@misc{Kibler2018, author = {Kibler, Simone}, title = {Threshold Concepts im Spiegel von Theorie und Praxis - neue Perspektiven f{\"u}r die IK-Vermittlung?}, series = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, journal = {TK 7: lehren \& unterst{\"u}tzen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36971}, year = {2018}, abstract = {Threshold Concepts, Schwellenkonzepte, k{\"o}nnen das didaktisch-methodische Repertoire der Informationskompetenzvermittlung bereichern. Im Kern geht es darum, Lernenden neue Denkweisen in Bezug auf Lehr-Lernthemen zu er{\"o}ffnen und ihr Verst{\"a}ndnis eines Lerngegenstands grunds{\"a}tzlich zu ver{\"a}ndern. Lernschwellen sollen so {\"u}berwunden werden. Der Vortrag lotet aus, welche praktischen Implikationen sich aus Schwellenkonzepten ableiten lassen und was diese f{\"u}r ihre individuelle Umsetzung im Vermittlungsgeschehen einer Bibliothek bedeuten. Es wird zun{\"a}chst erl{\"a}utert, welche didaktischen Grundannahmen in das gedankliche Konstrukt der Schwellenkonzepte Eingang gefunden haben. Daran soll gezeigt werden, dass in Schwellenkonzepten Grundideen bereits bestehender erziehungswissenschaftlicher Theorien gefunden werden k{\"o}nnen. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Methoden Bibliotheken Schwellenkonzepte f{\"u}r ihre Einrichtungen erarbeiten k{\"o}nnen, wie im Bibliothekskontext praktisch mit Schwellenkonzepten umgegangen werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei zu beachten sind.}, language = {de} } @misc{KiblerEckardt2015, author = {Kibler, Simone and Eckardt, Linda}, title = {Neue Wege der Informationskompetenzvermittlung - das Projekt IBlendIKo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-20998}, year = {2015}, abstract = {Wissenschaftliche Bibliotheken sind neben Rechen- und Medienzentren und Einrichtungen f{\"u}r Schl{\"u}sselkompetenzen die wichtigsten Akteure bei der Vermittlung von Informationskompetenz an Studierende. Eine Herausforderung jedoch ist es, Lehrveranstaltungen zum Thema Informationskompetenz interessant und motivierend f{\"u}r diese Zielgruppe zu gestalten. Studierende erleben sich erfahrungsgem{\"a}ß als informationskompetent und sehen daher wenig Notwendigkeit, sich mit dem Thema zu befassen. Dieses trifft umso mehr zu, wenn die Vermittlung von Informationskompetenz nicht an die Vergabe von Credit Points gebunden ist. Aus diesem Grund sind wissenschaftliche Bibliothekare mehr denn je gefragt, neue Wege der Informationskompetenzvermittlung zu beschreiten und innovative, motivierende didaktische Settings f{\"u}r dieses T{\"a}tigkeitsfeld zu schaffen. Eine Gelegenheit, diesen Gedanken zu verfolgen, ergab sich in Braunschweig w{\"a}hrend der Reakkreditierungsphase des Studienganges Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen. Die Universit{\"a}tsbibliothek wurde bez{\"u}glich der Konzeption einer Lehrveranstaltung im Bereich der Informationskompetenzvermittlung f{\"u}r ungef{\"a}hr 250 zuk{\"u}nftige Studierende des Faches Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen angefragt. Diese Lehrveranstaltung beinhaltet den Erwerb einer unbenoteten Studienleistung im Wert von zwei Credit Points und ist nun als Teil eines Studienmoduls im Curriculum des Faches verankert. Da sich die Themenfelder der Informationskompetenzvermittlung zwischen den Bibliotheken gemeinhin {\"u}berschneiden, initiierte die Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig zur Umsetzung dieser Anforderung eine Kooperation mit zwei weiteren nieders{\"a}chsischen Bibliotheken technischer Universit{\"a}ten, Clausthal und Hannover. Auf