@misc{WeilSidiropoulos2023, author = {Weil, Stefan and Sidiropoulos, Christos}, title = {OCR On-Demand f{\"u}r DFG-Viewer und Kitodo.Presentation}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184558}, year = {2023}, abstract = {Darf man sich f{\"u}r Digitalisate, die schon vor einiger Zeit ohne OCR erstellt wurden, Volltexte w{\"u}nschen - damit sie leichter durchsuchbar sind, weiterverarbeitet werden k{\"o}nnen oder einfach, damit man den Text besser lesen kann, vielleicht sogar barrierefrei? Und gibt es den Zauberknopf, mit dem man diese Volltexte in brauchbarer Qualit{\"a}t erstellen kann? Im von der DFG gef{\"o}rderten Projekt „OCR-D: Integration von Kitodo und OCR-D zur produktiven Massendigitalisierung" arbeitet die UB Mannheim gemeinsam mit den Projektpartnern SLUB Dresden und UB Braunschweig an der Integration von OCR-Technologie und der Open-Source-Softwaresuite Kitodo. Dabei implementiert Mannheim die OCR On-Demand, also den Knopf f{\"u}r Kitodo.Presentation und den DFG-Viewer, mit dem man spontan Volltexte f{\"u}r die aktuell im Web-Browser angezeigte Seite oder auch f{\"u}r ein ganzes Werk erzeugen kann. Sie erfahren, was seit dem Projektstart Anfang 2022 bereits an Funktionalit{\"a}t realisiert wurde. Ihre R{\"u}ckmeldung dazu ist f{\"u}r unsere Arbeit sehr wichtig und hilfreich.}, language = {de} } @misc{Wellingerhof2023, author = {Wellingerhof, Anne}, title = {Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken}, series = {Hands-on Lab/ Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {Hands-on Lab/ Digitale Medienbildung heute: neue Ans{\"a}tze f{\"u}r Bibliotheken (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, year = {2023}, abstract = {Der souver{\"a}ne Umgang mit digitalen Medien ist f{\"u}r Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zentral. Bibliotheken sind wichtige Akteure in der Vermittlung von Sprach-, Lese-, Schreib- und Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Sie stellen vielf{\"a}ltige Medien und digitale Angebote bereit und verf{\"u}gen {\"u}ber langj{\"a}hrige Erfahrung in der Lesef{\"o}rderung sowie der Vermittlung von Medienkompetenz. Vor diesem Hintergrund werden Expert*innen aus dem Bereich der Medienbildung Impulse zu den folgenden Fragen geben und diese mit dem Publikum diskutieren: Was heißt digitale Medienbildung heute? Wie kann diese praktisch umgesetzt werden? Welche neuen Ans{\"a}tze gibt es f{\"u}r die digitale Medienbildung in Bibliotheken? Voraussetzung f{\"u}r die digitale Mediennutzung ist immer auch die F{\"a}higkeit zu lesen und sich mediale Inhalte durch Lesekompetenz erschließen zu k{\"o}nnen. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Veranstaltung der Fokus auf der digitalen Lesef{\"o}rderung liegen. Es werden Anregungen f{\"u}r Projekte gegeben und Konzepte, Methoden und Instrumente der digitalen Lesef{\"o}rderung mit Kindern und Jugendlichen pr{\"a}sentiert. In diesem Rahmen wird außerdem das F{\"o}rderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien" vorgestellt, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in der dritten F{\"o}rderphase von „Kultur macht stark" (2023-2027) des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Lesef{\"o}rderung f{\"u}r Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren f{\"o}rdert.