@misc{CzerniakSchraderGenderjahnetal.2024, author = {Czerniak, Andreas and Schrader, Antonia C. and Genderjahn, Steffi and Messerschmidt, Lena and Pampel, Heinz}, title = {Persistent Identifier in Deutschland - Umfrageergebnisse zur Verbreitung und Nutzung an Kultur- und Wissenseinrichtungen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190840}, year = {2024}, abstract = {Die Notwendigkeit von Persistent Identifiern (PIDs) zur dauerhaften Identifikation der mit Forschungsprozessen verkn{\"u}pften Personen, Organisationen, Ressourcen und ihrer Forschungsprodukte ist inzwischen als grundlegendes Prinzip global anerkannt. PID-Systeme und ihre Implementationen wirken sowohl auf einzelne Forschende als auch auf deren Einrichtungen, wie Hochschulen, außeruniversit{\"a}re Forschungseinrichtungen und Ged{\"a}chtnisorganisationen in Deutschland. Neben der klassischen Aufgabe von PIDs - der Gew{\"a}hrleistung der dauerhaften Referenzierbarkeit von digitalen Quellen und Ergebnissen - gewinnt ihre stabilisierende Rolle f{\"u}r die Dokumentation von Forschung und der Erstellung von Wissensgraphen vermehrt an Relevanz. Damit gehen aber auch neue Anforderungen an die effiziente Nutzbarkeit von PIDs im Forschungsprozess und ihrer Verbreitung einher. Die Nutzenden werden gleichzeitig mit einer breiten Palette an vielf{\"a}ltigen Angeboten konfrontiert, die verschiedene Schwerpunkte haben und unterschiedliche Bed{\"u}rfnisse erf{\"u}llen. Vor dem Hintergrund dieser sich dynamisch entwickelnden PID-Landschaft wird im Rahmen des von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes „PID Network Deutschland" eine Erhebung zu PIDs an Forschungs-, Kultur- und Wissenseinrichtungen durchgef{\"u}hrt. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Umfrage pr{\"a}sentiert und diskutiert. Diese Ergebnisse sind Grundlage weiterer Arbeiten des Projektes auf dem Weg zu einer nationalen PID-Roadmap. Der Vortrag wird {\"u}ber den Stand dieser Arbeiten berichten und so Bedarfe, L{\"u}cken und Weiterentwicklungspotentiale zur Implementierung und Anwendung von PIDs in Deutschland adressieren. Projektpartner von PID Network Deutschland sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld.}, language = {de} } @misc{KahlertKurzawe2024, author = {Kahlert, Torsten and Kurzawe, Daniel}, title = {Discuss Data und Community Spaces. Community-zentriertes Forschungsdatenmanagement f{\"u}r die Geises- und Sozialwissenschaften}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190735}, year = {2024}, abstract = {Die Digitalisierung der Forschung hat tiefgreifende Ver{\"a}nderungen der Forschungsparadigmen und -methoden bewirkt. Dies betrifft insbesondere auch Forschungsdaten und den Umgang mit diesen im Forschungsprozess. Indem Fachkommunikation, Begutachtung und Netzwerkbildung zunehmend in den digitalen Raum verlagert werden, {\"a}ndern sich damit verbundene Prozesse. Etablierte Strukturen l{\"o}sen sich auf und werden durch digitale Angebote abgel{\"o}st. Digitale Forschung und Methoden der Data Science finden Anwendung in den Geisteswissenschaften. Aktuelle Standards und die Digitalisierung bestehender Prozesse und Angebote ben{\"o}tigen jedoch Strukturen, um nachhaltige Entwicklungsmodelle zu erm{\"o}glichen. Dies betrifft auch die Betrachtung der Datenqualit{\"a}t, welche in der offenen akademischen Diskussion von immer zentralerer Bedeutung wird. Discuss Data bietet hierf{\"u}r eine Plattform, die dem digitalen Forschungsdatenmanagement (FDM) eine weitere Ebene hinzuf{\"u}gt. Zur informationstechnischen Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung von Daten kommt deren Kontextualisierung durch kuratierte Diskussion. So werden Diskurse {\"u}ber die Daten sowie deren Kontext und Methoden direkt am Objekt zugelassen und gef{\"o}rdert. Die Plattform adressiert hierzu jeweils einzelne Communities und bietet diesen einen fachspezifischen Diskussionsraum und perspektivisch auch communityspezifische Werkzeuge. Communities sind dabei nicht F{\"a}chern oder Fachgruppen gleichzusetzen, sondern verstehen sich als Interessengruppen zu bestimmten Fragestellungen oder Datenmaterialien. Aktuell beheimatet Discuss Data eine Community zum Forschungsschwerpunkt Osteuropa, dem S{\"u}dkaukasus und Zentralasien. Die Herzog August Bibliothek Wolfenb{\"u}ttel verantwortet gemeinsam mit der SUB G{\"o}ttingen den Aufbau eines Community Spaces f{\"u}r die Digital Humanities Community.}, language = {de} } @misc{Fischer2024, author = {Fischer, Barbara Katharina}, title = {Neue Wege der Wissensvermittlung - Die GND als Thema f{\"u}r E-Learning-Angebote}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190809}, year = {2024}, abstract = {Die {\"O}ffnung der Gemeinsamen Normdatei (GND) sowohl mit Blick auf die verst{\"a}rkte Nutzung der 10 Millionen Identifikatoren in der GND durch Forschende und Mitarbeitende in Kultureinrichtungen als auch hinsichtlich eines aktiven Mitwirkens beim Anlegen, Erg{\"a}nzen und Korrigieren der GND erfordert einiges an Wissen. {\"U}ber das DFG-Projekt PID Network Deutschland f{\"o}rdert die Deutsche Nationalbibliothek die Entwicklung und Bereitstellung von E-Learning Modulen f{\"u}r zwei Zielgruppen als Open Educational Ressource. Einmal erstellen wir ein Modul f{\"u}r die Nutzenden der GND, um ihnen in einer modernen und interaktiven Lerneinheit die Vorz{\"u}ge von Normdaten und die Grundz{\"u}ge der Recherche von GND-Identifikatoren zu vermitteln. Zu anderen erarbeiten wir ein Modul, dass potentielle Editoren- oder Anwender*innen auf die Redaktionsarbeit in der GND vorbereitet. In dem Vortrag stellen wir die beiden Module in ihrem Arbeitsstand vor und laden das Publikum zu Fragen und Anregungen ein.}, language = {de} } @misc{SeyffertitzNovotny2024, author = {Seyffertitz, Thomas and Novotny, Gertraud}, title = {Analyse von Forschungsdaten-Richtlinien in wissenschaftlichen Fachzeitschriften}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190722}, year = {2024}, abstract = {Wissenschaftliche Zeitschriftenverlage haben in den vergangenen Jahren begonnen, Richtlinien f{\"u}r den Umgang mit den einer Publikation zugrundeliegenden Forschungsdaten zu verfassen. Derartige Datenrichtlinien und Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten haben f{\"u}r Forschende zunehmend an Relevanz gewonnen, da sie im Rahmen des Forschungs- bzw. Publikationsprozesses mitber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen. Um Forschende bei der m{\"o}glichst korrekten Umsetzung der in den Datenrichtlinien formulierten Anforderungen unterst{\"u}tzen zu k{\"o}nnen, haben wir mehr als 80 internationale wissenschaftliche Fachzeitschriften ausgewertet. Diese Zeitschriften stellen die Top-Publikationsorgane der an der WU vertretenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte dar und werden zu Pr{\"a}mierungszwecken herangezogen. Bei der Untersuchung unterscheiden wir zwei Gruppen von Indikatoren: formale Attribute, die sich auf Verortung, Darstellung, Aufbereitung und {\"U}bersichtlichkeit der Datenrichtlinie beziehen, sowie inhaltliche Attribute, die sich mit Geltungsbereich, Datenverf{\"u}gbarkeit, Reproduzierbarkeit und {\"a}hnlichen Elementen befassen. Die aus der Analyse gewonnen Erkenntnisse sollen dazu genutzt werden, Forschende im Rahmen unserer FDM-Beratungen bei Publikationsvorhaben zu unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{GroeplerRamuenkeSchmiedereretal.2024, author = {Groepler, Johanna and Ram{\"u}nke, Sabrina and Schmiederer, Simon and Schenk, Ulrike}, title = {KI, aber wie? Ein KI-Werkzeugkoffer f{\"u}r die bibliothekarische Beratung}, series = {Hands-on Lab/ KI, aber wie? Ein KI-Werkzeugkoffer f{\"u}r die bibliothekarische Beratung (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 8 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ KI, aber wie? Ein KI-Werkzeugkoffer f{\"u}r die bibliothekarische Beratung (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 8 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187475}, year = {2024}, abstract = {Anwendungen auf Basis generativer K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) haben mit der Ver{\"o}ffentlichung des bekanntesten Tools ChatGPT von OpenAI das Bildungs- und Wissenschaftssystem ersch{\"u}ttert. Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen m{\"u}ssen sich dieser rasanten technologischen Entwicklung anpassen und erweitern. Wie k{\"o}nnen und sollten Bibliotheken in diesem Feld bedienen? Welche m{\"o}glichen Grenzen gibt es f{\"u}r uns? Und wie k{\"o}nnen wir uns diesen sich {\"a}ndernden Anfragen stellen? In diesem Hands-on-Lab soll ein freier KI-Werkzeugkoffer erarbeitet werden, der Kolleg*innen sowohl aus wissenschaftlichen als auch {\"o}ffentlichen Bibliotheken Aufgaben und Anwendungsbeispiele f{\"u}r verschiedene Zielgruppen wie Sch{\"u}ler*innen, Studierende oder Forschende an die Hand gibt. Zun{\"a}chst wird es eine kurze Einf{\"u}hrung ins Thema geben. Anschließend werden im Plenum die Anforderungen abgefragt, um in der anschließenden Arbeitsphase passgenaue L{\"o}sungen zu erarbeiten. In dieser k{\"o}nnen bereits konzipierte und durchgef{\"u}hrte Angebotsformate in einem „Speedschooling" an Thementischen vorgestellt und dann ggf. {\"u}berarbeitet oder in den Werkzeugkoffer {\"u}bertragen werden. Die Ergebnisse sollen nicht auf praktische Anwendungsszenarien beschr{\"a}nkt sein, m{\"o}gliche Outcomes w{\"a}ren auch Checklisten f{\"u}r verschiedene Personengruppen einer Einrichtung wie Leitungen. Vorkenntnisse sind explizit nicht notwendig, da der Austausch und die Erprobung und Bedarfserhebung im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetf{\"a}higes Ger{\"a}t mitzubringen.}, language = {de} } @misc{Mittermaier2024, author = {Mittermaier, Bernhard}, title = {Datenschutz und Datentracking in Verlagsvertr{\"a}gen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Disruption statt Transformation? (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Disruption statt Transformation? (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190933}, year = {2024}, abstract = {Auf das Ph{\"a}nomen des Wissenschaftstrackings wurde 2021 in Vortr{\"a}gen beim 109. Bibliothekartag [1] und in einem Informationspapier des Ausschusses f{\"u}r Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft [2] aufmerksam gemacht, gefolgt von einem Themenschwerpunkt in ABI Technik im Jahr 2022 [3]. In einer Podiumsdiskussion bei der 111. BiblioCon 2023 konnte berichtet werden, wie in den seinerzeit laufenden DEAL-Verhandlungen versucht wurde, das Datentracking zu begrenzen. [4] Nun sind die DEAL-Verhandlungen mit Elsevier, Wiley und Springer Nature abgeschlossen und die Vertr{\"a}ge ver{\"o}ffentlicht. [5] Im Vortrag werden die Klauseln in den DEAL-Vertr{\"a}gen bez{\"u}glich Datenschutz und Datentracking miteinander verglichen und kritisch gew{\"u}rdigt. Dies schließt auch einen Abgleich mit den Erwartungen ein, die eine Arbeitsgruppe des AWBI zu diesem Themenkomplex formuliert und mit einem Rechtsgutachten untermauert hat. Abschließend werden Empfehlungen f{\"u}r die Verhandlung von Vertr{\"a}gen mit anderen Verlagen gegeben mit dem Ziel, den Datenschutz der Nutzenden zu optimieren und gleichzeitig das Haftungsrisiko der Einrichtungen zu minimieren. [1] https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-175704 und https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-177502 [2] https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/datentracking_papier_de.pdf [3] https://www.degruyter.com/journal/key/abitech/42/2/html [4] https://dbt2023.abstractserver.com/program/\#/details/sessions/120 [5] https://doi.org/10.17617/2.3523659, https://doi.org/10.17617/2.3551268 und https://doi.org/10.17617/2.3551270}, language = {de} } @misc{HawerkampAhlborn2024, author = {Hawerkamp, Felix and Ahlborn, Benjamin}, title = {Umstieg auf FOLIO mit der Medienerwerbung - eine erste Bilanz}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ FOLIO in der Praxis (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ FOLIO in der Praxis (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191969}, year = {2024}, abstract = {Die SuUB Bremen wird zu Beginn des neuen Haushaltsjahres 2024 die Erwerbung von ACQ3 (OCLC) auf das Open Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO umstellen. Dabei werden wir vom Team der Verbundzentrale des GBV unterst{\"u}tzt, wo unsere FOLIO-Instanz gehostet wird. Wir berichten von der Vorbereitung, der Migration und den Schulungen und ziehen eine erste Bilanz: Welche Ver{\"a}nderungen haben sich f{\"u}r die Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge und die Organisation ergeben? Was ist gut gelaufen, was sehen wir (selbst-)kritisch? Wie wirkt sich die eingeschr{\"a}nkte Funktionalit{\"a}t eines "jungen" Bibliotheksmanagementsystems im Erwerbungsalltag aus? Und schließlich: Was meinen die Kolleg:innen?