung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 09:10 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 09:10 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Syre2017, author = {Syr{\´e}, Ludger}, title = {Regionalia digital: Pr{\"a}sentations- und Zugriffsm{\"o}glichkeiten auf digitalisierte regionale Quellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32664}, year = {2017}, abstract = {Landes- bzw. Regionalbibliotheken haben auf dem Sektor der Digitalisierung mindestens zwei Verpflichtungen: Auf der einen Seite sollten sie das in ihren H{\"a}usern {\"u}berlieferte Kulturelle Erbe der Region in elektronischer Form zur Verf{\"u}gung stellen. Hier geht es insbesondere um mittelalterliche Handschriften und handschriftliche oder gedruckte Musikalien, aber nat{\"u}rlich auch um Inkunabeln, Drucke des 16. bis 18 Jahrhunderts sowie um historische Karten, Nachl{\"a}sse und Autographen und weitere Sondersammlungen. Auf der anderen Seite sollten sie {\"a}lteres regionales Schrifttum aller Art ins Netz stellen, um der regional ausgerichteten Wissenschaft, also ihrer ureigensten Klientel, eine angemessene digitale Forschungsumgebung anbieten zu k{\"o}nnen. Der Vortrag widmet sich in erster Linie der zweiten Teilaufgabe dieses umfassenden Digitalisierungsprogramms f{\"u}r Regionalbibliotheken und l{\"a}sst sich dabei von folgender Frage leiten: Kann eine Bibliothek zum Aufbau ihrer Digitalen Sammlung eine kommerzielle Standardsoftware einsetzen und dennoch ihren Nutzern f{\"u}r die unterschiedlichsten regionalen Best{\"a}nde materialspezifische Sucheinstiege anbieten? Dass dies auch bei kleinem Budget m{\"o}glich ist, wird am Beispiel unterschiedlicher Dokumenttypen aufgezeigt, die in den vergangenen Jahren durch die Badische Landesbibliothek digitalisiert worden sind. Darunter befinden sich serielle historische Quellenwerke wie lokale Adressb{\"u}cher, Gesetz- und Verordnungsbl{\"a}tter oder Protokolle der St{\"a}ndeversammlungen bzw. Landtage, historische Tageszeitungen mit ihren Beilagen, Theaterzettel, Orts- und Landschaftsansichten, Karten und thematisch ausgew{\"a}hlte Sammlungen mit Regionalbezug wie etwa Kochb{\"u}cher, Weltkriegsliteratur und schließlich auch Noten der Hofmusik. F{\"u}r die genannten Materialarten wurden jeweils spezielle Sucheinstiege hinzuprogrammiert, darunter Zeitleisten, Kalenderansichten, Kurzbiographien, Links auf eigene und fremde elektronische Ressourcen, digitale Karten, virtuelle Ausstellungen, Titel- und Verfasserregister oder auch Transkriptionen und Neueditionen. Zusammen mit der Volltexterschließung mittels OCR ergeben sich auf diese Weise Zugriffsm{\"o}glichkeiten, die {\"u}ber die reine Imagepr{\"a}sentation hinausgehen. Die Digitalen Sammlungen der Badischen Landesbibliothek, die zum Jahresbeginn 2017 rund 2,1 Millionen Images umfassten, werden Jahr f{\"u}r Jahr ausgebaut, indem weitere regionale Quellen und Schriften digitalisiert werden. Neben diesem quantitativen Wachstum sind aber auch weiterhin qualitative Aspekte zu ber{\"u}cksichtigen: Komfortable Einstiege schaffen nicht nur einen Mehrwert, sondern erh{\"o}hen auch den Anreiz zur Nutzung eines Angebots.