@misc{RalfClaussnitzer2014, author = {Ralf Claußnitzer,}, title = {Medien{\"u}bergreifende Repositorien - mehr als nur Dokumentenserver}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15544}, year = {2014}, abstract = {Um den weltweiten, freien und schnellen Zugriff auf Preprint-Artikel zu erm{\"o}glichen, entstand 1991 das heute weltweit bekannte Repository-System der Physik: ArXiv.org. Mit der Zeit griffen viele Einrichtungen diese Idee auf und entwickelten sie zum praktischen Konzept des Open Access Publikationsservers mit standardisierten und zertifizierten Schnittstellen weiter. Zun{\"a}chst nur f{\"u}r die Sammlung von ausgew{\"a}hlten Hochschulschriften vorgesehen, entwickelten sich diese Dienste zu Publikationsplattformen f{\"u}r Volltexte, zunehmend aber auch zu Sammlungen von multimedialen Dateiformaten. Dies erm{\"o}glichte f{\"u}r bestimmte Materialien zun{\"a}chst die Abkehr von den klassischen Druckausgaben. Aber auch das Konzept des Dokumentenservers bleibt nicht vom Medienwandel verschont, der den Fokus vom Volltext auf zusammenh{\"a}ngend publizierte digitale Objekte verschiebt und heute auch nachtr{\"a}glich digitalisierte Werke sowie Forschungsdaten umfasst. Dieser Paradigmenwechsel bedeutet f{\"u}r Repositorien die Notwendigkeit zur Erneuerung ihrer Infrastruktur und bibliothekarischen Workflows. Die moderne Bibliothek muss hier ansetzen und das Dienstkonzept Dokumentenserver mit dem der Digitalen Sammlungen und Mediatheken vereinen, moderne Schnittstellen schaffen und den Zielkonflikt zwischen umfassender Sammlung und Langzeitarchivierung weitestgehend aufl{\"o}sen. Das an der SLUB gestartete Projekt "Medien{\"u}bergreifendes Repository" hat zum Ziel, die s{\"a}chsische Publikationsplattform Qucosa in diesem Sinne technologisch neu auszurichten. Im Zuge der Entwicklung soll eine Gesamtl{\"o}sung f{\"u}r alle digitalen Objekte gefunden werden, die es erm{\"o}glicht, die vorhandenen Workflows miteinander zu vernetzen und unterschiedliche Pr{\"a}sentationsformate zu unterst{\"u}tzen. Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Anforderungen an eine solche Technologie sowie {\"u}ber die sich ergebenden M{\"o}glichkeiten und berichtet vom Stand der Systementwicklung sowie den M{\"o}glichkeiten der Nachnutzung der quelloffenen Gesamtl{\"o}sung.}, language = {de} } @misc{RappScharon2019, author = {Rapp, Franziska and Scharon, Daniel}, title = {Software im Forschungsprozess: Archivierung und Publikation von Softwareartefakten mit SARA}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, year = {2019}, abstract = {Der im SARA-Projekt entwickelte SARA-Server unterst{\"u}tzt Forschende bei der Archivierung und Publikation ihrer Softwareartefakte. In den Ingenieurwissenschaften und der Informatik ist Software beispielsweise selbst Gegenstand der Forschung, in anderen Disziplinen wird Software als Hilfsmittel zur Verarbeitung von Daten eingesetzt. Um softwaregest{\"u}tzte Forschung besser nachvollziehbar zu machen, sollten die verschiedenen Versionsst{\"a}nde festgehalten werden und eine Archivierung und ggf. Ver{\"o}ffentlichung mit Vergabe eines Persistent Identifier vorgenommen werden.Der SARA-Server erm{\"o}glicht es Forschenden, aus GitHub oder einer GitLab-Instanz heraus Softwareartefakte in ein Archiv zu {\"u}berf{\"u}hren und optional einen zitierbaren Nachweis in einem Repositorium zu erstellen. {\"U}ber eine graphische Benutzeroberfl{\"a}che werden Forschende durch den Prozess geleitet und k{\"o}nnen u.a. den Umfang der zu archivierenden Softwareartefakte festlegen. Auch die Entwicklungshistorie kann mitarchiviert werden, um die verschiedenen Versionsst{\"a}nde zu erhalten.Der Quellcode des SARA-Servers, der als Bindeglied zwischen GitLab bzw. GitHub, Archiv und Repositorium fungiert, wird unter einer Open Source Lizenz ver{\"o}ffentlicht. Einsatzszenarien des SARA-Servers als Dienst umfassen z.B. den Betrieb an einer einzelnen Einrichtung oder eine kooperative Nutzung durch mehrere Einrichtungen.Projektwebseite: https://sara-service.org}, language = {de} } @misc{Rolschewski2018, author = {Rolschewski, Johann}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Global Open Knowledgebase - GOKb}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:00 - 10:15 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:00 - 10:15 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2015, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Mit Brief und Siegel - das k{\"o}nnen wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17976}, year = {2015}, abstract = {Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv f{\"u}r ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb {\"u}berf{\"u}hrt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch f{\"u}r digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung m{\"o}chte die SLUB einen Nachweis {\"u}ber die volle Funktionsf{\"a}higkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauensw{\"u}rdigkeit ihres Systems gegen{\"u}ber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, {\"u}ber die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zun{\"a}chst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen {\"u}ber die Verantwortung f{\"u}r und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der f{\"u}r die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erl{\"a}utert, wie Zertifizierungen f{\"u}r die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden k{\"o}nnen und welche Konsequenzen sich daraus auf die {\"u}bergebenen Daten ergeben k{\"o}nnen. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2014, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Automatische Langzeitarchivierung f{\"u}r die Digitalisierung mit Goobi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17572}, year = {2014}, abstract = {Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der S{\"a}chsischen Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier f{\"u}hrenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in {\"o}ffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erl{\"a}utert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen f{\"u}r die {\"U}bergabe in das Langzeitarchiv, wie den sp{\"a}teren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Rommelfanger2019, author = {Rommelfanger, Yvonne}, title = {Step by Step zur digitalen Edition - ohne XML-Editor!}, series = {Hands-On Lab digital / Step by Step zur digitalen Edition - ohne XML-Editor! (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-On Lab digital / Step by Step zur digitalen Edition - ohne XML-Editor! (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3)}, year = {2019}, abstract = {Das Hands-On Lab bietet den Teilnehmenden die M{\"o}glichkeit, den Workflow zur Erstellung einer digitalen Briefedition mit der virtuellen Forschungsumgebung FuD (fud.uni-trier.de) von der Datenerfassung, {\"u}ber die Volltexterstellung inklusive text- und sachkritischer Kommentierung, die inhaltliche Erschließung von Personen und Orten bis hin zu deren online-Pr{\"a}sentation zu erproben. FuD unterst{\"u}tzt den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess in seinen verschiedenen Forschungsphasen und erm{\"o}glicht die orts- und zeitunabh{\"a}ngige Zusammenarbeit, wodurch das Forschungsdatenmanagement erleichtert wird. Es ist f{\"u}r die qualitativ forschenden Geistes- und Sozialwissenschaften konzipiert. Die Software erm{\"o}glicht die Bearbeitung von Forschungsdaten unterschiedlichen Dokumenttyps und gew{\"a}hrleistet die strukturierte, an internationalen Auszeichnungs- und Metadatenstandards orientierte Datenerfassung und -bearbeitung. Auf diese Weise wird die Grundlage f{\"u}r die langfristige Datenverf{\"u}gbarkeit und -nachnutzung geschaffen. Das System ist zudem nicht nur f{\"u}r die Erstellung von digitalen Publikationen geeignet, sondern wird auch als Werkzeug zur Text- und Bildanalyse sowie -auswertung eingesetzt. FuD wird an zahlreichen Hochschulen und Akademien in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Referentin wird einen Einblick in das Softwarekonzept von FuD geben und f{\"u}hrt die einzelnen Arbeitsschritte zur Edition eines Briefes Schritt f{\"u}r Schritt in FuD vor. Die Teilnehmenden, die sich vorab das Programm auf ihren Laptops installiert haben, k{\"o}nnen die erl{\"a}uterten Prozesse direkt selbst im System ausprobieren. Am Ende der Sitzung entsteht eine kleine Briefedition, die unmittelbar auf einer online-Plattform pr{\"a}sentiert wird. Neben den zur Verf{\"u}gung gestellten Beispielmaterialien k{\"o}nnen auch eigene Briefdokumente mitgebracht werden. Wir bitten um vorherige Anmeldung, um den Teilnehmenden personalisierte Zug{\"a}nge einrichten zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{SachseRuehle2023, author = {Sachse, Stefanie and R{\"u}hle, Linda}, title = {Digitale Angebote auf YouTube - Holt euch ein St{\"u}ck der Kinder- und Jugendbibliothek nach Hause!