}, language = {de} } @misc{Sewing2024, author = {Sewing, Silke}, title = {ZDB-Anwendertreffen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ ZDB-Anwendertreffen (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ ZDB-Anwendertreffen (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.2 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-188654}, year = {2024}, abstract = {Anwendertreffen von Bibliothekar*innen aus deutschen und {\"o}sterreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen Themen: Global Open Knowledge Base (GOKb) - Ist-Stand und Aussicht, ZDB-EZB-Kooperation, AG Systemlandschaft, RDA-DACH Erschließungshandbuch - was {\"a}ndert sich f{\"u}r die ZDB-Erfassung?, Neuer Reproduktionshinweis in der ZDB, Zeitungsdigitalisierung in der Staatsbibliothek zu Berlin und das DDB-Zeitungsportal}, language = {de} } @misc{WaltherRubachLitvinov2024, author = {Walther, Tatiana and Rubach, Birte and Litvinov, Georgy}, title = {Sammlung Albrecht Haupt Digital - Von historischer Graphik zu Linked-Open-Data}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191767}, year = {2024}, abstract = {Obwohl auch kleinere Sammlungen - z. B. Graphiken, Karten oder andere Rarabest{\"a}nde - große historische Bedeutung haben k{\"o}nnen, fristen sie oftmals ein Dasein im Verborgenen; meist, weil es an technischen Ressourcen, Personal oder Fachwissen f{\"u}r die Erschließung fehlt. Die Verwendung offener Standards und Open-Source-Software bietet eine Chance, diese Best{\"a}nde ans Tageslicht zu bringen. In diesem Vortrag m{\"o}chten wir einen {\"U}berblick {\"u}ber die Schritte geben, die unternommen wurden, um die Sammlung f{\"u}r Fachleute und die {\"O}ffentlichkeit zug{\"a}nglich zu machen. Das Material sollte nicht nur ver{\"o}ffentlicht, sondern auch die beschreibenden Metadaten nach den FAIR-Prinzipien verarbeitet werden. Ein zentraler Aspekt war dabei die Offenheit der verwendeten Software, Standards und Lizenzen; Software und Ontologie wurden unter freier Lizenz ver{\"o}ffentlicht und stehen zur Nachnutzung zur Verf{\"u}gung. Die Sammlung Albrecht Haupt umfasst europ{\"a}ische Zeichnungen, Druckgraphiken und Monographien des 16.-19. Jhs. Ihr Besitzer A. Haupt (1852-1932) {\"u}berließ sie im Jahr 1901 der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, der Vorg{\"a}ngerin der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Im von der DFG gef{\"o}rderten GESAH-Projekt wurde die Sammlung digitalisiert, erschlossen und 2023 auf https://sah.tib.eu ver{\"o}ffentlicht. Die offene Software und Linked-Data-Anwendung Vitro wurde als Erschließungsumgebung eingesetzt. Die von uns entwickelte GESAH Graphic Arts Ontology erlaubte Kunsthistoriker:innen, die Sammlungsobjekte in {\"U}bereinstimmung mit Linked-Open-Data-Prinzipien zu beschreiben. Die Sammlungsmetadaten wurden mit Verkn{\"u}pfungen zu Art \& Architecture Thesaurus (AAT), ICONCLASS, Gemeinsame Normdatei (GND) und Wikidata angereichert. Um die Nutzung und Darstellung der Sammlung auch in anderen Kontexten zu erm{\"o}glichen - z.B. via Export in Deutsche Digitale Bibliothek oder Graphikportal - wurde eine LIDO-Schnittstelle entwickelt.}, language = {de} } @misc{VorndranZetzsche2024, author = {Vorndran, Angela and Zetzsche, Simon}, title = {Anreicherung von Musiktontr{\"a}gerkatalogisaten durch nutzergenerierte Inhalte}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191717}, year = {2024}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt neben schriftlichen Quellen auch Musiktontr{\"a}ger. F{\"u}r die circa 1,1 Millionen Tontr{\"a}ger im Bestand des Deutschen Musikarchivs (DMA) liegen Trackinformationen, die sowohl f{\"u}r die Suche als auch f{\"u}r die Nutzung im Lesesaal eine große Rolle spielen k{\"o}nnen, nur in gut 310.000 Datens{\"a}tzen vor. Dies ist unter anderem darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass Trackinformationen in RAK nur vereinzelt erfasst wurden und auch nicht Bestandteil der RDA-Katalogisierung sind. So entstand die Idee, aus einer nutzergenerierten Musikdatenbank fehlende Trackinformationen durch einen Abgleich der Tontr{\"a}ger zu {\"u}bernehmen. In einem ersten Schritt wurden anhand von Standardnummern wie der European Article Number (EAN) oder des Universal Product Codes (UPC) {\"U}bereinstimmungen zwischen den DMA-Best{\"a}nden und der freien Musikdatenbank MusicBrainz ermittelt. Weitere Abgleiche von Erscheinungsjahren, Labelnamen und Titeln sorgten f{\"u}r eine gr{\"o}ßere Sicherheit in der Zuordnung der einzelnen Tontr{\"a}ger. Auf diese Weise wurden f{\"u}r gut 50.000 Tontr{\"a}ger ca. 945.000 zugeh{\"o}rige Tracks identifiziert. Da nur f{\"u}r einen Teilbestand von ca. 300.000 Tontr{\"a}gern diese Standardnummern vorlagen, sollen in weiteren Abgleichen auch andere Merkmale, wie z.B. die DiscID, herangezogen werden. In MusicBrainz sind meist umfangreiche Informationen {\"u}ber Tracks enthalten. Es finden sich neben dem Titel u.a. Identifikationsnummern sowie Angaben zu Dauer, Position auf der CD oder zu verschiedenen beteiligten Personen in verschiedenen Rollen (Komponist*in, Interpret*in, technische Mitarbeit). Um diese F{\"u}lle an Informationen nutzen zu k{\"o}nnen, sollen nicht, wie in fr{\"u}heren Jahren, nur Tracktitel als Teil des Titeldatensatzes erfasst, sondern eigene Trackdatens{\"a}tze erstellt werden, die dem Datensatz des Tontr{\"a}gers hierarchisch untergeordnet sind. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen relevante Informationen auch in den {\"u}bergeordneten Datensatz des Tontr{\"a}gers oder verkn{\"u}pfte GND-Normdatens{\"a}tze {\"u}bernommen werden.}, language = {de} } @misc{Hartwig2024, author = {Hartwig, Uwe}, title = {Massendigitalisierung Historischer Drucke: Volltexterzeugung als separates Modul}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192102}, year = {2024}, abstract = {Wenn es um die Digitalisierung historischer Drucke geht, bildet die Erzeugung von Volltextdaten (OCR) heute einen festen Bestandteil von Massendigitalisierungsprojekten. Da liegt es nahe, die Erzeugung von Volltextdaten m{\"o}glichst eng mit bestehenden Workflows zu verdrahten. Am Besten mit einem System, das Alles kann - nat{\"u}rlich auch Volltextdaten in bester Qualit{\"a}t. Aber wie geht es weiter, nachdem das Projekt abgeschlossen ist? Und wie kann Volltext nachtr{\"a}glich systematisch verbessert werden? Titelaufnahmen im Katalog erfolgen einmalig, gescannt wird ebenfalls einmal. Diese Herangehensweise macht bei OCR wenig Sinn, wenn davon auszugehen ist, dass sich Systeme und Modelle in Zukunft verbessern. In ihren Projekten zur Massendigitalisierung Historischer Drucke verfolgt die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek (ULB) Sachsen-Anhalt den Ansatz, Volltexte separat, unabh{\"a}ngig vom Digitalisierungs- bzw. Pr{\"a}sentationssystem zu erzeugen. Den Beginn markierte das DFG-Projekt zur Hauptphase I der Digitalisierung Historischer Deutscher Zeitungen (2019-2021). Hier wurden f{\"u}r {\"u}ber 500.000 Zeitungsseiten in Eigenregie Volltextdaten mit Open-Source-Komponenten generiert und deren Qualit{\"a}t evaluiert [1]. Zum Projektende erfolgte mit einem adaptierten Modell f{\"u}r den kompletten Bestand ein zweiter Durchlauf. Ab 2021 beteiligte sich die ULB mit dem Implementationsprojekt „ODEM" an der 3.Projektphase der Koordinierten F{\"o}rderinitiative „OCR-D". Dort wurde dieser Ansatz f{\"u}r 6 Mio. Seiten der Sammlung f{\"u}r Historische Drucke des 18. Jahrhunderts erweitert, deren urspr{\"u}ngliche Digitalisierung teilweise mehr als 10 Jahre zur{\"u}ck lag. Im Rahmen des Vortrags sollen die Erfahrungen in Halle vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile dieses Vorgehens diskutiert werden. [1] Hartwig, Uwe. "Evaluation von Volltextdaten mit Open-Source-Komponenten." o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 9.4 (2022): 1-21.}, language = {de} } @misc{HuffStoebener2024, author = {Huff, Dorothee and St{\"o}bener, Kristina}, title = {Altbestandserschließung mit KI-Anwendungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191849}, year = {2024}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek T{\"u}bingen besch{\"a}ftigt sich mittlerweile seit 2019 mit dem Thema der automatischen Texterkennung von Handschriften (HTR). Das Ziel ist, historische Best{\"a}nde aus der Universit{\"a}tsbibliothek und dem Universit{\"a}tsarchiv mithilfe von Volltexten zus{\"a}tzlich zur digitalen Pr{\"a}sentation f{\"u}r die Nutzerinnen und Nutzer leichter zug{\"a}nglich zu machen und neue Forschungsfragen sowie die Bearbeitung von großen Textmengen zu erm{\"o}glichen. Ein durchsuchbarer Volltext ist jedoch vor allem dann vorteilhaft, wenn man bereits ein spezifisches Anliegen an einen Text hat bzw. weiß, wonach man suchen m{\"o}chte. Historische Best{\"a}nde wie Protokolle, Tageb{\"u}cher und Briefnachl{\"a}sse bieten mit ihren Titeln wie „Tagebuch, Teil 1" oder „Briefe von Verfasser X an Empf{\"a}nger Y" allerdings kaum Hinweise auf ihren Inhalt. Im Gegensatz zu moderneren Druckwerken gibt es in vielen F{\"a}llen weder Inhaltsverzeichnisse, Register oder gar Klappentexte, die inhaltliche R{\"u}ckschl{\"u}sse zulassen und Interesse f{\"u}r die Materialien generieren. Selbst eine detailliertere Strukturdatenerschließung der Digitalisate gliedert derartige Dokumente meist nur chronologisch. In solchen F{\"a}llen schwach strukturierter Materialien kann die Zug{\"a}nglichkeit bisher nur durch eine zeitintensive Verschlagwortung oder Regestierung erh{\"o}ht werden. K{\"o}nnen die Volltexte mit weiteren KI-Methoden f{\"u}r eine (semi-)automatische Tiefenerschließung von Altbest{\"a}nden nachgenutzt werden? Anwendungen wie ChatGPT zeigen hier Potential, auch nicht fehlerfreie automatisch generierte Volltexte f{\"u}r die Erzeugung von Inhaltsangaben sowie die Extraktion von Schlagworten, Personen- und Ortsangaben zu nutzen. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, wie ein derartiges Vorgehen aussehen kann, welche Hindernisse und Ergebnisse zu erwarten sind und wie letztere den Nutzerinnen und Nutzern zur Verf{\"u}gung gestellt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Graf2024, author = {Graf, Nicole}, title = {Zwischen Ritual und Relief - wenn der Computer schielt: Analyse KI-gest{\"u}tzter Erschliessung im Bildarchiv der ETH-Bibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192256}, year = {2024}, abstract = {Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek setzt seit 2021 gezielt k{\"u}nstliche Intelligenz zur automatisierten Klassifikation seiner Bilder ein, weniger als Ersatz, sondern als Erg{\"a}nzung zur intellektuellen Verschlagwortung. Nach dem ersten Durchlauf mit dem Computer-Vision-Modell «General» der Firma Clarifai sind {\"u}ber eine Million Bilder mit Keywords getaggt. Der Aufwand an Zeit und Rechenleistung war betr{\"a}chtlich. Erste Stichproben zeigten, dass die Qualit{\"a}t der Ergebnisse der automatisierten Erkennung sehr unterschiedlich ist. So gibt es Keywords mit nahezu 100 \%iger Treffersicherheit, wie etwa «Schlagzeuger». Allerdings kommt es auch zu {\"U}bersetzungsfehlern, wie etwa «Relief» zu «Erleichterung», falschen Zuordnungen, wie etwa Berge und Gletscher als «Becham{\´e}lsauce» oder gar verzerrten Zuordnungen wie «Ritual» Um die Qualit{\"a}t der KI-gest{\"u}tzten Klassifikation zu verbessern, wurde der Datenpool des Bildarchivs von {\"u}ber einer Million getaggten Bildern einer qualitativen Analyse unterzogen. Dazu wurden zun{\"a}chst alle 4.600 Keywords einzeln visualisiert, um die Erkennungsqualit{\"a}t der KI zu bewerten und die Keywords zu validieren. Die Analyse ergab, dass etwa die H{\"a}lfte der Keywords fehlerhaft oder inhaltlich problematisch war und gel{\"o}scht werden musste. Die verbleibenden Keywords wurden anschließend einer semantischen Analyse unterzogen. Dabei wurden folgende Fragen untersucht: Gibt es Wortarten, die f{\"u}r die KI-basierte Bildklassifikation besser geeignet sind? Welche Inhalte funktionieren gut und welche f{\"u}hren zu problematischen Zuordnungen? Die qualitative Analyse des Bildarchivs der ETH-Bibliothek liefert wertvolle Erkenntnisse f{\"u}r die Entwicklung und Anwendung von KI-gest{\"u}tzten Bildklassifikationsverfahren in der Praxis. Die Ergebnisse zeigen, dass die KI ein wertvolles Werkzeug f{\"u}r die Digitalisierung und Erschließung von Bilddaten sein kann. Allerdings ist es wichtig, die Grenzen der KI zu kennen und diese bei der Anwendung zu ber{\"u}cksichtigen.}, language = {de} } @misc{Lu2024, author = {Lu, Linna}, title = {Bibliometric Topic Analysis: Assisting Researchers in Identifying Research Trends and More}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190963}, year = {2024}, abstract = {Although academic libraries offer various research-related services, bibliometrics and bibliometric analyses are not as widely used as other services. Current services tend to focus on bibliometrics as a research evaluation tool, although bibliometrics has the potential to offer much more. In today's fast-paced world of scientific publishing, researchers need to be able to quickly and efficiently navigate through vast amounts of information to identify emerging trends and gain research-relevant insights. Bibliometric topic analysis is a powerful complementary method that can help researchers meet this challenge. In this contribution, the methods, concepts, and tools of bibliometric topic analysis are presented and exemplary analyses of selected topic areas are carried out. The results of the analyses are illustrated with visualizations, thereby revealing the complex thematic landscapes, hidden patterns, and future research paths. Through this type of analysis, researchers can gain timely insights into research trends and identify potential cooperation partners, gaining numerous advantages for their research endeavors. Our library offers advisory services on bibliometric topic analysis, with the aim of integrating it into topic-specific research training, thereby significantly extending traditional research methods. We are aware of the potential challenges and limitations of this approach and emphasize responsible use of the associated methods, resources, and implications. The aim is to promote scientific research through the conscientious use of bibliometrics tailored to the specific needs of researchers.}, language = {de} } @misc{MittermaierJahn2024, author = {Mittermaier, Bernhard and Jahn, Najko}, title = {Die offene Zitationsdatenbank OpenAlex - ein Gamechanger?}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191084}, year = {2024}, abstract = {W{\"a}hrend die Zitationsdatenbanken Web of Science und Scopus in wissenschaftlichen Bibliotheken zur Unterst{\"u}tzung forschungsnaher Bibliometriedienstleistungen weit verbreitet sind, w{\"a}chst das Interesse an offenen Alternativen, die in den letzten Jahren entstanden sind. Insbesondere der Dienst OpenAlex des Anbieters OurResearch gilt sowohl in der Wissenschaftsforschung als auch in der angewandten Bibliometrie als sehr vielversprechend. Es bestehen jedoch Fragen bez{\"u}glich der Abdeckung und der Qualit{\"a}t der offenen Datenquelle im Vergleich zu den etablierten bibliometrischen Datenbanken. Der Vortrag er{\"o}rtert die diesbez{\"u}glichen Arbeiten des Kompetenznetzwerks Bibliometrie [1] zum Aufbau einer offenen bibliometrischen Datenbank auf Basis von OpenAlex mit Fokus auf Publikationen aus Deutschland. Das vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderte Netzwerk umfasst 22 Einrichtungen, die zur Unterst{\"u}tzung bibliometrischer Forschungs- und Transferaktivit{\"a}ten auf eine kooperativ gepflegte Dateninfrastruktur zugreifen, deren Basis in der Vergangenheit haupts{\"a}chlich die durch eigene Standardisierungen, Bereinigungen und Erg{\"a}nzungen angereichterten propriet{\"a}ren Datenquellen Web of Science und Scopus waren. Im Mittelpunkt des Aufbaus einer offenen Bibliometriedatenbank steht die umfassende Analyse der Abdeckung und Qualit{\"a}t von OpenAlex, insbesondere im Vergleich zu Web of Science und Scopus. Erg{\"a}nzend wird erprobt, wie die Datenqualit{\"a}t f{\"u}r Publikationen aus deutschen Einrichtungen verbessert werden kann. Hierbei kann auf die langj{\"a}hrige Erfahrungen mit der Bereinigung und Standardisierung der Web of Science und Scopus Daten zur{\"u}ckgegriffen werden. Der Vortrag stellt die Ergebnisse vor und diskutiert, inwieweit OpenAlex in der Bibliothekspraxis eine Alternative zu propriet{\"a}ren Datenbanken sein kann. [1] https://bibliometrie.info/}, language = {de} } @misc{BarbersOberknapp2024, author = {Barbers, Irene and Oberknapp, Bernd}, title = {COUNTER-Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190836}, year = {2024}, abstract = {Welche Relevanz haben Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation? W{\"a}hrend in der Subskriptionswelt bew{\"a}hrte Mechanismen f{\"u}r die Ermittlung von Kennzahlen f{\"u}r das Bestandsmanagement bestehen, und Nutzungsstatistiken als Entscheidungshilfe etabliert sind, k{\"o}nnen auch Statistiken zu Open Access-Inhalten in bestimmten Szenarien den Evaluierungsprozess unterst{\"u}tzen. So k{\"o}nnen OA-Nutzungsdaten beispielsweise beim Monitoring von Subscribe-to-Open-Zeitschriften oder auch bei der Analyse des OA-Teils von Publish- und Read-Vertr{\"a}gen hilfreich sein. Zudem kann der Impact von Publikationen der eigenen Einrichtung mit Hilfe von Nutzungsdaten aus einem zus{\"a}tzlichen Blickwinkel betrachtet werden. Zu diesem Zweck treten hier globale Reports auf Artikelebene an die Stelle institutionsbezogener Nutzungsdaten. Der Vortrag erl{\"a}utert die neuen Anwendungsszenarien und gibt einen allgemeinen {\"U}berblick {\"u}ber die neuesten Entwicklungen f{\"u}r das zuk{\"u}nftige COUNTER-Release 5.1.}, language = {de} } @misc{vonMachSuenkler2024, author = {von Mach, Sonja and S{\"u}nkler, Sebastian}, title = {Hands on RAT- Analyse von Suchsystemen mit dem Softwaretool}, series = {Hands-on Lab/ Hands on RAT- Analyse von Suchsystemen mit dem Softwaretool (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal 6 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ Hands on RAT- Analyse von Suchsystemen mit dem Softwaretool (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal 6 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187643}, year = {2024}, abstract = {Suchende vertrauen den Suchergebnissen im Katalogen von Informationseinrichtungen und erwarten die besten Ergebnisse. Wollen Sie Ihren Kundinnen und Kunden das beste Ergebnis liefern? Wollen Sie das Ranking verbessern? Wollen Sie sicherstellen, dass es in den Suchergebnissen keine Verzerrung gibt? Dann nutzen Sie die M{\"o}glichkeit mit dem Result Assessment Tool (RAT) ihre Suchergebnisseiten systematisch zu evaluieren, um Verbesserungspotenziale zu bestimmen. Bisher wurden mit dem RAT vorranging Studien mit und {\"u}ber kommerzielle Suchmaschinen durchgef{\"u}hrt. Aber auch Bibliotheken und andere Suchsysteme bieten Ihren KundenInnen Suchergebnisseiten, die eine Analyse ben{\"o}tigen. Erste Studien mit dem RAT in diesem Bereich erfolgten bereits und die Ergebnisse zu z.B. den Erwartungen von Nutzenden sind im Projekt LibRank festgehalten. Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: https://searchstudies.org/research/librank/. Dar{\"u}ber hinaus wurde das RAT in der studentischen, mit dem TIP-Award ausgezeichnete Arbeit „Verzerrungen im Katalogplus der SUB Hamburg", welche sich mit m{\"o}glichen Verzerrungen im Relevanzranking des Katalogplus, unter Einbeziehung verschiedener statistischer Auswertungsverfahren, besch{\"a}ftigt. In diesem Hands-on-Lab erfahren die Teilnehmenden, wie das RAT Softwaretool in Informationseinrichtungen genutzt werden kann und wie damit Studien erstellt werden. Anhand von eigenen Beispielen formulieren wir Abfragen, sammeln Ergebnisse und erstellen Fragen, die von Probanden beantwortet werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus schauen wir uns Statistiken zu den gesammelten Ergebnissen an und exportieren die Ergebnisse am Schluss.}, language = {de} } @misc{MaixnerovaJansovaŠťastna2024, author = {Maixnerov{\´a}, Lenka and Jansov{\´a}, Linda and Šťastn{\´a}, Petra}, title = {Library Data in Wikimedia Projects: Case Study from the Czech Republic}, series = {TK 2: {\"U}ber den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 2: {\"U}ber den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190239}, year = {2024}, abstract = {The National Library of the Czech Republic started collaborating with Wikipedia in 2006 by linking its authority records to corresponding Wikipedia articles. In 2014, the National Library and Wikimedia Czech Republic began working together to educate librarians and library users. Joint projects on linked data and the use of authority records in Wikidata followed. For these projects, it proved important to have the National Library's databases licensed under CC0. This was eventually achieved and from 2022 the National Library is making most of its databases available as open data under a CC0 license. In 2023, the National Library and Wikimedia Czech Republic signed a Memorandum of Collaboration and the National Library officially launched its Wikimedians in Residence Programme. This paper will present joint activities that benefit both organizations and especially their users.}, language = {en} } @misc{Weinspach2024, author = {Weinspach, Karoline}, title = {Digitaler Assitent f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement (DA-FDM) - Erweiterung des DA-3 zur Sacherschließung von Forschungsdaten}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190634}, year = {2024}, abstract = {Forschungsergebnisse werden in Form von Publikationen sowie zus{\"a}tzlich in Form von Forschungsdaten in Datenrepositorien geteilt. Um diese Daten sinnvoll nachnutzen zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen sie ebenso wie Publikationen gut sichtbar und auffindbar sein. Dies soll durch die Anreicherung mit Sacherschließungselementen verbessert werden. Im Rahmen des vom Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg (MWK) gef{\"o}rderten Projektes Digitaler Assistent f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement (DA-FDM) soll am Beispiel der Ingenieurwissenschaften der Prototyp eines Digitalen Assistenten f{\"u}r Forschungsdaten an der Universit{\"a}t Stuttgart als Br{\"u}cke zwischen bestehenden Datenrepositorien, Terminologien, Fachpersonal und der K10plus-Verbunddatenbank entwickelt werden. Sowohl die Forschenden als auch das bibliothekarische Fachpersonal sollen bei der sachlichen Erschließung der Forschungsdaten durch den DA-FDM unterst{\"u}tzt werden, indem er f{\"u}r sie Vorschl{\"a}ge auf Basis standardisierter Sacherschließungsvokabularien und Fachsystematiken generiert. Ebenso soll eine Schnittstelle zwischen dem Datenrepositorium der Universit{\"a}t Stuttgart (DaRUS) und dem K10plus-Verbundkatalog erstellt werden, um eine Synchronisierung der Metadaten zu erm{\"o}glichen. Projektpartner sind die Universit{\"a}tsbibliothek Stuttgart, das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) und Eurospider Information Technology in Z{\"u}rich. Der Vortrag pr{\"a}sentiert das Projekt mit seinen Zielen, dem aktuellen Projektstand und den n{\"a}chsten Schritten.