@misc{Albers2005, author = {Albers, Christoph}, title = {EUBAM - Arbeitsgruppe Europ{\"a}ische Angelegenheiten f{\"u}r Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-446}, year = {2005}, abstract = {Vortrag gehalten auf dem 94. Deutschen Bibliothekartag in D{\"u}sseldorf am 18. M{\"a}rz 2005 mit folgenden Themen: - Organisationsstruktur, aktuelle Projekte und geplante Aktivit{\"a}ten der EUBAM - Initiierung einer nationalen Digitalisierungsstrategie f{\"u}r Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege - Mitarbeit in europ{\"a}ischen Gremien: MINERVA+, National Representatives Group (NRG) - Aktuelle EU-F{\"o}rderprogramme und Ausschreibungen f{\"u}r Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Albrecht2023, author = {Albrecht, Rita}, title = {Umschriftnormen - Ein Update aus den DIN-Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription"}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184485}, year = {2023}, abstract = {Umschriftstandards haben eine lange Tradition in Deutschland. Bereits die „Preußischen Instruktionen" von 1899 enthielten f{\"u}r den Bibliotheksbereich eine Anlage mit dem Titel „Schema zur Transkription fremder Schriftarten" mit Vorgaben u.a. f{\"u}r Sanskrit, Syrisch oder Koptisch. Die „RAK" setzten diese Tradition sp{\"a}ter fort. Der 1927 gegr{\"u}ndete Fachnormenausschuss „Bibliothekswesen" im Deutschen Normenausschuss schrieb die Entwicklung von Umschriftnormen ebenfalls auf seine Agenda, brauchte allerdings bis 1962, ehe mit der DIN 1460 die erste Norm unter dem Titel „Transliteration slawischer kyrillischer Buchstaben" erschien. Inzwischen sind eine ganze Reihe von Umschriftnormen unter dem Dach des „Deutschen Instituts f{\"u}r Normung (DIN)", wie die f{\"u}r Normung in Deutschland zust{\"a}ndige Institution heute heißt, erschienen. Zust{\"a}ndig f{\"u}r deren Erarbeitung und die laufende Pflege ist der "Arbeitsausschuss Transliteration und Transkription" im Normenausschuss Information und Dokumentation (NID). Die Vorsitzende (Obfrau) des Arbeitsausschusses gibt in ihrem Vortrag einen {\"U}berblick {\"u}ber die Normungsaktivit{\"a}ten der letzten Jahre und berichtet {\"u}ber wichtige Aktualisierungen von Umschriftnormen (z.B. Kyrillisch), {\"u}ber Neuerscheinungen (z.B. Tamil), {\"u}ber schwierige und oft diskutierte Normen (z.B. Griechisch) und {\"u}ber L{\"u}cken im Normenwerk (z.B. Tibetisch). Besonders in den Fokus genommen werden die aktuell bearbeiteten Normungsprojekte f{\"u}r Bengali und f{\"u}r Klassisch-Syrisch. Einen Seitenblick wirft die Referentin auch auf das internationale Normungsgesch{\"a}ft der ISO und stellt eine neue ISO-Norm vor, mit der Umschriftnormen kodiert werden k{\"o}nnen. Die Anwendung dieser Norm bietet im Bibliothekswesen k{\"u}nftig Vorteile im internationalen Austausch von bibliographischen Daten und deren Nachnutzung.}, language = {de} } @misc{AlbrechtEckardt2020, author = {Albrecht, Rita and Eckardt, Helmut}, title = {Digitale Medienwerke aus Hessen f{\"u}r die Nachwelt sichern. F{\"u}nf regionale Pflichtbibliotheken - Eine gemeinsame Infrastruktur}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pflicht und K{\"u}r - neue Services und Entwicklungen (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pflicht und K{\"u}r - neue Services und Entwicklungen (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 08/10)}, year = {2020}, abstract = {In Hessen sind gem{\"a}ß Hessischem Bibliotheksgesetz f{\"u}nf Pflichtexemplarbibliotheken zust{\"a}ndig f{\"u}r die Sicherung des "historischen Erbes". Dazu geh{\"o}ren seit 2017 auch "Medienwerke in unk{\"o}rperlicher Form". Als Dienstleister f{\"u}r die Bibliotheken fungiert die HeBIS-Verbundzentrale, die f{\"u}r die Ablieferung von elektronischen Pflichtst{\"u}cken eine zentrale Infrastruktur aufgebaut und bereitgestellt