@misc{WeilSidiropoulos2023, author = {Weil, Stefan and Sidiropoulos, Christos}, title = {OCR On-Demand f{\"u}r DFG-Viewer und Kitodo.Presentation}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184558}, year = {2023}, abstract = {Darf man sich f{\"u}r Digitalisate, die schon vor einiger Zeit ohne OCR erstellt wurden, Volltexte w{\"u}nschen - damit sie leichter durchsuchbar sind, weiterverarbeitet werden k{\"o}nnen oder einfach, damit man den Text besser lesen kann, vielleicht sogar barrierefrei? Und gibt es den Zauberknopf, mit dem man diese Volltexte in brauchbarer Qualit{\"a}t erstellen kann? Im von der DFG gef{\"o}rderten Projekt „OCR-D: Integration von Kitodo und OCR-D zur produktiven Massendigitalisierung" arbeitet die UB Mannheim gemeinsam mit den Projektpartnern SLUB Dresden und UB Braunschweig an der Integration von OCR-Technologie und der Open-Source-Softwaresuite Kitodo. Dabei implementiert Mannheim die OCR On-Demand, also den Knopf f{\"u}r Kitodo.Presentation und den DFG-Viewer, mit dem man spontan Volltexte f{\"u}r die aktuell im Web-Browser angezeigte Seite oder auch f{\"u}r ein ganzes Werk erzeugen kann. Sie erfahren, was seit dem Projektstart Anfang 2022 bereits an Funktionalit{\"a}t realisiert wurde. Ihre R{\"u}ckmeldung dazu ist f{\"u}r unsere Arbeit sehr wichtig und hilfreich.}, language = {de} } @misc{Wellingerhof2023, author = {Wellingerhof, Anne}, title = {Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken}, series = {Hands-on Lab/ Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-on Lab/ Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, year = {2023}, abstract = {Der souver{\"a}ne Umgang mit digitalen Medien ist f{\"u}r Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zentral. Bibliotheken sind wichtige Akteure in der Vermittlung von Sprach-, Lese-, Schreib- und Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Sie stellen vielf{\"a}ltige Medien und digitale Angebote bereit und verf{\"u}gen {\"u}ber langj{\"a}hrige Erfahrung in der Lesef{\"o}rderung sowie der Vermittlung von Medienkompetenz. Vor diesem Hintergrund werden Expert*innen aus dem Bereich der Medienbildung Impulse zu den folgenden Fragen geben und diese mit dem Publikum diskutieren: Was heißt digitale Medienbildung heute? Wie kann diese praktisch umgesetzt werden? Welche neuen Ans{\"a}tze gibt es f{\"u}r die digitale Medienbildung in Bibliotheken? Voraussetzung f{\"u}r die digitale Mediennutzung ist immer auch die F{\"a}higkeit zu lesen und sich mediale Inhalte durch Lesekompetenz erschließen zu k{\"o}nnen. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Veranstaltung der Fokus auf der digitalen Lesef{\"o}rderung liegen. Es werden Anregungen f{\"u}r Projekte gegeben und Konzepte, Methoden und Instrumente der digitalen Lesef{\"o}rderung mit Kindern und Jugendlichen pr{\"a}sentiert. In diesem Rahmen wird außerdem das F{\"o}rderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien" vorgestellt, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in der dritten F{\"o}rderphase von „Kultur macht stark" (2023-2027) des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Lesef{\"o}rderung f{\"u}r Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren f{\"o}rdert.}, language = {de} } @misc{Wendel2006, author = {Wendel, Klaus}, title = {Eine Arche zur Rettung digitalen Archivguts: Langzeitarchivierung digitaler Daten auf laserbelichtetem Farbmikrofilm}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2369}, year = {2006}, abstract = {Kernaufgabe unseres Projektes "ARCHE" ist die Entwicklung eines Farbmikrofilm-Laserbelichters zur Langzeitarchivierung digitaler bzw. digitalisierter Dokumente auf alterungsbest{\"a}ndigem Farbmikrofilm mit sehr hoher Genauigkeit und Farbtreue. Zus{\"a}tzlich wird ein Workflow erstellt (und erprobt), der die Prozesskette und die technischen L{\"o}sungen von der Digitalisierung der Originale, der Ausbelichtung digitaler Dokumente auf Farbmikrofilm bis hin zur Redigitalisierung vom Mikrofilm beschreibt. Unser Ziel ist es, folgende Fachaufgaben zu l{\"o}sen: Bestandserhaltung von Kulturgut, verbesserte Nutzung von Kulturgut durch Digitalisierung und Langzeitarchivierung digitaler Dokumente in Bibliotheken, Archiven und anderen Institutionen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{WesendorfPfeifer2018, author = {Wesendorf, Kerstin and Pfeifer, Detlef Pierre}, title = {Gamebox, Hub, Themenr{\"a}ume - Umsetzung neuer Konzepte in den Bibliotheken des Goethe-Instituts}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35034}, year = {2018}, abstract = {Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit t{\"a}tige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In 97 der insgesamt 159 Goethe-Institute weltweit geh{\"o}ren Bibliotheken zum Angebot. In den letzten Jahren sind in vielen Orten neue Bibliothekskonzepte f{\"u}r die "Mitte des Instituts" entwickelt worden.Vier Bibliotheken aus Europa und Afrika mit unterschiedlichen Konzepten werden vorgestellt: - Bratislava - Hier wurde begonnen, die Aktivit{\"a}ten des Instituts von der Bibliothek her zu denken: die verschiedenen Zielgruppen des Goethe-Instituts