}, series = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, journal = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, year = {2023}, abstract = {Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin startete bereits 2011 einen eigenen YouTube-Kanal, der anfangs ausschließlich intern f{\"u}r informative Videobeitr{\"a}ge bei Workshops und Klassenf{\"u}hrungen genutzt wurde. Da 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auch s{\"a}mtliche Aktivit{\"a}ten der Bibliothek wegfielen, bot es sich an einige Veranstaltungen ins Web zu verlagern und der Kanal erlebte einen Neubeginn. Mit digitalen Angeboten wie Autorenlesungen, Puppentheater, Vorlese- und Bastelvideos uvm. kommt nun die Kinder- und Jugendbibliothek regelm{\"a}ßig zu den kleinen und großen Nutzer*innen direkt nach Hause. Auch neue Nutzerkreise werden dadurch erreicht und auf die Bibliothek aufmerksam gemacht. Seitdem w{\"a}chst das Onlineangebot stetig, was sich sichtbar auf steigende Aufrufe- und Abonnentenzahlen auswirkt. Viele engagierte Mitarbeiter*innen, Autoren und Erz{\"a}hler*innen beteiligen sich mit neuen oder bereits etablierten Formaten. Durch die deutschlandweite Vernetzung von Bibliothekskan{\"a}len mit Kinder- und Jugendinhalten durch das Projekt „Bib2gether" von 2021 bis 2022 fand auch ein interessanter Community- und Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene statt. Wir blicken nach {\"u}ber 3 Jahren intensiver teils aufwendiger Videoproduktionen auf viele positive Resonanzen, aber auch Realisierungsprobleme unterschiedlicher Art. Das Poster visualisiert die aktuellen Formate, den Workflow hinter den Kulissen und die Ziele des Kanals.}, language = {de} } @misc{SauterSternikEberle2015, author = {Sauter-Sternik, G{\"u}nter and Eberle, Harald}, title = {Vorarlberger Landesrepositorium VOLARE}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21737}, year = {2015}, abstract = {Die Vorarlberger Landesbibliothek besitzt umfangreiche Sammlungen digitaler und zu digitalisierender Objekte im Rahmen ihres statutarischen Auftrags der Bewahrung des kulturellen Erbes der Region. Seit 2014 l{\"a}uft das Pilotprojekt zum VOrarlberger LAndesREpositorium „VOLARE": Im Zusammenspiel von ALEPH (Exlibris) und PHAIDRA (Universit{\"a}t Wien) werden {\"u}ber standardisierte Schnittstellen Metadaten und digitale Objekte im Bulkupload geladen, verkn{\"u}pft und dauerhaft gespeichert. Die Recherche erfolgt {\"u}ber AQUABROWSER (ProQuest), die Wiedergabe der digitalen Objekte wird je nach Nutzergruppe {\"u}ber einen eigenen medienabh{\"a}ngigen Wiedergabe-Layer gesteuert. Das Pilotprojekt umfasst alle Aspekte der Verarbeitung und des Managements digitaler Objekte von den technischen Anforderungen f{\"u}r eine objektgerechte Digitalisierung {\"u}ber die Spezifikationen diverser Metadaten, der Pr{\"a}sentation der Objekte bis zur sammlungsspezifischen rechtlichen Abkl{\"a}rung.}, language = {de} } @misc{Schlechter2014, author = {Schlechter, Armin}, title = {Die Plakatsammlung zum Ersten Weltkrieg im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/ Pf{\"a}lzische Landesbibliothek Speyer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17432}, year = {2014}, abstract = {Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz besitzt eine Sammlung von etwa 700 Plakaten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs sowie des ersten Jahres der Besetzung dieses Gebietes durch franz{\"o}sische Truppen ab Ende 1918. Vorhanden sind vor allem offizielle Verlautbarungen sowie Sammel- und Spendenaufrufe f{\"u}r ganz verschiedene Zwecke. Diese Plakate sind wichtige Quellen f{\"u}r die Kommunikation zwischen Regierung und Bev{\"o}lkerung in diesem Raum, die grunds{\"a}tzlich von den Herrschaftszentren gesteuert worden ist.}, subject = {Plakat}, language = {de} } @misc{SchlechterFrohmann2022, author = {Schlechter, Armin and Frohmann, Jakob}, title = {Bestandserhaltung und Mengenverfahren - {\"O}ffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Bestandserhaltung und Mengenverfahren - {\"O}ffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 11)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Bestandserhaltung und Mengenverfahren - {\"O}ffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 11)}, year = {2022}, abstract = {{\"O}ffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv mit integrierten Vortr{\"a}gen und Pr{\"a}sentationen Die Bedeutung der Bestandserhaltung hat in den letzten Jahren in den deutschen Bibliotheken und Archiven zugenommen. Dies l{\"a}sst sich auch an den Mitteln ablesen, die heute einerseits in vielen H{\"a}usern selbst f{\"u}r diesen Zweck zur Verf{\"u}gung stehen. Andererseits spielt die F{\"o}rderung von Projekten durch die 'Koordinationsstelle f{\"u}r die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts' in Berlin eine wichtige Rolle. Die dbv-Kommission Bestandserhaltung m{\"o}chte sich und ihre Arbeit in einer {\"o}ffentlichen Sitzung vorstellen. Hinzu kommen Vortr{\"a}ge, die sich mit Aspekten von Massenverfahren und ihrer Planung besch{\"a}ftigen, sowie ein {\"U}berblick zur Notfallplanung, in den Erkenntnisse aus Hochwasserkatastrophen eingehen. Die dbv-Kommission Bestandserhaltung stellt sich vor 14. Blaubeurener Symposium ‚Handschriften und Alte Drucke' Referenten: Dr. Armin Schlechter/ Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Stephanie Preuß/ Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Pr{\"a}vention durch Schutzverpackung: Konzepte und M{\"o}glichkeiten Referenten: Julia Bispinck-Roßbacher/Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Jakob Frohmann/ UB Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main Datenerhebung f{\"u}r das Bestandserhaltungsmanagement und die Planung von Mengenverfahren Referenten: Matthias Bley/ Landesbibliothek Oldenburg Stephanie Preuß/ Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Aktuelle Perspektiven der Notfallplanung Referent: Dr. Armin Schlechter/ Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz}, language = {de} } @misc{SchlechterFrohmannHerkenhoffetal.2023, author = {Schlechter, Armin and Frohmann, Jakob and Herkenhoff, Michael and Wetten, Juliana}, title = {Nachhaltigkeit in der Bestandserhaltung - {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Nachhaltigkeit in der Bestandserhaltung - {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Nachhaltigkeit in der Bestandserhaltung - {\"O}ffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 7 \& 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-183081}, year = {2023}, abstract = {Die Bedeutung der Bestandserhaltung als Daueraufgabe hat in den letzten Jahren in den deutschen Bibliotheken zugenommen. Sie wird einerseits aus eigenen Etats der Einrichtungen finanziert, andererseits bieten Landesstellen f{\"u}r die Bestandserhaltung und vor allem die 'Koordinationsstelle f{\"u}r die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts' (KEK) viele F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten. Die dbv-Kommission Bestandserhaltung m{\"o}chte sich und ihre Arbeit in dieser {\"o}ffentlichen Sitzung vorstellen. Hinzu kommen Vortr{\"a}ge, die sich mit den bestandserhalterischen Aspekten der {\"U}bernahme von großen Altbestandsbibliotheken sowie mit Giftstoffen in historischen B{\"u}chern und Bucheinb{\"a}nden besch{\"a}ftigen. Im Zeichen der Energiekrise kommt dem Thema Nachhaltigkeit in der Bestandserhaltung eine große Bedeutung zu. Dieser Aspekt wird nach einleitenden Kurzvortr{\"a}gen in einer Podiumsdiskussion vertieft werden.}, language = {de} } @misc{SchmidgallWalter2011, author = {Schmidgall, Karin and Walter, Jochen}, title = {Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Netz' authentisch archivieren und langfristig verf{\"u}gbar machen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10946}, year = {2011}, abstract = {Die Bereitstellung von Prim{\"a}rquellen f{\"u}r Wissenschaft und Forschung ist eine Kernaufgabe von Archiven und Bibliotheken. Im Bereich von Netzliteratur stellt sie die Fachwelt aber vor ungew{\"o}hnliche Herausforderungen. Zu den klassischen Aufgaben wie Auswahl, Erschließung und Aufbewahrung kommen rechtliche und technische Aspekte, die nur im Verein mit Autoren und Produzenten, Informatikern, Juristen und Wissenschaftlern gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Die Fl{\"u}chtigkeit der netzbasierten Ressourcen macht zudem schnelles Handeln erforderlich. Seit 2008 nimmt das Deutsche Literaturarchiv Marbach seinen Sammelauftrag auch f{\"u}r literarische Netzpublikationen wahr und reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung des Internets als Publikationsforum. Weblogs, Netzliteratur und Zeitschriften werden in der integrierten Bestandsdatenbank Kall{\´i}as sowie {\"u}berregional in der ZDB und in der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik nachgewiesen. Die Internetquellen werden anschließend unter Wahrung der Authentizit{\"a}t mit der Software SWBcontent auf der Plattform "Literatur im Netz" archiviert. Die Ergebnisse lassen sich sehen: etwa 500 Quellen sind erfasst, von denen bislang mehr als 100 in regelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden gespiegelt werden. Sie sind f{\"u}r die Forschung frei zug{\"a}nglich auf der Plattform "Literatur im Netz" bereitgestellt. Der Vortrag zeigt Ergebnisse, die zur Fortf{\"u}hrung verpflichten; er berichtet aber auch von den Schwierigkeiten beim Harvesting ungew{\"o}hnlicher Genres des literarischen Lebens sowie von Beschr{\"a}nkungen durch das aktuelle Urheberrecht."