}, language = {de} } @misc{EngelhardtGugatRenziehausen2024, author = {Engelhardt, Olga and Gugat, Petra and Renziehausen, Anna-Karina}, title = {Evolution statt Revolution bei der Forschungsdatenpublikation! - Das Projekt "FoHop!" an der TIB}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190894}, year = {2024}, abstract = {An der Leibniz Universit{\"a}t Hannover (LUH) werden j{\"a}hrlich ca. 390 Dissertationen eingereicht, aber nur ca. 5 \% der Promovierenden ver{\"o}ffentlichen auch zugeh{\"o}rige Forschungsdaten - und diese erf{\"u}llen in den seltensten F{\"a}llen die FAIR-Kriterien. Da dies jedoch Element Guter Wissenschaftlicher Praxis ist und zunehmend von Forschungsf{\"o}rderung und Hochschulen gefordert wird, startete die Technische Informationsbibliothek (TIB) 2022 das Projekt "Forschungsdaten von Hochschulschriften publizieren (FoHop!)". Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Auffindbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten, die zu Dissertationen geh{\"o}ren. In unserem Beitrag teilen wir mit Ihnen unsere "lessons learned" - und berichten von urspr{\"u}nglichen Pl{\"a}nen, pragmatischen Entscheidungen und erarbeiteten Workflows, um Ihnen Anregungen f{\"u}r {\"a}hnliche Projekte an anderen Universit{\"a}ten/Bibliotheken zu geben oder bereits laufenden Projekten den einen oder anderen Stolperstein zu ersparen.}, language = {de} } @misc{Zinke2024, author = {Zinke, Katharina}, title = {Auffinden von Open Data in Textpublikationen - Ein systematischer Vergleich von Klassifikationsalgorithmen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191071}, year = {2024}, abstract = {Ein wichtiger Pfeiler nachvollziehbarer und reproduzierbarer Forschung ist der offene Zugang zu Forschungsergebnissen. Dazu geh{\"o}rt, zunehmend festgelegt in Projektf{\"o}rderbedingungen, die Ver{\"o}ffentlichung der im Forschungsprozess entstandenen Daten als Open Data. Die Publikation von Daten wird momentan, je nach Disziplin, sehr unterschiedlich praktiziert. Dies erschwert eine systematische Erfassung von Open Data, etwa {\"u}ber persistente Identifikatoren bzw. Relationen zwischen Text- und Datenpublikationen. Ein an der Charit{\´e} Berlin entwickelter Text Mining Algorithmus zur automatisierten Identifikation von Open Data in Textpublikationen (ODDPub) bietet daf{\"u}r eine m{\"o}gliche L{\"o}sung. Das Vorgehen wurde hier anhand einer Stichprobe von Publikationen der TU bzw. des Universit{\"a}tsklinikums Dresden erprobt und systematisch mit den Klassifikationsergebnissen des DataSeer Natural Language Processing Modells (extrahiert aus dem PLOS Open Science Indicators Datensatz) und einer manuellen Kodierung verglichen. Die beiden automatisierten Klassifikationen stimmen zu einem großen Teil {\"u}berein und haben vergleichbare F1-Scores, eine Metrik zur Bewertung von Klassifikationsmodellen. Allerdings hat ODDPub eine etwas h{\"o}here Precision als DataSeer, w{\"a}hrend DataSeer einen h{\"o}heren Recall aufweist. D.h. DataSeer findet zwar fast alle tats{\"a}chlichen Datenpublikationen, identifiziert daf{\"u}r aber einige f{\"a}lschlicherweise als Open Data, w{\"a}hrend ODDPub weniger falsch klassifiziert, daf{\"u}r aber einige tats{\"a}chlich Open Data enthaltende Publikationen verpasst. Abweichungen von der manuellen Kodierung fanden sich f{\"u}r beide Algorithmen u.a. f{\"u}r die Identifikation von Datennachnutzung oder bei fehlerhaften Verlinkungen. Im Vortrag stelle ich das Vorgehen und die Ergebnisse der Untersuchung dar, w{\"a}ge die Nutzungsm{\"o}glichkeiten der beiden Verfahren gegeneinander ab und geben einen Ausblick auf m{\"o}gliche Weiterentwicklungsszenarien zum standardisierten Auffinden ver{\"o}ffentlichter Forschungsdaten.}, language = {de} } @misc{Smirnova2024, author = {Smirnova, Nina}, title = {Metadaten mit KI-Methoden filtern - die Nutzung von BASE im FID Politikwissenschaft}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190970}, year = {2024}, abstract = {Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftlern einen fachspezifischen und schnellen Zugang zu forschungsrelevanter Fachliteratur und Informationen zu bieten. Pollux bezieht Daten von verschiedenen Anbietern, unter anderem von BASE, die Metadaten von wissenschaftlich relevanten Repositories zusammenf{\"u}hren und indexieren. Viele BASE-Literaturnachweise sind nicht nach Fachgebieten klassifiziert. Aus diesem Grund haben wir ein Filterungsverfahren entwickelt, das in der Lage ist, politikwissenschaftlich relevante Eintr{\"a}ge aus der großen Menge von BASE-Metadaten zu erkennen und herauszufiltern. Dieses Verfahren besteht aus verschiedenen Modulen, um Eintr{\"a}ge mit unterschiedlichen verf{\"u}gbaren Metadaten (z.B. Zusammenfassung oder Schl{\"u}sselw{\"o}rter) zu erfassen. Die beiden Hauptmodule sind sogenannte harte und weiche Filter. Der harte Filter ist ein schlagwortbasierter Filteransatz, f{\"u}r den wir 65 Schl{\"u}sselw{\"o}rtern entwickelt haben. Dieses Modul wird auf die Eintr{\"a}ge angewandt, die keine vollst{\"a}ndigen Zusammenfassungen haben, und daher wird der Filter auf den Titel des Eintrags und die Schl{\"u}sselw{\"o}rter angewandt, wenn letztere verf{\"u}gbar sind. Der weiche Filter verwendet ein BERT-basiertes Klassifizierungsmodell, das f{\"u}r die Erkennung wissenschaftlicher Artikel aus dem Bereich der Politikwissenschaft trainiert wurde. Das Modell ist in der Lage, zwei Klassen von Eintr{\"a}gen zu erkennen: aus den Bereich Politikwissenschaft oder andere wisschenschaftliche Dom{\"a}ne. Das Modell wurde auf englische Zusammenfassungen wissenschaftlicher Artikel "fine-tuned", weshalb der Filter auf den Titel und die Zusammenfassung des Eintrags angewendet wird. Beide Verfahren zeigten gute Ergebnisse bei der Erkennung von politikwissenschaftlich relevanten Eintr{\"a}gen aus einer Sammlung von multidisziplin{\"a}ren wissenschaftlichen Artikeln. In dem Beitrag w{\"u}rden wir das Filterungsverfahren beschreiben und demonstrieren.}, language = {de} } @misc{KnauerWesterhof2024, author = {Knauer, Babette and Westerhof, Josca}, title = {Yes, We're Open: How the University of Groningen Library Proactively Fosters Awareness and Dialogue on Open Science}, series = {TK 2: {\"U}ber den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 2: {\"U}ber den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190110}, year = {2024}, abstract = {Libraries play a pivotal role in advancing open science initiatives, serving as hubs for knowledge dissemination. However, communication strategies about open science support for the academic community are often shaped by policy rather than the input of the target audience and a focus on peer-to-peer communication. For this reason, the University of Groningen Library developed a dialogue-based communication approach: to gather input, build consensus, identify multipliers to convey the message, share best practices and let researchers speak for themselves. In this presentation, we will explain our communication approach and highlight the key tools that help us engage in a dialogue with the academic community. Our Open Science Ambassadors at the university's faculties provide valuable feedback on policies and services to be developed and serve as a thermometer within our community. We join forces with bottom-up initiatives such as the Open Science Community Groningen for collaborative efforts such as the lottery-based Open Research Award. The Open Science Blog and Open Science Bites podcast feature interviews with researchers sharing their views or hands-on tips for their peers, and through our recently established presence on Mastodon, we seek interaction with academia beyond the Groningen or even the Dutch community.}, language = {en} } @misc{Walt2024, author = {Walt, Roman}, title = {Der Einsatz von GIS in Bibliotheken: Zwei Fallbeispiele}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Verortung in R{\"a}umen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 10 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Verortung in R{\"a}umen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 10 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191526}, year = {2024}, abstract = {Geoinformationssysteme (GIS) sind in der Kartensammlung der ETH-Bibliothek schon seit Jahrzehnten bei der Erschliessung und Pr{\"a}sentation von Karten im Einsatz. GIS er{\"o}ffnet - auch dank neuer Technologien - Bibliotheken aber zudem vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten zur Betriebsoptimierung, Magazingestaltung und Auftragserf{\"u}llung. Dies soll anhand zweier Fallbeispiele der ETH-Bibliothek ausgef{\"u}hrt werden. Im ersten Fallbeispiel wird der Einsatz eines GIS-basierten Tools zur effizienten Verwaltung und Nutzung von Arbeitspl{\"a}tzen in der Bibliothek beleuchtet. Hierbei wird gezeigt, wie GIS {\"u}ber ein sogenanntes Dashboard beim Raummanagement unterst{\"u}tzt, die Belegung von Arbeitspl{\"a}tzen optimiert und sogar zur Energieeinsparung beitr{\"a}gt. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Bibliotheken durch den Einsatz r{\"a}umlicher Daten ihre Ressourcen effektiver verwalten und ausweisen k{\"o}nnen. Das zweite Beispiel konzentriert sich auf den Schutz von Kulturg{\"u}tern. Die ETH-Bibliothek verf{\"u}gt {\"u}ber eine umfangreiche Sammlung kulturhistorisch bedeutender Best{\"a}nde, deren Erhalt und Schutz eine hohe Priorit{\"a}t hat. GIS spielt hier eine entscheidende Rolle, indem es den verantwortlichen Stellen in einer hochkomplexen Umgebung klare, interoperable r{\"a}umliche Informationen bereitstellt. Diese erleichtern den Zugang zu den Best{\"a}nden und verbessern Abl{\"a}ufe in Notfallsituationen, sowohl institutionsintern als auch mit externen Akteuren. Diese Fallbeispiele illustrieren, wie GIS nicht nur fachlich in der Kartensammlung, sondern auch betrieblich zur Optimierung eingesetzt wird. An der Schnittstelle zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen erm{\"o}glicht GIS eine gemeinsame Diskussions- und Analysegrundlage. Durch die Darstellung der Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von GIS in Bibliotheken ergeben, zielt der Vortrag darauf ab, ein tieferes Verst{\"a}ndnis f{\"u}r das Potenzial von r{\"a}umlichen Daten in Bibliotheken zu schaffen und einen Dialog {\"u}ber innovative Anwendungen in diesem Bereich zu f{\"o}rdern.}, language = {de} } @misc{Jagusch2024, author = {Jagusch, Gerald}, title = {„Frage nicht, was die NFDI f{\"u}r deine Bibliothek tun kann. Frage, was deine Bibliothek f{\"u}r die NFDI tun kann!"