haben dort Sprachunterricht, nehmen an Workshops teil, nutzen die "Bibliothek der Dinge", spielen Computerspiele oder treffen sich mit Freunden/-innen und trinken Kaffee. Es wird viel experimentiert und was wenig Resonanz findet, wird durch neue Ideen ersetzt. - Johannesburg - Zwei zus{\"a}tzliche Angebote wurden in der Bibliothek eingef{\"u}hrt: Zum einen ein "Hub" mit acht voll ausgestatteten Arbeitspl{\"a}tzen, auf die man sich mit Start-up-Ideen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft bewerben kann. Zum anderen eine "Gamebox", in der neue Computerspiele aus Deutschland und (S{\"u}d)Afrika ausprobiert und vorgestellt werden k{\"o}nnen. - Warschau - Eine Bibliothek als Schaufenster des gesamten Instituts, als Ort des Erlebens, des gemeinsamen kreativen Handelns und Lernen S. Eine flexible Bibliothek, die mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt wird. Dazu z{\"a}hlen auch mehrw{\"o}chige Themenr{\"a}ume, die sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und in der Bibliothek inszeniert werden.- Windhoek - Hier spricht die Bibliothek ein neues und j{\"u}ngeres Publikum an. Der Platz in der Mitte des Raumes kann nun auch f{\"u}r andere Veranstaltungen genutzt werden. Imposant und gut genutzt ist der Kinderbereich mit zweiter Ebene f{\"u}r die ca. 50 Schulkinder, die das Haus jeden Tag besuchen. Neue Angebote wie z.B. die Handy Ladestation machen die Bibliothek zudem f{\"u}r jugendliche Besucherinnen und Besucher noch attraktiver.}, language = {de} } @misc{Wesolowski2021, author = {Wesolowski, Tilmann}, title = {Modulare TechnoThek G{\"u}strow - Technik- und Digitalkompetenz ins Gesamtkonzept intregrieren}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in {\"o}ffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in {\"o}ffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175661}, year = {2021}, abstract = {Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele {\"o}ffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen „Leuchtt{\"u}rme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch r{\"a}umliche Grenzen gesetzt. Unterst{\"u}tzt vom Verein Deutscher Ingenieure ist im Mittelzentrum G{\"u}strow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Das Konzept ziel darauf, Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite und einfach {\"u}bernehmbar zu erm{\"o}glichen. Es beinhaltet drei Komponenten: Erstens die interessant gehaltene Pr{\"a}sentation vor Ort, in der auch technische Ger{\"a}te im Sinne einer library of things zum Ausleihen bereit stehen. Zum Zweiten kann neue Technik ausprobiert werden, wie 3D-Drucker und zugeh{\"o}riges CAD-Programm wie auch ein Smartboard oder es k{\"o}nnen technische Prinzipien an kleinen Probier's-aus-Stationen nachempfunden werden (sog. „hands on" wie aus Science-Centern bekannt). Beispiele sind hier ein Motorenmodell, ein Bin{\"a}rz{\"a}hler, der den bin{\"a}ren Zahlenraum erkl{\"a}ren hilft, oder ein Experimentierset zur Optik. Nicht zuletzt bietet die Bibliotheksp{\"a}dagogik Angebote von der Einf{\"u}hrung in die Robotik und dem Programmieren mit Lernrobotern, {\"u}ber kleine Filmworkshops, Technikworkshops sowie Kurse zur Methodenkompetenz (Recherchetraining) bis hin zum Makerspace mit 3D-Design und Photogrammetrie f{\"u}r jung und alt. Die Strategie ist also - modular vorzugehen, um eine Schritt-f{\"u}r-Schritt-Umsetzung der digital literacy zu erm{\"o}glichen, - physische und digitale Angebote aufeinander abzustimmen, um eine digital literacy im Sinne der Medienbildung zu vermitteln sowie - die Bibliotheksp{\"a}dagogik in das Angebot einzubetten, um sie mit den Medienangeboten zu verbinden.}, language = {de} } @misc{Wiederkehr2023, author = {Wiederkehr, Stefan}, title = {Citizen Science in wissenschaftlichen Bibliotheken: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung an der Zentralbibliothek Z{\"u}rich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185710}, year = {2023}, abstract = {Die Zentralbibliothek Z{\"u}rich (ZB) ist seit {\"u}ber 100 Jahren die Kantons-, Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek von Z{\"u}rich. Sie ist eine der gr{\"o}ßten Bibliotheken der Schweiz und verf{\"u}gt dank ihrer Vorl{\"a}uferinstitutionen {\"u}ber namhafte Altbest{\"a}nde. In ihrer aktuellen Strategie hat sie sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als eine Auspr{\"a}gung von Open Science zu f{\"o}rdern und selber entsprechende Projekte zu initiieren. Der Vortrag stellt dar, wie die ZB das Handlungsfeld Citizen Science seit 2021 systematisch aufbaut. Dies beinhaltet einerseits einen {\"U}berblick {\"u}ber die konkreten Vorhaben. Das Spektrum reicht von Crowdsourcing (Georeferenzieren, Transkribieren), {\"u}ber die partizipative Erstellung von Open Educational Resources f{\"u}r den Schulunterreicht bis hin zu kollaborativem Schreiben von Wikipedia-Artikeln. Andererseits bettet der Vortrag die konzeptionellen Grundlagen der Citizen-Science-Aktivit{\"a}ten der ZB in den breiteren Kontext ein: Weshalb engagiert sich die ZB f{\"u}r Citizen Science? Haben sich die daran gekn{\"u}pften Erwartungen erf{\"u}llt? Welche Schl{\"u}sse lassen sich aus den Erfahrungen der ZB f{\"u}r Citizen Science in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken ziehen?