@misc{Knoche2008, author = {Knoche, Michael}, title = {Sammlungen als Wissenszusammenh{\"a}nge (Thesen)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5520}, year = {2008}, abstract = {Nicht nur der wirtschaftliche und kulturelle Wert eines einzelnen Mediums, sondern auch der historische Kontext der {\"U}berlieferung entscheidet {\"u}ber die Notwendigkeit der Erhaltung. Was bedeutet dies f{\"u}r eine nationale und f{\"o}derale Strategie zur Bestandserhaltung?}, language = {de} } @misc{Sens2023, author = {Sens, Irina}, title = {Und wohin mit den Forschungsdaten - FID, Repositories und Forschungsdaten}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184807}, year = {2023}, abstract = {Der Auftrag an die FIDs, {\"u}berregionale, leistungsf{\"a}hige und nutzungsorientierte Informationsinfrastrukturen f{\"u}r die Wissenschaften, zu etablieren, umfasst auch ein professionelles Management der Forschungsdaten. Dabei geht es um Forschungsdaten in jeglicher Form, die etwa durch Digitalisierung, Quellenforschung, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen generiert wurden. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entstehen derzeit Strukturen, die f{\"u}r die FIDs in ihrem Auftrag, eine ge{\"a}nderte Herangehensweise an das Thema Forschungsdaten bedeutet. Der Vortrag setzt sich einerseits mit der synergetischen Komplementarit{\"a}t zu den NFDI-Konsortien auseinander und zum anderen, wie Angebote der FIDs erg{\"a}nzend zu den FDM-Dienstleistungen der Hochschulen genutzt bzw. in diese integriert werden k{\"o}nnen. Fragen, ob Forschungsdaten im institutionellen oder im fachlichen Repository abgelegt werden und welche L{\"o}sungen es geben k{\"o}nnte, um sie f{\"u}r wissenschafltiche Fragestellungen zu finden und zu nutzen, werden im Vortrag aufgegriffen. Anspruch mus immer sein, dass die L{\"o}sungen sich in den Arbeitsprozess der Wissenschaftler:innen nahtlos integrieren.}, language = {de} } @misc{Bongartz2023, author = {Bongartz, Elke C.}, title = {Das Digitale Programmarchiv (DiPA) des Deutschen Instituts f{\"u}r Erwachsenenbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186872}, year = {2023}, abstract = {Eine Forschungsinfrastruktur als Fundgrube f{\"u}r ungehorsame Ideen - Fenster in die Vergangenheit und Zukunft multi- und interdisziplin{\"a}rer Forschung. Angebote zu Erwachsenen- und Weiterbildung sind, im Gegensatz zur schulischen und universit{\"a}ren Bildung, kaum curricular festgehalten. Informationen {\"u}ber Bildungsangebote und Tr{\"a}gerprofile finden sich stattdessen prim{\"a}r in Programmen von Weiterbildungseinrichtungen. Seit 1957 bilden daher Programme der Volkshochschulen (VHS) einen Sammelschwerpunkt am Deutschen Institut f{\"u}r Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum f{\"u}r Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Das VHS-Programmarchiv ist in die wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE integriert und bildet neben dieser eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen des Instituts. Das VHS-Programmarchiv besteht aus dem Print-Archiv, welches ca. 60.000 Programmhefte von 700 VHS-Hauptstellen umfasst sowie dem Digitalen Programmarchiv (DiPA). Die Abl{\"o}sung des Print-Archivs durch ein Online-Archiv begann im Jahr 2004 mittels eines ausgew{\"a}hlten Samples und der Sammlung von born-digitals. Mit F{\"o}rderung der DFG wurde zur Vervollst{\"a}ndigung des Digitalen Archivs ein Teil des Programmheftbestands in zwei Phasen (2012-2013) sowie (2018-2022) retrodigitalisiert. Inzwischen werden {\"u}ber das DiPA 4.800 Volltext-Programmhefte mit {\"u}ber 390.000 Seiten bereitgestellt. Die Hefte sind auf Seitenebene indiziert, FAIR-konform und liegen nahezu vollst{\"a}ndig im Open Access vor. Sie decken {\"u}berwiegend den Zeitraum 1957- 2004 ab, vereinzelt sind {\"a}ltere Hefte enthalten, deren Erscheinungsdaten bis ins Jahr 1931 zur{\"u}ckreichen. Das DIE ist Kooperationspartner im NFDI-Konsortium Text+. Im Rahmen des im Januar 2023 gestarteten Projekts DiPA+ soll das DiPA in Text+ integriert werden. Ziele sind die Erh{\"o}hung von Sichtbarkeit und Reichweite, die Gewinnung weiterer Nutzendengruppen außerhalb der Erwachsenenbildung sowie die st{\"a}rkere Aussch{\"o}pfung des Potenzials der Sammlung f{\"u}r die wissenschaftliche Nutzung. Dazu geh{\"o}rt auch die Anwendung von Methoden aus den Digital Humanities.}, language = {de} } @misc{Martin2022, author = {Martin, Munke}, title = {Offene Kulturdaten regional - Wie Regionalbibliotheken von einer offenen Bereitstellung ihrer (digitalen) Best{\"a}nde profitieren k{\"o}nnen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181681}, year = {2022}, abstract = {Vortrag auf der Herbsttagung der Ag Regionalbibliotheken des dbv 10.- 11. November 2022 in Wien}, language = {de} } @misc{CastroSummann2014, author = {Castro, Pablo de and Summann, Friedrich}, title = {CRIS-Systeme und Institutionelle Repositorien - Modelle und M{\"o}glichkeiten der Zusammenarbeit an europ{\"a}ischen Hochschulen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16501}, year = {2014}, abstract = {Viel ist {\"u}ber den Gegensatz von Forschungsinformationssystemen (CRIS) und Institutionellen Repositories diskutiert worden, insbesondere im Zusammenhang mit der Sichtweise, IRs betreiben die Plattform f{\"u}r die nicht-kommerzielle Bereitstellung des wissenschaftlichen Outputs der Hochschulen, w{\"a}hrend das CRIS die organisatorische Abwicklung mit den Schwerpunkten Projekte und F{\"o}rderung {\"u}bernimmt. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht und die Situation an den Hochschulen in Europa betrachtet. Dabei werden die verschiedenen aktuell auftretenden Modelle der technischen und organisatorischen Kooperation aufgelistet und anschliessend werden CRIS und IR und ihr gegenw{\"a}rtiger Status aus dem Blickwinkel der IR Community betrachtet. Als Fazit ergibt sich, dass die Gemeinsamkeiten im Punkt Nachweis von Publikationen je nach Ausgangslage verschiedene L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r kooperative Implementierungen zulassen. Der Schl{\"u}ssel f{\"u}r eine effiziente Kooperation ist dabei die technische Interoperabilit{\"a}t und der Austausch von Erfahrungen und Informationen.}, subject = {Information und Dokumentation}, language = {de} } @misc{MuellerHermes2014, author = {M{\"u}ller, Maria Elisabeth and Hermes, Maria}, title = {Digitalisierung der vollst{\"a}ndigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexit{\"a}t}, organization = {Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16512}, year = {2014}, abstract = {Seit Mai 2013 f{\"o}rdert die DFG Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, u.a. der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-Viewers f{\"u}r Zeitungen. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, die kompletten deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, die in keiner anderen Bibliothek so vollst{\"a}ndig vorhanden sind. Die Pr{\"a}sentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (http://brema.suub.uni-bremen.de/) auf der Basis der Software Visual Library. Im Unterschied zu diversen L{\"a}ndern existiert in Deutschland, dem Ursprungsland der Zeitungen, bislang keine umfassende Pr{\"a}sentation digitaler Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch f{\"u}r zuk{\"u}nftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Der Vortrag stellt in einem ersten Teil die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen F{\"o}rderpolitik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken wird die spezifische Ausrichtung des Bremer Projekts thematisiert. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten des Bremer Projekts mit Blick auf die Vollst{\"a}ndigkeit der Jahrhundertsicht vorgestellt: Digitalisierung von Terti{\"a}rformen, Titelspezifik, Kalendererschließung, Bestandsl{\"u}ckenerg{\"a}nzung. Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, die das Projekt nicht nur angeregt und das Quellenmaterial zusammengetragen haben, sondern deren Vorstellungen auch bei den Projektdetails ber{\"u}cksichtigt werden.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Altenhoener2014, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Ab in den Himmel: Was kommt jenseits der Cloud?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16613}, year = {2014}, abstract = {Die in der Ausschreibung der DFG zur Informationsinfrastruktur erzielten Ergebnisse reflektieren große Schlagw{\"o}rter und Trends im kommerziellen Mainstream der allgemeinen Informationstechnik: Diese sind nun endg{\"u}ltig in der bibliothekarischen IT angekommen. W{\"a}hrend es hier vor allem Einsparpotentiale sind, die bei aller Unsch{\"a}rfe des Begriffs Cloud-Computing die Entwicklungsschwerpunkte der großen Hersteller derzeit bestimmen, gibt es aber auch andere Ans{\"a}tze und Entwicklungen, die in diesem Beitrag im Sinne eines Technikradars in den Mittelpunkt gestellt werden sollen. Welche dieser Entwicklungen sind relevant und besitzen ein Innovationspotential, das die Bibliotheksinfrastruktur und ihre Wahrnehmung maßgeblich ver{\"a}ndern k{\"o}nnte? Wie wird sich die Dienstleistungspalette von Anbietern in der Informationsinfrastruktur erweitern, welche vielversprechenden Optionen sollten wir einl{\"o}sen? Welche Voraussetzungen brauchen wir, damit solche M{\"o}glichkeiten genutzt werden k{\"o}nnen? Der Vortrag versucht sich an einem Blick in die Zukunft und versucht dabei auch eine Einordnung der aktuellen Initiativen.}, language = {de} } @misc{Altenhoener2014, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Digitalisierung am Scheideweg? - zwischen Aufbruch und Stagnation -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16603}, year = {2014}, abstract = {Beim Start der Deutschen Digitalen Bibliothek standen zun{\"a}chst die sparten{\"u}bergreifende Zusammenf{\"u}hrung von Nachweisen zu Digitalisaten und ihre Pr{\"a}sentation in einem Portal im Mittelpunkt. Daneben bestand aber auch die Idee, die Digitalisierung in Deutschland durch vernetzte Digitalisierungsaktivit{\"a}ten und eine deutschlandweite Digitalisierungsstrategie deutlich zu intensivieren. Dabei spielte neben dem Zugang zu Sammlungen auch die Bestandserhaltung eine große Rolle. Manche dieser Ideen wurde eingel{\"o}st, vieles aber blieb offen, von einer deutlichen Auswirkung der Digitalisierungsaktivit{\"a}ten kann nicht gesprochen werden. Wo stehen wir also heute, was wurde erreicht, was bahnt sich gerade an und wie kann die weitere Entwicklung aussehen. Der Beitrag nimmt von einer R{\"u}ckschau und einigen grunds{\"a}tzlichen {\"U}berlegungen her kommend eine grunds{\"a}tzliche Bestandsaufnahme auf und beleuchtet die Perspektiven, die sich aus verschiedenen Initiativen und den Aktivit{\"a}ten der DDB heute abzeichnen. Im Mittelpunkt stehen daraus abgeleitete konkrete {\"U}berlegungen zu Folgeschritten und n{\"a}chsten Planungsstufen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Schwering2018, author = {Schwering, Stephan}, title = {"Bibliothek neu denken" : Das "LibraryLab" der Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-37028}, year = {2018}, abstract = {Die Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf hat im Oktober 2017 das LibraryLab in einem eigens daf{\"u}r vorgesehenen Bereich der Zentralbibliothek er{\"o}ffnet. Das LibraryLab soll kreative "Ideenschmiede" f{\"u}r die Zentralbibliothek der Zukunft werden und eine "Bibliothekscommunity" aufbauen. Das LibraryLab in der Zentralbibliothek soll die Bibliothek als Ort des informellen Lernens im digitalen Zeitalter st{\"a}rken. Durch die Erweiterung um aktuelles digitales Equipment soll der allgemeine Zugang der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger zur Erlangung von Wissen auch in der digitalisierten Welt am "Ort Bibliothek" m{\"o}glich sein. Durch Ausprobieren sollen Konzepte entwickelt werden und sowohl durch die Einbeziehung von Kundinnen und Kunden als auch durch Diskussionen mit Fachkollegen im "Coworking LibraryLab" innovative Ideen erarbeitet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des t{\"a}glichen Lebens findet Lernen mehr und mehr in neuen Formen statt. Mit dem LibraryLab tragen die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf diesem Wandel Rechnung und m{\"o}chten das Konzept der Fach{\"o}ffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Bestandteile des LibraryLab: "Virtual Reality" ist sehr niedrigschwellig erfahrbar. Das LibraryLab bietet Virtual-Reality-Brillen mit Simulationen ganz offen und zum direkten Zugang an. Verschiedene Virtual-Reality-Brillenmodelle erm{\"o}glichen die Reise in virtuelle R{\"a}ume. Der Bestandteil "Gaming" ist im LibraryLab bewusst außerhalb der Kinder- und Jugendbibliothek angesiedelt. Im "Maker Space und Kommunikationsraum" geh{\"o}rt auch ein 3D-Drucker zum LibraryLab. Dieser Bereich ist stark prozesshaft: Im LibraryLab-Kommunikationsraum sollen sich die D{\"u}sseldorferinnen und D{\"u}sseldorfer selbst einbringen k{\"o}nnen und anderen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern ihr (digitales) Knowhow oder Spezialwissen vermitteln k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Federbusch2014, author = {Federbusch, Maria}, title = {OCR f{\"u}r Drucke der Fr{\"u}hen Neuzeit? Erfahrungen, Perspektiven und Kooperationsm{\"o}glichkeiten am Beispiel von Funeralschriften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16696}, year = {2014}, abstract = {Wie kann die automatische Texterkennung (OCR) f{\"u}r Alte Drucke erfolgreich eingesetzt werden? Welcher Aufwand ist dazu erforderlich? Welche Qualit{\"a}ten k{\"o}nnen erzielt werden? Neben diesen zentralen Fragen werden materialbedingte Schwierigkeiten und Probleme diskutiert und an Beispielen illustriert. Den Ausgangspunkt bilden Erfahrungen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderten Pilotprojekts zur OCR von Funeralschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In dessen Verlauf wurden zwei Softwarel{\"o}sungen hinsichtlich ihrer Konfigurierbarkeit zur Optimierung der OCR-Erkennung untersucht und an einer einschl{\"a}gigen Textmenge getestet. Eine spezielle Herausforderung stellte die Vielfalt der verwendeten Schriften (vor allem Fraktur) dar. Besonders wirkungsvoll hingegen erwiesen sich die gattungsspezifischen Instrumente, namentlich die Einbindung einer speziellen Wortliste. Eine Analyse der Volltexte erm{\"o}glicht nun die Planung weiterf{\"u}hrender Projekte und er{\"o}ffnet verschiedene Pr{\"a}sentationsm{\"o}glichkeiten. Sinnvoll erscheint zudem die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zur Verbesserung der entstandenen Texte. Dar{\"u}ber hinaus bieten Funeralschriften vielf{\"a}ltige Ans{\"a}tze der semantischen Auszeichnung und Verkn{\"u}pfung.}, subject = {Optische Zeichenerkennung}, language = {de} } @misc{Deinzer2018, author = {Deinzer, Gernot}, title = {ORCID-Integration in das institutionelle Repositorium der Universit{\"a}t Regensburg}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36526}, year = {2018}, abstract = {Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist f{\"u}r Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von immer gr{\"o}ßer werdender Bedeutung und {\"a}ußerst wichtig bei der Erstellung von Lebensl{\"a}ufen, Publikationslisten etc. So steigerte sich die Nachfrage bez{\"u}glich ORCID in den letzten Jahren deutlich. Ein wichtiges Desiderat war dabei die Erstellung von Publikationslisten einzelner Personen basierend auf dem institutionellen Repositorium, da diese beispielsweise in pers{\"o}nliche Webseiten eingebunden werden oder f{\"u}r F{\"o}rdernachweise ben{\"o}tigt werden. Deshalb beschloss die Universit{\"a}tsleitung bereits bei der Gr{\"u}ndung des deutschlandweiten ORCID-Konsortiums (http://www.orcid-de.org/konsortium/) daran teilzunehmen. Zus{\"a}tzlich zu dem klaren Statement der Universit{\"a}t besteht dadurch die M{\"o}glichkeit als Institution, einen Austausch der Daten durchzuf{\"u}hren und so den Mehraufwand zu verringern, Publikationen in den zwei Systemen (ORCID und Publikationsserver) zu pflegen und damit auftretende Probleme der Datenqualit{\"a}t zu minimieren. Dazu wurde eine Schnittstelle des Publikationsserver der Universit{\"a}t Regensburg zu ORCID implementiert. Damit ist es nun m{\"o}glich, Autoren mit einer ORCID eindeutig zu identifizieren und Daten zu Publikationen sowohl von ORCID in den Publikationsserver zu importieren als auch Autorenprofile bei ORCID mit den Daten des institutionellen Repositoriums zu erg{\"a}nzen. In dem Vortrag wird ausgehend von der Entscheidung, Mitglied im ORCID-Konsortium zu werden, die Umsetzung von ORCID an der Universit{\"a}t Regensburg aufgezeigt. Es wird die entstandene L{\"o}sung aus Sicht der Bibliothek und der Forschenden der Universit{\"a}t Regensburg vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Futter2015, author = {Futter, Nikolaus}, title = {Zedhia - zentraleurop{\"a}isches, digitales wirtschafts- und gesellschaftshistorisches interaktives Archiv}, editor = {Futter, Nikolaus}, publisher = {Compass-Verlag}, address = {Wien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21092}, year = {2015}, abstract = {Pr{\"a}sentation des Onlineportals ZEDHIA, welches retrodigitalisierte historische Wirtschaftsinformationen aus 135 Jahren f{\"u}r eine schnelle Volltextsuche zur Verf{\"u}gung stellt.}, language = {de} } @misc{Kessen2018, author = {Kessen, Kathrin}, title = {Das DFG-F{\"o}rderprogramm Erschließung und Digitalisierung: Fokus Pilotphasen und Ausblick}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36740}, year = {2018}, abstract = {Die DFG f{\"o}rdert seit den 1950er Jahren die Erschließung handschriftlicher und gedruckter Werke, seit 1997 deren Digitalisierung. Ziel ist die digitale Verf{\"u}gbarmachung {\"u}berregional bedeutender Best{\"a}nde f{\"u}r die Forschung. Die Digitalisierung archivalischer Quellen, historischer Zeitungen und mittelalterlicher Handschriften wurde von 2012 - 2015 in drei Pilotphasen gef{\"o}rdert, um den jeweils beteiligten Institutionen die M{\"o}glichkeit zu er{\"o}ffnen, in diesem Rahmen methodische, technische und organisatorische Grundlagen f{\"u}r eine F{\"o}rderung zu erarbeiten. Darauf aufbauend ist die F{\"o}rderung der Digitalisierung archivalischer Quellen 2016 ausgeschrieben worden. Fokus des Vortrags wird auf den konzipierten F{\"o}rderangeboten f{\"u}r die Digitalisierung historischer Zeitungen sowie mittelalterlicher Handschriften liegen. Ein Blick in die Zukunft des F{\"o}rderbereichs rundet den Vortrag ab.