}, language = {de} } @misc{Kramreither2017, author = {Kramreither, Birgit}, title = {Ethnographische Datenarchivierung - Pilotprojekt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32709}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen eines 2 j{\"a}hrigen Projekts werden f{\"u}r vorhanden aber auch k{\"u}nftigen Feldforschungsdaten Strategien und Workflows zur Langzeitarchivierung erarbeitet}, language = {de} } @misc{WeigQuastSonntagetal.2023, author = {Weig, Heidi and Quast, Andres and Sonntag, Carmen and Gross, Philip}, title = {KoopLZV - Ein Zusammenschluss regionaler Angebote digitaler LZV f{\"u}r den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184780}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit (LZV) von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturellem Erbe ist im digitalen Zeitalter eine zunehmend dringliche Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Die Bibliotheksverb{\"u}nde der L{\"a}nder Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben daher in den letzten Jahren mit dem Aufbau von LZV-Infrastrukturen begonnen. Als komplexes und umfangreiches Unterfangen mit hohen Anforderungen an personelle, organisatorische und technische Strukturen ist die digitale LZV eine Herausforderung, die am besten kooperativ zu bew{\"a}ltigen ist. Ausgehend von diesem Verst{\"a}ndnis, tr{\"a}gt die nationale und internationale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit {\"u}ber die regionalen Grenzen hinweg maßgeblich dazu bei, die Bewahrung und Verf{\"u}gbarkeit von Wissen effizient zu denken und strukturieren - und sie angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen umzusetzen. Daher haben sich die Initiativen aus Bayern (Digitale LZV im Bibliotheksverbund Bayern), Hessen (LaVaH II) und Nordrhein-Westfalen (LZV.nrw) in einer informellen Kooperation, der KoopLZV, zusammengeschlossen. Die KoopLZV tauscht sich in zwei AGs zu organisatorischen sowie rechtlichen Fragen einerseits, und technischen Aspekten andererseits aus, um gemeinsam Best Practices in den vielf{\"a}ltigen und komplexen Bereichen der Langzeitverf{\"u}gbarkeit zu entwickeln. KoopLZV hat dar{\"u}ber hinaus das Ziel, den Aufbau der regionalen LZV-Infrastrukturen m{\"o}glichst nachhaltig zu gestalten und die jeweils entwickelten L{\"o}sungen nachzunutzen. Auch durch das Setzen von Standards k{\"o}nnen Synergien geschaffen und den wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Datenproduzent:innen effiziente LZV-L{\"o}sungen angeboten werden. In diesem Beitrag werden die regionalen Infrastrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, und ihre Zusammenarbeit in der KoopLZV vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Osswald2008, author = {Oßwald, Achim}, title = {nestor und die Aus- und Weiterbildungsangebote zur Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5348}, year = {2008}, abstract = {Im nestor wurde in den vergangenen Jahren ein umfangreicher Aus- und Weiterbildungsbedarf erkannt, weshalb damit begonnen wurde, ein umfassendes Konzept f{\"u}r ein Aus- und Fortbildungsangebot in Zusammenarbeit mit deutschen, {\"o}sterreichischen und schweizer Hochschulen zu entwerfen. Ein erstes wichtiges Ergebnis ist die kooperative Entwicklung von Lernmodulen zu allen Bereichen der digitalen Langzeitarchivierung, die didaktisch und medial f{\"u}r verschiedene Zielgruppen geeignet sind. Der Beitrag zeigt, dass diese Module als wichtiger Baustein f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Aus- und Weiterbildung sowie f{\"u}r die Fortbildung genutzt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Gross2010, author = {Groß, Matthias}, title = {Verbundaspekte der Digitalen Langzeitarchivierung in Bayern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8507}, year = {2010}, abstract = {Ausgehend von den organisatorischen Rahmenbedingungen im Bibliotheksverbund Bayern wird das Ineinandergreifen von infrastruktur- und contentbezogenen Komponenten der Virtuellen Bibliothek