Basis dieser Kooperation fließen Synergien und Erfahrungen aller drei Standorte gewinnbringend in das Projekt ein. Ziel des Verbundprojektes ist es, eine spielebasierte, modularisierte Blended-Learning-Lehrveranstaltung zur Informationskompetenzvermittlung in Großgruppen zu schaffen. Erreicht wird damit eine h{\"o}here Motivation der Studierenden, wie eine an der TU Braunschweig bereits durchgef{\"u}hrte Lehrveranstaltung gezeigt hat. Weiterhin soll die modularisierte Struktur der Lehrveranstaltungsinhalte dazu beitragen, dass Inhalte, die jetzt erarbeitet werden, f{\"u}r andere Standorte durch eine Open Source-Struktur nachnutzbar sind. Die technische Realisierung des Projektes {\"u}bernimmt das Institut f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften, Abteilung Informationsmanagement. Hier liegt bereits Expertise bei der Umsetzung spielbasierter Lehrveranstaltungen im Blended-Format vor. Eine Besonderheit ist, dass f{\"u}r die Konzeption der Spielmechaniken, der Ranking-Kriterien und der Gestaltung der Rahmengeschichte Studierende der Wirtschaftswissenschaften als Vertreter der Zielgruppe in sogenannten Innovationsprojekten direkt in die Ausgestaltung der Lehrveranstaltung einbezogen werden. Auf dieser Basis leisten die drei nieders{\"a}chsischen wissenschaftlichen Bibliotheken Hannover, Braunschweig und Clausthal einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Teaching Library.}, language = {de} } @misc{KiblerEckardt2018, author = {Kibler, Simone and Eckardt, Linda}, title = {"Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz}, series = {Hands-On Lab digital / "Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, journal = {Hands-On Lab digital / "Lost in Antarctica" - Erprobung eines Serious Games zur Vermittlung von Informationskompetenz (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Lab I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33452}, year = {2018}, abstract = {Die Vermittlung von Informationskompetenz ist eine der Kernaufgaben von Bibliotheken. In Braunschweig findet in diesem Zusammenhang eine enge Kooperation mit den Fachbereichen der Hochschule statt. F{\"u}r die Fakult{\"a}t Maschinenbau entwickelte die Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig in Kooperation mit der Universit{\"a}tsbibliothek Clausthal und der Technischen Informationsbibliothek Hannover sowie dem Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig ein Serious Game f{\"u}r Studierende zum Erlernen von Informationskompetenz. Diese Webanwendung ist ausgerichtet auf Zielgruppengr{\"o}ßen von {\"u}ber 100 Personen. Bei "Lost in Antarctica" werden die Studierenden in die Rolle von Teilnehmenden an einer Antarktis-Expedition versetzt. Ihr Flugzeug st{\"u}rzt ab und muss repariert werden. Hierf{\"u}r erspielen sich die Studierenden auf einer Plattform in insgesamt zw{\"o}lf abwechslungsreichen Spielleveln, die verschiedene Aspekte der Informationskompetenz abbilden, die notwendigen Bauteile. Dabei sind Einzel- und Gruppenherausforderungen zu bew{\"a}ltigen. Die neue und innovative Entwicklung steht allen Interessierten zur Nachnutzung offen. Daher soll im Zuge eines Labs die M{\"o}glichkeit geboten werden, Teilnehmende mit der Lernwelt von "Lost in Antarctica" vertraut zu machen, indem diese in einem Testsystem aktiv erprobt werden kann. Anschließend wird es darum gehen, sich mit Aspekten der Nachnutzung (z. B. der Anpassung von Aufgaben an eigene Bedarfe) vertraut zu machen.