}, language = {de} } @misc{GasserWanger2018, author = {Gasser, Michael and Wanger, Regina}, title = {Wenn Algorithmen Zeitschriften lesen. Vom Mehrwert automatisierter Textanreicherung}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36411}, year = {2018}, abstract = {Mit der Plattform E-Periodica (www.e-periodica.ch) stellt die ETH-Bibliothek rund 280 retrodigitalisierte Schweizer Fachzeitschriften mit insgesamt {\"u}ber 6 Mio. Seiten online zur Verf{\"u}gung. Diese Menge an OCR-erkannten Texten bieten sich an, um dank automatisierter Textanreicherung zus{\"a}tzlichen Mehrwert f{\"u}r die bessere Nutzbarkeit der Daten zu generieren. Vor diesem Hintergrund f{\"u}hrte die ETH-Bibliothek gemeinsam mit dem Institut f{\"u}r Computerlinguistik der Universit{\"a}t Z{\"u}rich im Jahr 2017 ein entsprechendes Pilotprojekt durch. Als Testkorpus wurden zwei umfangreiche Architekturzeitschriften (ab 1874 bis in die Gegenwart) mit computerlinguistischen Methoden aufbereitet, strukturiert und verlinkt.Im Vortrag werden zum einen die methodischen Schwerpunkte der verbesserten Texterkennung (durch die automatische Korrektur von OCR-Fehlern) und der Textanreicherung - durch die Erkennung, die Aggregierung und die Verlinkung von Personen- und Ortsnamen - ausgef{\"u}hrt. Zum anderen wird gezeigt, welche Resultate sich f{\"u}r Bibliothek und Forschungspartner aus dem Pilotprojekt ergeben. Auf Seite der Bibliothek geh{\"o}ren dazu sowohl die Nutzung der angereicherten Daten f{\"u}r optimierte Suchfunktionen und Informationsangebote in E-Periodica als auch der Kompetenzaufbau in der Bereitstellung maschinenlesbarer Textkorpora. Der Nutzen f{\"u}r den Forschungspartner liegt in der Weiterentwicklung semantischer Erschliessungsmethoden. Diese neuen Formen der Inhaltserschliessung werden die Nutzung und Verarbeitung digitalisierter Bibliotheksinhalte in den kommenden Jahren entscheidend beeinflussen und voranbringen.}, language = {de} } @misc{Altenhoener2018, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Vom "Pflegefall" zu neuer Bl{\"u}te: Die Digitalisierung von Zeitungen in Deutschland vor dem Neuanfang}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36725}, year = {2018}, abstract = {Im Fr{\"u}hjahr 2018 wird die DFG die seit vielen Jahren ausgesetzte Digitalisierung historischer Zeitungen wieder in die F{\"o}rderung nehmen, nachdem ein Pilotprojekt die methodischen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen f{\"u}r ein systematisches Vorhaben gekl{\"a}rt hat. Damit er{\"o}ffnet sich die große Chance, weitere nennenswerte Volumina dieses f{\"u}r verschiedene Bereiche der Forschung wichtigen und oft nur schwer zug{\"a}nglichen Materials nicht nur komfortabel bereitzustellen, sondern durch Konversions- und Transformationsschritte auch maschinennutzbare Korpora f{\"u}r die Wissenschaft zu erzeugen und damit neue Nutzungsszenarien zu schaffen. Neben der Digitalisierung selbst sind dazu weitere Schritte zum Ausbau der Infrastruktur erforderlich. Das Konsortium aus 6 Bibliotheken hat nach Abschluss des Projekts 2015 im Dialog mit den Gutachtern der DFG konkrete Handreichungen zur Umsetzung von Projekten zur Zeitungsdigitalisierung entwickelt und eine Reihe weiterer Maßnahmen angeregt, die zum Teil bereits begonnen haben. Der Vortrag stellt die Rahmenbedingungen und den erreichten Stand vor, dokumentiert den Stand der Vorbereitungen f{\"u}r den praktischen Start der neuen F{\"o}rderlinie und kontextualisiert die verschiedenen Anstrengungen in den Rahmen der Forschungsinfrastruktur f{\"u}r die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften hinein. Die vom Konsortium entwickelten Unterst{\"u}tzungswerkzeuge und Handreichungen f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung eines Zeitungsdigitalisierungsprojekts sollen in einer gesonderten Hands-On Lab Veranstaltung auf dem Bibliothekartag demonstriert werden.}, language = {de} } @misc{Neuboeck2015, author = {Neub{\"o}ck, Gregor}, title = {Quali{\"a}tsrichtlinien und Entwicklungen im Workflow der Retrodigitalisierung der "Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (DLO{\"O}}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21019}, year = {2015}, abstract = {Qualit{\"a}tsrichtlinien und Entwicklungen im Workflow der Retrodigitalisierung der „Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (DLO{\"O}). Die „Digitale Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (http://digi.landesbibliothek.at) existiert nun seit M{\"a}rz 2010. Umfangreiche, {\"u}ber viele Monate hinweg andauernde Vorarbeiten, erm{\"o}glichten damals von Anfang an einen reibungslosen Start, aber damit war es nat{\"u}rlich nicht getan. Zu Beginn wurden fast ausschließlich urheberrechtsfreie „Obderennsia" (landeskundlich relevante Literatur) digitalisiert. Heute finden sich mehr als 3000 B{\"a}nde (Stand November 2014) in extrem breiter Streuung online. Monographien, mehrb{\"a}ndige Werke, Bandserien Zeitungsb{\"a}nde, Urkunden, Karten, Handschriften und Inkunabeln wurden mittlerweile digitalisiert und auch f{\"u}r den Bereich der „Elektronischen Pflichtexemplare" wurde ein eigener Workflow aufgesetzt. Neben den damit einhergehenden notwendigen Anforderungen gab es eine F{\"u}lle von weiteren Entwicklungen und Verbesserungen f{\"u}r die Benutzerinnen und Benutzer. Bei der Digitalisierung von B{\"u}chern denkt man zuerst an den Scanprozess, dieser ist aber im Workflow der DLO{\"O} nur einen von vielen Schritten. Mittlerweile gibt es eine F{\"u}lle an Qualit{\"a}tskriterien die einen konstanten Output erm{\"o}glichen und garantieren. Dabei stehen immer Benutzerfreundlichkeit und mittelfristige Zug{\"a}nglichkeit der Daten im Zentrum unseres Handelns. Beides kann nur durch eine konsequente, laufende Verbesserung und Entwicklung gew{\"a}hrleistet werden. Schon beim Scannen werden erste wichtige Voraussetzungen f{\"u}r die weitere Bearbeitung geschaffen, insbesondere aber bei der Struktur- und Metadatenbearbeitung werden die entscheidenden Schritte f{\"u}r eine qualit{\"a}tsvolle Darstellung festgelegt. Nicht nur das Produktionssystem (http://goobi.landesbibliothek.at) sondern auch das Frontend f{\"u}r den Endbenutzer muss laufend entwickelt und verbessert werden. In den letzten 5 Jahren wurden viele neuen Features in den Viewer eingebaut. Die Darstellungen und M{\"o}glichkeiten im Viewer basieren aber immer auf den zuvor im Produktionssystem eingespielten/eingegebenen/vorhandenen Daten. Hat man einen noch so tollen Viewer mit vielen benutzerfreundlichen Entwicklungen und qualit{\"a}tsvollen Datenbest{\"a}nden, kann dieser trotzdem schnell vom Benutzer als negativ erlebt werden, wenn er z.B. durch Suchmaschinen „ausgebremst" wird oder die Technik mit den Datenmengen nicht richtig umgehen kann. Schnell wird klar, dass viele verschiedene Komponenten hier zusammenspielen. Die Komplexit{\"a}t macht eine intensive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Spezialisten notwendig. In diesem Beitrag werden diese Entwicklungen sowie die Qualit{\"a}tskriterien n{\"a}her beleuchtet und erl{\"a}utert und Einblicke in die Prozesse der „Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" gegeben.}, language = {de} } @misc{SauterSternikEberle2015, author = {Sauter-Sternik, G{\"u}nter and Eberle, Harald}, title = {Vorarlberger Landesrepositorium VOLARE}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21737}, year = {2015}, abstract = {Die Vorarlberger Landesbibliothek besitzt umfangreiche Sammlungen digitaler und zu digitalisierender Objekte im Rahmen ihres statutarischen Auftrags der Bewahrung des kulturellen Erbes der Region. Seit 2014 l{\"a}uft das Pilotprojekt zum VOrarlberger LAndesREpositorium „VOLARE": Im Zusammenspiel von ALEPH (Exlibris) und PHAIDRA (Universit{\"a}t Wien) werden {\"u}ber standardisierte Schnittstellen Metadaten und digitale Objekte im Bulkupload geladen, verkn{\"u}pft und dauerhaft gespeichert. Die Recherche erfolgt {\"u}ber AQUABROWSER (ProQuest), die Wiedergabe der digitalen Objekte wird je nach Nutzergruppe {\"u}ber einen eigenen medienabh{\"a}ngigen Wiedergabe-Layer gesteuert. Das Pilotprojekt umfasst alle Aspekte der Verarbeitung und des Managements digitaler Objekte von den technischen Anforderungen f{\"u}r eine objektgerechte Digitalisierung {\"u}ber die Spezifikationen diverser Metadaten, der Pr{\"a}sentation der Objekte bis zur sammlungsspezifischen rechtlichen Abkl{\"a}rung.}, language = {de} } @inproceedings{Hubert2015, author = {Hubert, Rainer}, title = {Memory oft the World. Das UNESCO-Programm zur Sicherung des Dokumentenerbes Teil 2: Das {\"o}sterreichische Dokumentenerbe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21111}, pages = {2}, year = {2015}, abstract = {Der sukzessive Aufbau einer Liste wesentlicher Teile des {\"o}sterreichischen Dokumentenerbes dient unter anderem dazu, die gemeinsame Verantwortung von Archiven, M useen, Bibliotheken und AV-Archiven zu betonen}, language = {de} } @misc{Guercke2018, author = {Guercke, Olaf}, title = {Der "Vorw{\"a}rts" bis 1933: Digitalisierung und elektronische Pr{\"a}sentation einer historischen Zeitung}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36715}, year = {2018}, abstract = {Der eingereichte Vortrag behandelt die Digitalisierung einer historischen Zeitung von der Papiervorlage bis zur im Volltext durchsuchbaren Web-Pr{\"a}sentation am Beispiel des historischen "Vorw{\"a}rts" (1876-1878 und 1891-1933). In einem auf drei Jahre angelegten Projekt hat die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung den 200000 Seiten starken Korpus des sozialdemokratischen Zentralorgans vom Papieroriginal digitalisiert und der {\"O}ffentlichkeit zur Verf{\"u}gung gestellt. Die Verf{\"u}gbarkeit der Quelle mittels einer strukturierten Webpr{\"a}sentation mit facettierter Suche auf Basis von elektronischer Texterkennung hat deren Zug{\"a}nglichkeit erheblich verbessert. Die Forschung mit dem "Vorw{\"a}rts" wurde auf diese Weise deutlich erleichtert bzw. im Hinblick auf bestimmte zeitaufw{\"a}ndige Fragestellungen {\"u}berhaupt erst erm{\"o}glicht. Das Projekt wird zum 31.12.2017 abgeschlossen. Im Rahmen eines Nachfolgeprojekts werden ab dem 01.01.2018 weitere sozialdemokratische Zeitungen mit dem f{\"u}r den "Vorw{\"a}rts" digitalisiert, um sie innerhalb der f{\"u}r den "Vorw{\"a}rts" entwickelten Struktur zu pr{\"a}sentieren. Eingeleitet wird der Vortrag mit Informationen zum Gegenstand der Digitalisierung. Anschließend werden verschiedene Aspekte des Inhouse-Scanprozesses, der maschinellen Fraktur-Texterkennung und der Metadaten-Anreicherung betrachtet. Ein Schwerpunkt wird auf die Pr{\"a}sentation der Zeitung im Web und die im Projekt entwickelten Suchfunktionalit{\"a}ten gelegt, die anhand einer Beispiel-Recherche demonstriert werden. Dar{\"u}ber hinaus wird der begleitende Projekt-Blog betrachtet, auf dem erz{\"a}hlerisch aufbereitete Inhalte mit "Vorw{\"a}rts"-Bezug ver{\"o}ffentlicht und {\"u}ber Social-Media-Kan{\"a}le verbreitet werden. Abschließend werden die in der "Vorw{\"a}rts"-Digitalisierung erzielten Ergebnisse vor dem Hintergrund der im DFG-Projekt Zeitungsdigitalisierung erarbeiteten Standards und Vorgaben einer (selbst)kritischen Revision unterzogen.}, language = {de} } @misc{DorschKnepper2018, author = {Dorsch, Hauke and Knepper, Marko}, title = {Das Runde muss ins Digitale: Tontr{\"a}ger als Herausforderung f{\"u}r die Digitalisierung}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36691}, year = {2018}, abstract = {Die Digitalisierung von Audiomaterial ist im Unterschied zu Schriftgut noch weitgehend Neuland und Best-Practice-Beispiele oder etablierte Standards sind erst im Entstehen begriffen. Anhand von Erfahrungen bei der Digitalisierung von Tontr{\"a}gern wie Schellackplatten, Kompaktkassetten und Tonb{\"a}ndern aus dem Archiv f{\"u}r die Musik Afrikas (AMA) der Universit{\"a}t Mainz werden Fragestellungen aus der Praxis aufgeworfen. Neben Fragen zur Technik und Standards sind dies vor allem Fragen zur wissenschaftlichen Nutzung des Material S. Einerseits erleichtert die digitale Form die Nutzung in Forschung und Lehre und erweitert die Analysem{\"o}glichkeiten {\"u}ber das Abh{\"o}ren hinau S. Andererseits m{\"u}ssen die Tontr{\"a}ger, insbesondere das Bandmaterial, noch vor Ablauf des Urheberrechts digitalisiert werden und unterliegen daher rechtlichen Beschr{\"a}nkungen. Die besonderen Problemstellungen werden anhand konkreter Beispiele aus der wissenschaftlichen Tontr{\"a}gersammlung diskutiert.}, language = {de} } @misc{Geck2014, author = {Geck, Karl Wilhelm}, title = {Dresdner Hofmusik digital}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17352}, year = {2014}, abstract = {Zu den bedeutendsten Notensch{\"a}tzen in Deutschland geh{\"o}ren die in der SLUB archivierten Musikmanuskripte des Dresdner Hofes, die in den Originalstimmen zu Bachs Missa h-Moll und der gr{\"o}ßten Vivaldi-Sammlung n{\"o}rdlich der Alpen gipfeln. Im Sinne des Open-Access-Gedankens werden seit 2008 zentrale Bereiche dieses Fundus fachgerecht erschlossen in den Digitalen Sammlungen der SLUB pr{\"a}sentiert. Erm{\"o}glicht wird dies durch von der DFG finanzierte Infrastrukturprojekte im Rahmen des F{\"o}rderprogramms Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS): Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der s{\"a}chsisch-polnischen Union (2008 bis 2011) Dresdner Opernarchiv digital. Das Auff{\"u}hrungsmaterial der kurf{\"u}rstlich/k{\"o}niglich s{\"a}chsischen Oper aus dem Zeitraum 1765 bis 1900 (seit 2012) Die Notenbest{\"a}nde der Dresdner Hofkirche und der K{\"o}niglichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der s{\"a}chsisch-polnischen Union (seit 2013) Der Vortrag veranschaulicht die in den Projekten geleistete und noch zu leistende Arbeit. Außerdem geht er auf Besonderheiten im Blick auf die wissenschaftliche Erschließung und digitale Pr{\"a}sentation von Musikhandschriften ein.}, subject = {Hofmusik}, language = {de} } @misc{OsswaldWeisbrod2017, author = {Oßwald, Achim and Weisbrod, Dirk}, title = {{\"O}ffentliche Bibliotheken als Partner bei der Archivierung pers{\"o}nlicher digitaler Materialien}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Fokus Kunde - Dienstleistungen von Bibliotheken ( 31.05.2017, 09:00 - 11:30 Uhr, Raum Panorama 3 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29328}, year = {2017}, abstract = {Fast t{\"a}glich nehmen wir Bilder auf, erhalten kleine Filme, mailen oder chatten. Unser Alltag ist vom Digitalen gepr{\"a}gt - und wir fragen uns, was davon und wie diese Daten l{\"a}nger aufbewahrt werden sollen. Angesichts der zunehmend digitalen Abwicklung von gesch{\"a}ftlichen und beh{\"o}rdlichen Belangen r{\"u}ckt die zuverl{\"a}ssige Archivierung von privaten Daten auch f{\"u}r die breite Gesellschaft in den Fokus - konkret in Form des privaten Interesses, pers{\"o}nliche Daten wie digitale Fotos, Musik, Filme und vieles mehr verf{\"u}gbar zu halten. Die hierf{\"u}r notwendigen Kenntnisse m{\"u}ssen meist individuell erarbeitet und auf dem Laufenden gehalten werden. Hierzu z{\"a}hlt auch ein Bewusstsein f{\"u}r Verfahren der Datensicherung und pers{\"o}nliche Kriterien zur Auswahl des l{\"a}ngerfristig zu Speichernden. {\"O}ffentliche Bibliotheken sind diesbez{\"u}glich in mehrfacher Hinsicht nat{\"u}rliche Ratgeber und Dienstleister. Sie geben auch heute schon Hilfestellungen beim Umgang mit digitalen Daten oder bei der Digitalisierung eigener Medien. Ihre Dienstleistung kann und sollte jedoch dar{\"u}ber hinaus gehen, wie in einem Pilotprojekt zwischen Stadtbibliothek K{\"o}ln und Studierenden der TH K{\"o}ln erkennbar wurde: Beratung zu Formaten und Verfahren zur perspektivisch langfristigen Sicherung pers{\"o}nlicher digitaler Daten wurde stark nachgefragt. Und auch mit der Bereitstellung von datenschutzrechtlich abgesichertem Cloud-Speicher k{\"o}nnen {\"O}ffentliche Bibliotheken als vertrauensw{\"u}rdige Partner privater Anbieter neue Dienstleistungsangebote entwickeln und damit einen Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger ihrer Kommune leisten. Der Beitrag konkretisiert solche Beratungs- und Serviceleistungen unter Bezugnahme auf praktische Erfahrungen und Handlungsvorschl{\"a}ge sowie vor dem Hintergrund nicht zuletzt auch der bislang weitgehend englischsprachigen Fachdiskussion zum Thema (vgl. z.B. Copeland Barreau 2011: Helping People to Manage and Share Their Digital Information: A Role for Public Libraries).}, language = {de} } @misc{Altenhoener2015, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Das schwarze Loch wird kleiner: Workflowunterst{\"u}tzung der DNB f{\"u}r die Lizenzierung urheberrechtlich gesch{\"u}tzter vergriffener Werke des 20. Jahrhunderts f{\"u}r die Digitalisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-18693}, year = {2015}, abstract = {Zum 1.4.2014 hat der Gesetzgeber den Umgang mit Vergriffenen Werken neu geregelt: Es ist nun m{\"o}glich, Werke des 20. Jahrhunderts (Monographien) bis Erscheinungsjahr 1965, die dem Urheberrecht unterliegen, zu digitalisieren und im Web zur Verf{\"u}gung zu stellen. Bislang unsichtbare Best{\"a}nde werden so f{\"u}r Forschung und Wissenschaft, aber auch die breite {\"O}ffentlichkeit im WWW sicht- und greifbar getreu dem Motto: „Nur was im Netz ist, existiert." Voraussetzung daf{\"u}r ist aufgrund der gesetzlichen Regelung (Neufassung des Urheberwahrnehmungsgesetzes \S 13), dass auf dem Markt kein aktives verlegerisches Angebot mehr verf{\"u}gbar ist und die Bibliothek einen entsprechenden Lizenzierungsvertrag mit der zust{\"a}ndigen Verwertungsgesellschaft schließt. Das Interesse am Abschluss eines solchen Vertrages wird zuvor durch den Eintrag in ein beim Deutschen Marken- und Patentamt gef{\"u}hrtes Register {\"o}ffentlich angezeigt und nach 6 Wochen Einspruchsfrist kann dann lizenziert werden. Aufgrund ihres Bestandsschwerpunkts im 20. Jahrhundert hat die Deutsche Nationalbibliothek ein starkes Interesse an der Nutzung dieser M{\"o}glichkeit. Besonders im Blick ist dabei, das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Verfahren massentauglich zu machen und langandauernd f{\"u}r Transparenz zu sorgen. Vor diesem Hintergrund hat sie daher ein weitgehend automatisiertes Verfahren aufgelegt, das auch anderen Einrichtungen zur Verf{\"u}gung gestellt wird und die Abl{\"a}ufe vereinfachen hilft. Der Vortrag steckt die bestehenden Rahmenbedingungen ab und pr{\"a}sentiert die (Nach)nutzungsm{\"o}glichkeiten des Verfahrens der DNB. Was ist zu beachten und zu tun, wenn eine Bibliothek die große Chance, nun durch die Digitalisierung auch die Sch{\"a}tze des 20. Jahrhunderts f{\"u}r die breitere {\"O}ffentlichkeit zu heben, ergreifen will und welche Kosten entstehen?