Bayern sowie die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure dargestellt, insbesondere am Beispiel des BVB-Multimediaservers, der auf der Grundlage der Software DigiTool betrieben wird, sowie der aktuellen Einf{\"u}hrung von Rosetta als Softwaregrundlage f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung, die von Beginn an einen bibliotheks{\"u}bergreifenden Ansatz verfolgt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Sommer2009, author = {Sommer, Dorothea}, title = {Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts : Ergebnisse und Erfahrungen des Pilotprojekts der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionslinie VD16/ VD 17 der DFG}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7675}, year = {2009}, abstract = {Die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der Aktionslinie VD 16/ VD 17 der DFG, welche die Anreicherung der nationalbibliographischen Verzeichnisse mit digitalisierten Drucken als Zielsetzung hat, ein Projekt zur Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau durchgef{\"u}hrt. Im Rahmen dieses Projekts, das im Juli 2009 abgeschlossen wird, werden ca. 9.000 Drucke mit 600.000 Seiten digitalisiert und im Internet bereitgestellt. Der Vortrag erl{\"a}utert die Implikationen f{\"u}r die Etablierung und Koordinierung des Workflows einer Massendigitalisierung zwischen der Projektbibliothek und zwei Dienstleistungsfirmen. Er stellt die Ergebnisse der Pr{\"a}sentation vor, die mit den Anwendungen von Visual Library der Firma semantics erreicht werden konnten: Verfahren zur automatischen Generierung von Metadaten, der automatischen Implementierung von Uniform Resource Names als persistente Identifikatoren bis auf Seitenebene sowie der automatisierten Kontrolle der Digitalisierungs- und Indexierungsprozesse. In Zusammenarbeit mit dem GBV wurde f{\"u}r das Projekt die automatisierte Generierung der Verzeichnung von Online-Ressourcen entwickelt und implementiert. Des weiteren wird die Strukturdatenerschließung der Drucke demonstriert, die eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r die Navigation innerhalb der digitalen Objekte bildet. Mit der Umsetzung des Projekts wurde ein weitgehend automatisierter Workflow zur verl{\"a}sslichen Publikation retrodigitalisierter Materialien in gr{\"o}ßerem Umfang bei knapper Zeitvorgabe realisiert.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{FritzKuch2014, author = {Fritz, Steffen and Kuch, Stephanie}, title = {Netzliteratur: Bewahrung einer verg{\"a}nglichen Literaturgattung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17299}, year = {2014}, abstract = {Werke der Gattung Netzliteratur entstehen und leben seit Anfang der 1990er Jahre im World Wide Web. In Netzliteratur verbinden sich Text und Computertechnik, in besonderer Weise verschmelzen Form und Inhalt. Autoren strukturieren ihre Werke multilinear, gestalten sie interaktiv und bauen dynamische Elemente ein. W{\"a}hhrend sich seit einiger Zeit mehrere Projekte und Institutionen mit der Archivierung digitaler Medien besch{\"a}ftigen, stellt die Archivierung von Netzliteratur Bibliotheken und Archive vor besondere Herausforderungen. So ist es nicht ausreichend, den reinen Text zu erhalten; vielmehr ist es n{\"o}tig, die technische Umgebung zu beschreiben und diese mit zu archivieren, um das Werk originalgetreu in emulierter Umgebung wiedergeben zu k{\"o}nnen. Eine solche Beschreibung ben{\"o}tigt ein geeignetes Metadaten-Schema, die Archivierung einen Workflow, der sich m{\"o}glichst ohne Br{\"u}che in bestehende Abl{\"a}ufe integrieren