@misc{RiekSindt2022, author = {Riek, Ilona and Sindt, Ruth}, title = {Gestaltungs(spiel)r{\"a}ume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gestaltungs(spiel)r{\"a}ume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (31.05.2022, 09:00 - 11:00, Seminarraum 8)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Gestaltungs(spiel)r{\"a}ume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (31.05.2022, 09:00 - 11:00, Seminarraum 8)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181532}, year = {2022}, abstract = {Den Bibliothekskongress 2022 in Leipzig haben die regionalen Fachinformationsdienste und der FID Romanistik erneut als Forum f{\"u}r den 2019 begonnenen und seitdem kontinuierlich fortgef{\"u}hrten Austausch untereinander sowie mit interessierten Kolleg:innen anderer Bibliotheken genutzt. Wie in den Vorjahren bildeten Berichte aus den FIDs zu aktuellen Fragestellungen, Services und Angeboten die Basis f{\"u}r die anschließende Diskussion. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Mal das Thema „Vernetzungsaktivit{\"a}ten und Netzwerkbildung". In dieser Pr{\"a}sentation wurden die Kurzvortr{\"a}ge der einzelnen FIDs zusammengef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{Stoppe2022, author = {Stoppe, Sebastian}, title = {Fachsession adlr.link}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181254}, year = {2022}, abstract = {In der Fachsession sollen aktuelle Entwicklungen beim Fachinformationsdienst adlr.link und dem Fachrepositorium f{\"u}r die Medienwissenschaft media/rep/ vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von institutions{\"u}bergreifenden Open-Access-Angeboten, Langzeitarchivierung von Ressourcen und ein Ausblick auf die Dienstleistungen der f{\"a}chernahen NFDI-Konsortien NFDI4Culture und KonsortSWD.}, language = {de} } @misc{HamannZeman2022, author = {Hamann, Olaf and Zeman, Vaclav}, title = {Tschechische Sprache und Literatur im Profil der SBB PK: Informationsvermittlung f{\"u}r {\"O}ffentlichkeit und Fachwissenschaft}, series = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179456}, year = {2022}, abstract = {Das Gastland Tschechien im Blickpunkt deutscher Bibliotheken. Obwohl Tschechien ein unmittelbarer Nachbar der Bundesrepublik ist, ist seine Sprache selbst in den deutschen Grenzregionen wenig verbreitet und wird nur von einem kleinen Teil der deutschen Bev{\"o}lkerung verstanden oder gesprochen. Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin bem{\"u}ht sich in Abstimmung und Kooperation mit anderen Bibliotheken darum, das Wissen um die Entwicklungen in unserem Nachbarland einem gr{\"o}ßeren Nutzerkreis zug{\"a}nglich zu machen. Dabei liegen die Schwerpunkte f{\"u}r Sammlungsaufbau und Informationsvermittlung auf der tschechischen Sprache und Literatur sowie dem interkulturellen Austausch zwischen unseren beiden L{\"a}ndern. Seit nunmehr sechs Jahren werden Ver{\"o}ffentlichungen zur tschechischen Sprache und Literatur im Rahmen des DFG-gef{\"o}rderten FID Slawistik beschafft und {\"u}berregional bereitgestellt. Die Entwicklung der Sammlungen, die Zusammenarbeit mit Partnern in Tschechien und die Koordinierung der Informationsvermittlung innerhalb der Bundesrepublik - vor allem als Teil der Fachinformationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft - sollen einem breiteren Publikum vorgestellt werden.}, language = {de} } @misc{StraubeWirtz2022, author = {Straube, Sophie and Wirtz, Gudrun}, title = {Tschechien im Blick deutscher Bibliotheken: Services des FID Ost-, Ostmittel- und S{\"u}dosteuropa rund um das Nachbarland}, series = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179464}, year = {2022}, abstract = {Es gibt eine ganze Reihe deutscher Bibliotheken mit hervorragenden Sammlungen zu Tschechien, darunter zwei Universalbibliotheken mit einschl{\"a}gigen Fachinformationsdiensten (FID) und eine Reihe von Spezialbibliotheken. Die zunehmende Digitalit{\"a}t auch in unserem Nachbarland stellt diese heute vor besondere Herausforderungen. Zugleich bef{\"o}rdert sie den Ausbau innovativer Services, denen oft vielf{\"a}ltige Kooperationen zugrunde liegen - zwischen deutschen Bibliotheken und zwischen deutschen und tschechischen Bibliotheken. Der Vortrag steht in einer Reihe von dreien zu diesem {\"u}bergeordneten Thema. Er diskutiert die umfassenden Angebote des FID Ost-, Ostmittel- und S{\"u}dosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek mit einem Fokus auf Tschechien und stellt sie in den Kontext tschechischer Angebote. Dabei geht es zum einen um den analogen und digitalen Buchmarkt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Open-Access-Publikationen