}, subject = {Elektronische Publikation}, language = {de} } @misc{Schmitt2014, author = {Schmitt, Karlheinz}, title = {AREDO - Das Langzeitarchivierungsangebot der Deutschen Nationalbibliothek}, organization = {Deutschen Nationalbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15593}, year = {2014}, abstract = {AREDO - Archivierung und dauerhafte Erhaltung digitaler Objekte Das Kooperationsangebot der Deutschen Nationalbibliothek zur digitalen Langzeitarchivierung Die digitale Bestandserhaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen w{\"a}chst die Zahl der Materialien, die heute ausschließlich digital ver{\"o}ffentlicht werden, rapide an und zum anderen wird durch die Verzahnung digitaler und analoger Bestandserhaltungsstrategien, vor allem durch Digitalisierungsprojekte, die strategische Relevanz der digitalen Langzeitarchivierung f{\"u}r das Gesamtkonzept der Bestandserhaltung unterstrichen. Je nach Aufgabenbereich einer Institution, Gr{\"o}ße und Diversit{\"a}t der zu archivierenden digitalen Sammlungen kann eine Einrichtung allein jedoch sehr leicht an Grenzen stoßen. Kooperationsstrukturen mit dem Ziel der Bewahrung und Gew{\"a}hrleistung der Verf{\"u}gbarkeit digitaler Materialien bieten sich als m{\"o}gliche Alternative an. AREDO wurde als Kooperationsangebot von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut und unterst{\"u}tzt Ged{\"a}chtnisorganisationen bei der langfristigen Erhaltung und Nutzung digitaler Informationen. AREDO stellt eine Vielzahl von Funktionalit{\"a}ten, die f{\"u}r den Betrieb eines vertrauensvollen Langzeitarchivs notwendig sind, bereit und hat sie zu technischen Diensten zusammengefasst.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Schmitz2018, author = {Schmitz, Jasmin}, title = {Implementierung von Altmetrics in die eigenen Bibliotheksdienstleistungen: Ein Praxisbericht}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36512}, year = {2018}, abstract = {Seit dem Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto) aus dem Jahr 2010 werden altmetrische Kennzahlen als Erg{\"a}nzung zur klassischen Impact-Messung {\"u}ber Zitationen auch im Bibliothekskontext diskutiert. Neben der Z{\"a}hlung auf Artikelebene wird damit die Intention verfolgt, die Impactmessung auch auf andere Formate als die Zeitschriftenpublikation auszuweiten. Hierzu z{\"a}hlen z.B. die Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten oder Software, Blogbeitr{\"a}ge, Diskussionspapiere. Neben Kennzahlen, die die Nutzung von Publikationen erfassen, gibt es auch Altmetriken, die die H{\"a}ufigkeit der Erw{\"a}hnung in Social-Media-Diensten z{\"a}hlen. F{\"u}r Bibliotheken bietet sich die Chance, {\"u}ber die Integration von Altmetriken in die eigenen Dienstleistungen einen Mehrwert zu generieren und hierdurch die Nutzung insbesondere f{\"u}r Wissenschaftler*innen attraktiver zu gestalten. Es sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich f{\"u}r Nutzungskontexte im Bibliotheksbereich unterschiedlich gut eignen. Zudem werten die Produkte unterschiedliche Datenquellen aus, verrechnen die dort erhobenen Zahlen teilweise auf Basis eigener Algorithmen und stellen diese unterschiedlich dar z.B. als Donut, Blume o.{\"a}. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat seit Anfang 2017 Altmetric.com f{\"u}r Zeitschriften auf der Publikationsplattform German Medical Science (GMS) integriert und plant die {\"U}bernahme in weitere Services (z.B. in das PUBLISSO-Fachrepositorium Lebenswissenschaften) sowie die Erprobung weiterer Altmetrics-Dienste (z.B. CrossRef Event Data). Im Rahmen des Vortrags sollen die bisherigen Erfahrungen sowie der Implementierung zugrundeliegende Entscheidungsprozesse dargestellt werden; hierzu geh{\"o}rt unter anderem ein Vergleich der sich am Markt befindlichen Produkte sowie eine Einsch{\"a}tzung hinsichtlich der jeweiligen Eignung und Einsetzbarkeit f{\"u}r verschiedene Bibliothekskontexte. Zudem wird analysiert, welche Erkenntnisse altmetrische Kennzahlen bergen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Schneider2016, author = {Schneider, Ulrich Johannes}, title = {Buchausstellungen - real und digital}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24286}, year = {2016}, abstract = {Seit 2006 veranstaltet die UB Leipzig regelm{\"a}ßige Ausstellungen, welche inzwischen die Bibliotheca Albertina als einen Leipziger Kulturort etabliert haben. Bis zu vier Ausstellungen pro Jahr gibt es, davon mindestens zwei große, die den gesamten Ausstellungsraum von ca. 200 m² benutzen. Im Laufe von zehn Jahren waren das 36 Ausstellungen, darunter 24 große, wovon 20 mit einem gedruckten Katalog dokumentiert wurden. Dauerhaft abrufbare Websites vermitteln die Ausstellungen auch digital. Dieses Programm ist einmalig in Deutschland. (https://www.ub.uni-leipzig.de/forschungsbibliothek/ausstellungen/) Begleitet werden diese Ausstellungen "real" von zahlreichen Veranstaltungen, F{\"u}hrungen, Vortr{\"a}gen und Katalogen. Ausstellungen haben aber auch eine digitale Seite durch eigens produzierte Videos, Bilderstrecken online, Kataloge als E-Books. Was erfordert die meiste Arbeit? Was steht im Vordergrund? Das Zusammenwirken zwischen Realem und Digitalem muss f{\"u}r jedes Thema, jedes Zielpublikum neu konzipiert und realisiert werden. Die UB Leipzig hat Sammlungen pr{\"a}sentiert (wie Pflanzenb{\"u}cher oder orientalische Handschriften), kulturhistorische Kontexte rekonstruiert (wie beim fr{\"u}hen Leipziger Buchdruck oder bei der Suche nach der {\"a}ltesten Bibel) und ihr eigenes Tun problematisiert (wie das Restaurieren oder die Feststellung von NS-Raubgut). Ausstellungen an der UB Leipzig sind immer als Teamwork organisiert, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten, mit Studierenden, in Kooperation mit Instituten der Universit{\"a}t und mit anderen Hochschulen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Bereiche, nicht nur der {\"O}ffentlichkeitsarbeit, engagieren sich bei der Umsetzung von Ausstellungen. Diese sind h{\"a}ufig als Projekte organisiert und werden zum Teil langfristig in Lehrveranstaltungen vorbereitet. Ausstellungen als Programm der Kultur- und Wissensvermittlung eignen sich besonders gut f{\"u}r hybride Pr{\"a}sentationen, f{\"u}r gezielte Mischungen aus real und digital.}, language = {de} } @misc{SchneiderKempf2014, author = {Schneider-Kempf, Barbara}, title = {F{\"u}r Forschung und Kultur - {\"O}ffentlichkeitswirksame Darstellung bibliothekarischer Weltsch{\"a}tze und bibliothekarischer Wissenschaftsservices am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin}, organization = {Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17245}, year = {2014}, abstract = {Bibliotheken, die wissenschaftlichen zumal, sind seit jeher skeptisch gegen{\"u}ber dem allzu Popul{\"a}ren. Sie begriffen sich traditionell als Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, die hohe Anforderungen an diejenigen stellten, die ihre Dienste in Anspruch nehmen m{\"o}chten. Die {\"O}ffentlichen Bibliotheken der Gemeinden haben sich schon sehr viel fr{\"u}her einer breiteren {\"O}ffentlichkeit zugewandt. Doch l{\"a}ßt sich der Bildungsauftrag nur dann erf{\"u}llen, wenn auch in Forschungsbibliotheken aktiv auf die Bed{\"u}rfnisse jener Zielgruppen eingegangen wird, die m{\"o}glicherweise nicht den eigenen hohen Anspr{\"u}chen entsprechen. Neben den Charakter der wissenschaftsnahen Forschungsinstitution tritt also zum einen der Breitenbildungsauftrag und zum anderen, nicht zu vergessen, die ganz ‚regul{\"a}re' {\"O}ffentlichkeitsarbeit, die ohne spezifische Zielgruppenbindung erfolgt. Denn neben dem Anbieten von Dienstleistungen f{\"u}r die Kernklientel und die bildungsferneren Schichten ist es nach wie vor ebenfalls notwendig, die {\"O}ffentlichkeit dar{\"u}ber zu informieren, wof{\"u}r eine Einrichtung steht. Dabei geht es l{\"a}ngst nicht mehr nur um Fakteninformationen, sondern um den Aufbau eines ‚Images', eines auch emotional get{\"o}nten Bildes einer Bibliothek in der {\"O}ffentlichkeit.}, subject = {Bibliothek; Public Relations}, language = {de} } @misc{Schoger2008, author = {Schoger, Astrid}, title = {Einsatz des Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystems (BABS) an der Bayerischen Staatsbibliothek M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5899}, year = {2008}, abstract = {Vortrag gehalten auf dem 97. Deutschen Bibliothekartag; Themenkreis 9: Kulturelles Erbe, Forum Langzeitarchivierung. In Kooperation mit dem Leibniz Rechenzentrum und mit F{\"o}rderung der DFG wurde an der BSB eine organisatorische und technische Infrastruktur aufgebaut. Mit dem Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS) steht eine Infrastruktur f{\"u}r die Langzeitarchivierung unterschiedlichster elektronischer Dokumente (eBooks, eZeitschriften, Websites, Retrodigitalisate) zur Verf{\"u}gung. Anhand typischer Beispiele aus der Praxis der digitale Langzeitarchivierung an der BSB wird der Workflow mit seinen rechtlichen, organisatorischen und technischen Details vorgestellt.