l{\"a}sst. Die verl{\"a}ssliche Speicherung der gesicherten Daten stellt hohe Anforderungen an die IT und schließlich m{\"u}ssen die erfassten Werke Nutzern authentisch pr{\"a}sentiert werden. In dem DFG-Projekt Netzliteratur authentisch archivieren und verf{\"u}gbar machen' haben sich das BSZ und das Deutsche Literaturarchiv Marbach die Entwicklung von geeigneten Ingest-Methoden, eines Metadaten-Schemas sowie die Erarbeitung von Abspielumgebungen zur Aufgabe gemacht. Ein wesentliches Merkmal des Projektes ist, dass zu Beginn technische Epochen der Netzliteratur identifiziert sowie beschrieben wurden und weitere Schritte der Entwicklung auf dieser Basis get{\"a}tigt wurden. Das Projekt, das im Januar 2013 startete, ist f{\"u}r drei Jahre geplant und verbindet Informationstechnologie und Sammlungsstrategie. Der Vortrag wird Netzliteratur an Hand von Beispielen vorstellen, Probleme bei der Archivierung digitaler Werke aufzeigen und den aktuellen Stand des Projekts pr{\"a}sentieren.}, language = {de} } @misc{StrozykMoewesButschko2021, author = {Strozyk, Krystyna and M{\"o}wes-Butschko, Gudrun}, title = {best practice: Mulingula-multilinguale Leseaktivit{\"a}ten}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, editor = {Strozyk, Krystyna}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177395}, year = {2021}, abstract = {Mulinguala - ein mehrsprachiges Vorleseprojekt aus M{\"u}nster findet in seiner digitalen Erweiterung {\"u}ber die Website www.mulingula-praxis.de eine Darstellung.}, language = {de} } @misc{Luetgen2019, author = {Luetgen, Michael}, title = {Digitalisierungsunterst{\"u}tzung mit Open Source am Beispiel von Kitodo - Betriebsmodelle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-166710}, year = {2019}, abstract = {Hierbei handelt es sich um einen Vortrag in dem gezeigt wird wie man mit Open Source seine Institutsprozesse unterst{\"u}tzen kann. Es geht hierbei nicht um die Software Kitodo im Detail, sondern vielmehr um - die Intentionen einer Open Source Community - den organisatorischen Hintergrund - gewollte vs. ungewollte Abh{\"a}ngigkeiten - Flexibilit{\"a}t durch Softwarearchitektur - Flexibilit{\"a}t durch unterschiedliche Betriebsmodelle - Konsortiale Modelle beim Kitodo Betrieb - Gemeinsame Community Weiterentwicklungen - organisiertes Releasemangement als Voraussetzung f{\"u}r Nachhaltigkeit - Projektkosten Beispiele In Summe ein Vortrag, der eine Entscheidungshilfe beim Einsatz von Open Source Produkten sein soll. Es handelt sich nicht um einen Firmenvortrag, sondern einen Erfahrungsbericht aus der Kitodo Community. Der Referent selbst war von 2012 - 2018 stellvertretender Vorsitzender des Kitodo Vereins.}, language = {de} } @misc{Veit2009, author = {Veit, Joachim}, title = {Digitalisierung musikhistorischer Quellen - Anforderungen von Seiten der Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7337}, year = {2009}, abstract = {Aus der Sicht der erst allm{\"a}hlich die digitalen M{\"o}glichkeiten entdeckenden Musikphilologie werden Anforderungen an Digitalisierungen beschrieben, wobei neue Wege der Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Bibliotheken (verbunden mit neuen Rechtsformen f{\"u}r gemeinsame, neue Publikationsformen) einzufordern sind. Bibliotheken oder Verb{\"u}nde {\"o}ffentlicher Einrichtungen sollten die Aufgabe der B{\"u}ndelung und Konservierung von Informationen zum Objekt "musikhistorische Quelle" innerhalb so entstehender Wissensr{\"a}ume {\"u}bernehmen.