@article{BertholdKrugRomeykeetal.2016, author = {Berthold, Henrike and Krug, Sabine and Romeyke, Andreas and Sachse, J{\"o}rg}, title = {Das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden : m{\"o}glichst hoher Automatisierungsgrad soll steigendem Datenvolumen gerecht werden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156943}, pages = {420 -- 424}, year = {2016}, abstract = {"In einem zweij{\"a}hrigen Projekt hat sich die SLUB Dresden f{\"u}r die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente fit gemacht. Anfang 2015 wurde f{\"u}r die Daten aus der hauseigenen Retrodigitalisierung der produktive Betrieb des SLUBArchivs aufgenommen. Zeit f{\"u}r einen Zwischenbericht."}, language = {de} } @article{BrandtDudeck2016, author = {Brandt, Susanne and Dudeck, Jochen}, title = {Wandel durch Vielfalt : Digitalisierung ist wichtig - aber nur ein Aspekt in der bibliothekarischen Arbeit / Ein kollegiales Gespr{\"a}ch}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156982}, pages = {432 -- 433}, year = {2016}, abstract = {Die Digitalisierung ist wichtig, aber eben nur ein Aspekt in der vielf{\"a}ltigen Arbeit von Bibliotheken. Das sehen zumindest Susanne Brandt und Jochen Dudeck so. Die beiden engagierten BibliothekarInnen haben sich intensiv mit dem derzeitigen Hype um das Digitale besch{\"a}ftigt und ihre aktuelle Diskussion zu diesem Thema f{\"u}r BuB protokolliert.}, language = {de} } @article{Buske2016, author = {Buske, Angela}, title = {Stadtbibliothek L{\"u}beck startet Digitalisierungsprojekt alter Handschriften und Inkunabelbest{\"a}nde : schwierige Arbeit mit alten B{\"u}chern erfordert hohe Konzentration}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156975}, pages = {430 -- 431}, year = {2016}, abstract = {Digitalisierung geh{\"o}rt f{\"u}r viele Universit{\"a}ts- und Landesbibliotheken mit bedeutendem Altbestand mittlerweile zum Kerngesch{\"a}ft. F{\"u}r die Stadtbibliothek L{\"u}beck war dieses Projekt eine Herausforderung, deren Bew{\"a}ltigung kaum m{\"o}glich schien. Mit viel Begeisterung f{\"u}r die alten Best{\"a}nde, aber auch gen{\"u}gend Pragmatismus gelang nun doch der Schritt in die digitale Wirklichkeit. Seit November 2015 sind erste Werke online abrufbar.}, language = {de} } @article{Graf2016, author = {Graf, Nicole}, title = {Erschließung des Swissair-Fotoarchivs mittels Crowdsourcing : 40000 Fotografien mithilfe ehemaliger Mitarbeiter der Fluglinie und Experten digitalisiert}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156935}, pages = {414 -- 419}, year = {2016}, abstract = {Webbasierte Bilddatenbanken vereinfachen das Einbinden von Freiwilligen in die Arbeit eines Bildarchiv S. Dieses sogenannte Crowdsourcing wurde f{\"u}r die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair angewendet. W{\"a}hrend vier Jahren (2009-2013) beschrifteten ehemalige Swissair-Mitarbeitende rund 40 000 Bilder online. Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf die Erfahrungen mit Crowdsourcing in Bezug auf den Redaktionsworkflow, die technische Umsetzung und den Betreuungsaufwand.}, language = {de} } @article{GoetzeKueppers2016, author = {G{\"o}tze, Michael and K{\"u}ppers, Patrick}, title = {Großstadtgeschichten als Experimentierfeld {\"O}ffentlicher Bibliotheken : Digitalisierungsprojekt an der ZLB Berlin}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156964}, pages = {428 -- 429}, year = {2016}, abstract = {Bunte VW-K{\"a}fer beim Autocrash unterm Funkturm, Bierhumpen des Ostberliner Rundfunks, Infobrosch{\"u}ren f{\"u}r Besucher aus Westberlin - das sind nur einige Inhalte, die Nutzer der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) an Collection Days digitalisieren lassen und die gemeinsam mit Inhalten von Archiven, Bibliotheken und Museen unter einer freien Lizenz auf der Plattform der »Berliner Großstadtgeschichten« ver{\"o}ffentlicht sind. Vorbilder f{\"u}r diese Aktivit{\"a}ten sind die europaweiten Kampagnen von »Europeana 1914-1918« und »Europeana 1989« sowie Oral-History-Projekte aus den USA, in denen Nutzer mehr als nur Konsumenten sind und digitale Inhalte selbst erschaffen.}, language = {de} } @article{Neitzel2016, author = {Neitzel, J{\"u}rgen}, title = {Aus Goobi wird Kitodo : mehr Investitions- und Rechtssicherheit f{\"u}r nachhaltiges Wachstum}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156955}, pages = {425 -- 427}, year = {2016}, abstract = {Die gr{\"o}ßte deutschsprachige Open Source-Community f{\"u}r die Digitalisierung sieht sich auf einem positiven Weg. Mittlerweile gibt es 40 Bibliotheken und Archive jeder Gr{\"o}ße, die Goobi-Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen von DFG-Projekten, Kooperationen und Firmenauftr{\"a}gen wird die Digitalisierungssoftware st{\"a}ndig weiterentwickelt. Jetzt hat der Tr{\"a}gerverein entschieden, den Markennamen in »Kitodo. Key to digital objects« zu {\"a}ndern. Die Umbenennung gilt sowohl f{\"u}r die Software als auch f{\"u}r den Verein, der ab sofort als Kitodo e.V. firmiert.}, language = {de} } @article{SimonRitz2016, author = {Simon-Ritz, Frank}, title = {Die Bibliothek in der digitalen Welt : elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als H{\"u}rden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156876}, pages = {398 -- 401}, year = {2016}, abstract = {Der Prozess der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche hat l{\"a}ngst die Bibliotheken erreicht. Auch die Bibliotheken beanspruchen ihren Platz in der im Entstehen begriffenen digitalen Welt. Engagierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare setzen sich landauf, landab f{\"u}r eine Modernisierung der Einrichtungen, in denen sie t{\"a}tig sind, ein. Auf wenig Verst{\"a}ndnis stoßen daher Ratgeber, die erkl{\"a}ren, die Zukunft der Bibliotheken liege in ihrer Vergangenheit, also in erster Linie im Einsatz f{\"u}r das gedruckte Buch. Die Bibliothek als Naturschutzgebiet des gedruckten Buches, diese Vision macht f{\"u}r die »Modernen« im deutschen Bibliothekswesen wenig Sinn. In dieser r{\"u}ckw{\"a}rtsgewandten Utopie w{\"u}rde sich die Bibliothek in ein Museum der B{\"u}cher verwandeln - eine Einrichtung, die ihren Besuchern eine glanzvolle Vergangenheit vor Augen f{\"u}hren w{\"u}rde, ohne aber eine Wegleitung f{\"u}r die Zukunft geben zu k{\"o}nnen und zu wollen. Andererseits wird den Modernen beziehungsweise den Modernisierern vorgehalten, sie w{\"u}rden entscheidend an der »Selbstabschaffung« der Bibliotheken mitwirken.}, language = {de} }