(Session: Neue Entwicklungen im Urheberrecht; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Schreiber2015, author = {Schreiber, Maximilian}, title = {Nachl{\"a}sse im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16965}, year = {2015}, abstract = {Nachl{\"a}sse r{\"u}cken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus, wie etwa die stark gestiegenen Nutzerzahlen der Bayerischen Staatsbibliothek {\"u}ber die letzten Jahre hinweg deutlich zeigen. Umso wichtiger ist insbesondere f{\"u}r Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachl{\"a}ssen eine m{\"o}glichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu erm{\"o}glichen. Bei der digitalen Bereitstellung und vernetzten Erschließung verfolgt die BSB mit ihren rund 1100 Nachl{\"a}ssen eine doppelte Strategie. Einerseits wird versucht, ausgew{\"a}hlte Nachl{\"a}sse im Verbundsystem Kalliope zu katalogisieren. Hier erfolgt eine genaue Verzeichnung der Nachlassmaterialien nach den Vorgaben der RNA (Regeln f{\"u}r die Erschließung von Nachl{\"a}ssen und Autographen), bei der Erfassung der Korrespondenz wird im Datenbanksystem mit der GND gearbeitet. Leider sind viele Nachl{\"a}sse nicht in dieser Form erschlossen. Hier liegt die mehr oder weniger genaue Verzeichnung lediglich in computerlesbaren, schreibmaschinenschriftlichen oder gar handschriftlichen Listen vor. Idealerweise sollten die Inhalte der Listen einzeln in Kalliope erfasst werden, aber allein die Mengen der Korrespondenz machen dieses Unterfangen zu einem Unternehmen, das Jahrzehnte dauern wird. F{\"u}r die BSB sprechen wir von 10.000en Briefen, die nicht in Kalliope erfasst sind. So lange kann die Wissenschaft nicht warten. Deshalb hat sich die BSB parallel dazu entschlossen, die vorhandenen Listen (ca. 16.000 Blatt) zu digitalisieren. Die Listen werden {\"u}ber den OPAC der BSB, den Bayerischen Verbundkatalog und damit den World Cat sowie {\"u}ber die Gesamtaufnahme des Nachlasses in Kalliope im Internet pr{\"a}sentiert. Zus{\"a}tzlich werden Verweisungen beim jeweiligen Eintrag der deutschen Wikipedia erstellt. Zur Illustration allgemeiner Fragen der vernetzten Erschließung von Nachl{\"a}ssen soll dieses Retrodigitalisierungsprojekt im Vortrag n{\"a}her vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und pr{\"a}sentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Gasser2015, author = {Gasser, Michael}, title = {Erschliessung und Digitalisierung fast forward: das Projekt TMA_online des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16872}, year = {2015}, abstract = {Ziel des Projekts TMA_online ist es, s{\"a}mtliche Archiv- und Dokumentationsbest{\"a}nde des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek online nachzuweisen und zus{\"a}tzlich vor Ort den Zugriff auf digitale Nutzungskopien zu erm{\"o}glichen. Finanziert durch ein auf 18 Monate ausgelegtes Impulsprogramm der ETH Z{\"u}rich, wurde eine knapp bemessene Laufzeit zur bestimmende Rahmenbedingung des Projekts. Der Vortrag konzentriert sich auf direkte Einblicke in die Organisation und Abwicklung der Projektarbeit. Neben der Fokussierung und Priorisierung von Projektaufgaben stehen die parallel gef{\"u}hrten drei Teilprojekte - Einf{\"u}hrung eines Archivinformationssystems, Erschliessung und Digitalisierung - im Zentrum. Das konkrete Vorgehen kommt genauso zur Sprache wie die spezifischen Herausforderungen, die mit den einzelnen Teilprojekten verbunden sind. Zum anderen werden die Resultate des Projekts pr{\"a}sentiert. Das neue, moderne Findmittel des Thomas-Mann-Archivs wird die Mann-Forschung vereinfachen und ihr im Idealfall neue Felder er{\"o}ffnen. Zugleich bietet das Erreichte eine stabile Ausgangslage f{\"u}r weitere Entwicklungen. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Neuboeck2015, author = {Neub{\"o}ck, Gregor}, title = {Das Crowdsourcing-Modul der "Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (DLO{\"O}}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21021}, year = {2015}, abstract = {Das Crowdsourcing-Modul der „Digitalen Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (DLO{\"O}). Die „Digitale Landesbibliothek Ober{\"o}sterreich" (http://digi.landesbibliothek.at) ist seit M{\"a}rz 2010 online. Viele verschiedene Entwicklungen wurden seither vorangetrieben. Zu eine der wichtigsten z{\"a}hlt die Entwicklung eines Crowdsourcing-Moduls. Im Juni 2013 h{\"o}rte ich auf einer Tagung zu unserer Viewer-Software zum ersten Mal von einem Crowdsourcing-Tool das die Zentral- und Landesbibliothek Berlin gemeinsam mit ihrer technischen Betreuungsfirma entwickelte und dazu benutzte den OCR-Text von Adressb{\"u}chern zu verbessern. Naturgem{\"a}ß sind verschachtelte Tabellen wie sie in Adressb{\"u}chern Verwendung finden neben unzureichender Druckqualit{\"a}ten und Frakturschriften als Hauptursache f{\"u}r schlechte OCRErgebnisse anzusehen. An der Landesbibliothek Berlin versuchte man die Erkennungsqualit{\"a}t durch den Einsatz eines Crowdsourcing-Moduls zu verbessern. Im Vorfeld gab es Bedenken wegen m{\"o}glicher Probleme mit elektronischem Vandalismus. Eine Mitarbeiterin der Landesbibliothek Berlin berichtete davon, dass sich derartige Bedenken nicht bewahrheitet h{\"a}tten. Ganz im Gegenteil, durch den breiten Einsatz vieler „freiwilliger" Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die Qualit{\"a}t des OCR-Textes erheblich verbessert. Gerade im Bereich der Volltexte kann die Verbesserung von Volltexten kaum mehr von den Einrichtungen im Detail geleistet werden und so hat sich auch die O{\"O} Landesbibliothek dazu entschlossen ein derartiges Tool zu entwickeln. Seit J{\"a}nner 2014 arbeitete die O{\"O} Landesbibliothek an eben diesem Crowdsourcing-Modul gemeinsam mit der Betreuungsfirma. Rasch zeigte sich, dass es viele weitere und spezifische Anforderungen von unserer Seite her gab, die bisher noch gar nicht entwickelt waren. Diese standen auch unmittelbar im Kontext mit der bei uns vorhandenen Materialheterogenit{\"a}t. Neben Monographien k{\"o}nnen bei uns auch Zeitschriften, alte Drucke und Handschriften im Crowdsourcing-Modul bearbeitet und angereichert werden. In dem nun folgenden Prozess wurden {\"u}ber Monate hinweg vorhandene Funktionen angepasst und neue Features entwickelt. Im Nachhinein darf diese lange Phase der Entwicklung als Gl{\"u}cksfall f{\"u}r die DLO{\"O} bezeichnet werden, da erst durch diese tiefgehenden Tests und laufende Anpassungen, Innovation, Usabilty und Stabilit{\"a}t erm{\"o}glicht wurden. Um Besucher zu animieren an unserer Plattform teilzunehmen, wurden insbesondere vorhandene Zugangsbeschr{\"a}nkungen so weit als m{\"o}glich ausger{\"a}umt. Zur Mitarbeit gen{\"u}gt schon ein Open-ID-Account, wie er in vielen sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt, gleichwohl man sich aber auch ganz herk{\"o}mmlich registrieren kann. Neben unserem Hauptziel bessere Volltexte zu erhalten, besteht auch die M{\"o}glichkeit Metadaten zu Personen, Einrichtungen, Adressen und Kommentaren mit unterschiedlichen Eingabefeldern zu erfassen. Mit J{\"a}nner 2015 wurde der Probebetrieb aufgenommen und seit M{\"a}rz dieses Jahres wird unser Modul zur Datenanreicherung im Vollbetrieb gef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{JohannsenWolf2015, author = {Johannsen, Jochen and Wolf, Stefan}, title = {E-Books als Pflichtexemplare : Die Realisierung in Baden-W{\"u}rttemberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19471}, pages = {24}, year = {2015}, abstract = {In mehreren Bundesl{\"a}ndern beinhalten die jeweiligen Pflichtexemplarregelungen mittlerweile die Ablieferungspflicht f{\"u}r digitale Netzpublikationen. Der Vortrag zeigt am Beispiel Baden-W{\"u}rttembergs, was bei einer Realisierung der Pflichtablieferung von Verlags-E-Books zu beachten ist, wenn deren Nutzung nicht nur an fest installierten Einzellesepl{\"a}tzen innerhalb einer Bibliothek erfolgen soll. Vorgef{\"u}hrt wird eine weit gediehene Testinstallation des Baden-W{\"u}rttembergischen Online Archivs BOA. Sie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der Badischen und der W{\"u}rttembergischer Landesbibliothek mit dem BSZ. Erstmals in Deutschland wird dabei der Fernzugriff auf elektronische Pflichtexemplare prototypisch umgesetzt, kombiniert mit einer differenzierten Rechtevergabe (SimUser-Kontrolle, Shibboleth, DRM). Gemeinsames Ziel der Beteiligten ist, eine m{\"o}glichst weitreichende Automatisierung der Abl{\"a}ufe mit einer regelgerechten Erschließung und integrierten Bestandspr{\"a}sentation zu verbinden. Es soll eine weitreichende Nutzungseinr{\"a}umung der Verlage erreicht werden, die dem Gesch{\"a}ftsmodell der Verlage und dem Schutzbedarf ihrer Publikationen entspricht. Nicht zuletzt soll ein dauerhaftes Betriebsmodell der Partner gefunden werden. {\"U}ber die in diesem Zusammenhang erfolgreich durch gef{\"u}hrten Verlagsgespr{\"a}che und die zugrundeliegenden konzeptionellen {\"U}berlegungen wird der Vortrag ebenso berichten wie {\"u}ber die technische Realisierung und das Metadatenmanagement. Das Projekt bietet Anschlussm{\"o}glichkeiten {\"u}ber den engeren Bereich der Pflichtexemplarablieferung hinaus, etwa bez{\"u}glich der Fernleihe von E-Books oder f{\"u}r Fachinformationsdienste. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{ChristophDuehrkohp2017, author = {Christoph, Andreas and Duehrkohp, Frank}, title = {Alte Karten und ihre virtuelle Revitalisierung - Informationssysteme und Forschungslabore im {\"U}berblick}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, year = {2017}, abstract = {In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Anwendungen zur Anzeige historischer Kartenmaterialien entstanden. Dadurch sind neue Forschungsperspektiven auf die historischen Weltansichten m{\"o}glich: die Rekonstruktion von Sammlungsgeschichten, Provenienzrecherchen, die Analyse von Stilmerkmalen und die Interpretation historischer Herstellungspraktiken und -prozesse liefern wichtige Erkenntnisse {\"u}ber die in Bibliotheken, Archiven und Museen aufbewahrten Geographica und Cartographica.In dem Beitrag soll ein Dienst der Verbundzentrale G{\"o}ttingen des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes in Kooperation mit der Projektgruppe Kartenarchiv Plus (JenaHalle), der Nieders{\"a}chsischen Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen (SUB) und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover (GWLB) vorgestellt werden. Der Dienst fokussiert nicht auf einen bestimmten lokalen Bestand, sondern erm{\"o}glicht - angelehnt an die Funktionalit{\"a}ten der Altkartendatenbank IKAR - eine {\"u}bergreifende Recherche von digitalisiert vorliegenden Kartenbest{\"a}nden.Ausgerichtet auf den Bedarf der bestandshaltenden Einrichtungen und orientiert an den Perspektiven f{\"u}r neue Forschungsprojekte, spannt der Kartendienst ein breites Feld ab. Zudem ist im Kontext aktueller Str{\"o}mungen der Digital Humanities, des Semantic Web oder von Linked Open Data ein neuartiger Zugriff auf das historische Material erforderlich. An die virtuelle Verf{\"u}gbarmachung ist unmittelbar ein forschungsrelevanter Mehrwert angebunden, der Fragen der historischen Reiseforschung ebenso zu begegnen vermag, wie der Initiierung eines Crowd Research Processes (CRP).Die Trias aus:(1) Sammlungsforschung,(2) virtueller Verf{\"u}gbarmachung und(3) Weiter-Entwicklung von Forschungsfragen aus Kunst- und Kulturgeschichte, Technikgeschichte und Raumwissenschaften bis hin zu Aspekten der digitalen Bildverarbeitung verhilft langfristig, historische Kartenbest{\"a}nde anders zu denken.}, language = {de} } @misc{Vogel2017, author = {Vogel, Michael}, title = {Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung f{\"u}r den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Die Kommission Bestandserhaltung des dbv wird auf ihrer {\"o}ffentlichen Sitzung Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen - im Mittelpunkt steht der Erhalt der Originale unserer schriftlichen {\"U}berlieferung. Dabei werden auch Schwerpunkte aus den Bundesweiten Handlungsempfehlungen "Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland" aufgegriffen.Ein R{\"u}ckblick auf die Fortbildungsveranstaltung "Massenents{\"a}uerung - Praxis f{\"u}r Bibliotheken" im November 2016 in der SLUB Dresden und ein Ausblick auf geplante Angebote der Kommission werden ebenfalls Gegenstand der Sitzung sein.}, language = {de} } @misc{Tunnat2017, author = {Tunnat, Yvonne}, title = {Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE}, series = {TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II )}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30681}, year = {2017}, abstract = {Best Practice f{\"u}r die Sicherung der Langzeitverf{\"u}gbarkeit von Inhalten ist es, schon w{\"a}hrend der {\"U}berf{\"u}hrung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierf{\"u}r wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zur{\"u}ck, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Dar{\"u}ber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validit{\"a}t (=Einhaltung der Dateispezifikation) gepr{\"u}ft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validit{\"a}t zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk f{\"u}r Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt f{\"u}r die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierf{\"u}r einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide" in Bezug auf die digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ F{\"u}r diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen k{\"o}nnen. Teilnehmende haben die M{\"o}glichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen.}, language = {de} } @misc{Bauer2017, author = {Bauer, Hans}, title = {Mit der Karte zur Sammlung. Digitale Karten als Knoten f{\"u}r Informationsressourcen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30233}, year = {2017}, abstract = {Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Bibliotheksbest{\"a}nden er{\"o}ffnen sich gerade auch f{\"u}r Kartensammlungen neue M{\"o}glichkeiten zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und Zug{\"a}nglichkeit. Die digitale Repr{\"a}sentation wird insbesondere durch die Anpassung von zoomf{\"a}higen Viewern dem visuellen Charakter des Mediums gerecht. Durch Integration geographischer Informationen zu den Best{\"a}nden lassen sich in der Visualit{\"a}t Schwierigkeiten beim Kartenretrieval, die durch selten ausreichende Verbalerschließung oder durch fehlende mathematische Daten bedingt waren, umgehen. Exemplarisch sei auf die Projekte Virtuelles Kartenforum 2.0 und der ULB Darmstadt verwiesen, die digitalisierte Karten georeferenziert und {\"u}ber eine geographische Bereichssuche termunabh{\"a}ngig verf{\"u}gbar gemacht haben. Auch das Projekt GeoPortOst hat diesen Weg beschritten und mehr als 900 „versteckte" Karten, die unselbst{\"a}ndig in Publikationen abgedruckt wurden, georeferenziert und {\"u}ber ein geobasiertes Interface zug{\"a}nglich gemacht. Im Unterschied zu den oben genannten Sammlungen enth{\"a}lt GeoPortOst jedoch in erster Linie thematische Karten, die (a) stark kontextabh{\"a}ngig sind und (b) neben geographischen Informationen weitere Informationslayer abbilden. GeoPortOst verkn{\"u}pft daher die geographischen (Koordinaten) sowohl mit semantischen Informationen (in Form von Normdaten aus der Sacherschließung) als auch Kontextverweisen (URNs zu den Quellwerken Annotationen) und ‚l{\"a}dt' die digitalen Karten zu strukturierten Informationsobjekten ‚auf'. Bisher werden die so generierten Informationsobjekte nur außerhalb bibliothekarischer Nachweisinstrumente in einem Portal umfassend repr{\"a}sentiert. Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie die Karten mit all ihren Schichten (geographisch, inhaltlich, kontextuell) ihren Weg zur{\"u}ck in den Katalog finden k{\"o}nnen. Ist es sinnvoll, mit Ableitungen und gesondert gespeicherten Annotaten zu arbeiten? Oder sind Commons-Infrastrukturen, z.B. aus dem Wikimedia-Kosmos, besser geeignet?}, language = {de} } @misc{Bartholmei2017, author = {Bartholmei, Stephan}, title = {Prosperierende Plattform mit Cluster-Kern - die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre neue Architektur}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, year = {2017}, abstract = {Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist die zentrale Plattform f{\"u}r das digital(isiert)e Kultur- und Wissenserbe in Deutschland. Seit dem Launch der DDB im November 2012 wachsen die in ihr verzeichneten Best{\"a}nde um ca. 1 Million Objekte pro Quartal, so dass zum Zeitpunkt des Vortrags {\"u}ber 20 Millionen Objekte {\"u}ber das Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de) zug{\"a}nglich sein werden, davon {\"u}ber 8 Millionen mit Digitalisat.Dieses Wachstum hat die bestehende Architektur inzwischen so weit ausgereitzt, dass diese in absehbarer Zeit ihre Systemgrenzen erreicht h{\"a}tte. Dank einer Sonderf{\"o}rderung des Bundes konnte ein Umbau der DDB-Kernarchitektur auf moderne Big-Data-Technologien realisiert werden. Neben einer verteilten NoSQL-Datenbank (Cassandra) als tempor{\"a}rer Datenspeicher und Archiv kommt k{\"u}nftig eine Cluster-Computing-Framwork (Spark) zum Einsatz, das eine Beschleunigung der Transformations- und Ingestprozesse der DDB um mehrere Gr{\"o}ßenordnungen erm{\"o}glichen wird. Neben der Performanzsteigerung sichert insbesondere die Skalierbarkeit des verteilten Systems den Betrieb der DDB auf viele Jahre.Dadurch dass neben den klassischen Suchindex eine leistungsf{\"a}hige Datenbank samt Analytics-Framework zum Einsatz kommt, ergeben sich weiterhin ganz neue Nutzungsszenarien zur Datenanalyse, Suchoptimierung, nachgelagerten Anreicherung, Kontextualisierung bis hin zu Machine-Learning-Anwendungen und interaktiven Visualisierungen mit realen Produktionsdaten.Der Beitrag informiert {\"u}ber den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in erreichte, in Arbeit befindliche und f{\"u}r die Zukunft geplante Weiterentwicklungen beim inhaltlichen und technischen Ausbau der DDB sowie in der redaktionellen Kontextualisierung ihrer Best{\"a}nde.}, language = {de} } @misc{Wehry2017, author = {Wehry, Matthias}, title = {Virtuelle Rekonstruktion der Leibniz-Fragmente und Massendigitialisierung von Flachware - Projektvorstellung}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Best{\"a}nden ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 )}, year = {2017}, abstract = {Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergest{\"u}tzten Assistenzsystems zur Rekonstruktion von Text- und Blattzusammenh{\"a}ngen im Leibniz-Nachlass. Diese dient zur chronologischen und inhaltlichen Erschließung der Handschriften aus dem Leibniz-Nachlass im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und unterst{\"u}tzt dadurch auch den Fortgang der historisch-kritischen Gesamtausgabe der S{\"a}mtlichen Schriften und Briefe von Leibniz. Der Nachlass von Leibniz ist mit etwa 100.000 Blatt sehr umfangreich und betr{\"a}chtliche Teile sind auf Blattfragmenten, losen Zetteln und zerschnittenen Papieren {\"u}berliefert. Daher wird die Zugeh{\"o}rigkeit von Blattfragmenten zu einem gemeinsamen Texttr{\"a}ger in der Regel nur zuf{\"a}llig oder mit hohem Rechercheaufwand ermittelt. Im Erfolgsfall lassen sich aber daraus wertvolle R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Entstehungsgeschichte der Texte ableiten. Bei der Bearbeitung der mathematischen Handschriften aus der Zeit des Parisaufenthalts 1672-1676 von Leibniz haben manuelle Rekonstruktionen wertvolle Hinweise geliefert. Eine systematische Rekonstruktion großer Best{\"a}nde erfordert den Einsatz eines automatisierten Systems, wie es vom Fraunhofer IPK mit der MusterFabrik Berlin in den vergangenen Jahren mit neuartigen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsmethoden entwickelt und zur virtuellen Rekonstruktion von besch{\"a}digten oder zerst{\"o}rten Dokumenten erfolgreich umgesetzt wurde. Solche Ans{\"a}tze erscheinen besonders vielversprechend f{\"u}r die weitere Erschließung der Mathematica, daher wurde dieser Teil des Nachlasses (LH XXXV) f{\"u}r ein Pilotprojekt ausgew{\"a}hlt. Im Rahmen des Projektes werden die Handschriftenbest{\"a}nde von LH XXXV (7200 Bl.) komplett mit einen eigens hierf{\"u}r entwickelten Massendigitalisierungsscanner f{\"u}r Flachware eingescannt und ebenso wie die Rekonstruktionsergebnisse {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich gemacht. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung (Heidelberg) gef{\"o}rdert.