}, subject = {Quellenforschung}, language = {de} } @misc{Ottermann2010, author = {Ottermann, Annelen}, title = {›Patient Buch‹ sucht Paten - Ein aktueller Klassiker}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8229}, year = {2010}, abstract = {›Patient Buch‹ sucht Paten - Ein aktueller Klassiker Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, deren Wurzeln bis zur 1477 gegr{\"u}ndeten Universit{\"a}t zur{\"u}ckreichen, konnte im Jahr 2005 ihr 200-j{\"a}hriges Jubil{\"a}um als kommunale Einrichtung feiern. Ihre Handschriften und Drucke, die zum gr{\"o}ßten Teil aus den Best{\"a}nden der alten Universit{\"a}tsbibliothek stammen, haben das Gesicht der Bibliothek {\"u}ber Jahrhunderte bestimmt und pr{\"a}gen bis heute ihr Profil als Forschungsbibliothek. Schutz und Bewahrung des kulturellen Erbes geh{\"o}ren zu den zentralen Verpflichtungen der Stadtbibliothek, denen sie durch vorbeugende Bestandspflege und Restaurierungsmaßnahmen nachkommt. Viele B{\"u}cher legen beredtes Zeugnis von den schlechten r{\"a}umlichen Voraussetzungen in der Vergangenheit ab. Schimmelsch{\"a}den, Holzwurmbefall, Tintenfraß, massive Alterungs- und Benutzungssch{\"a}den machen es notwendig, dass diese Best{\"a}nde vor{\"u}bergehend f{\"u}r die Benutzung gesperrt werden. Aus regul{\"a}ren Haushaltsmitteln kann die kommunale Bibliothek nur einen Bruchteil des großen Restaurierbedarfs abdecken. 2006 hat sie deshalb zur Unterst{\"u}tzung ihrer eigenen Leistungen die Aktion ›Patient Buch‹ sucht Paten mit Begleitbrosch{\"u}re und Internetpr{\"a}senz ins Leben gerufen und legt das weiterhin {\"u}ber die Homepage der Bibliothek pr{\"a}sente Programm regelm{\"a}ßig neu auf. Die {\"o}ffentlichkeitswirksame Aktion entwickelte sich schnell zu einer Identit{\"a}t stiftenden Maßnahme f{\"u}r Privatpersonen und Institutionen, Benutzer, B{\"u}rger der Stadt und Bibliophile aus dem gesamten Land. Die Buchpaten {\"u}bernehmen kleine und große Patenschaften f{\"u}r die Restaurierung historischer Druckwerke, investieren in die Herkunft der B{\"u}cher und sichern sie f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forscher.}, subject = {Buchpatenschaft}, language = {de} } @misc{Wolf2009, author = {Wolf, Stefan}, title = {Alles fließt : Metadaten- und Objekttausch in der Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7976}, year = {2009}, abstract = {Die Langzeitarchivierung elektronischer Ressourcen geschieht in einer Abfolge verschiedener Schritte in Gesch{\"a}ftsgang, Produktion, Ingest und Ablage. Dabei sind vielf{\"a}ltige Prozesse der Transformation, der Verbindung, des Transports und des Austauschs von Metadaten und Objekten zu bew{\"a}ltigen. Diese Verarbeitung ist f{\"u}r die Gew{\"a}hrleistung der dauerhaften Verf{\"u}gbarkeit notwendig, kann aber auch selbst wieder f{\"u}r andere Dienste genutzt werden. Mit Hilfe der Software BSZ Online-Archiv und ihren verschiedenen Installationen kann z.B. die {\"U}bernahme und Pr{\"a}sentation von amtlichen Publikationen in ein Langzeitarchiv bew{\"a}ltigt werden; die Publikationen samt ihren bibliographischen und technischen Metadaten kann aber auch aus der Installation heraus anderen Bibliotheken mit dem Recht des Pflichtexemplars zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Dies bietet diverse Vorteile: Ablieferungsroutinen k{\"o}nnen f{\"u}r die Produzenten einfacher gestaltet und an einem Ort konzentriert werden; die Einwerbung der Pflichtexemplare geschieht gezielter: Ansprechpartner sind besser erreichbar, aber auch die Absprache von Sammelschwerpunkten sowie die Bereitstellung zur Benutzung zwischen Bibliotheken kann mit der gegenseitigen Zulieferung von Metadaten und Objekten verbunden werden. Der Vortrag berichtet {\"u}ber den Stand der Absprachen zwischen dem BSZ und seinen Partnern zu solchen Verfahren, stellt die technischen Format- und Strukturgegebenheiten zu dieser Form des Austauschs dar und gibt Einblick in die Erfahrungen, die das BSZ in der Rolle eines aggregierenden Dienstleisters f{\"u}r Bibliotheken, Museen und Archive macht.