hat. Herzst{\"u}ck der Infrastruktur ist das E-Pflicht-Portal, das Verlagen und Bibliothekar*innen gleichermaßen als Arbeitsplattform dient, aber auch als Pr{\"a}sentationsplattform f{\"u}r alle an den Pflichtst{\"u}cken Interessierten fungiert. Rund um das Portal wurden Ablieferungsroutinen f{\"u}r unterschiedliche Publikationsformen implementiert, die zudem differierende Ablieferungswege abdecken sollen - vom Webformular f{\"u}r gelegentliche Ablieferungen bis zu automatisierten Verfahren f{\"u}r die gleichzeitige Ablieferung großer Mengen an elektronischen Pflichtst{\"u}cken. So entsteht eine Sammlung digitaler Publikationen ohne jede Einschr{\"a}nkung - graue Literatur steht neben E-Books aus Verlagen, Vereinszeitschriften neben bekannten Tageszeitungen.Der Vortrag stellt das E-Pflicht-Portal und die verschiedenen Ablieferungsverfahren vor und berichtet {\"u}ber das Erschließungskonzept f{\"u}r die Publikationen. Angesprochen werden auch die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die rechtskonforme Nutzung der digitalen Pflichtst{\"u}cke in den Pflichtbibliotheken.}, language = {de} } @misc{Altenhoener2014, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Ab in den Himmel: Was kommt jenseits der Cloud?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16613}, year = {2014}, abstract = {Die in der Ausschreibung der DFG zur Informationsinfrastruktur erzielten Ergebnisse reflektieren große Schlagw{\"o}rter und Trends im kommerziellen Mainstream der allgemeinen Informationstechnik: Diese sind nun endg{\"u}ltig in der bibliothekarischen IT angekommen. W{\"a}hrend es hier vor allem Einsparpotentiale sind, die bei aller Unsch{\"a}rfe des Begriffs Cloud-Computing die Entwicklungsschwerpunkte der großen Hersteller derzeit bestimmen, gibt es aber auch andere Ans{\"a}tze und Entwicklungen, die in diesem Beitrag im Sinne eines Technikradars in den Mittelpunkt gestellt werden sollen. Welche dieser Entwicklungen sind relevant und besitzen ein Innovationspotential, das die Bibliotheksinfrastruktur und ihre Wahrnehmung maßgeblich ver{\"a}ndern k{\"o}nnte? Wie wird sich die Dienstleistungspalette von Anbietern in der Informationsinfrastruktur erweitern, welche vielversprechenden Optionen sollten wir einl{\"o}sen? Welche Voraussetzungen brauchen wir, damit solche M{\"o}glichkeiten genutzt werden k{\"o}nnen? Der Vortrag versucht sich an einem Blick in die Zukunft und versucht dabei auch eine Einordnung der aktuellen Initiativen.}, language = {de} } @misc{Altenhoener2014, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Digitalisierung am Scheideweg? - zwischen Aufbruch und Stagnation -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16603}, year = {2014}, abstract = {Beim Start der Deutschen Digitalen Bibliothek standen zun{\"a}chst die sparten{\"u}bergreifende Zusammenf{\"u}hrung von Nachweisen zu Digitalisaten und ihre Pr{\"a}sentation in einem Portal im Mittelpunkt. Daneben bestand aber auch die Idee, die Digitalisierung in Deutschland durch vernetzte Digitalisierungsaktivit{\"a}ten und eine deutschlandweite Digitalisierungsstrategie deutlich zu intensivieren. Dabei spielte neben dem Zugang zu Sammlungen auch die Bestandserhaltung eine große Rolle. Manche dieser Ideen wurde eingel{\"o}st, vieles aber blieb offen, von einer deutlichen Auswirkung der Digitalisierungsaktivit{\"a}ten kann nicht gesprochen werden. Wo stehen wir also heute, was wurde erreicht, was bahnt sich gerade an und wie kann die weitere Entwicklung aussehen. Der Beitrag nimmt von einer R{\"u}ckschau und einigen grunds{\"a}tzlichen {\"U}berlegungen her kommend eine grunds{\"a}tzliche Bestandsaufnahme auf und beleuchtet die Perspektiven, die sich aus verschiedenen Initiativen und den Aktivit{\"a}ten der DDB heute abzeichnen. Im Mittelpunkt stehen daraus abgeleitete konkrete {\"U}berlegungen zu