@misc{Gross2010, author = {Groß, Matthias}, title = {Verbundaspekte der Digitalen Langzeitarchivierung in Bayern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8507}, year = {2010}, abstract = {Ausgehend von den organisatorischen Rahmenbedingungen im Bibliotheksverbund Bayern wird das Ineinandergreifen von infrastruktur- und contentbezogenen Komponenten der Virtuellen Bibliothek Bayern sowie die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure dargestellt, insbesondere am Beispiel des BVB-Multimediaservers, der auf der Grundlage der Software DigiTool betrieben wird, sowie der aktuellen Einf{\"u}hrung von Rosetta als Softwaregrundlage f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung, die von Beginn an einen bibliotheks{\"u}bergreifenden Ansatz verfolgt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Wolf2010, author = {Wolf, Stefan}, title = {Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-W{\"u}rttemberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8843}, year = {2010}, abstract = {Das Land Baden-W{\"u}rttemberg besitzt in seinen Bibliotheken, Archiven, Museen und Rechenzentren einen reichen Bestand an digitalen wissenschaftlichen Daten, k{\"u}nstlerischen Sch{\"o}pfungen, kulturellen Zeugnissen und historischen Verwaltungsunterlagen. Auf der Grundlage einer permanent durchzuf{\"u}hrenden Risikoanalyse sind diese Objekte der digitalen Langzeitarchivierung zuzuf{\"u}hren. Sie kann {\"o}konomisch und rationell nur in kooperativen Formen gelingen. Aufgrund einer Initiative des Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg wurden die Ged{\"a}chtnisinstitutionen aufgefordert, ein gemeinsames Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung zu erarbeiten. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der verschiedenen Sparten definierte OAIS-gerecht erste Kompetenzen, Funktionen, Dienstleistungen und Schnittstellen in den Phasen der Verantwortung f{\"u}r die Information selbst, der Planung ihrer Erhaltung und ihrer Speicherung. Wert legt die Arbeitsgruppe auf die Bestimmung von Verantwortlichkeiten, auf die Herausbildung von Kooperationsstrukturen, eine strategische Planung, fortlaufende Risikoanalyse, die priorit{\"a}re Sicherung der Unikate, Fortsetzung der Webarchivierung, den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur sowie die F{\"o}rderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung. Fragen der Finanzierung werden explizit noch nicht behandelt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Beinert2010, author = {Beinert, Tobias}, title = {Verfahren und Werkzeuge aus nationalen und internationalen Projekten in der Praxis der digitalen Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9005}, year = {2010}, abstract = {Die Bayerische Staatsbibliothek untersucht von 2009 bis 2010 gemeinsam mit dem Leibniz-Rechenzentrum im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderten Projektes anhand ihres Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystems (BABS), wie sich das Konzept der Vertrauensw{\"u}rdigkeit (nach nestor) in der Praxis konkret umsetzen l{\"a}sst. Die ersten Schritte in diese Richtung und die bereits gesammelten Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung werden im Vortrag anhand ausgew{\"a}hlter Aspekte, wie z. B. der Entwicklung einer institutionellen Policy f{\"u}r die Langzeitarchivierung, der Anwendung des Risikomanagements, im Bereich der Sicherung der Integrit{\"a}t der Archivobjekte sowie der strategischen Planung von Erhaltungsmaßnahmen (Preservation Planning mit PLATO) n{\"a}her beleuchtet und hinsichtlich ihrer Nachnutzbarkeit f{\"u}r andere Institutionen bewertet.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Upmeier2010, author = {Upmeier, Arne}, title = {Die neue nestor AG Recht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8767}, year = {2010}, abstract = {Die neue AG Recht im deutschen Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung (nestor) wird vorgestellt. Folien eines Vortrags auf dem 4. Leipziger Kongress f{\"u}r Information und Bibliothek (2010)}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Kreusch2010, author = {Kreusch, Julia}, title = {pedocs und kopal : Fachrepositorium und Langzeitarchivierung gehen zusammen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9426}, year = {2010}, abstract = {Das am DIPF angesiedelte Projekt „LZA-P{\"a}dagogik" zielt auf die Langzeitarchivierung und Langzeitverf{\"u}gbarkeit der erziehungswissenschaftlichen Open-Access-Publikationen des fachlichen Repositoriums „pedocs". Um weitere objektspezifische Anforderungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze zu ermitteln, werden zudem auch modellhaft die Objekttypen Images und Datenbank in eine fachlich ausgerichtete LZA-Strategie einbezogen. Der Vortrag stellt den Workflow dar, der hinsichtlich der Langzeitarchivierung der in „pedocs" enthaltenen Textobjekte entwickelt wurde und veranschaulicht, welche Aspekte (z.B. rechtliche, technische, organisatorische) beachtet und welche Abl{\"a}ufe bei der Vorbereitung der Archivierungsobjekte f{\"u}r die Langzeitarchivierung zu ber{\"u}cksichtigen sind. Des Weiteren werden exemplarisch einige Probleme und L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r den Bereich der nicht-textuellen Objekte aufgef{\"u}hrt. Abschließend wird auf die Kooperation und Arbeitsteilung mit der Deutschen Nationalbibliothek eingegangen, bei der das DIPF im Rahmen des Projektes „DP4Lib" das Archivierungssystem „kopal" nutzen wird.}, subject = {Repository }, language = {de} }