}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190889}, year = {2024}, abstract = {Frei nach John F. Kennedy stehen diese Fragen heute im Raum. Der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist seit 2020 deutlich fortgeschritten, einen {\"U}berblick {\"u}ber das Erreichte und die Entwicklungslinien in den 27 Konsortien und den zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen des NFDI-Vereins zu erreichen und zu behalten, f{\"a}llt schwer. Das mit Abstand gr{\"o}ßte Vorhaben zur Erreichung einer "FAIRen" und nachhaltigen Infrastruktur f{\"u}r Forschungsdaten in Deutschland reicht deutlich weiter als nur in die Bibliothekswelt, aber Bibliotheken sind in mehreren Dimensionen unverzichtbare Akteure in der NFDI. Zugleich startet Ende 2024 die erste Gesamtevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat. Welche Bedeutung hat dies alles f{\"u}r die eigene Bibliothek? Welche M{\"o}glichkeiten haben Bibliotheken unterschiedlichster Gr{\"o}ße und verschiedener Schwerpunktsetzung an der NFDI teilzuhaben? Und vor allem: Was k{\"o}nnen alle Bibliotheken zum Erfolg der NFDI beitragen? Oder ist das nicht doch alles ein f{\"o}rderpolitisches Strohfeuer (nicht zuletzt angesichts klammer {\"o}ffentlicher Kassen)? Der Vortrag beleuchtet das Thema sowohl von der {\"u}bergeordneten, strategischen Perspektive als auch durch einen beispielhaften Einblick in die Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt und ihr Engagement in und f{\"u}r die NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur f{\"u}r die Ingenieurwissenschaften, www.nfdi4ing.de). Dieses Engagement betrifft u.a. organisatorische Fragen, technische Dienste, rechtliche Rahmen der Kooperation, Personalentwicklung. Thesen zum Verh{\"a}ltnis der Bibliotheken zur NFDI werden vorgestellt und diskutiert. Empfehlungen zum pragmatischen Umgang mit der NFDI und der praktischen Integration der NFDI-Welt in die eigene Bibliotheksarbeit werden formuliert. The best is yet to come!}, language = {de} } @misc{LeissWolter2024, author = {Leiß, Caroline and Wolter, Christine}, title = {TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191126}, year = {2024}, abstract = {Die Technische Universit{\"a}t M{\"u}nchen (TUM) hat 2023 mit der Gr{\"u}ndung des TUM Research Data Hubs einen zentralen Knotenpunkt f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement (FDM) geschaffen. Der Hub vereint nicht nur alle institutionellen FDM-Services unter einem Dach, sondern auch die Data Stewards, die in Großprojekten das Datenmanagement verantworten. Der TUM Research Data Hub ist eine Kooperation zwischen der Universit{\"a}tsbibliothek (UB) und dem fakult{\"a}ts{\"u}bergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI). Der Hub b{\"u}ndelt die Daten-Expertise und das mit Datenmanagement befasste Personal der beiden Einrichtungen. Ein innovatives Personalkonzept soll zus{\"a}tzliche Ressourcen f{\"u}r die FDM-Unterst{\"u}tzung schaffen: Die TUM stockt mit zentralen Mitteln Data Steward-Stellen auf, die im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligt wurden. Auf diesen Positionen eingestellte Data Stewards werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung an das Forschungsprojekt vermittelt. Im Rahmen der Projektarbeit setzen die Data Stewards FDM f{\"u}r und mit Projektmitgliedern um, besch{\"a}ftigen sich aber anteilig auch mit den generischen FDM-Bedarfen der TUM. Die organisatorische Zugeh{\"o}rigkeit der Data Stewards zum Hub sorgt f{\"u}r den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie die kollegiale Unterst{\"u}tzung bei der Entwicklung projektbezogener bzw. generischer FDM-L{\"o}sungen. Ziel des Konzeptes ist es, Synergieeffekte zu schaffen, Erkenntnisse zentral f{\"u}r alle verf{\"u}gbar zu machen und {\"u}ber projektbezogene Bedarfe hinaus Ressourcen f{\"u}r den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support zu gewinnen. Der Vortrag schildert die Gr{\"u}ndung und den Aufbau des TUM Research Data Hubs, die strategischen Rahmenbedingungen sowie die ersten Erfahrungen mit diesem neuen, personell stark wachsenden Servicebereich.}, language = {de} } @misc{CyraFingerhuthSchreyer2024, author = {Cyra, Magdalene and Fingerhuth, Matthias and Schreyer, Lioba}, title = {Landesinitiative fdm.nrw - verstetigte Landesgesch{\"a}ftsstelle f{\"u}r Forschungsdatenmanagement}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190554}, year = {2024}, abstract = {Die Landesinitiative f{\"u}r Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw geht 2024 als bundesweit erste Landesinitiative f{\"u}r Forschungsdatenmanagement (FDM) aus einer Projektf{\"o}rderung in den Betrieb einer dauerhaften Gesch{\"a}ftsstelle {\"u}ber. Als Gesch{\"a}ftsstelle f{\"u}hrt sie zahlreiche Aufgaben aus der Zeit ihrer Projektf{\"o}rderung fort und {\"u}bernimmt zudem eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines landesweiten Strategieprozesses. In diesem Beitrag stellt sich die Landesinitiative fdm.nrw, die an der Universit{\"a}tsbibliothek der Universit{\"a}t Duisburg-Essen angesiedelt ist, vor. Der Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw geht eine mehrj{\"a}hrige Projektarbeit seit 2017 voraus. Von Beginn an war sie in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), einem Zusammenschluss von 42 Hochschulen und dem Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, eingebettet. Ein in diesem Rahmen durchgef{\"u}hrter {\"u}bergreifender Strategieprozess m{\"u}ndete in der Formulierung eines FDM-Landeskonzepts, das eine hochschul{\"u}bergreifende Roadmap f{\"u}r das FDM in der DH.NRW entwirft. Es formuliert als Ziele die strategische Positionierung der Standorte, den Aufbau und Betrieb von einrichtungs{\"u}bergreifenden Diensten, die Verbindung mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich FDM. Die Landesinitiative fdm.nrw begleitet als Landesgesch{\"a}ftsstelle in zentraler Position die Umsetzung dieses FDM-Landeskonzepts und agiert als Koordinations- und Informationsinstanz f{\"u}r dieses Handlungsfeld. Viele Aktivit{\"a}ten aus der Projektphase werden im Rahmen der Gesch{\"a}ftsstelle fortgef{\"u}hrt oder gehen in dieser neuen Rolle auf. Dies beinhaltet die Unterst{\"u}tzung der einrichtungs{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit, die Begleitung von thematischen Arbeitsgruppen und die Information zu Entwicklungen im Handlungsfeld FDM.}, language = {de} } @misc{OPUS4-17791, title = {o-bib : Das offene Bibliotheksjournal ; Bd. 8 Nr. 4 (2021)}, series = {o-bib : Das offene Bibliotheksjournal}, journal = {o-bib : Das offene Bibliotheksjournal}, editor = {Wiesenm{\"u}ller, Heidrun and Oßwald, Achim}, doi = {https://doi.org/10.5282/o-bib/2021H4}, year = {2021}, abstract = {Schwerpunkt ist der Kongressband des 109. Deutschen Bibliothekartages 2021, der vom 15. bis 18. Juni 2021 in Bremen und virtuell stattfand}, language = {de} } @misc{SilkeHubrichSteietal.2015, author = {Silke, Sewing and Hubrich, Jessica and Stei, Andrea and Lieder, Hans-J{\"o}rg and M{\"u}ller, Gerhard}, title = {ZDB-Anwendertreffen 2015}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19629}, year = {2015}, abstract = {Folien zu den Themen Neugestaltung des ZDB-OPAC, maschinell interpretierbarer Erscheinungsverlauf, Zeitungsprojekte in der Abteilung {\"U}berregionale Bibliographische Dienste der SBB-PK, Einbindung von Kalliope in der Abteilung {\"U}berregionale Dienste der SBB-PK, RDA-Schulungen in der ZDB und cloudbasierte Infrastruktur f{\"u}r Bibliotheksdaten und die Zeitschriftendatenbank.}, language = {de} } @misc{BeuckeDogan2019, author = {Beucke, Daniel and Dogan, Zeki Mustafa}, title = {H{\"o}hen und Tiefen beim Aufbau einer Hochschulbibliographie - ein Praxisbericht}, series = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Open Access Umsetzen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, journal = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Open Access Umsetzen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163911}, year = {2019}, abstract = {Die Georg-August-Universit{\"a}t G{\"o}ttingen verfolgt das Ziel ein zeitgem{\"a}ßes Publikationsdatenmanagement f{\"u}r ihre Forschenden anzubieten, um den wissenschaftlichen Output - in Form von Publikationen - optimal darstellen zu k{\"o}nnen. Die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen (SUB G{\"o}ttingen) ist diesem Wunsch nachgegangen und ist nach der Konzeptionsphase damit befasst, eine umfangreiche L{\"o}sung anzubieten.Bei der Umsetzung wurde auf ein agiles Vorgehen bei der Entwicklung Wert gelegt, um auf die Bed{\"u}rfnisse der verschiedenen Stakeholder am Campus eingehen zu k{\"o}nnen. Diese haben die unterschiedlichsten technischen, inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Publikationsdatenmanagement. Zum einem soll es den Forschenden im Mittelpunkt haben, die die komplette Hoheit {\"u}ber ihre Daten besitzen. Zum Anderen soll sie eine m{\"o}glichst vollst{\"a}ndige Bibliographie sein, die den wissenschaftlichen Output der Hochschule {\"u}ber standardisierte Schnittstellen abbildet. Allein diese beiden Anforderungen f{\"u}hren zu großen Herausforderungen, da sie teilweise kontr{\"a}res Vorgehen bedeuten.Das technische Open-Source-System - DSpace-CRIS - bietet schon viele der gefragten Feature out-of-the-box an. Andere Anpassungen mussten durch das Team der SUB G{\"o}ttingen erg{\"a}nzt werden. So war die Darstellung der Publikationslisten in fachspezifische Zitationsstilen ein wichtiger Punkt, um den Forschenden am Standort Publikationslisten f{\"u}r ihre Webseiten anbieten zu k{\"o}nnen. Um den Import der Publikationsdaten so einfach wie m{\"o}glich zu gestalten, bietet das System u.a. eine vollst{\"a}ndige Integration mit ORCID an, um die Daten automatisiert in beide Richtungen synchronisieren zu k{\"o}nnen. Zudem sind weitere Importe per DOI und anderen Identifiers (Web of Science, arXiv etc.) m{\"o}glich.Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der heterogenen Stakeholder ein und zeigt den Weg zu einer funktionalen und zeitgem{\"a}ßen Hochschulbibliographie.}, language = {de} } @misc{OrthMcLeishBeucke2018, author = {Orth, Astrid and Mc Leish, Ben and Beucke, Daniel}, title = {Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken}, series = {Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210)}, journal = {Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33418}, year = {2018}, abstract = {Im Tagungsmotto "offen und vernetzt spiegelt sich aktuell insbesondere das Sichtbarwerden von Forschungskommunikation im {\"o}ffentlichen Raum. Soziale Medien werden von Forschenden f{\"u}r Zusammenarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verwendet, aber auch um die breite {\"O}ffentlichkeit und F{\"o}rderorganisationen auf ihre Ergebnisse aufmerksam zu machen. Dar{\"u}ber hinaus erhalten Forschende und Institutionen schnelles und direktes Feedback auf ihren Forschungsoutput. F{\"u}r die Messung des Einflusses von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Gesellschaft einerseits und die zuk{\"u}nftige Forschung andererseits stehen damit neben zitationsbasierten Methoden zus{\"a}tzliche Wege offen.Ein Kurzvortrag f{\"u}hrt in das Thema ein und beantwortet erste Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fragestellungen, die zun{\"a}chst im Teilnehmerkreis diskutiert und um Input angereichert werden, sollen die Teilnehmenden selbst{\"a}ndig oder in kleinen Gruppen L{\"o}sungen erarbeiten. Dazu werden Tools zur Verf{\"u}gung gestellt und Datenr{\"a}ume ge{\"o}ffnet, in denen Metriken recherchiert werden k{\"o}nnen. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops und erstellen z.B. Reports f{\"u}r Autorinnen und Autoren oder auch Institutionen. Darin k{\"o}nnen Kriterien wie Erw{\"a}hnungsh{\"a}ufigkeiten auf Social Media Plattformen ("mentions) oder Nutzungsintensit{\"a}ten ("views) gwichtet Eingang finden.In einem zweiten Teil sollen alle Teilnehmenden gemeinsam bzw. in kleinen Gruppen Ideen entwickeln, wie Metriken sinnvoll visualisiert werden. Hierzu stellt das Projekt *metrics Vorarbeiten zur Verf{\"u}gung. Wirkungen und Aussagekraft verschiedener Visualisierungen werden verglichen und bewertet.Ablauf:- Impulsvortrag zum Stand von Altmetricsaktuellen Forschungsfragen- Einf{\"u}hrung in Tools und Auswahl von Fragestellungen- Aufgabenbearbeitung- Pr{\"a}sentation und Reflexion der Ergebnisse- Impulsvortrag zur Visualisierung von Altmetrics- Gruppendiskussion zur Visualisierung von Metriken- Abschluss und Feedback}, language = {de} } @misc{BeuckeBargheer2021, author = {Beucke, Daniel and Bargheer, Margo}, title = {GRO.publications - Publikationsdatenmanagement und mehr ...