Folgeschritten und n{\"a}chsten Planungsstufen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{Altenhoener2018, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Vom "Pflegefall" zu neuer Bl{\"u}te: Die Digitalisierung von Zeitungen in Deutschland vor dem Neuanfang}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36725}, year = {2018}, abstract = {Im Fr{\"u}hjahr 2018 wird die DFG die seit vielen Jahren ausgesetzte Digitalisierung historischer Zeitungen wieder in die F{\"o}rderung nehmen, nachdem ein Pilotprojekt die methodischen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen f{\"u}r ein systematisches Vorhaben gekl{\"a}rt hat. Damit er{\"o}ffnet sich die große Chance, weitere nennenswerte Volumina dieses f{\"u}r verschiedene Bereiche der Forschung wichtigen und oft nur schwer zug{\"a}nglichen Materials nicht nur komfortabel bereitzustellen, sondern durch Konversions- und Transformationsschritte auch maschinennutzbare Korpora f{\"u}r die Wissenschaft zu erzeugen und damit neue Nutzungsszenarien zu schaffen. Neben der Digitalisierung selbst sind dazu weitere Schritte zum Ausbau der Infrastruktur erforderlich. Das Konsortium aus 6 Bibliotheken hat nach Abschluss des Projekts 2015 im Dialog mit den Gutachtern der DFG konkrete Handreichungen zur Umsetzung von Projekten zur Zeitungsdigitalisierung entwickelt und eine Reihe weiterer Maßnahmen angeregt, die zum Teil bereits begonnen haben. Der Vortrag stellt die Rahmenbedingungen und den erreichten Stand vor, dokumentiert den Stand der Vorbereitungen f{\"u}r den praktischen Start der neuen F{\"o}rderlinie und kontextualisiert die verschiedenen Anstrengungen in den Rahmen der Forschungsinfrastruktur f{\"u}r die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften hinein. Die vom Konsortium entwickelten Unterst{\"u}tzungswerkzeuge und Handreichungen f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung eines Zeitungsdigitalisierungsprojekts sollen in einer gesonderten Hands-On Lab Veranstaltung auf dem Bibliothekartag demonstriert werden.}, language = {de} } @misc{Altenhoener2015, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Das schwarze Loch wird kleiner: Workflowunterst{\"u}tzung der DNB f{\"u}r die Lizenzierung urheberrechtlich gesch{\"u}tzter vergriffener Werke des 20. Jahrhunderts f{\"u}r die Digitalisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-18693}, year = {2015}, abstract = {Zum 1.4.2014 hat der Gesetzgeber den Umgang mit Vergriffenen Werken neu geregelt: Es ist nun m{\"o}glich, Werke des 20. Jahrhunderts (Monographien) bis Erscheinungsjahr 1965, die dem Urheberrecht unterliegen, zu digitalisieren und im Web zur Verf{\"u}gung zu stellen. Bislang unsichtbare Best{\"a}nde werden so f{\"u}r Forschung und Wissenschaft, aber auch die breite {\"O}ffentlichkeit im WWW sicht- und greifbar getreu dem Motto: „Nur was im Netz ist, existiert." Voraussetzung daf{\"u}r ist aufgrund der gesetzlichen Regelung (Neufassung des Urheberwahrnehmungsgesetzes \S 13), dass auf dem Markt kein aktives verlegerisches Angebot mehr verf{\"u}gbar ist und die Bibliothek einen entsprechenden Lizenzierungsvertrag mit der zust{\"a}ndigen Verwertungsgesellschaft schließt. Das Interesse am Abschluss eines solchen Vertrages wird zuvor durch den Eintrag in ein beim Deutschen Marken- und Patentamt gef{\"u}hrtes Register {\"o}ffentlich angezeigt und nach 6 Wochen Einspruchsfrist kann dann lizenziert werden. Aufgrund ihres Bestandsschwerpunkts im 20. Jahrhundert hat die Deutsche Nationalbibliothek ein starkes Interesse an der Nutzung dieser M{\"o}glichkeit. Besonders im Blick ist dabei, das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Verfahren massentauglich zu machen und langandauernd f{\"u}r Transparenz zu sorgen. Vor diesem Hintergrund hat sie daher ein weitgehend automatisiertes Verfahren aufgelegt, das auch anderen Einrichtungen zur Verf{\"u}gung gestellt wird und die Abl{\"a}ufe vereinfachen hilft. Der Vortrag steckt die bestehenden Rahmenbedingungen ab und pr{\"a}sentiert die (Nach)nutzungsm{\"o}glichkeiten des Verfahrens der DNB. Was ist zu beachten und zu tun, wenn eine Bibliothek die große Chance, nun durch die Digitalisierung auch die Sch{\"a}tze des 20. Jahrhunderts f{\"u}r die breitere {\"O}ffentlichkeit zu heben, ergreifen will und welche Kosten entstehen?