}, language = {de} } @misc{Hotea2017, author = {Hotea, Meda Diana}, title = {Map on App: digitalisierte Karten mobil nutzen}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, year = {2017}, abstract = {Seit dem Jahr 2013 werden in der ETH-Bibliothek historische Karten kontinuierlich digitalisiert und auf der Plattform f{\"u}r e-rara.ch online zur Verf{\"u}gung gestellt (ca. 2.000 Einzelkarten). Der im wissenschaftlichen Kontext immer deutlicher formulierte Anspruch auf einen nutzerfreundlichen Zugang zu diesen Daten sowie die hierzu parallele, ausserordentlich hohe Verbreitung mobiler Endger{\"a}te (Smartphones, Tablets) wird durch die heute g{\"a}ngigen Pr{\"a}sentationsplattformen - insbesondere f{\"u}r digitalisierte Kartenmaterialien - nur noch zum Teil erf{\"u}llt, so dass andere L{\"o}sungen gefunden werden m{\"u}ssen. Ziel des Projektes "Map on App" ist es, qualitativ hochwertige Scans von Kartenmaterialien der ETH-Bibliothek auf ganz unterschiedlichen Ger{\"a}ten bis hin zu Tablets und Smartphones recherchierbar zu machen. Dies soll im aktuellen Projekt m{\"o}glichst ressourceneffizient und zeitnah {\"u}ber bereits bestehende L{\"o}sungen erfolgen. Im Rahmen des Projektes werden die auf e-rara.ch verf{\"u}gbaren, digitalisierten Karten samt Metadaten im TIFF-Format auf ein separates Hosting kopiert (IIIF-Hosting durch die Fa. Klokan Technologies). Dieses unterst{\"u}tzt IIIF und bereitet die Bilddaten automatisch f{\"u}r die Verwendung auf oldmapsonline.org und der zugeh{\"o}rigen App „Old Maps" auf. {\"U}ber das Softwaretool Georeferencer werden die Digitalisate dar{\"u}ber hinaus mit r{\"a}umlichen Metadaten angereichert. Weitere Ziele des Projektes Map on App sind somit: - Schaffung der Voraussetzungen zur Georeferenzierung der digitalisierten Karten zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung in GIS-Programmen - St{\"a}rkere Wahrnehmung der hochwertigen Scans der Digitalisierungsplattform E-rara.ch f{\"u}r eine breiter interessierte {\"O}ffentlichkeit {\"u}ber die Plattform oldmapsonline.org - Sicherstellung des Wissenstransfers hinsichtlich zuk{\"u}nftiger Applikationen im Kontext Digital HumanitiesDer Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung des Projektes "Map on App" und skizziert die weitere Entwicklung.}, language = {de} } @misc{Eichner2017, author = {Eichner, Matthias}, title = {Von der Digitalisierung zur Pr{\"a}sentation}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop f{\"u}r AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 )}, year = {2017}, abstract = {MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Pr{\"a}sentieren, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An {\"u}ber 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universit{\"a}tsbibliotheken, Universit{\"a}tsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis" f{\"u}r den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie l{\"a}dt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bew{\"a}hrter Funktionalit{\"a}t sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe m{\"o}glich ist. Auch k{\"o}nnen praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat f{\"u}r MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden.}, language = {de} } @misc{Jilek2017, author = {Jilek, Katrin}, title = {Nachl{\"a}sse digital: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der {\"O}sterreichischen Nationalbibliothek}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 )}, year = {2017}, abstract = {Nachl{\"a}sse r{\"u}cken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus. Umso wichtiger ist insbesondere f{\"u}r Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachl{\"a}ssen eine m{\"o}glichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu erm{\"o}glichen.Bei der digitalen Erschließung und Bereitstellung ihrer großen Nachlass- und Autografensammlung verfolgt die {\"O}NB zwei Strategien:Zum einen werden alle Autografen- und Nachlassbest{\"a}nde in Aleph nach den Vorgaben der RNA (Regeln f{\"u}r die Erschließung von Nachl{\"a}ssen und Autografen) katalogisiert und online {\"u}ber unsere Kataloge zug{\"a}nglich gemacht. Dies gilt auch f{\"u}r unsere Altbest{\"a}nde, die in der Vergangenheit in verschiedenen Retrokatalogisierungsprojekten vollst{\"a}ndig in die Datenbank eingearbeitet wurden. Neben dieser vollst{\"a}ndigen Bestandserschließung stellt die {\"O}sterreichische Nationalbibliothek Teile ihrer Nachlassmaterialien auch durch Digitalisierung weltweit kostenlos zur Verf{\"u}gung. Diese katalogisierten und digitalisierten Best{\"a}nde sind die Grundlage f{\"u}r eine Vielzahl von nationalen und auch internationalen Projekten, sei es um gelehrte Korrespondenznetzwerke nachzuzeichnen, (Brief-)Editionen zu erstellen oder die eigene Bestandgeschichte genauer zu untersuchen. Zur Illustration allgemeiner Fragen und M{\"o}glichkeiten der Erschließung und Zug{\"a}nglichmachung von Nachl{\"a}ssen soll das Erschließungs- und Digitalisierungsverfahren der {\"O}NB in diesem Vortrag genauer erl{\"a}utert und abschließend einige daraus resultierende Projekte im Bereich der Nachl{\"a}sse exemplarisch vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{IlligGrossmann2017, author = {Illig, Steffen and Großmann, Marcel}, title = {{\"U}berwachung von Bibliotheksbest{\"a}nden mit Hilfe von Raspberry PIs}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erhaltung von schriftlichem Kulturgut ( 02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Harmonie E )}, year = {2017}, abstract = {Die Sicherstellung der Benutzbarkeit von regul{\"a}ren Best{\"a}nden in Magazinen und erst recht die Bewahrung von historischen Altbest{\"a}nden ist eine fortlaufende Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken. Dabei wird jedoch aus Ressourcengr{\"u}nden meist nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip gehandelt. Erst wenn Schadensf{\"a}lle auftreten werden die Rahmenbedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) n{\"a}her betrachtet. Dies erfolgt zumeist mit personellem Aufwand und nicht automatisiert oder mit hohen Kosten f{\"u}r kommerzielle Produkte. Der Vortrag soll in diesem Kontext die Einsatzm{\"o}glichkeiten des kosteng{\"u}nstigen Mini-Computers Raspberry PI an der Universit{\"a}tsbibliothek Bamberg vorstellen und Erfahrungswerte aufzeigen. Dabei wird auch auf eine verteilte, standort{\"u}bergreifende Architektur mit mehreren Raspberry PI´s eingegangen.}, language = {de} } @misc{Lieder2018, author = {Lieder, Hans-J{\"o}rg}, title = {ZDB-Anwendertreffen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Paris)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34317}, year = {2018}, abstract = {Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und {\"o}sterreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen.}, language = {de} } @misc{HorstmannLipp2018, author = {Horstmann, Wolfram and Lipp, Anne}, title = {Den digitalen Wandel in der Wissenschaft gestalten -- Strategie 2018-2022 der Allianz-Initiative}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35074}, year = {2018}, abstract = {Die deutschen Wissenschaftsorganisationen haben 2008 die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" gegr{\"u}ndet. Sie bekr{\"a}ftigen darin ihren Willen und Anspruch zur Gestaltung des digitalen Wandels in der Wissenschaft und schaffen eine Grundlage f{\"u}r gemeinsames Handeln. Die aktuelle Periode der Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz-Initiative "Digitale Information" endete 2017. Beispielhafte Ergebnisse sind die Etablierung der beiden Allianz - Projekte DEAL (Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage) und OA2020.DE, das Positionspapier "Research data at your fingertips" sowie Stellungnahmen und gemeinsam e Initiativen zum Urheberrecht. Angesichts der anhaltend dynamischen Ver{\"a}nderungen, welche die Digitalisierung f{\"u}r alle Wissenschaftsbereiche mit sich bringt, ist der Bedarf an einer Vernetzungs-, Abstimmungs- und Handlungsstruktur wie der Allianz-Initiative ungebrochen hoch. In den Jahren 2018 bis 2022 wird sich die Allianz-Initiative mit neuen Auspr{\"a}gungen der Digitalisierung auseinandersetzen: nachdem die Transformation von analogen Medien zu digitalen Objekten heute weit fortgeschritten ist, spielen nun genuin digitale Ph{\"a}nomene die wesentliche Rolle. Es wurden acht Handlungsfelder definiert, die in Arbeitsgruppen bearbeitet werden: 1. Wissenschaftliches Publikationssystem 2. Digitale Werkzeuge - Software und Dienste 3. Digitale Datensammlungen und Textkorpora 4. F{\"o}derieren von IT - Infrastruktur 5. Digitales Lernen, Lehren und Vernetzen 6. Digital qualifiziertes Personal 7. Recht f{\"u}r Wissenschaft im digitalen Zeitalter 8. Wissenschaftspraxis Die AGs erarbeiten zum Beispiel richtungsweisende Stellungnahmen, Handreichungen und Policy-Papiere, Konzepte f{\"u}r Allianz-Projekte, Entw{\"u}rfe f{\"u}r gemeinsame Positionen der Wissenschaftsorganisationen zur Abstimmung untereinander und in internationalen Zusammenh{\"a}ngen.}, language = {de} } @misc{Thoden2018, author = {Thoden, Klaus}, title = {EOA - Edition Open Access. Open-Access-Initiative und Publikationsplattform}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-32993}, year = {2018}, abstract = {Das Poster pr{\"a}sentiert die Initiative "Edition Open Access". Diese wurde mit dem Ziel gegr{\"u}ndet, neue Publikationsinitiativen vereinigen, die die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit in einem innovativen Format veröffentlichen wollen. Teil der Initiative sind auch der Betrieb und die Weiterentwicklung einer Open-Access-Publikationsplattform, sodass die Publikationen auch online gelesen und verlinkt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Hubrich2018, author = {Hubrich, Jessica}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Verschiedenes: JOP, englisch-sprachige Oberfl{\"a}che, Ank{\"u}ndigung der Abschaltung des alten ZDB-OPAC}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:15 - 10:30 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:15 - 10:30 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Bonte2018, author = {Bonte, Achim}, title = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. (14.06.2018, 09:00 - 12:30 Uhr, Raum 30210)}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. (14.06.2018, 09:00 - 12:30 Uhr, Raum 30210)}, year = {2018}, abstract = {J{\"a}hrliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, language = {de} } @misc{Sewing2018, author = {Sewing, Silke}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Format: Archivierung/Bestandsschutzmaßnahmen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:30 - 09:45 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:30 - 09:45 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Patzer2018, author = {Patzer, Karin}, title = {ZDB-Anwendertreffen - 3R-DACH-Projekt: RDA-Zeitplan}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:10 - 09:30 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:10 - 09:30 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Rolschewski2018, author = {Rolschewski, Johann}, title = {ZDB-Anwendertreffen - Global Open Knowledgebase - GOKb}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:00 - 10:15 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 10:00 - 10:15 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Sewing2018, author = {Sewing, Silke}, title = {ZDB-Anwendertreffen - WebCAT-Anpassungen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:45 - 10:00 Uhr, Paris)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:45 - 10:00 Uhr, Paris)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{FritzeSteindl2018, author = {Fritze, Christiane and Steindl, Christoph}, title = {Nachhaltige Infrastruktur f{\"u}r digitale Editionen an der {\"O}sterreichischen Nationalbibliothek}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Gemeinsam Infrastrukturen entwickeln (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35161}, year = {2018}, abstract = {Die {\"O}sterreichische Nationalbibliothek ({\"O}NB) als gr{\"o}ßte nationale Forschungsbibliothek {\"O}sterreichs und zentrale Archivbibliothek des Landes reflektiert mit den Schwerpunkten der aktuellen Strategieperiode (2017-21), welche Funktion die Bibliothek in der Wissensgesellschaft von morgen haben wird. Obgleich die {\"O}NB eine Pr{\"a}senzbibliothek ist und eine Autopsie der Best{\"a}nde auch in Zukunft nur vor Ort stattfinden kann, {\"o}ffnet sie sich mit ihren digitalen Angeboten der Nutzung unabh{\"a}ngig von Ort und Zeit und erweitert die M{\"o}glichkeiten zur Interaktion ihrer NutzerInnen mit dem Material. Eines dieser Angebote ist die im Aufbau befindliche nachhaltige Infrastruktur f{\"u}r digitale Editionen von Best{\"a}nden der Sammlungen und Museen der {\"O}NB. Aus den archivierten Objekten entstehen historisch-kritische oder genetische Editionen als Grundlage f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungsfragen. Die Infrastruktur orientiert sich an g{\"a}ngigen fachlichen Standards, basierend auf dem am ACDH Graz entwickelten System f{\"u}r digitale Editionen (GAMS) und wird in Kooperation mit Graz weiterentwickelt. Zuk{\"u}nftig k{\"o}nnen digitale Editionen, die auf an der {\"O}NB archivierten Objekten basieren, in dieser Infrastruktur realisiert werden, seien es hausinterne Vorhaben oder Kooperationsprojekte. Jede neue digitale Edition baut auf den Entwicklungen und L{\"o}sungen bisher realisierter digitale Editionen auf und erweitert diese um editionsspezifische Module. Zur Infrastruktur z{\"a}hlen Komponenten f{\"u}r die Erstellung und Pr{\"a}sentation als auch den Workflow f{\"u}r Hybrideditionen. Schulungen und "Editionen zum Mitnehmen", sowie die R{\"u}ckkopplung an den Bibliothekskatalog vervollst{\"a}ndigen das Portfolio. Als Partner im nationalen Verbundprojekt Kompetenznetzwerk Digitale Editionen begleitet die {\"O}NB die aktuellen Entwicklungen in der Beforschung und Weiterentwicklung digitaler Editionen insbesondere im Kontext von Bibliotheken und kann Erkenntnisse, die durch die hausinterne Infrastruktur gewonnen werden, dort einfließen lassen.}, language = {de} } @misc{Iordanidis2018, author = {Iordanidis, Martin}, title = {Digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit f{\"u}r Hochschulen in NRW - Akteure, Erfahrungen und Herausforderungen}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Aspekte der Langzeitarchivierung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36109}, year = {2018}, abstract = {Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz) betreibt seit Anfang 2018 eine landesweite L{\"o}sung f{\"u}r die Digitale Langzeitverf{\"u}gbarkeit an Hochschulen. Die Nutzung der L{\"o}sung steht allen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen offen. Mit dem Begriff der Langzeitverf{\"u}gbarkeit wird verdeutlicht, dass digitale Materialien an Hochschulen nicht nur dauerhaft archiviert, sondern auch f{\"u}r sp{\"a}tere Anwendungszwecke nutzbar gehalten werden m{\"u}ssen. Die auf der weltweit eingesetzten Langzeitarchivierungssoftware Rosetta beruhende L{\"o}sung wird anhand von Nutzungsszenarien vorgestellt, die aus der der Anfang 2018 erfolgreich abgeschlossenen Testphase stammen. Pilotpartner hierbei waren die Rheinisch-Westf{\"a}lische Technische Hochschule Aachen, das Rechenzentrum der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln sowie die Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln. Im Vortrag werden {\"u}bergeordnete Fragestellungen sowie konkrete Herausforderungen bei der Digitalen Langzeitverf{\"u}gbarkeit an Hochschulen adressiert. Dazu z{\"a}hlen insbesondere die Fragestellungen zu digital vorliegenden Materialien an Hochschulen sowie deren spezifischen Anforderungen. Auch das Thema Transparenz ist in diesem Kontext relevant: welche Akteure sind in welchen Rollen beteiligt? Welche Voraussetzungen und Erwartungen bringen sie bez{\"u}glich digitaler Langzeitverf{\"u}gbarkeit mit? Neben der zentralen Rolle der Bibliotheken und ihrer Kompetenzen soll auch dargestellt werden, wie die Rosetta-Infrastruktur f{\"u}r Langzeitverf{\"u}gbarkeitsaufgaben an Hochschulen eingesetzt werden kann. Referent: Martin Iordanidis}, language = {de} } @misc{Nagovnak2018, author = {Nagovnak, Katrin}, title = {Digitale Bibliothekspolitik in der Russischen F{\"o}deration}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35684}, year = {2018}, abstract = {Die Bibliothekslandschaft der UdSSR war einst f{\"u}r ihre immensen analogen Buchbest{\"a}nde bekannt. Nach dem Zerfall der politischen Union haben die Bibliotheken Russlands und der GUS-Staaten volle Magazine geerbt - aber auch unbehandelte Problemfelder wie Globalisierung und Digitalisierung. Die Verflechtung von Bibliothekswesen und staatlicher Politik ist bei der Bew{\"a}ltigung dieser neuen Herausforderungen erhalten geblieben. So zeichnet sich die russische Bibliothekspolitik auch heute noch durch totalit{\"a}re Z{\"u}ge au S. Zu diesen z{\"a}hlt u. a. der verhaltene Umgang mit dem "freien Medium" Open Access und cyberkolonialistische /nationalistische Programme in der Retrodigitalisierung. Anhand zweier Beispiele zeigt der Vortrag wie der russische Staat Einfluss auf das Bibliothekswesen nimmt:Beispiel 1: Die Jel'zin-Pr{\"a}sidentenbibliothek (Prezidentskaja biblioteka im. Boris N. Jel'zina) wurde 2007 gegr{\"u}ndet und 2008 in den Rang einer Nationalbibliothek erhoben. Hauptaufgabe der Bibliothek ist die Retrodigitalisierung wertvoller Buchmedien. In der {\"o}ffentlichen Pr{\"a}sentation ihrer Arbeit betont die Bibliothek dabei die alleinige Auswahl russisch-nationalistischer Medien. Beispiel 2: Das privat gef{\"u}hrte Repositorium CyberLeninka und die staatliche Zitationsdatenbank RINC (Rossiskaja indeks naunogo citovanija) stellen beide Open Access-Publikationen zur Verf{\"u}gung. W{\"a}hrend in RINC die staatliche Einflussnahme gut erkennbar ist, vermeiden die Betreiber von CyberLeninka jegliche selektive Auswahl bei der Titelaufnahme.Der Vortrag soll anhand des Themenfeldes "Digitalisierung" einen {\"U}berblick {\"u}ber die russische Bibliothekspolitik geben und zeigen, wie sehr {\"o}ffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken auch heute noch von politische Interessen dominiert werden.}, language = {de} } @misc{ToetzkeWissen2018, author = {Toetzke, Katrin and Wissen, Dirk}, title = {Die {\"O}ffentliche Bibliothek als Nutzer und Anbieter der Virtuellen Bibliothek : zwanzig Jahre Internet in deutschen {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, series = {TK 4: informieren \& vernetzen / Virtuelle Welten - Bibliothek der Dinge (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {TK 4: informieren \& vernetzen / Virtuelle Welten - Bibliothek der Dinge (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35742}, year = {2018}, abstract = {Ergebnisse einer Langzeitstudie durch Erhebungen in den Jahren 1997, 2007 und 2017. Vor genau 20 Jahren, also im Jahre 1998, erschien die Studie "Die {\"O}ffentliche Bibliothek als Nutzer und Anbieter der Virtuellen Bibliothek". Diese Studie wurde auf dem 88. Bibliothekartag in Frankfurt am Main vorgestellt und erhielt den "Innovationspreis 1998". Bei diesem Kongressvortrag wurde die Methodik und Programmatik der Untersuchung vorgestellt. Es wurde dargelegt, wie offen das Internet im Arbeitsalltag der Bibliotheksmitarbeiter/-innen eingesetzt wurde und wie vernetzt deutsche {\"O}ffentliche Bibliotheken damals mittels des Internet waren. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden im Jahr 1997 alle ermittelbaren deutschen {\"O}ffentliche Bibliotheken, die zu dieser Zeit einen Internetzugang hatten - 109 an der Zahl - nach ihrem Gebrauch und der Anwendung des selbigen befragt. Was damals, Ende der 1990iger noch neu war, war die Ambivalenz, dass {\"O}ffentliche Bibliotheken Anbieter als auch Nutzer des Internet sein k{\"o}nnen und somit Angebote und Inhalte des Internets sowohl anwenden als auch bereitstellen k{\"o}nnen. Zehn und zwanzig Jahre sp{\"a}ter, in den Jahren 2007 und 2017 wurden fachlich relevante Teile dieser Erhebung wiederholt, welche heute die Grundlage der aktuellen empirischen Langzeiterhebung bilden. Die Analyse zeigt deutlich, dass im Jahr 1998 noch Themen wie Browser, Server und Provider im Vordergrund standen. Im Jahr 2007 bildeten Arbeitsabl{\"a}ufe den Schwerpunkt. Aktuell hat die Digitalisierung, sie wurde bereits 1997 thematisiert, augenscheinlich alle bisher wichtigen Themen abgel{\"o}st. Die Ergebnisse aller drei Erhebungen dieser Langzeitstudie werden nun erstmalig bei B.I.T.-Online ver{\"o}ffentlicht und auf diesem Bibliothekartag pr{\"a}sentiert.}, language = {de} } @misc{WesendorfPfeifer2018, author = {Wesendorf, Kerstin and Pfeifer, Detlef Pierre}, title = {Gamebox, Hub, Themenr{\"a}ume - Umsetzung neuer Konzepte in den Bibliotheken des Goethe-Instituts}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35034}, year = {2018}, abstract = {Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit t{\"a}tige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In 97 der insgesamt 159 Goethe-Institute weltweit geh{\"o}ren Bibliotheken zum Angebot. In den letzten Jahren sind in vielen Orten neue Bibliothekskonzepte f{\"u}r die "Mitte des Instituts" entwickelt worden.Vier Bibliotheken aus Europa und Afrika mit unterschiedlichen Konzepten werden vorgestellt: - Bratislava - Hier wurde begonnen, die Aktivit{\"a}ten des Instituts von der Bibliothek her zu denken: die verschiedenen Zielgruppen des Goethe-Instituts haben dort Sprachunterricht, nehmen an Workshops teil, nutzen die "Bibliothek der Dinge", spielen Computerspiele oder treffen sich mit Freunden/-innen und trinken Kaffee. Es wird viel experimentiert und was wenig Resonanz findet, wird durch neue Ideen ersetzt. - Johannesburg - Zwei zus{\"a}tzliche Angebote wurden in der Bibliothek eingef{\"u}hrt: Zum einen ein "Hub" mit acht voll ausgestatteten Arbeitspl{\"a}tzen, auf die man sich mit Start-up-Ideen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft bewerben kann. Zum anderen eine "Gamebox", in der neue Computerspiele aus Deutschland und (S{\"u}d)Afrika ausprobiert und vorgestellt werden k{\"o}nnen. - Warschau - Eine Bibliothek als Schaufenster des gesamten Instituts, als Ort des Erlebens, des gemeinsamen kreativen Handelns und Lernen S. Eine flexible Bibliothek, die mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt wird. Dazu z{\"a}hlen auch mehrw{\"o}chige Themenr{\"a}ume, die sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und in der Bibliothek inszeniert werden.- Windhoek - Hier spricht die Bibliothek ein neues und j{\"u}ngeres Publikum an. Der Platz in der Mitte des Raumes kann nun auch f{\"u}r andere Veranstaltungen genutzt werden. Imposant und gut genutzt ist der Kinderbereich mit zweiter Ebene f{\"u}r die ca. 50 Schulkinder, die das Haus jeden Tag besuchen. Neue Angebote wie z.B. die Handy Ladestation machen die Bibliothek zudem f{\"u}r jugendliche Besucherinnen und Besucher noch attraktiver.}, language = {de} } @misc{KleinWeber2016, author = {Klein, Elisabeth and Weber, Klaus T.}, title = {Vom Bleiletterdruck zum Forschungskorpus - neue Dienstleistungen jenseits der OCR}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23575}, year = {2016}, abstract = {Im Rahmen der „Digital Humanities" stellen (annotierte) Volltextkorpora und probabilistische Analysemethoden sind nur zwei anspruchsvolle Neuerungen dar, die in den traditionellen Geisteswissenschaften einen zuvor nicht gekannten Bedarf an neuen Technologien und Know-how erzeugen. Wenn Wissenschaftler zuverl{\"a}ssig analysierbare Korpora ben{\"o}tigen, die mehr sind als nur texthinterlegte Imagedateien, wird dieser Bedarf nicht selten auch an Bibliotheken herangetragen. Seit Herbst 2014 befasst sich die UB Mainz deshalb in enger Zusammenarbeit mit Literaturwissenschaftlern und Historikern mit den Herausforderungen der Entwicklung forschungsrelevanter Korpora auf der Basis von Funeralschriften. Ziel des noch laufenden Projektes ist die Erstellung eines Forschungskorpus aus Drucken des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts jenseits simpler OCR. In diesem Werkstattvortrag berichten Klaus T. Weber, der als Kunsthistoriker die Materialbegutachtung und das Pre-Processing betreut, und Elisabeth Klein, die sich als Linguistin des Post-Processings annimmt, {\"u}ber aktuelle und prospektive Entwicklungen des Projekts, technische Herausforderungen bei der Qualit{\"a}tssicherung und wie Zusammenarbeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Informationsdienstleistung funktionieren kann. Der daraus neuerwachsende Service, der sich kurz vielleicht als „Wunschkorpus" bezeichnen l{\"a}sst, umfasst neben der Korpuserstellung selbst auch die technische Beratung im Vorfeld eines Forschungsprojekts und die Antragsunterst{\"u}tzung bei der Drittmittelakquise.}, language = {de} } @misc{Golas2018, author = {Golas, Ulrike}, title = {Statistische Abfragen mit Alma f{\"u}r die Fachreferatsarbeit}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35808}, year = {2018}, abstract = {Nach der Einf{\"u}hrung der Bibliothekssoftware Alma an der Universit{\"a}tsbibliothek der Technischen Universit{\"a}t Berlin stellte sich die Frage, wie die Fachreferent*innen durch statistische Abfragen in Alma in ihrer t{\"a}glichen Arbeit unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. In diesem Vortrag werden - aufbauend auf Experteninterviews mit den Fachreferent*innen der UB der TU Berlin - die relevanten Statistiken identifiziert und ihre Implementierung in Alma - mit erweiterten Suchabfragen direkt in Alma oder als Analytics-Analysen - vorgestellt. Die Ergebnisse werden in die Alma Community Zone eingestellt und k{\"o}nnen so auch von anderen Alma-Anwendern nachgenutzt werden.}, language = {de} } @misc{Ball2018, author = {Ball, Rafael}, title = {Prototyping the future of libraries - Das ETH Library Lab Next Level Library Innovation}, series = {TK 3: organisieren \& optimieren / Prozessoptimierung und Prototyping (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, journal = {TK 3: organisieren \& optimieren / Prozessoptimierung und Prototyping (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum V)}, year = {2018}, abstract = {Die ETH Bibliothek in Z{\"u}rich ist seit langem f{\"u}r ihren institutionalisierten Ansatz f{\"u}r Bibliotheksinnovationen bekannt. So unterh{\"a}lt sie eine eigene Abteilung f{\"u}r Innovation und Entwicklung und ist aktiv t{\"a}tig im Trendmonitoring. Um jedoch im Zeitalter von Big Data und digitaler Disruption nicht nur die allerneuesten Trends absch{\"o}pfen zu k{\"o}nnen und f{\"u}r die Bibliothek und ihre zuk{\"u}nftige Aufstellung nutzbar zu machen, sondern auch die Trends von {\"u}bermorgen fr{\"u}hzeitig antizipieren und mitgestalten zu k{\"o}nnen, gehen wir in der ETH Bibliothek jetzt ganz neue Wege. Die ETH Bibliothek hat zusammen mit Partnern ein Innovationslabor, das ETH Library Lab mit dem nicht geringen Anspruch eines "Prototyping the future ob libraries", gegr{\"u}ndet. In dieser Struktur, die ausserhalb jeglicher Tagesgesch{\"a}fte der Bibliothek betrieben wird und bewusst auch r{\"a}umlich separiert ist, experimentieren wechselnde, innovative Fellows und Teams aus allen Disziplinen an den L{\"o}sungen der Zukunft und betreiben "Next Level Library Innovation". Der Vortrag erl{\"a}utert, wie es dazu kam, wie das ETH Library Lab organisiert ist, und welche Ergebnisse man vom ETH Library Lab zu erwarten hat.}, language = {de} } @misc{Neuhausen2018, author = {Neuhausen, Hubertus}, title = {Was bedeutet der Prozess der Digitalisierung von Universit{\"a}ten f{\"u}r ihre Bibliotheken?}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D)}, year = {2018}, abstract = {Der Prozess, in dem sich Hochschulen digitalisieren, bietet ein komplexes und widerspr{\"u}chliches Bild. Im Vortrag wird versucht, einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, was Digitalisierung von Hochschulen bedeutet und wie weit dieser Prozess voran geschritten ist. Dabei wird in einem {\"U}berblick versucht zu erfassen, was Digitalisierung f{\"u}r die gesamte Hochschule bedeutet, ohne auf die Details einzugehen. Es sollen die Dynamiken dieser Entwicklungen und die Potentiale aufgezeigt werden. In einem zweiten Schritt soll dann der Platz von Universit{\"a}tsbibliotheken in den digitalisierten Hochschulen aufgezeigt und die notwendigen Ver{\"a}nderungen eingesch{\"a}tzt werden.}, language = {de} } @misc{BertholdSachse2016, author = {Berthold, Henrike and Sachse, J{\"o}rg}, title = {Ein Dienst f{\"u}r die Digitale Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24449}, year = {2016}, abstract = {Seit Januar 2015 ist das digitale Langzeitarchiv der SLUB produktiv im Einsatz. Im Sommer 2015 konnte der Digitalisierungsworkflow des SLUBArchivs mit dem Data Seal of Approval zertifiziert werden. In diesem Vortrag wird der Dienst der SLUB f{\"u}r die Digitale Langzeitarchivierung (dLZA) vorgestellt, f{\"u}r den ab 2016 die Voraussetzungen gegeben sind. Im ersten Teil des Vortrages wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Dienstleistungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung gegeben. Der dLZA-Dienst wird im Rahmen des SLUBArchivs erbracht. Im zweiten Teil des Vortrages wird deshalb das SLUBArchiv kurz aber umfassend vorgestellt. Dabei geht es u.a. um die IT-Infrastruktur, die organisatorischen Rahmenbedingungen und die unterst{\"u}tzten Daten- und Metadatenformate. Die angebotenen Dienstleistungen werden im dritten Teil beschrieben. Sie reichen von einer perspektivisch unbefristeten Archivierung der Daten {\"u}ber Projekte bis hin zu Beratungsleistungen. Der Leistungsumfang der digitalen Langzeitarchivierung f{\"u}r Daten wird im Detail erl{\"a}utert. Er ist mit den organisatorischen Abl{\"a}ufen f{\"u}r die Archivierung der SLUB-Daten abgestimmt. Beispiele f{\"u}r individuell vereinbarte Projekte werden aufgef{\"u}hrt. Auch die Eckpunkte des Kostenmodells werden vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Landes2016, author = {Landes, Lisa}, title = {Die Deutsche Digitale Bibliothek als Datenplattform und -drehscheibe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24257}, year = {2016}, abstract = {Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) wird die zentrale Plattform f{\"u}r Kultur und Wissen in Deutschland errichtet. Sichtbar wird sie in erster Linie in Form des Zugangsportals, {\"u}ber die Best{\"a}nde und Sammlungen des Kultur- und Wissenserbes aus inzwischen mehr als 220 Einrichtungen aller Sparten recherchiert und - soweit die Objekte digital vorliegen - online betrachtet und heruntergeladen werden k{\"o}nnen. Auf dem DDB-Portal werden auch bereits erste Ans{\"a}tze einer semantischen Vernetzung zwischen den Objekten deutlich, die vor allem {\"u}ber die Auswertung von und Anreicherung mit Normdatenverkn{\"u}pfungen ermittelt wird. Doch die Aktivit{\"a}ten, die im Rahmen des Gemeinschaftsvorhabens DDB entfaltet werden, sind vielschichtiger, und der resultierende Nutzen deutlich breiter. So treibt die DDB die Vereinheitlichung von Austauschformaten und Anwendungsprofilen - auch jenseits des Bibliothekswesens - massiv voran. Beispielhaft daf{\"u}r sind die Formatdefinition von EAD(DDB) f{\"u}r archivische Erschließungsinformationen und die Erarbeitung einer Terminologie f{\"u}r LIDO f{\"u}r museale Metadaten. Und die DDB reicht die zusammengef{\"u}hrten und vereinheitlichten Daten nicht nur {\"u}ber ihr Portal weiter. Stattdessen erlangen Anwendungen, die auf der frei verf{\"u}gbaren Programmierschnittstelle (API) und der schrittweisen Umsetzung der Prinzipien von Linked Open Data (LOD) basieren, zunehmend an Bedeutung. Dazu z{\"a}hlen neben dem Archivportal-D, das eine archivspezifische Sicht auf den Datenbestand der DDB bietet, inzwischen auch mehrere Applikationen, die von Dritten entwickelt und betrieben werden - unter anderem im Bildungsbereich. Das unterstreicht die zunehmende strategische Bedeutung der DDB als offene Datenplattform und -drehscheibe. Der Beitrag erl{\"a}utert die strategischen Handlungspriorit{\"a}ten der DDB f{\"u}r die kommenden f{\"u}nf Jahre, gibt Einblick in aktuelle konzeptionelle {\"U}berlegungen zur Weiterentwicklung und stellt die gegenw{\"a}rtigen Aktivit{\"a}ten und Herausforderungen {\"u}berblicksartig dar.}, language = {de} } @misc{Iordanidis2016, author = {Iordanidis, Martin}, title = {"Zusammen sind wir stark - aber wie stark?" Kooperative Aspekte in Policies f{\"u}r die Digitale Langzeitarchivierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24436}, year = {2016}, abstract = {Kooperationen gelten im Bereich der Digitalen Langzeitarchivierung als probates Mittel zur Schonung von Personal- und Sachressourcen. W{\"a}hrend die technische Machbarkeit zum Beispiel der verteilten Bitstream Preservation in mehreren (Landes-)Initiativen bewiesen wurde und auch andere Teilaspekte der kooperativen Langzeitarchivierung praktisch umgesetzt sind, hinken Managementinstrumente wie Preservation Policies dieser Entwicklung hinterher. Sofern Preservation Policies institutionell bereits umgesetzt sind, verdienen kooperative Aspekte in solchen Dokumenten gesonderte Aufmerksamkeit. Basierend auf Vorarbeiten der nestor Arbeitsgruppe "Policy" werden in diesem Vortrag dezidiert kooperative Aspekte vorgestellt, die Institutionen auf haus- und sparten{\"u}bergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Langzeitarchivierung besser vorbereiten k{\"o}nnen. Internationale Forschungsinititativen wie InterPARES, PLANETS und SCAPE haben weiterhin M{\"o}glichkeiten der Formalisierung von Preservation Policies aufgezeigt, um sie zuk{\"u}nftig in maschinenlesbaren Kontexten einzusetzen. Dazu z{\"a}hlt u.a. die {\"U}bertragung strategischer Ziele in den Standard ISO 17469-1 (Strategy Markup Language, StratML), der Policy-Elemente f{\"u}r den Einsatz in skalierbaren Preservation Environments vorbereitet.}, language = {de} } @misc{BitzlSteinke2016, author = {Bitzl, Marcus and Steinke, Tobias}, title = {Das Projekt EMiL: Bereitstellung digitaler multimedialer Objekte mit Emulation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24452}, year = {2016}, abstract = {Im von der DFG gef{\"o}rderten Projekt EMiL (Emulation of Multimedia Objects in Libraries) wird ein auf die praktische Nutzbarkeit hin ausgelegtes Framework f{\"u}r die Bereitstellung von veraltenden Multimediaobjekten in Bibliotheken und Museen entwickelt. Im Fokus stehen u.a. Lexika, Lernprogramme und digitale Kunst der sp{\"a}ten 90er Jahre. Migration eignet sich als Erhaltungsstrategie aufgrund der Komplexit{\"a}t dieser Objekte nicht. Da die zur authentischen Bereitstellung notwendigen Systemumgebungen aktuell oder absehbar nicht mehr in den Leses{\"a}len verf{\"u}gbar sind, wird Emulation eingesetzt. Bei diesem Verfahren werden mittels Emulatoren urspr{\"u}ngliche Systemumgebung auf aktuellen Computern nachgebildet. Unter Nachnutzung der Ergebnisse vorangegangener Forschungsprojekte (bwFLA, KEEP, PLANETS) entsteht daf{\"u}r ein flexibles und konfigurierbares Bereitstellungssystem, das in vorhandene Infrastrukturen mit Katalog und Langzeitarchiv integrierbar ist. Nach Auswahl des Objekts durch den Nutzer startet das EMiL Framework automatisch die passende Emulation und das Objekt in der emulierten Systemumgebung. Ein neu entwickeltes innovatives Erkennungsmodul analysiert die komplexen, aus vielen Dateien unterschiedlicher Medienformate bestehenden Multimediaobjekte, und gibt Empfehlungen f{\"u}r geeignete Systemumgebungen. Damit ist EMiL auch f{\"u}r umfangreiche Objektbest{\"a}nde geeignet. Projektpartner des von 2014 bis 2016 gehenden Projekts sind die Deutsche Nationalbibliothek, die Bayerische Staatsbibliothek, die Hochschule f{\"u}r Gestaltung Karlsruhe und die Universit{\"a}t Freiburg.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpWolf2016, author = {Duehrkohp, Frank and Wolf, Stefan}, title = {Digishelf.de: Selbstst{\"a}ndig digitalisieren - gemeinsam pr{\"a}sentieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23586}, year = {2016}, abstract = {Digitalisierungsplattformen entstanden in den letzten Jahren in großer Zahl, tragf{\"a}hige Open Source oder kommerzielle Software steht zur Verf{\"u}gung. Prozesse und Schnittstellen sind grunds{\"a}tzlich gekl{\"a}rt. F{\"u}r mittlere und kleinere Einrichtungen ist Einrichtung und Betrieb einer eigenen Installation h{\"a}ufig zu aufw{\"a}ndig. In ihren Sammlungen finden sich ebenso wie in gr{\"o}ßeren Einrichtungen Dokumente und Spezialbest{\"a}nde, deren Digitalisierung angebracht ist: ihre Digitalisierung ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Unterst{\"u}tzung der Forschung, der Generierung neuer Forschungsimpulse und der Vermittlung zeitgeschichtlichen Materials. Im Rahmen der Kooperation von BSZ und GBV haben die beiden Verbundzentralen deshalb Digishelf.de auf den Weg gebracht: Digishelf steht allen Einrichtungen als Plattform zur Verf{\"u}gung, die nicht selbst eine Installation zur Bearbeitung, Verwaltung und Pr{\"a}sentation ihrer digitalisierten Sammlungen einrichten wollen. Betrieben und angeboten wird Digishelf gemeinsam von beiden Verbundzentralen auf Grundlage der Softwaresuite Goobi. Bestand und Entwicklung sind langfristig und verl{\"a}sslich gesichert. Mit Digishelf steht gleichzeitig das Umfeld einer Digitalisierungsplattform bereit: ein Beratungsangebot besteht, fachliches Know-How zur Digitalisierung selbst kann abgerufen werden, Liefer- und Verarbeitungswege sind vorhanden, verschiedene Schulungsmodule werden angeboten, unterschiedliche Service-Levels k{\"o}nnen gew{\"a}hlt werden. Der Vortag erl{\"a}utert die wesentlichen Elemente des Dienstleistungsangebots. Er stellt aber auch die Frage, wie mittlere und kleinere Einrichtungen bei der Digitalisierung ihrer relevanten Best{\"a}nde noch besser aus der Fachcommunity heraus unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen, da die Notwendigkeit der Bereitstellung genau dieser Best{\"a}nde unbestritten ist.}, language = {de} } @misc{Knepper2012, author = {Knepper, Marko}, title = {Die Digitalen Sammlungen der UB Frankfurt am Main: ein Praxisbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25134}, year = {2012}, abstract = {Die Frankfurter Universit{\"a}tsbibliothek hat seit den 90er Jahren zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgef{\"u}hrt. Der Bogen spannt sich von lange abgeschlossenen Projekten wie der Digitalisierung der "Jiddischen Drucke" und der "Flugschriften von 1848" hin bis zu laufenden Projekten wie der Digitalisierung von Handschriften oder Archivalien wie Nachl{\"a}ssen. Die zentrale Plattform "Digitale Sammlungen" erlaubt nicht nur die rationelle Abwicklung laufender und neuer Digitalisierungsvorhaben sondern dient auch zur Konsolidierung der abgeschlossenen Projekte. Besondere Herausforderung ist neben der Bandbreite an spezifischen Anforderungen der neuen Projekte, die sich aus Material, Kooperationspartnern und den Standards f{\"u}r den Metadatenaustausch ergeben, zus{\"a}tzlich die Verschiedenartigkeit der Migrationsprojekte, die sich in der "Pionierzeit" der Digitalisierung in sehr individuellen, propriet{\"a}ren Umsetzungen niedergeschlagen hat. Die technische Zusammenf{\"u}hrung der Projekte er{\"o}ffnet die Perspektive f{\"u}r eine fortdauernde und geschlossene Pr{\"a}sentation der Digitalisate sowie eine Integration der Metadaten in Portale wie BASE oder Europeana.