}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorienentwicklung lokal und regional(17.06.2021, 13:30 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorienentwicklung lokal und regional(17.06.2021, 13:30 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176561}, year = {2021}, abstract = {Als eine der großen deutschen Volluniversit{\"a}ten ist die Universit{\"a}t G{\"o}ttingen auf Kennzahlen f{\"u}r Evaluierungen und kompetitive F{\"o}rderprogramme angewiesen. Daf{\"u}r existiert ein internes Forschungsinformation (FIS), das vorwiegend Berichtswesen und leistungsorientierter Mittelzuweisung dient. Diese institutionellen Bed{\"u}rfnisse {\"u}berlappen sich nur teilweise mit denen der einzelnen Universit{\"a}tsangeh{\"o}rigen, was sich besonders bei Publikationsdaten zeigt, die f{\"u}r G{\"o}ttinger Autor*innen kaum nachnutzbar sind und nur partiell in standardisierter bibliographischer Qualit{\"a}t vorliegen. Die SUB G{\"o}ttingen hat zusammen mit Universit{\"a}tsleitung der eRA und forschungsrelevanten Einrichtungen "G{\"o}ttingen Research Online" (GRO) entwickelt, um auf ein Open Source basiertes, innovatives und flexibles Forschungsinformationssystem mit voller System- und Datenhoheit hinzuarbeiten. Die SUB G{\"o}ttingen hat wegen ihrer Expertise im Publikationswesen f{\"u}r GRO das Publikationsdatenmanagement {\"u}bernommen und Datenmodell sowie Datenkuration und Drittdatenimporte verantwortet. In unserem Vortrag werden wir vorstellen, unter welchen Gesichtspunkten GRO entwickelt und in bestehende Dienste an der Bibliothek eingepasst wurde. Wir werden pr{\"a}sentieren, dass weite Teile eines zeitgem{\"a}ßen FIS mit community-basierter Open-Source-Software aus dem Kontext der Repositorien m{\"o}glich ist und wie das Publikationsdatenmanagement mit hohen Qualit{\"a}tsanspr{\"u}chen den Nukleus f{\"u}r weitere Services bilden kann. Hier sind die Einbindung von Volltexten und damit die volle Repositoriumsfunktionalit{\"a}t zu nennen, das Hosting von Prim{\"a}rpublikationen, Mehrwerte f{\"u}r Autor*innen wie ORCID-Synchronisation oder Publikationslisten in disziplin{\"a}ren Zitationsstilen. Wir runden ab mit einem Ausblick auf Forschungsdaten als weitere Entit{\"a}ten, Open-Access-Monitoring und Geb{\"u}hrenverwaltung, sowie Zertifizierung solcher Services und dem internationalen Community-Building.}, language = {de} } @misc{ZumsteinPlatte2024, author = {Zumstein, Philipp and Platte, Hendrik}, title = {Lokale Forschung, globale Relevanz: Wissenschaftliche Publikationen den globalen Nachhaltigkeitszielen (UN SDGs) zuordnen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190689}, year = {2024}, abstract = {Das Thema Nachhaltigkeit ist f{\"u}r Universit{\"a}ten heute von zentraler Bedeutung: Neben der Durchf{\"u}hrung von praktischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Universit{\"a}tsbetrieb wird dabei auch der Lehr- und Forschungsbetrieb unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Das Nachhaltigkeitsengagement von Universit{\"a}ten wird zunehmend in Form von Indikatoren gemessen. Beispielsweise ist im THE-Nachhaltigkeitsranking im Bereich Forschung die Anzahl Publikationen, welche den Zielen f{\"u}r nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals) zugeordnet werden, zentraler Bestandteil. Zudem k{\"o}nnen Publikationen innerhalb der Nachhaltigkeitsdimensionen des Drei-S{\"a}ulen-Modells (triple bottom line) auf {\"o}konomischer, sozialer sowie {\"o}kologischer Ebene gez{\"a}hlt werden. Der vorliegende Beitrag liefert einen {\"U}berblick {\"u}ber die derzeit angewendeten Ans{\"a}tze zur Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen zu den Zielen f{\"u}r nachhaltige Entwicklung. Grunds{\"a}tzlich k{\"o}nnen manuelle und automatisierte Ans{\"a}tze zur Zuordnung von SDGs zu einzelnen Publikationen unterschieden werden. Manuelle Ans{\"a}tze setzen auf die Zuordnung von Publikationen durch die Forschenden selbst oder durch andere Personen. Automatisierte Ans{\"a}tze basieren dagegen auf systematischen Suchanfragen oder Machine-Learning- bzw. KI-Methoden, um Publikationen anhand des Textes einem oder mehreren Zielen zuzuordnen. Der Beitrag beschreibt und vergleicht Ans{\"a}tze in verschiedenen bibliographischen Datenbanken wie Scopus, Web of Science, Dimensions, OpenAIRE und OpenAlex. Zudem wird die aktuelle Implementierung der Erfassung im Repositorium der Universit{\"a}t Mannheim vorgestellt und es werden m{\"o}gliche Weiterentwicklungen diskutiert. Der Beitrag endet mit einer kritischen Betrachtung der grundlegenden Zuordnungsproblematik aufgrund von Faktoren wie Subjektivit{\"a}t und Fragen der Interpretation.}, language = {de} } @misc{GenetLeinenCalvoTelloetal.2024, author = {Gen{\^e}t, Philippe and Leinen, Peter and Calvo Tello, Jos{\´e} and Weimer, Lukas}, title = {Sammlungen vernetzen und f{\"u}r die Forschung nutzbar machen - eine Aufgabe (auch) f{\"u}r Bibliotheken}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190901}, year = {2024}, abstract = {Text+ ist ein NFDI-Konsortium, das sich auf die langfristige Erhaltung und breite wissenschaftliche Nutzung von sprach- und textbasierten Forschungsdaten fokussiert. Daraus ergibt sich auf ganz nat{\"u}rliche Weise ein enger Bezug zu Bibliotheken. Dieser zeigt sich unter anderem daran, dass sowohl die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) als auch die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen (SUB) als mitantragstellende Einrichtungen sowie drei weitere Bibliotheken aktiv an der Ausgestaltung der Ziele von Text+ beteiligt sind. Um diese zu erreichen, baut Text+ eine ortsverteilte Infrastruktur auf, in die sich unterschiedlichste Partner mit Daten, Tools und Services einbringen. So sind in dieser Infrastruktur bereits eine Vielzahl von Editionen, W{\"o}rterb{\"u}chern und Sammlungen zu finden. Diese werden z.B. {\"u}ber eine {\"u}bergreifende Volltextsuche miteinander verbunden. Text+ ist sehr daran interessiert, digital vorliegende Daten aus Forschungsprojekten und Bibliotheken in dieses Netzwerk zu integrieren, mit anderen Daten zu vernetzen und insgesamt einem m{\"o}glichst breiten Publikum im Sinne der FAIR-Prinzipien zug{\"a}nglich zu machen. Zur Integration in die verteilte Infrastruktur steht neben der Registry als Nachweissystem die {\"u}bergreifende Volltextsuche zur Verf{\"u}gung, die {\"u}ber offene Schnittstellen an die lokalen Systeme angebunden werden k{\"o}nnen. Um eine optimale Vernetzung und Interoperabilit{\"a}t der verf{\"u}gbaren Daten zu erm{\"o}glichen, setzt Text+ auf den Einsatz von Linked Data Techniken, gemeinsamer Vokabulare, Klassifikationssysteme und Normdaten. Zudem bietet Text+ einen umfassenden Support bei der Integration und Aufbereitung der Daten (z.B. bei der Konzeptionvon abgeleiteten Textformaten oder den Vorschlag f{\"u}r neue Entit{\"a}ten in der Gemeinsamen Normdatei (GND), etwa durch entityXML). Dieser Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele die M{\"o}glichkeiten der Datenintegration in Text+ auf und geht insbesondere auf den Einsatz der GND und der Basisklassifikation ein.}, language = {de} } @misc{Ledl2024, author = {Ledl, Andreas}, title = {Aufbau bibliothekarischer Dienstleistungen zur Forschungsunterst{\"u}tzung von Systematic Reviews (ausserhalb der Medizin)}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190522}, year = {2024}, abstract = {Die Kommission f{\"u}r forschungsnahe Dienste des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat rechtzeitig zum 109. Bibliothekartag 2021 ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie auf Systematic Reviews bzw. die Unterst{\"u}tzung der Recherche bei komplexen Forschungsprojekten eingeht. Dort heisst es, abgesehen von der Medizin: «Bibliotheken bieten bisher kaum oder nur punktuell Dienstleistungen in diesem Bereich an», obwohl «{\"u}ber die hohe Relevanz solcher Services (.) weitgehend Konsens» herrscht. [1] Da Systematic Reviews und verwandte Sekund{\"a}rstudien in den Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften rasant an Bedeutung gewinnen und die Methodologie eine hohe Anschlussf{\"a}higkeit an bereits vorhandene bibliothekarische Kompetenzen aufweist, k{\"o}nnen Bibliotheken mit ihren Dienstleistungen hier wertvolle Partner f{\"u}r Forschende sein. Bis zu 18 m{\"o}gliche Rollen identifizierte bspw. eine {\"U}bersichtsstudie, deren Ziel die Definition der Angebote von (wissenschaftlichen) Bibliothekar*innen und Information Specialists f{\"u}r systematische Reviews war. [2] Der praxisnahe Vortrag m{\"o}chte die Implementierung von Systematic Review Services an wissenschaftlichen Bibliotheken aus eigener Erfahrung (UBs Basel, Bern, Z{\"u}rich und Fachhochschule Nordwestschweiz) unter zwei Perspektiven beleuchten: bottom-up aus Sicht eines Fachreferent*innen/Liaison Librarians und top-down aus Sicht einer Leitungsperson. [1] Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., \& Strauch-Davey, A. (2021). Forschungsunterst{\"u}tzung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission f{\"u}r forschungsnahe Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1-19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5718 [2] Spencer, A. J., \& Eldredge, J. D. (2018). Roles for librarians in systematic reviews: a scoping review. Journal of the Medical Library Association : JMLA, 106(1), 46-56. https://doi.org/10.5195/jmla.2018.82}, language = {de} } @misc{BongartzDiehr2024, author = {Bongartz, Elke C. and Diehr, Olivia K.}, title = {Portfolio forschungsnaher Dienste in Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190919}, year = {2024}, abstract = {Der stetige Wandel in der Forschungslandschaft - insbesondere durch die digitale Transformation - stellt immer wieder neue Anforderungen an die Forschenden, wie z. B. das „Forschungsdatenmanagement gem{\"a}ß den FAIR-Kriterien" oder das „Publizieren im Open Access". Bibliotheken k{\"o}nnen dabei beraten, unterst{\"u}tzen oder auch bestimmte Aufgaben als Service {\"u}bernehmen. Solche Serviceangebote werden als „forschungsnahe Dienstleistungen" bezeichnet und finden sich auch in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft. Sie bieten die Chance einer erweiterten, effektiven Arbeitsteilung zwischen den Bibliotheken und den Wissenschaftler:innen. Die Bibliotheken tragen somit maßgeblich zur Verbreitung, zur Sichtbarkeit und zu einer erh{\"o}hten Wirksamkeit der Forschungsarbeit ihrer Einrichtung im Gef{\"u}ge der außeruniversit{\"a}ren Forschungsinstitute und dar{\"u}ber hinaus bei. Die AG Forschungsnahe Dienste des Arbeitskreises „Bibliotheken und Informationseinrichtungen" der Leibniz-Gemeinschaft hat eine Sammlung von {\"u}ber 50 m{\"o}glichen Serviceangeboten zusammengestellt, jede einzelne Dienstleistung strukturiert mit reichhaltigen Metadaten beschrieben und auf der Website des AK im Open Access ver{\"o}ffentlicht. Die elektronische Darstellung erm{\"o}glicht zeitnahe Aktualisierungen und Erweiterungen perspektivisch auch durch Expert:innen verwandter Bereiche und damit eine lebende Online-Publikation. Das Portfolio bietet zwei Rechercheeinstiege: Eine alphabetische Auflistung einzelner Dienste sowie eine Matrix. Einzelziele dieses Portfolios sind, Forschenden die gesamte Bandbreite der m{\"o}glichen Unterst{\"u}tzungsangebote aufzuzeigen und Bibliotheken bei der spezifischen Ausgestaltung gem{\"a}ß ihrem Bedarf und der Ressourcenausstattung zu unterst{\"u}tzen. Gesamtziel ist, die Leistungsf{\"a}higkeit von Bibliotheken im Wissenschaftsumfeld auch mit Blick auf Vorgesetzte, Unterhaltstr{\"a}ger und weitere Stakeholder hervorzuheben und damit auch die Wettbewerbsf{\"a}higkeit zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @misc{WaldschmidtDietz2024, author = {Waldschmidt-Dietz, Frank}, title = {Informations- und Datenkompetenz im Hochschul-Curriculum: Neue Wege der IK-Vermittlung an der Universit{\"a}tsbibliothek Gießen}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190715}, year = {2024}, abstract = {Informations- und Datenkompetenz sind wichtige Schl{\"u}sselqualifikationen f{\"u}r das Studium und die berufliche Praxis. Um diese zu vermitteln, hat die Universit{\"a}tsbibliothek Gießen zwei Module zum Informations- und Datenmanagement entwickelt. Sie wurden in drei Studieng{\"a}ngen fest integriert und k{\"o}nnen von weiteren Interessierten auch in Teilen belegt werden. Die einsemestrigen Module decken ein breites Spektrum an Themen ab und sind in einen Grundlagen- und Fortgeschrittenenteil untergliedert. Im Seminar "Informations- und Datenmanagement I" werden Themen wie z.B. Literaturrecherche, Social Media, Informationsbewertung, Literaturverwaltung, digitale Zusammenarbeit, korrektes Zitieren, Versionskontrolle mit Git, (Forschungs-)Datenmanagement sowie die Basisthemen von Open Science behandelt. In Teil II werden diese Themen vertieft und neue wie Digitale Objekte, Publikationsanalyse, Textmining, Rechte und Predatory Publishing werden erg{\"a}nzt. Die Seminare finden hybrid statt: Neben der Vor-Ort-Veranstaltung gibt es einen Livestream und eine Aufzeichnung. Dazu gibt es Lernmaterial auf der ILIAS-Lernplattform. Mit einem E-Portfolio werden auch im Bereich der Pr{\"u}fung neue Wege beschritten. Der Vortrag beschreibt den Weg ins Curriculum stellt und die Umsetzung in den Seminaren vor.