}, language = {de} } @misc{WieseKann2023, author = {Wiese, Silvio and Kann, Bettina}, title = {Save the Data! Digitale Langzeitarchivierung als Dienstleistung f{\"u}r und von Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185737}, year = {2023}, abstract = {In den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Digitalisierung in den Kultur- und Ged{\"a}chtnisin-stitutionen wie auch in Wissenschaft und Lehre ein verst{\"a}rktes Bewusstsein f{\"u}r die Notwendigkeit der mittel- und langfristigen Erhaltung digitaler Information entwickelt. Im Rahmen von Digitalisierungspro-jekten sind bisher digitale Daten in einem Volumen und Kostenausmaß angefallen, welches es kaum mehr m{\"o}glich macht, den Verlust der Digitalisate und gegebenenfalls deren wiederholte Digitalisierung in Kauf zu nehmen. Noch dringenderer Handlungsbedarf besteht allerdings bei genuin digitalen Daten, deren Verlust in der Regel unwiederbringlich ist. Die betroffenen Einrichtungen sind sich der Herausfor-derungen und Notwendigkeiten bewusst, k{\"o}nnen diesen aber jeweils in unterschiedlichem Umfang selbst nachkommen. Die {\"O}sterreichische Bibliothekenverbund Service GmbH bietet seit Juni 2022 "Digitale Langzeitarchivie-rung" als konsortialen Dienst nach dem im Verbund bew{\"a}hrten Modell der geteilten Ressourcen an. Die Eckpunkte eines im Verbundbetrieb geeigneten Produkts wurden in einer europaweiten Ausschreibung gemeinsam mit der {\"O}sterreichischen Nationalbibliothek als Erstkunden festgelegt. Die Implementierung des Dienstes auf Basis des Produkts Libsafe der Fa. Libnova erfolgte ebenfalls gemeinsam mit der {\"O}ster-reichischen Nationalbibliothek in einem mehrmonatigen Projekt, bei dem insbesondere funktionale und technische Aspekte in einer konsortialen Umgebung im Vordergrund standen. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Wirtschaftsuniversit{\"a}t Wien werden zum gegenw{\"a}rtigen Zeitpunkt Standards zur Da-ten{\"u}bernahme implementiert, die in Folge auf andere Institutionen anwendbar sind. Im Fokus des Dienstes steht die enge Kooperation mit dem Kunden, der immer die Datenhoheit beh{\"a}lt. Der Dienst umfasst letztlich den kompletten Betrieb der erforderlichen Hard- und Software sowie Konfiguration des Langzeitarchivierungssystems, Datenanalyse und das Einrichten geeigneter Archivierungsworkflows. Das generische Datenmodell und die flexiblen Verarbeitungsworkflows im Langzeitarchivierungssystem er-m{\"o}glichen, dass der Dienst gleichermaßen f{\"u}r Bibliotheken wie auch f{\"u}r Archive und Museen offensteht.}, language = {de} } @misc{WinklerNoback2023, author = {Winkler, Roger and Noback, Andreas}, title = {Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow f{\"u}r die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen}, series = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, journal = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, year = {2023}, abstract = {Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Ver{\"o}ffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rdert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzuf{\"u}gen, aufzubereiten und f{\"u}r die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten - Fotos, Punktwolken, 3D Modelle - zu ver{\"o}ffentlichen, wird die sogenannte "Workbench" genutzt, eine Oberfl{\"a}che, die insbesondere die automatisierte Generierung webf{\"a}higer 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt f{\"u}r die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die w{\"a}hrend der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erl{\"a}utert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt.}, language = {de} } @inproceedings{Winter1999, author = {Winter, Ute}, title = {Der Archivserver - Funktionen, Arbeitsbereiche, Probleme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-169}, year = {1999}, abstract = {Vortrag auf dem Bibliothekartag 1999 in Freiburg Nach Kl{\"a}rung grundlegender Begriffe wie Virtuelle Bibliothek, Digitale Bibliothek, Elektronische Objekte usw. soll auf die Funktionen und Einsatzm{\"o}glichkeiten eines Archivservers im Hochschulnetz und im World Wide Web eingegangen werden. Aufgrund l{\"a}nder{\"u}bergreifender Kooperationsprojekte sowie unter Ausnutzung der heutigen Vernetzungstechnik nimmt die Idee einer ortsunabh{\"a}ngigen Virtuellen Bibliothek langsam Gestalt an. Jede Bibliothek tr{\"a}gt ihren Teil dazu bei, indem sie Volltexte {\"u}ber den Archivserver zur allgemeinen Verf{\"u}gung ins Internet stellt. Im Intranet kann der Archivserver als Dokumentenserver eingesetzt werden. Welche Probleme tauchen dabei auf, wie {\"a}ndern sich Arbeitsbereiche und welche neuen Dienstleistungen entstehen? Anhand einer Checkliste werden Fragen zu verschiedenen Themenkreisen wie technische Anforderungen an Archivserver, Anforderungen an die Retrievalsoftware, Copyrightproblematiken, Formatfragen bei Langzeitarchivierung und Pr{\"a}sentation, Vergabe von Zugriffsberechtigungen usw. gesammelt. Diese Fragen m{\"u}ssen aufgrund