}, language = {de} } @misc{Labahn2016, author = {Labahn, Roger}, title = {Von Digitalisaten zu Volltexten. Handschriftenerkennung im Rahmen virtueller Forschungsumgebungen: Technologische Konzepte f{\"u}r die Handschrifterkennung}, year = {2016}, abstract = {Die automatische Texterkennung entwickelt sich zunehmend zu einer technologischen Kernkomponente von Forschungssoftware im Bereich Digital Humanities. Nach der klassischen OCR (Optical Character Recognition) erleben wir eine erfolgreiche Erweiterung auf die Erkennung von Handschriften und sprechen zunehmend von HTR - Handwritten Text Recognition. Damit sind wesentliche Entwicklungen in der Technologie und den Algorithmen verbunden: Anstelle segmentierter Einzelzeichen (Character) m{\"u}ssen ganze Zeichenfolgen verarbeitet werden (W{\"o}rter, Zeilen, Textbl{\"o}cken, Seiten). Gegenw{\"a}rtig werden zwei Basistechnologien des Maschinellen Lernens, Hidden Markov Models (HMM) und Rekurrente Neuronale Netze (RNN), f{\"u}r Anwendungsaufgaben eingesetzt wie das (ggf. nutzerunterst{\"u}tzte)Transkribieren handschriftlicher Texte und die Suche nach Schl{\"u}sselw{\"o}rtern in großen Textkorpora (Keyword Spotting - KWS). Der Vortrag gibt einen allgemeinverst{\"a}ndlichen {\"U}berblick {\"u}ber einige Grundlagen und ausgew{\"a}hlte Details der Basisalgorithmen moderner Handschrifterkennung sowie die Einordnung der HTR in den gesamten Erkennungsprozess. Der aktuelle Stand soll realistisch vorgestellt werden und an teils {\"u}berraschenden Beispielen wird dokumentiert, dass heutige Erkennungstechnologie die Probleme des Lesens von Handschrift tats{\"a}chlich behandeln kann! Die Projektgruppe Computational Intelligence Technology Lab (CITlab, Inst. f. Mathematik, Universit{\"a}t Rostock; Leitung PD Dr. Roger Labahn) ist Technologie-Partner im READ-Projekt In langj{\"a}hriger Zusammenarbeit mit der PLANET intelligent systems GmbH (Schwerin) konnten die algorithmischen und technologischen Grundlagen geschaffen und inzwischen zu einer anwendungsbereiten HTR-Software ausgebaut werden. Diese Software-Module haben ihre Leistungsf{\"a}higkeit vor allem durch vier erste Pl{\"a}tze bei den international f{\"u}hrenden Wettbewerben zu Handschrifterkennung und Schl{\"u}sselwortsuche in den Jahren 2014 und 2015 eindrucksvoll demonstriert.}, language = {de} } @misc{Evers2016, author = {Evers, Renate}, title = {Leo Baeck Institute New York-Berlin: Digitization of a special collection and beyond}, year = {2016}, abstract = {ABSTRACT - ENGLISH: DigiBaeck was launched in 2012 and is the gateway to the digital collections of the Leo Baeck Institute New York-Berlin (LBI), a special collection that documents the rich heritage of German-speaking Jewry in the modern era. DigiBaeck not only provides instant access to almost all the archival holdings of the LBI which include more than 3.5 million pages of personal documents, correspondence, family and community histories, genealogical materials, business records, and audio files but also to materials ranging from art works, photographs to rare books and periodicals. The presentation focuses on experiences since the launch of the portal, including challenges, insights, and cooperation with other institutions. ABSTRACT - DEUTSCH: DigiBaeck wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen und stellt ein Gateway zu den digitalen Sammlungen des Leo Baeck Institutes (LBI) dar. Das LBI ist eine Spezialsammlung in New York mit Aussenstelle in Berlin, die das reiche Erbe des deutschsprachigen Judentums in der Neuzeit dokumentiert. DigiBaeck bietet nicht nur direkten Zugriff auf nahezu die kompletten Archivbest{\"a}nde des LBI, die mehr als 3,5 Millionen Seiten von pers{\"o}nlichen Dokumenten, Briefen, Familiendokumenten, Dokumente von juedischen Gemeinden, genealogische Materialien, Gesch{\"a}ftsunterlagen, und Audio-Dateien umfassen, sondern auch Kunstwerke, Fotografien, seltene B{\"u}cher und Zeitschriften. Die Pr{\"a}sentation konzentriert sich auf die Erfahrungen seit der Einf{\"u}hrung des Portals, einschließlich Herausforderungen, Einsichten und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.}, language = {de} } @misc{Muehlberger2016, author = {M{\"u}hlberger, G{\"u}nter}, title = {Transkribus. Eine offene Plattform zur Erkennung gedruckter und handschriftlicher Dokumente}, year = {2016}, abstract = {Die automatisierte Erkennung historischer Handschriften galt bis vor kurzem als ein ungel{\"o}stes Forschungsproblem im Bereich der Mustererkennung, Bild- und Sprachverarbeitung. Die Ergebnisse, die im EU Projekt tranScriptorium bei der Erkennung von handschriftlichen Dokumenten aus dem 15. bis 20. Jahrhundert erzielt wurden, zeigen jedoch, dass bereits heute unter den richtigen Voraussetzungen 60-80\% aller W{\"o}rter richtig erkannt werden k{\"o}nnen. Um nun diese Technologie nicht nur Geisteswissenschaftlern und Archiven nahezubringen, wurde von der Universit{\"a}t Innsbruck eine Softwareplattform „Transkribus" entwickelt, die die Technologie der Handschriftenerkennung frei zur Verf{\"u}gung stellt. Transkribus ist als Prototyp bereits erh{\"a}ltlich, mehr als 2000 Benutzer haben sich inzwischen auf der Plattform registriert. Transkribus wird zudem ein zentrales Element des von der Europ{\"a}ischen Kommission gef{\"o}rderten Projekts READ (Recognition and Enrichment of Archival Documents) sein, das die Vorarbeiten aus dem Projekt tranScriptorium fortf{\"u}hrt. Das Projekt wird von der Universit{\"a}t Innsbruck geleitet und wird mit 8,2 Mill. EUR unterst{\"u}tzt. Es beginnt Anfang 2016 und ist f{\"u}r 3,5 Jahre konzipiert. Die wesentlichen Ziele umfassen eine erweiterte Grundlagenforschung besonders bei der Layout- und Strukturerkennung historischer Dokumente als auch die Fortf{\"u}hrung der virtuellen Forschungsumgebung, mit der sowohl Geisteswissenschaftler, Archive und Bibliotheken, sowie Computerwissenschaftler und die breite {\"O}ffentlichkeit Zugang zu dieser Technologie erhalten sollen. Der Vortrag get auf die Ziele und Aufgaben des READ Projekts ein und wird an konkreten Beispielen die Transkribus Plattform vorstellen.}, language = {de} } @misc{SchneiderKempf2014, author = {Schneider-Kempf, Barbara}, title = {F{\"u}r Forschung und Kultur - {\"O}ffentlichkeitswirksame Darstellung bibliothekarischer Weltsch{\"a}tze und bibliothekarischer Wissenschaftsservices am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin}, organization = {Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17245}, year = {2014}, abstract = {Bibliotheken, die wissenschaftlichen zumal, sind seit jeher skeptisch gegen{\"u}ber dem allzu Popul{\"a}ren. Sie begriffen sich traditionell als Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, die hohe Anforderungen an diejenigen stellten, die ihre Dienste in Anspruch nehmen m{\"o}chten. Die {\"O}ffentlichen Bibliotheken der Gemeinden haben sich schon sehr viel fr{\"u}her einer breiteren {\"O}ffentlichkeit zugewandt. Doch l{\"a}ßt sich der Bildungsauftrag nur dann erf{\"u}llen, wenn auch in Forschungsbibliotheken aktiv auf die Bed{\"u}rfnisse jener Zielgruppen eingegangen wird, die m{\"o}glicherweise nicht den eigenen hohen Anspr{\"u}chen entsprechen. Neben den Charakter der wissenschaftsnahen Forschungsinstitution tritt also zum einen der Breitenbildungsauftrag und zum anderen, nicht zu vergessen, die ganz ‚regul{\"a}re' {\"O}ffentlichkeitsarbeit, die ohne spezifische Zielgruppenbindung erfolgt. Denn neben dem Anbieten von Dienstleistungen f{\"u}r die Kernklientel und die bildungsferneren Schichten ist es nach wie vor ebenfalls notwendig, die {\"O}ffentlichkeit dar{\"u}ber zu informieren, wof{\"u}r eine Einrichtung steht. Dabei geht es l{\"a}ngst nicht mehr nur um Fakteninformationen, sondern um den Aufbau eines ‚Images', eines auch emotional get{\"o}nten Bildes einer Bibliothek in der {\"O}ffentlichkeit.}, subject = {Bibliothek; Public Relations}, language = {de} } @misc{Preuss2017, author = {Preuß, Ulf}, title = {Digitalisierung von Kulturgut und digitale Partizipation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27437}, year = {2017}, abstract = {Der Vortrag stellt die Herausforderung der Digitalisierung von Kulturgut vor. Der Fokus liegt auf den Einrichtungen und Initiativen im Land Brandenburg. Es werden die damit verbundenen M{\"o}glichkeiten der Partizipation an den neu entstandenen digitalen Ressourcen aus Sicht der unterschiedlichen Nutzerkreise dargestellt. Abschließend wird die Rolle der Bibliotheken in der aktiven Vermittlungsfunktion dieser Ressourcen besprochen.}, language = {de} } @misc{Toewe2016, author = {T{\"o}we, Matthias}, title = {Forschungsdaten: Von den Grenzen der Langzeitarchivierung und dem Wert des Datenmanagements}, year = {2016}, abstract = {Das OAIS-Referenzmodell (Open Archival Information System) wurde von Bibliotheken und Archiven f{\"u}r alle Arten von Inhalten {\"u}bernommen und liegt konsequenterweise auch der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten zugrunde. Bei diesen zeigen sich einige Limitierungen, die eine Umsetzung der Konzepte des OAIS-Modells in praktische Prozesse behindern. Ein Grundproblem in der Praxis ist die weitgehende Trennung zwischen den Akteuren in verschiedenen Stadien des Lebenszyklus'. Sie f{\"u}hrt dazu, dass sowohl Langzeitarchivierung als auch Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten bisher h{\"a}ufig erst am Ende eines Projekts bewusst vorbereitet werden, wenn viele Fakten bereits geschaffen wurden, die diese Aufgaben erschweren. Dies hat einerseits mit den dr{\"a}ngenden Priorit{\"a}ten des Forschungs- und Publikationsalltags zu tun und andererseits mit den Eigenschaften von Forschungsdaten allgemein sowie mit der Kleinteiligkeit und Heterogenit{\"a}t von „Small Data" oder dem „Long Tail" von Forschungsdaten im Besonderen. J{\"u}ngere Anstrengungen der Forschungsf{\"o}rderer, eine Planung dieser Aspekte des Datenmanagements in einem m{\"o}glichst fr{\"u}hen Stadium herbeizuf{\"u}hren, sind f{\"u}r viele Forschende noch Neuland. Der Vortrag diskutiert Beobachtungen und Fragen zu Verantwortlichkeiten, organisatorischen Randbedingungen und technischen M{\"o}glichkeiten im Spannungsfeld von Datenmanagement, Ver{\"o}ffentlichung und Langzeitarchivierung und st{\"u}tzt sich dabei auf Erfahrungen mit dem ETH Data Archive der ETH Z{\"u}rich. Von besonderem Interesse sind die teilweise {\"u}berraschend klaren und n{\"u}chternen Aussagen von Forschenden zu ihren Erwartungen an die Verf{\"u}gbarkeit ihrer Daten. Sie helfen dabei, {\"u}berzogene Erwartungen zu d{\"a}mpfen - gleichzeitig d{\"u}rfen sie aber nicht dazu f{\"u}hren, dass selbst die m{\"o}glichen Massnahmen zur Sicherung der langfristigen Verf{\"u}gbarkeit von Daten unterbleiben. Hier ist bei allen Beteiligten ein weiterer Lernprozess n{\"o}tig, um mit vertretbarem Aufwand dem Ziel n{\"a}her zu kommen.}, language = {de} } @misc{VossHelms2016, author = {Voß, Jakob and Helms, Tobias}, title = {Einheitliche Normdatendienste der VZG}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24274}, year = {2016}, abstract = {{\"U}bersichtliche Zug{\"a}nge zu Informationsressourcen erfordern deren kontrollierte Erschließung, sowohl in physischen Bibliotheksr{\"a}umen (beispielsweise {\"u}ber eine Aufstellungssystematik) als auch in digitalen Sammlungen. In Bibliotheken, Museen und anderen Kultureinrichtungen kommen deshalb Wissensorganisationssystemen wie Klassifikationen, Thesauri und andere Normdateien zum Einsatz. Die praktische Anwendung dieser Systeme ist jedoch oft auf einzelne Sammlungen und Einrichtungen beschr{\"a}nkt und weist nicht selten Usability-M{\"a}ngel auf. An der VZG werden aus diesem Grund einheitliche Verfahren zum Austausch von und zum Zugriff auf Normdaten entwickelt, die in diesem Vortrag vorgestellt werden sollen. Die Vereinheitlichung beinhaltet konkret: Die {\"U}berf{\"u}hrung oder Abbildung von heterogenen Normdatensystemen in ein einheitliches Datenformat Die Bereitstellung von Normdaten {\"u}ber eine einheitliche Web-API unter Ber{\"u}cksichtigung vorhandener Normdaten-APIs (lobid, Entity Facts, econ-ws, RVK-API…) Die Entwicklung von Anwendungen zur komfortablen Nutzung der vereinheitlichten Normdaten (Browsing-Zug{\"a}nge, Suchanreicherung…) Die einheitlichen Normdatendienste kommen an der VZG unter Anderem bei der Erschließung von digitalen Sammlungen und zur Erstellung von Konkordanzen zum Einsatz. Die im Rahmen der Vereinheitlichung entwickelte Software wird unter einer freien Lizenz als Open Source bereitgestellt.}, language = {de} } @misc{Schneider2016, author = {Schneider, Ulrich Johannes}, title = {Buchausstellungen - real und digital}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24286}, year = {2016}, abstract = {Seit 2006 veranstaltet die UB Leipzig regelm{\"a}ßige Ausstellungen, welche inzwischen die Bibliotheca Albertina als einen Leipziger Kulturort etabliert haben. Bis zu vier Ausstellungen pro Jahr gibt es, davon mindestens zwei große, die den gesamten Ausstellungsraum von ca. 200 m² benutzen. Im Laufe von zehn Jahren waren das 36 Ausstellungen, darunter 24 große, wovon 20 mit einem gedruckten Katalog dokumentiert wurden. Dauerhaft abrufbare Websites vermitteln die Ausstellungen auch digital. Dieses Programm ist einmalig in Deutschland. (https://www.ub.uni-leipzig.de/forschungsbibliothek/ausstellungen/) Begleitet werden diese Ausstellungen "real" von zahlreichen Veranstaltungen, F{\"u}hrungen, Vortr{\"a}gen und Katalogen. Ausstellungen haben aber auch eine digitale Seite durch eigens produzierte Videos, Bilderstrecken online, Kataloge als E-Books. Was erfordert die meiste Arbeit? Was steht im Vordergrund? Das Zusammenwirken zwischen Realem und Digitalem muss f{\"u}r jedes Thema, jedes Zielpublikum neu konzipiert und realisiert werden. Die UB Leipzig hat Sammlungen pr{\"a}sentiert (wie Pflanzenb{\"u}cher oder orientalische Handschriften), kulturhistorische Kontexte rekonstruiert (wie beim fr{\"u}hen Leipziger Buchdruck oder bei der Suche nach der {\"a}ltesten Bibel) und ihr eigenes Tun problematisiert (wie das Restaurieren oder die Feststellung von NS-Raubgut). Ausstellungen an der UB Leipzig sind immer als Teamwork organisiert, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten, mit Studierenden, in Kooperation mit Instituten der Universit{\"a}t und mit anderen Hochschulen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Bereiche, nicht nur der {\"O}ffentlichkeitsarbeit, engagieren sich bei der Umsetzung von Ausstellungen. Diese sind h{\"a}ufig als Projekte organisiert und werden zum Teil langfristig in Lehrveranstaltungen vorbereitet. Ausstellungen als Programm der Kultur- und Wissensvermittlung eignen sich besonders gut f{\"u}r hybride Pr{\"a}sentationen, f{\"u}r gezielte Mischungen aus real und digital.}, language = {de} } @misc{Weber2014, author = {Weber, Albert}, title = {Die Digitalisierung des Kulturerbes der Deutschen aus dem {\"o}stlichen Europa. Konzepte und Realisierungsm{\"o}glichkeiten einer kooperativen Digitalisierungsstrategie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17095}, year = {2014}, abstract = {Die Konzipierung einer Digitalisierungsstrategie zur Erfassung und Bewahrung deutschsprachiger kultureller Materialien aus dem {\"o}stlichen Europa stellt ein wichtiges Desiderat dar: In fast allen osteurop{\"a}ischen L{\"a}ndern werden zurzeit digitale Nationalbibliotheken aufgebaut. Ihre Aufgabe ist es zum einen, das nationale Kulturerbe zu digitalisieren und zu pr{\"a}sentieren, andererseits die Europ{\"a}izit{\"a}t der eigenen Geschichte und Kultur zu belegen. St{\"a}rkere Ber{\"u}cksichtigung findet daher auch das Kulturerbe der deutschsprachigen Minderheiten - zu denen neben ethnischen Deutschen auch j{\"u}dische Bev{\"o}lkerungsgruppen zu z{\"a}hlen sind -, welches in den osteurop{\"a}ischen L{\"a}ndern zunehmend auch als Teil der eigenen Vergangenheit angenommen wird. Die Bestandssituation deutschsprachiger kultureller Materialien stellt sich jedoch kompliziert dar: Ein Großteil befindet sich nach wie vor in Bibliotheken, Archiven und Privatsammlungen im {\"o}stlichen Europa, wobei die meisten Materialien nach 1945 jedoch aus ihren urspr{\"u}nglichen bestandshaltenden Einrichtungen entfernt und in andere Institutionen {\"u}berf{\"u}hrt wurden. Ein Teil wurde bereits zuvor in den deutschsprachigen Raum gebracht, womit sich insgesamt eine fragmentarische Bestandssituation ergibt. Die einzige M{\"o}glichkeit zur Zusammenf{\"u}hrung dieser teilweise {\"u}ber mehrere L{\"a}nder verstreuten Best{\"a}nde liegt daher in einer koordinierten internationalen Kooperation, die auf den Aufbau vollst{\"a}ndiger digitaler Sammlungen zielt. Der Vortrag diskutiert verschiedene Konzepte f{\"u}r eine effiziente Strategie, mit Schwerpunkt auf den Aspekten der Organisation, Digitalisierung und Pr{\"a}sentation: Wie kann die internationale Zusammenarbeit von bestandshaltenden Institutionen, Digitalisierungszentren und digitalen Bibliotheken gestaltet, wie kann sie institutionell gef{\"o}rdert werden? Wie sollten die Materialien pr{\"a}sentiert werden - in separaten digitalen Bibliotheken oder in Sammlungen innerhalb der osteurop{\"a}ischen digitalen Nationalbibliotheken?}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Gasser2016, author = {Gasser, Michael}, title = {Gepostet, geliked, geteilt - der Blog ETHeritage der ETH-Bibliothek, Z{\"u}rich}, year = {2016}, abstract = {{\"U}ber den Blog ETHeritage stellen die Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek seit 2008 w{\"o}chentlich Highlights aus ihren Best{\"a}nden vor. Was als experimenteller Corporate Blog begann, ist heute - nach {\"u}ber 400 erschienen Posts - fixer und wichtiger Bestandteil der Social Media Pr{\"a}senz der ETH-Bibliothek. Starke Bilder, pr{\"a}gnante Texte und ein k{\"u}rzlich erfolgtes Redesign des Erscheinungsbildes sorgen f{\"u}r steigende Zugriffszahlen. Der Vortrag illustriert anhand des Beispiels ETHeritage, wie Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen Blogs nutzen k{\"o}nnen, um ihre Pr{\"a}senz im vernetzten digitalen Informationsraum zu verst{\"a}rken und zu erweitern. Welche Inhalte k{\"o}nnen {\"u}ber einen Blog vermittelt werden und welche Kommunikationsziele werden damit verfolgt? Was ist guter Content und welche Rolle spielt dabei das Story Telling? Wer bloggt und wie werden die Blogger aus- und weitergebildet? Wie k{\"o}nnen einzelne Posts sowohl f{\"u}r Leserinnen und Leser als auch f{\"u}r Suchmaschinen optimiert werden? ETHeritage weist Antworten auf diese Fragen auf und zeigt, in welche Richtung sich dieses Online-Angebot der ETH-Bibliothek k{\"u}nftig entwickeln wird.