}, language = {de} } @misc{EckardtKibler2016, author = {Eckardt, Linda and Kibler, Simone}, title = {Kooperationen und Infrastrukturen zur Informationskompetenzvermittlung: das Projekt „IBlendIKO"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25680}, year = {2016}, abstract = {17 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{KiblerEckardt2017, author = {Kibler, Simone and Eckardt, Linda}, title = {Lost in Antarctica - ein Serious Game als Lehrveranstaltung zur Informationskompetenzvermittlung an Großgruppen: Lessons Learned}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28498}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen eines Verbundprojekts entwickelten die UB Braunschweig, die TIB Hannover und die UB Clausthal gemeinsam in Kooperation mit dem Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig ein Serious Game als nachnutzbares Blended-Learning-Szenario zur Vermittlung von Informationskompetenz an große Studierendengruppen ab ca. 200 Personen. Zun{\"a}chst soll das Serious Game aufgrund eines hohen E-Learning-Anteils die M{\"o}glichkeit er{\"o}ffnen, r{\"a}umliche und personelle Ressourcen optimiert einzusetzen. Weiterhin war es ein großes Anliegen, durch den Einsatz von Spielelementen die Lernmotivation der Studierenden positiv zu beeinflussen, um die auf dieser Zielgruppenebene dringend notwendige Aneignung von Informationskompetenz als wichtige Schl{\"u}sselkompetenz zu bef{\"o}rdern. Nicht zuletzt war es ein wichtiges Ziel, die Nachnutzbarkeit der entstandenen Quellcodes durch alle interessierten Institutionen zu erm{\"o}glichen und so einen Beitrag in Richtung fl{\"a}chendeckender Vermittlung von Informationskompetenz zu leisten.Im Wintersemester 2016 fand die Blended-Lehrveranstaltung „Lost in Antarctica" erstmals statt. Es ist Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und kritisch zu hinterfragen, inwiefern die Projektgruppe durch das Erproben eines f{\"u}r Bibliotheken innovativen Lehransatzes tats{\"a}chlich ad{\"a}quate Wege gefunden hat, den oben skizzierten Herausforderungen zu begegnen. Im Vortrag wird die Idee von „Lost in Antarctica" knapp skizziert, um anschließend die wichtigsten Erfahrungen zu schildern. Diese Lessons Learned sollen in erweiterte, erfahrungsbasierte Empfehlungen zur Nachnutzung durch andere interessierte Institutionen m{\"u}nden.}, language = {de} } @misc{Kibler2018, author = {Kibler, Simone}, title = {Konzepte f{\"u}r die Qualifizierung und den optimalen Einsatz von Personal zur IK-Vermittlung}, series = {Podiumsdiskussion / Qualifizierung und optimaler Einsatz von Personal zur Vermittlung von Informationskompetenz (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {Podiumsdiskussion / Qualifizierung und optimaler Einsatz von Personal zur Vermittlung von Informationskompetenz (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-158110}, year = {2018}, abstract = {11 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{KiblerOthmer2019, author = {Kibler, Simone and Othmer, Julius}, title = {Bibliotheken als Lernr{\"a}ume: ein medientheoretischer Beitrag zur Lernraumentwicklung}, series = {TK 5: Wissen lernen / Rahmenbedingungen der Informationskompetenz (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 5)}, journal = {TK 5: Wissen lernen / Rahmenbedingungen der Informationskompetenz (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162629}, year = {2019}, abstract = {Bibliotheken werden durch sich wandelnde Praktiken des Studierens zunehmend zu Lernr{\"a}umen. Der klassische Lesesaal wird vermehrt nicht nur zum Lesen genutzt, sondern dient vielf{\"a}ltigen Praktiken des Lernens, sowohl individuell als auch in Gruppen. Diese Formen der Nutzung ver{\"a}ndern die Anforderungen an die