in traditionellen und innovativen Formaten liegt. Zum anderen werden Schlaglichter auf den Umgang mit grauer Literatur und unver{\"o}ffentlichten Ego-Dokumenten, auf Repositorien und die Potentiale von Online-Publikationen im eigenen FID-Portal, auf Fragen der Erschließung und Normdaten geworfen. Eine wichtige Rolle spielen Angebote wie die Aufsatzdatenbank ARTOS, die die Erschließungsleistung eines wachsenden Kooperationsnetzwerks b{\"u}ndelt und zugleich mit einem personalisierten AboService dem gewohnten Nutzungskomfort von Push-Diensten begegnet. Zudem stellt sich die Frage, was ein FID-Portal leisten soll und kann, welche elektronischen Kataloge und Bibliographien bspw. zu Tschechien es einbindet oder aber nur verzeichnet - was wesentlich von der deutschen Forschungslandschaft und den Recherchegewohnheiten der Fachcommunities abh{\"a}ngt. Der fortschreitende Einsatz k{\"u}nstlicher Intelligenz und automatischer {\"U}bersetzungstools wirft nicht zuletzt die Frage auf, wie digitalisierte tschechische Volltexte aber auch Metadaten verf{\"u}gbar gemacht werden sollen und k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{ŠtanzelWirtz2022, author = {Štanzel, Arnošt and Wirtz, Gudrun}, title = {Praxis Forschungsdatenmanagement: Angebote und Erfahrungen des Forschungsdatendienstes OstData am Beispiel Tschechien}, series = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179436}, year = {2022}, abstract = {OstData wird seit 2019 als Kooperationsprojekt von f{\"u}nf renommierten Forschungs- und Infrastrukturinstitutionen zu einem umfassenden Forschungsdatendienst f{\"u}r die Ost-, Ostmittel- und S{\"u}dosteuropaforschung in Deutschland aufgebaut und als Partner nationaler und internationaler Netzwerke etabliert. Im Vortrag wird am Beispiel der Arbeit mit Forschungsdaten zu Tschechien aus der Praxis von OstData berichtet. In drei Themenbl{\"o}cken wird dabei ein umfassender Einblick in die T{\"a}tigkeit eines interdisziplin{\"a}ren Forschungsdatendienstes gegeben. Anhand des Kooperationsnetzwerkes von OstData, bestehend aus den Projektpartnern, außeruniversit{\"a}ren Forschungsinstitutionen, kooperierenden Fachinformationsdiensten sowie Forschungsdateninfrastrukturen, NFDIs, einzelnen Wissenschaftler*innen sowie Forschungsverb{\"u}nden und dem projekteigenen wissenschaftlichen Beirat wird auf die vielf{\"a}ltigen Wege zur Einwerbung und Ver{\"o}ffentlichung von Forschungsdaten (beispielhaft solchen zu Tschechien) eingegangen. Daran anschließend zeigen die in OstData vorhandenen und geplanten Wege zum Metadatenaustausch auf, wie die Nachnutzung und Sichtbarkeit der publizierten Forschungsdaten gef{\"o}rdert werden kann - solcher aus OstData selbst, aber auch solcher aus tschechischen Repositorien wie Lindat CZ oder dem Czech Social Science Data Archive.Einblick e in die Beratungspraxis bei den beiden OstData-Partnerinstituten Collegium Carolinum und Leibniz-Institut f{\"u}r Geschichte und Kultur des {\"o}stlichen Europa, an denen schwerpunktm{\"a}ßig zu Tschechien geforscht wird, zeigen die Fort- und Weiterbildungsangebote, Informationsmaterialien, Erfahrungen und Best Practices des Forschungsdatendienstes auf. Die St{\"a}rkung einer Publikations- und Reputationskultur f{\"u}r Forschungsdaten ist ein wichtiges Anliegen im Rahmen des Forschungsdatenmanagements. Anhand der im Rahmen von OstData durchgef{\"u}hrten Experteninterviews und eines internationalen Workshops werden Hinweise auf m{\"o}gliche Ansatzpunkte gegeben.}, language = {de} } @misc{KrčalZadražilovaŽabička2022, author = {Krč{\´a}l, Martin and Zadražilov{\´a}, L. and Žabička, Petr}, title = {Knihovny.cz: Central Portal of Czech Libraries}, series = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 6: Digitalit{\"a}t: Verschr{\"a}nkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179444}, year = {2022}, abstract = {The presentation introduces the common portal of Czech libraries, which has been in use for five years. The portal serves as a gateway to collections and services of a number of Czech libraries. Embedded in The Strategy for the Development of Libraries in the Czech Republic, it is a key project in the world of Czech libraries. It was primarily designed to search the collections of all participating libraries and other sources (e.g. bibliographies, databases, collections of law documents, etc.) and provides an online interlibrary loan system. Far from being a mere search platform, the portal performs an educational and curatorial role, our team makes inspiring reading lists and creates web pages on selected topics, drawing on the