}, language = {de} } @misc{Haage2014, author = {Haage, Katarina}, title = {Die Kosten der digitalen Langzeitarchivierung - Aktivit{\"a}ten und Projekte sowie Ans{\"a}tze zur Kostenmodellierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17030}, year = {2014}, abstract = {Der Aufbau von Systemen und Infrastrukturen zur digitalen Langzeitarchivierung ist teuer und ihre Unterhaltung kostspielig. Da es noch wenige Erfahrungswerte zu den tats{\"a}chlichen Kosten gibt, beginnen viele Institutionen ihre Langzeitarchivierung auf Grundlage grober Aufwandssch{\"a}tzungen. Um Projekte in der Langzeitarchivierung sorgf{\"a}ltig planen und durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, sind jedoch zuverl{\"a}ssige Kostendaten und -modelle n{\"o}tig. In dem Vortrag wird die Bedeutung von verl{\"a}sslichen Kosteninformationen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung erl{\"a}utert. Es werden verschiedene gegenw{\"a}rtige Aktivit{\"a}ten auf nationalem und internationalem Sektor diesbez{\"u}glich kurz dargestellt. Mehrere internationale Initiativen haben Werkzeuge zur Kostenmodellierung entwickelt; hierzu wird ein orientierender {\"U}berblick gegeben. Das EU-Projekt „4C - Collaboration to Clarify the Cost of Curation" bringt all diese Ans{\"a}tze und Initiativen zusammen und entwickelt sie weiter. Ausgangspunkt und Ziele der 4C-Aktivit{\"a}t werden erl{\"a}utert und erste Ergebnisse vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Christoph2014, author = {Christoph, Andreas}, title = {Zeitschriften, Karten und Portr{\"a}ts. Perspektiven f{\"u}r die Forschung und Integration in virtuelle Welten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16987}, year = {2014}, abstract = {Insgesamt hat die historische Erforschung der Erde zu Wasser, zu Land und aus der Luft eine Vielzahl von Materialien wie Reisebeschreibungen, Karten, Atlanten und auch Globen hervorgebracht, die in ihrer Mehrheit bislang ein Forschungsdesiderat darstellen. Die wissenschaftlichen Erschließung dieser historischen Best{\"a}nde in Archiven, Museen und Bibliotheken stellt neue Herausforderungen und Fragen an die Digitalisierung und Verf{\"u}gbarmachung von historischen Kartenmaterialien, Manuskripten, geographischen Periodika, Reisetageb{\"u}chern und vielf{\"a}ltigen Verlagsnachweisen. Diesen Fragestellungen geht das hier vorgestellte Projekt der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek in Kooperation mit dem Institut f{\"u}r Geschichte der Naturwissenschaft, Technik und Medizin „Ernst-Haeckel-Haus" nach.}, language = {de} } @misc{Mueller2015, author = {M{\"u}ller, Uwe}, title = {Portal und Plattform f{\"u}r Kultur und Wissen - Die Deutsche Digitale Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17991}, year = {2015}, abstract = {Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) soll die zentrale Plattform f{\"u}r Kultur und Wissen in Deutschland aufgebaut werden. Seine bislang wichtigste und anschaulichste Auspr{\"a}gung erf{\"a}hrt dieser Anspruch mit dem Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de), {\"u}ber das das Kultur- und Wissenschaftserbe in digitaler Form direkt und kostenfrei zug{\"a}nglich und erfahrbar gemacht wird. Es bietet nicht nur unterschiedliche Sucheinstiege an, sondern umfasst auch Kontextinformationen f{\"u}r die einzelnen Objekte sowie redaktionell aufbereitete Bereiche zur themenorientierten Pr{\"a}sentation von Inhalten. Doch mit der DDB wird {\"u}ber das zentrale Zugangsportal hinaus auch eine umfassende Infrastruktur aufgebaut, mit der die zusammengef{\"u}hrten Daten zur Nachnutzung und Weiterverarbeitung, aber auch f{\"u}r ihre Vernetzung und Anreicherung ge{\"o}ffnet werden sollen. Der in der DDB aggregierte Datenbestand wird {\"u}ber eine {\"o}ffentlich zug{\"a}ngliche Programmierschnittstelle (API) unter der CC0-Lizenz angeboten und steht damit auch f{\"u}r beliebige andere Anwendungen zur Verf{\"u}gung. Prominentestes Beispiel daf{\"u}r ist das im September 2014 freigeschaltete Archivportal-D (www.archivportal-d.de) als zentrales Nachweissystem f{\"u}r die Best{\"a}nde deutscher Archive, das vollst{\"a}ndig auf dem DDB-Backend basiert und das API nutzt. Außerdem wird die Kontextualisierung und Verkn{\"u}pfung der Datens{\"a}tze und -best{\"a}nde vorangetrieben - beispielsweise durch die Einbindung von Normdaten und mithilfe automatisierter Verfahren. Der Beitrag informiert {\"u}ber den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in die strategischen {\"U}berlegungen zu seiner Weiterentwicklung und dem inhaltlichen und funktionalen Ausbau sowie zur Orientierung an den Zielgruppen und beleuchtet einzelne Aspekte hinsichtlich Integration und Vernetzung. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2015, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Mit Brief und Siegel - das k{\"o}nnen wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17976}, year = {2015}, abstract = {Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv f{\"u}r ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb {\"u}berf{\"u}hrt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch f{\"u}r digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung m{\"o}chte die SLUB einen Nachweis {\"u}ber die volle Funktionsf{\"a}higkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauensw{\"u}rdigkeit ihres Systems gegen{\"u}ber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, {\"u}ber die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zun{\"a}chst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen {\"u}ber die Verantwortung f{\"u}r und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der f{\"u}r die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erl{\"a}utert, wie Zertifizierungen f{\"u}r die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden k{\"o}nnen und welche Konsequenzen sich daraus auf die {\"u}bergebenen Daten ergeben k{\"o}nnen. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{RomeykeBerthold2014, author = {Romeyke, Andreas and Berthold, Henrike}, title = {Automatische Langzeitarchivierung f{\"u}r die Digitalisierung mit Goobi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17572}, year = {2014}, abstract = {Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der S{\"a}chsischen Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier f{\"u}hrenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in {\"o}ffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erl{\"a}utert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen f{\"u}r die {\"U}bergabe in das Langzeitarchiv, wie den sp{\"a}teren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{Putjenter2014, author = {Putjenter, Sigrun}, title = {WegehauptDigital - Kinder- und Jugendsachb{\"u}cher aus drei Jahrhunderten im Netz [Poster]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17160}, year = {2014}, abstract = {Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - verf{\"u}gt gerade im Bereich der alten deutschen Kinderb{\"u}cher {\"u}ber eine exemplarische Sammlung, die f{\"u}r die nationale und internationale Kinder- und Jugendbuchforschung von gr{\"o}ßtem Interesse ist. Gleichzeitig handelt es sich bei diesen Titeln jedoch oftmals um singul{\"a}res sowie nicht selten auch um sehr fragiles Material, das lediglich im Lesesaal der Abteilung eingesehen werden kann. Insofern stehen sich Nutzungsw{\"u}nsche und bibliothekarischer Bestandsschutz diametral gegen{\"u}ber. Eine sehr gl{\"u}ckliche L{\"o}sung bot nun ein Digitalisierungsprojekt, welches die Beauftragten der Bundesregierung f{\"u}r Kultur und Medien, Bernd Neumann und Monika Gr{\"u}tters, im Jahre 2013 f{\"o}rderten. Aus den ca. 8.000 Titeln, die Heinz Wegehaupt, der ehemalige Abteilungsleiter, in seiner vierb{\"a}ndigen Fachbibliographie "Alte deutsche Kinderb{\"u}cher" als Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erfasste, wurde als eigenst{\"a}ndiger Teilbereich der Bestand an Sachb{\"u}chern f{\"u}r Kinder und Jugendliche selektiert. Gut 1.600 Titel, vor allem aus dem Themengebiet der Naturwissenschaften und der Technik, konnten mithilfe der Projektgelder entsprechend erfasst und digitalisiert werden. Die Digitalisate dieser zwischen 1633 und 1913 erschienenen Werke finden nun sukzessive Eingang in die digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin. Damit wird in naher Zukunft ein relevanter Teil der im "Wegehaupt", so der inoffizielle Zitiertitel im Fachjargon, verzeichneten Kinderb{\"u}cher den interessierten Historikern, P{\"a}dagogen, Kunst- und Wissenschaftshistorikern sowie Sprach- und Literaturwissenschaftlern in aller Welt unentgeltlich, im direkten Zugriff zur Verf{\"u}gung stehen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Rahm2014, author = {Rahm, Hartmut}, title = {Die Statistische Bibliothek: mit MyCoRe zu einem gemeinsamen Archiv der Online-Publikationen der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder}, organization = {Statistisches Bundesamt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16815}, year = {2014}, abstract = {Die Statistische Bibliothek ist das gemeinsame Archiv der Online-Publikationen der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder. Die von den 15 {\"A}mtern dezentral {\"u}ber das bundesweite DOI-Netz gespeicherten Dokumente werden arbeitst{\"a}glich auf einen Server im Internet gespiegelt und stehen f{\"u}r Recherchen und kostenfreie Downloads zur Verf{\"u}gung. Die {\"u}berwiegend als zeitschriftenartige Reihe publizierten statistischen Tabellen sind durch die mit MyCoRe realisierte zweistufige Speicherung einfach abzurufen.}, language = {de} } @misc{Noelte2015, author = {N{\"o}lte, Manfred}, title = {Nachbearbeitung des OCR-Volltextes der Zeitschrift Die Grenzboten}, year = {2015}, abstract = {In der SuUB Bremen wurde bis 04/2013 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes die in Fraktur gedruckte Zeitschrift „Die Grenzboten" (1841 - 1922) digitalisiert und in Struktur und Volltext erschlossen. [1] Die bislang erreichte OCR-Erkennungsrate von ca. 98,5 \% entspricht ungef{\"a}hr 36 Zeichenfehlern pro Seite. Im Rahmen eines DFG gef{\"o}rderten Folgeprojektes (Laufzeit 9/2013 bis 12/2014) wurde ein optimiertes Grenzboten-Korpus in Kooperation mit dem Deutschen Textarchiv (DTA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) erstellt. Mit verbesserter Zeichenerkennungsrate und Erfassung der textformalen Struktur bis zur Absatzebene entspricht dieser nun den Anforderungen des Verbundprojekts CLARIN-D [2] und wird in dessen web- und zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur integriert. Durch die Digitalisierung und Volltexterfassung werden somit v{\"o}llig neue M{\"o}glichkeiten der Beforschung historischer Best{\"a}nde in Bibliotheken erschlossen. Am Beispiel der „Grenzboten" wurden automatisierte Methoden zur Nachbearbeitung von OCR-Volltexten und aktuelle Software-Werkzeuge erprobt, dokumentiert und evaluiert, so dass die Ergebnisse verbesserter Textgenauigkeit von OCR-Volltexten in der Praxis informationsinfrastruktureller Einrichtungen Anwendung finden k{\"o}nnen. Die so generierten L{\"o}sungsans{\"a}tze sind auch f{\"u}r OCR-Volltextprobleme im internationalen Raum bei nicht-Fraktur-Schriften anwendbar. ([1] Siehe das laufende von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderte Projekt „Die Grenzboten - Digitalisierung, Erschließung und Volltexterkennung einer der herausragenden deutschen Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts" (DFG-Gesch{\"a}ftszeichen: INST 1200/2-1). [2] CLARIN-D ist eine Forschungsinfrastruktur zur Bereitstellung von linguistischen Daten, Werkzeugen und Diensten f{\"u}r die Geistes- und Sozialwissenschaften. URL: http://www.clarin-d.de). (Posterpr{\"a}sentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr)}, language = {de} } @misc{Luetzenkirchen2014, author = {L{\"u}tzenkirchen, Frank}, title = {MyCoRe im {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16778}, year = {2014}, abstract = {{\"U}berblick {\"u}ber das MyCoRe Repository Framework: Anwendungen, Anpassbarkeit, Funktionalit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Neumann2014, author = {Neumann, Kathleen}, title = {MyCoRe und Langzeitarchivierung: Bestandsaufnahme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-17118}, year = {2014}, abstract = {Was kann eine Repository-Software f{\"u}r die Langzeitarchivierung mitbringen? Aufgrund verschiedener Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag werden einige Ideen skizziert, wie eine Unterst{\"u}tzung der Langzeitarchivierung aussehen k{\"o}nnte.}, language = {de} } @misc{SchaefflerSeadleWeber2015, author = {Sch{\"a}ffler, Hildegard and Seadle, Michael and Weber, Karl-Heinz}, title = {Dauerhafter Zugriff auf digitale Publikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17900}, year = {2015}, abstract = {von H. Sch{\"a}ffler (BSB), M. Seadle (HU-IBI), K.-H. Weber (FIZ Karlsruhe)Das Arbeiten mit digitalen Ver{\"o}ffentlichungen und Daten in Forschung, Lehre und Studium erfordert eine kontinuierliche und m{\"o}glichst st{\"o}rungsfreie Verf{\"u}gbarkeit dieser Inhalte. Bei Publikationen, die von wissenschaftlichen Fachverlagen lizenzpflichtig vertrieben werden, k{\"o}nnen verschiedene Typen von St{\"o}rungsf{\"a}llen wie tempor{\"a}re oder l{\"a}ngerfristige Ausf{\"a}lle von Verlagsservern, der Transfer von Zeitschriftentiteln zu anderen Verlagen, das Ausscheiden von Verlagen aus dem Markt oder die Abbestellung der elektronischen Ressourcen durch die lizenznehmende Einrichtung zu Zugriffsunterbrechungen f{\"u}hren. F{\"u}r derartige St{\"o}rungen des Normalbetriebs ist die Entwicklung von L{\"o}sungen erforderlich, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies betrifft nicht nur die Absicherung umfangreicherer Lizenzen, wie sie als National- und Allianz-Lizenzen bzw. auf konsortialer oder lokaler Ebene abgeschlossen werden, sondern auch f{\"u}r den sog. „Long Tail" an lizenzierten Publikationen werden dauerhafte Zugriffsm{\"o}glichkeiten ben{\"o}tigt. Das DFG-Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen" (NatHosting) untersucht, wie sich bestehende und ggf. neu zu etablierende Dienste in eine nationale Strategie zur Absicherung des dauerhaften Zugriffs auf digitale Publikationen einbinden und nutzen lassen. Eine bundesweit koordiniertes Vorgehen soll es entbehrlich machen, dass jede einzelne lizenznehmende Einrichtung Maßnahmen zur Zugriffsabsicherung treffen muss. Neben der Empfehlung f{\"u}r eine technischen L{\"o}sung, zu deren Erarbeitung insbesondere die Systeme LOCKSS und Portico untersucht werden, sollen die Anforderungen an eine Organisationsstruktur f{\"u}r den Aufbau und Betrieb entsprechender Dienste betrachtet sowie Vorschl{\"a}ge f{\"u}r nachhaltige Finanzierungsmodelle entwickelt werden. Der Vortrag informiert {\"u}ber das bis Ende 2015 laufende Projekt und stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse vor. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Meyer2015, author = {Meyer, Sebastian}, title = {DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17912}, year = {2015}, abstract = {Der DFG-Viewer ist ein Browser-Webdienst zur Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Repositorien. Er verf{\"u}gt {\"u}ber eine OAI2-Schnittstelle zum Austausch von Meta- und Strukturdaten im METS/MODS- und METS/TEI-Format. Zugleich ist er jedoch auch die Referenzimplementierung der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in ihren „Praxisregeln zur Digitalisierung" vorgeschriebenen Anwendungsprofile medienspezifischer Datenformate und muss von jedem Projektnehmer bedient werden. Entstanden als Pr{\"a}sentationssystem f{\"u}r Drucke und Zeitschriften, hat sich der DFG-Viewer somit im Laufe der Jahre zu einem medien- und sparten{\"u}bergreifenden Pr{\"a}sentationsstandard entwickelt, der inzwischen auch Handschriften, Nachl{\"a}sse und Zeitungen unterst{\"u}tzt sowie im Hinblick auf weitere Archivalien und Tontr{\"a}ger fortentwickelt wird. Auch wird der Webdienst l{\"a}ngst nicht mehr nur von Bibliotheken eingesetzt, sondern genießt auch bei Archiven und Museen zunehmende Beliebtheit und wird in sparten{\"u}bergreifende Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek eingebunden. Der Vortrag stellt die Standardisierungsbem{\"u}hungen im Kontext des DFG-Viewers dar und zeigt deren Potential, aber auch die Schwierigkeiten auf. Anhand konkreter Beispiele wird erl{\"a}utert, wie internationale Standards nachgenutzt werden, um einerseits eine medientypologische Vereinheitlichung in der Digitalisierung und Pr{\"a}sentation zu erreichen, gleichzeitig aber auch sparten- und medienspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Spagat zwischen Homogenisierung des Datenformats und der Werkzeuge einerseits und Diversit{\"a}t der Medien andererseits wird durch mediengerechte Anwendungsprofile erreicht. Deren Konzept und Entwicklung m{\"o}chte der Vortrag exemplarisch anhand aktueller Arbeiten darstellen. Abschließend bietet der Vortrag einen Ausblick auf laufende und k{\"u}nftige Bem{\"u}hungen zur sparten{\"u}bergreifenden medientypologischen Erweiterung des DFG-Viewers. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchreiberMagen2015, author = {Schreiber, Carolin and Magen, Antonie}, title = {Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren" - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur f{\"u}r die Digitalisierung des Handschriftenerbes}, year = {2015}, abstract = {Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Tr{\"a}ger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue F{\"o}rderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweij{\"a}hrige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand f{\"u}r die ad{\"a}quate Digitalisierung und Pr{\"a}sentation der Erschließungsdaten pr{\"a}zise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von F{\"o}rderantr{\"a}gen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Tr{\"a}gern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl f{\"u}r Digitalisate von Handschriften als auch f{\"u}r die zugeh{\"o}rigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und M{\"o}glichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbest{\"a}nden sollen vorgestellt werden. Ein k{\"u}nftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verkn{\"u}pfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die f{\"u}r diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden m{\"u}ssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen {\"u}ber den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Bove2015, author = {Bove, Jens}, title = {Bilder f{\"u}r die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, sparten{\"u}bergreifender Retrodigitalisierung historischer Fotobest{\"a}nde}, year = {2015}, abstract = {Die Besch{\"a}ftigung mit historischen Bildquellen hat in den vergangenen Jahren in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen enorm an Bedeutung gewonnen. Der steigenden Forschungsnachfrage steht jedoch nach wie vor eine ungen{\"u}gende Erschließung und Zug{\"a}nglichkeit der {\"u}berlieferten Bilder gegen{\"u}ber. Zudem werden Fotografien in den Karteien und Bilddatenbanken der Ged{\"a}chtnisinstitutionen oft als auf Bildmotive (Personen, Artefakte, Bauwerke, Ereignisse) reduzierte Dokumente pr{\"a}sentiert. Die bildinterpretierenden Wissenschaften fragen jedoch zunehmend nach Kontextinformationen, ben{\"o}tigen Angaben zu den beteiligten Akteuren sowie zu den Nutzern und den „Nutzungen". Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden sammelt und bewahrt fotografische Bilddokumente, insbesondere Nachl{\"a}sse und Archive von Fotografen als Quellen bildwissenschaftlicher Forschung und publiziert diese im Verbund mit zahlreichen Partnern unter einer leistungsstarken Suchoberfl{\"a}che, die den Autoren- und Provenienz-orientierten Erschließungsansatz wirkungsvoll unterst{\"u}tzt und Fotografien auch als eigenst{\"a}ndige Gegenst{\"a}nde eines interdisziplin{\"a}r ausgerichteten Forschungsfelds zug{\"a}nglich macht. Mittels konkreter Projektergebnisse aus der sparten{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit mit Bildarchiven, Archiven, Bibliotheken und insbesondere Museen, anhand von Fotografenarchiven sowie auch und gerade anhand von Nachl{\"a}ssen bedeutender Forschungsreisender kann gezeigt werden, welches Forschungspotential eine angemessene Vermittlung von Informationen {\"u}ber die Bildtr{\"a}ger selbst bietet, {\"u}ber die Urheber der Fotografien, {\"u}ber Sammlungskontexte sowie {\"u}ber die Entstehung und Nutzung von Bildquellen. Im Sinne eines Best Practice Berichts sollen Strategien und Verfahren der kooperativen Retro-Digitalisierung vorgestellt werden, die in ein mediengerechtes, standardkonformes (Schnittstellen, Normdaten, Geokoordinaten etc.), f{\"u}r bildgebende Institutionen wie Forschende gleichermaßen attraktives Angebot m{\"u}nden. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{HaslerAmrheinPetersKottig2015, author = {Hasler, Tim and Amrhein, Kilian and Peters-Kottig, Wolfgang}, title = {Langzeitarchivierung: „Just SIP it - {\"U}bernahmevereinbarung zum Mitnehmen."}, year = {2015}, abstract = {Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung f{\"u}r die langfristige Verf{\"u}gbarkeit von Daten {\"u}bernommen haben oder {\"u}bernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt f{\"u}r Schritt durch den Prozess der Daten{\"u}bernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv gef{\"u}hrt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erl{\"a}utert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die f{\"u}r alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den {\"U}bernahmeprozess von Daten f{\"u}r alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erw{\"u}nscht sind Anwendungsf{\"a}lle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die t{\"a}gliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine sparten{\"u}bergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. (Session: Langzeitarchivierung: „Just SIP it - {\"U}bernahmevereinbarung zum Mitnehmen."; Raum: Oslo; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Buerger2015, author = {B{\"u}rger, Thomas}, title = {Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans}, year = {2015}, abstract = {Die Digitalisierung historischer Zeitungen trifft national und international auf großes Interesse bei Wissenschaftlern aller Disziplinen (Digital Humanities, Big Data) und bei weiten Teilen der Bev{\"o}lkerung. Die regionalen Aktivit{\"a}ten und die Nutzernachfrage nehmen deutlich zu, mit dem Europeana Newspapers-Vorhaben werden in kurzer Zeit große Textmengen bereitgestellt. Vor diesem Hintergrund f{\"o}rdert die DFG mit Pilotprojekten einerseits die Verbesserung struktureller Voraussetzungen (ZDB als wissenschaftsfreundliches Nachweisinstrument f{\"u}r Zeitungsdigitalisierung, kostenfrei nachnutzbarer DFG-Viewer f{\"u}r einheitliche und standardisierte Zeitungspr{\"a}sentationen) und andererseits mit der Digitalisierung ausgew{\"a}hlter Zeitungen die praktische Erprobung unterschiedlicher Verfahren und Kosten-Leistungsmodelle mit dem Ziel von Best-practice-Empfehlungen. Die Pilotpartner SB Berlin, SuUB Bremen, SLUB Dresden, DNB Frankfurt/M., ULB Halle und BSB M{\"u}nchen stellen Projektergebnisse und Empfehlungen f{\"u}r den Masterplan (Verfahren der Digitalisierung und Kriterien zur Auswahl wichtiger Zeitungen) mit diesem Workshop zur Diskussion. (Session: Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans; Raum: Istanbul; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Giel2015, author = {Giel, Robert}, title = {Manuscripta Mediaevalia als zentraler Nachweis der Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen}, year = {2015}, abstract = {Im Rahmen der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren" ist das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia als nationaler Nachweis f{\"u}r Handschriftendigitalisate und deren Erschließungsdaten vorgesehen. Hierzu ist es erstens notwendig, den Datenbestand dieses zentralen Nachweises um die Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten der verteilten Angebote anzureichern. Mit geringem - zus{\"a}tzlichen - Arbeitsaufwand der Datenerfassung bzw. -manipulation soll so ein umfassendes Retrieval m{\"o}glichst einheitlicher Erschließungsdaten erreicht werden. Zweitens wird eine nutzerfreundliche Einbindung und Pr{\"a}sentation sowohl der in Manuscripta Mediaevalia selbst vorliegenden als auch der verteilt vorgehaltenen Handschriftenimages angestrebt. Die Pr{\"a}sentation wird sich auf der Basis des aktuellen Entwicklungsstands den beiden Aspekten Retrieval und Bildeinbindung aus der konkreten Nutzerperspektive n{\"a}hern. Auf diese Weise sollen die unterschiedlichen Modelle von Datenhaltung und -pr{\"a}sentation beschrieben und in ihrer Konsequenz f{\"u}r das Handling von Manuscripta Mediaevalia nachvollziehbar gemacht werden. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Knepper2015, author = {Knepper, Marko}, title = {Digitalisierung jenseits der gedruckten Publikation: wie sehen die Metadaten handschriftlicher Materialien aus?}, year = {2015}, abstract = {Diese Frage ist bei handschriftlichen Vorlagen nicht so einfach zu beantworten. Im Katalogsystem sind sie meist nicht erfasst, stattdessen kann eine Erschließung oder Verzeichnung in sehr unterschiedlichen Formen vorliegen. Neben gedruckten Katalogen bzw. Findb{\"u}chern kommen f{\"u}r Handschriften, Autographen oder Nachl{\"a}sse eigene Systeme wie Kalliope oder archivarische Verzeichnungssysteme in Frage, wobei auch die Erschließungstiefe variiert. Diese Datenlage hat Auswirkungen auf die Arbeitsabl{\"a}ufe sowie die Standards, mit denen gearbeitet wird, auf die Pfade, {\"u}ber die die Metadaten mit den Digitalisaten zusammengef{\"u}hrt werden, und letztlich auf die Pr{\"a}sentation. Nach dem Export sollen die Metadaten der Recherche in sparten{\"u}bergreifenden Portalen wie der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek dienen. Beispiele aus der Praxis zeigen H{\"u}rden und m{\"o}gliche L{\"o}sungswege. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang f{\"u}r die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{HermannFinckWendt2018, author = {Hermann, Elena and Finck, Matthias and Wendt, Kerstin}, title = {Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkszeuge II - von der Evaluation zur konkreten Gestaltung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157173}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen einer Usability-Studie im DFG-gef{\"o}rderten Projekt "Relaunch Kitodo" mit den Konsortialpartnern S{\"a}chsische Landes- Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Dresden, Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg, Universit{\"a}tsbibliothek der Humboldt-Universit{\"a}t Berlin und NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft Elmshorn wurden deutschlandweit 14 Einrichtungen hinsichtlich ihrer Systemnutzung untersucht. Der auf der Evaluation aufbauende Designprozess wurde am Scenario-Based-Design angelehnt. So wurden aus den Evaluationsergebnissen allgemeine Gestaltungsanforderungen entwickelt, die die Grundlage f{\"u}r Umsetzungsentw{\"u}rfe in Form von Szenarien um MockUps bildeten. Das Poster bildet den Verlauf von der Evaluation {\"u}ber die Entwicklung von Gestaltungsanforderungen und -zielen bis hin zu prototypischen Umsetzung ab. Es stellt dabei die Ableitung der drei zentralen Gestaltungsziele 1. Intuitive Bedienung 2. Flexibilit{\"a}t 3. Individualisierung dar und zeigt exemplarisch wie diese Ziele in dem Relaunch-Prozess des System Kitodo.Production anhand von MockUps des neuen Meta- und Strukturdateneditors umgesetzt werden.}, language = {de} } @article{SimonRitz2016, author = {Simon-Ritz, Frank}, title = {Die Bibliothek in der digitalen Welt : elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als H{\"u}rden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156876}, pages = {398 -- 401}, year = {2016}, abstract = {Der Prozess der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche hat l{\"a}ngst die Bibliotheken erreicht. Auch die Bibliotheken beanspruchen ihren Platz in der im Entstehen begriffenen digitalen Welt. Engagierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare setzen sich landauf, landab f{\"u}r eine Modernisierung der Einrichtungen, in denen sie t{\"a}tig sind, ein. Auf wenig Verst{\"a}ndnis stoßen daher Ratgeber, die erkl{\"a}ren, die Zukunft der Bibliotheken liege in ihrer Vergangenheit, also in erster Linie im Einsatz f{\"u}r das gedruckte Buch. Die Bibliothek als Naturschutzgebiet des gedruckten Buches, diese Vision macht f{\"u}r die »Modernen« im deutschen Bibliothekswesen wenig Sinn. In dieser r{\"u}ckw{\"a}rtsgewandten Utopie w{\"u}rde sich die Bibliothek in ein Museum der B{\"u}cher verwandeln - eine Einrichtung, die ihren Besuchern eine glanzvolle Vergangenheit vor Augen f{\"u}hren w{\"u}rde, ohne aber eine Wegleitung f{\"u}r die Zukunft geben zu k{\"o}nnen und zu wollen. Andererseits wird den Modernen beziehungsweise den Modernisierern vorgehalten, sie w{\"u}rden entscheidend an der »Selbstabschaffung« der Bibliotheken mitwirken.}, language = {de} } @article{Graf2016, author = {Graf, Nicole}, title = {Erschließung des Swissair-Fotoarchivs mittels Crowdsourcing : 40000 Fotografien mithilfe ehemaliger Mitarbeiter der Fluglinie und Experten digitalisiert}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156935}, pages = {414 -- 419}, year = {2016}, abstract = {Webbasierte Bilddatenbanken vereinfachen das Einbinden von Freiwilligen in die Arbeit eines Bildarchiv S. Dieses sogenannte Crowdsourcing wurde f{\"u}r die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair angewendet. W{\"a}hrend vier Jahren (2009-2013) beschrifteten ehemalige Swissair-Mitarbeitende rund 40 000 Bilder online. Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf die Erfahrungen mit Crowdsourcing in Bezug auf den Redaktionsworkflow, die technische Umsetzung und den Betreuungsaufwand.}, language = {de} } @article{Neitzel2016, author = {Neitzel, J{\"u}rgen}, title = {Aus Goobi wird Kitodo : mehr Investitions- und Rechtssicherheit f{\"u}r nachhaltiges Wachstum}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156955}, pages = {425 -- 427}, year = {2016}, abstract = {Die gr{\"o}ßte deutschsprachige Open Source-Community f{\"u}r die Digitalisierung sieht sich auf einem positiven Weg. Mittlerweile gibt es 40 Bibliotheken und Archive jeder Gr{\"o}ße, die Goobi-Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen von DFG-Projekten, Kooperationen und Firmenauftr{\"a}gen wird die Digitalisierungssoftware st{\"a}ndig weiterentwickelt. Jetzt hat der Tr{\"a}gerverein entschieden, den Markennamen in »Kitodo. Key to digital objects« zu {\"a}ndern. Die Umbenennung gilt sowohl f{\"u}r die Software als auch f{\"u}r den Verein, der ab sofort als Kitodo e.V. firmiert.}, language = {de} } @article{BrandtDudeck2016, author = {Brandt, Susanne and Dudeck, Jochen}, title = {Wandel durch Vielfalt : Digitalisierung ist wichtig - aber nur ein Aspekt in der bibliothekarischen Arbeit / Ein kollegiales Gespr{\"a}ch}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156982}, pages = {432 -- 433}, year = {2016}, abstract = {Die Digitalisierung ist wichtig, aber eben nur ein Aspekt in der vielf{\"a}ltigen Arbeit von Bibliotheken. Das sehen zumindest Susanne Brandt und Jochen Dudeck so. Die beiden engagierten BibliothekarInnen haben sich intensiv mit dem derzeitigen Hype um das Digitale besch{\"a}ftigt und ihre aktuelle Diskussion zu diesem Thema f{\"u}r BuB protokolliert.}, language = {de} } @article{GoetzeKueppers2016, author = {G{\"o}tze, Michael and K{\"u}ppers, Patrick}, title = {Großstadtgeschichten als Experimentierfeld {\"O}ffentlicher Bibliotheken : Digitalisierungsprojekt an der ZLB Berlin}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156964}, pages = {428 -- 429}, year = {2016}, abstract = {Bunte VW-K{\"a}fer beim Autocrash unterm Funkturm, Bierhumpen des Ostberliner Rundfunks, Infobrosch{\"u}ren f{\"u}r Besucher aus Westberlin - das sind nur einige Inhalte, die Nutzer der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) an Collection Days digitalisieren lassen und die gemeinsam mit Inhalten von Archiven, Bibliotheken und Museen unter einer freien Lizenz auf der Plattform der »Berliner Großstadtgeschichten« ver{\"o}ffentlicht sind. Vorbilder f{\"u}r diese Aktivit{\"a}ten sind die europaweiten Kampagnen von »Europeana 1914-1918« und »Europeana 1989« sowie Oral-History-Projekte aus den USA, in denen Nutzer mehr als nur Konsumenten sind und digitale Inhalte selbst erschaffen.}, language = {de} } @misc{BoenigGeyken2015, author = {Boenig, Matthias and Geyken, Alexander}, title = {Mehr als ‚schmutzige OCR': die Aufwertungen von historischen Volltextdigitalisaten zu Forschungsdaten}, year = {2015}, abstract = {In Bibliotheken und Archiven werden die Ergebnisse der Optical Character Recognition (OCR) dem Nutzer vorwiegend als sog. schmutzige OCR, d. h. ohne weitere Nachkorrektur angeboten. Pauschal wird die Textgenauigkeit dabei mit 98-99\% angegeben. Dies gilt jedoch nur f{\"u}r j{\"u}ngere Texte mit einer vergleichsweise hohen Druckqualit{\"a}t. Bei {\"a}lteren Texten (also vor dem 19. Jh.) sinkt diese Genauigkeit deutlich. Selbst eine Quote von 98\% bedeutet, dass pro Seite (~2000 Zeichen) immerhin mit etwa 40 Fehlern zu rechnen ist, somit bis zu 40 W{\"o}rter nicht gefunden werden k{\"o}nnen. Daher ist in diesen Texten nur eine sogenannte Positivsuche m{\"o}glich und l{\"a}sst sich aus einem fehlenden Suchergebnis nicht sicher auf die Absenz des Wortes im Text schließen. Wissenschaftliches Arbeiten mit diesen Texten ist somit nicht solide m{\"o}glich. In den letzten Jahren wurden effiziente Methoden f{\"u}r die Post-Korrektur und die Strukturannotation auch gr{\"o}ßerer OCR-Textbest{\"a}nde entwickelt. Das DFG-gef{\"o}rderte Deutsche Textarchiv (DTA) der BBAW, hat diese Verfahren und Workflows zur OCR-Postkorrektur von Texten des 17.-19. Jhs. an verschiedenen Textbest{\"a}nden erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Der Vortrag wird anhand eines Projekts aus dem 19. Jh., dem Projekt Die Grenzboten (BBAW und Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen, DFG-gef{\"o}rdert) sowie eines Projekts zur OCR-Postkorrektur der Trauergedichte Simon Dachs (BBAW und Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)) zeigen, wie sich die Postkorrektur sowohl auf der Ebene der Textgenauigkeit als auch auf der der Strukturgenauigkeit verbessern l{\"a}sst. Damit ergeben sich wesentlich bessere M{\"o}glichkeiten der Textauswertung. Auch die {\"U}berf{\"u}hrung der Daten in strukturbeschreibende Metadatenformate wie METS sind damit automatisch m{\"o}glich. Auf der Basis dieser Projekte soll diskutiert werden, wie im Rahmen der Massendigitalisierung eine nachfolgende Post-Korrektur von OCR-Ergebnissen effizient realisiert werden kann. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{KunzeHammer2018, author = {Kunze, Petra and Hammer, Angela}, title = {Kulturgutdigitalisierung an der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Jena}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157479}, year = {2018}, abstract = {Das Poster veranschaulicht die Prozesse der Kulturgutdigitalisierung an der Th{\"u}ringer Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Jena (ThULB). Neben zahlreichen Partnern aus Bibliotheken und Forschungseinrichtungen arbeitet die ThULB mit {\"u}ber 60 Th{\"u}ringer Archiven und Museen zusammen. Damit bietet die ThULB Zugang zu digitalisierten Kulturg{\"u}tern verschiedenster Art: Archivalien, audiovisuelle Quellen, Bildmaterialien, Drucke, Handschriften, Nachl{\"a}sse, Theaterzettel, Zeitungen, Zeitschriften u.v.m. Zunehmend gewinnt auch der Bereich der Digital Humanities in der t{\"a}glichen Arbeit an Bedeutung, beispielsweise mit dem Aufbau eines Th{\"u}ringer Editionsportals.}, language = {de} } @misc{Bonte2017, author = {Bonte, Achim}, title = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, series = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, journal = {Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 )}, year = {2017}, abstract = {Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V.}, language = {de} } @article{Dickel2015, author = {Dickel, Julia}, title = {Digitale Bibliotheken im Vergleich: Europeana und WDL}, series = {Perspektive Bibliothek}, journal = {Perspektive Bibliothek}, doi = {10.11588/pb.2015.1.21646}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-pb-216466}, pages = {45 -- 67}, year = {2015}, abstract = {Digitale Bibliotheken stellen als {\"u}berregionale Wissensdepots digitalisierte Kulturg{\"u}ter frei im Internet zur Verf{\"u}gung. Infolge des Medienwandels werden sie vor immer neue Herausforderungen gestellt, welche die Betreiber in der Zukunft begegnen m{\"u}ssen. Dieser Beitrag widmet sich zwei prototypischen digitalen Bibliotheken, die jeweils einen multimedialen, interinstitutionellen und interkulturellen Sammelauftrag erf{\"u}llen wollen: die paneurop{\"a}isch ausgerichtete Europeana und die tendenziell global orientierte World Digital Library. Entstehungsgeschichten und Organisationsstrukturen dieser Projekte werden dargestellt, die wichtigsten Charakteristika werden verglichen. Abschließend werden zentrale Herausforderungen im Hinblick auf Datenbestand, Workflow, Metadatenstandards, Strategie und Zielsetzung sowie Nutzerfreundlichkeit aufgezeigt. Diese m{\"u}ssen von digitalen Bibliotheken zuk{\"u}nftig angemessen adressiert werden.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2019, author = {Zarnitz, Monika}, title = {CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161881}, year = {2019}, abstract = {Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verf{\"u}gbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und w{\"u}rden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern h{\"a}ngt vom Vertrauen in die Qualit{\"a}t ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualit{\"a}t der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die n{\"a}chste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabl{\"a}ufe anhand von internationalen Standards {\"u}berpr{\"u}ft und angepasst. In diesem Vortrag wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Frageb{\"o}gen und der Kriterien dargelegt, sowie n{\"u}tzliche zus{\"a}tzliche Dokumente, die eingereicht werden k{\"o}nnen, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps f{\"u}r Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben.}, language = {de} }