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Schoger2008, author = {Schoger, Astrid}, title = {Langzeitarchivierung - digitale Bestandserhaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5888}, year = {2008}, abstract = {Vortrag gehalten am 97. Deutschen Bibliothekartag, Themenkreis 9: Kulturelles Erbe: Wissen bewahren - Bestandserhaltung heute. Ausgehend von den Zielen und Aufgaben - von der Erhaltung des digitalen Bestandes zur Bestandserhaltung mit digitalen Mitteln - werden die Methoden der Langzeitarchivierung erl{\"a}utert sowie Kriterien zur Bewertung der Vertrauensw{\"u}rdigkeit dargestellt. Beispiele aus der Praxis - u.a. der Bayerischen Staatsbibliothek - belegen den Stand der Entwicklungen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Schoger2011, author = {Schoger, Astrid}, title = {BABS: Praxis und Perspektiven der Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11254}, year = {2011}, abstract = {Das M{\"u}nchener Digitalisierungszentrum / Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek engagiert sich seit {\"u}ber 10 Jahren in der digitalen Langzeitarchivierung. Neben zahlreichen Aktivit{\"a}ten im Bereich der Forschung und Entwicklung geh{\"o}rt die anspruchsvolle Aufgabe der allt{\"a}glichen Archivierung großer Datenmengen zu ihren regul{\"a}ren Aufgaben. Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS), vor rund f{\"u}nf Jahren in Kooperation mit dem Leibniz-Rechenzentrum entwickelt und aufgebaut, ist die organisatorisch-technische Infrastruktur f{\"u}r die Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek. BABS wurde seit seiner Inbetriebnahme laufend ausgebaut und hinsichtlich Vertrauensw{\"u}rdigkeit und Skalierbarkeit verbessert. Ein neuer Meilenstein f{\"u}r BABS ist die Integration von Rosetta als Kern der technischen Infrastruktur. Damit er{\"o}ffnen sich vielf{\"a}ltige neue M{\"o}glichkeiten: Workflows k {\"o}nnen vereinheitlicht, automatisiert und besser in die Struktur der Bibliothek eingepasst werden. Archivobjekte lassen sich systematisch mit langzeitarchivierungsrelevanten Informationen anreichern. Dies erm{\"o}glicht eine umfassendere Verwaltung und Kontrolle des Bestandes und eine systematische Planung und Durchf{\"u}hrung von Langzeitarchivierungsmaßnahmen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{SchogerDobratz2005, author = {Schoger, Astrid and Dobratz, Susanne}, title = {Was ist ein „Vertrauensw{\"u}rdiges Archiv"? …. nicht nur aus bibliothekarischer Sicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-400}, year = {2005}, abstract = {1. Die Aufgabe „digitale Langzeitarchivierung" 2. Begriffe und Konzepte 3. Aus der Arbeit der AG „Vertrauensw{\"u}rdige Archive - Zertifizierung"}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{SchogerSchrimpfKeitel2012, author = {Schoger, Astrid and Schrimpf, Sabine and Keitel, Christian}, title = {Wie wird Langzeitarchivierung vertrauensw{\"u}rdig? Das nestor-Siegel f{\"u}r vertrauensw{\"u}rdige digitale Langzeitarchive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13128}, year = {2012}, abstract = {W{\"a}hrend klassischen Ged{\"a}chtnisorganisationen großes Vertrauen in die Qualit{\"a}t ihrer Dienstleistungen entgegengebracht wird, m{\"u}ssen digitale Langzeitarchive dieses Vertrauen erst erlangen. Mit dem "nestor-Siegel f{\"u}r vertrauensw{\"u}rdige digitale Langzeitarchive" stellt das Kompetenznetzwerk nestor daf{\"u}r ein Verfahren einer erweiterten Selbstevaluierung auf der Grundlage der DIN 31644 zur Verf{\"u}gung. Die einzelnen Schritte des Verfahrens, von der Anmeldung {\"u}ber die Selbstdarstellung der Erf{\"u}llung der einzelnen Kriterien hin zur {\"U}berpr{\"u}fung durch die Gutachter und schließlich der Vergabe des Siegels, werden vorgestellt. Erste Erfahrungen aus einer Testevaluierung runden den Vortrag ab.}, language = {de} } @misc{SchraderBertelmannPampeletal.2023, author = {Schrader, Antonia and Bertelmann, Roland and Pampel, Heinz and Vierkant, Paul}, title = {PID Network Deutschland - Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184242}, year = {2023}, abstract = {In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verl{\"a}ssliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerl{\"a}sslich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erh{\"o}hen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzm{\"o}glichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „PID Network Deutschland" verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland f{\"o}rdert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen f{\"u}r bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap f{\"u}r Deutschland m{\"u}nden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zun{\"a}chst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs f{\"u}r die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu f{\"o}rdern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben.}, language = {de} } @misc{SchreiberMagen2015, author = {Schreiber, Carolin and Magen, Antonie}, title = {Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren" - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur f{\"u}r die Digitalisierung des Handschriftenerbes}, year = {2015}, abstract = {Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Tr{\"a}ger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue F{\"o}rderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweij{\"a}hrige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand f{\"u}r die ad{\"a}quate Digitalisierung und Pr{\"a}sentation der Erschließungsdaten pr{\"a}zise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von F{\"o}rderantr{\"a}gen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Tr{\"a}gern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl f{\"u}r Digitalisate von Handschriften als auch f{\"u}r die zugeh{\"o}rigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und M{\"o}glichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbest{\"a}nden sollen vorgestellt werden. Ein k{\"u}nftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verkn{\"u}pfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die f{\"u}r diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden m{\"u}ssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen {\"u}ber den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Schreiber2015, author = {Schreiber, Maximilian}, title = {Nachl{\"a}sse im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16965}, year = {2015}, abstract = {Nachl{\"a}sse r{\"u}cken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus, wie etwa die stark gestiegenen Nutzerzahlen der Bayerischen Staatsbibliothek {\"u}ber die letzten Jahre hinweg deutlich zeigen. Umso wichtiger ist insbesondere f{\"u}r Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachl{\"a}ssen eine m{\"o}glichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu erm{\"o}glichen. Bei der digitalen Bereitstellung und vernetzten Erschließung verfolgt die BSB mit ihren rund 1100 Nachl{\"a}ssen eine doppelte Strategie. Einerseits wird versucht, ausgew{\"a}hlte Nachl{\"a}sse im Verbundsystem Kalliope zu katalogisieren. Hier erfolgt eine genaue Verzeichnung der Nachlassmaterialien nach den Vorgaben der RNA (Regeln f{\"u}r die Erschließung von Nachl{\"a}ssen und Autographen), bei der Erfassung der Korrespondenz wird im Datenbanksystem mit der GND gearbeitet. Leider sind viele Nachl{\"a}sse nicht in dieser Form erschlossen. Hier liegt die mehr oder weniger genaue Verzeichnung lediglich in computerlesbaren, schreibmaschinenschriftlichen oder gar handschriftlichen Listen vor. Idealerweise sollten die Inhalte der Listen einzeln in Kalliope erfasst werden, aber allein die Mengen der Korrespondenz machen dieses Unterfangen zu einem Unternehmen, das Jahrzehnte dauern wird. F{\"u}r die BSB sprechen wir von 10.000en Briefen, die nicht in Kalliope erfasst sind. So lange kann die Wissenschaft nicht warten. Deshalb hat sich die BSB parallel dazu entschlossen, die vorhandenen Listen (ca. 16.000 Blatt) zu digitalisieren. Die Listen werden {\"u}ber den OPAC der BSB, den Bayerischen Verbundkatalog und damit den World Cat sowie {\"u}ber die Gesamtaufnahme des Nachlasses in Kalliope im Internet pr{\"a}sentiert. Zus{\"a}tzlich werden Verweisungen beim jeweiligen Eintrag der deutschen Wikipedia erstellt. Zur Illustration allgemeiner Fragen der vernetzten Erschließung von Nachl{\"a}ssen soll dieses Retrodigitalisierungsprojekt im Vortrag n{\"a}her vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und pr{\"a}sentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Schumann2020, author = {Schumann, Natascha}, title = {Verteilte Langzeitarchivierung an Hessischen Hochschulen}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Das Poster beschreibt ein verteiltes System zur Langzeitverf{\"u}gbarkeit digitaler Objekte. Das Vorhaben betont die Bedeutung organisatorischer Maßnahmen f{\"u}r den Aufbau einer Infrastruktur f{\"u}r die Langzeitarchivierung. Getragen von den f{\"u}nf hessischen Hochschulen (UB Darmstadt, UB Frankfurt, UB Gießen, UB Kassel und UB Marburg) und der HeBIS Verbundzentrale wird schrittweise eine verteilte Infrastruktur f{\"u}r die LZA aufgebaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Pre-Ingests bei der Kuratierung der Datenstr{\"o}me. Bevor Objekte in das Langzeitarchiv {\"u}berf{\"u}hrt werden, m{\"u}ssen einige Anforderungen erf{\"u}llt werden. Je fr{\"u}her im Entstehungsprozess die Weichen gestellt werden, umso besser gelingt die langfristige Erhaltung digitaler Objekte f{\"u}r die Nachnutzung. Zun{\"a}chst muss die Auswahl der zu archivierenden Objekte erfolgen. In weiteren Schritten geht es u. a. um die Verwendung von geeigneten Dateiformaten, die Auswahl von Metadaten, Validierungsmaßnahmen zur Qualit{\"a}tspr{\"u}fung und die Kl{\"a}rung rechtlicher Aspekte. Ein weiterer Aspekt ist die Einbeziehung von vorhandenen Systemen, die Daten und/oder Metadaten erstellen, um Doppelarbeit zu vermeiden. F{\"u}r das Projekt ergibt sich eine Dreiteilung der Arbeitsaufgaben: Die Kuratierung der Datenstr{\"o}me in das LZA-System {\"u}bernehmen lokale Datenkurator*innen.Die zentrale Archivierung und Verf{\"u}gbarkeit erfolgt in einem zentralen System, das in den bereits existierenden Strukturen des Landes bei der HeBIS-VZ seinen Platz findet.Die Speicherinfrastruktur wird von den Hochschulrechenzentren der Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt und der TU Darmstadt betrieben.. Durch die enge Kooperation der beteiligten Partner untereinander und mit der HeBIS VZ erm{\"o}glicht das Vorhaben einerseits eine passgenaue Definition der jeweiligen Ablieferungsbedingungen und andererseits k{\"o}nnen Aufgaben, die alle betreffen (z.B. Preservation Planning) gemeinsam bearbeitet und genutzt werden, wodurch der Kosten- und Ressourcenaufwand minimiert werden kann.