}, language = {de} } @misc{Palek2024, author = {Palek, Stephanie}, title = {Visualisierungsanwendungen f{\"u}r Bibliotheken und Wissenschaft am Beispiel von DNBVIS_frodiss}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Daten im Blick (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Daten im Blick (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190533}, year = {2024}, abstract = {In den letzten Jahren ist das Interesse an Analysen und Visualisierungen bibliothekarischer Metadaten kontinuierlich gestiegen, denn diese k{\"o}nnen nicht nur f{\"u}r die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen bspw. in den Digital Humanities genutzt werden, sondern auch Bibliotheken selbst interessante neue Erkenntnisse {\"u}ber ihre Best{\"a}nde und Daten liefern. So lassen sich hiermit unter anderem statistische Auswertungen wie bspw. zu Publikationstrends sowie Analysen zu Themen und Stimmungen durchf{\"u}hren oder auch neue Methoden zu verbesserter Erschließung entwickeln. Da insbesondere bibliothekarische Metadaten im großen Umfang nur schwer zu lesen sind, bieten Visualisierungen als besondere Form der Datenexploration zahlreiche Vorteile: So k{\"o}nnen sie genutzt werden, um einen {\"U}berblick {\"u}ber ein Metadatenset zu erhalten oder auch um Interessierten aus dem Bibliothekswesen sowie der Forschung M{\"o}glichkeiten f{\"u}r unterschiedliche Analysen und Fragestellungen aufzuzeigen. Nicht zuletzt bieten sie aber auch das Potenzial, Unstimmigkeiten in den eigenen Daten zu entdecken und k{\"o}nnen somit auch zur Qualit{\"a}tssicherung der Daten beitragen. Mit DNBVIS_frodiss (https://dnbvis-frodiss.streamlit.app/) wurde exemplarisch das Metadatenset der „Freien Online-Hochschulschriften" der DNB aufbereitet und visualisiert. Die Anwendung bietet die M{\"o}glichkeit, das Set nach verschiedenen Kriterien zu betrachten (bspw. nach Fachgebieten, Sprache, Publikationsort) und gleichzeitig mit Hilfe entsprechender Verlinkungen die jeweils zugeh{\"o}rigen Publikationen im Katalog der DNB aufzurufen. Der Vortrag stellt die Anwendung DNBVIS_frodiss vor und gibt Einblick in deren methodische wie praktische Entwicklung. Dabei wird auch der Prozess der notwendigen Datenbereinigung und weitere Herausforderungen wie bspw. der Umgang mit Freitextfeldern beleuchtet. Zudem wird auf zuk{\"u}nftige Potenziale und Weiterentwicklungsideen des Konzepts eingegangen.}, language = {de} } @misc{Gillitzer2017, author = {Gillitzer, Berthold}, title = {Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29183}, year = {2017}, abstract = {Mit dem zunehmenden Angebot digitaler Dokumente haben sich in den vergangenen Jahren durch die Volltextsuche neue und erweiterte Verfahren der Dokumentrecherche f{\"u}r Nutzer ergeben. Gleichzeit verschlechterten sich dadurch oftmals auch die M{\"o}glichkeiten einer strukturierten thematischen Suche. Große digitale Textkorpora werden h{\"a}ufig ganz ohne sachliche Erschließung oder mit veralteten Schlagworten auf Servern angeboten. Semantische Verfahren, bekannt unter dem Stichwort „named entity extraction", versuchen diese L{\"u}cke zu schließen. Diese beruhen in vielen F{\"a}llen auf computerlinguistischen Verfahren, basierend auf Ontologien, Taxonomien, Thesauri oder W{\"o}rterb{\"u}chern. Ein Standard hat sich hier noch nicht etabliert. Die Aufw{\"a}nde sind hoch und die Qualit{\"a}t und Aktualit{\"a}t der Erschließung h{\"a}ngen durchweg von den Grundlagen in den verwendeten Taxonomien ab. Ganz neue Wege geht hier der semantische Discovery Service Yewno. In elektronischen Volltexten werden Konzepte alleine auf der Basis einer semantischen Analyse mit Verfahren k{\"u}nstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens gefunden. Dabei werden aber nicht nur die Konzepte an ganz bestimmten Textstellen identifiziert, sondern auch semantische Beziehungen dieser Konzepte untereinander, wie auch die St{\"a}rke dieser semantischen Beziehungen. Als zweite Besonderheit bietet Yewno eine visuelle Suche, bei der dem Nutzer zu seiner Rechercheeingabe prim{\"a}r die Konzepte und ihre semantischen Beziehungen als neuronales Netz angeboten werden, in dem der Nutzer intuitiv navigieren kann. Thematische Beziehungen werden hier unmittelbar sichtbar und erm{\"o}glichen auf diese Weise eine Recherche, die beim Bekannten beginnt und zu vollkommen neuen Zusammenh{\"a}ngen und Informationen f{\"u}hrt. Yewno wurde von einem Silicon-Valley-Start-Up gemeinsam mit der Universit{\"a}t Stanford entwickelt. In einem Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek wird das Produkt customized, sein Potenzial und Anwendungsm{\"o}glichkeiten erkundet.}, language = {de} } @misc{Duehrkohp2013, author = {D{\"u}hrkohp, Frank}, title = {Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von M{\"u}nzsammlungen (KENOM)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14176}, year = {2013}, abstract = {Ziel des DFG-Projektes KENOM ist es, die digitale Pr{\"a}senz wissenschaftlich aufbereiteter M{\"u}nzbest{\"a}nde deutlich zu erh{\"o}hen und dauerhaft durch die Bereitstellung entsprechender Werkzeuge die Erschließung zahlreicher weiterer Best{\"a}nde zu gew{\"a}hrleisten. Durch die großr{\"a}umige l{\"a}nder{\"u}bergreifende Vernetzung von Sammlungen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Th{\"u}ringen sowie durch die Integration verschiedener Sammlungstypen soll ein breites Spektrum der Nachnutzbarkeit gew{\"a}hrleistet werden. Im Projekt soll ein durchg{\"a}ngiger Arbeitsablauf definiert werden, der es auch kleinen Institutionen mit vertretbarem Aufwand erm{\"o}glicht, online Bestandinformationen {\"u}ber die neu zu entwickelnde Plattformen anzubieten. Das Projekt soll nach Abschluss einen komfortablen Zugang {\"u}ber ein ‚Virtuelles M{\"u}nzkabinett' zu den bisher nur ausgew{\"a}hlten Spezialisten offen stehenden Magazinbest{\"a}nden erlauben. Unabh{\"a}ngig davon wird ein Beitrag zur Digitalisierung großer Mengen von Material geleistet werden, um die Pr{\"a}senz der deutschen Sammlungen sowohl national - unter anderem in der kommenden Deutschen Digitalen Bibliothek - und international - in der Europeana - zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @misc{ConradtLohrum2017, author = {Conradt, Volker and Lohrum, Stefan}, title = {Gemeinsamer Verb{\"u}nde-Index, gemeinsamer Fernleihindex: ein Projekt der AG-Verbundsysteme}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / St{\"a}rker im Verbund ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / St{\"a}rker im Verbund ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29199}, year = {2017}, abstract = {Im Gemeinsamen Fernleihindex, einem Projekt der AG der Verbundsysteme, werden die Best{\"a}nde aller sechs deutschen Bibliotheksverb{\"u}nde sowie der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in einem Index zusammengefasst. Insgesamt enth{\"a}lt dieser SOLR Index einen regelm{\"a}ßig aktualisierten Datenbestand von {\"u}ber 140 Millionen Titeldatens{\"a}tzen. Damit wurde die {\"u}berregionale Fernleihe vollst{\"a}ndig in das KOBV-Portal sowie das BSZ-Fernleih-Portal integriert. Gegen{\"u}ber dem bisher eingesetzten Verfahren, einer Metasuche mit dem Z39.50-Protokoll, ist die Suche signifikant schneller und performanter. Die Nutzer k{\"o}nnen ihre Resultate nun wie gewohnt {\"u}ber Facetten filtern und so schnell und zielsicher an ihre Ergebnisse gelangen. Der Gemeinsame Fernleihindex wird von allen Verb{\"u}nden gemeinsam weiterentwickelt. Im Vortrag werden die Erfahrungen aus dem praktischen Einsatz seit Juli 2016 im KOBV-Portal und im BSZ-Fernleih-Portal geschildert, weitere neue integrierte Features wie z. B. die Deduplizierung vorgestellt sowie weitere Anwendungsm{\"o}glichkeiten skizziert.}, language = {de} } @misc{RehLohrumKirchhoff2020, author = {Reh, Uwe and Lohrum, Stefan and Kirchhoff, Thomas}, title = {Gemeinsamer Verb{\"u}nde Index (GVI) Stand, Visionen und aktuelle Entwicklungen}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Der Gemeinsame Verb{\"u}ndeindex (GVI) ist ein Backend-Dienst der AG der Verbundsysteme. Im GVI werden die aktuellen Daten der sechs deutschen Verb{\"u}nde sowie der DNB und der ZDB in einem zentralen Suchraum zusammengefasst. Zur Optimierung der Suche werden die Normdaten der GND bei der Indexierung ber{\"u}cksichtigt. Der Zugriff auf den GVI ist {\"u}ber verschiedene Schnittstellen m{\"o}glich, darunter SOLR Suche und Z39.50. Prim{\"a}r wurde der uniforme Suchindex zur Unterst{\"u}tzung der Fernleihe entwickelt. Die leistungsf{\"a}hige Recherche und einheitliche Darstellung der Ergebnisse wird aber auch von immer mehr Discovery Service Anbietern und Fachinformationsdiensten (FIDs) gesch{\"a}tzt und genutzt. So ist u.A. die Funktion zum verbund{\"u}bergreifenden Zusammenfassen (Clustern) potentieller Dubletten noch einzigartig.Neben einer kurzen Einf{\"u}hrung zum GVI werden die Referenten von Beispielen der Nutzung, Erfahrungen und den neuesten Entwicklungen berichten und einen Ausblick auf die n{\"a}chsten Ziele geben.}, language = {de} } @misc{WinklerRehLohrum2019, author = {Winkler, Stefan and Reh, Uwe and Lohrum, Stefan}, title = {Gemeinsamer Verb{\"u}nde Index: Sachstand und (Erfahrungs-)Bericht von drei unterschiedlichen Frontends}, series = {TK 3: Content kuratieren / Vernetzte Entwicklung (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 2)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Vernetzte Entwicklung (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165024}, year = {2019}, abstract = {Der Gemeinsame Verb{\"u}ndeindex (GVI) ist ein uniformer Suchindex {\"u}ber die Best{\"a}nde der sechs deutschen Verbundsysteme sowie der DNB und der ZDB. Er wird in einem kollaborativen Open-Source-Modell unter der F{\"u}hrung von BSZ, HeBIS und KOBV entwickelt und betrieben. Die uniforme Indexierung der unterschiedlichen Datenquellen hilft nicht nur bei der Bearbeitung von Fernleihen. Sie ist auch eine potentielle Quelle f{\"u}r Fachportale und die Entwicklung von neuen Diensten wie Data Mining, Discovery-Systeme oder weiterer spezialisierter Webservices. Im Vortrag werden nach einer kurzen Einf{\"u}hrung die Neuerungen der zweiten Version vorgestellt. Wir pr{\"a}sentieren die Erfahrungen aus dem Regelbetrieb und zeigen anhand von drei exemplarischen Frontends BOSS (BSZ/SWB), HeBIS-Portal und KOBV-Portal, wie von den neusten Index-Features wie z.B. das Zusammenfassen von Dubletten, profitiert werden kann. Fragen zur Nachnutzung werden von anwesenden Entwicklern beantwortet.