der hochschulspezifischen Anforderungen, Schwerpunkte und Besonderheiten beantwortet werden. Allgemeing{\"u}ltige L{\"o}sungen gibt es (noch) nicht. Innerhalb der Hochschule wird darum meist ein neues Organisationskonzept erforderlich, das die Bereiche Bibliothek, Wissenschaft und Rechenzentrum eng verkn{\"u}pft. In diesem Konzept {\"u}bernimmt die Bibliothek die Verwaltung des Archivservers, das Sammeln und Aufbereiten und Bereitstellen der Daten, w{\"a}hrend sich das Rechenzentrum um die technische Seite, die Instandhaltung und Wartung der Hardware k{\"u}mmert. Die Wissenschaft liefert die Inhalte, die auf dem Archivserver pr{\"a}sentiert werden sollen unter Einbeziehung moderner Publikationsformen wie des dynamischen Publizierens. Nicht zuletzt m{\"u}ssen seitens der Hochschule und/oder der Bibliothek Marketingkonzepte entwickelt werden, um die Akzeptanz der neuen Technik bei den Wissenschaftlern zu erh{\"o}hen.}, subject = {Elektronisches Publizieren}, language = {de} } @misc{Wolf2008, author = {Wolf, Stefan}, title = {Praktische Erfahrungen mit der Webarchivierung : das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv (BOA)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5514}, year = {2008}, abstract = {Best practice 1: Praktische Erfahrungen mit der Webarchivierung: Das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv (BOA) Abstract: Die Badische Landesbibliothek Karlsruhe, das Landesarchiv Baden-W{\"u}rttemberg und die W{\"u}rttembergische Landesbibliothek Stuttgart nehmen auch bei Internetpublikationen ihre Verantwortung wahr, Dokumente zu sammeln, zu beschreiben, f{\"u}r die Benutzung zur Verf{\"u}gung zu stellen und dauerhaft zu archivieren. Daf{\"u}r ist seit 2004 das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv BOA (http://www.boa-bw.de) im Einsatz, das vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg entwickelt und betrieben wird: Websites und PDF-Dokumente, die dem Sammelauftrag der Institutionen entsprechen und als erhaltensw{\"u}rdig eingestuft sind, werden in das System {\"u}bernommen. Dabei m{\"u}ssen etliche H{\"u}rden {\"u}berwunden werden, die Internettechnologien, z.B. Contentmanagementsysteme, aufstellen. Der Vortrag geht ein auf den unterscheidenden und gemeinsamen Bedarf des Landesarchivs und der Landesbibliotheken in dieser Kooperation. Die Auswahl- und Beschreibungskriterien und die daraus sich ergebende Technik in einer gemeinsamen L{\"o}sung werden herausgearbeitet und die Pr{\"a}ferenz der selektiven {\"U}bernahme gegen{\"u}ber einem fl{\"a}chendeckenden Harvesting begr{\"u}ndet. Das Ziel ist eine Sammlung von repr{\"a}sentativen Websites aus und {\"u}ber Baden-W{\"u}rttemberg, das rationell und {\"o}konomisch nur durch eine Kooperation konstituiert werden kann.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Wolf2009, author = {Wolf, Stefan}, title = {Alles fließt : Metadaten- und Objekttausch in der Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7976}, year = {2009}, abstract = {Die Langzeitarchivierung elektronischer Ressourcen geschieht in einer Abfolge verschiedener Schritte in Gesch{\"a}ftsgang, Produktion, Ingest und Ablage. Dabei sind vielf{\"a}ltige Prozesse der Transformation, der Verbindung, des Transports und des Austauschs von Metadaten und Objekten zu bew{\"a}ltigen. Diese Verarbeitung ist f{\"u}r die Gew{\"a}hrleistung der dauerhaften Verf{\"u}gbarkeit notwendig, kann aber auch selbst wieder f{\"u}r andere Dienste genutzt werden. Mit Hilfe der Software BSZ Online-Archiv und ihren verschiedenen Installationen kann z.B. die {\"U}bernahme und Pr{\"a}sentation von amtlichen Publikationen in ein Langzeitarchiv bew{\"a}ltigt werden; die Publikationen samt ihren bibliographischen und technischen Metadaten kann aber auch aus der Installation heraus anderen Bibliotheken mit dem Recht des Pflichtexemplars zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Dies bietet diverse Vorteile: Ablieferungsroutinen k{\"o}nnen f{\"u}r die Produzenten einfacher gestaltet und an einem Ort konzentriert werden; die Einwerbung der Pflichtexemplare geschieht gezielter: Ansprechpartner sind besser erreichbar, aber auch die Absprache von Sammelschwerpunkten sowie die Bereitstellung zur Benutzung zwischen Bibliotheken kann mit der gegenseitigen Zulieferung von Metadaten und Objekten verbunden werden. Der Vortrag berichtet {\"u}ber den Stand der Absprachen zwischen dem BSZ und seinen Partnern zu solchen Verfahren, stellt die technischen Format- und Strukturgegebenheiten zu dieser Form des Austauschs dar und gibt Einblick in die Erfahrungen, die das BSZ in der Rolle eines aggregierenden Dienstleisters f{\"u}r Bibliotheken, Museen und Archive macht.