}, language = {de} } @misc{SchumannFriese2014, author = {Schumann, Natascha and Friese, Yvonne}, title = {Hilfe - wir brauchen eine Preservation Policy! Der Leitfaden der nestor-AG zur Erstellunginstitutioneller Preservation Policies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15511}, year = {2014}, abstract = {nestor ist das deutsche Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung. Seit 2003 arbeiten Fachleute aus Bibliotheken, Archiven und Museen gemeinsam an Themen der digitalen Langzeitverf{\"u}gbarkeit, um unser kulturelles Erbe nachhaltig zu bewahren. Die nestor Arbeitsgruppe zum Thema Preservation Policy wurde Anfang 2012 gegr{\"u}ndet, ihre insgesamt 12 Mitglieder stammen aus Institutionen, die sich bereits mit digitaler Langzeitarchivierung und in diesem Kontext mit der Erstellung einer Preservation Policy auseinandersetzen. In dem Vortrag wird der Leitfaden zur Erstellung einer institutionellen Preservation Policy vorgestellt. Der Leitfaden richtet sich an deutschsprachige {\"o}ffentliche Institutionen, die sich mit digitaler Langzeitverf{\"u}gbarkeit befassen oder dies in naher Zukunft planen und hierf{\"u}r eine Preservation Policy ben{\"o}tigen. Obwohl viele Institutionen im deutschsprachigen Raum bereits aktiv digitale Langzeitarchivierung betreiben, haben bisher nur wenige von ihnen eine Preservation Policy entwickelt oder gar ver{\"o}ffentlicht. Eine Preservation Policy ist ein wichtiger Teil der Langzeitarchivierung und unterst{\"u}tzt die Transparenz und die Vertrauensw{\"u}rdigkeit der archivierenden Institution. Eine {\"o}ffentlich zug{\"a}ngliche Policy stellt eine große Verpflichtung f{\"u}r die Institution dar. Ziel des Leitfadens ist es, Institutionen die Erstellung einer institutionellen Policy zu vereinfachen, indem er Empfehlungen hierf{\"u}r aufz{\"a}hlt und m{\"o}gliche Elemente einer Policy beschreibt. Der Leitfaden erl{\"a}utert den Nutzen einer Policy, gibt Hinweise zur Entwicklung und Qualit{\"a}tssicherung. Außerdem beinhaltet er ein generisches Beispiel f{\"u}r eine Policy und Hinweise auf bereits ver{\"o}ffentlichte Preservation Policies.}, language = {de} } @misc{SchumannMauer2013, author = {Schumann, Natascha and Mauer, Reiner}, title = {Langfristige Sicherung von sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten. Das GESIS Datenarchiv f{\"u}r Sozialwissenschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14028}, year = {2013}, abstract = {Als Infrastruktureinrichtung f{\"u}r die Sozialwissenschaften strukturiert GESIS - Leibniz-Institut f{\"u}r Sozialwissenschaften seine Dienstleistungen und Angebote entlang eines Forschungsdatenzyklus. Angefangen bei der Planung von Studien {\"u}ber die Datenerhebung unterst{\"u}tzt GESIS Forscher auch dabei, ihre Forschungsdaten langfristig zu sichern und schafft damit die Grundlage f{\"u}r die Nachnutzung dieser Daten. Das Dienstleistungsspektrum des Datenarchivs umfasst u. a. Aufbereitung und Dokumentation der Daten, die Registrierung und die damit verbundene Vergabe eines Persistent Identifier (DOI) sowie die Bereitstellung der Daten {\"u}ber unterschiedliche Kataloge und Plattformen. Eine zentrale Komponente der Archivierungst{\"a}tigkeit ist dabei die Langzeitarchivierung der Forschungsaten. Diese geht {\"u}ber eine reine Bitstream Preservation hinaus und stellt sicher, dass Studien und Begleitmaterialien auch zuk{\"u}nftig verf{\"u}gbar und korrekt interpretierbar sind. Der Vortrag beschreibt, mit welchen Maßnahmen das Datenarchiv seine in mehr als f{\"u}nf Jahrzehnten aufgebauten Strukturen und Abl{\"a}ufe mit dem Ziel {\"u}berarbeitet, im Rahmen einer Zertifizierung bzw. eines Self-Assessments als vertrauensw{\"u}rdiges digitales Archiv anerkannt zu werden. Bereits die Vorbereitungsphase erwies sich als hilfreich bei der Analyse vorhandener bzw. zur Identifizierung fehlender Maßnahmen. Das GESIS Datenarchiv bietet Wissenschaftlern - sowohl in deren Rolle als Produzenten wie auch als Nutzern von Daten - eine geeignete Infrastruktur f{\"u}r die langfristige Bewahrung und Nachnutzung von Forschungsdaten. Die Langzeitarchivierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten ist dabei nicht nur eine wichtige Komponente im Dienstleistungsangebot der GESIS sondern auch integraler Bestandteil der nationalen und internationalen Forschungs- und Informationsinfrastruktur.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{SchumannSchmidt2021, author = {Schumann, Silke and Schmidt, Miriam}, title = {Mehrsprachige Apps in der Lesef{\"o}rderung. Ein Werkstattbericht}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176009}, year = {2021}, abstract = {{\"O}ffentliche Bibliotheken bieten verschiedene M{\"o}glichkeiten, um in vielen Sprachen f{\"u}r B{\"u}cher und das Lesen zu begeistern. Das greifen auch immer mehr Apps auf. Doch welche Anwendungen bereichern tats{\"a}chlich den Bibliotheksalltag? Welche w{\"u}rden wir unseren Nutzer*innen empfehlen oder sogar Angebote damit entwickeln? Auch wir in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit haben darauf noch keine abschließenden Antworten gefunden. Im Rahmen eines Werkstattberichts haben wir einige Apps gezielt vorgestellt, um anschließend mit den Teilnehmenden der Veranstaltung ins Gespr{\"a}ch zu kommen. Hinweise aus dem Publikum sind nachtr{\"a}glich in die Folien eingearbeitet.}, language = {de} } @misc{Schwering2018, author = {Schwering, Stephan}, title = {"Bibliothek neu denken" : Das "LibraryLab" der Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37028}, year = {2018}, abstract = {Die Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf hat im Oktober 2017 das LibraryLab in einem eigens daf{\"u}r vorgesehenen Bereich der Zentralbibliothek er{\"o}ffnet. Das LibraryLab soll kreative "Ideenschmiede" f{\"u}r die Zentralbibliothek der Zukunft werden und eine "Bibliothekscommunity" aufbauen. Das LibraryLab in der Zentralbibliothek soll die Bibliothek als Ort des informellen Lernens im digitalen Zeitalter st{\"a}rken. Durch die Erweiterung um aktuelles digitales Equipment soll der allgemeine Zugang der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger zur Erlangung von Wissen auch in der digitalisierten Welt am "Ort Bibliothek" m{\"o}glich sein. Durch Ausprobieren sollen Konzepte entwickelt werden und sowohl durch die Einbeziehung von Kundinnen und Kunden als auch durch Diskussionen mit Fachkollegen im "Coworking LibraryLab" innovative Ideen erarbeitet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des t{\"a}glichen Lebens findet Lernen mehr und mehr in neuen Formen statt. Mit dem LibraryLab tragen die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf diesem Wandel Rechnung und m{\"o}chten das Konzept der Fach{\"o}ffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Bestandteile des LibraryLab: "Virtual Reality" ist sehr niedrigschwellig erfahrbar. Das LibraryLab bietet Virtual-Reality-Brillen mit Simulationen ganz offen und zum direkten Zugang an. Verschiedene Virtual-Reality-Brillenmodelle erm{\"o}glichen die Reise in virtuelle R{\"a}ume. Der Bestandteil "Gaming" ist im LibraryLab bewusst außerhalb der Kinder- und Jugendbibliothek angesiedelt. Im "Maker Space und Kommunikationsraum" geh{\"o}rt auch ein 3D-Drucker zum LibraryLab. Dieser Bereich ist stark prozesshaft: Im LibraryLab-Kommunikationsraum sollen sich die D{\"u}sseldorferinnen und D{\"u}sseldorfer selbst einbringen k{\"o}nnen und anderen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern ihr (digitales) Knowhow oder Spezialwissen vermitteln k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Irmhild}, title = {Objektschonende Digitalisierung - ein Widerspruch?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2112}, year = {2006}, abstract = {Großangelegte Digitalisierungsprojekte und Massendigitalisierung konfrontieren Bibliothekare und Restauratoren mit brisanten Fragen zur Bestandserhaltung. Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) stellte in den vergangenen zwei Jahren ihre Fotostelle von bislang traditionell analoger Reproduktionstechnik auf digitale Verfahren um. Das Institut f{\"u}r Buch- und Handschriftenrestaurierung (IBR) der BSB begleitete diesen Umstellungsprozeß von Anfang an mit, beginnend von der Beratung bei der Ausschreibung von Scan-Stationen {\"u}ber die Schulung des Personals bis hin zur engen Mitbetreuung der Digitalisierungsprojekte. Auf der Grundlage restauratorischer Sachkenntnis im Umgang mit historischen Materialien erarbeitete das IBR Modifikationen im Einsatz der Ger{\"a}te, die {\"u}ber den herstellerseitig vorgegebenen Standardbetrieb hinausgehen. Auf diese Weise ist es tats{\"a}chlich auch im zeitlich engbegrenzten Routinebetrieb machbar, große Mengen m{\"o}glichst buchschonend zu digitalisieren.