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{BoehmLeitzbachWolf2009, author = {B{\"o}hm-Leitzbach, Monika and Wolf, Stefan}, title = {Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes als Agentur f{\"u}r die Vergabe von Persistenten Identifiern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7965}, year = {2009}, abstract = {Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes ist eine gemeinsame Portall{\"o}sung von 22 Beh{\"o}rdenbibliotheken im Intranet des Bundes. Auf dem gemeinsam betriebenen Publikationsserver werden Ver{\"o}ffentlichungen der teilnehmenden Beh{\"o}rden gesammelt und zur Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek bereitgestellt. Der Publikationsserver basiert auf der Software SWBcontent des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg, die in verschiedenen Installationen f{\"u}r Archive und Bibliotheken zu Zwecken der Langzeitarchivierung im Einsatz ist. Zum Leistungsumfang der Pflichtablieferung geh{\"o}rt die Bildung und Meldung von URNs an die DNB als stabile Benennung der archivierten Publikationen. An die Stelle der Bildung und Meldung der URN f{\"u}r jede einzelne Institution haben die Portalbibliotheken eine eigene L{\"o}sung gefunden: sie erm{\"o}glicht eine gemeinsame URN-Bildung und den Zugriff aus den einzelnen Katalogen auf die gemeinsame Instanz Publikationsserver {\"u}ber die Aufl{\"o}sungs-URL. Der Praxisbericht stellt die Arbeitsweise im Publikationsserver und die rationelle Bearbeitung in den Mittelpunkt.}, subject = {Persistent identifier}, language = {de} } @misc{DuntzeFritze2009, author = {Duntze, Oliver and Fritze, Christiane}, title = {DTA - Das Deutsche Textarchiv}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7665}, year = {2009}, abstract = {Das von der DFG gef{\"o}rderte Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat im Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seine Arbeit aufgenommen. Das Deutsche Textarchiv wird geleitet von Prof. Wolfgang Klein (MPI f{\"u}r Psycholinguistik, Nijmegen), Mitantragsteller sind Prof. Manfred Bierwisch (BBAW) und Prof. Martin Gr{\"o}tschel (Konrad-Zuse-Institut, Berlin). Die Gesamtlaufzeit des Projekts ist auf sieben Jahre festgelegt, bewilligt sind zun{\"a}chst drei Jahre. Ziel ist, einen disziplin{\"u}bergreifenden Kernbestand an Texten deutscher Sprache von Beginn der Druckkunst bis zur Gegenwart nach Erstausgaben zu digitalisieren und so aufzubereiten, dass er {\"u}ber das Internet in vielf{\"a}ltiger Weise nutzbar ist. In der ersten Projektphase bis Juli 2010 sollen ca. 600 deutschsprachige Titel aus der Zeit von 1780 bis 1900 digitalisiert und sowohl als strukturierter Volltext (XML/TEI-P5) als auch als Bilddigitalisat im Internet bereitgestellt werden. Neben der Schaffung von Schnittstellen zur engmaschigen Vernetzung mit Bibliothekskatalogen, der Bereitstellung von persistenten Identifikatoren sowie von M{\"o}glichkeiten, aktiv am Textarchiv mitzuwirken, sind elaborierte linguistische Suchangebote vorgesehen. Die ausgew{\"a}hlten Texte sollen gleichzeitig repr{\"a}sentativ f{\"u}r die Entwicklung der deutschen Sprache seit der fr{\"u}hen Neuzeit stehen. Im Vortrag werden - nach einer kurzen Projektvorstellung