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Wolf2010, author = {Wolf, Stefan}, title = {Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-W{\"u}rttemberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8843}, year = {2010}, abstract = {Das Land Baden-W{\"u}rttemberg besitzt in seinen Bibliotheken, Archiven, Museen und Rechenzentren einen reichen Bestand an digitalen wissenschaftlichen Daten, k{\"u}nstlerischen Sch{\"o}pfungen, kulturellen Zeugnissen und historischen Verwaltungsunterlagen. Auf der Grundlage einer permanent durchzuf{\"u}hrenden Risikoanalyse sind diese Objekte der digitalen Langzeitarchivierung zuzuf{\"u}hren. Sie kann {\"o}konomisch und rationell nur in kooperativen Formen gelingen. Aufgrund einer Initiative des Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg wurden die Ged{\"a}chtnisinstitutionen aufgefordert, ein gemeinsames Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung zu erarbeiten. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der verschiedenen Sparten definierte OAIS-gerecht erste Kompetenzen, Funktionen, Dienstleistungen und Schnittstellen in den Phasen der Verantwortung f{\"u}r die Information selbst, der Planung ihrer Erhaltung und ihrer Speicherung. Wert legt die Arbeitsgruppe auf die Bestimmung von Verantwortlichkeiten, auf die Herausbildung von Kooperationsstrukturen, eine strategische Planung, fortlaufende Risikoanalyse, die priorit{\"a}re Sicherung der Unikate, Fortsetzung der Webarchivierung, den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur sowie die F{\"o}rderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung. Fragen der Finanzierung werden explizit noch nicht behandelt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Woltering2009, author = {Woltering, Hubert}, title = {Das Projekt "Europ{\"a}ische Parteien-Bibliothek digital" (EuroPa-Bibliothek digital) - die Sammlung und Archivierung von Webpublikationen europ{\"a}ischer Parteien und ihre Nutzung f{\"u}r die wissenschaftliche Recherche.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8352}, year = {2009}, abstract = {Im Rahmen des Projektes „EuroPa-Bibliothek digital" (Europ{\"a}ische Parteien-Bibliothek digital) werden die elektronischen Publikationen der Fraktionen und Parteien des Europ{\"a}ischen Parlamentes, sowie der in den europ{\"a}ischen Landesparlamenten vertretenen Parteien gesammelt. Zur Zeit sind 179.449 Dokumente ( 98,24 GB) von 169 Organisationen im Bestand (Stand: 10.10.2008). Es ist die Zielsetzung des Projektes, die Webpublikationen oben genannter Organisationen zu sammeln, zu archivieren und f{\"u}r die Forschung zur Verf{\"u}gung zu stellen. Am Anfang stand die Ermittlung der in Betracht kommenden Organisationen (und der URL ihrer Homepage). Der Massendownload der Ver{\"o}ffentlichungen erfolgt dann automatisiert unter Nutzung des Programmes Teleport Pro; die Dateien (im PDF-Format) k{\"o}nnen - ausgehend von der Homepage - z.B. in einer Tiefe von 10 Ebenen dahinter heruntergeladen werden. Die Dateien werden systematisch abgelegt. Das Herausl{\"o}sen aus der Website ist die Voraussetzung f{\"u}r die Durchsuchung und wissenschaftliche Nutzung der Ver{\"o}ffentlichungen. Mit dem kostenlosen Acrobat Reader kann dann in bis zu 10.000 PDF-Dateien ganzer Verzeichnisb{\"a}ume nach bestimmten Zeichenfolgen/ Begriffen recherchiert werden; ohne das vorherige Herausl{\"o}sen der Dateien aus den Websites k{\"o}nnten die Dateien nicht durchsucht werden. Von Bedeutung ist, dass mit dem Projekt verhindert wird, dass kulturelle {\"U}berlieferung nur deshalb verloren geht, weil eine sofortige bibliothekarische Bearbeitung aus Personal- und Zeitgr{\"u}nden nicht m{\"o}glich ist. Die Log-Dateien des Programmes erm{\"o}glichen die nachtr{\"a}gliche Aufnahme ausgew{\"a}hlter E-Publikation in den Bibliothekskatalog, ihre sp{\"a}tere Formal- und Sacherschließung. Neben dem Aspekt der Archivierung ist von herausragender Bedeutung, dass die elektronischen Publikationen sehr viel ergiebiger f{\"u}r die Forschung genutzt werden k{\"o}nnen. Die „EuroPa-Bibliothek digital" steht hier beispielhaft f{\"u}r andere {\"a}hnliche Projekte in einer großen Bandbreite von Wissensgebieten.}, subject = {Partei}, language = {de} } @misc{WuerznerSachunskyLasch2022, author = {W{\"u}rzner, Kay-Michael and Sachunsky, Robert and Lasch, A.}, title = {Verbesserung von automatischer Handschriftenerkennung durch b{\"u}rgerwissenschaftlich unterst{\"u}tzte Transkription}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5)}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5)}, year = {2022}, abstract = {Im Kontext der Digitalisierung der Herrnhuter Nachrichten aus der Br{\"u}der-Gemeine in ihrer handschriftlichen, ungek{\"u}rzten Version, die im Rahmen des Landesdigitalisierungsprojektes Sachsen gemeinsam durch das Unit{\"a}tsarchiv Herrnhut und die S{\"a}chsische Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden durchgef{\"u}hrt wird, experimentieren wir mit Verfahren der automatischen Texterkennung, um die entstehenden Bilder um einen maschinenlesbaren Volltext zu erg{\"a}nzen. Verf{\"u}gbare, quelloffene L{\"o}sungen liefern jedoch keine Modelle f{\"u}r die Handschriftenerkennung mit, sodass diese im Vorfeld mit Hilfe manuell transkribierter Volltexte trainiert werden m{\"u}ssen. Bei der Transkription von Materialien, die in historischen, heute nicht mehr verwendeten Schriftarten, wie zum Beispiel Kurrent oder S{\"u}tterlin, vorliegen, stellt sich das spezielle Problem, dass heute nur wenige Menschen in der Lage sind, diese lesen zu k{\"o}nnen. Die Einbindung von Freiwilligen, bspw. im