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{SchaefflerSeadleWeber2015, author = {Sch{\"a}ffler, Hildegard and Seadle, Michael and Weber, Karl-Heinz}, title = {Dauerhafter Zugriff auf digitale Publikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17900}, year = {2015}, abstract = {von H. Sch{\"a}ffler (BSB), M. Seadle (HU-IBI), K.-H. Weber (FIZ Karlsruhe)Das Arbeiten mit digitalen Ver{\"o}ffentlichungen und Daten in Forschung, Lehre und Studium erfordert eine kontinuierliche und m{\"o}glichst st{\"o}rungsfreie Verf{\"u}gbarkeit dieser Inhalte. Bei Publikationen, die von wissenschaftlichen Fachverlagen lizenzpflichtig vertrieben werden, k{\"o}nnen verschiedene Typen von St{\"o}rungsf{\"a}llen wie tempor{\"a}re oder l{\"a}ngerfristige Ausf{\"a}lle von Verlagsservern, der Transfer von Zeitschriftentiteln zu anderen Verlagen, das Ausscheiden von Verlagen aus dem Markt oder die Abbestellung der elektronischen Ressourcen durch die lizenznehmende Einrichtung zu Zugriffsunterbrechungen f{\"u}hren. F{\"u}r derartige St{\"o}rungen des Normalbetriebs ist die Entwicklung von L{\"o}sungen erforderlich, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies betrifft nicht nur die Absicherung umfangreicherer Lizenzen, wie sie als National- und Allianz-Lizenzen bzw. auf konsortialer oder lokaler Ebene abgeschlossen werden, sondern auch f{\"u}r den sog. „Long Tail" an lizenzierten Publikationen werden dauerhafte Zugriffsm{\"o}glichkeiten ben{\"o}tigt. Das DFG-Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen" (NatHosting) untersucht, wie sich bestehende und ggf. neu zu etablierende Dienste in eine nationale Strategie zur Absicherung des dauerhaften Zugriffs auf digitale Publikationen einbinden und nutzen lassen. Eine bundesweit koordiniertes Vorgehen soll es entbehrlich machen, dass jede einzelne lizenznehmende Einrichtung Maßnahmen zur Zugriffsabsicherung treffen muss. Neben der Empfehlung f{\"u}r eine technischen L{\"o}sung, zu deren Erarbeitung insbesondere die Systeme LOCKSS und Portico untersucht werden, sollen die Anforderungen an eine Organisationsstruktur f{\"u}r den Aufbau und Betrieb entsprechender Dienste betrachtet sowie Vorschl{\"a}ge f{\"u}r nachhaltige Finanzierungsmodelle entwickelt werden. Der Vortrag informiert {\"u}ber das bis Ende 2015 laufende Projekt und stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse vor. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchaefflerWeber2019, author = {Sch{\"a}ffler, Hildegard and Weber, Karl-Heinz}, title = {Nationales Hosting elektronischer Ressourcen: Von der Konzeptentwicklung zur Implementierung}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163272}, year = {2019}, abstract = {Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projekts "Nationales Hosting elektronischer Ressourcen" (NatHosting, 2014-2016) war die Entwicklung eines bundesweit abgestimmten Konzepts zur Sicherung des dauerhaften, von Verlagsplattformen unabh{\"a}ngigen Zugriffs auf lizenzierte Ressourcen. Die erworbenen elektronischen Inhalte aller teilnehmenden Bibliotheken sollen nach Vertragsende ebenso abrufbar bleiben wie bei Ausf{\"a}llen von Verlagsservern oder dem kompletten Ausscheiden eines Verlags aus dem Markt. NatHosting hat in der ersten Projektphase ein zweigleisiges Konzept vorgelegt, das zum einen den mittlerweile erfolgten Abschluss eines bundesweiten Konsortiums zur Teilnahme bei dem Archivdienst Portico vorsieht und zum anderen aus dem Aufbau einer eigenen technischen L{\"o}sung, einem sogenannten "Private LOCKSS Network" (PLN) besteht, das auf der an der Universit{\"a}t Stanford entwickelten Software LOCKSS aufbaut. Mit dem PLN sollen die von Portico nicht oder nur teilweise abgedeckten Inhalte gesichert werden. Das Fortsetzungsprojekt NatHosting II (2018-2021) hat die Implementierung dieses Konzepts zum Ziel. Nach dem Aufbau der technischen Infrastruktur erfolgt basierend auf inhaltlicher Priorisierung und rechtlicher Abkl{\"a}rung die sukzessive Aufnahme von Inhalten in das System. Zu entwickeln ist dar{\"u}ber hinaus eine Organisations- und Finanzierungsstruktur f{\"u}r den nachhaltigen Betrieb der Hosting-L{\"o}sung. Der Vortrag wird die im Projekt NatHosting entwickelte Implementierungskonzeption skizzieren und die Schwerpunkte der aktuellen Projektarbeit beleuchten. Projektpartner sind die Bayerische Staatsbibliothek, FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut f{\"u}r Informations­infrastruktur, die Universit{\"a}tsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, die Bibliothek des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT), das Institut f{\"u}r Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin sowie die Universit{\"a}tsbibliothek Erlangen-N{\"u}rnberg.}, language = {de} } @misc{SchoeningWalter2009, author = {Sch{\"o}ning-Walter, Christa}, title = {Die PI-Strategie der Deutschen Nationalbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6870}, year = {2009}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat seit einigen Jahren auch den Auftrag der Sammlung, Erschließung, Verzeichnung und Archivierung von Netzpublikationen zu erf{\"u}llen. Als Netzpublikationen gelten alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in {\"o}ffentlichen Netzen zug{\"a}nglich gemacht werden. Die Bewahrung der digitalen Inhalte auf Dauer und die langfristige Sicherung des Zugangs stellen erhebliche Anforderungen an den Gesch{\"a}ftsgang und an das Informationsmanagement. Sp{\"a}testens bei der Erschließung in der DNB erhalten Netzpublikationen einen Persistent Identifier, um die eindeutige Identifizierung der digitalen Objekte im Zuge der Langzeitarchivierung gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen. Die DNB verwendet den Uniform Resource Name (URN) und betreibt einen URN-Resolver f{\"u}r Deutschland, {\"O}sterreich und die Schweiz, um die sogenannte National Bibliography Number (NBN) - eine eigens f{\"u}r bibliografische Zwecke definierte Form der URN - registrieren und aufl{\"o}sen zu k{\"o}nnen. Dieser Resolvingdienst ist eine Serviceleistung, die auch außerhalb der DNB genutzt werden kann.}, subject = {Persistent Identifier}, language = {de} } @misc{SeadleGreifeneder2008, author = {Seadle, Michael and Greifeneder, Elke}, title = {Langzeitarchivierungssysteme - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4684}, year = {2008}, abstract = {Ausnahmen gibt es die bekannten LZA-Systeme erst seit einigen Jahren. Tests, ob das System {\"u}berhaupt eine LZA garantieren kann, werden nur intern durchgef{\"u}hrt und nachher nicht {\"o}ffentlich dokumentiert. Bibliotheken und Verlage sind außerstande, die Zusicherungen der verschiedenen Systeme zu vergleichen und zu sagen, wie akkurat und vollst{\"a}ndig die Behauptungen sind. Tests sind insbesondere f{\"u}r Werke wichtig, die keine reinen Textdokumente sind, wie zum Beispiel Hyperlinks, multimediale oder interaktive Medien. Solche Werke kann man nicht einfach auf s{\"a}urefreies Papier drucken und lagern. Standardisierungen und Checklisten bieten Normen an, aber sie beweisen nicht die Effektivit{\"a}t der Systeme. Wenn man wirklich wissen m{\"o}chte, inwieweit wir LZA-Systemen vertrauen k{\"o}nnen, m{\"u}ssen wir die Systeme sowohl regelm{\"a}ßig als auch {\"o}ffentlich mit Fremddaten unter bestimmten Umst{\"a}nden testen. Dieser Vortrag bespricht, wie man solche Tests vorbereiten und durchf{\"u}hren k{\"o}nnte.}, subject = {Semantischer Bereich}, language = {de} } @misc{SeidigHeinrich2017, author = {Seidig, Marianne and Heinrich, Andreas}, title = {GenderOpen - Ein Repositorium f{\"u}r die Geschlechterforschung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzungen / AG Gender/Diversity in Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzungen / AG Gender/Diversity in Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31466}, year = {2017}, abstract = {Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universit{\"a}ten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r das teils disziplin{\"a}re, teils inter- und transdisziplin{\"a}re Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort f{\"u}r die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbest{\"a}nden sowie f{\"u}r das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplin{\"a}ren Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars f{\"u}r die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Ver{\"o}ffentlichungswege gepr{\"a}gt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielf{\"a}ltigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbest{\"a}nde der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort b{\"u}ndelt, frei zug{\"a}nglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter m{\"o}glich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die M{\"o}glichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu r{\"u}cken.