collections of the participating libraries and other memory institutions. We mostly use open source software (VuFind, Solr, etc.), with the exception of the linking server and the index of foreign sources. Tools developed by the Moravian Library for indexing and data deduplication, as well as all local modifications of VuFind, were developed under an open source license, so they can be used by other libraries and VuFind itself benefits from our improvements where possible. Besides the common development of IT tools, the portal fosters library cooperation on all levels: being involved in a common project, sharing their collections and working together to popularise the portal among library users.}, language = {de} } @misc{LuetzenkirchenNeumannOeltjenetal.2022, author = {L{\"u}tzenkirchen, Frank and Neumann, Kathleen and Oeltjen, Wiebke and Stephan, Robert}, title = {Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse}, series = {Hands-on Lab / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository : Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-on Lab / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository : Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Beratungsraum 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180464}, year = {2022}, abstract = {MyCoRe ist ein Open-Source-Framework f{\"u}r Repositorien. Die Softwarebibliothek stellt ein breites Spektrum an Funktionen zum Erschließen, Recherchieren, Ver{\"o}ffentlichen und Pr{\"a}sentieren von Metadaten und digitalen Inhalten bereit. Auf Basis des Frameworks k{\"o}nnen institutionelle oder fachliche Repositorien, Online-Archive, Bibliographien oder andere Anwendungen realisiert werden. MyCoRe-Web-Anwendungen sind individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar. Im Rahmen des Hands-On Labs werden Funktionen rund um die automatische Erfassung und {\"U}bernahme von Publikationen in das Repository / die Bibliographie vorgestellt. Mit dem Enrichment-Resolver k{\"o}nnen Metadaten und Volltexte aus externen Quellen (z.B. Crossref, Scopus, Web Of Science, EZB, Bibliothekskataloge) gefunden und automatisch {\"u}bernommen werden. Liefern mehrere Quellen bibliographische Daten werden diese qualitativ bewertet und dedupliziert. Sofern in Diensten wie DOAJ, OADOI oder OA-EZB eine freie Lizenz ermittelt wird, kann so auch der Volltext der Publikation in das Repositorium {\"u}bernommen werden. {\"U}ber die SWORD-Schnittstelle k{\"o}nnen Publikationen von Verlagen direkt {\"u}bernommen werden. Alternativ k{\"o}nnen Publikationen auch {\"u}ber Dienste wie DeepGreen oder dissem.in in das Repository eingespeist werden. Außerdem ist es m{\"o}glich Aufs{\"a}tze f{\"u}r wissenschaftliche Zeitschriften, die in einem Open Journal System (OJS) verwaltet werden, {\"u}ber SWORD in ein MyCoRe-Repository zu {\"u}bernehmen. Die ORCID-Integration in MyCoRe erm{\"o}glicht es, Publikationsdaten zwischen dem Repositorium und den ORCID-Profilen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu synchronisieren (ORCID-Claiming). Im Hands-on Lab wird gezeigt und ausprobiert, wie ein „MyCoRe MODS Institutional Repository" (MIR) an die verschiedenen Dienste angebunden wird. Interessenten k{\"o}nnen weiterhin im Rahmen des Workshops bei der Installation der MyCoRe-Anwendung MIR auf dem eigenen Laptop unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} } @misc{RuppHorn2022, author = {Rupp, Daniel A. and Horn, M.}, title = {Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb)}, series = {Hands-on Lab / Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-on Lab / Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, year = {2022}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase bietet nach der Neugestaltung der Oberfl{\"a}che eine komfortable und leicht zug{\"a}ngliche M{\"o}glichkeit, Anbieterpakete in Form von KBART-Dateien einzuspielen, automatisiert {\"u}ber geeignete Identifikatoren anreichern zu lassen und in Systemen wie FOLIO f{\"u}r die Erwerbung bereitzustellen. In diesem Workshop k{\"o}nnen Sie diesen Prozess selbst begleiten, indem Sie die KBART-Datei in das System laden, Paketmetadaten erstellen, Pr{\"u}fanfragen verstehen und bearbeiten, die Anreicherung nachverfolgen und das Paket schließlich {\"u}ber eine Schnittstelle in die ERM-App von FOLIO {\"u}bernehmen. Bitte bringen Sie f{\"u}r die {\"U}bungen einen Laptop mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltungen zu FOLIO und GOKb stehen miteinander in Bezug. Ein Besuch beider Sessions ist empfehlenswert. Die Session kann auch ohne Teilnahme des FOLIO Hands-on Labs besucht werden.}, language = {de} }