Rahmen von Crowd-Sourcing-Projekten, in die Transkriptionsaufgabe stellt also nicht nur das quantitative Problem der Akquise von Beteiligung, sondern auch ein qualitatives Problem, der Beteiligungswilligen ein geeignetes, zug{\"a}ngliches Tooling bereitzustellen. Im Umfeld des Projekthubs Herrnhut Digital werden in einem Podcast ausgew{\"a}hlte Passagen aus den Nachrichten ver{\"o}ffentlicht, die Kurrentkundige eingesprochen haben. Um diese f{\"u}r die Optimierung der optischen Texterkennung nutzbar zu machen, verwenden wir eine akustische Texterkennung zur Erzeugung einer Vorstufe der ben{\"o}tigten Trainingsdaten. Dieser Umweg stellt somit eine einfache Br{\"u}cke zwischen {\"a}lteren, h{\"a}ufig nicht technikaffinen B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rgern und der anspruchsvollen Transkriptionsaufgabe her. In unserem Vortrag illustrieren wir unser Vorgehen und zeigen außerdem, wie die gewonnenen Daten mit Hilfe eines iterativen Trainingsprozesses m{\"o}glichst effizient f{\"u}r die Erstellung von Modellen f{\"u}r die Handschriftenerkennung eingesetzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2019, author = {Zarnitz, Monika}, title = {CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161881}, year = {2019}, abstract = {Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verf{\"u}gbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und w{\"u}rden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern h{\"a}ngt vom Vertrauen in die Qualit{\"a}t ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualit{\"a}t der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die n{\"a}chste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabl{\"a}ufe anhand von internationalen Standards {\"u}berpr{\"u}ft und angepasst. In diesem Vortrag wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Frageb{\"o}gen und der Kriterien dargelegt, sowie n{\"u}tzliche zus{\"a}tzliche Dokumente, die eingereicht werden k{\"o}nnen, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps f{\"u}r Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2017, author = {Zarnitz, Monika}, title = {Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27981}, year = {2017}, abstract = {Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich ver{\"a}ndert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissens{\"u}bermittlung m{\"o}glich machen. Nutzerinnen und Nutzer w{\"u}nschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, m{\"o}glichst kostenfrei und nachhaltig verf{\"u}gbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verf{\"u}gt {\"u}ber einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zuk{\"u}nftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der {\"u}berregionale Auftrag zul{\"a}sst. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bed{\"u}rfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die B{\"u}cher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat f{\"u}r die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll m{\"o}glichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen m{\"o}glichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung {\"u}bliche relativ aufw{\"a}ndige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen {\"U}berlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und {\"u}ber erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet.}, language = {de} } @misc{Ziemer2023, author = {Ziemer, Anja}, title = {Ruckzuck f{\"u}r alle: Barrierefreie PDFs automatisiert erstellt am Beispiel der MAK-Collection, ZB MED}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184451}, year = {2023}, abstract = {Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle {\"o}ffentlichen Stellen, ihre Webauftritte und mobilen Anwendungen sowie Dokumente (insbesondere PDFs) und digitalen Verwaltungsabl{\"a}ufe barrierefrei zu gestalten. Doch der erste Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Europ{\"a}ische Kommission zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Webauftritten und mobilen Anwendungen {\"o}ffentlicher Stellen f{\"u}r den Zeitraum vom 01.01.2020 - 22.12.2021 f{\"a}llt ern{\"u}chternd aus. Im Hinblick auf nachfolgende Berichte wird die Hoffnung auf Barrierefreiheitsfortschritt ausgesprochen. Tats{\"a}chlich ist das Erreichen eines hohen Maßes an Barrierefreiheit und damit eines Mehrwerts f{\"u}r alle gar nicht so weit entfernt, wie es manchmal scheinen mag. Was die Erf{\"u}llung der EU-Richtlinie f{\"u}r die Erzeugung von PDF-Dokumenten konkret bedeutet, erl{\"a}utert der Vortrag am Beispiel der Begr{\"u}ndungen und Methoden der MAK-Collection, die ZB MED quartalsweise als Open-Access-Publikationen auf der Publikationsplattform PUBLISSO ver{\"o}ffentlicht. Unter Verwendung der Open Source Anwendung Apache Formatting Objects Processor (FOP) ist es m{\"o}glich, diese Journalausgaben mit ihrem komplexen Design im barrierefreien PDF-Format zu generieren. Das Pr{\"u}ftool PAC 2021, das kostenfrei heruntergeladen werden kann, bietet eine wertvolle Unterst{\"u}tzung dabei, Problemstellen aufzudecken und Schritt f{\"u}r Schritt abzuarbeiten. In diesem Vortrag soll es um konkrete Anforderungen und Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Erfahrungen im Umgang mit dem Pr{\"u}ftool auf dem Weg zum vollst{\"a}ndig bestandenen Pr{\"u}fungsergebnis - und letztlich zu einem m{\"o}glichst zug{\"a}nglichen PDF-Dokument - gehen. Ein Werkstattbericht, der Mut zur Nachahmung machen soll.