Gestaltung von Bibliotheken als Ort und machen folglich eine Reformulierung der Anforderungen an bibliothekarische R{\"a}ume als Lernr{\"a}ume notwendig. Gestalterinnen und Gestalter von Bibliotheken werden zu Lernraumentwicklerinnen und -entwicklern und m{\"u}ssen sich die Frage stellen, inwiefern ver{\"a}nderten Mediennutzungsgewohnheiten, Sichtweisen auf Lernende und Praktiken bei Informationsbeschaffung und -nutzung im Zuge einer strukturierten Lernraumentwicklung Rechnung getragen werden kann. Das Konzept zur Medienkonstellation setzt diese Aspekte sowie inhaltliche Fragen miteinander in Beziehung und {\"o}ffnet so den Raum f{\"u}r eine spannende, ganzheitliche Sichtweise auf Lernr{\"a}ume und ihre Gestaltungsm{\"o}glichkeiten. Im Vortrag werden anhand von Raumbeispielen einfach zug{\"a}ngliche Dimensionen des Medienkonstellationskonzepts als Analysemethode eingef{\"u}hrt, um hierauf basierend Fragen zu formulieren, auf die Lernraumentwicklung Antworten finden muss. Im Kern soll es darum gehen, f{\"u}r die Zusammenh{\"a}nge in medialen Konstellationen zu sensibilisieren und damit ein neues Nachdenken {\"u}ber Lernr{\"a}ume anzustoßen, welches sich auch in konkreten Planungspraktiken und -prozessen manifestieren k{\"o}nnte.}, language = {de} } @misc{Kibler2019, author = {Kibler, Simone}, title = {Fit for 21st Century: Informationskompetenz im Digital Literacy-Zertifikat der TU Braunschweig}, series = {TK 5: Wissen lernen / Digital Literacy f{\"u}r verschiedene Zielgruppen (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 5: Wissen lernen / Digital Literacy f{\"u}r verschiedene Zielgruppen (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162633}, year = {2019}, abstract = {Die TU Braunschweig f{\"u}hrt ab dem Wintersemester 2018/19 eine Zusatzqualifizierung f{\"u}r Studierende ein, das "Digital Literacy"-Zertifikat. Bezugnehmend auf das Modell der 21st Century Skills wird davon ausgegangen, dass Kompetenzen in diesem Bereich als Schl{\"u}sselqualifikation der Zukunft angesehen werden k{\"o}nnen. Das Zertifikat kann von allen Studierenden studienbegleitend auf freiwilliger Basis erworben werden und umfasst insgesamt 12 Credit Points, die in einem Basis- und einem Wahlpflichtbereich erbracht werden k{\"o}nnen. Bei der Umsetzung kooperieren verschiedene Einrichtungen der TU Braunschweig miteinander. Die Universit{\"a}tsbibliothek leistet durch Informationskompetenzvermittlung im Basisbereich des Zertifikats einen wichtigen Beitrag. Der Vortrag stellt das Modell der 21st Century Skills sowie das Zertifikat in seiner Struktur und die daran beteiligten Einrichtungen vor. Es soll die Frage gestellt werden, inwiefern ein solches Angebot helfen kann, IK und letztlich auch Bibliotheken im Hochschulbereich noch besser sichtbar zu machen und wie auf dieser Ebene jenseits curricularer Strukturen ein Beitrag zur Verankerung von IK im Hochschulgeschehen geleistet werden kann.}, language = {de} } @misc{KiblerEckardt2019, author = {Kibler, Simone and Eckardt, Linda}, title = {Gamen, Zocken, Daddeln... Spielerische Wege der F{\"o}rderung von Informationskompetenz im Serious Game "Lost in Antarctica"}, series = {Podiumsdiskussion / Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der F{\"o}rderung von Informationskompetenz in Bibliotheken (19.03.2019, 14:00-16:00 Uhr, Saal 5)}, journal = {Podiumsdiskussion / Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der F{\"o}rderung von Informationskompetenz in Bibliotheken (19.03.2019, 14:00-16:00 Uhr, Saal 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165785}, year = {2019}, language = {de} }