}, language = {de} } @misc{SeidlmayerBemmeTheise2023, author = {Seidlmayer, Eva and Bemme, Jens and Theise, Antje}, title = {Wikimedians in Bibliotheken}, series = {Hands-on Lab/ Wikimedians in Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-on Lab/ Wikimedians in Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space A)}, year = {2023}, abstract = {Wir nutzen die offenen Dienste des Wikiversums, sind an Nutzer:innengemeinschaften beteiligt und kennen doch noch nicht alle M{\"o}glichkeiten, die Wikis f{\"u}r die Arbeit mit und in Bibliotheken bieten. Mit der {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung 'Wikimedians in Bibliotheken' m{\"o}chten wir bestehende kollegiale Kontakte vertiefen, um m{\"o}glicherweise {\"u}bergreifend Themen und Kooperationen auszuloten. Ankn{\"u}pfend an die erste 'Wikimedia+Libraries International Convention 2022' in Maynooth/Irland und den GLAM-Wiki-CH-Workshop in Luzern zur Arbeit mit Wikisource k{\"o}nnen wir die Wikimediaportale, -gemeinschaften und -werkzeuge auch hierzulande gemeinsam als Arbeitsgebiet und Arbeitsmittel entdecken, nutzen, vermitteln und erforschen. 'Hierzulande' meint f{\"u}r dieses Treffen den deutschsprachigen Raum (DACH) und G{\"a}ste - we will try to hold the meeting bilingually de/en! Das offene Treffen wird/soll als Auftakt dienen - f{\"u}r die Identifizierung gemeinsamer Interessen, Projektideen, Ziele und der n{\"a}chsten Schritte. Potentielle Programmpunkte und Themen: "Someone has to organize it" - networking 'linked open' with Wikipedia, Wikidata, Wikisource, Wikiversity, … kurze Projektpr{\"a}sentationen (project pitches) How WMDE can best support the Wikimedians in Bibliotheken community? Schließlich unterst{\"u}tzen wir damit das Ziel des WikiLibraryManifests zur Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwerkes f{\"u}r Kunst, Kultur und Wissenschaft. Literatur: Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project (2021), edited by Laurie M. Bridges, Raymond Pun, and Roberto A. Arteaga, https://en.wikisource.org/wiki/Wikipedia_and_Academic_Libraries:_A_Global_Project sowie 'Wiki Library Manifest', https://www.wikimedia.de/projects/wikilibrary-manifest/\#mitzeichnen Wikimedians in Bibliotheken: https://de.wikiversity.org/wiki/BiblioCON_2023/Wikimedians_in_Bibliotheken}, language = {de} } @misc{SeigeCzygan2020, author = {Seige, Leander and Czygan, Martin}, title = {Hands on IIIF - Anschauliche Installation und Konfiguration eines einfachen IIIF Servers}, series = {Hands-On Lab digital / Hands on IIIF - anschauliche Installation und Konfiguration eines einfachen IIIF Servers (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 15)}, journal = {Hands-On Lab digital / Hands on IIIF - anschauliche Installation und Konfiguration eines einfachen IIIF Servers (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 15)}, year = {2020}, abstract = {Das International Image Interoperability Framework (IIIF) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weit verbreiteten Standard f{\"u}r die Bereitstellung von Digitalisaten entwickelt. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer/innen nach einer kurzen theoretischen Einf{\"u}hrung und kleinen {\"U}bungen durch die vollst{\"a}ndige Installation eines IIIF-Servers auf einer virtuellen Maschine zu f{\"u}hren. Die Teilnehmer/innen k{\"o}nnen einige hochaufl{\"o}sende Bilder ihrer Wahl mitbringen, um sie w{\"a}hrend des Workshops in die entsprechenden IIIF-Formate zu konvertieren und auf einem echten Server im Internet tempor{\"a}r verf{\"u}gbar zu machen. Die Organisatoren stellen den Teilnehmer/innen hierf{\"u}r den Zugang zu zentral gehosteten virtuellen Maschinen mit Linux Betriebssystem zur Verf{\"u}gung. W{\"a}hrend des Workshops werden alle weiteren Serverkomponenten von den Teilnehmer/innen installiert und konfiguriert. Dazu geh{\"o}ren Web- und Proxyserver, HTTPS und CORS. Die bereitgestellten Bilder werden konvertiert und passende IIIF-Manifeste generiert. Jeder Schritt wird ausf{\"u}hrlich erl{\"a}utert und die Teilnehmer erhalten bei technischen Schwierigkeiten individuelle Unterst{\"u}tzung. Schließlich werden die Teilnehmer ihre eigenen Bilder und die Bilder der anderen Workshopteilnehmer {\"u}ber das Internet per IIIF abrufen k{\"o}nnen. Um die Vorteile der Interoperabilit{\"a}t von IIIF zu demonstrieren wird es m{\"o}glich sein, {\"u}ber HTTPS auf die IIIF-Server der anderen Workshopteilnehmer zuzugreifen und deren Bilder zu laden. Die Teilnehmer/innen sollten {\"u}ber Grundkenntnisse von Linux, der Shell und SSH verf{\"u}gen. Die mitgebrachten Bilder sollten unter einer Creative Commons-Lizenz oder {\"a}hnlich freien Bedingungen verf{\"u}gbar sein, da sie im Laufe des Workshops {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich gemacht werden. Die Teilnehmer/innen m{\"u}ssen einen eigenen Laptop mit vorinstalliertem SSH-Client mitbringen.}, language = {de} } @misc{SelmikeitStroetgen2024, author = {Selmikeit, Katja and Str{\"o}tgen, Robert}, title = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V."}, series = {Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 10 / 1. OG)}, journal = {Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 10 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {J{\"a}hrliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects e. V."}, language = {de} } @misc{Sens2023, author = {Sens, Irina}, title = {Und wohin mit den Forschungsdaten - FID, Repositories und Forschungsdaten}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184807}, year = {2023}, abstract = {Der Auftrag an die FIDs, {\"u}berregionale, leistungsf{\"a}hige und nutzungsorientierte Informationsinfrastrukturen f{\"u}r die Wissenschaften, zu etablieren, umfasst auch ein professionelles Management der Forschungsdaten. Dabei geht es um Forschungsdaten in jeglicher Form, die etwa durch Digitalisierung, Quellenforschung, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen generiert wurden. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entstehen derzeit Strukturen, die f{\"u}r die FIDs in ihrem Auftrag, eine ge{\"a}nderte Herangehensweise an das Thema Forschungsdaten bedeutet. Der Vortrag setzt sich einerseits mit der synergetischen Komplementarit{\"a}t zu den NFDI-Konsortien auseinander und zum anderen, wie Angebote der FIDs erg{\"a}nzend zu den FDM-Dienstleistungen der Hochschulen genutzt bzw. in diese integriert werden k{\"o}nnen. Fragen, ob Forschungsdaten im institutionellen oder im fachlichen Repository abgelegt werden und welche L{\"o}sungen es geben k{\"o}nnte, um sie f{\"u}r wissenschafltiche Fragestellungen zu finden und zu nutzen, werden im Vortrag aufgegriffen. Anspruch mus immer sein, dass die L{\"o}sungen sich in den Arbeitsprozess der Wissenschaftler:innen nahtlos integrieren.}, language = {de} } @misc{Sewing2018, author = {Sewing, Silke}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Format: Archivierung/Bestandsschutzmaßnahmen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:30 - 09:45 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:30 - 09:45 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Sewing2018, author = {Sewing, Silke}, title = {ZDB-Anwendertreffen - WebCAT-Anpassungen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:45 - 10:00 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:45 - 10:00 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Siegert2012, author = {Siegert, Olaf}, title = {Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften}, organization = {ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11978}, year = {2012}, abstract = {RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit {\"u}ber 1000 Universit{\"a}ten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer f{\"u}r die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen {\"u}ber 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen {\"U}berblick {\"u}ber den Impact Ihrer Ver{\"o}ffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler f{\"u}r RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien f{\"u}r RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert.}, subject = {Repository }, language = {de} } @misc{Signori2010, author = {Signori, Barbara}, title = {Webarchiv Schweiz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8538}, year = {2010}, abstract = {Webarchiv Schweiz ist eine Sammlung von landeskundlich relevanten Websites aus der Schweiz oder mit einem starken Bezug zur Schweiz. So befinden sich in Webarchiv Schweiz zum Beispiel die Website der Gemeinde Gurtnellen im Kanton Uri, die Website des Parti socialiste fribourgeois und die Website des Museo Vela im Kanton Tessin. Die Websites werden in vordefinierten Intervallen eingesammelt und archiviert. Damit l{\"a}sst sich der Wandel der Websites dokumentieren. Die Schweizerische Nationalbibliothek baut die Sammlung von Websites gemeinsam mit den Schweizer Kantonsbibliotheken und weiteren Spezialbibliotheken auf. In der Pr{\"a}sentation werden das Zusammenarbeitsmodell und die betrieblichen Arbeitsabl{\"a}ufe zum Sammeln, Erschliessung und Archivieren von Websites vorgestellt.