des DTA und des derzeitigen Standes - schwerpunktm{\"a}ßig die Arbeitsschritte Bilddigitalisierung in Kooperation mit verschiedenen wissenschaftlichen Bibliotheken sowie die Volltextdigitalisierung herausgegriffen und erl{\"a}utert. Es wird insbesondere auf Probleme bei der Umsetzung der Qualit{\"a}tsvorgaben sowohl der Bild- als auch der Volltextdigitalisierung eingegangen und (nachahmenswerte) L{\"o}sungswege werden aufgezeigt. Ein Ausblick auf die geplanten Zugriffsm{\"o}glichkeiten des Deutschen Textarchivs wird den Vortrag beschließen. Die Pr{\"a}sentation soll ausdr{\"u}cklich einen Werkstattcharakter tragen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{BeinertSchoger2009, author = {Beinert, Tobias and Schoger, Astrid}, title = {Vom Digitalisierungsprojekt zur organisierten Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7012}, year = {2009}, abstract = {Nicht mehr nur kleinere Projekte zur Digitalisierung besonderer wissenschaftlicher Werke aus den Best{\"a}nden von Bibliotheken werden realisiert, der Trend geht mehr und mehr hin zur Massendigitalisierung mit Tausenden von Titeln. Diese in digitaler Form vorliegenden Inhalte auf Dauer zu erhalten und zug{\"a}nglich zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben der Ged{\"a}chtnisorganisationen unserer Zeit. Dazu bedarf es nicht nur nachnutzbarer technischer L{\"o}sungen, sondern auch tragf{\"a}higer organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Modelle. Zu diesem Zweck hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Studie „Entwicklung von Gesch{\"a}fts- und Organisationsmodellen f{\"u}r die Langzeitarchivierung digitaler Objekte aus DFG-gef{\"o}rderten Digitalisierungsprojekten" in Auftrag gegeben, die in Kooperation der des M{\"u}nchener Digitalisierungszentrum an Bayerischen Staatsbibliothek und der Universit{\"a}t der Bundeswehr M{\"u}nchen durchgef{\"u}hrt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden in dieser Pr{\"a}sentation vorgestellt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{SommerHeiligenhaus2009, author = {Sommer, Dorothea and Heiligenhaus, Kay}, title = {URN Granular: Uniform Resource Names zur Identifizierung und Adressierung von Einzelseiten digitalisierter Drucke. Ein Praxisbericht zur fachlichen Konzeption und technischen Umsetzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7688}, year = {2009}, abstract = {n der Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens spielt die Zitierf{\"a}higkeit von Quellen eine große Rolle. W{\"a}hrend im Printbereich seit langem Regelwerke existieren, die das Medium des Buches erschließen, sind f{\"u}r die Zitierf{\"a}higkeit digitaler Ressourcen weiterhin verl{\"a}ssliche Verfahren zu entwickeln, die es erlauben, nicht nur auf Werkebene, sondern auch auf Seitenebene den digitalen Nachweis f{\"u}r wissenschaftliche Ver{\"o}ffentlichungen zu erbringen. Der Vortrag ist ein Praxisbericht zu dem gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek und der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Firma semantics (Aachen) entwickelten Verfahren URN granular zur persistenten Zitierf{\"a}higkeit von Drucken auf Einzelseitenebene. Er dokumentiert die Ergebnisse des Harvesting-Verfahrens f{\"u}r das Digitalisierungsprojekt der Sammlung Ponickau der ULB Sachsen-Anhalts (Pilotprojekt der DFG in der Aktionslinie VD 16/ VD 17), f{\"u}r das in einem automatisierten Verfahren 9.000 Drucke mit ca. 600.000 Seiten mittels URN direkt adressierbar sind.