}, language = {de} } @misc{ZiererKubina2024, author = {Zierer, Andrea and Kubina, Michael}, title = {Hamburger Zeitungen Digital - Zur Entstehung eines Zeitungsportals}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zeitungen digitalisieren (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zeitungen digitalisieren (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192226}, year = {2024}, abstract = {Obwohl Hamburg seit dem 17. Jahrhundert als bedeutende Pressestadt gilt und die ehemalige Stadt- und heutige Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek kontinuierlich eine umfangreiche Zeitungssammlung aufbaute, steht sie heute aufgrund der immensen Verluste im Zweiten Weltkrieg weitgehend ohne historischen Zeitungsbestand da. In den vergangenen Jahren wurde deshalb in ausgedehnten Digitalisierungsprojekten mit Hilfe zahlreicher Partnereinrichtungen daran gearbeitet, die f{\"u}r Hamburg relevanten Pressebl{\"a}tter in digitaler Form zusammenzutragen und damit einen neuen Zugang zu erm{\"o}glichen. Mit „Hamburger Zeitungen Digital" (https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/) startete im Dezember 2023 das Hamburger Zeitungsportal mit 35 Zeitungstiteln aus verschiedenen Epochen, von der Aufkl{\"a}rung bis in die Neuzeit und wird nun sukzessive ausgebaut. In dem zweiteiligen Vortrag wird erst die Entstehungsgeschichte und dann die technische Umsetzung des Hamburger Zeitungsportals beleuchtet.}, language = {de} } @misc{Zimmermann2023, author = {Zimmermann, Dorothea}, title = {Sammlung 3D - Einblick in die 3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184661}, year = {2023}, abstract = {Der Vortrag gibt einen Einblick in die 3D-Digitalisierung von Objekten aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek Z{\"u}rich. 2022 wurden 20 ausgew{\"a}hlte Sammlungsobjekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert. In der ersten Jahresh{\"a}lfte 2023 folgt der Aufbau einer Online-Plattform, wo die erstellten 3D-Modelle mittels Storytelling und Annotationen pr{\"a}sentiert werden k{\"o}nnen. Die 3D-Digitalisierung ausgew{\"a}hlter Objekte stellt eine Erg{\"a}nzung zur bestehenden fotografischen Digitalisierung und Erschliessung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel dar. Sie soll einerseits eine vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Objekten erm{\"o}glichen, andererseits aber auch f{\"u}r Vermittlungsprojekte und weiterf{\"u}hrende Entwicklungen im Bereich VR / AR verwendet werden. Die Relevanz digitalisierter Sammlungsbest{\"a}nde und Online-Zug{\"a}nge steht nicht erst seit Covid-19 ausser Frage. Doch wie steht es um die 3D-Digitalisierung? Diese scheint aktuell bei Museen und universit{\"a}ren Sammlungen im Trend zu sein (wovon nicht zuletzt auch der erste, von NFDI4Culture organisierte 3D-Hackathon in Berlin 2022 zeugt). Das pr{\"a}sentierte Projekt der ETH-Bibliothek versucht im Kleinen diesen Trend auch auf den Pr{\"u}fstand zu stellen und Fragen nach Chancen und Herausforderungen der 3D-Digitalisierung f{\"u}r (kulturhistorische) Sammlungen zu stellen. Wie k{\"o}nnen die 3D-Digitalisate von Forschung und Lehre genutzt werden? Welche Chancen gibt es f{\"u}r die Vermittlung? Und kann das 3D-Digitalisat die Konsultation des analogen Objekts gar ersetzen? Solche Fragen begleiten das Projekt und sollen im geplanten Vortrag ebenfalls gestellt werden.}, language = {de} } @misc{Zaengl2011, author = {Z{\"a}ngl, Ursula}, title = {Retrodigitalisierung in der ZB MED - Projekt „Physische Anthropologie"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10812}, year = {2011}, abstract = {Die Retrodigitalisierung ist eine M{\"o}glichkeit, Printinhalte elektronisch verf{\"u}gbar zu machen. Das Gebiet Physische Anthropologie ist ein {\"u}berschaubares, weil kleines Fach. An ihm kann der Workflow und die Qualit{\"a}tssicherung einfach aufgestellt und moduliert werden, um diese auf weitere Fachgebiete bzw. zuk{\"u}nftige Projekte zu {\"u}bertragen. Die Physische Anthropologie ist ein Sondersammelgebiet der ZB MED, welches ihr von der DFG zugeteilt wurde und von allgemeinem Interesse ist. Der Forschungszweig hat seine Urspr{\"u}nge im 19ten Jahrhundert. Die zu scannende Literatur umfasst diesen Zeitraum in idealer Weise, so dass der Forschung die Gelegenheit gegeben wird, die Entstehungsgeschichte des Faches umfassend nachzuvollziehen. Der Neandertalerfund von 1856 sowie die Publikationen Darwins haben damals die ganze westliche Welt in einen Umdenkprozess {\"u}ber ihre eigene biologische Vergangenheit gezwungen und auch gesellschaftlich viele Ver{\"a}nderungen nach sich gezogen. Folgende Ziele werden verfolgt: • Schaffung eines Zugangs zur Auswertung der Literatur durch Wissenschaft und Forschung, • paralleler Aufbau einer Datenbank f{\"u}r Abbildungen jeglicher Art aus dieser Literatur, • Anreicherung der Daten mit Briefnachl{\"a}ssen und anderen Archivalien aus dieser Zeit durch andere Institutionen, • Vorbereitung einer geplanten Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn 2016 zu Hermann Schaaffhausen, • B{\"u}ndelung der auch in anderen Instituten vorliegenden Literatur zum Thema, wobei die ZB MED das Kompetenzzentrum f{\"u}r die digitale Sammlung „Physische Anthropologie" ist, • Einf{\"u}hrung eines Gesch{\"a}ftsmodells „Digitalisierung on Demand", • Rettung wertvoller Schriften aus anderen Themengebieten.