}, language = {de} } @misc{Wendel2006, author = {Wendel, Klaus}, title = {Eine Arche zur Rettung digitalen Archivguts: Langzeitarchivierung digitaler Daten auf laserbelichtetem Farbmikrofilm}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2369}, year = {2006}, abstract = {Kernaufgabe unseres Projektes "ARCHE" ist die Entwicklung eines Farbmikrofilm-Laserbelichters zur Langzeitarchivierung digitaler bzw. digitalisierter Dokumente auf alterungsbest{\"a}ndigem Farbmikrofilm mit sehr hoher Genauigkeit und Farbtreue. Zus{\"a}tzlich wird ein Workflow erstellt (und erprobt), der die Prozesskette und die technischen L{\"o}sungen von der Digitalisierung der Originale, der Ausbelichtung digitaler Dokumente auf Farbmikrofilm bis hin zur Redigitalisierung vom Mikrofilm beschreibt. Unser Ziel ist es, folgende Fachaufgaben zu l{\"o}sen: Bestandserhaltung von Kulturgut, verbesserte Nutzung von Kulturgut durch Digitalisierung und Langzeitarchivierung digitaler Dokumente in Bibliotheken, Archiven und anderen Institutionen.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} } @misc{WesendorfPfeifer2018, author = {Wesendorf, Kerstin and Pfeifer, Detlef Pierre}, title = {Gamebox, Hub, Themenr{\"a}ume - Umsetzung neuer Konzepte in den Bibliotheken des Goethe-Instituts}, series = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, journal = {TK 2: kommunizieren \& handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35034}, year = {2018}, abstract = {Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit t{\"a}tige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In 97 der insgesamt 159 Goethe-Institute weltweit geh{\"o}ren Bibliotheken zum Angebot. In den letzten Jahren sind in vielen Orten neue Bibliothekskonzepte f{\"u}r die "Mitte des Instituts" entwickelt worden.Vier Bibliotheken aus Europa und Afrika mit unterschiedlichen Konzepten werden vorgestellt: - Bratislava - Hier wurde begonnen, die Aktivit{\"a}ten des Instituts von der Bibliothek her zu denken: die verschiedenen Zielgruppen des Goethe-Instituts haben dort Sprachunterricht, nehmen an Workshops teil, nutzen die "Bibliothek der Dinge", spielen Computerspiele oder treffen sich mit Freunden/-innen und trinken Kaffee. Es wird viel experimentiert und was wenig Resonanz findet, wird durch neue Ideen ersetzt. - Johannesburg - Zwei zus{\"a}tzliche Angebote wurden in der Bibliothek eingef{\"u}hrt: Zum einen ein "Hub" mit acht voll ausgestatteten Arbeitspl{\"a}tzen, auf die man sich mit Start-up-Ideen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft bewerben kann. Zum anderen eine "Gamebox", in der neue Computerspiele aus Deutschland und (S{\"u}d)Afrika ausprobiert und vorgestellt werden k{\"o}nnen. - Warschau - Eine Bibliothek als Schaufenster des gesamten Instituts, als Ort des Erlebens, des gemeinsamen kreativen Handelns und Lernen S. Eine flexible Bibliothek, die mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt wird. Dazu z{\"a}hlen auch mehrw{\"o}chige Themenr{\"a}ume, die sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und in der Bibliothek inszeniert werden.- Windhoek - Hier spricht die Bibliothek ein neues und j{\"u}ngeres Publikum an. Der Platz in der Mitte des Raumes kann nun auch f{\"u}r andere Veranstaltungen genutzt werden. Imposant und gut genutzt ist der Kinderbereich mit zweiter Ebene f{\"u}r die ca. 50 Schulkinder, die das Haus jeden Tag besuchen. Neue Angebote wie z.B. die Handy Ladestation machen die Bibliothek zudem f{\"u}r jugendliche Besucherinnen und Besucher noch attraktiver.}, language = {de} } @misc{Wesolowski2021, author = {Wesolowski, Tilmann}, title = {Modulare TechnoThek G{\"u}strow - Technik- und Digitalkompetenz ins Gesamtkonzept intregrieren}, series = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in {\"o}ffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in {\"o}ffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175661}, year = {2021}, abstract = {Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele {\"o}ffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen „Leuchtt{\"u}rme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch r{\"a}umliche Grenzen gesetzt. Unterst{\"u}tzt vom Verein Deutscher Ingenieure ist im Mittelzentrum G{\"u}strow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Das Konzept ziel darauf, Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite und einfach {\"u}bernehmbar zu erm{\"o}glichen. Es beinhaltet drei Komponenten: Erstens die interessant gehaltene Pr{\"a}sentation vor Ort, in der auch technische Ger{\"a}te im Sinne einer library of things zum Ausleihen bereit stehen. Zum Zweiten kann neue Technik ausprobiert werden, wie 3D-Drucker und zugeh{\"o}riges CAD-Programm wie auch ein Smartboard oder es k{\"o}nnen technische Prinzipien an kleinen Probier's-aus-Stationen nachempfunden werden (sog. „hands on" wie aus Science-Centern bekannt). Beispiele sind hier ein Motorenmodell, ein Bin{\"a}rz{\"a}hler, der den bin{\"a}ren Zahlenraum erkl{\"a}ren hilft, oder ein Experimentierset zur Optik. Nicht zuletzt bietet die Bibliotheksp{\"a}dagogik Angebote von der Einf{\"u}hrung in die Robotik und dem Programmieren mit Lernrobotern, {\"u}ber kleine Filmworkshops, Technikworkshops sowie Kurse zur Methodenkompetenz (Recherchetraining) bis hin zum Makerspace mit 3D-Design und Photogrammetrie f{\"u}r jung und alt. Die Strategie ist also - modular vorzugehen, um eine Schritt-f{\"u}r-Schritt-Umsetzung der digital literacy zu erm{\"o}glichen, - physische und digitale Angebote aufeinander abzustimmen, um eine digital literacy im Sinne der Medienbildung zu vermitteln sowie - die Bibliotheksp{\"a}dagogik in das Angebot einzubetten, um sie mit den Medienangeboten zu verbinden.}, language = {de} } @misc{Wiederkehr2023, author = {Wiederkehr, Stefan}, title = {Citizen Science in wissenschaftlichen Bibliotheken: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung an der Zentralbibliothek Z{\"u}rich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185710}, year = {2023}, abstract = {Die Zentralbibliothek Z{\"u}rich (ZB) ist seit {\"u}ber 100 Jahren die Kantons-, Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek von Z{\"u}rich. Sie ist eine der gr{\"o}ßten Bibliotheken der Schweiz und verf{\"u}gt dank ihrer Vorl{\"a}uferinstitutionen {\"u}ber namhafte Altbest{\"a}nde. In ihrer aktuellen Strategie hat sie sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als eine Auspr{\"a}gung von Open Science zu f{\"o}rdern und selber entsprechende Projekte zu initiieren. Der Vortrag stellt dar, wie die ZB das Handlungsfeld Citizen Science seit 2021 systematisch aufbaut. Dies beinhaltet einerseits einen {\"U}berblick {\"u}ber die konkreten Vorhaben. Das Spektrum reicht von Crowdsourcing (Georeferenzieren, Transkribieren), {\"u}ber die partizipative Erstellung von Open Educational Resources f{\"u}r den Schulunterreicht bis hin zu kollaborativem Schreiben von Wikipedia-Artikeln. Andererseits bettet der Vortrag die konzeptionellen Grundlagen der Citizen-Science-Aktivit{\"a}ten der ZB in den breiteren Kontext ein: Weshalb engagiert sich die ZB f{\"u}r Citizen Science? Haben sich die daran gekn{\"u}pften Erwartungen erf{\"u}llt? Welche Schl{\"u}sse lassen sich aus den Erfahrungen der ZB f{\"u}r Citizen Science in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken ziehen?