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @article{SimonRitz2016, author = {Simon-Ritz, Frank}, title = {Die Bibliothek in der digitalen Welt : elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als H{\"u}rden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156876}, pages = {398 -- 401}, year = {2016}, abstract = {Der Prozess der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche hat l{\"a}ngst die Bibliotheken erreicht. Auch die Bibliotheken beanspruchen ihren Platz in der im Entstehen begriffenen digitalen Welt. Engagierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare setzen sich landauf, landab f{\"u}r eine Modernisierung der Einrichtungen, in denen sie t{\"a}tig sind, ein. Auf wenig Verst{\"a}ndnis stoßen daher Ratgeber, die erkl{\"a}ren, die Zukunft der Bibliotheken liege in ihrer Vergangenheit, also in erster Linie im Einsatz f{\"u}r das gedruckte Buch. Die Bibliothek als Naturschutzgebiet des gedruckten Buches, diese Vision macht f{\"u}r die »Modernen« im deutschen Bibliothekswesen wenig Sinn. In dieser r{\"u}ckw{\"a}rtsgewandten Utopie w{\"u}rde sich die Bibliothek in ein Museum der B{\"u}cher verwandeln - eine Einrichtung, die ihren Besuchern eine glanzvolle Vergangenheit vor Augen f{\"u}hren w{\"u}rde, ohne aber eine Wegleitung f{\"u}r die Zukunft geben zu k{\"o}nnen und zu wollen. Andererseits wird den Modernen beziehungsweise den Modernisierern vorgehalten, sie w{\"u}rden entscheidend an der »Selbstabschaffung« der Bibliotheken mitwirken.}, language = {de} } @misc{SimonRitzHolzbach2011, author = {Simon-Ritz, Frank and Holzbach, Tina}, title = {Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11388}, year = {2011}, abstract = {An der Universit{\"a}tsbibliothek der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar haben sich große Teile der B{\"u}chersammlungen der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen erhalten - darunter der B{\"u}cherbestand des Staatlichen Bauhauses Weimar. In seiner Gesamtheit dokumentiert der Bestand in einmaliger Weise, welche geistigen Einfl{\"u}sse die K{\"u}nstlerausbildung in Deutschland im Zeitraum von 1860 bis 1930 bestimmt haben. Die F{\"o}rderung durch die DFG macht es m{\"o}glich, diese einzigartige historische {\"U}berlieferung durch qualitativ hochwertige Digitalisierung und Erschließung einer zunehmend international agierenden Forschung im Sinne des Open-Access zug{\"a}nglich zu machen. Der Vortrag verdeutlicht, wie auch von kleineren Einrichtungen durch die Verkn{\"u}pfung von Eigenleistung und Kooperationen ein tragf{\"a}higes Gesamtkonzept f{\"u}r ein solches Projekt entwickelt und dasselbe in der Praxis effektiv umgesetzt werden kann. Der Darstellung der miteinander verzahnten Arbeitsschritte - angefangen bei der Provenienzerschließung {\"u}ber die Digitalisierung bis hin zur strukturierten Pr{\"a}sentation im Internet - sowie der Steuerung des Gesamtprojekts mittels der Workflowsoftware Goobi kommen dabei besondere Bedeutung zu.}, subject = {Weimar / Universit{\"a}tsbibliothek}, language = {de} } @misc{SiqueiraDanszczyk2024, author = {Siqueira, Diego and Danszczyk, Arkadiusz}, title = {Tief in die Karten geschaut : Kooperative Retrodigitalisierung und technisch-konzeptionelle Neuentwicklung eines Kartenportals unter Beteiligung der UB Bochum und der Martin-Opitz-Bibliothek}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Preisverleihung Team Award Information Professionals (TIP) (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Preisverleihung Team Award Information Professionals (TIP) (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192826}, year = {2024}, abstract = {Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Digital Humanities Center der UB Bochum und der Martin-Opitz-Bibliothek.}, language = {de} } @misc{SmithLohmeier2012, author = {Smith, Kathleen Marie and Lohmeier, Felix}, title = {Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterst{\"u}tzen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten f{\"o}rdern: Das Beispiel TextGrid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12090}, year = {2012}, abstract = {TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste f{\"u}r die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten ben{\"o}tigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielf{\"a}ltige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rdert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten f{\"u}r Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettl{\"o}sung f{\"u}r den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium f{\"u}r Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung k{\"o}nnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools f{\"u}r die Auszeichnung mit Metadaten und f{\"u}r die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verf{\"u}gbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit der Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits f{\"u}r ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterst{\"u}tzen und um digitale Methoden zu f{\"o}rdern.}, subject = {Geisteswissenschaften}, language = {de} } @misc{SmudaDuric2021, author = {Smuda Duric, Marija}, title = {Mehrsprachiges Aufwachsen in einer digitalen Welt}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175986}, year = {2021}, abstract = {Mehrsprachigkeit stellt eine wichtige Ressource in unserer globalisierten Gesellschaft dar. Sie hat sowohl f{\"u}r den Einzelnen als auch f{\"u}r die Gesellschaft große Bedeutung. Im Gegensatz zu Mitteleuropa ist in vielen Regionen der Welt Mehrsprachigkeit der Normalfall. Die Forscherin Dr. Marija Smuda Duric ist selbst Mutter von mehrsprachig aufwachsenden Zwillingen. In ihrem Vortrag stimmt sie uns auf das Thema Mehrsprachigkeit ein und blickt mit uns genauer auf die Hintergr{\"u}nde: Was bedeutet Mehrsprachigkeit f{\"u}r den Alltag? Was passiert mit Mehrheits- und Minderheitensprachen bei mehrsprachigen Kindern? Welche Vorteile lassen sich ins Digitale transportieren und wo gibt es vielleicht H{\"u}rden oder sogar Nachteile?}, language = {de} } @misc{Sommer2009, author = {Sommer, Dorothea}, title = {Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts : Ergebnisse und Erfahrungen des Pilotprojekts der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionslinie VD16/ VD 17 der DFG}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7675}, year = {2009}, abstract = {Die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der Aktionslinie VD 16/ VD 17 der DFG, welche die Anreicherung der nationalbibliographischen Verzeichnisse mit digitalisierten Drucken als Zielsetzung hat, ein Projekt zur Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau durchgef{\"u}hrt. Im Rahmen dieses Projekts, das im Juli 2009 abgeschlossen wird, werden ca. 9.000 Drucke mit 600.000 Seiten digitalisiert und im Internet bereitgestellt. Der Vortrag erl{\"a}utert die Implikationen f{\"u}r die Etablierung und Koordinierung des Workflows einer Massendigitalisierung zwischen der Projektbibliothek und zwei Dienstleistungsfirmen. Er stellt die Ergebnisse der Pr{\"a}sentation vor, die mit den Anwendungen von Visual Library der Firma semantics erreicht werden konnten: Verfahren zur automatischen Generierung von Metadaten, der automatischen Implementierung von Uniform Resource Names als persistente Identifikatoren bis auf Seitenebene sowie der automatisierten Kontrolle der Digitalisierungs- und Indexierungsprozesse. In Zusammenarbeit mit dem GBV wurde f{\"u}r das Projekt die automatisierte Generierung der Verzeichnung von Online-Ressourcen entwickelt und implementiert. Des weiteren wird die Strukturdatenerschließung der Drucke demonstriert, die eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r die Navigation innerhalb der digitalen Objekte bildet. Mit der Umsetzung des Projekts wurde ein weitgehend automatisierter Workflow zur verl{\"a}sslichen Publikation retrodigitalisierter Materialien in gr{\"o}ßerem Umfang bei knapper Zeitvorgabe realisiert.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Sommer2010, author = {Sommer, Dorothea}, title = {VD16, VD17, VD18: Diversit{\"a}t und Integration}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8939}, year = {2010}, abstract = {Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts verfolgen, ungeachtet ihrer h{\"o}chst unterschiedlichen Projektgeschichte, gegenw{\"a}rtig und in Zukunft prinzipiell das gleiche Ziel: bibliographischer Nachweis und Pr{\"a}sentation der Drucke in digitaler Form. Es sind nationalbibliographische Großprojekte, die bisher wesentlich von der DFG gef{\"o}rdert wurden. Sie bilden somit die historische Basis einer k{\"u}nftigen Deutschen Digitalen Bibliothek. Angesichts langj{\"a}hriger Projektlaufzeiten {\"u}berraschen methodische Unterschiede dieser Verzeichnisse nicht, etwa hinsichtlich der formalen und sachlichen Erschließung, aber auch in der Identifizierung der beteiligten Einrichtungen sowie der Organisation der Projekte selbst. Bei aller Diversit{\"a}t der Projekte sowie im sicheren Bewusstsein der bloß formalen zeitlichen Einteilung in Jahrhunderte bleibt als Herausforderung die Integration der Katalogisate sowie der Digitalisate in ein umfassendes Portal. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entstehung, Zielsetzung und die Perspektiven der nationalbibliographischen Verzeichnisse, die ein wichtiger Tr{\"a}ger der kulturellen {\"U}berlieferung der historischen Druckproduktion sind. Er gibt einen {\"U}berblick zum Stand der Erschließung wie auch der Digitalisierung, wie sie gegenw{\"a}rtig von verschiedenen Bibliotheken geleistet wird und vermittelt so einen Einblick in den Stand der Arbeiten an den historischen deutschen Nationalbibliographien im digitalen Zeitalter.}, subject = {Nationalbibliographie}, language = {de} }