}, language = {de} } @misc{Žabička2022, author = {Žabička, Petr}, title = {Machine Learning in Czech Libraries - OCR for Early Printed and Handwritten Documents}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178609}, year = {2022}, abstract = {The Moravian Library in Brno (MZK) has an extensive digital library containing a wide range of digitized documents. Most of these documents include OCR version used mainly for search and discovery purposes. For some document categories, the standard OCR did not produce adequate results: most notably manuscripts, old prints with variants of gothic script and scans of newspapers from microfilms. To solve this problem, MZK joined forces with the Brno University of Technology to develop a machine learning based OCR system for these categories of documents. Currently, the results of the PERO project can be tested on-line either through a web-based interface or an API. The software is open source and is already in use by several institutions. The paper will present current capabilities of the system as well as some of the secondary results of the project.}, language = {de} } @misc{OPUS4-15841, title = {Digitalisierung mit Kitodo: Open-Source-Software \& Community}, organization = {Kitodo. Key to digital objects e. V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-158416}, year = {2018}, abstract = {Digitalisierung mit Kitodo: Bibliotheken, Archive und andere Einrichtungen nutzen die Software-Suite Kitodo, um ihre Kulturg{\"u}ter zu digitalisieren und sie frei verf{\"u}gbar zu machen. Wir von Kitodo finden: Auch die Software f{\"u}r die Digitalisierung sollte frei sein. Deshalb entwickeln wir Open-Source-Tools f{\"u}r die Produktion und Pr{\"a}sentation von Digitalisaten. Aber wir wollen mehr als nur „Open Source": Wir wollen „Openness"! Jeder in der Community kann die Entwicklung der Software mitbestimmen: Ob mit Vorschl{\"a}gen, Ideen, eigenen Codebeitr{\"a}gen oder Entwicklungsauftr{\"a}gen. So schaffen wir transparente Entwicklungsprozesse in einer offenen Entwicklergemeinschaft. Und damit alle Beitr{\"a}ge gut ineinander greifen, gibt es ein professionelles Releasemanagement: Es koordiniert alle Aktivit{\"a}ten und gibt neue Versionen frei. Hinter Kitodo steht eine offene und solidarische Community. Anwender, Entwickler und Dienstleister - gemeinsam bauen wir Digitalisierungswissen auf und unterst{\"u}tzen uns gegenseitig. Wer mehr Support braucht, kann einen Dienstleister aus unserem Netzwerk beauftragen. Sie tragen die Kitodo-Grunds{\"a}tze mit und unterst{\"u}tzen ihre Kunden, ohne Abh{\"a}ngigkeiten zu schaffen. Denn „Openness" bedeutet f{\"u}r uns: Transparenz, Partizipation und Unabh{\"a}ngigkeit. Gemeinsam schaffen wir freie, innovative und anschlussf{\"a}hige Software. Und bringen damit Kulturg{\"u}ter zum Fliegen. Werden Sie Teil der Kitodo-Community! https://www.kitodo.org/ https://github.com/Kitodo https://twitter.com/kitodo_org}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{OPUS4-1789, title = {Das nestor-Siegel f{\"u}r vertrauensw{\"u}rdige digitale Langzeitarchive}, organization = {nestor (AG-Zertifizierung)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17897}, year = {2015}, abstract = {Das von nestor entwickelte und angebotene Verfahren der erweiterten Selbstevaluierung f{\"u}r digitale Langzeitarchive auf der Grundlage der DIN-Norm 31644 "Kriterien f{\"u}r vertrauensw{\"u}rdige digitale Langzeitarchive" bietet digitalen Langzeitarchiven eine abgestimmte und praxisgerechte M{\"o}glichkeit zu pr{\"u}fen, ob sie vertrauensw{\"u}rdig sind. Der Evaluierungsprozess erm{\"o}glicht es St{\"a}rken aufzuzeigen aber auch Schw{\"a}chen aufzudecken und diese zu verbessern und tr{\"a}gt somit zur Erh{\"o}hung der Qualit{\"a}t der Archivierung bei. Das nestor-Siegel zeigt den Datengebern und Nutzern, dass die Organisation die Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung kennt und ihnen ad{\"a}quat begegnet. Das mehrstufige Verfahren beginnt mit der Anmeldung, f{\"u}hrt {\"u}ber die Selbstevaluierung in 34 organisatorischen und technischen Kriterien zur Begutachtung und schließlich zur Ver{\"o}ffentlichung des Pr{\"u}fberichts und Vergabe des nestor-Siegels. Das nestor-Siegel-Verfahren kann unabh{\"a}ngig von anderen Verfahren durchgef{\"u}hrt werden. Es besteht aber auch die M{\"o}glichkeit, mit dem nestor-Siegel die extended certification im Rahmen eines europ{\"a}ischen Zertifizierungsverfahrens (European Framework for Audit and Certification) zu erwerben. (Posterpr{\"a}sentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr)}, language = {de} }