}, language = {de} } @misc{Wulle2018, author = {Wulle, Stefan}, title = {PubPharm - Fachinformationsdienst Pharmazie}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte F{\"a}cher (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte F{\"a}cher (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33798}, year = {2018}, abstract = {Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie hat das Ziel, die Literatur- und Informationsversorgung f{\"u}r die universit{\"a}re pharmazeutische Forschung zu verbessern. Als zentraler Dienst ist PubPharm (www.pubpharm.de) seit Oktober 2016 online und wird kontinuierlich ausgebaut. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut f{\"u}r Informationssysteme der TU Braunschweig fließt aktuelle Informatikforschung in innovative Recherche-Tools f{\"u}r PubPharm ein. Bereits realisierte und geplante Tools werden n{\"a}her vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Duehrkohp2020, author = {D{\"u}hrkohp, Frank}, title = {Kulturerbe Niedersachsen - Ein Gesamtkonzept zur Erschließung und Publikation von digitalem Kulturerbe}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {Das Portal Kulturerbe Niedersachsen war urspr{\"u}nglich als gemeinsames Internetangebot von Bibliotheken, Archiven und Museen des Landes Niedersachsen konzipiert. In den Folgejahren entwickelte sich das Portal zu einem zentralen Baustein der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung zur Pr{\"a}sentation des digitalen Kulturerbes in Niedersachsen. In diesem Zusammenhang wurden von der VZG zentrale Erfassungsdatenbanken entwickelt und bereitgestellt, die es den Kulturinstitutionen des Landes erm{\"o}glichen ihre Daten standardkonform mit Hilfe eines zentralen Normdatenservice zu erfassen. {\"U}ber Schnittstellen werden diese Datenbanken mit den Fachinformationssystemen der Landeseinrichtungen sowie anderer Wissenschaftseinrichtungen vernetzt, um eine m{\"o}glichst homogene Datenqualit{\"a}t zu gew{\"a}hrleisten. {\"U}ber standardisierte Schnittstellen k{\"o}nnen Metadaten und Digitalisate sowohl zur Nachnutzung in Forschungsinfrastrukturen als auch zur Langzeitarchivierung zu Verf{\"u}gung gestellt werden. Die Publikation erfolgt in speziellen Fach- und Pr{\"a}sentationsportalen. Durch eine konsequente Nutzung des IIIF-Standards wird eine doppelte Datenhaltung soweit wie m{\"o}glich vermieden. Durch eine verteilte Suche {\"u}ber alle Fach- und Institutionsangebote werden im Rahmen des zentralen Portals nicht nur dessen Inhalte sondern auch der Content der anderen Portale durchsucht und im Portal pr{\"a}sentiert. Das Portal Kulturerbe Niedersachen bietet somit den zentralen Einstieg in den digitalen Content der Ged{\"a}chtnisinstitutionen des Landes. Der Vortrag soll das Gesamtkonzept von Kulturerbe Niedersachsen vorstellen sowie einen Einblick in einzelne Module der technischen Entwicklung geben.}, language = {de} } @misc{Wulle2018, author = {Wulle, Stefan}, title = {Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte F{\"a}cher}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte F{\"a}cher (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte F{\"a}cher (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, abstract = {Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zust{\"a}ndigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.}, language = {de} } @misc{WulleWawrzinek2021, author = {Wulle, Stefan and Wawrzinek, Janus}, title = {Der Fachinformationsdienst Pharmazie - Von informationswissenschaftlicher Forschung zum stabilen innovativen Recherchedienst}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und f{\"u}r alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und f{\"u}r alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176385}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Pharmazie kooperieren die Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig und das Institut f{\"u}r Informationssysteme (IfIS) der Technischen Universit{\"a}t Braunschweig bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Zugriffspfade auf Informationsressourcen. Auf Basis von Grundlagenforschung in den Informationswissenschaften, durch Einsatz von K{\"u}nstlicher Intelligenz, k{\"u}nstlicher neuronaler Netze und Deep-Learning-Ans{\"a}tzen, werden unter Einbeziehung und in Abstimmung mit der Fachcommunity prototypische Recherchedienste entwickelt. Erfolgreich positiv evaluierte Prototypen werden in die Rechercheplattform PubPharm (www.pubpharm.de) des FID Pharmazie integriert. Ein Beispiel f{\"u}r einen integrierten Dienst ist die Ausgabe von Suchvorschl{\"a}gen auf Basis von Kontext{\"a}hnlichkeit. Bei Suchen nach biologisch aktiven Substanzen in PubPharm werden kontext{\"a}hnliche Substanzen, Erkrankungen/Symptome und Gene angezeigt. Die Kontext{\"a}hnlichkeit wurde von k{\"u}nstlichen neuronalen Netzen auf Basis von Metadaten der Medline-Datenbank erlernt. In diesem Vortrag wird anhand dieses Beispiels der gemeinsame Weg von Universit{\"a}tsbibliothek und IfIS vorgestellt: Von der Idee {\"u}ber die Grundlagenforschung und Prototypen bis hin zum stabilen Dienst.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpNeumann2021, author = {D{\"u}hrkohp, Frank and Neumann, Kathleen}, title = {„FAIRnetzt" - Die Bereitstellung von Forschungsdatenrepositorien durch die Verbundzentrale des GBV}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176031}, year = {2021}, abstract = {Forschungsdaten bilden einen Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis und sind die Basis f{\"u}r weitere Forschung. Eine transparente Dokumentation der Forschungsdaten, ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement (FDM) einschließlich qualit{\"a}tsgesicherter Archivierung und/oder Ver{\"o}ffentlichung sorgen f{\"u}r die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsprozessen und deren Ergebnissen und erm{\"o}glichen eine vielf{\"a}ltige Nachnutzung. Die VZG stellt Forschungsdateninfrastrukturen als Serviceangebot zur Erfassung, Verwaltung und Pr{\"a}sentation digitaler Objekte und deren Metadaten der Wissenschaftscommunity zur Verf{\"u}gung. Dabei standen schon immer Prinzipien im Mittelpunkt, die wir heute unter anderem als FAIR-Leitprinzipien kennen: Daten und Metadaten sollten auffindbar (Findable), zug{\"a}nglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sein. Im Rahmen der einzelnen Anwendungsentwicklungen und dem laufenden Betrieb hat sich gezeigt, dass es nicht reicht eine Software bereitzustellen, die den FAIR-Prinzipien entspricht. Es kommt auch darauf an, dass in den Projekten, die den Aufbau eines Repositoriums planen und realisieren, kontinuierlich an der Einhaltung der Prinzipien mitgewirkt wird. Dies setzt u.a. eine st{\"a}rkere Sensibilisierung der Fachwissenschaftler bzw. Repository-Betreiber f{\"u}r die FAIR-Prinzipien voraus. Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt ist die Qualit{\"a}t der erfassten Daten und Vernetzung mit anderen Systemen. Außerdem sollte eine Integration von Altdatenbest{\"a}nden in die bereitgestellten Infrastrukturen bedacht werden. An ausgew{\"a}hlten Fallbeispielen werden die Umsetzungen der FAIR-Prinzipien in Repositorien ebenso wie n{\"o}tige Entwicklungsperspektiven sowohl auf rein technischer als auch auf organisatorischer und konzeptioneller Ebene diskutiert. Außerdem wird die Integration dieser Infrastruktur im Rahmen des NFDI-Prozesses aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{GielMackert2021, author = {Giel, Robert and Mackert, C.}, title = {Das Handschriftenportal - Entwicklung eines zeitgem{\"a}ßen Arbeitswerkzeugs f{\"u}r Forschung und Bestandsverwaltung}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Infrastrukturen f{\"u}r Alle(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Infrastrukturen f{\"u}r Alle(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176857}, year = {2021}, abstract = {Seit Ende 2018 entsteht im Rahmen des https://handschriftenportal.de/ DFG-Projekts 'Handschriftenportal (HSP)' eine multifunktionale Plattform f{\"u}r Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften aus deutschen Sammlungen. Projektpartner sind die SBB Berlin, die UB Leipzig, die BSB M{\"u}nchen und die HAB Wolfenb{\"u}ttel. In der F{\"o}rderlinie 'Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme' angesiedelt, wird im Projekt 1. ein virtueller Katalog entwickelt, der sowohl wissenschaftliche Tiefenerschließung als auch Handschriftenmetadaten und -digitalisate zug{\"a}nglich macht, 2. ein IIIF-f{\"a}higer Viewer bereitgestellt, in den sowohl Handschriftenbeschreibungen als auch Digitalisate aus verteilten Repositorien angezeigt werden k{\"o}nnen und 3. eine Erfassungsfunktion verf{\"u}gbar gemacht, die die Eingabe bzw. den Import, die Pflege und die Anreicherung von Handschriftenmetadaten erm{\"o}glicht sowie eine Anbindung von Normdaten erlaubt. Insbesondere die letztgenannte Funktionalit{\"a}t soll die Datenhaltung zu deutschen Sammlungen wesentlich erleichtern, indem Import- und Exportm{\"o}glichkeiten in den Metadatenformaten TEI und MARCXML zum Einsatz kommen. Das HSP geht damit weit {\"u}ber die Funktionalit{\"a}ten sowie die Datenquantit{\"a}t und -qualit{\"a}t von http://www.manuscripta-mediaevalia.de/\#|4 Manuscripta Mediaevalia hinaus. Mehr als 230 bisher nur als digitale Images vorliegende Handschriftenkataloge wurden OCRisiert sowie Kerndaten zu Handschriftenbest{\"a}nden homogenisiert und mit Normdaten versehen. Dabei wurden und werden von Beginn an die W{\"u}nsche und Anregungen der zuk{\"u}nftigen Nutzer:innen erhoben, um eine gute Usability zu erreichen. Seit Dezember 2020 steht Interessierten eine Testumgebung der Pr{\"a}sentation zur Verf{\"u}gung (https://alpha.handschriftenportal.de/), die erste Funktionalit{\"a}ten des zuk{\"u}nftigen Portals zeigt und die Abgabe von Feedback erm{\"o}glicht. Nach einer kurzen Einf{\"u}hrung sollen Perspektiven der zuk{\"u}nftigen Nutzung des HSP vorgestellt werden. Im Anschluss soll eine Einf{\"u}hrung in die Testumgebung Interesse wecken und zur Mitwirkung aufrufen.}, language = {de} } @misc{DuehrkohpSenst2022, author = {D{\"u}hrkohp, Frank and Senst, Henriette}, title = {Vernetzt denken - vernetzt handeln: Die Entwicklung gemeinsamer Dienste von DAI und VZG im Rahmen der NFDI}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4)}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179491}, year = {2022}, abstract = {Die Informationsinfrastruktur von Forschungseinrichtungen besteht aus mehreren Komponenten: den Wissensspeichern wie Bibliotheken und Archiven, dem wissenschaftlichen Publizieren und dem Forschungsdatenmanagement. Die organisatorische wie inhaltliche Verschmelzung dieser Bereiche wird in Zukunft immer breiteren Raum einnehmen, um die von der Wissenschaft generierten Forschungsprodukte nachhaltig auffindbar, zug{\"a}nglich, interoperabel und nachnutzbar zu machen und zu halten. Hierf{\"u}r ben{\"o}tigen diese Infrastrukturen externe Partner, die sie bei der wissenschaftsgeleiteten Entwicklung und der Verstetigung der Angebote unterst{\"u}tzen. Im Vortrag wird eine solche Partnerschaft zwischen der Verbundzentrale des GBV und den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Arch{\"a}ologischen Instituts (DAI) beispielhaft vorgestellt. Das DAI stellt mit der "iDAI.world" verschiedene Fachsysteme zur Verf{\"u}gung, die Normdatensysteme, den Bibliothekskatalog, digitale Publikationen sowie eine Objekt- und Bilddatenbank verkn{\"u}pft und der altertumswissenschaftlichen Forschung damit eine integrierte Informationsplattform f{\"u}r Recherche und Analyse zur Verf{\"u}gung stellt. Die VZG stellt im Rahmen der digitalen Strategie der Landes Niedersachsen zentrale Services f{\"u}r die GLAM-Einrichtungen des Landes bereit und stellt deren dauerhaften Betrieb sicher. Zu diesen Diensten geh{\"o}ren neben Erschließungssystemen auch die Publikation von Objekten in zentralen Portalen. VZG und DAI arbeiten als Partner innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verschmelzung bestehender Angebote f{\"u}r die altertumswissenschaftliche Community.}, language = {de} }