(Session: Neue Entwicklungen im Urheberrecht; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Altenhoener2011, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard}, title = {Die DDB als Katalysator: Praktische Aspekte der Digitalisierung heterogener Materialien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10711}, year = {2011}, abstract = {Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) als Plattform und Portal ist ein sparten{\"u}bergreifendes, gemeinsames IT-Projekt des Bundes und der L{\"a}nder, das vor allem zum Ziel hat, das Kulturerbe und die wissenschaftlichen Informationen von - in der letzten Ausbaustufe bis zu 30.000 - Einrichtungen in digitaler Form zusammenzuf{\"u}hren und {\"u}ber das Internet {\"o}ffentlich zug{\"a}nglich zu machen. Getragen wird das Projekt vom Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek, in dem institutionelle Vertreter aus verschiedenen Sparten der Kultur zusammenarbeiten. Auf der Arbeitsebene geht es derzeit zun{\"a}chst darum, eine Basisinfrastruktur zur Zusammenf{\"u}hrung vorhandenen Datenmaterials zu schaffen und in zeitgem{\"a}ßer Recherche- und Pr{\"a}sentationstechnik zusammenzuf{\"u}hren. Da aber der bislang digitalisierte Bestand insbesondere im Bereich von Museen und Archiven im Verh{\"a}ltnis zum vorhandenen physischen Bestand verh{\"a}ltnism{\"a}ßig klein ist, muss es f{\"u}r das Kompetenznetzwerk auch darum gehen, g{\"u}nstige Voraussetzungen f{\"u}r die Digitalisierung zu schaffen. Dies betrifft zum einen organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen, zum anderen aber auch die Verf{\"u}gbarkeit geeigneter Werkzeuge zur maschinellen Weiterverarbeitung des nach Digitalisierung zur Verf{\"u}gung stehenden Materials. Der Beitrag wird laufende Initiativen und Aktivit{\"a}ten des Kompetenznetzwerks vorstellen: Mit welchen Maßnahmen k{\"o}nnen großfl{\"a}chige Digitalisierungsvorhaben flankiert werden und wie k{\"o}nnen zum Teil im Rahmen der THESEUS-Initiative entstandene Technologiewerkzeuge, aber auch bei den Partnern des Kompetenznetzwerks vorhandene Expertise dazu genutzt werden, das entstehende digitale Material toolgest{\"u}tzt so aufzubereiten und miteinander in einen inhaltlichen Kontext zu bringen und zu vernetzen, dass f{\"u}r die DDB, aber auch f{\"u}r die Einrichtung selbst ein Mehrwert entsteht."}, subject = {Archiv}, language = {de} } @misc{AltenhoenerŠkarić2024, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard and Škarić, Doris}, title = {Verteiltes Langzeitarchivsystem f{\"u}r Kultureinrichtungen - das Konzept der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ans{\"a}tze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vereint Forschungsinstitute, Archive, Museen und Bibliotheken unter einem Dach und tr{\"a}gt Verantwortung f{\"u}r den Erhalt der Verf{\"u}gbarkeit unterschiedlichster Typen analoger und zunehmend digitaler Objekte. Ob aus diversen Methoden der Retrodigitalisierung entstanden, ob born digital: Die Herausforderungen im Bereich der digitalen Langzeitverf{\"u}gbarkeit steigen quantitativ und qualitativ stark an. Vor diesem Hintergrund ist in einer stiftungsweiten AG ein Konzept entstanden, das derzeit umgesetzt wird. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass monolithische, oft starre und teure, in formalisierter Weise am OAIS-Standard orientierte Langzeitarchivsysteme f{\"u}r viele konkrete Anwendungsf{\"a}llen zu schwergewichtig sind und in der Praxis nur einen Teil ihrer Funktionen ausspielen. Die SPK verfolgt daher einen anderen Ansatz, der zur Diskussion gestellt werden soll: Schon beim Entstehungspunkt digitaler Objekte (z.B. Erwerb, Retrodigitalisierung) wird eine Sensibilisierung f{\"u}r Anforderungen an die Langzeitverf{\"u}gbarkeit geschaffen, Workflows und digitalen Objekte selbst werden auf die langfristige Verf{\"u}gbarmachung der Objekte hin optimiert. Gleichzeitig werden materialtypologisch und kostenseitig ad{\"a}quate Verfahren gew{\"a}hlt, die wir im Mix einsetzen. Die Langzeitarchivierung wird dabei als kooperative Aufgabe verstanden: Je nach Objektgruppe und Gef{\"a}hrdungsgrad werden unterschiedliche LZV-Systeme und Policies gew{\"a}hlt. Vorhandene externe Kompetenzen und Angebote werden komplement{\"a}r zu den eigenen L{\"o}sungen verwendet. Bisherige Abl{\"a}ufe werden um ein Qualit{\"a}tsmanagement erweitert, wie der Dokumentation abweichender Digitalisierungsparameter (z.B. bei der Zeitungsdigitalisierung) oder auch durch Festlegungen zur Versionierung von Retrodigitalisaten. In der praktischen Umsetzung erfolgt gerade ein Proof of Concept zu interner und externer Bit Stream Sicherung, dem weitere Schritte folgen werden. Neben dem Konzept werden auch diese Schritte vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Ammann2019, author = {Ammann, Oliver}, title = {Volltext f{\"u}r Wissenschaft und Lehre auf e-rara.ch: Erfahrungen und Probleme mit Fraktur-OCR}, series = {TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus))}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-164061}, year = {2019}, abstract = {e-rara.ch ist die Plattform f{\"u}r digitalisierte Drucke des 15. bis 20. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken und z{\"a}hlt derzeit rund 70.000 Titel mit 15,5 Millionen Digitalisaten. 2017 wurde im Rahmen des Projekts «e-rara.ch: Volltext» OCR f{\"u}r Titel ab Druckjahr 1830 und in Antiqua-Schriften eingef{\"u}hrt und auf fast 5.000 Titel angewendet. Diese Titel sind im Volltext durchsuchbar und die Volltexte sind in den downloadbaren PDFs den Bildern hinterlegt.Um Wissenschaft und Lehre ebenso wie einer breiten {\"O}ffentlichkeit verbesserte Nutzungsm{\"o}glichkeiten unserer Digitalisate zu bieten, wird seit August 2018 OCR auch auf Titel ab Druckjahr 1801 und in Frakturschrift angewendet. Eine Evaluation hat gezeigt, dass die verwendete OCR-L{\"o}sung ABBYY FineReader f{\"u}r Antiqua-Drucke aus dieser Zeit gute Ergebnisse liefert und ABBYY FineReader XIX {\"a}hnlich gute f{\"u}r Drucke in Frakturschrift. Die Werte f{\"u}r Zeichen- und Wortgenauigkeit liegen bei rund 98-99\% respektive 93-95\%.Die Ausweitung der Volltexterkennung bringt in der Umsetzung einige Probleme mit sich. So existiert in den vorhandenen Titelmetadaten kein Indikator f{\"u}r die Schriftart (Antiqua oder Fraktur). Da diese Information f{\"u}r die Auswahl der OCR-Lizenz n{\"o}tig ist, muss dieser Arbeitsschritt manuell vorgenommen werden. Drucke in Frakturschrift enthalten außerdem oft Textstellen in Antiqua-Schriften, typischerweise in Latein oder romanischen Sprachen. In solchen F{\"a}llen muss f{\"u}r optimale Ergebnisse eine passende Graphieeinstellung gew{\"a}hlt werden, was eine sorgf{\"a}ltige Pr{\"u}fung des einzelnen Drucks auf diese Eigenschaften voraussetzt.Grunds{\"a}tzlich ist zu entscheiden, welche Erkennungsgenauigkeit angestrebt werden sollte und wie mit «schlechten» Ergebnissen umzugehen sei: Ist ein fehlerhafter Volltext besser als keiner?Der Vortrag thematisiert diese zweite Phase der OCR-Erweiterung f{\"u}r e-rara.ch, skizziert die gew{\"a}hlte L{\"o}sung und den Umgang mit auftretenden Problemen sowie Perspektiven der Volltexterkennung f{\"u}r die Plattform.}, language = {de} }