@misc{Brase2009, author = {Brase, Jan}, title = {Der Digital Objekt Identifier (DOI) als Serviceangebot - auch f{\"u}r Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7620}, year = {2009}, abstract = {Der Digital Object Identifier (DOI) existiert seit 1998 und ist gerade im Verlagswesen weit verbreitet. Er erm{\"o}glicht stabile Verlinkungen und Zitierungen von jeder Art von wissenschaftlichen Inhalten, die {\"u}ber das Internet verf{\"u}gbar sind. Seit 2005 ist die TIB ein nicht-kommerzielle DOI Registrierungsagentur und vergibt DOI Namen im Bibliothekskontext.}, subject = {Persistent Identifier}, language = {de} } @misc{SmithLohmeier2012, author = {Smith, Kathleen Marie and Lohmeier, Felix}, title = {Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterst{\"u}tzen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten f{\"o}rdern: Das Beispiel TextGrid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12090}, year = {2012}, abstract = {TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste f{\"u}r die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten ben{\"o}tigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielf{\"a}ltige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten f{\"u}r Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettl{\"o}sung f{\"u}r den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium f{\"u}r Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung k{\"o}nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools f{\"u}r die Auszeichnung mit Metadaten und f{\"u}r die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verf{\"u}gbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit der Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits f{\"u}r ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterst{\"u}tzen und um digitale Methoden zu f{\"o}rdern.}, subject = {Geisteswissenschaften}, language = {de} } @misc{PampelKindling2012, author = {Pampel, Heinz and Kindling, Maxi}, title = {Repositorien f{\"u}r Forschungsdaten - Infrastrukturen f{\"u}r die digitale Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11910}, year = {2012}, abstract = {Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachpr{\"u}fbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielf{\"a}ltigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten erm{\"o}glichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die h{\"a}ufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele f{\"u}r eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{EichMainuschSchmitz2012, author = {Eich, Ulrike and Mainusch, Miroslaw and Schmitz, Dominik}, title = {ProjektRepository - Forschungsdaten in einem pandisziplin{\"a}ren Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12230}, year = {2012}, abstract = {Der Themenkomplex Forschungsdaten r{\"u}ckt aktuell in den Fokus. Einerseits verlangt {\"o}ffentliche Forschungsf{\"o}rderung zunehmend eine umfassende Berichtspflicht, andererseits erm{\"o}glichen neue Informationstechnologien innovative M{\"o}glichkeiten zur Speicherung und Nachnutzung von h{\"a}ufig kostenintensiv erhobenen Forschungsdaten. Auch der Validit{\"a}t und Nachpr{\"u}fbarkeit wird verst{\"a}rkt ein h{\"o}herer Stellenwert einger{\"a}umt. Entsprechend m{\"u}ssen Forschungsdaten {\"o}ffentlich dokumentiert, recherchierbar oder sogar frei zug{\"a}nglich gemacht werden. In dem von der DFG f{\"u}r die RWTH Aachen gef{\"o}rderten Projekt "ProjektRepository" wird f{\"u}r WissenschaftlerInnen eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch dar{\"u}ber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die beteiligte Hochschulbibliothek unterst{\"u}tzt die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften dabei darin, die pandisziplin{\"a}re Plattform mit Hilfe von spezifischen Metadatenschemata und Thesauri so anzureichern, dass sowohl die fachdisziplinspezifische Dokumentation der Forschungsdaten als auch die fachwissenschaftliche Kommunikation verbessert wird. Durch die erfolgreiche Einbettung dieser bibliotheksbezogenen Angebote in die virtuelle Arbeitsumgebung wird deren Attraktivit{\"a}t noch einmal deutlich gesteigert. Zugleich wird der Bibliothek eine wichtige Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess zugeordnet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die dabei identifizierten großen Unterschiede zwischen den Disziplinen, die f{\"u}r die Serviceeinrichtung einer Universit{\"a}t immer eine besondere Herausforderung darstellen. Basierend auf den konkreten Kooperationen innerhalb des Projekts werden praxisnahe Erfahrungen geschildert und geeignete bibliothekarische Herangehensweisen zur L{\"o}sung der fachspezifischen wie fach{\"u}bergreifenden Probleme vorgeschlagen.