}, language = {de} } @misc{WieseKann2023, author = {Wiese, Silvio and Kann, Bettina}, title = {Save the Data! Digitale Langzeitarchivierung als Dienstleistung f{\"u}r und von Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185737}, year = {2023}, abstract = {In den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Digitalisierung in den Kultur- und Ged{\"a}chtnisin-stitutionen wie auch in Wissenschaft und Lehre ein verst{\"a}rktes Bewusstsein f{\"u}r die Notwendigkeit der mittel- und langfristigen Erhaltung digitaler Information entwickelt. Im Rahmen von Digitalisierungspro-jekten sind bisher digitale Daten in einem Volumen und Kostenausmaß angefallen, welches es kaum mehr m{\"o}glich macht, den Verlust der Digitalisate und gegebenenfalls deren wiederholte Digitalisierung in Kauf zu nehmen. Noch dringenderer Handlungsbedarf besteht allerdings bei genuin digitalen Daten, deren Verlust in der Regel unwiederbringlich ist. Die betroffenen Einrichtungen sind sich der Herausfor-derungen und Notwendigkeiten bewusst, k{\"o}nnen diesen aber jeweils in unterschiedlichem Umfang selbst nachkommen. Die {\"O}sterreichische Bibliothekenverbund Service GmbH bietet seit Juni 2022 "Digitale Langzeitarchivie-rung" als konsortialen Dienst nach dem im Verbund bew{\"a}hrten Modell der geteilten Ressourcen an. Die Eckpunkte eines im Verbundbetrieb geeigneten Produkts wurden in einer europaweiten Ausschreibung gemeinsam mit der {\"O}sterreichischen Nationalbibliothek als Erstkunden festgelegt. Die Implementierung des Dienstes auf Basis des Produkts Libsafe der Fa. Libnova erfolgte ebenfalls gemeinsam mit der {\"O}ster-reichischen Nationalbibliothek in einem mehrmonatigen Projekt, bei dem insbesondere funktionale und technische Aspekte in einer konsortialen Umgebung im Vordergrund standen. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Wirtschaftsuniversit{\"a}t Wien werden zum gegenw{\"a}rtigen Zeitpunkt Standards zur Da-ten{\"u}bernahme implementiert, die in Folge auf andere Institutionen anwendbar sind. Im Fokus des Dienstes steht die enge Kooperation mit dem Kunden, der immer die Datenhoheit beh{\"a}lt. Der Dienst umfasst letztlich den kompletten Betrieb der erforderlichen Hard- und Software sowie Konfiguration des Langzeitarchivierungssystems, Datenanalyse und das Einrichten geeigneter Archivierungsworkflows. Das generische Datenmodell und die flexiblen Verarbeitungsworkflows im Langzeitarchivierungssystem er-m{\"o}glichen, dass der Dienst gleichermaßen f{\"u}r Bibliotheken wie auch f{\"u}r Archive und Museen offensteht.}, language = {de} } @misc{WinklerNoback2023, author = {Winkler, Roger and Noback, Andreas}, title = {Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow f{\"u}r die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen}, series = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, journal = {Poster/ Poster Pr{\"a}sentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers)}, year = {2023}, abstract = {Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Ver{\"o}ffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rdert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzuf{\"u}gen, aufzubereiten und f{\"u}r die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten - Fotos, Punktwolken, 3D Modelle - zu ver{\"o}ffentlichen, wird die sogenannte "Workbench" genutzt, eine Oberfl{\"a}che, die insbesondere die automatisierte Generierung webf{\"a}higer 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt f{\"u}r die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die w{\"a}hrend der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erl{\"a}utert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt.}, language = {de} } @inproceedings{Winter1999, author = {Winter, Ute}, title = {Der Archivserver - Funktionen, Arbeitsbereiche, Probleme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-169}, year = {1999}, abstract = {Vortrag auf dem Bibliothekartag 1999 in Freiburg Nach Kl{\"a}rung grundlegender Begriffe wie Virtuelle Bibliothek, Digitale Bibliothek, Elektronische Objekte usw. soll auf die Funktionen und Einsatzm{\"o}glichkeiten eines Archivservers im Hochschulnetz und im World Wide Web eingegangen werden. Aufgrund l{\"a}nder{\"u}bergreifender Kooperationsprojekte sowie unter Ausnutzung der heutigen Vernetzungstechnik nimmt die Idee einer ortsunabh{\"a}ngigen Virtuellen Bibliothek langsam Gestalt an. Jede Bibliothek tr{\"a}gt ihren Teil dazu bei, indem sie Volltexte {\"u}ber den Archivserver zur allgemeinen Verf{\"u}gung ins Internet stellt. Im Intranet kann der Archivserver als Dokumentenserver eingesetzt werden. Welche Probleme tauchen dabei auf, wie {\"a}ndern sich Arbeitsbereiche und welche neuen Dienstleistungen entstehen? Anhand einer Checkliste werden Fragen zu verschiedenen Themenkreisen wie technische Anforderungen an Archivserver, Anforderungen an die Retrievalsoftware, Copyrightproblematiken, Formatfragen bei Langzeitarchivierung und Pr{\"a}sentation, Vergabe von Zugriffsberechtigungen usw. gesammelt. Diese Fragen m{\"u}ssen aufgrund der hochschulspezifischen Anforderungen, Schwerpunkte und Besonderheiten beantwortet werden. Allgemeing{\"u}ltige L{\"o}sungen gibt es (noch) nicht. Innerhalb der Hochschule wird darum meist ein neues Organisationskonzept erforderlich, das die Bereiche Bibliothek, Wissenschaft und Rechenzentrum eng verkn{\"u}pft. In diesem Konzept {\"u}bernimmt die Bibliothek die Verwaltung des Archivservers, das Sammeln und Aufbereiten und Bereitstellen der Daten, w{\"a}hrend sich das Rechenzentrum um die technische Seite, die Instandhaltung und Wartung der Hardware k{\"u}mmert. Die Wissenschaft liefert die Inhalte, die auf dem Archivserver pr{\"a}sentiert werden sollen unter Einbeziehung moderner Publikationsformen wie des dynamischen Publizierens. Nicht zuletzt m{\"u}ssen seitens der Hochschule und/oder der Bibliothek Marketingkonzepte entwickelt werden, um die Akzeptanz der neuen Technik bei den Wissenschaftlern zu erh{\"o}hen.}, subject = {Elektronisches Publizieren}, language = {de} } @misc{Wolf2008, author = {Wolf, Stefan}, title = {Praktische Erfahrungen mit der Webarchivierung : das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv (BOA)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5514}, year = {2008}, abstract = {Best practice 1: Praktische Erfahrungen mit der Webarchivierung: Das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv (BOA) Abstract: Die Badische Landesbibliothek Karlsruhe, das Landesarchiv Baden-W{\"u}rttemberg und die W{\"u}rttembergische Landesbibliothek Stuttgart nehmen auch bei Internetpublikationen ihre Verantwortung wahr, Dokumente zu sammeln, zu beschreiben, f{\"u}r die Benutzung zur Verf{\"u}gung zu stellen und dauerhaft zu archivieren. Daf{\"u}r ist seit 2004 das Baden-W{\"u}rttembergische Online-Archiv BOA (http://www.boa-bw.de) im Einsatz, das vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg entwickelt und betrieben wird: Websites und PDF-Dokumente, die dem Sammelauftrag der Institutionen entsprechen und als erhaltensw{\"u}rdig eingestuft sind, werden in das System {\"u}bernommen. Dabei m{\"u}ssen etliche H{\"u}rden {\"u}berwunden werden, die Internettechnologien, z.B. Contentmanagementsysteme, aufstellen. Der Vortrag geht ein auf den unterscheidenden und gemeinsamen Bedarf des Landesarchivs und der Landesbibliotheken in dieser Kooperation. Die Auswahl- und Beschreibungskriterien und die daraus sich ergebende Technik in einer gemeinsamen L{\"o}sung werden herausgearbeitet und die Pr{\"a}ferenz der selektiven {\"U}bernahme gegen{\"u}ber einem fl{\"a}chendeckenden Harvesting begr{\"u}ndet. Das Ziel ist eine Sammlung von repr{\"a}sentativen Websites aus und {\"u}ber Baden-W{\"u}rttemberg, das rationell und {\"o}konomisch nur durch eine Kooperation konstituiert werden kann.}, subject = {Langzeitarchivierung}, language = {de} }