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{OsswaldStrathmann2009, author = {Oßwald, Achim and Strathmann, Stefan}, title = {nestor Weiterbildung: Tutorials, Handbuch und Schools}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7527}, year = {2009}, abstract = {Vor dem Hintergrund der in beiden Phasen des Projektes nestor entwickelten Verfahrensgrunds{\"a}tze und softwaregest{\"u}tzten Werkzeuge sowie der dabei gesammelten vielf{\"a}ltigen praktischen Projekterfahrungen ist ein breiter, zielgruppenspezifischer Qualifizierungsbedarf im Bereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte offenbar geworden. Das nestor-Arbeitspaket 5 „Einrichtung und Ausbau von Ausbildungs- und Fortbildungsangeboten" - koordiniert vom nestor-Partner Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen - hat daf{\"u}r eine Reihe von Aktivit{\"a}tslinien entwickelt, die mit Partnern aus der Arbeitsgruppe „Kooperation mit Hochschulen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung" erarbeitet wurden. Neben sogenannten School-Events sind dies u.a. eLearning-basierte Tutorials, die zusammen mit Studierenden und Lehrenden verschiedener Hochschulen des Bibliotheks- und Informationsbereiches in Deutschland, der Schweiz und {\"O}sterreich entwickelt wurden. Der Vortrag stellt diese Tutorials und den kooperativen Prozess ihrer Entstehung, ihre aktuelle Verwendung sowie die {\"u}ber das nestor-Projekt hinausgehenden Entwicklungs- und Einsatzm{\"o}glichkeiten in den Mittelpunkt. Die Erl{\"a}uterung der sachlich und zielgruppenbezogen komplement{\"a}ren Qualifizierungsfunktion der School-Events sowie des nestor-Handbuches "Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung" verdeutlichen die Gesamtkonzeption der Aktivit{\"a}ten in diesem nestor-Arbeitspaket.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Ludwig2009, author = {Ludwig, Jens}, title = {Was haben Bibliotheken mit Grid zu tun? Was k{\"o}nnen Bibliotheken beitragen? Data Curation Grid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7293}, year = {2009}, abstract = {Die vorhergehenden Pr{\"a}sentationen diskutieren die deutsche Grid Initiative sowie fachwissenschaftliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Infrastruktur. Dabei klingt immer die Frage auch mit: Was ist die Rolle von Bibliotheken in der entstehenden wissenschaftlichen Umgebung? Diese Pr{\"a}sentation wechselt die Perspektive und fragt: Welchen Beitrag k{\"o}nnen Bibliotheken in der gemeinsamen wissenschaftlichen Infrastruktur leisten? - Bibliotheken sind wissenschaftliche Infrastruktur. Gerade von ihren Erfahrungen in der Organisation von Inhalten (Stichwort: Metadaten) und der langfristigen, vertrauensw{\"u}rdigen Vorhaltung von Daten k{\"o}nnen die Architekten der Grid-Infrastruktur profitieren. Oft fehlen gerade in diesen Bereichen noch grundlegende Konzepte. Wo schon wesentliche Strukturen entwickelt wurden, wie z.B. die World Data Center f{\"u}r Klimadaten, gibt es durch unterschiedliche Perspektiven zwischen Bibliotheken, fachspezifischer Infrastruktur und generischer technischer Infrastruktur noch Entwicklungspotenzial. Neben diesen inhaltlichen Punkten k{\"o}nnte auch in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Terminologien ein wesentlicher Beitrag der Bibliotheken liegen. Die dazu n{\"o}tige Stabilit{\"a}t, Vielseitigkeit und das Vertrauen aller Parteien haben sie in ihrer langen Geschichte aufgebaut und bewiesen. An der Grenze zwischen verschiedenen Fachbereichen, zwischen Institutionen und Communities, sowie zwischen Forschung und Infrastruktur sind es die Bibliotheken, die {\"u}bersetzen k{\"o}nnen.}, subject = {Grid Computing}, language = {de} }