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{PetersKottig2013, author = {Peters-Kottig, Wolfgang}, title = {Ist auch drin was draufsteht? Qualit{\"a}tssicherung bei der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14241}, year = {2013}, abstract = {Die {\"U}bernahme von Forschungsdaten in die Langzeitdom{\"a}ne hat es in sich, wenn heterogene Inhalte, unvollst{\"a}ndige Metadaten, fehlende {\"U}bergabeszenarien und distanzierte Forscher zusammentreffen. Allgemeing{\"u}ltige Regeln f{\"u}r verschiedene Disziplinen lassen sich kaum festmachen, weil unterschiedliche Niveaus der Datenkuratierung, große Heterogenit{\"a}t bei der technischen und inhaltlichen Konsistenz und verschiedene F{\"a}cherstandards beim Zugriff auf Forschungsdaten bestehen. Der Vortrag pr{\"a}sentiert Erkenntnisse aus Expertengespr{\"a}chen {\"u}ber aktuelle Probleme bei der {\"U}bernahme von Forschungsdaten in digitale Langzeitarchive und beschreibt L{\"o}sungswege, die im DFG-Projekt EWIG angegangen werden.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Toewe2016, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {Forschungsdaten: Von den Grenzen der Langzeitarchivierung und dem Wert des Datenmanagements}, year = {2016}, abstract = {Das OAIS-Referenzmodell (Open Archival Information System) wurde von Bibliotheken und Archiven f{\"u}r alle Arten von Inhalten {\"u}bernommen und liegt konsequenterweise auch der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten zugrunde. Bei diesen zeigen sich einige Limitierungen, die eine Umsetzung der Konzepte des OAIS-Modells in praktische Prozesse behindern. Ein Grundproblem in der Praxis ist die weitgehende Trennung zwischen den Akteuren in verschiedenen Stadien des Lebenszyklus'. Sie f{\"u}hrt dazu, dass sowohl Langzeitarchivierung als auch Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten bisher h{\"a}ufig erst am Ende eines Projekts bewusst vorbereitet werden, wenn viele Fakten bereits geschaffen wurden, die diese Aufgaben erschweren. Dies hat einerseits mit den dr{\"a}ngenden Priorit{\"a}ten des Forschungs- und Publikationsalltags zu tun und andererseits mit den Eigenschaften von Forschungsdaten allgemein sowie mit der Kleinteiligkeit und Heterogenit{\"a}t von „Small Data" oder dem „Long Tail" von Forschungsdaten im Besonderen. J{\"u}ngere Anstrengungen der Forschungsf{\"o}rderer, eine Planung dieser Aspekte des Datenmanagements in einem m{\"o}glichst fr{\"u}hen Stadium herbeizuf{\"u}hren, sind f{\"u}r viele Forschende noch Neuland. Der Vortrag diskutiert Beobachtungen und Fragen zu Verantwortlichkeiten, organisatorischen Randbedingungen und technischen M{\"o}glichkeiten im Spannungsfeld von Datenmanagement, Ver{\"o}ffentlichung und Langzeitarchivierung und st{\"u}tzt sich dabei auf Erfahrungen mit dem ETH Data Archive der ETH Z{\"u}rich. Von besonderem Interesse sind die teilweise {\"u}berraschend klaren und n{\"u}chternen Aussagen von Forschenden zu ihren Erwartungen an die Verf{\"u}gbarkeit ihrer Daten. Sie helfen dabei, {\"u}berzogene Erwartungen zu d{\"a}mpfen - gleichzeitig d{\"u}rfen sie aber nicht dazu f{\"u}hren, dass selbst die m{\"o}glichen Massnahmen zur Sicherung der langfristigen Verf{\"u}gbarkeit von Daten unterbleiben. Hier ist bei allen Beteiligten ein weiterer Lernprozess n{\"o}tig, um mit vertretbarem Aufwand dem Ziel n{\"a}her zu kommen.}, language = {de} } @misc{SchraderBertelmannPampeletal.2023, author = {Schrader, Antonia and Bertelmann, Roland and Pampel, Heinz and Vierkant, Paul}, title = {PID Network Deutschland - Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184242}, year = {2023}, abstract = {In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verl{\"a}ssliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerl{\"a}sslich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erh{\"o}hen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzm{\"o}glichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „PID Network Deutschland" verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland f{\"o}rdert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen f{\"u}r bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland m{\"u}nden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zun{\"a}chst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs f{\"u}r die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu f{\"o}rdern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben.}, language = {de} } @misc{SteinKettKudella2023, author = {Stein, Regine and Kett, J{\"u}rgen and Kudella, Christoph}, title = {Zur Rolle von Bibliotheken in der NFDI: Die Beispiele Text+ und Base4NFDI}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184811}, year = {2023}, abstract = {Was haben Bibliotheken eigentlich mit der NFDI zu tun? Die Rolle von Ged{\"a}chtnisinstitutionen in Wissenschaft und Gesellschaft wandelt sich vor dem Hintergrund der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und internationalen Rahmeninitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Die damit einhergehende Ver{\"a}nderung des Aufgabenprofils von Bibliotheken bildet sich auch in deren Beteiligungen am Aufbau von digitalen Infrastrukturen f{\"u}r und gemeinsam mit der Wissenschaft ab. In besonderem Maße gilt dies f{\"u}r den großen Themenkomplex "Forschungsdaten" und FAIR-Kriterien, dem im Zuge einer immer st{\"a}rker durch digitale Methoden und Wissensrepr{\"a}sentationen gepr{\"a}gten Wissenschaft erhebliche Bedeutung zukommt. Welche Rolle Bibliotheken in der NFDI spielen, wird in diesem Vortrag unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Wie werden Bestands- und Erschließungsdaten von Bibliotheken im Rahmen der NFDI f{\"u}r die Forschung zug{\"a}nglich gemacht? Welche Rollen spielen bibliothekarische Ressourcen wie die Gemeinsame Normdatei (GND) f{\"u}r eine verbesserte Interoperabilit{\"a}t von Forschungsdaten {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg? Mit welchen Serviceangeboten unterst{\"u}tzen Bibliotheken Forschungsprojekte? Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek (SUB) G{\"o}ttingen tragen als mitantragstellende Institutionen im NFDI-Konsortium Text+, welches auf Forschungsdaten sprach- und textbasierter Disziplinen ausgerichtet ist, vielf{\"a}ltig zu diesen Themen bei. Sie bringen sie dar{\"u}ber hinaus in die Gesamtentwicklung der NFDI ein: Unter der {\"U}berschrift „Common Infrastructures" und „Metadaten, Terminologien, Provenienz" werden Querschnittsthemen {\"u}ber alle NFDI-Konsortien hinweg in den NFDI-Sektionen bearbeitet. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf Base4NFDI, den Verbund aller NFDI-Konsortien zur Identifikation und Entwicklung NFDI-weiter Basisdienste aus den NFDI-Sektionen heraus, in dem die SUB G{\"o}ttingen zur Governance beitr{\"a}gt.}, language = {de} } @misc{WeigQuastSonntagetal.2023, author = {Weig, Heidi and Quast, Andres and Sonntag, Carmen and Gross, Philip}, title = {KoopLZV - Ein Zusammenschluss regionaler Angebote digitaler LZV f{\"u}r den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184780}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit (LZV) von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturellem Erbe ist im digitalen Zeitalter eine zunehmend dringliche Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Die Bibliotheksverb{\"u}nde der L{\"a}nder Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben daher in den letzten Jahren mit dem Aufbau von LZV-Infrastrukturen begonnen. Als komplexes und umfangreiches Unterfangen mit hohen Anforderungen an personelle, organisatorische und technische Strukturen ist die digitale LZV eine Herausforderung, die am besten kooperativ zu bew{\"a}ltigen ist. Ausgehend von diesem Verst{\"a}ndnis, tr{\"a}gt die nationale und internationale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit {\"u}ber die regionalen Grenzen hinweg maßgeblich dazu bei, die Bewahrung und Verf{\"u}gbarkeit von Wissen effizient zu denken und strukturieren - und sie angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen umzusetzen. Daher haben sich die Initiativen aus Bayern (Digitale LZV im Bibliotheksverbund Bayern), Hessen (LaVaH II) und Nordrhein-Westfalen (LZV.nrw) in einer informellen Kooperation, der KoopLZV, zusammengeschlossen. Die KoopLZV tauscht sich in zwei AGs zu organisatorischen sowie rechtlichen Fragen einerseits, und technischen Aspekten andererseits aus, um gemeinsam Best Practices in den vielf{\"a}ltigen und komplexen Bereichen der Langzeitverf{\"u}gbarkeit zu entwickeln. KoopLZV hat dar{\"u}ber hinaus das Ziel, den Aufbau der regionalen LZV-Infrastrukturen m{\"o}glichst nachhaltig zu gestalten und die jeweils entwickelten L{\"o}sungen nachzunutzen. Auch durch das Setzen von Standards k{\"o}nnen Synergien geschaffen und den wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Datenproduzent:innen effiziente LZV-L{\"o}sungen angeboten werden. In diesem Beitrag werden die regionalen Infrastrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, und ihre Zusammenarbeit in der KoopLZV vorgestellt.}, language = {de} }